Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

ausführlich+berichten

  • 1 berichten

    berichten, nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge eines erhaltenen Auftrags oder als Erwiderung einer erhaltenen Nachricht), etwas an jmd., beide alci alqd. certiorem alqm facere de alqa re (Gewißheit geben, benachrichtigen). – docere, edocere alqm alqd od. de alqa re (belehren, u. zwar edoc = über eine bestimmte Sache genaue Auskunft geben). – deferre, referre ad alqm de alqa re (Anzeige machen, bes. an eine Behörde, und zwar def. aus freiem Antrieb, ref. aus Pflicht und von Amts wegen). – per litteras significare (schriftlich zu wissen tun). – scribere de alqa re, an jmd., ad alqm (schreiben übh.). – narrare (übh. erzählen). – respondere m. Akk. u. Infin. (antworten). – memoriae tradere od prodere od. bl. prodere (der Nachwelt überliefern, von Geschichtschreibern). – über etwas ausführlich b., alqd plenius atque uberius perscribere, an jmd., ad alqm (z. B. Romam). – übel berichtet sein, in errore versari: woh lb. sein, probe scire: sich über etwas von jmd. b. lassen, alqd cognoscere ab alqo.

    deutsch-lateinisches > berichten

  • 2 erzählen

    erzählen, narrare alci alqd od. de alqa re (erzählen, den Verlauf von etw. Geschehenem in Worten darstellen, beschreiben, und so einen andern davon in Kenntnis setzen). – referre (mitteilen, berichten, was man von andern erfahren hat, sei es in Rede od. Schrift; dah. v. pr. von der Erzählung in Chroniken, Annalen etc.). – memorare, bei Cic. commemorare alqd od. de alqa re (erwähnen etc.). – prodere, mit u. ohne den Zus. memoriae. posteris tradere. scriptumrelinquere (der Nachwelt überliefern, von Geschichtschreibern). – alcis rei auctorem esse (angeben und das Erzählte als Gewährsmann verbürgen, von jedem Referenten). – exponere (einfach den Hergang darlegen). – narrando explicare od. bl. explicare (im einzelnen entwickeln). – enarrare (nach der Ordnung und mit allen Umständen erz., z.B. alci somnium). – persequi (etwas durchführen, durch alle Stufen bis in die einzelnen Momente ausführen). – etwas weiter e., alqd aliis narrare (übh. andern erz.); enuntiare (ausmelden, was geheim bleiben soll, ausplaudern, austragen, w. vgl.): erzähle es nicht weiter, d. i. behalte das für dich, s. behalten no. II, 2. – ausführlich e., pluribus verbis exponere: weitläufig, rem paulo altius repetere: in der gehörigen Ordnung, rem ordine enarrare: anschaulich, lebendig e., s. darstellen no. II. – man erzählt etw. auf zweierlei Art, de alqa re duplex memoria est (in Überlieferungen) oder duplex fama est (im Munde des Volkes, auch von einem neuern Vorfall): man erzählt (in Überlieferungen) den Vorfall auf verschiedene Art, variatur memoria actae rei: ältere Geschichtschreibererzählen nichts davon, nulla apud vetustiores scriptores eius rei mentio: so erzählt er (als Parenthese), ita narrat: so erzählen einige, ita quidam narrant oder auctores sunt: so erzählen die meisten, ita pars maior auctores sunt: wie einige erzählen, quod quidam narrant od. auctores sunt: man erzählt sich (als Sage), traditur, fertur: sich haben e. lassen, audivisse.

    deutsch-lateinisches > erzählen

См. также в других словарях:

  • berichten — be·rịch·ten; berichtete, hat berichtet; [Vt] 1 (jemandem) etwas berichten jemandem (auf meist objektive Weise) mitteilen, was man gesehen oder gehört hat <jemandem alles, vieles, allerlei, nichts berichten>: Korrespondenten berichten, dass …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • berichten — V. (Mittelstufe) von jmdm. oder etw. erzählen, über jmdn. oder etw. Mitteilung machen Beispiele: Er hat uns alles ausführlich berichtet. Alle Zeitungen haben über dieses Ereignis berichtet …   Extremes Deutsch

  • ausführlich — tiefgehend; eingehend; präzise; genau; tief gehend; ins Einzelne gehend; tiefschürfend; umfassend; en détail; ganzheitlich; im Detail; …   Universal-Lexikon

  • berichten — äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; sagen; erzählen; schildern; melden; reportieren; Bericht erstatten …   Universal-Lexikon

  • Schlacht bei Salamis — Schlacht von Salamis Teil von: Perserkriege Datum 28. September 480 v. Chr. (vermutet) Ort vor der Insel Salamis …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Salamis — Teil von: Perserkriege …   Deutsch Wikipedia

  • Seeschlacht von Salamis — Schlacht von Salamis Teil von: Perserkriege Datum 28. September 480 v. Chr. (vermutet) Ort vor der Insel Salamis …   Deutsch Wikipedia

  • Steterburger Annalen — Stift Steterburg um 1654/1658, Stich von Matthäus Merian Als Steterburger Annalen (lateinisch: Annales Stederburgenses) wird die im späten 12. Jahrhundert, wahrscheinlich von Gerhard von Steterburg († 1209), verfasste Gütergeschichte des Stifts… …   Deutsch Wikipedia

  • Annales Stederburgenses — Als Steterburger Annalen wird die im Mittelalter wahrscheinlich von Gerhard von Steterburg verfasste Gütergeschichte des Stifts Steterburg bezeichnet. Die Aufzeichnungen geben Geschehnisse wieder beginnend bei 1000 und enden mit dem Tod Heinrichs …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia 2000 — XXVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 199 Teilnehmende Athleten 10.651 (6.582 Männer, 4.069 Frauen) Wettbewerbe …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 2000 — XXVII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Sydney, Australien Teilnehmende Mannschaften 199 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»