Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

beeilen

  • 81 ranhalten

    ran| halten
    1 dig (sich beeilen) darse prisa
    2 dig (rasch zugreifen) reaccionar rápidamente

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ranhalten

  • 82 damit

    damít I. dámit pron adv с това (него, нея, тях) (за предмети); Ich bekomme wenig Geld. damit kann ich nicht viel machen Получавам малко пари. С тях не мога да направя кой знае какво; damit ist die Frage erledigt с това въпросът е приключен; umg her damit! я го дай!; umg weg damit! хвърли го!, махни го! II. konj за да; Wir sollen uns beeilen, damit wir den Zug nicht verpassen Трябва да побързаме, за да не изпуснем влака.
    * * *
    pronav с това; es ist nichts безполезно е; от това нищо няма да излезе; kj за да.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > damit

  • 83 die Beine unter den Arm nehmen

    ugs.
    (die Beine unter den Arm [in die Hand] nehmen)
    (sich beeilen; schnell weglaufen)
    торопиться, брать ноги в руки и бегом; быстро убегать прочь

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Beine unter den Arm nehmen

  • 84 Etwas

    et·was
    1. et·was [ʼɛtvas] pron
    hast du nicht eben auch \Etwas gehört? didn't you hear something then as well?;
    hast du \Etwas? are you feeling all right?;
    merken Sie \Etwas? do you notice anything?;
    \Etwas sein to be something;
    das ist doch schon mal \Etwas! that's something [or not bad] for a start! ( fam)
    das will \Etwas heißen that's saying something;
    sein Wort gilt \Etwas beim Chef his word counts for something with the boss;
    \Etwas miteinander haben to have something going for each other
    \Etwas anderes something else;
    \Etwas Dummes/ Neues something stupid/new;
    dass ich das vergessen konnte, so \Etwas Dummes! I'm an idiot for forgetting that;
    \Etwas Schöneres habe ich noch nie gesehen I have never seen anything more beautiful; ( ein bisschen) a bit;
    [noch] \Etwas Geld/ Kaffee some [more] money/coffee;
    nimm dir \Etwas von dem Kuchen have a bit of cake
    3) adverbial ( ein wenig) a little, somewhat;
    du könntest dich ruhig \Etwas anstrengen you might make a bit of an effort;
    kannst du dich nicht \Etwas beeilen? can't you hurry up a little?;
    sie scheint \Etwas sauer zu sein she seems to be somewhat [or a little] annoyed;
    \Etwas seltsam ist das schon, oder? that's a little strange, don't you think?
    2. Et·was <-> [ʼɛtvas] nt
    ein hartes/ spitzes/... \Etwas something hard/sharp/...;
    das gewisse \Etwas that certain something [or ( liter) je ne sais quoi];
    ein winziges \Etwas a tiny little thing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Etwas

  • 85 etwas

    et·was
    1. et·was [ʼɛtvas] pron
    hast du nicht eben auch \etwas gehört? didn't you hear something then as well?;
    hast du \etwas? are you feeling all right?;
    merken Sie \etwas? do you notice anything?;
    \etwas sein to be something;
    das ist doch schon mal \etwas! that's something [or not bad] for a start! ( fam)
    das will \etwas heißen that's saying something;
    sein Wort gilt \etwas beim Chef his word counts for something with the boss;
    \etwas miteinander haben to have something going for each other
    \etwas anderes something else;
    \etwas Dummes/ Neues something stupid/new;
    dass ich das vergessen konnte, so \etwas Dummes! I'm an idiot for forgetting that;
    \etwas Schöneres habe ich noch nie gesehen I have never seen anything more beautiful; ( ein bisschen) a bit;
    [noch] \etwas Geld/ Kaffee some [more] money/coffee;
    nimm dir \etwas von dem Kuchen have a bit of cake
    3) adverbial ( ein wenig) a little, somewhat;
    du könntest dich ruhig \etwas anstrengen you might make a bit of an effort;
    kannst du dich nicht \etwas beeilen? can't you hurry up a little?;
    sie scheint \etwas sauer zu sein she seems to be somewhat [or a little] annoyed;
    \etwas seltsam ist das schon, oder? that's a little strange, don't you think?
    2. Et·was <-> [ʼɛtvas] nt
    ein hartes/ spitzes/... \etwas something hard/sharp/...;
    das gewisse \etwas that certain something [or ( liter) je ne sais quoi];
    ein winziges \etwas a tiny little thing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > etwas

  • 86 losmachen

    los|ma·chen
    vt
    jdn/ein Tier [von etw] \losmachen to untie [or free] sb/an animal [from sth];
    ein Tier von einer Kette \losmachen to unchain an animal;
    die Leinen \losmachen to unmoor;
    einen/etw \losmachen (sl) to party;
    heute machen wir richtig einen los today we're going to really paint the town red
    vi
    [von etw] \losmachen to cast off
    2) (fam: sich beeilen) to get a move on, to step on it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > losmachen

  • 87 machen

    ma·chen [ʼmaxn̩]
    vt
    1) (tun, unternehmen)
    etw \machen to do sth;
    lass uns etwas \machen! let's do sth!;
    genauso werden wir es \machen that's how we'll do it;
    da kann man nichts \machen nothing can be done;
    mit mir kann man es ja \machen ( fam) the things I put up with;
    gut gemacht! well done!;
    mach's gut take care, all the best;
    wie man's macht, ist es verkehrt [o falsch] ( fam) you [just] can't win;
    was möchten/würden Sie gern \machen? what would you like to do?;
    \machen, was man will to do as one pleases [or wants];
    so etwas macht man nicht that's [or it's] bad manners;
    was machst du da? what on earth are you doing there?, what are you up to?;
    was macht denn deine Frau? ( fig) how's your wife?;
    und was \machen Sie so? ( fam) and what are you doing nowadays?;
    mach nur/ruhig! go ahead!
    2) (erzeugen, verursachen)
    etw \machen to make sth;
    einen Eindruck \machen to make an impression;
    Lärm \machen to make a noise;
    Musik \machen to play some music;
    einen Schmollmund \machen ( fam) to pout;
    ein dummes Gesicht \machen ( fam) to make [or pull] a silly face;
    das macht überhaupt keine Mühe that's no trouble at all;
    jdm Angst \machen to frighten sb;
    jdm Sorgen \machen to make sb worried, to give sb cause for concern;
    sich Sorgen \machen to worry;
    jdm Hoffnung/ Mut/Kopfschmerzen \machen to give sb hope/courage/a headache;
    jdm eine Freude machen to make sb happy;
    jdm Appetit/ Durst/Hunger \machen to make sb peckish/thirsty/hungry;
    sich Mühe/Umstände \machen to go to a lot of trouble [or effort];
    etw \machen to do sth;
    eine Aktion \machen to promote sth;
    eine Arbeit \machen to do a job [or task];
    eine Reise \machen to go on a journey;
    einen Besuch \machen to [pay sb a] visit;
    einen Spaziergang \machen to go for a walk;
    eine Sause mit jdm \machen ( fam) to go on a pub crawl ( esp Brit); [or (Am) bar hopping] with sb;
    das ist zu \machen that's possible;
    da ist nichts zu \machen nothing can be done, that's not possible;
    nichts zu \machen! nothing doing!;
    [da] nichts \machen können to not be able to do anything;
    das lässt sich \machen sth might be possible;
    wird gemacht! no problem, shall [or will] do!, I'll get that done;
    er wird das schon \machen ( erledigen) he'll do it;
    ( in Ordnung bringen) to sort sth out;
    wie machst du/wie \machen Sie das nur? how [on earth] do you do it?;
    etw nicht unter etw dat \machen ( fam) to not do sth for less than sth
    etw \machen to organize sth;
    eine Party \machen to give [or throw] a party
    etw \machen to make sth;
    Fotos \machen to take photos;
    ein Gedicht \machen to make up a poem;
    Kaffee \machen to make coffee;
    ein Schiff aus Papier \machen to make a ship out of paper;
    aus etw gemacht sein to be made of sth;
    jdm/sich etw \machen lassen to have sth made for sb/[for oneself];
    sich ein Kleid \machen lassen to have a dress made [for oneself];
    sich die Haare \machen lassen ( fam) to have one's hair done;
    für etw wie gemacht sein ( fam) to be made for sth
    [jdm] etw \machen to make [sb] sth, to make sth [for sb];
    ein Essen \machen to make [or cook] a meal;
    einen Drink \machen to make a drink
    7) (bilden, darstellen)
    etw \machen to make sth;
    die Straße macht da eine scharfe Kurve the road bends sharply there
    8) (fam: instand setzen)
    [jdm] etw \machen to mend [or repair] sth for sb;
    bis wann können sie den Wagen \machen? how soon can they repair the car?;
    etw \machen lassen to get [or have] sth mended/repaired;
    wir müssen unbedingt den Fernseher \machen lassen we must really get the TV repaired
    9) (fam: erlangen, verdienen)
    etw \machen to do [or win] sth;
    Punkte/Tore \machen to score points/goals;
    wir \machen jetzt dreimal so viel Umsatz we have now tripled our turnover;
    einen Gewinn/Verlust \machen to make a profit/loss;
    ein Geschäft \machen to make a deal;
    ein Vermögen \machen to make a fortune
    etw \machen to do sth;
    das Abitur \machen to do A-levels ( Brit)
    einen Kurs \machen to take a course;
    eine Ausbildung \machen to do an apprenticeship, to train to be sth
    11) math (fam: ergeben)
    etw macht etw akk sth makes sth;
    drei mal drei macht neun three times three makes nine
    12) (fam: kosten)
    das macht zehn Euro that's [or that'll be] ten euros [please];
    was macht das zusammen? what does that come to?
    jdn berühmt/ reich/schön \machen to make sb famous/rich/beautiful;
    jdn zu etw \machen to make sb sth;
    mein Vater hat mich zu seinem Nachfolger gemacht my father has made [or named] me his successor;
    jdn zu seinem Verbündeten \machen to make sb one's ally;
    sich zu etw \machen to make oneself sth;
    sich zum Anführer \machen to make oneself the leader
    der Hund macht „wau wau“ the dog goes ‘woof woof’ usu childspeak
    15) (fam: imitieren)
    etw \machen to do sth
    das macht etw that's because of sth;
    das macht die frische Luft, dass wir so hungrig sind it's the fresh air that makes us so hungry;
    jdn etw tun \machen to make sb do sth;
    der Wein wird dich das vergessen \machen the wine will help you forget
    17) (fam: ausmachen)
    jdm/ etw etwas/nichts \machen to harm/not harm sb/sth;
    macht nichts! no matter! [or problem!];
    macht das was? does it matter?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    das macht [doch] nichts! never mind!, no harm done!
    18) (fam: vorgeben, etw/ jdn zu sein)
    etw [für jdn] \machen to act as sth [for sb];
    es mit jdm \machen to do it [with sb] ( euph) ( fam)
    es jdm \machen (sl) to do it to sb
    es macht jdn... it makes sb...
    2) ( ausmachen)
    es macht etwas/ nichts/ viel it matters/doesn't matter/matters a lot;
    es macht jdm etwas/ nichts/ viel sb minds/doesn't mind/minds a lot
    3) (fam: Geräusch \machen)
    es macht etw it goes sth;
    es macht „piep“, wenn du einen Fehler machst it goes ‘peep’ [or it peeps] when you make a mistake; s. a. lang
    vi
    1) ( bewirken)
    \machen, dass etw geschieht to ensure that sth happens;
    wie hast du es gemacht, dass die Kinder so artig sind? how did you get the children to be so well-behaved?
    etw macht irgendwie sth makes you sth;
    Liebe macht blind ( fig) love makes you blind;
    3) (euph fam: Notdurft verrichten) to wee, to poo;
    da hat mir ein Vogel aufs Auto gemacht! a bird has pooed on my car!
    4) ( aussehen lassen) to make sb appear sth;
    Querstreifen \machen dick horizontal stripes make you look fat
    5) (fam: sich beeilen)
    mach/\machen Sie [schon]! ( fam) get a move on! ( fam)
    6) (sl: sich stellen)
    auf etw \machen akk to pretend to be sth, to act the sth;
    sie macht immer auf vornehme Dame she always acts the elegant lady
    7) (fam: mit etw handeln)
    in etw \machen dat to be in the... business;
    ich mache jetzt in Versicherungen I'm in [the] insurance [business]
    8) ( gewähren)
    jdn [mal/nur] \machen lassen to leave sb to it;
    lass mich mal \machen, ich bringe das schon wieder in Ordnung! leave it to me, I'll put it right!
    vr
    1) (fam: sich entwickeln)
    sich [irgendwie] \machen to come along [in a certain way]
    sich \machen to do well for oneself;
    die neue Sekretärin macht sich gut the new secretary is doing well
    3) ( passen) to go with sth;
    das Bild macht sich gut an der Wand the picture looks good on the wall
    sich an etw akk \machen to get on with sth;
    sich an die Arbeit \machen to get down to work;
    sich an ein Manuskript \machen to start working on a manuscript
    5) ( gewinnen)
    sich dat etw \machen to make sth;
    sich Freunde/Feinde \machen to make friends/enemies
    sich [bei jdm] verhasst \machen to incur [sb's] hatred;
    sich verständlich \machen to make oneself understood
    sich dat etwas/ viel/ wenig/ nichts aus jdm/etw \machen to care/care a lot/not care much/at all for sb/sth;
    ( sich nicht über etw ärgern) to not get upset about sth [or let sth bother oneself];
    mach dir/\machen Sie sich nichts d[a]raus! don't worry about it! [or let it get you down!]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > machen

  • 88 mächtig

    mäch·tig adj
    1) ( einflussreich) powerful, influential;
    die M\mächtigen the most powerful people;
    ein \mächtiges Imperium a mighty empire
    2) (gewaltig, beeindruckend) powerful, mighty attr;
    ein \mächtiger Baum a mighty tree;
    ein \mächtiges Gewitter a violent storm;
    mit \mächtiger Stimme in a powerful voice
    3) (sättigend, schwer) heavy
    4) (fam: sehr stark, enorm) extreme;
    \mächtig stark extremely strong;
    sich \mächtig beeilen to hurry like mad ( fam)
    \mächtigen Durst/ Hunger haben to have a terrific thirst/hunger;
    einen \mächtigen Schlag bekommen to receive a powerful blow;
    wir haben \mächtiges Glück gehabt we had tremendous [or terrific] luck
    5) (geh: kundig)
    einer S. gen \mächtig sein to be knowledgeable about sth;
    er ist der deutschen Sprache nicht \mächtig he does not have a good command of the German language;
    seiner selbst nicht \mächtig sein ( geh) to have taken leave of one's senses
    6) bergb ( dick) thick, massive

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mächtig

  • 89 Tageslicht

    Ta·ges·licht nt
    daylight no pl;
    bei \Tageslicht by [or in] daylight;
    das müssen wir uns morgen mal bei \Tageslicht ansehen we'll have to have a look at it tomorrow in daylight; ( vor Einbruch der Dunkelheit) before dark;
    ich muss mich beeilen, ich will noch bei \Tageslicht zu Hause sein I must hurry, I want to be home before dark
    WENDUNGEN:
    etw ans \Tageslicht bringen to bring sth to light;
    etw kommt ans \Tageslicht sth comes to light;
    das \Tageslicht scheuen to shun the light of day

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Tageslicht

  • 90 tummeln

    tum·meln [ʼtʊml̩n]
    vr
    sich akk \tummeln
    1) ( froh umherbewegen) to romp [about]
    2) ( sich beeilen) to hurry [up]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > tummeln

  • 91 zugehen

    zu|ge·hen irreg vi
    1) ( sich schließen lassen) to shut, to close
    auf jdn/etw \zugehen to approach sb/sth
    aufeinander \zugehen to become reconciled
    jdm \zugehen to reach sb;
    jdm etw \zugehen lassen to send sb sth
    5) (fam: sich beeilen)
    geh zu! get a move on! ( fam) s. a. Ende
    vi impers sein;
    auf ihren Partys geht es immer sehr lustig zu her parties are always great fun;
    musste es bei deinem Geburtstag so laut \zugehen? did you have to make such a noise on your birthday?; s. a. Teufel

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zugehen

  • 92 zumachen

    zu|ma·chen
    vt
    1) ( zuklappen)
    etw \zumachen to close [or shut] sth
    etw \zumachen to close sth;
    eine Flasche/ein Glas \zumachen to put the top on a bottle/jar
    3) ( zukleben)
    einen Brief \zumachen to seal a letter
    die Augen \zumachen to close one's eyes;
    letzte Nacht habe ich kein Auge \zumachen können I didn't get a wink of sleep last night
    [jdm/sich] etw \zumachen to button [up] [or sep do up] sb's/one's sth
    etw \zumachen to close [down sep] sth;
    den Laden \zumachen to shut up shop
    vi
    1) ( den Laden schließen) to close, to shut
    2) (fam: sich beeilen) to get a move on ( fam), to step on it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zumachen

  • 93 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 94 eilen

    vr огран. употр. подналечь, чтобы успеть
    син. sich beeilen. Ich habe mich mit der Arbeit sehr geeilt.
    Eile dich doch nicht immer so!
    Eile dich ein bißchen!
    Alle Menschen eilen sich, nach Hause zu kommen.
    Sie mußten sich eilen, um rechtzeitig fertig zu sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eilen

  • 95 Fisimatenten

    PL: mach keine Fisimatenten!
    а) не балуйся!, не валяй дурака!, не дури! Mach keine Fisimatenten, zieh dich schnell an, wir müssen uns beeilen!
    Laß deine Fisimatenten, ich bin jetzt nicht zum Albern aufgelegt!
    б) без лишних слов, нечего канителиться! Mach nicht so viel Fisimatenten, sondern fang endlich an zu arbeiten,
    в) не церемонься! Mit solchen Leuten wie dieser Schuft braucht man nicht viel Fisimatenten zu machen,
    г) не виляй!, не крути! Mach [erzähl] keine Fisimatenten, ich weiß genau, was los ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fisimatenten

  • 96 Lumpensammler

    m -s, = шутл. последний (ночной) поезд [трамвай, автобус]. Nach dem Theater müssen wir uns beeilen, damit wir mit dem Lumpensammler fahren können, sonst müssen wir den weiten Weg nach Hause zu Fuß gehen.
    "Wie seid ihr denn nach der Versammlung nach Hause gekommen?" — "Wir haben gerade noch den Lumpensammler erreicht."
    Ich habe den Lumpensammler um ein Uhr nachts verpaßt. Nun muß ich zum Bahnhof laufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lumpensammler

  • 97 Schaffen

    (-te, -t)
    1. vr успеть что-л. (за определённое время), справиться с чем-л. Ich muß mich beeilen, damit ich den Zug [den Bus] noch schaffe.
    Wenn ich um sieben aus dem Hause gehe, schaffe ich es gerade.
    Bei der Meisterschaft schaffte Uwe den zweiten Platz [den neuen Rekord].
    Er kann sein Pensum schaffen.
    Ich habe die Prüfung geschafft.
    Von der Übersetzung habe ich heute vier Seiten geschafft.
    Wenn mir keiner hilft, schaffe ich es nie.
    Ich schaffe das Gemüse [die Suppe, meinen Teller] nicht mehr.
    Ich habe heute viel geschafft.
    Noch drei Tage, und es ist geschafft.
    So, das wäre geschafft [das hätten, haben wir geschafft]!
    2.: frohes Schaffen! желаю успеха! (тж. ирон.)
    3. vt доставить, принести
    унести. Du mußt noch schnell die Pakete zur Post schaffen.
    Zu zweit müßten wir den Tisch schon schaffen (hinuntertragen).
    4.: er schaft es noch, daß... с ним ещё станет, что... Er schafft es noch, seinen letzten Freund zu vergraulen.
    5. jmdn. schaffen
    а) доконать, довести, "допечь", "достать" кого-л. Heute bin ich mal wieder so richtig geschafft.
    Die Arbeit [die Hitze] hat mich heute geschafft.
    Mit seiner ununterbrochenen Fragerei schafft er jeden.
    Diese Klasse schafft jeden Lehrer,
    б) пронять кого-л. Sogar billigen Wermut trank er, weil Korn und Wacholder ihn nicht mehr schafften,
    в) (переубедить. Obwohl er anderer Meinung war, hab ich ihn doch geschafft.
    Man kann ihn auf diesem Gebiet durch Überreden immer wieder schaffen,
    г) обставить, заткнуть за пояс кого-л. Diesen Angeber schaffst du spielend.
    6. sich schaffen жарг. выкладываться изо всех сил, вовсю стараться. Unsere Studentenkapelle [die Band] schafft sich jedes Wochenende beim Tanz.
    Er jodelt, tanzt Schuhplattler und schafft sich auf dem Schlagzeug.
    Er schafft sich.auf der Bühne gewaltig.
    Der Saxophonist hat sich bei seinem Solo wieder einmal toll geschafft.
    7.: sich (Dat.) jmdm./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться от кого/чего-л., убрать кого/ что-л. Schaff mir den Hund vom Halse. Ich kann das Bellen nicht mehr ausstehen.
    Er hat sich diese Arbeit geschickt vom Halse geschafft. Sie war für ihn zu schwer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schaffen

  • 98 schauderhaft

    l.
    ужасающий, ужасный, жуткий
    ein schauderhaftes Unglück, Verbrechen
    ein schauderhafter Anblick, Gedanke
    Es war schauderhaft anzusehen, wie das Kind von dem Bus erfaßt und mitgeschleift wurde.
    Der Sturm heulte schauderhaft ums Haus.
    2. отвратительный, безобразный. Sie spricht ein schauderhaftes Französisch.
    Der hat eine schauderhafte Frisur!
    Ein schauderhaftes Kleid!
    Eine schauderhafte Tapete.
    Der Kaffee hat schauderhaft geschmeckt.
    3. очень сильный, "страшный", "жуткий". Im Saal herrschte ein schauderhaftes Gedränge [eine schauderhafte Hitze].
    Ich hatte schauderhaften Durst.
    Er ist ein schauderhafter Querulant.
    Sie hat einen schauderhaften Respekt vor ihm.
    Ich habe mich schauderhaft beeilen müssen.
    4. очень, "страшно"
    schauderhaft frieren, schwitzen, lange warten
    Das stinkt liier ja schauderhaft!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schauderhaft

  • 99 zu

    1. закрытый. Früh am Morgen ist die Badeanstalt noch zu.
    Ist dein Schlafsack zu?
    Das Kino ist schon zu.
    Die Tür ist zu.
    Die Flasche stand noch fest zu auf dem Tisch.
    Tür zu!
    Augen zu!
    ein zues [zunes] Fenster в ат-риб. функции фам., огран. употр. 2.: dann [nur, immer] zu! давай (продолжай, начинай)! Na, dann zu!
    Immer zu, wir müssen uns beeilen!
    Du kannst damit beginnen, nur zu!
    "Ich glaube, ich muß ein Geständnis machen." — "Nur zu, junger Mann!"
    3. пьяный. Sein Vater war heute völlig zu. Er hat die ganze Nacht gesoffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zu

  • 100 hetzen

    'hɛtsən
    v
    1) ( eilen) être pressé, se dépêcher
    2)

    jdn hetzen — pourchasser qn, traquer qn, persécuter qn

    hetzen
    hẹ tzen ['hε7a05ae88ts/7a05ae88ən]
    1 haben (sich beeilen) se démener
    2 sein (eilen) Beispiel: zum Bahnhof/nach Hause hetzen courir à la gare/la maison; Beispiel: ich bin ganz schön gehetzt je me suis drôlement dépêché(e); Beispiel: du brauchst nicht so zu hetzen tu n'as pas besoin de te presser comme ça
    3 haben (abwertend: Hass schüren) attiser les haines; Beispiel: gegen jemanden/etwas hetzen s'acharner sur quelqu'un/quelque chose
    1 Jagd pourchasser Hasen
    2 (jemanden jagen) Beispiel: jemanden/einen Hund auf jemanden hetzen mettre quelqu'un/lâcher un chien aux trousses de quelqu'un
    3 (umgangssprachlich: antreiben) harceler
    Beispiel: sich hetzen se dépêcher

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hetzen

См. также в других словарях:

  • beeilen — sich beeilen sich abhetzen, sich eilen, sich keine Zeit lassen, schnell machen; (ugs.): sich abjagen, fix machen, sich ranhalten; (südd., österr., schweiz. ugs.): pressieren; (landsch.): sich dazuhalten, sich tummeln; (landsch., sonst veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beeilen — (sich) ranhalten (umgangssprachlich); fix machen (umgangssprachlich); hunzen (umgangssprachlich); eilen; tummeln (österr.); sputen (umgangssprachlich) * * * be|ei|len [bə |ai̮lən] <+ sich> …   Universal-Lexikon

  • beeilen — be·ei·len, sich; beeilte sich, hat sich beeilt; [Vr] sich (bei / mit etwas) beeilen etwas schneller als üblich tun, um ein Ziel rechtzeitig zu erreichen oder um rechtzeitig fertig zu werden: Sie musste sich beeilen, um ihr Flugzeug nicht zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beeilen Sie sich! — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Beeil dich! • Beeilt euch! Bsp.: • Du solltest dich jetzt beeilen! …   Deutsch Wörterbuch

  • beeilen, sich — sich beeilen V. (Grundstufe) etw. möglichst schnell machen Beispiele: Wir müssen uns beeilen, sonst verpassen wir den Bus. Er beeilte sich nicht mit der Arbeit …   Extremes Deutsch

  • beeilen — be|ei|len , sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beeilen — Beeilt euch nur nicht so, sagte der Dieb, es wird doch nichts draus, eh ich komme. (Westfries.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beeilen (sich) — zaue (sich), vöran maache, ploge (sich), beiele (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich beeilen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Eile • eilen • hetzen • einen Zahn zulegen Bsp.: • Lass dir Zeit! Es hat keine Eile. • …   Deutsch Wörterbuch

  • sich beeilen — sich beeilen, beeilt sich, beeilte sich, hat sich beeilt Wir müssen uns beeilen. Sonst verpassen wir den Zug …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • sich beeilen — hinne machen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»