Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

besichtigung

  • 1 anerkennen

    anerkennen, agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. od. Sache angehörig u. eigentümlich erkennen und gelten lassen, z. B. filium: u. ex nepte editum infantem: u. humanitatem alcis). – cognoscere (infolge vorhergegangener Besichtigung oder Untersuchung als das erkennen, was es ist, z. B. et signum [Siegel] et manum [Hand, Handschrift] suam). – aestimare (gerecht würdigen, z. B. haec munera satis grato animo). – probare. approbare. comprobare (gutheißen, als erprobt, tüchtig gelten lassen, Ggstz. improbare). – laudare (loben, lobend anerkennen). – sancire (durch Beschluß, Verordnung anerkennen, z. B. legem u. acta Caesaris). – suscipere. recipere (billigend an- u. aufnehmen, Ggstz. recusare). – interpretari (so u. so auffassen u. infolgedessen so u. so anerkennen, mit Ang. wie? z. B. alqd grate, grato animo). – fateri. confiteri (durch Zugeständnis anerkennen, Ggstz. infitiari, negare; z. B. alcis fidem fat.: u. hoc crimen conf.: u. aes alienum oder nomen [Schuldposten]: mit folg. Akk. u. Infin. – z. B. seine Unwissenheit in vielen Stücken a., multa se igno rare fateri). – jmd. od. etw. anerk. als etc., [102] agnoscere mit dopp. Akk.; probare mit dopp. Akk.; confiteri mit dopp. Akk. – nicht anerk., auch improbare (mißbilligen, z. B. alcis iudicium); contemnere (gleichgültig beiseite liegen lassen, z. B. meam legem contemnit); recusare (aus Gründen zurückweisen, z. B. uxorem); repudiare (verschmähen, z. B. auctoritatem superiorum); reicere (verwerfen, perhorreszieren, z. B. iudices); infitiari (ableugnen, z. B. debitum); fateri non mit Akk. u. Infin. (z. B. die Rechtmäßigkeit des Verfahrens nicht a., id non iure factum esse fateri); negare mit folg. Akk. u. Infin. (verneinen, daß etc., z. B. ich erkenne meine Handschrift nicht an, id a me scriptum esse nego).nicht anerk., als etc., non agnoscere m. dopp. Akk. (z. B. alqm filium; u. alqm regem); recusare mit dopp. Akk. z. B. alqm iudicem): ein Gesetz nicht als Gesetz a., legem non putare legem od. (gar nicht) legem omnino putare nullam: einen Sohn nicht mehr a., abdicare filium: jmd. als Sohn nicht mehr a.; alqm abdicare filium. – stillschweigend a., silentio comprobare (z. B. honorem alcis). – in höchst anerkennenden Ausdrücken, amplissimis verbis (z. B. per senatus consultum alci gratias agere).

    deutsch-lateinisches > anerkennen

  • 2 Autopsie

    Autopsie, spectatio (Besichtigung übh.). – etwas aus Au. kennen, alqd coram vidisse od. oculis suis vidisse; alqd oculis compertum habere.

    deutsch-lateinisches > Autopsie

  • 3 Prüfung

    Prüfung, probatio (Untersuchung der Tüchtigkeit, z.B. athletarum). – tentatio (das Probieren als Handlung, z.B. meae perseverantiae). – spectatio (die wiederholte u. genaue Besichtigung zur Prüfung der Güte eines Gegenstandes, bes. des Geldes). – examen (abwägende Untersuchung). – consideratio. reputatio. deliberatio (Erwägung, w. s.). – iudicium (das prüfende Urteil). – mit Pr., iudicio suo: ohne Pr., sine iudicio; temere (leichthin, z.B. alci assentiri): eine Pr. anstellen mit etc., s. prüfen. – Prüfungen, Prüfungstage, miseriae (Leiden). – res adversae (unglückliche Verhältnisse). – labores (Mühsale). – kämen Prüfungen, si quid incurrat adversi, quod animum probet.

    deutsch-lateinisches > Prüfung

См. также в других словарях:

  • Besichtigung — Besichtigung,die:1.⇨Betrachtung(1)–2.⇨Überprüfung Besichtigung 1.→Kontrolle 2.→Führung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Besichtigung — Besichtigung, 1) (Inspection), als Erkennungsmittel der Krankheit in neuerer Zeit nächst der Palpation, Percussion u. Auscultation wieder wichtig geworden u. liefert manche für die Erkennung (Diagnostik) der Krankheiten erhebliche Mittel; 2) (lat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besichtigung — oder Augenscheinseinnahme (Okularinspektion), s. Augenschein. Im Bergrecht heißt B. auf Augenschein die nach vorhergegangener Mutung an Ort und Stelle von seiten der Beamten vorgenommene Prüfung, ob eine Lagerstätte bauwürdig sei oder nicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besichtigung — 1. ↑Inspektion, ↑Visitation, 2. Sightseeing …   Das große Fremdwörterbuch

  • Besichtigung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie besichtigten die Stadt …   Deutsch Wörterbuch

  • Besichtigung — Lokalaugenschein (österr.); Lokaltermin * * * Be|sịch|ti|gung 〈f. 20〉 das Besichtigen ● Besichtigung durch Sachverständige; Besichtigung von Kunstwerken; Besichtigung von Truppen * * * Be|sịch|ti|gung, die; , en: das Besichtigen: die B. eines… …   Universal-Lexikon

  • Besichtigung — die Besichtigung, en (Mittelstufe) ein Gang rundherum (als Tourist) Beispiel: Die Besichtigung der Stadt hat vier Stunden gedauert …   Extremes Deutsch

  • Besichtigung — Be·sịch·ti·gung die; , en; das Besichtigen: Die Besichtigung des Doms ist ab 10 Uhr möglich || K : Besichtigungsfahrt, Besichtigungstermin, Besichtigungszeit || K: Hausbesichtigung, Kirchenbesichtigung, Schlossbesichtigung, Stadtbesichtigung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Besichtigung — besichtigen, Besichtigung ↑ Sicht …   Das Herkunftswörterbuch

  • Besichtigung — 1. Maßnahme im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens: ⇡ Betriebsbesichtigung. 2. Zollrechtliche Maßnahme: ⇡ Durchsuchung, Überholung, ⇡ Zollbeschau …   Lexikon der Economics

  • Besichtigung — Be|sịch|ti|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»