Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

ausrupfen

  • 1 ausrupfen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausrupfen

  • 2 Feder

    f -, -n pero n; techn opruga f; (Wildschwein-) čekinja; (Igel-) bodljika f; (Rotwild-) rep m; ein Mann von der - pisac (-sca); eine gewandte (spitze) - haben (führen) pisati (-šem) okretno (svadljivo, ujedljivo); in die - diktieren kazivati (-zujem) u pero; etw. unter der - haben baš nešto pisati (pišem), biti zabavljen pisanjem nečega; eine spitzige - führen pisati oštrim perom, fig pisati zajedljivo; das ist aus seiner - geflossen to je poteklo iz njegova pera, to je on napisao; nicht aus den -n können ne moći (mogu) se dići ispod perine, ne dati se iz postelje; in den -n liegen ležati (-žim) u perju (postelji); sich mit fremden -n schmücken kititi se tuđim perjem, fig pripisivati sebi tuđe zasluge; einem Vogel die -n ausrupfen iščupati perje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Feder

См. также в других словарях:

  • Ausrupfen — Ausrupfen, verb. reg. act. heraus rupfen, gemeiniglich nur von Federn und der Wolle. Einer Gans die Federn, dem Schafe die Wolle ausrupfen. Daher die Ausrupfung. Es ist das Intensivum von ausraufen, welches nicht nur von weiterm Umfange der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrupfen — ausraufen, ausreißen, auszupfen, entfernen, herausreißen, herausrupfen, jäten, rupfen, zupfen. * * * ausrupfen:⇨ausreißen(1) ausrupfen→ausreißen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausrupfen — aus·rup·fen (hat) [Vt] (jemandem / einem Tier) etwas ausrupfen ≈ ↑ausreißen (1): einem Huhn die Federn ausrupfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrupfen — aus||rup|fen 〈V. tr.; hat〉 herausrupfen (Federn, Unkraut) * * * aus|rup|fen <sw. V.; hat: [mutwillig] ausreißen: Gras, Unkraut, Blumen a. * * * aus|rup|fen <sw. V.; hat: [mutwillig] ausreißen: Gras, Unkraut, Blumen a.; Man rupft den Hähnen… …   Universal-Lexikon

  • ausrupfen — aus|rup|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rupfen — Rupfen, verb. reg. act. welches das Intensivum von raufen ist, und im Oberdeutschen auch überall wie dieses gebraucht wird. Sich die Haare ausrupfen, ausraufen. Jemanden bey den Haaren rupfen, raufen. Im Hochdeutschen ist es für sich allein von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausraufen — aus||rau|fen 〈V. tr.; hat〉 ausrupfen ● ich könnte mir die Haare (einzeln) ausraufen (vor Wut) * * * aus|rau|fen <sw. V.; hat: in großer Menge [her]ausreißen, ausrupfen: Gras, Unkraut a.; ich raufte mir aus Versehen ein Büschel Haare aus. * * * …   Universal-Lexikon

  • ausreißen — 1. ausraufen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausreißen, herausrupfen, jäten, rupfen, zupfen. 2. ausbrechen, das Weite suchen, davonlaufen, die Flucht ergreifen, entfliehen, entlaufen, fliehen, flüchten, fortlaufen, weglaufen; (ugs.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pflücken — abbrechen, abnehmen, abpflücken, abreißen, abrupfen, abzupfen, ausrupfen, ernten, herunterholen, lesen, rupfen; (geh.): brechen; (südd., österr.): abbrocken, abrebeln, brocken, klauben, rebeln; (landsch.): abbeeren, leeren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Raub — Sm std. (8. Jh.), mhd. roub, roup, ahd. roub, as. rōf Stammwort. Aus wg. * rauba m. Raub, erbeutete Rüstung , auch in ae. rēaf n., afr. rāf n.; mit abweichender Stammbildung anord. reyfi n. abgerupfte Schafwolle . Ableitung von g. * reuf a Vst.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Feder — 1. An den Federn erkennet man den Vogel. – Henisch, 1030; Eyering, I, 88 u. 419; III, 205; Lehmann, 916, 2; Blum, 142; Hermann, II, 14; Simrock, 2319; Körte, 1323; Ramann, I, Pred., II, 6. Böhm.: Po zpevu (letu, perí) ptak poznán bývá.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»