Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

autos

  • 21 ein warmer Regen

    ugs.
    неожиданная денежная поддержка; неожиданное поступление суммы денег

    Es muss ja nicht unbedingt gleich ein warmer Regen sein, der mit dem "Westwind" kommt, und trotzdem hofft man auch in Zittau darauf, dass es möglichst rasch bergauf geht. Das Bauwesen ist in Ostsachsen schon ordentlich in Tritt gekommen. (BZ. 1992)

    Aber für Firmen, die wie das Volks-Wagenwerk am Rande der roten Zahlen kalkulieren, ist das ein warmer Regen. (Die Welt. 1975)

    Beträchtlichen Aufschwung im Exportgeschäft hatten die Lada-Manager verzeichnen können, als sich Ende 1989 der Eiserne Vorhang hob. Lada-Autos waren in der DDR begehrte Luxusfahrzeuge gewesen. Und so ergoss sich ein warmer Regen von Bestellungen über die in Neu Wulmstorf bei Hamburg ansässige Deutsche Lada. (Der Spiegel. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein warmer Regen

  • 22 jmdm. auf der Tasche liegen

    ugs.
    (auf jmds. Kosten leben, von jmdm. unterhalten werden)
    жить на чьем-л. иждивении, сидеть на шее у кого-л.

    "Zu Hause war's nicht mehr auszuhalten", erzählte er, "da gab's immerzu Krach: ich liege ihnen auf der Tasche." (F. C. Weiskopf. Lissy)

    "Aber er lebt bei uns umsonst, Mutti, er liegt dir auf der Tasche und grüßt dich nicht mal." (H. W. Richter. Spuren im Sand)

    Guck sie dir doch mal an. Das wird mal unsere Zukunft. Aus der Schule kommen, rumlungern, frech werden, ihren Alten auf der Tasche liegen und irgendwann knacken sie Autos und später eine Bank... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf der Tasche liegen

  • 23 Bissen

    m: ein fetter Bissen большая удача
    выгодное [прибыльное] дело. Heute habe ich im Geschäft einen fetten Bissen erwischt. Ich bekam ein besonders schönes Kleid.
    Er hatte schon verschiedene Arbeitsplätze, mit denen er nicht zufrieden war, aber die jetzige Arbeit ist ein fetter Bissen. Er verdient gut und bekommt eine Betriebswohnung. ein harter Bissen твёрдый орешек
    трудное дело. Dieser schwere Auftrag ist ein harter Bissen für ihn. Der macht ihm viel zu schaffen, mir blieb der Bissen im Halse stecken я чуть было не подавился [не поперхнулся] от удивления. Mir blieb der Bissen im Halse stekken, als ich mit dieser schrecklichen Nachricht überrascht wurde, jmdm. alle Bissen am [vom] Munde abzählen
    jmdm. jeden Bissen in den Mund zählen попрекать кого-л. каждым куском. Die Hausfrau zählt den Gästen die Bissen vom Munde, aus Angst, zu kurz zu kommen. jmdm. keinen Bissen gönnen
    а) отказывать кому-л. в куске хлеба [в самом малом]. Der Geizhals gönnt seiner Frau keinen Bissen. Er will nicht, daß sie sich ein neues Kleid kauft,
    б) завидовать кому-л. из-за любой мелочи, sich (Dat.) den letzten [jeden] Bissen vom Munde absparen
    sich (Dat.) keinen Bissen gönnen отказывать себе в последнем куске хлеба [во всём]. Ich habe mir für den Kauf des Autos den letzten Bissen vom Munde abgespart.
    Sie hat sich jeden Bissen vom Munde abgespart, um ihren Sohn studieren zu lassen, jmdm. die besten Bissen zuschieben [zustecken] подсовывать кому-л. самое лучшее
    отдавать кому-л. предпочтение. Beim Abendbrot schiebt [steckt] Oma unserem Enkel immer den besten Bissen zu. hier gibt es schmale [magere] Bissen здесь не разживёшься. Zu meiner Cousine fahre ich nicht gern zu Besuch. Bei ihr gibt es meist nur schmale Bissen, satt essen kann man sich selten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bissen

  • 24 Bolzen

    m: einen Bolzen drehen обделать дельце Mit dem Verkauf des Autos hat er einen Bolzen gedreht, hat bald mehr dafür bekommen, als er selbst dafür bezahlt hat. einen Bolzen raushauen отколоть штуку, выкинуть номер. Der hat wieder 'nen Bolzen rausgehauen, da war alles dran! Alles fing an zu lachen.
    In der Versammlung hat er aber einen Bolzen rausgehauen! Es wird noch ein Nachspiel geben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bolzen

  • 25 breitmachen

    I vt сильно избить, "размазать" кого-л. Macht, daß ihr wegseid!- Sonst werden wir euch breitmachen. Dalli, dalli!
    II vr
    1. занять много места, разложиться, расставиться. Mach dich mit deinen Büchern nicht so breit, ich brauch den Tisch auch.
    Unser Besuch hat sich in der Wohnung so breit gemacht, daß es bald zu eng für uns ist.
    Sie haben sich auf dem Hof mit ihren Autos so breit gemacht, daß der Kohlenwagen nicht durchkann.
    2. втереться в доверие. Der hat sich bei seinem Vorgesetzten ganz schön breitgemacht. Wie leicht er sich nur bei anderen anbiedern kann.
    Er wollte sich bei ihnen breitmachen, wurde aber zurückgewiesen.
    3. распространяться, расползаться. Die blöde Mode der Struw-welpeterfrisuren hat sich breitgemacht.
    Die Unsitte, sich rund um die Uhr mit der Krachmusik berieseln zu lassen, macht sich immer mehr breit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > breitmachen

  • 26 bums

    бух!, бряк!, трах! Bums, da liegt er!
    Bums, stießen zwei Autos zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bums

  • 27 bumsen

    vi (h)
    1. глухо грохотать, бухать. Geschütze bumsen in der Ferne.
    2. бухать, колотить, стучать, ударять по чему-л. Draußen wurde an die Tür gebumst.
    3. бухнуться, грохнуться, упасть с грохотом, стукнуться. Ein Maikäfer bumst gegen die Fensterscheibe.
    Als die beiden Autos zusammengestoßen waren, hat es ganz schön gebumst.
    Wenn du nicht sofort still bist, bumst es! Если ты сейчас же не замолчишь, получишь по балде.
    Wenn du wieder zu spät nach Hause kommst, bumst es!
    Jetzt hat es bei uns gebumst! Наше терпение лопнуло!
    Auf dem Zeugnis hatte er drei Vieren, da hat es zu Hause gebumst, es bumst идёт такая перебранка, что стены дрожат.
    4. вульг. koitieren. Das mit der Sex-Sekte in Beizig ist eine Sauerei. Die sogenannte freie Liebe ist in Wirklichkeit nur organisiertes Bumsen ohne Rücksicht auf AIDS. Wo früher die Stasi logierte, bumsen die jetzt wie wild durcheinander.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bumsen

  • 28 Fang

    m:
    ein
    guter
    Fang
    успех, удача. Der Gewinn war ein großer, glücklicher Fang für ihn.
    Der Kauf des Autos hat sich bewährt, damit haben wir einen guten Fang gemacht, mit dir haben wir einen schönen [tollen] Fang gemacht! ну, ты и находка! (ирон.)
    мы на тебе попались [обожглись], in jmds. Fänge [jmdm. in die Fänge] geraten попасть в чьи-л. руки [лапы], попасть под чьё-л. влияние. Wenn das Kind denen da oben in die Fänge gerät, geht es hops. (B. Apitz) jmdn./etw. in den [seinen] Fängen haben [halten] держать кого/что-л. в своих руках. Was er einmal in den Fängen hat [hält], läßt er nicht los [rückt er nicht heraus]. jmds. Fängen entreißen освободить от чьего-л. влияния кого-л. Ich will dich den Fängen dieses Weibes entreißen, das ist eine Hexe. (E. Kisch)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fang

  • 29 Fell

    n: seine Felle fortschwimmen [weg-, da-vonschwimmen] sehen видеть, как рушатся все надежды
    терять последнюю надежду. Ihm sind die Felle fort [weg-, davon] geschwommen, als seine Warenannahmestelle pleite machte, ein dickes Fell haben быть толстокожим. Er macht sich aus nichts was. Er hat ein dickes Fell, ein dickes Fell kriegen стать невосприимчивым к чему-л., перестать принимать что-л. близко к сердцу. Ich mache mir aus seinem ewigen Geschimpfe nichts mehr (draus), habe schon dabei ein dickes Fell gekriegt.
    Immer meckert sie an mir herum, ich sage schon nichts mehr dazu, habe davon ein dik-kes Fell gekriegt, jmdm. das Fell gerben [vollhauen] отколотить кого-л., намять бока кому-л. Dir werden wir schon für deine Frechheiten das Fell gerben!
    So, der Jörg gibt jetzt sicher wieder mal eine Zeitlang Ruhe. Dem habe ich das Fell anständig vollgehauen [gegerbt].
    Der Junge wollte nicht gehorchen, also mußte ich ihm wieder einmal das Fell vollhauen, nur noch Fell und Knochen sein быть кожа да кости, быть очень худым, jmdm. das Fell über die Ohren ziehen "надуть", обмануть кого-л. Beim Verkauf des Autos hat er ihm das Fell über die Ohren gezogen und mehr als genug dabei verdient, ihm [ihn] juckt das Fell его давно не били, его спина палки просит, по нему палка плачет. Du bist heute so ungezogen, dir [dich] juckt wohl das Fell?
    Was soll diese freche Bemerkung? Dir [dich] juckt wohl das Fell? das Fell versaufen фам. пить на поминках, выпивать за упокой души. Nach der Beerdigung hat die ganze Verwandtschaft noch bis in die Nacht zusammengesessen und das Fell des Toten versoffen.
    Der arme Tote ahnt nicht, daß wir in fröhlicher Runde sein Fell versaufen, sein Fell riskieren [zu Markte tragen] рисковать головой. Du bist es gar nicht wert, daß er sein Fell für dich zu Markte trägt, nur sein eigenes Fell anhaben огран. употр. шутл. быть совершенно голым, быть без ничего. Er war blau und hatte nur sein eigenes Fell an, als die Polizei die Wohnung betrat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fell

  • 30 fliegen

    vi (s)
    1.
    а) двигаться прямо как на крыльях (с большой скоростью). Der Wagen flog aus der Kurve.
    Du bist schon zurück? Du mußt doch geflogen sein!
    б) "лететь" (быть брошенным). Das blöde Buch fliegt in den Ofen.
    Reklamebriefe fliegen bei mir sofort in den Papierkorb.
    Als der Junge nach Hause kam, flog der Ranzen in die Ecke,
    в): Sie schlugen sich, daß die Fetten flogen они дрались так, что пух и перья летели.
    2.: auf jmdn./etw. fliegen быть без ума от кого/чего-л. Ich habe ein Mädchen gesehen, auf die bin ich sofort geflogen.
    Er fliegt auf schwarze Frauen.
    Früher bin ich auch auf schnelle Autos geflogen.
    Im Schaufenster lag ein hübsches Kleid, darauf bin ich sofort geflogen.
    3. провалиться (на экзамене). Durch diese Prüfung flogen viele.
    4. "полететь", "слететь"
    а) (со своей должности), быть уволенным. Er ist wegen seiner Arbeitsbummelei geflogen. Eine neue Stelle wird er jetzt schwer finden.
    Viele Arbeiter flogen nach dem Streik auf die Straße,
    б) (со своего места), быть выгнанным. Wer nicht Ruhe hält, fliegt aus dem Saal,
    в) (за решётку), сесть в тюрьму. Wer in diesem Nest gegen die Maffia kämpfte, flog selbst ins Gefängnis.
    5. "полететь", упасть. Die Mütze ist in die Pfütze geflogen.
    Das Staubtuch ist aus dem Fenster geflogen.
    Der Kleine ist auf die Nase geflogen.
    Der Betrunkene ist über das Geländer geflogen.
    6. взрываться, взлетать в воздух. Die Bombe schlug in das Schiff und es flog in die Luft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fliegen

  • 31 knacken

    I vt
    1. открыть, взломать
    das Schloß, einen Bunker, Automaten, eine Dose, Autos knacken
    Neulich haben Einbrecher einen Geldschrank in der Bank geknackt und einige tausend Mark geraubt. 2, давить
    Läuse, Wanzen, Flöhe knacken.
    3. эмоц. вспомог. глагол делать, иметь успех в чём-л. Der neue Star knackt weltweit die Hitparaden.
    Er ist erfolgreich, knackt einen Bestseller nach dem anderen.
    4. молод. вульг. "трахнуть". Dieses Klasseweib müssen wir knacken.
    II vi (h)
    1. хрустнуть, треснуть, надломиться
    сломаться. Horch mal, es knackt im Korridor. Es will doch nicht etwa jemand die Tür aufbrechen?
    Der Ast [die Fensterscheibe] ist geknackt.
    Das Glasstäbchen hat schon geknackt. Du darfst es nicht mehr benutzen.
    Dieses Material ist sehr spröde und knackt leicht.
    2.: knackend voll sein быть полным-полно. Die Aula ist schon knackend voll. Es geht kaum jemand mehr rein.
    3. дрыхнуть. Er liegt auf dem Sofa und knackt.
    Mach sie munter, sie knacken schon sehr lange.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knacken

  • 32 Nebeltaucher

    m -s, - не зажигающий фар водитель. Gestern gab es Verkehrsunfälle durch Nebeltaucher Auch Fußgänger kamen zu Schaden, weil sie die unbeleuchteten Autos nicht rechtzeitig bemerkten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nebeltaucher

  • 33 patsch!

    бах!, хлоп! Patsch, da lag das Kind im Dreck.
    Der Lichtkegel des Autos jagte die Leute auf. Patsch, patsch lagen sie wie auf Kommando in der Grenzfurche am Grabenrand.
    Patsch, patsch schlug sie die Hände zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > patsch!

  • 34 preschen

    vi (s) мчаться, нестись
    zum Bahnhof, nach Hause, um die Ecke preschen
    die Autos, Reiter preschen durch die Gegend
    Er prescht mit seinem Auto an mir vorbei.
    Sie kam atemlos ins Zimmer geprescht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > preschen

  • 35 verderben:

    1. er will es mit niemanden verderben он не хочет ни с кем портить отношения.
    2. jmd. verdirbt die Preise кто-л. набивает цену. Wenn ihr für die alten Autos solche hohen Summen zahlt, verderbt ihr nur die Preise.
    Gib nicht so viel Trinkgeld, du verdirbst die Preise!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verderben:

  • 36 vorbeikönnen

    vt проехать, пройти. Wenn du den Weg versperrst, kann ich nicht vorbei.
    An den parkenden Autos kann man kaum noch vorbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorbeikönnen

  • 37 Waschküche

    / шутл. густой туман. Draußen ist eine richtige Waschküche, die sich nicht lichten will.
    Auf der Autobahn war vielleicht eine Waschküche!
    Die Stadt ist heute wie eine Waschküche, die Autos machen das Licht an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Waschküche

  • 38 Zustand

    m: das ist doch kein Zustand! так дальше продолжаться не может! Wieder ist zu in der Öffnungszeit? Das ist doch kein Zustand! Ich werde mich beschweren. Zustände wie im alten Rom дальше ехать некуда!, безобразие! Die Autos parken hier kreuz und quer auf den Gehwegen. Das sind Zustände wie im alten Rom!
    In diesem verlotterten Haus herrschen Zustände wie im alten Rom. das sind Zustände! ну и порядки! Zustände sind das! Die Fahrgäste werden von den Halbstarken belästigt. Warum man bloß die Polizei nicht holt! Zustände bekommen [kriegen, haben] быть не в духе, взбеситься, разъяриться. Wenn ich sehe, wie die Wohnung in meiner Abwesenheit heruntergekommen ist, kriege ich Zustände [könnte ich Zustände bekommen].
    Wenn man hört, was du da für dummes Zeug zusammenredest, bekommt man Zustände.
    Wenn er seine Zustände bekommt, schlägt er wie ein Wilder um sich.
    Wenn sie ihre Zustände hat [kriegt], wird sie ganz hysterisch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zustand

  • 39 Autokephalie

    (от греч. autos сам и kephale голова) автокефалия (самоуправление, административная независимость Православных церквей)

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > Autokephalie

  • 40 car

    Auto, Kfz, Wagen, auch in

    carjacking - Autoentführung, -diebstahl

    car-napping - Fahrzeugdiebstahl, Autoklau

    car pool - Fahrbereitschaft, Fahrgemeinschaft

    car-sharing - Auto teilen, mehrere Personen teilen sich die Nutzung eines Autos

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > car

См. также в других словарях:

  • Autos — Autos, moda y rock and roll Saltar a navegación, búsqueda Autos, Moda y Rock and Roll Álbum  de Fandango Publicación 22 de Febrero de 1987 Grabación 1986/ …   Wikipedia Español

  • autos — [plural] ► FINANCE shares in companies that make cars: »Insurance shares recovered, while a softer euro boosted autos. Main Entry: ↑auto …   Financial and business terms

  • Autos [1] — Autos (gr.), s.u. Auto …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Autos [2] — Autos (span.), s.u. Auto …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Autos — Autos, Mehrzahl von Auto (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Autos de Fé — (span.), Mehrzahl von Auto de Fé (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • autos — (as used in expressions) autos acondicionados, carreras de autos deportivos, carreras de York, autos de …   Enciclopedia Universal

  • Autos-da-f'e — auto da fe auto da fe, ||Auto da f e Au to da f[ e] , n.; pl. {Autos da f[ e]}. [Pg., act of the faith; auto act, fr. L. actus + da of the + f[ e] faith, fr. L. fides.] 1. A judgment of the Inquisition in Spain and Portugal condemning or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Autos-de-fe — Auto de fe Au to de fe , n.; pl. {Autos de fe}. [Sp., act of faith.] Same as {Auto da f[ e]}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • autos — porte autos …   Dictionnaire des rimes

  • Autos en México — Saltar a navegación, búsqueda Autos en México ha sido identificado como un artículo para mejorar por los participantes del Wikiproyecto México, cuyo fin es mejorar todos los artículos, plantillas, imágenes, y categorías que han señalado como… …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»