Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

be+es+mir+gleich

  • 1 NEHNEHUILIA

    nehnehuilia > nehnehuilih.
    *\NEHNEHUILIA v.t. tla-., ressembler à.
    Angl., to equal something else (K s nehnehuilia mais aussi nênehuilia).
    " quinehnehuilia in ocôxôchitl ", il ressemble à l'ocôxôchitl - it is the same as the ocôxôchitl. Sah11,197.
    " quinehnehuilia in cuauhcamohtli îcuauhyo ", elles ressemblent aux tiges de cuauhcamohtli.
    Sah11,202 = Cod Flor XI 188v = ECN11,90 = Acad Hist MS 217v.
    " quinehnehuilia in acuitlacpalli ", il ressemble à l'acuitlacpalli.
    Cod Flor XI 135v = ECN11,82 = Acad Hist MS 234v.
    " inic mihtoa eheloquiltic quinehnehuilia in eloquilitl ", on l'appelle eheloquiltic parce qu'elle ressemble à l'eloquilitl - for this reason it is called eloquiltic: it ressembles eloquilitl.
    Sah11,143 = Cod Flor XI l40v = ECN9,140.
    " ihyâc, ahhuiyac, quinehnehuilia yôllohxôchitl ", elle est aromatique, elle sent bon, elle ressemble à la plante 'yollohxochitl' - it spread an aroma; it is flagrant; the same as the 'yollohxôchitl'. Décrit la plante cacahuaxôchitl. Sah11,202
    " quinehnehuilih in tôznene ", il ressemble au jeune perroquet à tête jaune - it ressembles the young yellow-headed parrot. Est dit des oiseaux cocho et quilitôn. Sah11.23.
    *\NEHNEHUILIA v.t. tla-., rendre des choses égales, comparer des choses.
    Esp., empajerar o igualar algunas cosas o hacer comparacion o concordancias de unas cosas a otras (M).
    Angl., to make things equal or paired with one another (K sous nehnehuilia mais aussi nênehuilia).
    *\NEHNEHUILIA v.t. tê-., égaler les autres, ressembler à quelqu'un.
    Esp., ser igual a otros (M).
    " nêchnehnehuilia ", il m'égale - kommt mir gleich. SGA II 967.
    " quinnehnehuiliâya ", il les égalaient - er stellete sie gleich. SIS 1952.297.
    *\NEHNEHUILIA v.réfl., ressembler à (îtech).
    " mamalhuaztli îtech monehnehuilia in tlecahuitl ", (la constellation) mamalhuaztli ressemble au bâton qui sert à allumer le feu. Sah7,11.
    Cf. la discussion de cette forme par F.Karttunen sous nênehuilia mais nehnehuilia est attesté par Clavigero Reglas 70 et 110.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > NEHNEHUILIA

  • 2 egal

    e'gaːl
    adj
    égal, indifférent, pareil

    Das ist mir völlig egal. — Je m'en fiche pas mal.

    Ganz egal, wer Sie sind. — Qui que vous soyez.

    Das Weitere kann Ihnen egal sein. — Fichez-vous du reste.

    egal
    egc1bb8184a/c1bb8184l [e'ga:l]
    1 (gleich aussehend) identique
    2 (gleichgültig) Beispiel: jemandem egal sein ne pas avoir d'importance pour quelqu'un; Beispiel: egal, was quoi que +Subjonctif ; Beispiel: egal, wie/wo/warum... peu importe comment/où/pourquoi...; Beispiel: das ist mir egal ça m'est égal
    II Adverb
    (umgangssprachlich: gleich) pareillement

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > egal

  • 3 bleiben

    'blaɪbən
    v irr

    Ich bleibe dabei. — J'en reste à ce que j'ai dit.

    bleiben
    bl136e9342ei/136e9342ben ['ble39291efai/e39291efbən] <bl74b95b6die/74b95b6db, gebl74b95b6die/74b95b6dben>
    1 (verweilen) rester; Beispiel: zu Hause/bei jemandem/im Büro bleiben rester à la maison/chez quelqu'un/au bureau; Beispiel: sie möchten unter sich bleiben ils préfèrent rester entre eux; Beispiel: wo bleibst du so lange? mais qu'est-ce que tu fais [encore]?
    2 (weiterhin sein) Beispiel: gleich bleiben rester stable; Beispiel: es soll regnerisch bleiben les pluies doivent persister; Beispiel: offen bleiben Tür rester ouvert; Frage rester en suspens
    3 (zurückbleiben) Beispiel: liegen bleiben Gegenstände rester là; Beispiel: im Zug liegen bleiben rester dans le train
    4 (übrig bleiben) Beispiel: drei Fehler sind stehen geblieben on a oublié trois fautes
    6 (festsitzen) Beispiel: hängen bleiben rester accroché; Beispiel: kleben bleiben rester collé
    7 (nicht vorankommen) Beispiel: liegen bleiben Fahrzeug rester immobilisé; Beispiel: mit einer Panne liegen bleiben rester en panne; Beispiel: stecken bleiben Fahrer, Fahrzeug s'enliser; Beispiel: stehen bleiben Person s'arrêter; Uhr être arrêté; Fahrzeug s'immobiliser; Beispiel: bleiben Sie sofort stehen! halte!
    8 (hinkommen, hingeraten) Beispiel: wo ist meine Brille geblieben? où sont passées mes lunettes?
    9 (umgangssprachlich: unterkommen) Beispiel: wo sollen die Leute alle bleiben? où vont-ils tous crécher?; Beispiel: sieh zu, wo du bleibst! débrouille-toi [tout seul]!
    10 (verharren) Beispiel: bei einer Marke bleiben rester fidèle à une marque; Beispiel: es bleibt bei meiner Entscheidung je maintiens ma décision
    11 (übrig bleiben) Beispiel: stehen bleiben Getränk, Essen rester; Beispiel: mir bleibt keine andere Wahl je n'ai pas le choix
    Wendungen: das bleibt sich gleich ça revient au même; etwas bleiben lassen; Beispiel: das Rauchen bleiben lassen (umgangssprachlich) arrêter de fumer; wo waren wir stehen geblieben? où en étions-nous [restés]?; das bleibt unter uns cela reste entre nous
    unpersönlich Beispiel: es bleibt zu hoffen, dass... il ne reste qu'à espérer que...; Beispiel: es bleibt abzuwarten, ob... il ne reste plus qu'à attendre si...

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > bleiben

  • 4 da

    daː 1. adv
    1) ( örtlich) là, ici

    da sein — être présent, être là

    2) ( zeitlich) alors
    2. konj
    comme, puisque, étant donné que
    da
    dc1bb8184a/c1bb8184 [da:]
    1 (dort, an dieser Stelle) là; Beispiel: da ist ein Bach voilà un ruisseau; Beispiel: da drüben là-bas; Beispiel: da, wo... là où...; Beispiel: schau mal, da! regarde voir!; Beispiel: dieses Haus da cette maison-là; Beispiel: da kommst du [ja]! te voilà!
    2 (hier) Beispiel: da! tiens/tenez!; Beispiel: da hast du dein Buch! voilà ton livre!; Beispiel: wo ist denn nur meine Brille? ̶ Da! où sont passées mes lunettes? ̶ Les voilà!
    3 (umgangssprachlich: anwesend) Beispiel: da sein être là; Beispiel: ich bin gleich wieder da! je reviens tout de suite!
    4 (gekommen) Beispiel: es ist jemand für dich da il y a [là] quelqu'un qui te demande; Beispiel: war der Postbote schon da? le facteur est passé?; Beispiel: ist die Überweisung inzwischen da? est-ce que mon virement est arrivé?
    5 (verfügbar) Beispiel: für jemanden da sein être là pour quelqu'un
    6 (umgangssprachlich: geistig anwesend) Beispiel: nur halb da sein avoir la tête ailleurs; Beispiel: wieder voll da sein être de nouveau frais et dispos
    7 (in diesem Augenblick) [juste] à ce moment
    8 (daraufhin) alors; Beispiel: da lachte sie nur elle s'est contentée de rire
    9 (umgangssprachlich: in diesem Fall) Beispiel: da hast du Glück gehabt! tu as eu de la chance!; Beispiel: was gibt's denn da zu lachen? il n'y a pas de quoi rire!; Beispiel: und da wunderst du dich noch? et ça t'étonne?; Beispiel: da fällt mir gerade ein,... tiens, au fait,...; Beispiel: da kann man nichts machen tant pis
    Wendungen: da und dort ici et là
    1 (weil) comme
    2 (gehobener Sprachgebrauch: als, wenn) où; Beispiel: die Stunde, da... l'heure où...

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > da

См. также в других словарях:

  • gleich — einheitlich; gleichartig; aus einem Guss; homogen; gleichförmig; sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg ( …   Universal-Lexikon

  • Gleich — 1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im sinn. – Henisch, 1654, 46. 2. Dat is so lik as de Weg na Bremen. 3. Du siehst ihm gleich wie der Apostel Paulus dem Kehrusbub. – Kirchhofer, 336. 4. Ein jeder ist gleich, wie er …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gleich — gleich1 Adj; 1 ohne Unterschied, von derselben Größe, Form, Zahl, Art o.Ä. ≈ identisch: einen Kuchen in zwölf gleiche Teile schneiden; Die Frauen verlangen gleichen Lohn für gleiche Arbeit (wie Männer); Christa und ich sind gleich groß und gleich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleich — 1. Ich komme gleich. 2. Wir sind gleich alt. 3. Es ist mir ganz gleich, was Sie von mir denken. 4. Mein Nachbar ist immer gleich beleidigt. 5. Wir sind am gleichen Tag geboren …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • mir — [mi:ɐ̯] Personalpronomen; Dativ von »ich«>: a) gib mir mal das Buch. b) <reflexivisch> ich wünsche mir etwas Ruhe. * * * mir 〈Dativ des Personalpron. „ich“〉 mir brauchen Sie das nicht zu sagen! ich weiß doch Bescheid; geben Sie es mir!;… …   Universal-Lexikon

  • Mir Hossein Moussavi — Mir Hussein Mussawi (* 28. September 1941 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch ‏میرحسین موسوی‎) war von 1981 bis 1989 der letzte Premierminister der islamischen Republik Iran und arbeitete bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir-Hossein Mousavi — Mir Hussein Mussawi (* 28. September 1941 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch ‏میرحسین موسوی‎) war von 1981 bis 1989 der letzte Premierminister der islamischen Republik Iran und arbeitete bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir Hussein Mussawi — (* 28. September 1941 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch ‏میرحسین موسوی‎) war von 1981 bis 1989 der letzte Premierminister der islamischen Republik Iran und arbeitete bis zu seiner Präsidentschaftskandidatur als Architekt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mir Hossein Mussawi — (2009) Mir Hossein Mussawi [mʊsaˈviː] (* 2. März 1942 in Khameneh in der Provinz Ost Aserbaidschan [1]; persisch …   Deutsch Wikipedia

  • gleich wieder zurück sein — [Redensart] Bsp.: • Ich muss mal telefonieren. Bestellst du mir einen Kaffee? Ich bin gleich wieder da …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»