Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

autonomie

  • 1 autonomy

    Autonomie; Selbstverwaltung

    English-German geography dictionary > autonomy

  • 2 autonomy

    noun, no pl.
    (also Philos.) Autonomie, die
    * * *
    [o:'tonəmi]
    (the power or right of a country etc to govern itself.) die Autonomie
    - academic.ru/4584/autonomous">autonomous
    * * *
    autono·my
    [ɔ:ˈtɒnəmi, AM ɑ:ˈtɑ:-]
    n no pl Autonomie f, Unabhängigkeit f ( from von + dat)
    * * *
    [ɔː'tɒnəmɪ]
    n
    Autonomie f
    * * *
    1. Autonomie f, Selbstständigkeit f, Unabhängigkeit f
    2. PHIL Autonomie f (Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist)
    * * *
    noun, no pl.
    (also Philos.) Autonomie, die
    * * *
    n.
    Autonomie f.
    Selbständigkeit f.

    English-german dictionary > autonomy

  • 3 National

    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    National Assembly for Wales (Welsh Assembly)
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    National Health Service (NHS)
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    National Insurance (NI)
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    ['næʃənəl]
    adjective (of or belonging to a particular nation: national government; national pride.) National-..., Staats-...
    * * *
    na·tion·al
    [ˈnæʃənəl]
    I. adj inv
    1. (of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-
    \national assembly/bank Nationalversammlung/-bank f
    \national census Volkszählung f
    \national champion Landesmeister(in) m(f)
    \national defence Landesverteidigung f
    \national government Landesregierung f
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt
    \national security nationale Sicherheit
    \national unity nationale Einheit
    2. (particular to a nation) Landes-, Volks-
    \national costume [or dress] Landestracht f
    \national language Landessprache f
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3. (nationwide) national
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen
    a \national disaster eine nationale Katastrophe
    a \national emergency ein landesweiter Notfall
    \national mourning Staatstrauer f
    \national organization überregionale Organisation
    \national strike Generalstreik m
    \national television Landesfernsehen nt, Nationalfernsehen nt SCHWEIZ
    II. n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m)
    foreign \national Ausländer(in) m(f)
    * * *
    ['nSənəl]
    1. adj
    national; problem, affairs also das (ganze) Land betreffend, des Landes, des Staates; election national, landesweit; strike, scandal landesweit; (= not local) agreement, radio station, press etc überregional

    or colors (US)Landesfarben pl

    national monument — nationales Denkmal, Nationaldenkmal nt

    2. n
    1) (= person) Staatsbürger(in) m(f)

    Commonwealth nationalsAngehörige pl des Commonwealth

    2) (inf: newspaper) überregionale Zeitung
    3)
    See:
    = Grand National
    * * *
    N. abk
    1. National (Nationalist)
    2. Navy
    3. north N
    4. northern nördl.
    * * *
    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    adj.
    Inland- präfix.
    national adj.

    English-german dictionary > National

  • 4 national

    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    National Assembly for Wales (Welsh Assembly)
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    National Health Service (NHS)
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    National Insurance (NI)
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    ['næʃənəl]
    adjective (of or belonging to a particular nation: national government; national pride.) National-..., Staats-...
    * * *
    na·tion·al
    [ˈnæʃənəl]
    I. adj inv
    1. (of a nation) matter, organization national; flag, team, dish, hero National-
    \national assembly/bank Nationalversammlung/-bank f
    \national census Volkszählung f
    \national champion Landesmeister(in) m(f)
    \national defence Landesverteidigung f
    \national government Landesregierung f
    [in the] \national interest [im] Staatsinteresse nt
    \national security nationale Sicherheit
    \national unity nationale Einheit
    2. (particular to a nation) Landes-, Volks-
    \national costume [or dress] Landestracht f
    \national language Landessprache f
    \national pastime ( iron) Volkssport m
    3. (nationwide) national
    the \national dailies die überregionalen Tageszeitungen
    a \national disaster eine nationale Katastrophe
    a \national emergency ein landesweiter Notfall
    \national mourning Staatstrauer f
    \national organization überregionale Organisation
    \national strike Generalstreik m
    \national television Landesfernsehen nt, Nationalfernsehen nt SCHWEIZ
    II. n Staatsbürger(in) m(f), Staatsangehörige(r) f(m)
    foreign \national Ausländer(in) m(f)
    * * *
    ['nSənəl]
    1. adj
    national; problem, affairs also das (ganze) Land betreffend, des Landes, des Staates; election national, landesweit; strike, scandal landesweit; (= not local) agreement, radio station, press etc überregional

    or colors (US)Landesfarben pl

    national monument — nationales Denkmal, Nationaldenkmal nt

    2. n
    1) (= person) Staatsbürger(in) m(f)

    Commonwealth nationalsAngehörige pl des Commonwealth

    2) (inf: newspaper) überregionale Zeitung
    3)
    See:
    = Grand National
    * * *
    national [ˈnæʃənl]
    A adj (adv nationally)
    1. national, National…, Landes…, Volks…:
    national champion SPORT Landesmeister(in);
    national championship SPORT Landesmeisterschaft f;
    national colo(u)rs Landesfarben;
    national costume National-, Landestracht f;
    national currency WIRTSCH Landeswährung f;
    national dish GASTR Nationalgericht n;
    national emblem Hoheitszeichen n;
    national epic Nationalepos n;
    national government Allparteienregierung f;
    national health Volksgesundheit f;
    national hero Volksheld m;
    national language Landessprache f;
    national pride Nationalstolz m;
    national record SPORT Landesrekord m;
    national team SPORT Nationalmannschaft f; academic.ru/48289/mourning">mourning A 1 a
    2. staatlich, öffentlich, Staats…:
    national debt Staatsverschuldung f; wealth 3
    3. a) landesweit (Streik etc), überregional (Zeitung, Sender etc):
    national curriculum SCHULE landesweit gültiger Lehrplan;
    there is a national shortage of … landesweit fehlt oder fehlen …
    b) Bundes… (bei Bundesstaaten)
    c) inländisch:
    national call TEL Inlandsgespräch n;
    national news pl (als sg konstruiert) Nachrichten pl aus dem Inland
    4. POL (ein)heimisch
    5. vaterländisch, patriotisch
    B s
    1. Staatsangehörige(r) m/f(m)
    2. überregionale Zeitung
    nat. abk
    * * *
    1. adjective
    national; National[flagge, -denkmal, -held, -theater, -tanz, -gericht, -charakter]; Landes[durchschnitt, -sprache]; Staats[sicherheit, -symbol]; überregional [Rundfunkstation, Zeitung]; landesweit [Streik]
    2. noun
    1) (citizen) Staatsbürger, der/-bürgerin, die

    foreign national — Ausländer, der/Ausländerin, die

    2) usu. in pl. (newspaper) überregionale Zeitung
    •• Cultural note:
    Das walisische Parlament, dessen Mitglieder in der Hauptstadt Cardiff zusammentreten. Es wurde 1999 nach den walisischen Wahlen eröffnet und verleiht Wales eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    Das staatliche Gesundheitssystem in Großbritannien, das die ärztliche Versorgung gewährleistet. Es wird größtenteils aus öffentlichen Geldern finanziert. Ein Großteil der medizinischen Versorgung ist kostenlos. Kostenpflichtig sind jedoch Zahnarztbehandlungen und verschriebene Medikamente. Von der Zahlung ausgenommen sind Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren und Rentner
    Obligatorische Sozialabgaben von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Großbritannien werden National Insurance contributions genannt. Jeder Erwachsene muss eine National Insurance number haben. Mithilfe dieses Systems werden verschiedene staatliche Zuwendungen finanziert, wie z.B. die jobseeker's allowance, die Altersrenten sowie der National Health Service
    Eine Lotterie in Großbritannien, die ihre Einnahmen einer Vielzahl von Projekten in der Kunst, dem Sport, nationalen historischen Stätten und wohltätigen Zwecken zuführt. Die National Lottery wurde 1994 von der Regierung eingeführt
    * * *
    adj.
    Inland- präfix.
    national adj.

    English-german dictionary > national

  • 5 Scottish

    adjective
    •• Cultural note:
    Scottish Certificate of Education
    Das am weitesten verbreitete Schulabschlusszeugnis in Schottland, das sein eigenes Ausbildungssystem hat. Die erste Prüfung wird mit 16 abgelegt und ist das Äquivalent zu den GCSE-Prüfungen in England, während die zweite Prüfung mit 17 abgelegt wird und das Äquivalent zu den A levels darstellt.
    Scottish National Party (SNP)
    Eine schottische Partei, deren Ziel es ist, eine vollkommen unabhängige schottische Regierung zu erwirken.
    Das schottische Parlament, dessen Mitglieder im Palace of Holyroodhouse in der Hauptstadt Edinburgh zusammentreten. Es wurde 1999 nach den schottischen Wahlen eröffnet und verleiht Schottland eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London
    * * *
    Scot·tish
    [ˈskɒtɪʃ, AM ˈskɑ:t̬-]
    I. adj schottisch
    II. n
    the \Scottish pl die Schotten pl
    * * *
    ['skɒtɪʃ]
    1. adj
    schottisch
    2. n
    1) (= dialect) Schottisch nt
    2)
    * * *
    Scottish [ˈskɒtıʃ; US ˈskɑ-]
    A s
    1. LING academic.ru/64824/Scotch">Scotch1 B 3
    2. the Scottish koll die Schotten pl
    B adj schottisch:
    she’s Scottish sie ist Schottin
    Scot. abk
    1. Scotch schott.
    3. Scottish schott.
    * * *
    adjective
    •• Cultural note:
    Das am weitesten verbreitete Schulabschlusszeugnis in Schottland, das sein eigenes Ausbildungssystem hat. Die erste Prüfung wird mit 16 abgelegt und ist das Äquivalent zu den GCSE-Prüfungen in England, während die zweite Prüfung mit 17 abgelegt wird und das Äquivalent zu den A levels darstellt.
    Eine schottische Partei, deren Ziel es ist, eine vollkommen unabhängige schottische Regierung zu erwirken.
    Das schottische Parlament, dessen Mitglieder im Palace of Holyroodhouse in der Hauptstadt Edinburgh zusammentreten. Es wurde 1999 nach den schottischen Wahlen eröffnet und verleiht Schottland eine größere Autonomie gegenüber dem britischen Parlament in London

    English-german dictionary > Scottish

  • 6 autonomist

    autonomist [ɔːˈtɒnəmıst; US -ˈtɑ-] s Autonomist(in), Verfechter(in) der Autonomie
    * * *
    n.
    Autonomist m.

    English-german dictionary > autonomist

  • 7 autonomous working

    < gen> ■ autonome Arbeitsweise f
    <tech.gen> ■ Autonomie f

    English-german technical dictionary > autonomous working

  • 8 autonomy of robots

    < autom> ■ Roboterautonomie f ; Autonomie von Robotern f

    English-german technical dictionary > autonomy of robots

  • 9 non-interaction

    <tech.gen> ■ Autonomie f
    <i&c> (isolation) ■ Entkopplung f

    English-german technical dictionary > non-interaction

  • 10 robot autonomy

    < autom> ■ Roboterautonomie f ; Autonomie von Robotern f

    English-german technical dictionary > robot autonomy

  • 11 self-government

    (government by the people of the country without outside control.) die Selbstregierung
    * * *
    self-ˈgov·ern·ment
    n no pl Selbstverwaltung f
    regional \self-government regionale Selbstverwaltung
    * * *
    self-government s POL Selbstverwaltung f, Autonomie f

    English-german dictionary > self-government

  • 12 self-rule

    n no pl Selbstverwaltung f
    to move to \self-rule zur Selbstverwaltung übergehen
    * * *
    self-rule s POL Autonomie f, Selbstverwaltung f

    English-german dictionary > self-rule

  • 13 Dominion Day

    n
    gesetzlicher Feiertag in Kanada zur Erinnerung an die Übertragung der vollen politischen Autonomie

    English-german dictionary > Dominion Day

  • 14 earned autonomy

    earned auˈtono·my
    n BRIT durch Verdienste erzielte Autonomie (gut geführten Schulen, Stadtbezirken und Trusts des NHS wird auf bestimmten Gebieten größere Entscheidungsfreiheit gewährt)

    English-german dictionary > earned autonomy

  • 15 self government

    n.
    Autonomie f.
    Selbstverwaltung f.

    English-german dictionary > self government

  • 16 autonomy

    autono·my [ɔ:ʼtɒnəmi, Am ɑ:ʼtɑ:-] n
    Autonomie f, Unabhängigkeit f ( from von +dat)

    English-German students dictionary > autonomy

  • 17 Plaid Cymru

    ¿ Kultur?
    Partei Wales ist die walisische Nationalpartei, die 1926 gegründet wurde und, die sich für mehr Autonomie gegenüber England sowie den Erhalt der walisischen Sprache und Kultur einsetzt. Eine kleine Anzahl von Plaid Cymru-Abgeordneten werden immer wieder ins britische Parliament gewählt.

    English-German students dictionary > Plaid Cymru

  • 18 autonomy

    autonomy GEN Autonomie f, Selbstverwaltung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > autonomy

  • 19 non-interaction

    non-interaction RT Autonomie f, Entkopplung f

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > non-interaction

  • 20 autonomy

    n COMP, DT, PROG Autonomie f

    Dictionary English-German Informatics > autonomy

См. также в других словарях:

  • AUTONOMIE — La notion d’autonomie ne peut être adéquatement saisie que si ses différents sens sont précisés à la fois dans leurs contextes historiques, dans leurs valeurs synonymiques et antithétiques, enfin dans les domaines et les activités auxquels ils… …   Encyclopédie Universelle

  • autonomie — AUTONOMÍE s.f. 1. Drept (al unui stat, al unei regiuni, a unei naţionalităţi sau a unei minorităţi naţionale etc.) de a se administra singur, în cadrul unui stat condus de o putere centrală. ♦ Situaţie a celui care nu depinde de nimeni, care are… …   Dicționar Român

  • Autonomie! — Studioalbum von Der W Veröffentlichung 3. Dezember 2010 Label 3R Entertainment Format …   Deutsch Wikipedia

  • Autonŏmie — (v. gr.), 1) das Recht einzelner Landestheile od. Städte, sich unabhängig von der Staatsgewalt nach eignen Gesetzen zu regieren; bes. 2) das von den Römern ertheilte Vorrecht, verbunden mit der Erlaubniß, eigne Münzen zu prägen (Autonommünzen);… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Autonomie — Sf Unabhängigkeit erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. autonomía, aus gr. autónomos unabhängig, selbständig , dieses aus gr. autós selbst (auto ) und gr. nómos Gesetz , also nach eigenem Gesetz . Adjektiv: autonom.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Autonomīe — (griech., Selbstgesetzgebung, Selbstsatzung), die Befugnis eines Gemeinwesens, unbeschadet des staatlichen Gesetzgebungsrechts, zur Regelung in terer Angelegenheiten Bestimmungen mit rechtsverbinblicher Kraft für seine Angehörigen zu erlassen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Autonomie — Autonomīe (grch.), Selbstgesetzgebung, das Recht einzelner Kreise der bürgerlichen Gesellschaft, bes. des hohen Adels und der Gemeinden, sich innerhalb eines bestimmten Bereichs selbst ihre Gesetze zu geben und ihre öffentlichen Angelegenheiten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Autonomie — Autonomie, in größerem oder kleinerem Umfang, im öffentlichen wie im Privatrecht die Befugniß, sich selber das Recht, das Gesetz zu geben. So besitzt in einer Republik das Volk A. für die Staatsgesetzgebung; manche Städte für ihre Verfassungen;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • autonomie — AUTONOMIE. s. f. Liberté dont jouissoient sous les Romains les Villes qui avoient conservé le droit de se gouverner par leurs propres lois …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Autonomie — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomie — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Autonomie », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Sommaire …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»