Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

auf+sich+halten

  • 1 halten

    I vt 1. saxlamaq; dayandırmaq; 2. əməl etmək; eine Festung \halten qalanı müdafiə etmək; Frieden \halten sülhü qorumaq; Maß \halten həddini bilmək; Ruhe \halten sakitliyi qorumaq; Schritt \halten mit j-m kimləsə ayaqlaşmaq; Ordnung \halten səliqəli saxlamaq; Wort \halten məc. sözünün üstündə durmaq; 3. eine Rede \halten nitq söyləmək; eine Vorlesung \halten mühazirə oxumaq; j-n beim Worte \halten kimisə sözündən tutmaq; eine Zeitung \halten qəzetə abunəçi olmaq; den Mund \halten dilini (ağzını) saxlamaq; 4. (für A) hesab etmək, saymaq; zənn etmək, güman etmək; j-n kurz \halten kiməsə sərbəstlik verməmək; II vi dayanmaq, saxlamaq; ein Auto hält vor dem Tor avtomobil darvazanın qarşısında dayanır; die Züge \halten hier 5 Minuten qatarlar burada 5 dəqiqə dayanır; auf etw. (A) \halten nəyəsə diqqət (əhəmiyyət) vermək; viel auf j-n / von j-m \halten kimisə çox dəyərləndirmək; III sich \halten 1. özünü saxlamaq (həmç. məc.); 2.: sich an j-n, etw. \halten kimdənsə, nədənsə yapışmaq; sich rechts \halten sağ tərəflə (tərəfdən) getmək; sich gut \halten 1) özünü yaxşı aparmaq; 2) yaxşı qalmaq (meyvə, çaxır və s.)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > halten

  • 2 Seite

    f (11) 1. tərəf; böyür, yan; von der \Seite (her) yandan, yan tərəfdən; \Seitean\Seite yanyana; an jemandes \Seite gehen* / j-m zur \Seite gehen* 1) kimləsə yanaşı getmək / yerimək; 2) kimisə dəstəkləmək; ihm kann nichts an die \Seite gestellt werden ona bərabər ola bilməz; sich auf die \Seite legen böyrü üstə uzanmaq, yanını yerə vermək; sich auf die \Seite machen aradan çıxmaq, əkilmək; die Hände in die \Seiten stemmen əllərini belinə qoymaq; j-m zur \Seite stehen* kiməsə kömək etmək; sich vor Lachen die \Seiten halten* gülməkdən ölmək, gülməkdən axıb getmək; 2. səhifə; 3. tərəf (çəkişmədə, vuruşmada və s.); auf j-s \Seite sein kiminsə tərəfində olmaq; auf j-s \Seite treten* kiminsə tərəfinə keçmək; ◊ j-n auf die \Seite schaffen* kimisə aradan götürmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Seite

  • 3 aufhalten

    I vt 1. saxlamaq, dayandırmaq; həbs etmək; 2. saxlamaq, yubandırmaq; j-n mit einem Gespräch \aufhalten kimisə söhbətə tutmaq; dieser Prozeß ist nicht aufzuhalten bu işi dayandırmaq qeyri-mümkündür; 3. açıq saxlamaq; Il sich \aufhalten 1. yubanmaq, ləngimək; qalmaq, bir yerdə olmaq; mövcud olmaq (heyvanlar haqqında); sich im Freien \aufhalten açıq havada olmaq; sich unterwegs \aufhalten yarı yolda dayanmaq; 2. (bei D) (hansısa) məsələ üzərində dayanmaq; sich mit Kleinigkeiten \aufhalten boş (lazımsız) işlərlə məşğul olmaq; 3. (über A) hiddətlənmək; tənqid etmək; sie halten sich über dein Benehmen auf onlar sənin davranışını pisləyirlər/tənqid edirlər

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > aufhalten

  • 4 Waage

    f (11) 1. tərəzi; etw. auf die \Waage legen 1) tərəzidə çəkmək; 2) məc. ölçüb-biçmək; müzakirə etmək; ◊ sich (D) die \Waage halten müvazinətini saxlamaq; einer Sache die \Waage halten nəyisə sahmana salmaq; das Zünglein an der \Waage sein həlledici rol oynamaq; 2. tex. taraz, vaterpas; 3. oh. pl astr. Tərəzi bürcü

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Waage

  • 5 Magen

    m (7) mədə; qarın; der \Magen knurrt qarın quruldayır (acından), den \Magen aushebern / auspumpen tib. mədəni yumaq; sich (D) den \Magen überfüllen / überladen qarnının doldurmaq; sich (D) den \Magen vollschlagen gödənini (ortasını) doldurmaq; das liegt schwer im \Magen bu, çətin həzm olunandır (həmç. məc.); ◊ der \Magen hängt mir schief acından ölürəm; sich (D) den \Magen warm halten özünü qorumaq/istisoyuğa verməmək; seinem \Magen keine Stiefmutter sein qarnına korluq verməmək; j-n im \Magen haben məc. kimdənsə zəhləsi getmək; der liegt mir (schwer) im \Magen ondan zəhləm gedir; Die Augen sind größer als der \Magen ata. söz. qarnın doyur, göz doymur; Die Liebe geht durch den \Magen ata söz. Məhəbbətin yolu mədədən keçir; Man sieht uns wohl auf den Kragen, aber nicht in den \Magen ata söz. Adamın əyninə baxırlar, qarnına yox; Erst der \Magen, dann der Kragen ata söz. Əvvəl gödəniyyət, sonra mədəniyyət; Einem leeren \Magen ist schwer predigen ata söz. Ac qarına oxunan dua ovsanata keçməz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Magen

  • 6 Nagel

    I m (6*) 1. mıx, mismar; ◊ etw. an den \Nagel hängen məc. 1) nəyinsə tərkini qılmaq; 2) nədənsə əl çəkmək; den \Nagel auf den Kopf treffen məc. durnanı gözündən vurmaq; einen \Nagel im Kopfe haben 1) beyninin qurdu qımıldamaq; 2) özünü sındırmamaq, məğrurluq etmək; du bist ein \Nagel zu meinem Sarge sən məni qəbrə qoyacan / öldürəcən
    II m (6*) dırnaq; die Nägel kurz halten dırnaq tutmaq; die Nägel pflegen dırnağa qulluq etmək; manikür etmək; ◊ j-m die Nägel stutzen kiminsə əlini oğurluqdan kəsmək; die Nägel / an den Nägeln kauen / beißen 1) barmağını sümürmək (ağından ölmək); 2) darıxmaq; die Arbeit brannte mir auf den Nägeln əlimdəki işi təcili bitirməliyəm; sich (D) etw. unter den \Nagel reißen nəyisə mənimsəmək; çırpışdırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Nagel

  • 7 Tasche

    f (11) 1. cib; sich (D) die \Taschen füllen ciblərini doldurmaq; məc. varlanmaq; aus seiner \Tasche bezahlen öz cibindən vermək; 2. çanta; ◊ sie haben zugeknöpfte \Tasche, sie halten die Hände auf der \Tasche onlar pul xərcləyən deyil; j-m (D) auf der \Tasche liegen başqasının hesabına yaşamaq; tief(er) in die \Tasche greifen müssen səxavətli olmaq; j-n (A) in die \Tasche stecken başqasına üstün gəlmək, başqasını ötüb keçmək, kimisə cibinə qoymaq; er kennt die Stadt wie seine \Tasche o bu şəhəri beş barmağı kimi tanıyır; j-n in der \Tasche haben kimisə əlində saxlamaq; du hast es noch nicht in der \Tasche sən bunu özünə hələ yəqin etməmisən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Tasche

  • 8 Wasser

    n (6) su; zu / auf dem \Wasser su yolu ilə, dənizlə, dənizdə; zu \Wasser und zu Land(e) quruda və suda (dənizdə); Kölnisches \Wasser odekolon; ein Brillant von reinstem \Wasser təmiz brilyant; \Wasser treten idm. ayaq üstə (duraraq) üzmək; məc. ağır vəziyyətdə olmaq; ◊ sich über \Wasser halten* məc. gücbəla ilə keçinmək; \Wasser in Sieben schöpfen məc. xəlbirlə su daşımaq; ihm läuft das \Wasser im Munde zusammen məc. onun ağzının suyu axır; die Sache ist zu \Wasser geworden məc. iş baş tutmadı; er kann ihm nicht das \Wasser reichen məc. o onun əlinə su tökməyə də yaramaz; hier wird auch nur mit \Wasser gekocht məc. burada qeyritəbii heç nə yoxdur

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Wasser

См. также в других словарях:

  • Auf sich halten — Opp sick holn kost t keen Geld. (Rendsburg.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • große Stücke auf jemanden halten — eine gute Meinung von jemandem haben * * * Große Stücke auf jemanden halten   Die Redewendung bedeutet, dass man jemanden sehr schätzt, von seinen Fähigkeiten überzeugt ist: Der Chef hielt große Stücke auf sein Team. Die Bildlichkeit der Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Nordische Sammlungen, welche unterschiedene Exempel einer lebendigen und wahren Gottseligkeit im Reiche Schweden in sich halten — Vorblatt der Nordischen Sammlungen Die Nordische Sammlungen, welche unterschiedene Exempel einer lebendigen und wahren Gottseligkeit im Reiche Schweden in sich halten aus dem Jahre 1755 bzw. 1761 ist eine radikalpietistische Schrift des… …   Deutsch Wikipedia

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

  • halten — V. (Grundstufe) etw. mit der Hand gefasst haben, nicht loslassen Synonym: festhalten Beispiele: Kannst du bitte die Schlüssel halten? Sie hält ihren Sohn an der Hand. halten V. (Aufbaustufe) bestimmte Regeln befolgen, sich nach etw. richten… …   Extremes Deutsch

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halten — 1. Bat es der dann1, dat eiwich hält, hadde mâl de Mü ermann sacht, doa was eam en niggen2 Backowen infallen. (Westf.) – Hoefer, 774a. 1) Was gibt es. 2) Neuer. – In Mecklenburg: Wat sall t ok ewig hollen, sär dei Murer, da full em dei Backawen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • halten — 1. a) anpacken, erfassen, [er]greifen, festhalten, nehmen, nicht loslassen, packen; (landsch.): [fest]heben. b) absichern, abstützen, sichern, stabilisieren, stärken, stützen; (veraltet): stabilieren. 2. behalten, belassen, zurückhalten; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»