Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ausnützen

  • 81 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 82 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 83 Sense

    /: bei mir ist Sense фам. с меня довольно [хватит]
    больше я этого выносить не могу. Als die Mädchen anfingen, barfuß weiterzu-tanzen, da war bei mir Sense. (jetzt ist aber) Sense! ну, теперь точка!, теперь хватит!, конец! Ich habe dir schon 10 DM Taschengeld gegeben, jetzt ist aber Sense!
    Jetzt hast du aber genug gequatscht! Sense!
    Ausnutzen lasse ich mich nicht mehr. Für mich ist jetzt (ganz und gar) Sense. Ich suche mir eine andere Arbeitsstelle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sense

  • 84 Erfolg

    (m)

    Erfolg, militärischer — военный успех

    Erfolg, nachhaltiger — решительный успех

    Erfolg, operativer — оперативный успех

    Erfolg, taktischer — тактический успех

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Erfolg

  • 85 Gelände

    (n)

    Gelände nach vorwärts gewinnen — продвигаться вперед, захватывать ( впередилежащую) территорию ( местность)

    sich nach dem Gelände richtenприменяться ( приспосабливаться) к местности; действовать в зависимости от ( с учетом условий) местности

    Gelände, abfallendes — понижающаяся местность

    Gelände, aktiviertes — местность, зараженная радиоактивными веществами

    Gelände, ansteigendes — повышающаяся местность

    Gelände, bedecktes — закрытая местность

    Gelände, bergiges — гористая ( горная) местность

    Gelände, berg- und waldreiches — горнолесистая местность

    Gelände, besiedeltes — населенная местность

    Gelände, bewaldetes — лесистая местность

    Gelände, deckungsarmes — бедная укрытиями местность

    Gelände, deckungsloses — лишенная укрытий местность

    Gelände, deckungsreiches — удобная для укрытия местность

    Gelände, durchschnittenes — пересеченная местность

    Gelände, ebenes — равнинная местность

    Gelände, eingeschnittenes — пересеченная местность

    Gelände, freies — не занятая противником местность

    Gelände, für Panzerangriff günstiges — благоприятная для наступления танков местность

    Gelände, für Panzerangriff ungünstiges — неблагоприятная для наступления танков местность

    Gelände, gangbares — проходимая местность

    Gelände, gebirgiges — гористая ( горная) местность

    Gelände, geneigtes — покатый участок местности

    Gelände, gesperrtes — оборудованная заграждениями местность

    Gelände, großwelliges — резко всхолмленная местность

    Gelände, halbbedecktes — полузакрытая местность

    Gelände, halbdurchschnittenes — среднепересеченная местность

    Gelände, hochliegendes — возвышенная местность

    Gelände, hügeliges — холмистая местность

    Gelände, kupiertes — пересеченная местность

    Gelände, kurzes — местность с ограниченным обзором и обстрелом

    Gelände, mittelmäßig durchschnittenes — среднепересеченная местность

    Gelände, nichtdurchschnittenes — непересеченная местность

    Gelände, offenes — открытая местность

    Gelände, orientierungsarmes — малоориентирная местность

    Gelände, orientierungsloses — безориентирная местность

    Gelände, panzergängiges — танкодоступная местность

    Gelände, panzergünstiges — благоприятная для использования танков местность

    Gelände, panzerhemmendes — местность, труднопроходимая для танков; местность, ограничивающая действия танков

    Gelände, panzersicheres — танконедоступная местность

    Gelände, passierbares — проходимая местность

    Gelände, radioaktivverseuchtes — местность, зараженная радиоактивными веществами

    Gelände, rauhes — труднопроходимая местность

    Gelände, schluchtenreiches — изобилующая оврагами местность

    Gelände, schwachdurchschnittenes — слабопересеченная местность

    Gelände, seen- und sumpfreiches — озерноболотистая местность

    Gelände, seen- und waldreiches — озернолесистая местность

    Gelände, seen-, wald- und sumpfreiches — озернолесисто-болотистая местность

    Gelände, starkdurchschnittenes — сильнопересеченная местность

    Gelände, starkes — выгодная для обороны местность

    Gelände, steil abfallendes — обрывистый участок местности

    Gelände, strahlenverseuchtes — местность, зараженная радиоактивными веществами

    Gelände, sumpfiges — болотистая местность

    Gelände, tiefliegendes — низкорасположенная местность, низина

    Gelände, übersichtliches — просматриваемая ( открытая) местность

    Gelände, undurchsichtiges — непросматриваемая ( закрытая) местность

    Gelände, ungangbares — непроходимая местность

    Gelände, ungeeignetes — неблагоприятная местность

    Gelände, unpassierbares — непроходимая местность

    Gelände, unübersichtliches — непросматриваемая ( закрытая) местность

    Gelände, unwegsames — местность, не имеющая дорожной сети

    Gelände, unzugängliches — недоступная местность

    Gelände, vergiftetes — местность, зараженная ОВ

    Gelände, verseuchtes — местность, зараженная бактериальными средствами

    Gelände, verstärkbares — местность, удобная для ( инженерного) усиления

    Gelände, verstärktes — оборудованная ( в инженерном отношении) местность

    Gelände, verstrahltes — местность, зараженная радиоактивными веществами

    Gelände, versumpftes — заболоченная местность

    Gelände, waldfreies — безлесная местность

    Gelände, waldiges ( waldreiches)лесная ( лесистая) местность

    Gelände, waldsumpfiges — лесисто-болотистая местность

    Gelände, wald- und seenreiches — лесисто-озерная местность

    Gelände, wald- und sumpfreiches — лесисто-болотистая местность

    Gelände, wegloses — местность, не имеющая дорожной сети

    Gelände, weiliges — всхолмленная местность

    Gelände, wenig zugängliches — малодоступная местность

    Gelände, zerschnittenes — пересеченная местность

    Gelände, zugängliches — доступная местность

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Gelände

  • 86 Notlage

    Notlage f бе́дственное положе́ние; нужда́; затрудни́тельное положе́ние, затрудне́ния
    j-s Notlage lindern облегчи́ть чье-л. положе́ние
    j-s Notlage ausnutzen извле́чь вы́году из чьих-л. затрудне́ний; воспо́льзоваться чьи́ми-л. затрудне́ниями в свои́х интере́сах
    ich sah mich in der Notlage, meine Bücher zu verkaufen нужда́ заста́вила меня́ прода́ть свои́ кни́ги

    Allgemeines Lexikon > Notlage

  • 87 Zeit

    die Zeit drängt вре́мя не те́рпит
    die Zeit wird mir lang вре́мя тя́нется (бесконе́чно) до́лго
    die Zeit arbeitet für uns вре́мя рабо́тает на нас
    die Zeit wird es lehren вре́мя пока́жет
    es ist Zeit genug, wenn wir um sechs Uhr abfahren разг. мы вполне́ успе́ем, е́сли отпра́вимся в шесть часо́в
    die Gunst der Zeit ausnutzen воспо́льзоваться удо́бным моме́нтом
    auf die Länge der Zeit geht das nicht so weiter до́лго так продолжа́ться не може́т
    ich habe Zeit у меня́ есть вре́мя
    keine Zeit haben (für A, zu D) не име́ть вре́мени (для чего́-л.)
    wir haben keine Zeit zu verlieren нам нельзя́ теря́ть вре́мени
    das hat Zeit, damit hat es (noch gute) Zeit э́то не к спе́ху
    alles hat seine Zeit, jedes Ding hat seine Zeit alles zu seiner Zeit библ. всему́ своё́ вре́мя; вся́кому о́вощу своё́ вре́мя
    j-m die Zeit lassen [gewähren] дава́ть вре́мя, не торопи́ть кого́-л.
    sich (D) Zeit zu etw. (D) lassen не торопи́ться, не спеши́ть с чем-л.
    sich (D) (die) Zeit zu etw. (D) nehmen де́лать что-л. не спеша́ [не торопи́сь]
    sich (D) (die) Zeit zur Ruhe nehmen [gönnen] передохну́ть, дать себе́ переды́шку
    j-m die Zeit rauben [stehlen] отнима́ть у кого́-л. вре́мя
    sich (D) die Zeit mit etw. (D) vertreiben [verkürzen] проводи́ть [корота́ть] вре́мя за чем-л.
    Zeit auf etw. (A) verwenden расхо́довать вре́мя на что-л.
    Zeit mit etw. (D) verschwenden [vergeuden, verlieren] понапра́сну растра́чивать вре́мя на что-л.
    nimm deine Zeit wahr! испо́льзуй своё́ вре́мя разу́мно!; лови́ моме́нт!, не упуска́й удо́бного слу́чая!
    er möchte die Zeit zurückdrehen он хо́чет поверну́ть вспять колесо́ исто́рии
    mit der Zeit со вре́менем
    Zeit f =, -en (сокр. Z., Zt.) вре́мя, часы́; моме́нт
    fahrplanmäßige Zeit вре́мя по расписа́нию движе́ния (поездо́в)
    mitteleuropäische Zeit (сокр. MEZ) среднеевропе́йское поясно́е вре́мя: westeuropäische Zeit (сокр. WEZ) западноевропе́йское поясно́е вре́мя
    welche Zeit ist es? ско́лько сейча́с вре́мени?, кото́рый час?
    hast du genaue Zeit? у тебя́ ве́рные часы́?
    jetzt ist es Zeit, es wird Zeit пора́, наста́ло вре́мя (де́лать что-л.)
    es ist höchste Zeit уже́ давно́ пора́
    ihre Zeit ist gekommen ей пришло́ вре́мя рожа́ть; ей пришло́ вре́мя умира́ть, её́ час проби́л
    es ist noch früh an der Zeit вре́мя ещё́ ра́ннее, ещё́ ра́но
    es ist an der Zeit (zu+inf) пора́, наста́ло вре́мя (де́лать что-л.)
    außer der Zeit не в обы́чное вре́мя, не во́время, не в по́ру, некста́ти
    in vorgerückter Zeit в по́здний час, по́здно
    nach der Zeit kommen прийти́ с опозда́нием [по́зже обусло́вленного вре́мени]
    morgen um diese Zeit за́втра (приме́рно) в э́то же вре́мя
    von der Zeit an... с (э)того́ вре́мени..., с тех [э́тих] пор...
    vor der Zeit преждевре́менно
    zu der Zeit konnte ich nicht тогда́ [в то вре́мя] я не мог
    zu jeder Zeit всегда́, в любо́е вре́мя
    zu nachtschlafender Zeit (по́здней) но́чью, в ночно́е вре́мя
    zur Zeit (сокр. z. Z.) во́время; в настоя́щее вре́мя, в настоя́щий моме́нт
    Zeit f =, -en вре́мя, пери́од [отре́зок] вре́мени; срок
    eine kürze Zeit недо́лго
    stille Zeit зати́шье
    verkehrslose Zeit ж.-д. вре́мя отсу́тствия движе́ния, часы́ тра́нспортной па́узы
    verkehrsschwache Zeit ж.-д. часы́ наиме́ньшей загру́зки тра́нспорта, вре́мя зати́шья на тра́нспорте [в движе́нии]
    verkehrsstarke Zeit ж.-д. часы́ наибо́льшей загру́зки тра́нспорта, пи́ковое вре́мя перево́зок
    einige Zeit lang не́которое вре́мя; в тече́ние не́которого вре́мени
    einige Zeit später не́которое вре́мя спустя́
    die (ganze) Zeit über [hindurch] в тече́ние всего́ вре́мени
    es dauerte [währte] eine lange Zeit э́то продолжа́лось до́лго
    es hat Zeit bis er alles aufschreibt ещё́ пройдё́т нема́ло вре́мени, пре́жде чем он всё запи́шет
    auf Zeit (сокр. a. Z.) на срок; воен. сверхсро́чно
    ein Soldat auf Zeit воен. сверхсро́чник
    ein Buch auf kurze [einige] Zeit austelhen взять кни́гу на коро́ткое [не́которое] вре́мя (в библиоте́ке и т. п.)
    in [nach] kurzer Zeit war er wieder zurück вско́ре он верну́лся
    es sind schon zwei Tage über die Zeit прошло́ два дня сверх сро́ка
    unter der Zeit (dass) тем вре́менем, в то вре́мя (как); ме́жду тем
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    lange [kurz] vor der Zeit задо́лго [незадо́лго] до э́того вре́мени [сро́ка]
    vor einiger Zeit не́которое вре́мя тому́ наза́д
    vor kurzer Zeit неда́вно
    Zeit f =, -en вре́мя, эпо́ха
    die (gute) alte Zeit до́брое ста́рое вре́мя, до́брые ста́рые времена́
    böse Zeiten плохи́е времена́; худа́я пора́
    harte [schwere] Zeit тяжё́лые времена́
    kommende Zeiten гряду́щие го́ды, гряду́щее
    unsere Zeit на́ше вре́мя, на́ши дни, на́ша эпо́ха; совреме́нность
    Zeiten der Not годи́на бе́дствий
    die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg вре́мя, предше́ствовавшее второ́й мирово́й войне́, го́ды пе́ред второ́й мирово́й войно́й, предвое́нные го́ды: er hat bessere Zeiten gesehen он ви́дел лу́чшие времена́ [дни]
    sie machen trübe Zeiten durch они́ пережива́ют сму́тное вре́мя
    auf der Höhe der Zeit stehen быть на высоте́ свое́й эпо́хи [своего́ ве́ка]
    Hoffnung auf bessere Zeiten наде́жда на лу́чшее бу́дущее
    der Stuhl stammt aus der Zeit meiner Großmutter э́тот стул оста́лся от мое́й ба́бки
    außer der Zeit leben жить в отры́ве от совреме́нности
    für alle Zeiten навсегда́; наве́к
    mit der Zeit gehen шага́ть в но́гу со вре́менем
    seit unvordenklicher Zeit с незапа́мятных времё́н
    vor meiner Zeit до меня́; когда́ меня́ ещё́ не бы́ло
    vor Zeiten в пре́жние времена́
    zu meiner [unserer, seiner] Zeit в моё́ [на́ше, его́] вре́мя
    zu Müntzers Zeiten во времена́ Мюнцера
    zu allen Zeiten во все времена́
    Zeit f =, -en грам. вре́мя (глаго́ла); катего́рия вре́мени
    Zeit f =, -en муз. такт
    Zeit f =, -en движе́ние мо́ря; прили́в и отли́в
    Zeit f =, -en библ. (бре́нный) мир, мир земно́й, жизнь земна́я
    Zeit f =, -en : die hohe Zeit пра́здник
    lange Zeit ю.-нем. ску́ка
    j-m die Zeit bieten н.-нем. здоро́ваться с кем-л.
    ach, du meine [liebe] Zeit! ax, бо́же мой!
    kommt Zeit, kommt Rat посл. у́тро ве́чера мудрене́е
    die Zeit bringt Rosen посл. вре́мя прино́сит свои́ плоды́
    die Zeit heilt (alle) Wunden, die Zeit ist der beste Arzt посл. вре́мя - лу́чший врач
    wer sich Zeit nimmt, kommt auch zurecht посл. ти́ше е́дешь, да́льше бу́дешь
    Gutes zu tun braucht wenig Zeit погов. на до́брое де́ло мно́го ли вре́мени ну́жно
    wer auf die Zeit wartet, dem fehlt die Zeit посл. на бо́га наде́йся, а сам не плоша́й

    Allgemeines Lexikon > Zeit

  • 88 Feuerwirkung

    Feuerwirkung f воен. огнево́е возде́йствие, эффекти́вность [де́йственность] огня́, эффе́кт стрельбы́
    die Feuerwirkung ausnutzen испо́льзовать результа́ты огня́

    Allgemeines Lexikon > Feuerwirkung

  • 89 abfahren

    I.
    1) itr davonfahren отправля́ться отпра́виться. v. Zug, Bus auch отходи́ть / отойти́. v. Schiff auch отплыва́ть /-плы́ть. abreisen auch выезжа́ть вы́ехать. sich in Bewegung setzen тро́гаться тро́нуться. fahr ab! hau ab! o твaли́! / кати́сь!
    2) itr (bei jdm.) s.abblitzen
    3) itr sterben отдава́ть /-да́ть концы́, окочу́риться pf

    II.
    1) tr abtransportieren вывози́ть вы́везти, увози́ть /-везти́. an best. Stelle отвози́ть /-везти́
    2) tr entlangfahren, durchfahren: Strecke, Gegend объезжа́ть /-е́хать. das ganze Land abfahren изъе́здить pf всю страну́
    3) tr abnutzen: Reifen, Rad изна́шивать /-носи́ть. sich abfahren изна́шиваться /-носи́ться
    4) tr abtrennen: Körperteil отреза́ть /-ре́зать. ihm sind (von einem Zug) beide Beine abgefahren worden ему́ отре́зало о́бе ноги́ (по́ездом)
    5) tr ausnutzen: Fahrschein, Fahrgeld испо́льзовать ipf/pf
    6) tr ablaufen lassen a) Band прои́грывать /-игра́ть b) Film прокру́чивать /-крути́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abfahren

  • 90 ausbeuten

    1) Politik, Ökonomie эксплуати́ровать. ausgebeutet werden эксплуати́роваться, подверга́ться эксплуата́ции | ausgebeutet Klassen, Massen эксплуати́руемый
    2) Bergbau Bergwerk, Grube разраба́тывать /-рабо́тать
    3) ausnutzen: jds. Notlage, Schwächen, Unkenntnis испо́льзовать ipf/pf в коры́стных це́лях
    4) benutzen: Archiv, Material (historische) Quellen; Naturkräfte, -schätze испо́льзовать ipf/pf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausbeuten

  • 91 ausfahren

    I.
    1) itr spazierenfahren выезжа́ть вы́ехать на прогу́лку
    2) itr (aus etw.) hinausfahren v. Zug отходи́ть отойти́ (от чего́-н.)
    3) Bergbau itr (aus etw.) hinausfahren v. Schiff, Boot; выходи́ть вы́йти (из чего́-н.)

    II.
    1) tr spazierenfahren вывози́ть вы́везти на прогу́лку. Kleinkind auch ката́ть по- в коля́ске. Gast ката́ть /-. semelfak прокати́ть
    2) tr zustellen развози́ть /-везти́ | ausfahren разво́з, разво́зка
    3) Technik tr a) Fahrwerk, Antenne выпуска́ть вы́пустить | ausfahren вы́пуск b) Feuerwehrleiter, Periskop поднима́ть подня́ть | ausfahren подня́тие
    4) Nautik tr a) Anker броса́ть ; заводи́ть /-вести́ b) Leine заводи́ть /-вести́
    5) tr voll ausnutzen: Leistungsfähigkeit (по́лностью) испо́льзовать ipf/pf. die volle Geschwindigkeit ausfahren развива́ть /-ви́ть максима́льную ско́рость. ( nicht) voll ausgefahren werden v. technischen Anlagen (не) испо́льзоваться на по́лную мо́щность
    6) tr nicht schneiden объезжа́ть /-е́хать, не среза́я угло́в. eine Kurve (voll) ausfahren Sport брать взять криву́ю
    7) Sport a) Rennen, Meisterschaft проводи́ть /-вести́ b) Pokal, Preis, Titel разы́грывать разыгра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausfahren

  • 92 ausmünzen

    1) etw. zu Münzen prägen: Gold, Silber вычека́нивать вы́чеканить моне́ты из чего́-н.
    2) etw. zum eigenen Vorteil ausnutzen: Enthüllungen, Tatsachen извлека́ть /-вле́чь вы́году из чего́-н. etw. gegen jdn. ausmünzen обраща́ть обрати́ть что-н. про́тив кого́-н. etw. für seine Zwecke ausmünzen испо́льзовать ipf/pf что-н. в свои́х це́лях, извлека́ть /- из чего́-н. вы́году (для себя́). etw. politisch [polemisch] ausmünzen испо́льзовать что-н. в полити́ческих це́лях [для поле́мики]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausmünzen

  • 93 ausschöpfen

    1) herausschöpfen: Flüssigkeit выче́рпывать вы́черпать
    2) etw. leerschöpfen: Grube, Brunnen, Boot выче́рпывать вы́черпать во́ду из чего́-н.
    3) ausnutzen: Möglichkeiten, Kapazität, Reserven исче́рпывать /-черпа́ть. Fond расхо́довать из-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausschöpfen

  • 94 ausspielen

    1) etw. best. Karte ins Spiel bringen ходи́ть с- <идти́ пойти́> чем-н. <с чего́-н.>. den letzten Trumpf ausspielen ходи́ть /- <идти́/-> после́дним ко́зырем. wer spielt aus? чей ход ?, кто хо́дит ? bei Spielbeginn auch кто начина́ет ?
    2) jdn./etw. gegen jdn./etw. ausnutzen испо́льзовать ipf/pf кого́-н. что-н. (как слепо́е ору́дие) про́тив кого́-н. чего́-н.
    3) auslosen: Gewinn, Geldsumme; Pokal, Preis разы́грывать разыгра́ть. es werden insgesamt fünf Millionen Mark ausgespielt разы́грываются вы́игрыши на о́бщую су́мму пять миллио́нов ма́рок
    4) Sport a) Meisterschaft проводи́ть /-вести́ b) Gegner обы́грывать обыгра́ть c) voll ausspielen sein ganzes Können einsetzen игра́ть сыгра́ть в по́лную си́лу. seine Überlegenheit voll ausspielen по́лностью реализова́ть ipf/pf своё преиму́щество
    5) Theater (voll) ausspielen Rolle, Szene разы́грывать разыгра́ть. seelische Konflikte обы́грывать обыгра́ть. zu Ende spielen: Rolle дои́грывать /-игра́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausspielen

  • 95 Gelegenheit

    1) günstiger Umstand, Zeitpunkt слу́чай. Möglichkeit возмо́жность. eine einmalige Gelegenheit (одна́) еди́нственная возмо́жность. bei nächster Gelegenheit при пе́рвой возмо́жности. eine günstige Gelegenheit abpassen ждать подожда́ть удо́бного слу́чая. Gelegenheit geben предоставля́ть /-ста́вить возмо́жность. wenn sich mir eine passende Gelegenheit bietet е́сли мне предста́вится удо́бный слу́чай. bei Gelegenheit при слу́чае. jede Gelegenheit ausnutzen испо́льзовать ipf/pf любу́ю возмо́жность. eine Gelegenheit auslassen < verpassen> упуска́ть /-пусти́ть возмо́жность. jd. bekommt Gelegenheit etw. zu tun кому́-н. не представля́ется /-ста́вится возмо́жность <слу́чай>. jd. hat die Gelegenheit …, jdm. fehlt es nicht an Gelegenheiten … etw. zu tun у кого́-н. есть возмо́жность …, кто-н. име́ет возмо́жность … jdm. Gelegenheit geben etw. zu tun дава́ть дать кому́-н. возмо́жность die Gelegenheit beim Schopfe fassen по́льзоваться/вос- возмо́жностью <слу́чаем>. Gelegenheit macht Diebe пло́хо не клади́, в грех не вводи́
    2) Anlaß слу́чай. ein Anzug für alle Gelegenheiten костю́м на все слу́чаи … und bei dieser Gelegenheit werde ich ihn fragen … и воспо́льзуюсь слу́чаем, что́бы спроси́ть его́. bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit при любо́м подходя́щем и неподходя́щем слу́чае

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gelegenheit

  • 96 geltend

    1) etw. geltend machen a) anstreben добива́ться /-би́ться чего́-н. seine Rechte geltend machen добива́ться /- призна́ния свои́х прав b) ausnutzen испо́льзовать ipf/pf что-н. seinen Einfluß geltend machen испо́льзовать своё влия́ние
    2) sich geltend machen дава́ть дать о себе́ знать, ска́зываться /-каза́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geltend

  • 97 letzte

    после́дний. vergangen: Tag, Woche, Monat, Jahr, Sommer про́шлый. am letzten Tag des Jahres в после́дний день го́да. das ist mein letztes Wort э́то моё после́днее сло́во. letzte Woche на про́шлой неде́ле. letzten Sommer про́шлым ле́том, в про́шлое ле́то. letzten Sonntag в про́шлое воскресе́нье. im letzten Jahr в про́шлом году́ | in der letzten Zeit в после́днее вре́мя | nach den letzten Zielen streben стреми́ться к са́мым высо́ким це́лям. das letzte Risiko eingehen идти́ пойти́ на са́мый большо́й <велича́йший> риск. der letzte Sinn v. etw. са́мый глубо́кий смысл чего́-н. | die letzten Konsequenzen ziehen де́лать с- кра́йние вы́воды. zum letzten Mittel greifen прибега́ть к после́днему <кра́йнему> сре́дству | die letzte Sorte после́дний сорт | der letzte in der Klasse после́дний учени́к в кла́ссе | der letzte des Monats после́днее число́ <после́дний день> ме́сяца. am letzten des Monats в после́дний день ме́сяца aufs letzte до после́днего. bis aufs letzte beleidigt sein быть кра́йне оби́женным < оскорблённым>. etw. bis ins letzte kennen знать что-н. до после́дней ме́лочи. etw. bis zum letzten ausnutzen испо́льзовать ipf/pf что-н. до конца́. aus einer Sache das letzte herausholen извлека́ть /-вле́чь из чего́-н. кра́йнюю по́льзу. das letzte aus einem Pferd herausholen пуска́ть пусти́ть ло́шадь во всю прыть. sein letztes hergeben отдава́ть /-да́ть после́днее. den letzten beißen die Hunde отста́лых бьют. das ist das letzte! э́того ещё не хвата́ло ! etw. ist das letzte sehr schlecht что-н. - да́льше е́хать не́куда

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > letzte

  • 98 mißbrauchen

    1) etw. falsch o. unerlaubt gebrauchen злоупотребля́ть /-употреби́ть чем-н.
    2) jdn. zu etw. ausnützen испо́льзовать кого́-н. для чего́-н. sich zu etw. (nicht) mißbrauchen lassen (не) соглаша́ться согласи́ться сде́лать что-н., (не) идти́ пойти́ на что-н. dazu lasse ich mich nicht mißbrauchen на э́то я не пойду́
    3) vergewaltigen изнаси́ловать ipf/pf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mißbrauchen

  • 99 Produktionsreserven

    резе́рвы произво́дства. betriebliche Produktionsreserven aufdecken [erschließen < ausnutzen>] вскрыва́ть /-кры́ть [утилизи́ровать ipf/pf] резе́рвы произво́дства

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Produktionsreserven

  • 100 schröpfen

    1) Medizin стави́ть по- (кровосо́сные) ба́нки
    2) jdn. finanziell ausnutzen выка́чивать /-вы́качать де́ньги из кого́-н., трясти́ по- кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schröpfen

См. также в других словарях:

  • ausnutzen — ausnutzen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausnutzen — V. (Mittelstufe) von etw. Gebrauch machen, zu seinem Nutzen verwenden Synonym: ausnützen Beispiel: In der Schule hat er oft seinen guten Ruf ausgenutzt. Kollokation: eine Gelegenheit ausnutzen …   Extremes Deutsch

  • ausnutzen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausbeuten; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; missbrauchen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgan …   Universal-Lexikon

  • ausnützen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; missbrauchen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgangsspr …   Universal-Lexikon

  • ausnutzen — aus·nut·zen (hat) [Vt] 1 jemanden ausnutzen von jemandes Diensten oder Arbeit profitieren, ohne ihn angemessen zu belohnen oder zu bezahlen ≈ ausbeuten: seine Freunde, billige Arbeitskräfte schamlos ausnutzen 2 etwas (zu / für etwas) ausnutzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnützen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnutzen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnützen — aus·nüt·zen (hat) [Vt] besonders südd (A) ≈ ausnutzen || hierzu Aus·nüt·zung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnutzen — jemanden für etwas benutzen; die Gefühle von jemandem verletzen …   Jugendsprache Lexikon

  • ausnutzen — aus|nut|zen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist aus|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausnützen — aus|nut|zen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist aus|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»