Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ausnahme

  • 41 uniformly

    adverb
    1) (without variation) einheitlich
    2) (equally) gleichmäßig
    * * *
    adverb (in a uniform way: The essays were uniformly dull.) einheitlich
    * * *
    uni·form·ly
    [ˈju:nɪfɔ:mli, AM -nəfɔ:rm-]
    adv ohne Ausnahme
    * * *
    ['juːnIfɔːmlɪ]
    adv
    measure, paint, tax einheitlich; heat gleichmäßig; treat gleich; (pej) einförmig (pej); think uniform (pej)
    * * *
    adverb
    1) (without variation) einheitlich
    2) (equally) gleichmäßig
    * * *
    adv.
    gleichmäßig adv.
    konstant adv.

    English-german dictionary > uniformly

  • 42 The exception proves the rule.

    expr.
    Die Ausnahme bestätigt die Regel. ausdr.

    English-german dictionary > The exception proves the rule.

  • 43 allow

    al·low [əʼlaʊ] vt
    1) ( permit)
    to \allow sth etw erlauben [o gestatten]; ( make possible) etw ermöglichen;
    we must not \allow these problems to affect our plans wir dürfen nicht zulassen, dass diese Probleme unsere Pläne beeinflussen;
    why has the project been \allowed to continue if it's such a disaster? warum hat man das Projekt weiterlaufen lassen, wenn es so ein Desaster ist?;
    to \allow access Zugang gewähren;
    to \allow a goal ein Tor anerkennen;
    to \allow sb to do sth jdm erlauben, etw zu tun;
    to \allow sb sth jdm etw zugestehen;
    he didn't \allow us enough time to finish the test er hat uns nicht genug Zeit für den Test gelassen;
    she isn't \allowed any sweets sie darf keine Süßigkeiten essen;
    pets aren't \allowed in this hotel Haustiere sind in diesem Hotel nicht erlaubt;
    please \allow me through! lassen Sie mich bitte durch!;
    to \allow oneself sth sich dat etw gönnen
    2) ( allocate)
    to \allow sth etw einplanen;
    to \allow sb the benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden
    3) ( concede)
    to \allow that... zugeben [o eingestehen], dass...
    PHRASES:
    to \allow sb a free hand jdm freie Hand lassen;
    \allow me ( form) erlauben Sie, Sie gestatten vi
    we'll do it if time \allows wir machen es wenn die Zeit es zulässt ( form);
    to \allow of sth etw zulassen;
    this rule \allows of no exceptions diese Regel gilt ohne Ausnahme

    English-German students dictionary > allow

  • 44 Bar

    1. bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    1) ( long rigid object) Stange f, Stab m; of a cage, cell Gitterstab m;
    to be behind \Bars hinter Schloss und Riegel sein
    a \Bar of chocolate ein Riegel m Schokolade;
    a \Bar of gold ein Goldbarren m;
    a \Bar of soap ein Stück nt Seife
    3) ( band of colour) Streifen m, Band nt;
    \Bar of light Lichtstrahl m
    7) ( sandbank) Barre f, Sandbank f
    8) ( obstacle) Hemmnis nt, Hindernis nt;
    to be a \Bar to sth einer S. dat im Wege stehen
    9) ( for drinking) Lokal nt, Bar f; ( counter) Bar f, Theke f;
    the man behind the \Bar der Mann hinter dem Tresen ( fam)
    10) ( small shop) Imbiss m
    11) law Gerichtshof m;
    to be called to the \Bar als Anwalt zugelassen werden
    12) mus Takt m;
    three-four \Bar Dreivierteltakt m vt <- rr->
    1) ( fasten)
    to \Bar sth door, window etw verriegeln [o versperren];
    2) (obstruct, hinder)
    to \Bar sth road etw blockieren;
    the centre of the town was \Barred off to football supporters das Stadtzentrum war für Fußballfans gesperrt;
    to \Bar sb's way/ path jdm den Weg verstellen [o versperren];
    3) ( prohibit)
    to \Bar sth etw verbieten [o untersagen];
    to \Bar sb from sth jdn von etw dat ausschließen;
    to be \Barred from doing sth bei etw dat nicht zugelassen werden;
    he was \Barred from playing for England er durfte nicht für England antreten prep außer, ausgenommen, abgesehen von;
    \Bar one außer einem;
    \Bar none [alle] ohne Ausnahme, ohne Einschränkung, ausnahmslos
    2. Bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    the \Bar
    1) (Brit, Aus) ( in higher courts) die höhere Anwaltschaft;
    to be called to the \Bar als Anwalt/Anwältin vor höheren Gerichten zugelassen werden
    2) (Am) ( all lawyers) die Anwaltschaft;
    to be admitted to the \Bar als Anwalt/Anwältin [vor Gericht] zugelassen werden

    English-German students dictionary > Bar

  • 45 bar

    1. bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    1) ( long rigid object) Stange f, Stab m; of a cage, cell Gitterstab m;
    to be behind \bars hinter Schloss und Riegel sein
    a \bar of chocolate ein Riegel m Schokolade;
    a \bar of gold ein Goldbarren m;
    a \bar of soap ein Stück nt Seife
    3) ( band of colour) Streifen m, Band nt;
    \bar of light Lichtstrahl m
    7) ( sandbank) Barre f, Sandbank f
    8) ( obstacle) Hemmnis nt, Hindernis nt;
    to be a \bar to sth einer S. dat im Wege stehen
    9) ( for drinking) Lokal nt, Bar f; ( counter) Bar f, Theke f;
    the man behind the \bar der Mann hinter dem Tresen ( fam)
    10) ( small shop) Imbiss m
    11) law Gerichtshof m;
    to be called to the \bar als Anwalt zugelassen werden
    12) mus Takt m;
    three-four \bar Dreivierteltakt m vt <- rr->
    1) ( fasten)
    to \bar sth door, window etw verriegeln [o versperren];
    2) (obstruct, hinder)
    to \bar sth road etw blockieren;
    the centre of the town was \barred off to football supporters das Stadtzentrum war für Fußballfans gesperrt;
    to \bar sb's way/ path jdm den Weg verstellen [o versperren];
    3) ( prohibit)
    to \bar sth etw verbieten [o untersagen];
    to \bar sb from sth jdn von etw dat ausschließen;
    to be \barred from doing sth bei etw dat nicht zugelassen werden;
    he was \barred from playing for England er durfte nicht für England antreten prep außer, ausgenommen, abgesehen von;
    \bar one außer einem;
    \bar none [alle] ohne Ausnahme, ohne Einschränkung, ausnahmslos
    2. Bar [bɑ:ʳ, Am bɑ:r] n
    the \bar
    1) (Brit, Aus) ( in higher courts) die höhere Anwaltschaft;
    to be called to the \bar als Anwalt/Anwältin vor höheren Gerichten zugelassen werden
    2) (Am) ( all lawyers) die Anwaltschaft;
    to be admitted to the \bar als Anwalt/Anwältin [vor Gericht] zugelassen werden

    English-German students dictionary > bar

  • 46 child

    <pl - dren> [tʃaɪld, pl tʃɪldrən] n
    1) ( young human) Kind nt;
    illegitimate \child uneheliches Kind;
    unborn \child ungeborenes Kind, Fötus m;
    young \child Kleinkind nt;
    from a \child von Kindesbeinen an;
    one's/sb's inner \child das Kind in mir/jdm psych
    the inner \child das innere Kind
    2) ( offspring) Kind nt, Nachkomme m; ( male) Sohn m; ( female) Tochter f;
    you are your father's/mother's \child du bist [genau] wie dein Vater/deine Mutter;
    an only \child ein Einzelkind nt;
    3) (pej: immature person) Kind nt, unreife [o unerfahrene] Person
    4) ( product)
    she's a real \child of the sixties sie ist ein typisches Kind der Sechzigerjahre
    PHRASES:
    the sins of the fathers [are visited upon the \children] ([are visited upon the \children]) die Sünden der Väter [suchen die Kinder heim];
    every man, woman and \child alle ohne Ausnahme;
    spare the rod and spoil the \child (and spoil the \child) ein Schlag zur rechten Zeit hat noch niemandem geschadet;
    \children should be seen and not heard ( and not heard) Kinder sollte man sehen, aber nicht hören, Kinder sollten sich benehmen;
    to be [great] with \child (old) [hoch]schwanger sein, [kurz] vor der Niederkunft stehen veraltend ( geh) n
    \child prostitution Kinderprostitution f

    English-German students dictionary > child

  • 47 excepting

    ex·cept·ing [ɪkʼseptɪŋ] prep
    außer +dat;
    not \excepting nicht ausgenommen;
    always \excepting natürlich mit Ausnahme

    English-German students dictionary > excepting

  • 48 freak

    [fri:k] n
    1) ( abnormal thing) etwas Außergewöhnliches;
    a \freak of nature eine Laune der Natur
    2) ( abnormal person) Missgeburt f, Monstrosität f fachspr; (fig, hum) Monster nt ( hum)
    3) ( fanatic) Fanatiker(in) m(f), Irre(r) f(m) ( fam)
    cleanliness \freak Sauberkeitsfreak m (sl), Sauberkeitsfanatiker(in) m(f) n
    modifier (result, storm) Ausnahme-;
    \freak accident außergewöhnliches Missgeschick vi ( fam) ausflippen ( fam) vt (fam: scare, alarm)
    to \freak sb jdn durchdrehen [o ausflippen] lassen ( fam)
    it really \freaks me to think that... ich könnte ausflippen bei dem Gedanken, dass... ( fam)

    English-German students dictionary > freak

  • 49 Irish Republic

    ¿ Kultur?
    Republik Irland ist die unabhängige Republik Irlands. Sie erstreckt sich über die gesamte irische Insel mit Ausnahme von Ulster - Nordirland im Nordosten, das zum United Kingdom - Vereinigten Königreich gehört. Durch den Anglo-Irish Treaty - anglo-irisches Abkommen von 1921 erhielt Irland, wie auch Kanada und Australien, den Status eines dominion - Herrschaftsgebiet innerhalb des Commonwealth als der Irish Free State. Die Republik zog sich 1949 aus dem Commonwealth zurück und schloss sich 1973 der Europäischen Gemeinschaft an. Das Staatsoberhaupt ist der für sieben Jahre gewählte President.

    English-German students dictionary > Irish Republic

  • 50 minority

    mi·nor·ity [maɪʼnɒrəti, Am -ʼnɔ:rət̬i] n
    1) ( the smaller number) Minderheit f, Minorität f ( geh)
    in a \minority of cases in wenigen Fällen;
    a \minority of people eine Minderheit;
    to be in the \minority in der Minderheit sein;
    to be a \minority of one eine einsame Ausnahme darstellen
    2) ( racial/ ethnic group) Minderheit f n
    modifier (interests, party, protection, rights, vote) Minderheiten-

    English-German students dictionary > minority

  • 51 notable

    no·table [ʼnəʊtəbl̩, Am ʼnoʊt̬-] adj
    1) ( eminent) collection, philosopher bedeutend;
    to be \notable for sth bekannt für etw akk sein;
    with one \notable exception mit einer besonderen Ausnahme
    2) ( remarkable) achievement, success beachtlich, bemerkenswert n Berühmtheit f

    English-German students dictionary > notable

  • 52 saving

    sav·ing [ʼseɪvɪŋ] n
    1) usu pl ( money) Erspartes nt kein pl;
    \savings pl Ersparnisse fpl
    2) no pl ( result of economizing) Ersparnis f; ( act) Einsparung f;
    the \saving in time was minimal die Zeitersparnis war [nur] minimal
    3) no pl (rescue, preservation) Rettung f;
    to be the \saving of sb jds Rettung sein
    4) law Ausnahme f adj rettend;
    the film's one \saving grace is the photography das einzig Versöhnende an dem Film sind seine Bilder prep
    save IV.

    English-German students dictionary > saving

  • 53 sole

    1. sole [səʊl, Am soʊl] adj
    attr, inv
    1) ( only) einzig, alleinig;
    to take \sole charge of sb/ sth die alleinige Verantwortung für jdn/etw übernehmen, allein für jdn/etw sorgen;
    \sole exception einzige Ausnahme;
    \sole surviving relative einziger überlebender Verwandter/einzige überlebende Verwandte;
    \sole responsibility alleinige Verantwortung;
    \sole survivor einziger Überlebender/einzige Überlebende
    2) ( exclusive) Allein-;
    \sole agency Alleinvertretung f;
    \sole agent Alleinvertreter(in) m(f);
    \sole right alleiniges Recht;
    \sole right to sell Alleinverkaufsrecht nt
    2. sole [səʊl, Am soʊl] n
    1) fashion [Schuh]sohle f
    2) anat [Fuß]sohle f
    3. sole <pl - or -s> [səʊl, Am soʊl] n
    1) ( fish) Seezunge f;
    Dover \sole [Dover]seezunge f;
    lemon \sole Seezunge f
    2) no pl food Seezunge f;
    filet of \sole Seezungenfilet nt

    English-German students dictionary > sole

  • 54 special

    spe·cial [ʼspeʃəl] adj
    1) ( more) besondere(r, s);
    to be in need of \special attention ganz besondere Aufmerksamkeit verlangen;
    to pay \special attention to sth bei etw dat ganz genau aufpassen;
    to attach \special significance to sth etw dat besondere Bedeutung beimessen
    2) ( unusual) besondere(r, s);
    what's so \special about that? na und?, das ist doch nichts Besonderes!;
    \special aptitude besondere Fähigkeit;
    \special case Ausnahme f;
    to be a \special case ein Ausnahmefall sein;
    \special character außergewöhnlicher Charakter;
    \special charm ungewöhnlicher Charme;
    \special circumstances außergewöhnliche Umstände;
    \special needs spezielle Bedürfnisse;
    on \special occasions zu besonderen Gelegenheiten;
    \special order Sonderauftrag m;
    to \special order auf Sonderbestellung;
    nothing \special nichts Besonderes
    3) ( dearest) beste(r, s);
    Linda is my \special friend Linda ist meine beste Freundin;
    to be \special to sb jdm sehr viel bedeuten
    4) ( characteristic) speziell;
    to do sth one's own \special way etw auf seine/ihre eigene Weise machen
    5) attr, inv ( for particular purpose) speziell;
    ( for particular use) tyres, equipment Spezial-;
    could I ask you a \special favour? könnte ich dich um einen ganz besonderen Gefallen bitten?;
    \special assignment Sonderauftrag m;
    \special clinic Spezialklinik f;
    \special committee Sonderausschuss m;
    \special deputy Sonderbeauftragte(r) f(m);
    \special session Sondersitzung f;
    \special staff Fachkräfte fpl;
    \special train Sonderzug m
    6) inv ( extra) gesondert;
    a \special privilege ein besonderes Privileg;
    \special rates besondere Tarife;
    to get \special treatment bevorzugt behandelt werden
    7) attr, inv sch Sonder-;
    \special [or ( fam) \specialed] education Sonder[schul]erziehung f
    8) attr, inv pol Sonder-;
    \special adviser Sonderberater(in) m(f);
    \special agent Sonderbevollmächtigte(r) f(m);
    \special envoy Sonderbotschafter(in) m(f) n
    1) media ( programme) Sonderprogramm nt, Sondersendung f; ( newspaper) Sonderausgabe f
    2) (esp Am, Aus) ( meal) Tagesgericht nt;
    what do you have on \special today? was steht heute auf der Speisekarte?
    3) pl ( esp Am) ( bargains)
    \specials Sonderangebote ntpl
    4) ( extra transport) Sondertransport m; ( train) Sonderzug m

    English-German students dictionary > special

  • 55 uniformly

    uni·form·ly [ʼju:nɪfɔ:mli, Am -nəfɔ:rm-] adv
    ohne Ausnahme

    English-German students dictionary > uniformly

  • 56 ceteris paribus

    ceteris paribus1 (c.p.) EDU, ECON unter sonst gleichen Bedingungen, unter sonst gleichen Umständen, ceteris paribus ceteris paribus2 (c.p.) EDU, ECON Ceteris-paribus-Annahme f, Ceteris-paribus-Bedingung f, ceteris paribus, Ceteris-paribus-Klausel f (die Unterstellung, dass, mit Ausnahme der betrachteten ökonomischen Variablen, alle anderen Variablen konstant bleiben)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > ceteris paribus

  • 57 make an exception

    make v an exception GEN eine Ausnahme machen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > make an exception

  • 58 regulatory exception

    regulatory exception COMMS, LAW, POL aufsichtsrechtliche Ausnahme f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > regulatory exception

  • 59 regulatory holiday

    regulatory holiday (infrml) COMMS, LAW, POL (infrml) aufsichtsrechtliche Schonfrist f; befristete aufsichtsrechtliche Ausnahme f (in 2007 Deutsche Telekom asked the German government to allow it to block access to rivals during the first years of operation to help recoup its investment costs, an attempt to stifle competition –den Wettbewerb unterdrücken– in a crucial sector of the economy – and in violation of EU telecom rules)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > regulatory holiday

  • 60 statutory exemption

    statutory exemption LAW gesetzliche Ausnahme f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > statutory exemption

См. также в других словарях:

  • Ausnahme — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Das ist eine Ausnahme von der Regel …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausnahme — Ausnahme, Alles, was von einer Regel abweicht. A. findet Anwendung auf Regeln, die aus der Erfahrung abstrahirt sind, z.B. in der Naturgeschichte; die von der Mehrheit vorkommender Fälle hergenommen sind, z.B. in der Grammatik in constitutiven… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausnahme — Eine Ausnahme (Lehnübersetzung aus lat. ex ceptio) bezeichnet einen Fall, der (noch) nicht von einer Regel abgedeckt ist oder sich im Widerspruch zu einer gegenwärtigen Regel befindet. Der Begriff der Ausnahme findet vorrangig in der Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausnahme — Ausnahmefall * * * Aus|nah|me [ au̮sna:mə], die; , n: etwas, was anders ist als das Übliche; Abweichung von einer geltenden Norm: eine Ausnahme machen; mit Ausnahme von Peter waren alle anwesend. * * * Aus|nah|me 〈f. 19〉 1. Abweichung (von der… …   Universal-Lexikon

  • Ausnahme — Aus·nah·me die; , n; 1 eine Person / Sache, die von der Regel oder Norm abweicht und etwas Besonderes darstellt <eine rühmliche, seltene Ausnahme; mit einigen wenigen Ausnahmen; alle ohne Ausnahme> || K : Ausnahmebestimmungen, Ausnahmefall …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausnahme — Die Ausnahme von der Regel sein: nicht der Regel entsprechen.{{ppd}}    Die Redensart ist dem römischen Recht entnommen: »die Exceptio gibt der Regula als Topos des Rechtslebens erst das volle Relief; die Ausnahme erklärt die Regel, öffnet das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ausnahme — die Ausnahme, n (Mittelstufe) etw., das von einer Regel abweicht Beispiele: Alle ohne Ausnahme kommen mit. Die Vorschriften lassen keine Ausnahme zu. Mit Ausnahme davon hat sich nicht viel verändert …   Extremes Deutsch

  • Ausnahme — die Ausnahme, n 1. Normalerweise muss ich am Wochenende arbeiten. Aber heute ist eine Ausnahme. 2. Mit Ausnahme der Fahrtkosten müssen Sie alles selbst bezahlen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ausnahme — Abweichung, Ausnahmeerscheinung, Ausnahmefall, Besonderheit, Einzelfall, Sonderfall, Sonderstellung; (veraltet): Exzeption. * * * Ausnahme,die:1.〈AbweichungvonderRegel〉Sonderfall·Einzelfall·Ausnahmefall·Ausnahmeerscheinung·Ausnahmezustand·Einzeler… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausnahme — Ausnahmen bestätigen (bekräftigen) die Regel. (S. ⇨ Regel.) Kann ein theilweise verneinender Satz einen allgemein bejahenden begründen? Wenn auf das eine oder andere meine Behauptung nicht passt, kann dies beweisen, sie sei gültig für alle… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausnahme (EDV) — Klassifizierung verschiedener Ausnahmesituationen Eine Ausnahme oder Ausnahmesituation (engl. exception) bezeichnet in der Computertechnik ein Verfahren, Informationen über bestimmte Programmzustände – meistens Fehlerzustände – an andere… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»