Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

bei+besinnung+sein

  • 1 Besinnung

    f prisebnost, svijest bei Besinnung sein biti pri svijesti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Besinnung

  • 2 Sinn

    m -(e)s, -e osjetilo, ćutilo n; das sagen mir meine fünf -e fig kaže mi to zdrava pamet; (Gemüt, Besinnung) svijest (-i) f; bei -en sein biti pri svijesti; darin ist weder - noch Verstand to nema nikakva smisla; keinen - haben ne imati smisla; im eigentlichen -e u pravom smislu (značenju); im übertragenen -e u prenesenom smislu (značenju); in jds. -e handeln raditi u čijem smislu; im -e des Gesetzes prema smislu zakona, po zakonu; im besten -e des Wortes u najboljem smislu; - für die Künste smisao za umjetnost; der hohe - fig plemenitost (-i) f; gerader - fig poštenje; mein Sinn steht nach nastojim, mislim na, težim za; dahin steht mein - nicht na to ni ne mislim; mit jdm. eines -es sein slagati (slažem) se s kim, imati isto mišljenje kao; auf seinem - beharren biti nepokolebljiv; in den - kommen padati na pamet; im - behalten zapamtiti; aus dem -e schlagen izbiti (-bijem) iz glave; nicht in den - kommen ne biti na kraju pameti; im -e haben imati na pameti, namjeravati; alle -e zusammenhalten pomno paziti; das will mir nicht in den Sinn to mi ne ide u glavu, toga ne mogu razumjeti; aus den Augen, aus dem - fig daleko od oka, daleko od srca; wider (gegen) jds. - handeln raditi protiv čijih namjera; von -en sein, nicht bei -en sein ne biti pri zdravoj pameti, ludovati (ludujem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Sinn

См. также в других словарях:

  • Besinnung — Be·sịn·nung die; ; nur Sg; 1 ≈ ↑Bewusstsein (1) <ohne / nicht bei Besinnung sein; wieder zur Besinnung kommen>: Der Verletzte verlor die Besinnung 2 ≈ Vernunft <jemanden zur Besinnung bringen; zur Besinnung kommen> 3 ruhiges und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …   Universal-Lexikon

  • Besinnung — Andacht; Geistliche Übung; Meditation; Besinnlichkeit * * * Be|sin|nung [bə zɪnʊŋ], die; : 1. ruhiges Nachdenken: nach einer Weile der Besinnung war er ruhiger geworden; vor lauter Lärm nicht zur Besinnung kommen. Syn.: ↑ Betrachtung, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe — Die Besinnung vor der Feier der Heiligen Messe ist ein Buch des römisch katholischen Theologen und Religionsphilosophen Romano Guardini aus dem Jahre 1939. Es ist Lene und Hans Waltmann gewidmet und beschäftigt sich mit den notwendigen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibelarbeit — Evangelist Markus, Russische Bibel, 16.Jh. Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schriften des Glaubenslebens im Christentum. Dabei ist hier vor allem die private oder akademisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibellektüre — Evangelist Markus, Russische Bibel, 16.Jh. Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schriften des Glaubenslebens im Christentum. Dabei ist hier vor allem die private oder akademisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibellese — Evangelist Markus, Russische Bibel, 16.Jh. Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schriften des Glaubenslebens im Christentum. Dabei ist hier vor allem die private oder akademisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibellesen — Evangelist Markus, Russische Bibel, 16.Jh. Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schriften des Glaubenslebens im Christentum. Dabei ist hier vor allem die private oder akademisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»