Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

auf+verlangen

  • 1 Verlangen

    n -s prohtjev, zahtjev m, želja, f; - nach jdm. čežnja f za kim; auf - na

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Verlangen

  • 2 fassen (faßte, gefaßt)

    v hvatati, uhvatiti, obuhvatiti; einen Dieb uhvatiti tata; jdn. beim Kragen - uhvatiti koga (za šiju); jdn, bei den Haaren - primiti koga za kosu; jdn. nicht zu - kriegen ne moći (mogu) uhvatiti (ščepati) koga; eine Quelle - ograditi izvor; ein Bild - uokviriti sliku; in Gold - optočid zlatom; ein Herz - ohrabriti se, odvažiti se; jdn. ins Herz - zavoljeti (-lim) koga; Wurzel - primiti se, ukorijeniti se; in Worte - izreći (-čem) riječima; Mut - ojunačiti se; etwas nicht - können ne shvatiti; einen Entschluß - odlučiti se; Vertrauen zu jdm, - postati (-nem) prema kome povjerljiv; milit Brot, die Löhnung - uzeti (uzmem) određeni obrok kruha ili plaću; (von e. Gefäße) hvatati, sadržavati; etwas ins Auge - uočiti; einen Gedanken - smisliti; sich kurz - kratko reći (-čem); sich in Geduld - strpjeti (-pim) se; sich - pribrati (-berem) se; jdn. bei seiner schwachen Seite - primiti koga za njegovu slabu stranu (gdje je najslabiji), f ig poslužiti se nečijom slaboćom; jdn. bei seinem Worte - primiti koga za riječ; der Saal kann die Hörerschaft nicht - dvorana ne može obuhvatiti tolike slušatelje; ihn faßte das Verlangen on zaželi; auf etw. (acc.) gefaßt sein, sich auf etw. gefaßt machen očekivati (-kujem) što; auf Ärgeres gefaßt sein biti spreman na gore

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fassen (faßte, gefaßt)

  • 3 brennen (brannte, gebrant)

    v gorjeti (gorim), žariti; (als Brennstoff verwenden) paliti; Kalk - gasiti vapno; Pflaumen - peći (pečem) šljivovicu; das Haar - ruditi kosu; Silber weiß -techn srebro očistiti od oksida; sich weiß fig dokazivati (-zujem) svoju nevinost; vor Verlangen - živo žudjeti (-dim); die Brennessel brennt kopriva žeže; jdm. eine Kugel auf den Pelz brennen pogoditi koga tanetom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > brennen (brannte, gebrant)

См. также в других словарях:

  • Tötung auf Verlangen — Die Tötung auf Verlangen ist ein Straftatbestand innerhalb der Tötungsdelikte. Er ist sowohl im deutschen Strafgesetzbuch (§ 216 StGB), wie auch im österreichischen (§ 77 StGB) und im schweizerischen (Art. 114 StGB) enthalten. Gemeinsam ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Halt auf Verlangen — Signalknopf für Haltewünsche in einem Citaro der Stadtwerke Bamberg Ein Bedarfshalt oder Halt auf Verlangen ist eine Haltestelle, an der ein Fahrzeug des ÖPNV nur nach Anmeldung eines Haltewunschs eines Fahrgasts anhält. Bedarfshaltestellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tötung auf Verlangen — Tötung auf Verlangen,   die Tötung eines Menschen, zu der der Täter durch das ausdrückliche und ernstliche Verlangen des Getöteten bestimmt wurde; wird als Tötungsdelikt nach § 216 StGB mit Freiheitsentzug von sechs Monaten bis zu fünf Jahren… …   Universal-Lexikon

  • Auf- und Abladen — (loading and unloading; chargement et déchargement; carico e scarico), Verladen und Ausladen der Güter, das Beladen und Entladen der Eisenbahnwagen. (Das Beladen und Entladen der Straßenfuhrwerke wird dagegen als »Auf und Ablegen« bezeichnet.)… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auf Befehl — Auf Befehl, bei Hofbühnen Bezeichnung, daß das Stück durch Befehl Höherer bestellt worden ist. man unterscheidet: auf allerhöchsten Befehl, wenn der Landesfürst, auf höchsten Befehl, wenn Prinzen od. sehr angesehene Personen, auf Verlangen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verlangen — Ver·lạn·gen das; s; nur Sg; 1 ein Verlangen (nach etwas) ein starkes Bedürfnis, ein starker Wunsch ≈ Sehnsucht <jemandes Verlangen erregen, wecken; das Verlangen haben, etwas zu tun> 2 ein Verlangen (nach jemandem) starke sexuelle Wünsche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verlangen — das Verlangen (Mittelstufe) geh.: ein sehr starker Wunsch nach etw. Synonyme: Begehr (geh.), Hunger (geh.) Beispiel: Er hatte ein starkes Verlangen nach einer Zigarette. Kollokation: sein Verlangen nach Rache befriedigen das Verlangen… …   Extremes Deutsch

  • Verlangen — Ver|lạn|gen , das; s, ; auf Verlangen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verlangen — Verlangen, verb. regul. act. & imperson. welches in einer doppelten Bedeutung üblich ist. 1. Ein lebhaftes Wollen nach einem entfernten Gute empfinden, mit beygemischter Unruhe oder Unlust über der Erwartung, wovon sich sehnen ein stärkerer Grad… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlangen — gieren (nach); (sich) sehnen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen; (sich etwas) ausbedingen; fordern; (auf etwas) pochen (umgangssprachlich); insistieren; (auf etwas) be …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»