Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

besser+als

  • 41 besser

    I Komp. gut; wohl 2
    II Adj.
    1. better; ein besseres Geschäft etc. (gutes) an upmarket shop etc., Am. an upscale store etc.; ein besserer Stoff a better ( oder superior) material; besser werden improve, get better; hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend; er ist besser dran als ich he’s better off than me; es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this); besser ist besser just to be on the safe side; es wurde noch besser iro. that wasn’t all, it gets better; das wäre ja noch besser! iro. you must be joking!; um so oder desto besser so much the better, that’s even better; besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst.: das Bessere ist des Guten Feind Sprichw. the search for something better leads to the neglect of what is good; jemanden eines Besseren belehren put s.o. right, weitS. open s.o.’s eyes; sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of s.th.; ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do; eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class; in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles; die besseren Leute superior ( oder better-class) people; eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do); eine bessere Gegend / Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area / address; in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, Am. upscale) restaurant; ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel; etwas Besseres something better; sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej.: eine bessere Tippse etc. a glorified typist etc.
    III Adv.
    1. better; es besser wissen know better; es besser machen als jemand do better than s.o., go one up on s.o.; ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; bes. finanziell: I hope you’ll be better off; es geht ihm heute besser he’s feeling better today; wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home; es geht ( wirtschaftlich etc.) besser things are looking up; du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is); sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position; durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career; besser gestellt finanziell etc.: better-off; die besser Gestellten Bessergestellte; besser verdienen earn more; die besser Verdienenden Besserverdienende; du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went; einen Mantel etc. nur für besser tragen wear a coat etc. only for best; besser gesagt or rather
    2. (lieber) gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go; möchtest du noch ein Glas?- besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    better (Adv.); better (Adj.); superior (Adj.)
    * * *
    bẹs|ser ['bɛsɐ]
    1. adj comp von gut

    bessere Kreise/Gegend — better circles/area

    er hat bessere Tage or Zeiten gesehen (iro)he has seen better days

    du willst wohl etwas Besseres sein! (inf) — I suppose you think you're better than other people, I suppose you think yourself superior

    besser werdento improve, to get better

    das wäre noch besser (iro)no way

    eine Wendung zum Besseren nehmento take a turn for the better

    jdn eines Besseren belehrento teach sb otherwise or better

    See:
    2)
    2. adv comp von gut, wohl

    besser ist besser — (it is) better to be on the safe side

    umso besser! (inf)so much the better!

    besser (gesagt) — or rather, or better

    das macht nichts besser — that doesn't improve matters, that doesn't make things any (the) better

    2)

    (= lieber) lass das besser bleiben — you had better leave well alone

    du tätest besser daran... — you would do better to..., you had better...

    * * *
    1) (good to a greater extent: His new car is better than his old one.) better
    2) (preferable: Better to do it now than later.) better
    3) (well to a greater extent: He sings better now than he did before.) better
    * * *
    bes·ser
    [ˈbɛsɐ]
    I. adj komp von gut
    1. (höher) better
    \besseres Gehalt higher wages, better pay
    \bessere Qualität superior quality
    etwas B\besseres something better
    nichts B\besseres nothing better
    Sie finden nichts B\besseres! you won't find anything better!
    es gibt auf dem Markt nichts B\besseres it's the best on the market
    \besser sein to be better
    etw könnte \besser sein sth could be better, sth has room for improvement
    nicht \besser als... no better than...
    [es ist] \besser, [wenn]... it would be better if...
    \besser, man sieht uns nicht zusammen it would be better if nobody saw us together
    etw wird \besser [o mit etw dat wird es \besser] sth is getting better [or improving
    2. (sozial höhergestellt) more respectable, better-off, genteel iron
    3. (iron fam: kaum mehr als)
    etw ist ein \besserer/ \besseres/eine \bessere... sth is just a bit better than... [or a better sort of]
    das nennen Sie anständige Wohnung? das ist doch allenfalls eine \bessere Bruchbude! you call that a decent flat? it's just a slightly upmarket garden shed!
    4.
    jdn eines B\besseren belehren to put sb right, to enlighten sb
    ich lasse mich gern[e] eines B\besseren belehren I'm willing to admit I'm wrong
    sich akk eines B \besseren besinnen to think better of sth
    B\besseres zu tun haben to have other things to do [or prov fish to fry]
    als ob ich nichts B\besseres zu tun hätte! as if I had nothing better to do!; s.a. Wendung
    II. adv komp von gut, wohl
    1. (nicht mehr schlecht)
    es geht jdm \besser MED sb is [or feels] better, sb is recovering
    es geht [etw dat] \besser ÖKON sth is doing better [or recovering]
    es geht der Landwirtschaft noch nicht \besser the agricultural industry is still not doing well; \besser verdienen to get a better wage, to earn more
    2. (mehr als gut) better
    \besser verdienen to earn more
    3. (fam: lieber) better
    dem solltest du \besser aus dem Wege gehen! it would be better if you avoided him!, you would do better to keep out of his way!
    lass \besser mich ran! let me have a go!
    soll ich ihm von unserem Gespräch berichten?nein, das lassen Sie \besser bleiben! shall I tell him about our conversation? — no, it would be better not to!
    4.
    \besser [gesagt] (richtiger) rather, properly speaking form
    es \besser haben to be [a lot] better off
    es [mit jdm] \besser haben to be better off [with sb]
    \besser ist \besser [it's] best to be on the safe side [or prov better [to be] safe than sorry]
    es kommt noch \besser (iron fam) you haven't heard the half of it! fam
    jd täte \besser daran... sb would do better to...
    jd will es [o alles] [immer] \besser wissen sb [always] knows better
    umso \besser! (fam) all the better!
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser habenbe better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    A. komp gut; wohl2
    B. adj
    1. better;
    ein besseres Geschäft etc (gutes) an upmarket shop etc, US an upscale store etc;
    ein besserer Stoff a better ( oder superior) material;
    besser werden improve, get better;
    hoffentlich ist das Wetter zum Wochenende besser I hope the weather will be better at the weekend;
    er ist besser dran als ich he’s better off than me;
    es wäre besser, wenn sie das nicht wüsste it would be better if she did not know this ( oder for her not to know this);
    besser ist besser just to be on the safe side;
    es wurde noch besser iron that wasn’t all, it gets better;
    das wäre ja noch besser! iron you must be joking!;
    desto besser so much the better, that’s even better;
    besser als gar nichts better than nothing(, I suppose); Hälfte
    2. subst:
    das Bessere ist des Guten Feind sprichw the search for something better leads to the neglect of what is good;
    jemanden eines Besseren belehren put sb right, weitS. open sb’s eyes;
    sich eines Besseren besinnen change one’s mind, think better of sth;
    ich habe Besseres zu tun I’ve got better ( oder more important) things to do;
    eine Wende zum Besseren a change for the better
    3. (sozial) höher gestellt: superior, better-class;
    in besseren Kreisen verkehren move in higher ( oder more elevated) circles;
    die besseren Leute superior ( oder better-class) people;
    eine Wohngegend für bessere Leute a residential area for a better class of people ( oder for the well-to-do);
    eine bessere Gegend/Adresse a superior ( oder better-class oder respectable) area/address;
    in einem besseren Restaurant essen eat in a better ( oder upmarket, US upscale) restaurant;
    ich suche ein Zimmer in einem besseren Hotel I’m looking for a room in a better-class hotel;
    etwas Besseres something better;
    sie meint, sie sei etwas Besseres she thinks she’s superior
    4. pej:
    eine bessere Tippse etc a glorified typist etc
    C. adv
    1. better;
    es besser wissen know better;
    es besser machen als jemand do better than sb, go one up on sb;
    ich hoffe, du hast es mal besser I hope things will start looking up for you; besonders finanziell: I hope you’ll be better off;
    es geht ihm heute besser he’s feeling better today;
    wenn es dir wieder besser geht, darfst du nach Hause when you feel better ( oder have recovered) you can go home;
    besser things are looking up;
    du kannst es besser als er you’re better at it than him ( oder he is);
    sich besser stellen better o.s., improve one’s (financial) position;
    durch den Berufswechsel stellt er sich besser he will be better off with his change of career;
    besser gestellt finanziell etc: better-off;
    besser verdienen earn more;
    du tätest besser daran zu gehen it would be better if you went;
    nur für besser tragen wear a coat etc only for best;
    besser gesagt or rather
    gehen wir besser, wir sollten besser gehen I think we should go, I think ( oder perhaps) we’d better go;
    möchtest du noch ein Glas?-
    besser nicht I’d better not; Ruf 4
    * * *
    1.

    besser werden — get better; <work etc.> improve

    um so besser — so much the better; all the better; that wasn't the best of it (iron.)

    jemanden eines Besseren belehren(geh.) put somebody right; s. auch besinnen 1)

    2) (sozial höher gestellt) superior; upper-class

    bessere od. die besseren Kreise — more elevated circles

    eine bessere Gegend/Adresse — a smart[er] or [more] respectable area/address

    3) (abwertend) glorified
    2.
    adverbial better

    [immer] alles besser wissen — always know better

    es besser haben — be better off; (es leichter haben) have an easier time of it

    es kommt noch besser(iron.) it gets even better (iron.)

    besser gesagt — to be [more] precise

    er täte besser daran, zu... — he would do better to...

    3.
    Adverb (lieber)

    das lässt du besser sein od. (ugs.) bleiben — you'd better not do that

    * * *
    adj.
    better adj. adv.
    superiorly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > besser

  • 42 besser

    bes·ser [ʼbɛsɐ] adj
    1) ( höher) better;
    \besseres Gehalt higher wages, better pay;
    \bessere Qualität superior quality;
    etwas B\besseres sth better;
    nichts B\besseres nothing better;
    Sie finden nichts B\besseres! you won't find anything better!;
    es gibt auf dem Markt nichts B\besseres it's the best on the market;
    \besser sein to be better;
    etw könnte \besser sein sth could be better, sth has room for improvement;
    nicht \besser als... no better than...;
    [es ist] \besser, [wenn]... it would be better if...;
    \besser, man sieht uns nicht zusammen it would be better if nobody saw us together;
    etw wird \besser [o mit etw dat wird es \besser] sth is getting better [or improving];
    2) ( sozial höhergestellt) more respectable, better-off, genteel ( iron)
    3) (iron fam: kaum mehr als)
    etw ist ein \besserer/\besseres/eine \bessere... sth is just a bit better than... [or a better sort of];
    das nennen Sie anständige Wohnung? das ist doch allenfalls eine \bessere Bruchbude! you call that a decent flat? it's just a slightly upmarket garden shed!
    WENDUNGEN:
    jdn eines B\besseren belehren to put sb right, to enlighten sb;
    ich lasse mich gerne eines B\besseren belehren I'm willing to admit I'm wrong;
    sich eines B\besseren besinnen to think better of sth;
    B\besseres zu tun haben to have other things to do [or ( prov) fish to fry];
    als ob ich nichts B\besseres zu tun hätte! as if I had nothing better to do!; s. a. Wendung
    adv comp von gut, wohl
    es geht jdm \besser med sb is [or feels] better;
    es geht [einer S. dat] \besser ökon sth is doing better;
    es geht der Landwirtschaft noch nicht \besser the agricultural industry is still not doing well
    2) ( mehr als gut) better;
    \besser verdienen to earn more
    3) (fam: lieber) better;
    dem solltest du \besser aus dem Wege gehen! it would be better if you avoided him!, you would do better to keep out of his way!;
    lass \besser mich ran! let me have a go!;
    soll ich ihm von unserem Gespräch berichten? - nein, das lassen Sie \besser bleiben! shall I tell him about our conversation? - no, it would be better not to!
    WENDUNGEN:
    \besser °[gesagt] ( richtiger) rather, properly speaking ( form)
    es \besser haben to be [a lot] better off;
    es [mit jdm] \besser haben to be better off [with sb];
    \besser ist \besser [it's] best to be on the safe side [or ( prov) better [to be] safe than sorry];
    es kommt noch \besser (noch \besser) ( fam) you haven't heard the half of it! ( fam)
    jd täte \besser daran,... sb would do better to...;
    jd will es [o alles] [immer] \besser wissen sb [always] knows better;
    um so \besser! ( fam) all the better!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > besser

  • 43 besser

    - {better} cấp so sánh của good, hơn, tốt hơn, khá hơn, hay hơn, đẹp hơn, khoẻ hơn, dễ chịu hơn, đã đỡ, cấp so sánh của well = besser [als] {superior [to]}+ = viel besser {much better}+ = besser sein [als] {to be superior [to]}+ = immer besser {better and better}+ = desto besser {all the better; so much the better}+ = um so besser {all the better; so much the better}+ = sehr viel besser {miles better}+ = besser dran sein {to be better off}+ = es geht ihm besser {he is better}+ = besser spät als nie {better late than never; better later than never}+ = besser spät als nie! {better late than never!}+ = je eher desto besser {the sooner the better}+ = ich sollte besser gehen {I had better go}+ = es geht ihnen besser als uns {they are better off than we}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > besser

  • 44 besser

    1. adj ( comp от gut)
    1) лучший, более хороший
    er hat bessere Tage gesehen( gekannt) — он знавал лучшие дни
    es ist das bessere, daß...; es ist besser, daß... — лучше, чтобы...
    das wäre noch besser!ирон. этого только недоставало!
    etw. besser machen — улучшать, делать лучше что-л.
    er ist besser als sein Ruf — он лучше, чем его репутация
    du bist besser daran als ich — у тебя лучше дела, чем у меня
    2) получше, побольше, посильнее (выше обычного, среднего уровня)
    ein besserer Laufbursche sein — перен. быть на побегушках, выполнять только чужие поручения
    er ist nur ein besserer Knechtон мало чем отличается от (простого) слуги ( батрака)
    bessere Wareком. разг. товар получше ( подороже)
    2. adv
    ( comp от wohl и gut) лучше
    es geht ihm besser, es geht ( steht) besser mit ihm — ему лучше; он поправляется; его дела поправляются; его дела идут лучше
    das kommt ja immer besser! ≈ ирон. час от часу не легче!
    desto besser, um so besser — тем лучше

    БНРС > besser

  • 45 besser

    s. gut | bessere Leute поря́дочные лю́ди. ein besserer Herr поря́дочный челове́к. in der besseren Gesellschaft в прили́чном о́бществе besser gesagt точне́е (говоря́). jd. will immer alles besser wissen кто-н. всё зна́ет лу́чше други́х. besser als gar nichts лу́чше, чем ничего́. die bessere Hälfte дража́йшая полови́на. er ist nur ein besserer Knecht он ни бо́льше ни ме́ньше как холо́п. das wäre (ja) noch besser! э́того то́лько недостава́ло !, ещё чего́ ! besser ist besser что лу́чше, то лу́чше. das kommt ja immer besser! чем да́льше, тем лу́чше ! / час о́т часу не ле́гче ! es kommt noch besser! ещё не то бу́дет !, э́то ещё не всё ! du solltest es besser nicht tun лу́чше бы ты э́того не де́лал ! jd. möchte etwas besseres sein als jd. кто-н. хо́чет быть лу́чше кого́-н. sich eines besseren besinnen a) es sich anders überlegen переду́мывать /-ду́мать b) wieder zur Vernunft kommen оду́мываться /-ду́маться. sich eines besseren belehren (lassen) a) zur Vernunft kommen образу́мливаться образу́миться b) seinen Irrtum einsehen переменя́ть перемени́ть своё мне́ние. jdn. eines besseren belehren вразумля́ть вразуми́ть <учи́ть /на- уму́-ра́зуму> кого́-н. zu etwas besserem bestimmt sein быть предназна́ченным для чего́-то бо́льшего. jd. hat besseres zu tun у кого́-н. есть дела́ поважне́е. hat er denn nichts besseres zu tun? что, ему́ бо́льше де́лать не́чего ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > besser

  • 46 besser

    'bɛsər
    adv
    besser
    bẹ sser ['bεs3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    1 (von höherer Qualität) meilleur(e); Beispiel: ein besserer Computer un ordinateur de meilleure qualité; Beispiel: das Wetter wird besser le temps s'améliore
    3 (vernünftiger, angebrachter) Beispiel: es ist besser, wenn il vaut mieux que +Subjonctif ; Beispiel: es ist besser zuerst das hier zu machen c'est mieux de commencer par faire ceci
    4 (sozial höher gestellt) supérieur(e); Beispiel: er wohnt in einer besseren Gegend il habite dans les beaux quartiers; Beispiel: die besser Verdienenden les gros salaires Maskulin Plural
    II Adverb
    Komparativ von siehe gut, wohl; schwimmen, tanzen, singen mieux; Beispiel: dieser Käse/Apfel schmeckt besser als der andere ce fromage est meilleur/cette pomme est meilleure que l'autre; Beispiel: ich kann das besser! je sais mieux le faire!
    Wendungen: besser gehen; Beispiel: jemandem/etwas geht es besser quelqu'un/quelque chose va mieux; oder besser gesagt plus exactement; es besser haben avoir une vie plus agréable; immer alles besser wissen [wollen] se croire plus malin que tout le monde; um so besser! (umgangssprachlich) tant mieux!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > besser

  • 47 besser

    besser ['bɛsɐ]
    das Wetter wird \besser będzie/robi się lepsza pogoda
    in \besseren Kreisen verkehren obracać się w wyższych sferach
    du solltest jetzt \bessergehen teraz idź już lepiej
    dieser Apfel schmeckt \besser als der andere to jabłko jest smaczniejsze niż tamto
    ich kann das \besser! ja to umiem lepiej!
    jdm/etw geht es \besser z nim/tym jest lepiej
    oder \besser gesagt lub dokładniej mówiąc
    es \besser haben mieć lepiej
    immer alles \besser wissen [wollen] zawsze chcieć wiedzieć wszystko [naj]lepiej
    um so \besser! ( fam) tym lepiej

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > besser

  • 48 als

    I.
    1) in Verbindung mit Subst o. Adj in der Eigenschaft как. in Verbindung mit N o. (seltener) A o ffiz в ка́честве mit G. in Verbindung mit N geh бу́дучи mit I. als Bestandteil eines nominalen Prädikats rektionsbedingt auch durch I des Prädikatsnomens zu übersetzen. in Verbindung mit prädikativem Komparativ bzw. Superlativ bleibt als unübersetzt. mit der Bedeutung,in der Rolle von` Wiedergabe im Russischen oft durch Binomina. als Vertreter … как представи́тель [в ка́честве представи́теля бу́дучи представи́телем] … die Verdienste Einsteins als Physiker заслу́ги Эйнште́йна как фи́зика. ich rate dir als meinem Freund … я сове́тую тебе́ как моему́ дру́гу … etw. als etw. auffassen [benutzen/anpreisen/betrachten] воспринима́ть /-приня́ть [испо́льзовать ipf/pf/ восхваля́ть/рассма́тривать] что-н. как что-н. jdn. als jdn. begrüßen [achten/ehren/entlarven] приве́тствовать [уважа́ть, че́ствовать ipf/pf, разоблача́ть разоблачи́ть] кого́-н. как кого́-н. (jdm.) als etw. dienen als Beispiel, Beweis, Vorbild, Warnung служи́ть по- (кому́-н.) чем-н. <как что-н.> [в ка́честве чего́-н.]. sich als jd./etw. [klug] erweisen ока́зываться /-каза́ться кем-н. чем-н. [у́мным]. sich als stärker < die Stärkeren> [ als stärkste < die Stärksten>] erweisen ока́зываться /- сильне́е [сильне́е всех <сильне́е всего́>]. Belinskij als Kritiker Бели́нский-кри́тик
    2) in Verbindung mit Subst o. Adj in Form von в ви́де <фо́рме> mit G. Gemüse als Salat о́вощи в ви́де <фо́рме> сала́та
    3) in Verbindung mit Subst o. Adj in best. Verbindungen rektionsbedingt durch в mit Am , в mit NPl v. Personenbezeichnungen, под mit A о. за mit A zu übersetzen. als Belohnung [Beweis/Zeichen] в награ́ду [доказа́тельство знак]. als jdn. a) (an) werben в кого́-н., в mit NPl b) anerkennen за кого́-н. als jd. sich maskieren под кого́-н.

    II.
    1) bei Vergleich verweist auf Verschiedenheit a) nach dem Komp чем [geh не́жели] о. Wiedergabe durch G des Bezugsgliedes. jd. ist größer [jünger/klüger] als jd. кто-н. вы́ше [моло́же умне́е] кого́-н. <чем [не́жели] кто-н.>. ( das ist) besser als nichts (э́то) лу́чше, чем ничего́. jd. ist älter als er aussieht кто-н. ста́рше, чем вы́глядит. die Straße war belebter als je у́лица была́ оживлённее, чем когда́-либо. mehr als бо́лее чем … mehr als genug arbeiten, haben бо́лее чем доста́точно. mehr als zufrieden sein быть бо́лее чем дово́льным. nichts mehr als бо́льше всего́ … nichts mehr als den Tod fürchten боя́ться бо́льше всего́ сме́рти. nicht weniger als ме́нее всего́ … nichts weniger als glücklich sein быть ме́нее всего́ счастли́вым. dafür braucht man länger als drei Stunden на э́то потре́буется бо́лее трёх часо́в b) in best. Verbindungen - wird unterschiedlich übersetzt. anders sein, als быть не таки́м, как … jd. ist anders, als sonst [sein Bruder] кто-н. не тако́й, как обы́чно [его́ брат]. er ging auf einer anderen Seite als wir он шёл не по той стороне́, что мы. anders als по-друго́му, чем. er verhielt sich anders, als wir angenommen hatten он поступи́л по-друго́му, чем мы предполага́ли. nichts anderes als ничего́ друго́го, как <кро́ме mit G> . nichts anderes kennen als arbeiten не знать ничего́ друго́го, кро́ме рабо́ты. alles andere als всё, что уго́дно, но то́лько не … er ist alles andere als glücklich [zufrieden] он всё, что уго́дно, но то́лько не сча́стлив [дово́лен]. etwas anderes, als не то, что … das ist etwas anderes, als ich erwartet [gemeint] habe э́то не то, что я ожида́л [что я име́л в виду́]. kein anderer als никто́ друго́й кро́ме mit G. das kann kein anderer als du э́то не смо́жет никто́ друго́й кро́ме тебя́. nichts anderes als ничего́, кро́ме mit G. nichts anderes als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз. nichts als Gutes tun не де́лать ничего́, кро́ме хоро́шего. niemand (anders) als никто́, кро́ме mit G. das hatte niemand (anderes) als er gehört э́то не услы́шал никто́, кро́ме него́. nicht so sehr … als (vielmehr) … не сто́лько … ско́лько … er ist nicht so sehr von der Arbeit als durch Krankheit erschöpft он изнурён не сто́лько рабо́той, ско́лько боле́знями
    2) bei Vergleich verweist auf Gleichheit - s.wie
    3) bei Vergleich im Ausrufungssatz бу́дто бы. als ob ich das nicht selbst wüßte! бу́дто бы я сам не знал <зна́ю> э́то <э́того>! als wenn er nicht helfen könnte! бу́дто бы он не мог <мо́жет> помо́чь ! als wäre das ein Unrecht! бу́дто бы э́то была́ несправедли́вость !
    4) bei Vergleich verweist auf Folge zu …, als daß … сли́шком … для того́, что́бы … er ist zu jung, als daß er das verstehen könnte он сли́шком мо́лод для того́, что́бы э́то поня́ть. er ist zu bescheiden, als daß er das annehmen könnte он сли́шком скро́мен для того́, что́бы э́то приня́ть. die Zeit war zu kurz, als daß wir hätten zu dir kommen können бы́ло сли́шком ма́ло вре́мени для того́, что́бы мы могли́ к тебе́ прийти́
    5) bie Vergleich verweist auf Ursache um so …, als …, desto …, als тем бо́лее (…), (учи́тывая,) что … das ist um so bedauerlicher, als э́то жаль, тем бо́лее, что … das ist um so gerechtfertigter, als э́то тем бо́лее опра́вдано, учи́тывая, что … das gilt für dich um so mehr, als du krank gewesen bist э́то отно́сится к тебе́ тем бо́лее, учи́тывая, что ты был бо́лен <больны́м>
    6) bei Vergleich verweist auf Einschränkung insofern < insoweit>, als поско́льку. sie ähneln sich insofern < insoweit>, als beide sehr klug sind они́ похо́жи друг на дру́га тем, что о́ба о́чень у́мны

    III.
    temporale Konj когда́. geh: mit gleichem Subj im Haupt- und Nebensatz bei Verweis auf Gleichzeitigkeit - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Präs. bei Ausdruck unmittelbar aufeinanderfolgender Prozesse - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Prät. als er die Tür öffnete, bemerkte er … когда́ он открыва́л [открыва́я] дверь, он заме́тил … ( gerade) als ich weggehen wollte, klingelte das Telefon (как раз) когда́ я хоте́л уходи́ть, зазвони́л телефо́н. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, bin ich gleich hergekommen когда́ я узна́л [узна́в] об э́том, я тотча́с же прие́хал. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, war er schon abgereist когда́ я узна́л об э́том, он уже́ уе́хал. erst … als то́лько тогда́, когда́ … kaum …, als едва́ <то́лько> … как … kaum hatten wir das Haus betreten, als (auch schon) ein Gewitter losbrach мы едва́ <то́лько> вступи́ли в дом, как разрази́лась гроза́

    IV.
    in der Konj sowohl … als (auch) и … и. sowohl gestern als heute и вчера́ и сего́дня. sowohl bei Tage als auch bei Nacht и днём и но́чью. sowohl ich als (auch) mein Freund и я и мой друг

    V.
    bei Aufzählung als;, als da sind … каковы́ми явля́ются …, как … Produkte als: Getreide, Obst, Zucker … таки́е проду́кты, как: зерно́, фру́кты, саха́р … tierische Produkte, als da sind Eier, Fleisch, Wolle … таки́е животново́дческие проду́кты, как я́йца, мя́со, шерсть …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > als

  • 49 besser

    besser, I) Adj.: a) inbezug auf die äußern Sinne: melior. – pulchrior (schöner). – iucundior. suavior (angenehmer). – laetior (erfreulicher). – b) in bezug auf die Natur, die Bestimmung u. den Zweck; sowie auf den Nutzen einer Sache: melior. – potior. praestantior. praestabilior (vorzüglicher). – opportunior (gelegener). – commodior (bequemer). – magis idoneus (geeigneter). – salubrior (heilsamer). – utilior (nützlicher). – besser sein in etwas, etwas b. machen als ein anderer, vincere, superare, praestare alqm alqā re: etwas b. machen, s. verbessern: es (wieder) b. haben, meliore loco sunt res nostrae. – es ist b., besser ist's, zu etc. oder daß ich etc., melius est mit Infin. (z. B. mori); satius est mit Infin. (es ist genügender, dienlicher, z. B. me mori); praestat mit Infin. (es verdient den Vorzug, z. B. septem mactare iuvencos). – es ist besser, zu od. daß ich... als etc., melius od. satius est od. praestat mit Infin.... quam mit Infin. (z. B. vel mori strenue quam tarde convalescere mihi melius est: u. scire satius est quam loqui servum hominem: u. milies praestat mori quam haec pati); auch melius mit Verbum finit.... quam mit Verbum finit. (z. B. meliusperibimus quam sine alteris vestrûm viduae aut orbae vivemus); ebenso rectius mit Verbum finit.... quam mit Verbum finit. (z. B. se rectius viduam et illum caelibem fuisse quam cum impari iungi). – er hielt es für besser, zu... als. satius esse duxit mit Infin.... quam etc. (z. B. satius esse duxit amittere impedimenta quam exercitum). – jmd. eines Besseren belehren, *meliora alqm docere: etw. [441] zum Bessern kehren, alqd in melius flectere, deflectere, mutare (Ggstz. in deterius, in peius): sich eines Bessern besinnen, s. besinnen (sich): besser v. jmd. urteilen, eine b. Meinung von jmd. haben, melius, aequius iudicare de alqo. – c) in bezug auf sittliche Beschaffenhett: melior. – potior. praestabilior. – der bessere Mensch, pars melior hominis. – b. sein, meliorem, praeferendum esse; praestare, antecellere, als jmd., alqm: b. werden, meliorem fieri; ad bonam frugem se recipere: jmd. b. machen, s. bessern. – d) in bezug auf Befinden u. Verhalten der Menschen: melior. meliusculus (etwas besser). – es ist (geht mir) b., melior od. meliusculus sum; melius od. meliuseule mihi est: melius me habeo: es wird (geht mit) mir b., melius mihi fit: ich werde b., melior fio (z. B. vigilando); meliusculus esse coepi. – II) Adv. melius. – etwas b., meliuseule. – die Sache fängt an b. zu gehen, res melius ire incipit: b. aufmerken, diligentius attendere: sich b. anstrengen, magis contendere: b. wissen, rectius scire, nosse intellegere: b. denken von jmd., aequius, benignius iudicare de alqo: b. zusetzen, acrius instare: b. herantreten. propius accedere: b. zugehen, citius progredi.

    deutsch-lateinisches > besser

  • 50 besser

    1. adj ( als -den) daha iyi;
    besser werden iyileşmek, düzelmek;
    er ist besser dran als ich onun durumu ben(imkin)den iyi;
    es geht ihr heute besser o bugün daha iyi;
    es ist besser, wir fragen ihn ona soralım daha iyi;
    ich weiß (kann) es besser ben daha iyisini biliyorum (yapabilirim);
    immer besser hep daha iyi(ye);
    oder besser gesagt veya başka bir ifadeyle;
    um so besser bir o kadar daha iyi
    2. adv (lieber) das sollte er besser nicht tun o bunu yapmasa daha iyi olur;
    es geht (wirtschaftlich) besser işler düzeliyor, işler iyiye gidiyor;
    lass das besser bleiben yapmasan daha iyi olur

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > besser

  • 51 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 52 besser beneidet als bemitleidet

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > besser beneidet als bemitleidet

  • 53 besser

    'bɛsər 1. adj 2. adv
    besser ['bεsɐ]
    Komparativ von siehe gut mejor [als que]; besser Verdienende persona mejor remunerada; jemanden eines Besseren belehren abrirle los ojos a alguien; hast du nichts Besseres zu tun? (umgangssprachlich) ¿no tienes nada mejor que hacer?; das gefällt mir besser eso me gusta más; besser gehen estar mejor; besser werden mejorar; alles besser wissen saberlo todo mejor; es kommt noch besser ahora viene algo mejor; das ist auch besser so es mejor así; besser gesagt mejor dicho
    Adjektiv
    1. [als Komparativ von gut] mejor
    2. [kaum besser] apenas mejor
    3. [vornehm] mejor
    ————————
    Adverb
    1. [als Komparativ von gut] mejor
    2. [lieber] mejor

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > besser

  • 54 besser

    besser adj lepszy; adv lepiej ( als niż A);
    es geht ihm viel besser jest mu dużo lepiej;
    es wäre besser … lepiej by było …;
    besser gesagt ściśle mówiąc;
    um so besser! tym lepiej!;
    sich besser stellen polepszyć pf swoją sytuację materialną;
    besser gestellt lepiej sytuowany;
    besser werden polepszać <- szyć> się;
    die besseren Leute ludzie z lepszej sfery;
    etwas Besseres coś lepszego;
    jemanden eines Bess(e)ren belehren wyprowadzać <- dzić> k-o z błędu

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > besser

  • 55 besser

    adj bolji besser werden popraviti se, poboljšati se es besser haben als andere živjeti bolje nego drugi besser zu viel als zu winig bolje previše, nego premalo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > besser

  • 56 besser

    1. ( comp от gut) adj
    лу́чший, бо́лее хоро́ший

    er besítzt jetzt éine béssere Wóhnung — сейча́с у него́ кварти́ра лу́чше

    das Wétter wird bésser — пого́да улучша́ется

    es ist bésser, wenn... — лу́чше, если...

    etw. bésser máchen — де́лать лу́чше, улучша́ть что-либо

    bésser als nichts — лу́чше, чем ничего́

    2. ( comp от gut) adv
    лу́чше; см. тж. gut

    er weiß es bésser — он лу́чше э́то зна́ет

    es geht ihm bésser — ему́ лу́чше

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > besser

  • 57 besser

    bésser
    I a (comp от gut) лу́чший, бо́лее хоро́ший

    b ssere L ute разг. устарев. — прили́чные (состоятельные, зажиточные) лю́ди

    b ssere Wre — това́р вы́сшего ка́чества

    ein b sserer Herr — поря́дочный челове́к

    s ine b ssere Hä́ lfte разг. шутл. — его́ дража́йшая полови́на ( о супруге)

    mein b sseres Ich — моя́ со́весть

    in der b sseren Ges llschaft — в прили́чном о́бществе

    er hat b ssere T ge ges hen — он вида́л [знава́л] лу́чшие дни

    auf b sseres W tter w rten — ≅ ждать бо́лее благоприя́тного моме́нта

    er ist nur ein b sserer L ufbursche — он факти́чески не бо́льше чем ма́льчик на побегу́шках

    II adv (comp от gut и wohl) лу́чше

    etw. b sser m chen — улучша́ть, де́лать лу́чше что-л.

    es ist b sser, daß — лу́чше, что́бы …

    es geht ihm b sser, es steht mit ihm b sser — ему́ лу́чше

    d sto b sser, um so b sser — тем лу́чше

    du s lltest es b sser nicht tun — лу́чше бы ты э́того не де́лал

    b sser gesgt — точне́е (говоря́)

    b sser ist b sser разг. — осторо́жность не повреди́т

    das wä́ re noch b sser! ирон. — э́того то́лько недостава́ло!, ещё́ чего́!

    das kommt ja mmer b sser! ирон. — чем да́льше, тем лу́чше; ≅ час о́т часу не ле́гче!

    er will mmer lles b sser w ssen разг. ирон. — всё-то он зна́ет лу́чше други́х

    s ine K nder s llen es inmal b sser h ben — его́ де́ти должны́ жить лу́чше, чем (жил) он

    b sser spät als nie погов. — лу́чше по́здно, чем никогда́

    Большой немецко-русский словарь > besser

  • 58 Besser ein kleiner Fisch als gar nicht auf dem Tisch

    сущ.
    общ. Лучше маленькая рыбка на столе, чем ничего

    Универсальный немецко-русский словарь > Besser ein kleiner Fisch als gar nicht auf dem Tisch

  • 59 Besser geleiert als gefeiert

    сущ.
    общ. Лучше играть на шарманке, чем праздно сидеть

    Универсальный немецко-русский словарь > Besser geleiert als gefeiert

  • 60 Besser zweimal messen, als einmal vergessen

    сущ.
    общ. Лучше два раза осмотреть, чем один раз позабыть

    Универсальный немецко-русский словарь > Besser zweimal messen, als einmal vergessen

См. также в других словарях:

  • besser als — besser als …   Deutsch Wörterbuch

  • Besser als sein Ruf sein —   »Das Ärgste weiß die Welt von mir, und ich kann sagen, ich bin besser als mein Ruf.« Diese Worte lässt Schiller in seinem Trauerspiel eine zornige Maria Stuart ihrer Rivalin Elisabeth I. entgegnen (Maria Stuart III, 4). In ähnlicher Form findet …   Universal-Lexikon

  • Besser als Schule — Filmdaten Originaltitel Besser als Schule Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Besser als Schokolade — Filmdaten Deutscher Titel: Better Than Chocolate Originaltitel: Better Than Chocolate Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsicht ist besser als Nachsicht — Vorsicht ist die Mutter der Weisheit; Vorsicht ist besser als Nachsicht   Die erste der vorliegenden Redensarten bedeutet, dass es klug ist, vorsichtig zu sein: Sie sollten die Drohungen dieser Gangster ernst nehmen und nicht mehr allein aus dem… …   Universal-Lexikon

  • Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt —   Diesen kinderfreundlichen Spruch verdanken wir der aus dem Nachlass herausgegebenen Sammlung »Aphorismen und Reime« von Wilhelm Busch (1832 1908). Er wird gelegentlich zitiert, wenn Eltern ernsthaft oder auch nur aus Höflichkeit Einwände… …   Universal-Lexikon

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • besser — hoch entwickelt; reich bestückt; ausgereift; verfeinert; bis ins Detail ausgearbeitet; elaboriert; ausgefeilt; ausgetüftelt; leistungsfähig; von hoher Kunstfertigkeit; …   Universal-Lexikon

  • besser — bẹs·ser Adj; 1 besser (als jemand / etwas) verwendet als Komparativ zu gut: Heute ist das Wetter besser als gestern; Erzähl du diesen Witz, du kannst das besser als ich! 2 von hoher Qualität: ein besseres Hotel 3 nur attr, nicht adv, meist iron; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»