Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

aus+liebe

  • 81 each

    1. adjective
    jeder/jede/jedes

    they cost or are a pound each — sie kosten ein Pfund pro Stück od. je[weils] ein Pfund

    they each have... — sie haben jeder...; jeder von ihnen hat...

    books at £1 each — Bücher zu je einem Pfund od. für je ein Pfund

    I gave them a book each or each a book — ich habe jedem von ihnen ein Buch od. ihnen je ein Buch gegeben

    each one of them — jeder/jede/jedes einzelne von ihnen

    2. pronoun
    1) jeder/jede/jedes

    have some of each — von jedem etwas nehmen/haben usw.

    2)

    each other — sich [gegenseitig]

    they wore each other's hatsjeder trug den Hut des anderen

    * * *
    [i: ] 1. adjective
    (every (thing, person etc) of two or more, considered separately: each house in this street.) jede(-r, -s)
    2. pronoun
    (every single one, of two or more: They each have 50 cents.) ein jeder
    3. adverb
    (to or for each one; apiece; I gave them an apple each.) je
    - academic.ru/99735/each_other">each other
    * * *
    [i:tʃ]
    I. adj attr, inv jede(r, s)
    he drives 50 miles \each way to work er fährt 50 Meilen zur Arbeit und 50 Meilen wieder zurück
    a break between \each session eine Pause zwischen den einzelnen Sitzungen
    \each man/woman/person jeder [Mann]/jede [Frau]/jeder [o jede Person]
    \each and every... jede(r, s) einzelne...
    \each and every person jeder Einzelne
    \each and every one of us jede/jeder Einzelne von uns
    \each one of the books jedes einzelne Buch
    \each one of you jede/jeder [Einzelne] von euch
    II. pron
    1. (every person) jede(r, s)
    50 guests have been invited and \each is asked to come accompanied 50 Gäste wurden eingeladen, die alle in Begleitung kommen möchten
    \each of my five sisters jede meiner fünf Schwestern
    \each of us jede/jeder von uns
    they/we/you \each jede/jeder von ihnen/uns/euch
    we \each wanted the large bedroom wir wollten alle [o jede/jeder von uns wollte] das große Schlafzimmer
    2. (every thing) jede(r, s)
    the artefacts were taken out and \each was carefully inspected die Artefakte wurden herausgenommen und alle [o jedes wurde] sorgfältig überprüft
    \each of the four keys jeder der vier Schlüssel
    one of \each von jeder eine/von jedem einer/eins
    3.
    \each to his [or their] own BRIT jedem das Seine
    III. adv inv
    CDs at $5/with 20 songs \each CDs zu je 5 Dollar/mit je 20 Liedern
    give the kids a dollar \each gib jedem Kind einen Dollar
    the bill comes to £79, so that's about £10 \each die Rechnung beläuft sich auf 79 Pfund, das sind dann für jeden ungefähr 10 Pfund
    those toy cars cost $2 \each die Spielzeugautos kosten 2 Dollar das Stück [o je[weils] 2 Dollar]
    * * *
    [iːtʃ]
    1. adj
    jede(r, s)

    each and every one of us —

    2. pron
    1) jede(r, s)

    each of them gave their or his opinion — sie sagten alle ihre Meinung, jeder (von ihnen) sagte seine Meinung

    a little of each please — ein bisschen von jedem, bitte

    2)

    each other — sich, einander (geh)

    they wrote (to) each othersie haben sich (dat) or einander geschrieben

    we visit each other —

    they were sorry for each other the respect they have for each other — sie bedauerten sich gegenseitig, sie bedauerten einander die Achtung, die sie voreinander haben

    the love they have for each other — die Liebe, die sie füreinander empfinden

    3. adv
    je

    the books are £10 each — die Bücher kosten je £ 10

    * * *
    each [iːtʃ]
    A adj jeder, jede, jedes (Einzelne) (aus einer bestimmten Zahl oder Gruppe):
    each man jeder (Mann);
    each one jede(r) Einzelne;
    each and every one alle und jeder;
    put £10 each way on XY mit 10 Pfund (Pferd oder Hund) XY auf Platz wetten
    B pron (ein) jeder, (eine) jede, (ein) jedes:
    each of us jede(r) von uns;
    we help each other wir helfen einander oder uns (gegenseitig);
    they speak English to each other sie sprechen englisch miteinander, sie unterhalten sich auf Englisch;
    they think of each other sie denken aneinander;
    they each want to have sth different sie wollen alle etwas anderes haben
    C adv je, pro Person oder Stück:
    they cost fifty pence each sie kosten 50 Pence (das Stück);
    we had one room each wir hatten jeder ein Zimmer;
    a point each would have been a fair result SPORT eine Punkteteilung wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen;
    X and Y were suspended for two games each SPORT wurden für jeweils zwei Spiele gesperrt
    ea. abk each
    * * *
    1. adjective
    jeder/jede/jedes

    they cost or are a pound each — sie kosten ein Pfund pro Stück od. je[weils] ein Pfund

    they each have... — sie haben jeder...; jeder von ihnen hat...

    books at £1 each — Bücher zu je einem Pfund od. für je ein Pfund

    I gave them a book each or each a book — ich habe jedem von ihnen ein Buch od. ihnen je ein Buch gegeben

    each one of them — jeder/jede/jedes einzelne von ihnen

    2. pronoun
    1) jeder/jede/jedes

    have some of each — von jedem etwas nehmen/haben usw.

    2)

    each other — sich [gegenseitig]

    * * *
    adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > each

  • 82 flame

    1. noun
    1) Flamme, die

    be in flames — in Flammen stehen

    burst into flamein Brand geraten

    2) (joc.): (boyfriend/girlfriend) Flamme, die (ugs.)

    old flamealte Flamme (ugs. veralt.)

    3) (Computing) Flame, die
    2. transitive verb

    flame somebody — jemandem eine Flame/Flames schicken

    the PC was flameddie PC wurde mit Flames überzogen

    * * *
    [fleim] 1. noun
    (the bright light of something burning: A small flame burned in the lamp.) die Flamme
    2. verb
    1) (to burn with flames: His eyes flamed with anger.) leuchten
    2) (to become very hot, red etc: Her cheeks flamed with embarrassment.) flammen
    - academic.ru/27783/flaming">flaming
    - flammable
    - flame of the forest
    * * *
    [fleɪm]
    I. n
    1. (fire) Flamme f
    naked \flame offene Flamme
    to be in \flames in Flammen stehen
    to burst into \flame in Brand geraten
    to go up in \flames in Flammen aufgehen
    2. ( fig) passion Flamme f fig geh, Feuer nt; ( fig: ardour) Glut f geh, Hitze f
    \flame of freedom Freiheitsliebe f
    \flames of love/lust Feuer nt der Liebe/Lust fig geh
    \flames of passion Glut f der Leidenschaft geh
    3. INET beleidigende [o ÖSTERR, SCHWEIZ beleidigendes] E-Mail
    4. ( dated sl: sweetheart) Flamme f fam
    his old high school \flame seine alte Flamme aus der Schulzeit
    5. (failure) Misserfolg m
    II. vi
    1. (blaze) brennen, lodern; (be brightly coloured) leuchten
    2. ( fig: become red) glühen
    her cheeks \flamed sie errötete
    to \flame red rot leuchten
    3. ( fig: burn with passion) glühen fig
    seeing the damage made the hatred \flame within her als sie den Schaden sah, flammte der Hass in ihr auf
    4. AM ( pej fam: act gay) sich akk tuntig aufführen fam o pej
    III. vt (sl)
    to \flame sb COMPUT jdn per E-Mail beleidigen
    * * *
    [fleɪm]
    1. n
    1) Flamme f
    2) (of passion) Flamme f (geh), Feuer nt no pl
    3) (inf: sweetheart) Flamme f (inf)

    she's an old flame of hissie ist eine alte or ehemalige Flamme von ihm (inf)

    4) (COMPUT) Flame nt, beleidigende E-Mail
    2. vi
    (fire) lodern, flammen (geh); (fig face, cheeks) glühen
    3. vt (COMPUT)
    * * *
    flame [fleım]
    A s
    1. Flamme f:
    be in flames in Flammen stehen
    2. fig Flamme f, Glut f, Leidenschaft f, Heftigkeit f
    3. umg Flamme f (Freundin):
    4. Leuchten n, Glanz m
    5. grelle Färbung
    6. COMPUT Flame n, beleidigende E-Mail
    B v/t TECH flammen
    C v/i
    1. lodern:
    a) auflodern,
    b) in Flammen aufgehen
    2. (rot) glühen, leuchten:
    flame up aufbrausen, in Wut geraten;
    her eyes flamed with anger ihre Augen flammten oder funkelten vor Wut;
    her cheeks flamed red ihre Wangen färbten sich rot
    * * *
    1. noun
    1) Flamme, die
    2) (joc.): (boyfriend/girlfriend) Flamme, die (ugs.)

    old flamealte Flamme (ugs. veralt.)

    3) (Computing) Flame, die
    2. transitive verb

    flame somebody — jemandem eine Flame/Flames schicken

    * * *
    n.
    Flamme -n f. v.
    flammen v.

    English-german dictionary > flame

  • 83 grace

    1. noun
    1) (charm) Anmut, die (geh.); Grazie, die
    2) (attractive feature) Charme, der

    airs and gracesvornehmes Getue (ugs. abwertend); affektiertes Benehmen

    4) (decency) Anstand, der

    have the grace to do somethingso anständig sein und etwas tun; (civility)

    with [a] good/bad grace — bereitwillig/widerwillig

    he accepted my criticism with good/bad grace — er trug meine Kritik mit Fassung/nahm meine Kritik mit Verärgerung hin

    5) (favour) Wohlwollen, das; Gunst, die
    6) (delay) Frist, die; (Commerc.) Zahlungsfrist, die
    7) (prayers) Tischgebet, das
    2. transitive verb
    1) (adorn) zieren (geh.); schmücken
    2) (honour) auszeichnen; ehren
    * * *
    [ɡreis] 1. noun
    1) (beauty of form or movement: The dancer's movements had very little grace.) die Anmut
    2) (a sense of what is right: At least he had the grace to leave after his dreadful behaviour.) der Anstand
    3) (a short prayer of thanks for a meal.) das Tischgebet
    4) (a delay allowed as a favour: You should have paid me today but I'll give you a day's grace.) der Aufschub
    5) (the title of a duke, duchess or archbishop: Your/His Grace.) Eure Hoheit
    6) (mercy: by the grace of God.) die Gnade
    - academic.ru/31937/graceful">graceful
    - gracefully
    - gracefulness
    - gracious
    2. interjection
    (an exclamation of surprise.) du liebe Güte!
    - graciously
    - graciousness
    - with a good/bad grace
    - with good/bad grace
    * * *
    [greɪs]
    I. n
    1. no pl (of movement) Grazie f
    2. no pl (of appearance) Anmut f
    to do sth with [a] good/bad \grace etw anstandslos/widerwillig tun
    to have the [good] \grace to do sth den Anstand besitzen, etw zu tun
    social \graces gesellschaftliche Umgangsformen
    4. no pl (mercy) Gnade f
    to be in a state of \grace REL im Zustand der Gnade Gottes sein
    divine \grace göttliche Gnade
    in the year of \grace 1558 ( form) im Jahre des Herrn 1558
    by the \grace of God durch die Gnade Gottes
    there, but for the \grace of God go I/we ( saying) das hätte auch mich/uns erwischen können
    5. (favour) Gnade f
    \grace and favour BRIT (house, apartment) kostenlose Unterbringung, die die Königliche Familie z.B. pensionierten Beamten gewährt
    to be in sb's good \graces bei jdm gut angeschrieben sein
    to get into sb's good \graces jds Gunst erlangen
    to fall from [sb's] \grace [bei jdm] in Ungnade fallen
    6. (prayer) Tischgebet nt
    to say \grace ein Tischgebet sprechen
    7. no pl (leeway) Aufschub m
    we're supposed to pay the bill this month, but we've been given a month's \grace wir müssten die Rechnung diesen Monat bezahlen, aber sie geben uns noch einen Monat Aufschub
    Your/His/Her G\grace Euer/Seine/Ihre Gnaden veraltet
    Your G\grace (duke, duchess) Eure Hoheit; (archbishop) Eure Exzellenz
    the G\graces die Grazien
    10. FIN
    \grace period [or period of \grace] Nachfrist f, Zahlungsfrist f
    II. vt ( form)
    to \grace sb/sth [with one's presence] jdn/etw [mit seiner Anwesenheit] beehren geh o hum
    to \grace sth etw schmücken [o geh zieren]
    * * *
    [greɪs]
    1. n
    1) no pl (= gracefulness, graciousness) Anmut f; (of movement) Anmut f, Grazie f; (of monarch etc) Würde f

    with grace —

    to do sth with (a) good/bad grace — etw anstandslos/widerwillig or unwillig tun

    he bore his defeat with good graceer nahm seine Niederlage mit Fassung or anstandslos hin

    he took it with bad graceer war sehr ungehalten darüber

    he had/didn't even have the (good) grace to apologizeer war so anständig/brachte es nicht einmal fertig, sich zu entschuldigen

    2) (= pleasing quality) (angenehme) Eigenschaft
    3)

    (= favour) to be in sb's good graces — bei jdm gut angeschrieben sein

    4) (= respite for payment) Zahlungsfrist f

    a day's graceein Tag m Aufschub

    5) (= prayer) Tischgebet nt
    6) (= mercy) Gnade f

    by the grace of God —

    by the grace of God Queen... — Königin... von Gottes Gnaden

    there but for the grace of God go I —

    7) (= title) (duke, duchess) Hoheit f; (archbishop) Exzellenz f
    8) (MYTH)
    9) (MUS) Verzierung f, Ornament nt
    2. vt
    1) (= adorn) zieren (geh)
    2) (= honour) beehren (with mit); event etc zieren (geh), sich (dat) die Ehre geben bei (+dat)
    * * *
    grace [ɡreıs]
    A s
    1. Anmut f, Grazie f, Reiz m, Charme m:
    the three Graces MYTH die drei Grazien
    2. Anstand m, Schicklichkeit f, Takt m:
    have the grace to do sth den Anstand haben oder so anständig sein, etwas zu tun
    3. Bereitwilligkeit f:
    with (a) good grace gern, bereitwillig;
    with (a) bad grace, with an ill grace (nur) ungern oder widerwillig
    4. gute Eigenschaft, schöner Zug:
    social graces pl feine Lebensart;
    do grace to B 3
    5. MUS Verzierung f, Manier f, Ornament n
    6. Gunst f, Wohlwollen n, Gnade f:
    be in sb’s good graces in jemandes Gunst stehen, bei jemandem gut angeschrieben sein;
    be in sb’s bad graces bei jemandem in Ungnade sein, bei jemandem schlecht angeschrieben sein; fall from
    7. (auch göttliche) Gnade, Barmherzigkeit f:
    in the year of grace im Jahr des Heils; act A 3, way1 Bes Redew
    8. REL
    a) Stand m der Gnade
    b) Tugend f:
    grace of charity (Tugend der) Nächstenliebe f
    9. Grace (Eure, Seine, Ihre) Gnaden pl (Titel):
    a) Eure Hoheit (Herzogin),
    b) Eure Exzellenz (Erzbischof)
    10. WIRTSCH, JUR Aufschub m, (Zahlungs-, Nach)Frist f:
    days of grace Respekttage;
    give sb a week’s grace jemandem eine Nachfrist von einer Woche gewähren
    11. Tischgebet n:
    say grace das Tischgebet sprechen
    B v/t
    1. zieren, schmücken
    2. ehren, auszeichnen:
    grace a party with one’s presence eine Gesellschaft mit seiner Anwesenheit beehren
    3. jemandem Ehre machen
    * * *
    1. noun
    1) (charm) Anmut, die (geh.); Grazie, die
    2) (attractive feature) Charme, der

    airs and gracesvornehmes Getue (ugs. abwertend); affektiertes Benehmen

    4) (decency) Anstand, der

    have the grace to do something — so anständig sein und etwas tun; (civility)

    with [a] good/bad grace — bereitwillig/widerwillig

    he accepted my criticism with good/bad grace — er trug meine Kritik mit Fassung/nahm meine Kritik mit Verärgerung hin

    5) (favour) Wohlwollen, das; Gunst, die
    6) (delay) Frist, die; (Commerc.) Zahlungsfrist, die
    7) (prayers) Tischgebet, das
    2. transitive verb
    1) (adorn) zieren (geh.); schmücken
    2) (honour) auszeichnen; ehren
    * * *
    n.
    Anmut nur sing. f.
    Gnade -n f.
    Gunst nur sing. f.
    Liebreiz -e m.

    English-german dictionary > grace

  • 84 grief

    noun
    1) Kummer, der (over, at über + Akk., um); (at loss of somebody) Trauer, die ( for um)

    come to grief(fail) scheitern

    2)
    * * *
    [ɡri:f]
    (great sorrow or unhappiness: She was filled with grief at the news of her sister's death.) der Gram
    - academic.ru/32466/grief-stricken">grief-stricken
    - come to grief
    * * *
    [gri:f]
    1. (sadness) tiefe Trauer, Kummer m, Leid nt; (pain) Schmerz m
    to cause sb \grief jdm Kummer bereiten
    2. (trouble)
    good \grief! du liebe Zeit!
    to cause \grief ( fam) für Ärger sorgen fam
    to cause sb \grief ( fam) jdm Ärger bereiten
    to come to \grief (fail) fehlschlagen, scheitern; (have an accident) sich akk verletzen, zu Schaden kommen
    I came to \grief on an icy patch ich stürzte unglücklich auf einer vereisten Stelle
    to give sb [a lot of] \grief ( fam) jdm gegenüber keinen Hehl aus seiner/ihrer Verärgerung machen
    my parents gave me a lot of \grief about my bad marks meine Eltern haben mir wegen meiner schlechten Noten ganz schön die Leviten gelesen fam
    * * *
    [griːf]
    n
    Leid nt, Kummer m, Gram m (geh); (because of loss) große Trauer, Schmerz m, Gram m (geh)

    to cause grief to sb — jdn zutiefst betrüben; (death, loss also) jdm großen Schmerz bereiten; (failure, sb's behaviour also) jdm großen Kummer bereiten

    * * *
    grief [ɡriːf] s
    1. Gram m, Kummer m, Leid n, Schmerz m:
    my great grief zu meinem großen Kummer;
    be a grief to sb jemandem Kummer bereiten;
    bring to grief zugrunde richten;
    a) zu Schaden kommen, sich verletzen,
    b) fehlschlagen, scheitern,
    c) zugrunde gehen;
    good grief! umg Menschenskind!
    2. obs
    a) Leiden n
    b) Wunde f
    * * *
    noun
    1) Kummer, der (over, at über + Akk., um); (at loss of somebody) Trauer, die ( for um)

    come to grief (fail) scheitern

    2)
    * * *
    n.
    Gram nur sing. m.
    Kummer m.

    English-german dictionary > grief

  • 85 hate

    1. noun
    1) Hass, der

    hate for somebody — Hass auf od. gegen jemanden

    2) (coll.): (object of dislike)

    my pet hate is... —... hasse ich am meisten

    2. transitive verb

    I hate to say this(coll.) ich sage das nicht gern

    I hate to think what would have happened if... — (coll.) ich darf gar nicht daran denken, was geschehen wäre, wenn...

    * * *
    [heit] 1. verb
    (to dislike very much: I hate them for their cruelty to my father; I hate getting up in the morning.) hassen
    2. noun
    1) (great dislike: a look of hate.) der Haß
    2) (something disliked: Getting up in the morning is one of my pet (= particular) hates.) etwas Verhaßtes
    - academic.ru/33837/hateful">hateful
    - hatefully
    - hatefulness
    - hatred
    * * *
    [heɪt]
    I. n
    1. no pl (emotion) Hass m (for/of auf + akk)
    feelings of \hate Hassgefühle pl
    love and \hate Liebe f und Hass m
    pure \hate blanker Hass
    to feel [or harbour] \hate for sb jdn hassen, jdm gegenüber Hass empfinden
    to give sb a look of \hate jdn hasserfüllt ansehen
    2. no pl (aversion) Abscheu m
    3. (object of hatred)
    pet \hate Gräuel nt
    pot noodles are her pet \hate Instantnudeln sind ihr ein Gräuel
    toads are my pet \hate Kröten kann ich auf den Tod nicht ausstehen
    II. n modifier Hass-
    \hate crime Verbrechen nt aus Hass
    \hate mail hasserfüllte Briefe pl
    \hate stuff on the internet von Hass getriebene Veröffentlichung im Internet
    III. vt
    to \hate sb/sth jdn/etw hassen; (feel aversion to) jdn/etw verabscheuen
    to \hate the sight/sound/smell of sth etw nicht hören/sehen/riechen können
    to \hate doing sth [or to do sth] etw äußerst ungern tun; (stronger) es hassen, etw zu tun
    I \hate to admit/say it, but... es fällt mir äußerst schwer, das zuzugeben/sagen zu müssen, aber...
    to \hate sb doing sth es nicht ausstehen können, wenn jd etw tut
    I \hate him telling me what to do all the time ich hasse es, wenn er mir immer vorschreibt, was ich tun soll
    to \hate sb for doing sth etw jdm nicht verzeihen können [o [ fam schwer] übelnehmen
    2. (politely regret)
    to \hate to do sth etw [nur] äußerst ungern tun
    I \hate to interrupt, but it's time we left ich störe nur ungern, aber es ist Zeit, aufzubrechen
    I'd \hate you to think that I was being critical ich möchte auf keinen Fall, dass Sie denken, ich hätte Sie kritisiert
    3.
    to \hate sb's guts ( fam) jdn wie die Pest hassen [o auf den Tod nicht ausstehen können] fam
    sb would \hate to be in sb's shoes jd möchte nicht in jds Haut stecken
    IV. vi hassen, Hass empfinden
    * * *
    [heɪt]
    1. vt
    hassen; (= detest also) verabscheuen, nicht ausstehen können; (= dislike also) nicht leiden können

    to hate to do sth or doing sth — es hassen, etw zu tun; (weaker)

    I hate being late — ich hasse es, zu spät zu kommen, ich komme äußerst ungern zu spät

    I hate seeing or to see her in pain — ich kann es nicht ertragen, sie leiden zu sehen

    I hate the idea of leaving — der Gedanke, wegzumüssen, ist mir äußerst zuwider

    I hate it when people accuse me of lying — ich kann es nicht ausstehen, wenn man mich als Lügner bezeichnet

    I hate to bother/rush you — es ist mir sehr unangenehm, dass ich Sie belästigen/zur Eile drängen muss

    I hate to say/admit it but... — es fällt mir sehr schwer, das sagen/zugeben zu müssen, aber...

    I hated myself for writing that letter — ich konnte es mir nicht verzeihen, dass ich diesen Brief geschrieben hatte

    she hates me having any fun — sie kann es nicht haben, wenn ich Spaß habe

    you'll hate me for this but... —

    don't hate me for telling you the truthnimm es mir nicht übel or sei mir nicht böse, dass ich dir die Wahrheit sage

    I'd hate to think I'd never see him again — ich könnte den Gedanken, ihn nie wiederzusehen, nicht ertragen

    2. n
    1) (= hatred) Hass m (for, of auf +acc)
    2)

    (= object of hatred) one of his pet hates is plastic cutlery/having to wait — Plastikbesteck/Warten ist ihm ein Gräuel, Plastikbesteck/Warten gehört zu den Dingen, die er am meisten hasst or verabscheut

    celery is/spiders are my pet hate — ich kann Sellerie/Spinnen auf den Tod nicht ausstehen or leiden (inf)

    * * *
    hate [heıt]
    A v/t
    1. hassen:
    hate sb like poison jemanden wie die Pest hassen
    2. verabscheuen, nicht ausstehen können: gut A 1
    3. nicht wollen, nicht mögen, sehr ungern tun oder haben, sehr bedauern:
    I hate to do it ich tue es (nur) äußerst ungern;
    I hate having to tell you that … ich bedaure sehr oder es ist mir sehr unangenehm, Ihnen mitteilen zu müssen, dass …
    B v/i hassen
    C s
    1. Hass m (of, for auf akk, gegen):
    full of hate hasserfüllt;
    be full of hate for von Hass erfüllt sein gegen;
    she looked at me with hate (in her eyes) sie blickte mich hasserfüllt an;
    hate tunes fig Hassgesänge
    2. (etwas) Verhasstes:
    … is my pet hate umg kann ich auf den Tod nicht ausstehen oder leiden
    3. Abscheu f (of, for vor dat, gegen)
    * * *
    1. noun
    1) Hass, der

    hate for somebodyHass auf od. gegen jemanden

    2) (coll.): (object of dislike)

    my pet hate is... —... hasse ich am meisten

    2. transitive verb

    I hate having to get up at seven — ich hasse es, um sieben Uhr aufstehen zu müssen

    I hate to say this(coll.) ich sage das nicht gern

    I hate to think what would have happened if... — (coll.) ich darf gar nicht daran denken, was geschehen wäre, wenn...

    * * *
    n.
    Hass nur sing. m. v.
    hassen v.

    English-german dictionary > hate

  • 86 intense

    1) intensiv; stark [Hitze, Belastung]; stark, heftig [Schmerzen]; kräftig, intensiv [Farbe]; äußerst groß [Aufregung]; ungeheuer [Kälte, Helligkeit]
    2) (eager, ardent) eifrig, lebhaft [Diskussion]; stark, ausgeprägt [Interesse]; brennend, glühend [Verlangen]; äußerst groß [Empörung, Aufregung, Betrübnis]; tief [Gefühl]; rasend [Hass, Eifersucht]
    3) (with strong emotion) stark gefühlsbetont [Person, Brief]; (earnest) ernst
    * * *
    [in'tens]
    (very great: intense heat; intense hatred.) heftig
    - academic.ru/38647/intensely">intensely
    - intenseness
    - intensity
    - intensive
    - intensively
    - intensiveness
    * * *
    in·tense
    [ɪnˈten(t)s]
    1. (concentrated, forceful) intensiv, stark
    \intense ardour heftige Leidenschaft
    \intense cold bittere Kälte
    \intense desire glühendes [o brennendes] Verlangen
    \intense disappointment herbe Enttäuschung
    \intense excitement große Aufregung
    \intense feeling tiefes [o starkes] Gefühl
    \intense friendship tiefe Freundschaft
    \intense hatred rasender Hass
    \intense heat glühende Hitze
    \intense love leidenschaftliche [o glühende] Liebe
    \intense pain heftiger Schmerz
    to be under \intense pressure unter immensem Druck stehen
    to come under \intense pressure unter immensen Druck geraten
    \intense wind starker Wind
    2. (demanding, serious) ernst
    he can get very \intense about the question of Northern Ireland wenn es um die Nordirland-Frage geht, kann er ganz schön anstrengend werden
    * * *
    [ɪn'tens]
    adj
    1) pain, colour, activity intensiv; disappointment bitter, schmerzlich; pressure, interest, enthusiasm enorm; joy, effort riesig; heat, cold ungeheuer; desire brennend; competition, fighting, debate, speculation heftig; hatred, jealousy, anger rasend
    2) person ernsthaft; conversation, relationship, feeling, study, life intensiv
    * * *
    intense [ınˈtens] adj
    1. intensiv:
    a) stark, heftig:
    intense heat starke Hitze;
    intense longing heftige Sehnsucht, intensives Verlangen
    b) hell, grell (Licht)
    c) tief, satt (Farben)
    d) durchdringend (Geräusch, Geruch)
    e) angespannt, angestrengt (Studium etc)
    f) (an)gespannt, konzentriert (Blick)
    g) eifrig
    h) sehnlich, dringend
    i) eindringlich (Stil etc)
    2. leidenschaftlich, stark gefühlsbetont
    3. beträchtlich (Menge etc)
    4. FOTO dicht (Negativ)
    * * *
    1) intensiv; stark [Hitze, Belastung]; stark, heftig [Schmerzen]; kräftig, intensiv [Farbe]; äußerst groß [Aufregung]; ungeheuer [Kälte, Helligkeit]
    2) (eager, ardent) eifrig, lebhaft [Diskussion]; stark, ausgeprägt [Interesse]; brennend, glühend [Verlangen]; äußerst groß [Empörung, Aufregung, Betrübnis]; tief [Gefühl]; rasend [Hass, Eifersucht]
    3) (with strong emotion) stark gefühlsbetont [Person, Brief]; (earnest) ernst
    * * *
    adj.
    intensiv adj.
    stark adj.

    English-german dictionary > intense

  • 87 less

    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    his chances are less than mineseine Chancen sind geringer als meine

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    [les] 1. adjective
    ((often with than) not as much (as): Think of a number less than forty; He drank his tea and wished he had put less sugar in it; The salary for that job will be not less than $30,000.) weniger
    2. adverb
    (not as much or to a smaller extent: I like her less every time I see her; You should smoke less if you want to remain healthy.) weniger
    3. pronoun
    (a smaller part or amount: He has less than I have.) weniger
    4. preposition
    (minus: He earns $280 a week less $90 income tax.) abzüglich
    - academic.ru/42527/lessen">lessen
    - lesser 5. adverb
    (less: the lesser-known streets of London.) weniger
    - the less... the less/more
    - no less a person than
    * * *
    [les]
    1. (to a smaller extent) weniger
    you should work more and talk \less du solltest mehr arbeiten und weniger reden
    getting out of bed in summer is \less difficult than in winter im Sommer fällt das Aufstehen leichter als im Winter
    I think of him \less as a colleague and more as a friend ich betrachte ihn eher als Freund denn als Kollegen
    \less of your cheek! sei nicht so frech!
    he listened \less to the answer than to Kate's voice er hörte weniger auf die Antwort als auf Kates Stimme
    the \less... the better je weniger..., umso besser
    the \less said about this unpleasant business the better je weniger über diese unerfreuliche Sache geredet wird, umso besser
    much [or far] [or a lot] \less complicated viel einfacher
    \less expensive/happy/sad billiger/unglücklicher/glücklicher
    the more..., the \less... je mehr..., desto weniger...
    the more she hears about the place, the \less she wants to go there je mehr sie über den Ort erfährt, desto weniger will sie hin
    no \less a/an...:
    that this is a positive stereotype makes it no \less a stereotype dass das ein positives Vorurteil ist, ändert nichts daran, dass es ein Vorurteil ist
    \less and \less immer weniger
    she phones me \less and \less sie ruft mich immer weniger an
    his uncle is \less and \less able to look after himself sein Onkel kann immer weniger für sich sorgen
    2. (not the least bit)
    \less than... kein bisschen...
    \less than accurate/fair/just/happy nicht gerade genau/fair/gerecht/glücklich
    it is little \less than disgraceful that he refused to keep his promises es ist mehr als schändlich, dass er seine Versprechen nicht eingehalten hat
    3.
    in \less than no time ( hum fam) im Nu fam, in null Komma nichts fam
    we'll have the pizzas delivered in \less than no time wir liefern die Pizzas in null Komma nichts
    you stir the ingredients together, pop it in the oven and in \less than no time, it's ready mischen Sie die Zutaten, schieben Sie die Masse in den Ofen und schon ist es fertig
    much [or still] \less... ( form) geschweige denn..., viel weniger...
    at the age of fourteen I had never even been on a train, much \less an aircraft mit 14 war ich noch nie mit dem Zug gefahren, geschweige denn geflogen
    what woman would consider a date with him, much \less a marriage? welche Frau würde mit ihm ausgehen, geschweige denn, ihn heiraten
    no \less ( also iron) niemand geringerer
    who should arrive at the party but the Prime Minister, no \less! und wer war wohl auch auf der Party? der Premierminister, höchstpersönlich!
    Peter cooked dinnerfillet steak and champagne, no \less Peter kochte das Abendessen — Filetsteak und Champagner, nur das Beste
    no \less... than... kein geringerer/kein geringeres/keine geringere... als...
    no \less an occasion than their twenty-fifth wedding anniversary kein geringerer Anlass als ihr 25. Hochzeitstag
    II. adj
    1. comp of little weniger
    I had \less money than I thought ich hatte weniger Geld als ich dachte
    I eat \less chocolate and fewer biscuits than I used to ich esse weniger Schokolade und Kekse als früher
    the \less time spent here, the better je weniger Zeit man hier verbringt, umso besser
    2. (non-standard use of fewer) weniger
    the trees have produced \less apples this year die Bäume tragen heute weniger Äpfel
    short hair presents \less problems than long hair kurzes Haar verursacht weniger Probleme als langes
    3. ( old: lower in rank, less important) jünger
    ... the L\less der Jüngere
    James the L\less Jakobus der Jüngere
    III. pron indef
    1. (smaller amount) weniger
    she is aged 40 or \less sie ist 40 oder jünger
    he only has $10 but she has even \less! er hat nur 10 Dollar, sie noch weniger
    I've been trying to eat \less ich versuche, weniger zu essen
    a little/lot \less etwas/viel weniger
    that's too muchcould I have a little \less? das ist zu viel — könnte ich etwas weniger haben?
    to be/do \less of sth:
    I've been seeing \less of her lately ich sehe sie in letzter Zeit weniger
    \less of a problem ein geringeres Problem
    storage is \less of a problem than it used to be die Lagerung ist heute ein kleineres Problem als früher
    \less than... weniger als...
    we had walked \less than three kilometres when Robert said he wanted to rest wir hatten noch keine drei Kilometer hinter uns, als Robert eine Pause machen wollte
    ready in \less than an hour in weniger als einer Stunde fertig
    2. non-standard (fewer) weniger
    he doesn't have many enemies but she has even \less er hat nicht viele Feinde, sie noch viel weniger
    \less than... weniger als...
    a population of \less than 200,000 weniger als 200.000 Menschen
    3.
    to be little \less than sth fast schon etw sein
    it was little \less than disgraceful es war fast schon eine Schande
    his speech was so full of bad jokes and misinformation that it was little \less than an embarrassment seine Rede war so voll mit schlechten Scherzen und falscher Information, dass es fast schon peinlich war
    no \less than... nicht weniger als..., bestimmt...
    no \less than 1000 guests/people were at the party es waren nicht weniger als [o bestimmt] 1000 Gäste/Leute auf der Party
    IV. prep
    \less sth minus [o abzüglich] einer S. gen
    the total of £30, \less the £5 deposit you've paid insgesamt macht es 30 Pfund, abzüglich der 5 Pfund Anzahlung, die Sie geleistet haben
    £900,000 \less tax 900.000 Pfund brutto
    * * *
    [les]
    1. adj, adv, n
    weniger

    of less importance — von geringerer Bedeutung, weniger bedeutend

    less noise, please! — nicht so laut, bitte!

    a sum less than £1 — eine Summe unter £ 1

    it's nothing less than disgraceful/than a disaster — es ist wirklich eine Schande/ein Unglück nt

    this is nothing less than blackmail —

    it was little less than blackmail — das war schon fast Erpressung, das war so gut wie Erpressung

    he was less frightened than angry — er war nicht so sehr ängstlich, sondern eher ärgerlich

    less quickly —

    he works less than I ( do) — er arbeitet weniger als ich

    none the less — trotzdem, nichtsdestoweniger

    I hope you won't think (any the) less of me — ich hoffe, du denkst nicht schlecht von mir

    x is less than/not less than 10 (Math) — x ist kleiner/kleiner (oder) gleich 10

    2. prep
    weniger; (COMM) abzüglich
    * * *
    less [les]
    A adv (komp von little) weniger, in geringerem Maße oder Grad:
    less known weniger bekannt;
    less noisy leiser;
    less and less immer weniger;
    still ( oder much) less noch viel weniger, geschweige denn;
    the less so as (dies) umso weniger, als;
    less than smooth alles andere als glatt;
    we expected nothing less than wir erwarteten alles eher als; none Bes Redew
    B adj (komp von little)
    1. geringer, kleiner, weniger:
    in a less degree in geringerem Grad oder Maß;
    of less value von geringerem Wert;
    he has less money er hat weniger Geld;
    in less time in kürzerer Zeit;
    no less a man than Churchill kein Geringerer als Churchill
    2. jünger (obs außer in):
    James the Less BIBEL Jakobus der Jüngere
    C s weniger, eine kleinere Menge oder Zahl, ein geringeres (Aus)Maß:
    less is sometimes more weniger ist manchmal mehr;
    it was less than five dollars es kostete weniger als fünf Dollar;
    do with less mit weniger auskommen;
    for less billiger;
    little less than robbery so gut wie oder schon fast Raub;
    no less than nicht weniger als;
    a) zumindest,
    b) geradezu
    D präp
    1. weniger, minus:
    less interest abzüglich (der) Zinsen
    2. ausgenommen
    * * *
    1. adjective

    of less value/importance/account or note — weniger wertvoll/wichtig/bedeutend

    less talking, please — etwas mehr Ruhe, bitte

    2. adverb

    I think less/no less of him after what he did — ich halte nicht mehr so viel/nicht weniger von ihm, seit er das getan hat

    less and less [often] — immer seltener

    the less so because... — um so weniger, als od. weil...

    even or still/far or much less — noch/viel weniger

    3. noun, no pl., no indef. art.

    the less said [about it] the better — je weniger man darüber sagt, um so besser

    in less than no time(joc.) in Null Komma nichts (ugs.)

    less of that!(coll.) Schluss damit!

    less of your cheek!(coll.) sei nicht so frech!

    4. preposition
    * * *
    adj.
    kleiner adj.
    wenig adj.
    weniger adj.

    English-german dictionary > less

  • 88 reign

    1. noun
    Herrschaft, die; (of monarch also) Regentschaft, die
    2. intransitive verb
    1) (hold office) herrschen ( over über + Akk.)

    reigning champion — amtierender Meister/amtierende Meisterin

    2) (prevail) herrschen
    * * *
    [rein] 1. noun
    (the time during which a king or queen rules: in the reign of Queen Victoria.) die Regierungszeit
    2. verb
    1) (to rule, as a king or queen: The king reigned (over his people) for forty years.) regieren
    2) (to be present or exist: Silence reigned at last.) herrschen
    * * *
    [reɪn]
    I. vi
    1. (be king/queen) regieren, herrschen; (be head of state) regieren
    to \reign over a country ein Land regieren
    2. (be dominant) dominieren
    to \reign over sb/sth jdn/etw beherrschen
    chaos \reigned over the city in der Stadt herrschte Chaos
    confusion/peace/silence \reigns es herrscht Verwirrung/Frieden/Stille
    to \reign supreme [absolut] herrschen
    love \reigns supreme in her heart ihr Herz ist voller Liebe
    II. n Herrschaft f
    the \reign of Henry VIII die Herrschaft Heinrichs VIII.
    during the \reign of Queen Victoria unter der Herrschaft von Königin Victoria
    \reign of terror Schreckensherrschaft f
    * * *
    [reɪn]
    1. n (lit, fig)
    Herrschaft f; (of monarch also) Regentschaft f

    in the reign of... — während der Herrschaft... (+gen)

    2. vi (lit, fig)
    herrschen (over über +acc)
    See:
    academic.ru/72340/supreme">supreme
    * * *
    reign [reın]
    A s
    1. Regierung(szeit) f:
    in ( oder under) the reign of unter der Regierung (gen)
    2. Herrschaft f (auch fig der Mode etc):
    reign of law Rechtsstaatlichkeit f;
    reign of terror Schreckensherrschaft
    B v/i
    1. regieren, herrschen ( beide:
    over über akk):
    the reigning beauty die schönste (u. einflussreichste) Frau (ihrer Zeit);
    the reigning world champion SPORT der amtierende Weltmeister
    2. fig herrschen:
    silence reigned es herrschte Schweigen
    3. vorherrschen, überwiegen
    * * *
    1. noun
    Herrschaft, die; (of monarch also) Regentschaft, die
    2. intransitive verb
    1) (hold office) herrschen ( over über + Akk.)

    reigning champion — amtierender Meister/amtierende Meisterin

    2) (prevail) herrschen
    * * *
    n.
    Herrschaft f. v.
    regieren v.

    English-german dictionary > reign

  • 89 speak

    1. intransitive verb,

    speak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen

    speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen

    Mr Grant speaking(when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant

    who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?

    2. transitive verb,
    spoke, spoken
    1) (utter) sprechen [Satz, Wort, Sprache]
    2) (make known) sagen [Wahrheit]

    speak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt

    3) (convey without words)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/69264/speak_for">speak for
    * * *
    [spi:k]
    past tense - spoke; verb
    1) (to say (words) or talk: He can't speak; He spoke a few words to us.) sprechen
    2) ((often with to or (American) with) to talk or converse: Can I speak to/with you for a moment?; We spoke for hours about it.) reden
    3) (to (be able to) talk in (a language): She speaks Russian.) sprechen
    4) (to tell or make known (one's thoughts, the truth etc): I always speak my mind.) aussprechen
    5) (to make a speech, address an audience: The Prime Minister spoke on unemployment.) eine Rede halten
    - speaker
    - speaking
    - spoken
    - -spoken
    - generally speaking
    - speak for itself/themselves
    - speak out
    - speak up
    - to speak of
    * * *
    <spoke, spoken>
    [spi:k]
    I. vi
    1. (say words) sprechen, reden
    \speak when you're spoken to antworte, wenn man dich etwas fragt!
    to \speak about sth über etw akk sprechen
    to \speak over a loudspeaker über Lautsprecher sprechen
    to \speak into a microphone in ein Mikrofon sprechen
    to \speak in platitudes Allgemeinplätze verwenden
    to \speak in riddles in Rätseln sprechen
    to \speak in [or with] a whisper flüstern, im Flüsterton sprechen
    to \speak quickly schnell sprechen
    2. (converse) sich akk unterhalten
    to \speak to [or esp AM with] sb mit jdm reden [o sprechen]
    I'll never \speak to you again! ich rede nie wieder mit dir!
    can I \speak to Ian please? — \speaking! kann ich bitte [mit] Ian sprechen? — am Apparat!
    to \speak to [or esp AM with] sb about sth mit jdm über etw akk sprechen
    to \speak on [or over] the telephone telefonieren
    to \speak to each other once more wieder miteinander reden
    3. (rebuke)
    to \speak to sb [about sth] jdn [für etw akk] zurechtweisen
    4. (know language) sprechen
    she \speaks with an American accent sie spricht mit amerikanischem Akzent
    to \speak in dialect einen Dialekt sprechen
    to \speak in jargon einen Jargon benutzen
    to \speak in a foreign language in einer fremden Sprache sprechen
    5. + adv (view)
    broadly [or generally] \speaking im Allgemeinen
    geographically \speaking vom geografischen Standpunkt aus
    scientifically \speaking wissenschaftlich gesehen
    strictly \speaking genaugenommen
    6. (make speech) reden, sprechen
    the Queen \speaks to the nation on television every Christmas die Queen richtet jedes Weihnachten das Wort an die Nation
    to \speak on behalf of sb/sth in jds Namen/im Namen einer S. gen reden
    to \speak in the debate in der Debatte das Wort ergreifen
    to \speak from memory frei sprechen
    to \speak from notes von einer Vorlage ablesen
    to \speak from a platform vom Podium sprechen
    7. (appeal)
    to \speak to sb jdn ansprechen
    the story spoke to her directly die Geschichte sprach sie direkt an
    8.
    actions \speak louder than words ( prov) Taten sagen mehr als Worte prov
    \speaking as sb... als jd...
    \speaking as a mother of four, I can tell you that children are exhausting als Mutter von vier Kindern kann ich sagen, dass Kinder anstrengend sind
    to know sb to \speak to jdn näher kennen
    so to \speak sozusagen
    to \speak too soon voreilig urteilen
    II. vt
    to \speak sth etw sagen
    to not \speak a word kein Wort herausbringen
    to \speak sth etw sprechen
    “English spoken” „hier wird Englisch gesprochen“
    I couldn't \speak a word of English when I first arrived in Australia ich sprach kein Wort Englisch, als ich zum ersten Mal in Australien ankam
    to \speak dialect Dialekt sprechen
    to \speak English fluently fließend Englisch sprechen
    to \speak a foreign language eine Fremdsprache sprechen [können]
    to \speak the lingo ( fam) die Sprache drauf haben fam
    to \speak one's mind sagen, was man denkt
    to \speak the truth die Wahrheit sagen
    4. (reveal)
    to \speak sth etw aussprechen
    she was silent but her eyes spoke her real feelings for him sie schwieg, aber ihre Augen verrieten ihre wahren Gefühle für ihn
    5.
    to \speak the same language die gleiche Sprache sprechen
    to \speak volumes [for [or AM about] sth] Bände [über etw akk] sprechen
    * * *
    [spiːk] pret spoke or ( obs) spake, ptp spoken or (obs) spoke
    1. vt
    1) (= utter) sagen; one's thoughts aussprechen, äußern; one's lines aufsagen

    nobody spoke a word —

    See:
    volume
    2) language sprechen

    English spoken hereman spricht Englisch

    2. vi
    1) (= talk, be on speaking terms) sprechen, reden (about über +acc, von); (= converse) reden, sich unterhalten (with mit); (fig, guns, drums) sprechen, ertönen

    speak, don't shout —

    they don't speak (to one another) — sie reden or sprechen nicht miteinander

    I'm not speaking to you —

    she never spoke to me againseitdem hat sie nie wieder mit mir geredet or gesprochen

    I'll have to speak to my lawyer about itdas muss ich mit meinem Anwalt besprechen

    speak when you're spoken to — antworte, wenn man mit dir redet or spricht

    servants should only speak when spoken toDiener sollten nur dann etwas sagen, wenn man sie anspricht

    I don't know him to speak to —

    speaking of dictionaries... — da or wo wir gerade von Wörterbüchern sprechen..., apropos Wörterbücher...

    not to speak of... — ganz zu schweigen von...

    it's nothing to speak ofes ist nicht weiter erwähnenswert, es ist nichts weiter

    no money/trees etc to speak of — so gut wie kein Geld/keine Bäume etc

    to speak ill of sb/sth — über jdn/etw schlecht reden

    to speak well of sb/sth — jdn/etw loben, (nur) Gutes über jdn/etw sagen

    he is well spoken ofer genießt große Achtung

    so to speak — sozusagen, eigentlich

    legally/biologically speaking — rechtlich/biologisch gesehen

    speaking personally... — wenn Sie mich fragen..., was mich betrifft...

    speaking as a member of the club I have... — als Mitglied des Vereins habe ich...

    2) (= make a speech) reden (on zu), sprechen (on zu); (= give one's opinion) sich äußern (on, to zu)

    then Geoffrey rose to speakdann stand Geoffrey auf, um das Wort zu ergreifen

    3) (TELEC)

    speaking!am Apparat!

    who is that speaking?wer ist da, bitte?; (on extension phone, in office) wer ist am Apparat?

    4) (fig: suggest) zeugen (of von)
    3. n suf
    * * *
    speak [spiːk] prät spoke [spəʊk], obs spake [speık], pperf spoken [ˈspəʊkən], obs spoke
    A v/i
    1. reden, sprechen ( beide:
    to mit;
    about über akk):
    speak to sb auch jemanden ansprechen ( about auf akk);
    they are not speaking to each other sie sprechen zurzeit nicht miteinander;
    he was speaking loud enough for everybody to hear er sprach so laut, dass es jeder hören konnte;
    the portrait speaks fig das Porträt ist sprechend ähnlich;
    so to speak sozusagen;
    speak in tongues BIBEL, REL in Zungen reden; speak of, speak to, speaking A
    2. (öffentlich) reden, sprechen ( beide:
    on über akk)
    3. miteinander sprechen
    4. ertönen (Trompete etc)
    5. besonders Br anschlagen, Laut geben (Hund)
    B v/t
    1. sprechen, sagen: volume 1
    2. aussprechen, sagen, äußern:
    speak the truth die Wahrheit sagen; mind A 4
    3. feststellen, sagen (in Schriftstücken etc)
    4. verkünden (Trompete etc)
    5. eine Sprache sprechen, können
    6. fig eine Eigenschaft etc verraten
    7. obs (an)zeigen:
    his conduct speaks him generous sein Verhalten zeigt seine Großzügigkeit
    8. SCHIFF ein Schiff ansprechen (durch Signale)
    * * *
    1. intransitive verb,

    speak [with somebody] on or about something — [mit jemandem] über etwas (Akk.) sprechen

    speak for/against something — sich für/gegen etwas aussprechen

    Mr Grant speaking (when connected to caller) Grant hier; hier ist Grant

    who is speaking, please? — wer ist am Apparat, bitte?; mit wem spreche ich, bitte?

    2. transitive verb,
    spoke, spoken
    1) (utter) sprechen [Satz, Wort, Sprache]
    2) (make known) sagen [Wahrheit]

    speak one's opinion/mind — seine Meinung sagen/sagen, was man denkt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (about) v.
    reden (über, von) v. v.
    (§ p.,p.p.: spoke, spoken)
    = sprechen v.
    (§ p.,pp.: sprach, gesprochen)

    English-german dictionary > speak

  • 90 starve

    1. intransitive verb
    1) (die of hunger)

    starve [to death] — verhungern

    2) (suffer hunger) hungern
    3)

    be starving(coll.): (feel hungry) am Verhungern sein (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (kill by starving)

    starve somebody [to death] — jemanden verhungern lassen

    2) (deprive of food) hungern lassen

    we were starved of knowledgeuns (Dat.) wurde [viel] Wissen vorenthalten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92053/starve_out">starve out
    * * *
    1) (to (cause to) die, or suffer greatly, from hunger: In the drought, many people and animals starved (to death); They were accused of starving their prisoners.) (ver)hungern
    2) (to be very hungry: Can't we have supper now? I'm starving.) (ver)hungern
    * * *
    [stɑ:v, AM stɑ:rv]
    I. vi
    1. (die of hunger) verhungern
    to \starve to death verhungern
    2. (suffer from hunger) hungern, Hunger leiden; (be malnourished) unterernährt sein
    to be starving [or \starved] ausgehungert [o am Verhungern] sein
    I'm starving! what's for dinner? ich sterbe vor Hunger! was gibt's zu essen? fam
    4. (crave)
    to \starve for sth nach etw dat hungern
    to be starving for affection/love/sympathy nach Zuneigung/Liebe/Sympathie hungern
    II. vt
    to \starve sb jdn aushungern
    the besieging army \starved the city into surrender die belagernde Armee hungerte die Stadt aus, bis sie sich ergab
    to \starve oneself sich akk abhungern
    to \starve oneself to death sich akk zu Tode hungern
    to be \starved of [or AM for] sth um etw akk gebracht werden
    people \starved of sleep start to lose their concentration Menschen, die unter Schlafmangel leiden, können sich nicht mehr konzentrieren
    to be \starved for sth nach etw dat hungern, sich akk nach etw dat sehnen
    after all those exams, she's \starved for sleep nach all diesen Prüfungen will sie nur noch schlafen
    * * *
    [stAːv]
    1. vt
    1) (= deprive of food) hungern lassen; (also starve out) aushungern; (= kill also starve to death) verhungern lassen, hungers sterben lassen (geh)

    he starved his way through collegeer hat sich (dat) das Studium vom Mund abgespart

    2) (fig)

    to be starved of capital/graduates — an akutem Kapital-/Akademikermangel leiden

    to be starved of affection — zu wenig Zuneigung erfahren, an Liebesentzug leiden

    2. vi
    hungern; (= die also starve to death) verhungern

    you must be starving!du musst doch halb verhungert sein! (inf)

    * * *
    starve [stɑː(r)v]
    A v/i
    1. auch starve to death verhungern:
    I am simply starving umg ich komme fast um vor Hunger
    2. hungern, Hunger leiden
    3. Not leiden
    4. fig hungern, lechzen ( beide:
    for nach)
    5. fasten
    6. fig verkümmern
    7. obs oder Br dial
    a) erfrieren
    b) frieren
    B v/t
    1. starve to death verhungern lassen
    2. aushungern
    3. hungern oder (auch fig)darben lassen:
    a) Hunger leiden, ausgehungert sein (a. fig),
    b) fig A 4;
    be starved for (Br a. of) knapp sein an (dat), an …mangel leiden
    4. fig verkümmern lassen:
    starve a project of funds Gelder von einem Projekt abziehen
    * * *
    1. intransitive verb

    starve [to death] — verhungern

    2) (suffer hunger) hungern
    3)

    be starving(coll.): (feel hungry) am Verhungern sein (ugs.)

    2. transitive verb

    starve somebody [to death] — jemanden verhungern lassen

    2) (deprive of food) hungern lassen

    we were starved of knowledgeuns (Dat.) wurde [viel] Wissen vorenthalten

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    hungern v.
    verhungern v.

    English-german dictionary > starve

  • 91 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 92 beacon

    bea·con [ʼbi:kən] n
    1) ( signal) Leuchtfeuer nt, Signalfeuer nt;
    chain of \beacons ( Brit) Lichterkette f; ( fig)
    honesty shone from him like a \beacon er strahlte eine unglaubliche Aufrichtigkeit aus;
    2) (fig: inspiration) Leitstern m ( fig) ( geh)
    to light a \beacon of hope/ love ein Zeichen der Hoffnung/Liebe setzen

    English-German students dictionary > beacon

  • 93 extinguish

    ex·tin·guish [ɪkʼstɪŋgwɪʃ, ekʼ-] vt
    to \extinguish sth
    1) ( put out) fire etw [aus]löschen [o ( fam) ausmachen];
    to \extinguish a candle/ the light eine Kerze/das Licht ausmachen [o ( geh) veraltend löschen];
    2) ( destroy) etw auslöschen; firm etw löschen;
    to \extinguish sb's love/ passion jds Liebe/Leidenschaft f erlöschen lassen;
    to \extinguish the memory of sth die Erinnerung an etw akk auslöschen;
    3) (fig: abolish) custom, practice etw abschaffen; law etw aufheben;
    to \extinguish a debt comm eine Schuld tilgen

    English-German students dictionary > extinguish

  • 94 flame

    [fleɪm] n
    1) ( fire) Flamme f;
    naked \flame offene Flamme;
    to be in \flames in Flammen stehen;
    to burst into \flame in Brand geraten;
    to go up in \flames in Flammen aufgehen;
    2)( fig) passion Flamme f ( fig) ( geh), Feuer nt;
    (fig: ardour) Glut f ( geh), Hitze f;
    \flame of freedom Freiheitsliebe f;
    \flames of love/ lust Feuer nt der Liebe/Lust ( fig) ( geh)
    \flames of passion Glut f der Leidenschaft ( geh)
    3) inet beleidigende E-Mail
    4) ((dated) sl: sweetheart) Flamme f ( fam)
    his old high school \flame seine alte Flamme aus der Schulzeit
    5) ( failure) Misserfolg m vi
    1) ( blaze) brennen, lodern;
    2) (fig: become red) glühen;
    her cheeks \flamed sie errötete;
    to \flame red rot leuchten;
    3) (fig: burn with passion) glühen ( fig)
    seeing the damage made the hatred \flame within her als sie den Schaden sah, flammte der Hass in ihr auf
    4) (Am);
    (pej fam: act gay) sich akk tuntig aufführen ( fam) ( pej) vt (sl);
    to \flame sb comput jdn per E-Mail beleidigen

    English-German students dictionary > flame

  • 95 grief

    [gri:f] n
    1) ( sadness) tiefe Trauer, Kummer m, Leid nt; ( pain) Schmerz m;
    to cause sb \grief jdm Kummer bereiten
    2) ( trouble)
    good \grief! du liebe Zeit!;
    to cause \grief ( fam) für Ärger sorgen ( fam)
    to cause sb \grief ( fam) jdm Ärger bereiten;
    to come to \grief ( fail) fehlschlagen, scheitern;
    ( have an accident) sich akk verletzen, zu Schaden kommen;
    I came to \grief on an icy patch ich stürzte unglücklich auf einer vereisten Stelle;
    to give sb [a lot of] \grief ( fam) jdm gegenüber keinen Hehl aus seiner/ihrer Verärgerung machen;
    my parents gave me a lot of \grief about my bad marks meine Eltern haben mir wegen meiner schlechten Noten ganz schön die Leviten gelesen ( fam)

    English-German students dictionary > grief

  • 96 hate

    [heɪt] n
    1) no pl ( emotion) Hass m ( for/of auf +akk);
    feelings of \hate Hassgefühle ntpl;
    love and \hate Liebe f und Hass m;
    pure \hate blanker Hass;
    to feel [or harbour] \hate for sb jdn hassen, jdm gegenüber Hass empfinden;
    to give sb a look of \hate jdn hasserfüllt ansehen
    2) no pl ( aversion) Abscheu m
    pet \hate Gräuel nt;
    pot noodles are her pet \hate Instantnudeln sind ihr ein Gräuel;
    toads are my pet \hate Kröten kann ich auf den Tod nicht ausstehen n
    modifier Hass-;
    \hate crime Verbrechen nt aus Hass;
    \hate mail hasserfüllte Briefe pl;
    \hate stuff on the internet von Hass getriebene Veröffentlichung im Internet vt
    1) ( dislike)
    to \hate sb/ sth jdn/etw hassen;
    ( feel aversion to) jdn/etw verabscheuen;
    to \hate the sight/ sound/ smell of sth etw nicht hören/sehen/riechen können;
    to \hate doing sth [or to do sth] etw äußerst ungern tun;
    ( stronger) es hassen, etw zu tun;
    I \hate to admit/say it, but... es fällt mir äußerst schwer, das zuzugeben/sagen zu müssen, aber...;
    to \hate sb doing sth es nicht ausstehen können, wenn jd etw tut;
    I \hate him telling me what to do all the time ich hasse es, wenn er mir immer vorschreibt, was ich tun soll;
    to \hate sb for doing sth etw jdm nicht verzeihen können [o [ ( fam) schwer] übel nehmen];
    to \hate to do sth etw [nur] äußerst ungern tun;
    I \hate to interrupt, but it's time we left ich störe nur ungern, aber es ist Zeit, aufzubrechen;
    I'd \hate you to think that I was being critical ich möchte auf keinen Fall, dass Sie denken, ich hätte Sie kritisiert
    PHRASES:
    to \hate sb's guts ( fam) jdn wie die Pest hassen [o auf den Tod nicht ausstehen können] ( fam)
    sb would \hate to be in sb's shoes jd möchte nicht in jds Haut f stecken vi hassen, Hass empfinden

    English-German students dictionary > hate

  • 97 life

    <pl lives> [laɪf, pl laɪvz] n
    1) no pl ( quality) Leben nt;
    \life is a precious gift das Leben ist ein wertvolles Gut;
    there are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Leben
    animal \life Tierwelt f;
    plant \life Pflanzenwelt f;
    insect \life Welt f der Insekten Insekten ntpl;
    intelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Leben
    3) no pl ( human/ animal existence) Leben nt;
    I love \life ich liebe das Leben;
    cats are supposed to have nine lives man sagt, Katzen haben neun Leben;
    to give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermitteln;
    to be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens sein
    4) no pl ( circumstances) Leben nt;
    family \life Familienleben nt;
    love \life Liebesleben nt;
    private \life Privatleben nt;
    sex \life Sexualleben nt;
    working \life Arbeitsleben nt
    5) no pl ( energy) Lebendigkeit f;
    come on, show a little \life! los, jetzt zeig' mal ein bisschen Temperament! ( fam)
    put more \life into your voice bringen Sie etwas mehr Timbre in die Stimme;
    to be full of \life voller Leben sein ( fig), vor Leben [nur so] sprühen ( fam)
    6) ( state of existence) Leben nt; ( person) Menschenleben nt;
    she hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab;
    run for your \life! renn um dein Leben!;
    it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!;
    to lose one's \life ums Leben kommen;
    how many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?;
    to save a \life ein Menschenleben retten;
    a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kann
    7) ( manner of living) Leben nt;
    I left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehen;
    teaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Leben;
    a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Leben;
    to make [or start] a new \life ein neues Leben anfangen [o beginnen];
    8) ( biography) Biografie f, Lebensbeschreibung f
    9) ( earthly existence) Leben nt;
    in a previous \life in einem früheren Leben;
    to believe in \life after death an ein Leben nach dem Tod[e] glauben;
    to depart this \life ( euph) ( form) verscheiden ( euph) ( geh)
    I believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werden;
    he's behind bars for \life er sitzt lebenslänglich [hinter Gittern] ( fam)
    she only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Leben;
    who's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?;
    a job for \life eine Stelle auf Lebenszeit;
    to want sth out of [or in] \life etw vom Leben erwarten
    11) ( duration) of device, battery Lebensdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl;
    during the \life of the present parliament während der jetzigen Legislaturperiode [des Parlaments]
    12) no pl (fam: prison sentence) lebenslänglich;
    the judge jailed him for \life der Richter verurteilte ihn zu einer lebenslänglichen Haftstrafe;
    to be doing/get \life lebenslänglich sitzen ( fam) /bekommen
    to draw [or sketch] sb/sth from \life jdn/etw nach einem Modell zeichnen/skizzieren;
    taken from the \life nach einem Modell
    PHRASES:
    \life's a bitch (sl) das Leben kann manchmal schon verdammt hart sein! ( fam)
    to take one's \life in one's hands ( fam) Kopf und Kragen riskieren ( fam)
    to be the \life [ ( Brit) and soul] of the/ any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein;
    to lead [or live] the \life of Riley (dated) ( fam) leben wie Gott in Frankreich;
    \life's rich tapestry die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens;
    one's \life [or \life's] work jds Lebenswerk nt;
    the good \life das süße Leben, la dolce vita;
    it's a hard \life! (\life!) ( fam) das Leben ist eins der härtesten ( fam)
    larger than \life car, house riesig, riesengroß; person energiegeladen und charismatisch;
    how's \life [treating you]? ( fam) wie geht's [denn so]? ( fam)
    to bring sth to \life etw lebendiger machen;
    to come to \life lebendig werden; ( fig) zum Leben erwachen;
    to frighten [or scare] the \life out of sb jdn furchtbar/zu Tode erschrecken;
    to get a \life aufwachen ( fig), auf den Boden der Tatsachen zurückkommen ( fig)
    get a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!;
    to give [or lay down] one's \life for sb/ sth sein Leben für jdn/etw geben;
    to lose one's \life sein Leben lassen [o verlieren];
    to roar [or thunder] into \life mit aufheulendem Motor losfahren/starten;
    to save sb's \life jdm das Leben retten;
    to save one's own \life sein/das eigene Leben retten;
    to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt haben;
    to take sb's ( form) \life jdn töten/umbringen;
    to take one's own \life sich dat [selbst] das Leben nehmen;
    for the \life of me ( fam) um alles in der Welt ( fam)
    not for the \life of me nicht um alles in der Welt;
    not on your \life! ( fam) nie im Leben! ( fam)
    to be sb to the \life (dated) jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein;
    that's \life! [das ist] Schicksal! ( fam), so ist das Leben [eben]!;
    this is the \life [for me]! so lässt sich's leben! ( fam), Mensch, ist das ein Leben! ( fam) n
    \life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f /Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)

    English-German students dictionary > life

  • 98 lucky

    [ʼlʌki] adj
    1) ( fortunate) glücklich;
    you \lucky thing! ( fam) du Glückliche(r)!, du Glückspilz!;
    \lucky her! die Glückliche!;
    you're getting married? who's the \lucky man/woman? du heiratest? wer ist denn der/die Glückliche?;
    you are \lucky in having such a beautiful house du kannst dich glücklich schätzen, so ein wunderbares Haus zu besitzen;
    we'll be \lucky if... wir können von Glück sagen, wenn...;
    you had a \lucky escape! da hast du ja noch mal Glück gehabt!;
    she's \lucky to be alive sie hat Glück, dass sie noch lebt;
    it is \lucky that they came home zum Glück sind sie nach Hause gekommen;
    she's going to ask for a salary increase - she'll be \lucky! sie will um eine Gehaltserhöhung bitten - na dann viel Glück!;
    can you lend me £100? - you'll be \lucky! kannst du mir £100 leihen? - so siehst du [mir] aus!;
    did your husband give you those earrings? - I should be so \lucky! hat dir dein Mann die Ohrringe geschenkt? - schön wär's! ( fam)
    a \lucky find ein glücklicher Fund;
    to be \lucky at games/ in love Glück im Spiel/in der Liebe haben;
    to be born \lucky ein Glückskind sein;
    to count oneself \lucky sich akk glücklich schätzen;
    to get \lucky ( fam) Glück haben;
    ( meet sb) jdn kennen lernen;
    (hum: have sex) sich dat näherkommen ( euph)
    2) ( bringing fortune) glückbringend, Glücks-;
    what a \lucky break! Glück gehabt!;
    \lucky buy günstiger Kauf;
    \lucky day Glückstag m;
    \lucky number Glückszahl f;
    to make a \lucky guess einen Zufallstreffer landen

    English-German students dictionary > lucky

  • 99 myself

    my·self [maɪʼself] pron
    1) ( direct object of verb) mir +dat, mich +akk;
    it's awful - I have to exert \myself to jog half a block es ist schrecklich - ich muss mich zwingen, einen halben Block zu laufen;
    though I tried to calm \myself down, I found \myself in too much of a panic obwohl ich versuchte, mich zu beruhigen, hatte ich doch zu große Panik;
    when it comes to love, I often deceive \myself in der Liebe betrüge ich mich oft selbst;
    let me introduce \myself - I'm Jackie Wentworth ich möchte mich vorstellen - ich bin Jackie Wentworth;
    I've bought \myself a new coat ich kaufte mir einen neuen Mantel;
    I was ashamed at \myself... ich schämte mich...;
    I caught sight of \myself in the mirror ich sah mich im Spiegel;
    yes, I thought to \myself, it's time to take a holiday ja, dachte ich mir, es ist Zeit für einen Urlaub;
    I strolled around, muttering to \myself ich wanderte umher und murmelte vor mich hin;
    2) (emph form: I, me) ich;
    my husband and \myself were delighted with the gifts mein Ehemann und ich sind über die Geschenke begeistert;
    people like \myself Menschen wie ich;
    3) (emph: me personally) ich persönlich;
    I don't like a heavy meal at lunchtime \myself ich persönlich esse zu Mittag nicht gerne schwer;
    I wrote it \myself ich schrieb es selbst;
    if I do say so [or it] \myself wenn ich das sagen darf;
    I think I've done a good job raising my kids if I do say it \myself ich denke, ich habe die Kinder gut erzogen, wenn ich das sagen darf;
    to do see/ taste/ try/hear for \myself etw selbst sehen/kosten/versuchen/hören;
    in \myself (dated);
    I'm well enough in \myself despite the problems with the leg mir geht es recht gut, auch wenn ich Probleme mit dem Bein habe
    4) ( me alone)
    I never get an hour to \myself ich habe nie eine Stunde für mich;
    [all] by \myself [ganz] alleine;
    I live by \myself ich lebe alleine;
    I had to do the whole job by \myself ich musste die ganze Arbeit alleine machen;
    I wanted to keep the chips for \myself because I was so hungry ich wollte die Pommes frites für mich alleine haben, da ich so hungrig war;
    “I can get \myself dressed alone now,” said the little girl „ich kann mich jetzt ganz alleine anziehen“, sagte das kleine Mädchen
    to [just] be \myself [ganz] ich selbst sein;
    even though I was nervous about our first date, I tried to calm down and just be \myself zwar war ich vor unserem ersten Date nervös, aber ich versuchte mich zu beruhigen und ganz ich selbst zu sein;
    to not be/ seem/feel \myself nicht ich selbst sein/zu sein scheinen;
    I haven't felt \myself lately - I guess I feel a little depressed or something ich war in letzter Zeit nicht ganz ich selbst - ich glaube, ich war ein wenig deprimiert oder so;
    to look \myself wie ich selbst aussehen;
    I didn't look \myself in my sister's clothes ich sah in der Kleidung meiner Schwester nicht wie ich selbst aus

    English-German students dictionary > myself

  • 100 real

    [rɪəl, Am ri:l] adj
    1) ( not imaginary) wirklich, real;
    in \real life im wirklichen Leben;
    the \real world die wirkliche Welt
    2) ( genuine) echt;
    she is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels;
    \real beauty wahre Schönheit;
    \real danger echte Gefahr;
    made of \real leather/ silver aus echtem Leder/Silber gefertigt;
    \real pleasure wahre Freude;
    it's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennen zu lernen;
    to be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein;
    \real threat wirkliche [o reale] Bedrohung
    \real bargain echt günstiges Angebot [o ( fam) Schnäppchen]; nt;
    to be a \real dump die reinste Müllkippe sein ( fam)
    4) food unbehandelt;
    \real coffee Bohnenkaffee m;
    5) (hum: proper)
    a \real man ein richtiger Mann;
    a \real gentleman ein wahrer Gentleman
    6) (fam: utter)
    a \real disaster eine echte Katastrophe ( fam)
    7) attr fin effektiv;
    \real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommen;
    in \real terms effektiv;
    \real wages Reallohn m
    8) math
    \real number reelle Zahl;
    \real quantity reale Menge
    9) phot
    \real image reales [o echtes] Bild
    PHRASES:
    to be the \real McCoy ( fam) der/die/das einzig Wahre sein ( fam)
    the \real thing ( not fake) das Echte [o Wahre]; ( true love) die wahre Liebe;
    to look like the \real thing echt aussehen;
    get \real! ( esp Am) ( fam) mach dir doch nichts vor!;
    for \real ( fam) echt, wahr;
    is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint? adv ( esp Am) ( fam) wirklich ( fam), total (sl), echt (sl)
    this lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!

    English-German students dictionary > real

См. также в других словарях:

  • Aus Liebe — Infobox Album Name = Aus Liebe Type = studio Artist = Taktloss Justus Released = 2006 Recorded = Genre = Battle rap, Hip hop Label = Fick die Biaaatch Rekordz Producer = Reviews = Extra chronology 2 Artist = Taktloss Type = studio Last album =… …   Wikipedia

  • Aus Liebe zum Spiel — Filmdaten Deutscher Titel Aus Liebe zum Spiel Originaltitel For Love of the Game …   Deutsch Wikipedia

  • Aus Liebe weint man nicht — Infobox Album | Name = Aus Liebe weint man nicht Type = Album Artist = Die Flippers Released = 1987 Recorded = Genre = Schlager Length = Label = Bellaphon Producer = Reviews = Last album = Nur wer die Sehnsucht kennt (1986) This album = Aus Liebe …   Wikipedia

  • Aus Liebe zum Wald — Die Forstreform in Bayern 2004 geht zurück auf die Regierungserklärung des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber am 6. November 2003 nach seinem Wahlsieg in Bayern, in der er für das Jahr 2006 einen ausgeglichenen Haushalt in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Entscheidung aus Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Entscheidung aus Liebe Originaltitel Dying Young …   Deutsch Wikipedia

  • Alles aus Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Alles aus Liebe Originaltitel She’s So Lovely Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Call it Love - Alles aus Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Alles aus Liebe Originaltitel: She’s So Lovely Produktionsland: USA, Frankreich Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 96 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Nur aus Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Nur aus Liebe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gärtnerin aus Liebe — Werkdaten Originaltitel: La finta giardiniera Originalsprache: Italienisch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Giuseppe Petrosellini (?) Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Gärtnerin aus Liebe — Werkdaten Originaltitel: La finta giardiniera Originalsprache: Italienisch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Giuseppe Petrosellini (?) Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Nur nicht aus Liebe weinen —   In dem deutschen Spielfilm »Es war eine rauschende Ballnacht« aus dem Jahre 1939 singt Zarah Leander dieses Lied, dessen Titel auch Teil des Refrains ist: »Nur nicht aus Liebe weinen,/es gibt auf Erden nicht nur den einen./Es gibt so viele auf… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»