Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

auf+schwachen

  • 1 Fuß

    m -es, Füße anat noga f; stopalo n; (als Maß) stopa f; (Gebirgs-) podnožje gore, podgorje n; (Säulen-) podnožje stupa; einen - nach dem ändern nogu (stopu) za nogom (stopom); zu - pješke; schlecht zu - sein biti slab pješak; Hand und - haben imati ruku i nogu; fig imati glavu i rep, biti razumljiv (razborit, logički), biti potpun; weder Hand noch - haben ne imati ni ruke ni noge, fig ne imati ni glave ni repa, biti nerazumljiv, biti nepotpun; keinen - breit Landes abtreten ni pedlja zemlje ne odstupiti; - fassen uhvatiti korijena, ukorijeniti se, učvrstiti se; zwanzig - lang und sechs - breit dvadeset stopa dug i šest stopa širok; stehenden -es fig smjesta; festen -es čvrsto; auf dem -e uzastopce, ustopice; auf freiem -e sein biti slobodan (-dna, -dno); auf einem gütlichen -e fig u ljubavi, na miru; mit jdm. auf gutem -e stehen biti sa kim sprijateljen; mit jdm. auf gespanntem -e stehen fig biti s kim u napetim odnosima; mit jdm. auf gutem -e leben fig živjeti (-vim) s kime u slozi, slagati (slažem) se s kim; auf welchem -e steht er zu ihm? u kakvu snošaju je on prema njemu; auf großem -e leben fig živjeti raskošno; mit dem linken -e zuerst aufgestanden sein biti ustao na lijevu nogu, fig biti slabo raspoložen; sich auf die Füße stellen stati na noge, fig biti nepopustljiv, energičan f-čna, -čno); so weit mich die -e tragen dokle god me noge ponesu, dokle god stignem; sich auf die -e machen fig zaputiti se; jdm. -e machen fig potjerati koga; auf die -e bringen dići (dižem) na noge, podizati (-dižem); -e bekommen dobiti (-bijem) noge, fig nestati (-stanem), biti ukraden; an den Füßen Frostbeulen haben imati ozebina na nogama; fest auf den -en stehen stajati (stojim) čvrsto na nogama; auf eigenen -en stehen stajati na vlastitim nogama, biti samostalan (-lna, -lno;) auf schwachen -en stehen stajati na slabim nogama, fig biti slabo ukorijenjen; mit -en treten gaziti nogama; von Kopf bis zu den -en bewaffnet sein naoružan od glave do pete; jdm. zu -en fallen pasti (padnem) kome pred noge, pokleknuti (-nem) pred kim

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fuß

  • 2 fassen (faßte, gefaßt)

    v hvatati, uhvatiti, obuhvatiti; einen Dieb uhvatiti tata; jdn. beim Kragen - uhvatiti koga (za šiju); jdn, bei den Haaren - primiti koga za kosu; jdn. nicht zu - kriegen ne moći (mogu) uhvatiti (ščepati) koga; eine Quelle - ograditi izvor; ein Bild - uokviriti sliku; in Gold - optočid zlatom; ein Herz - ohrabriti se, odvažiti se; jdn. ins Herz - zavoljeti (-lim) koga; Wurzel - primiti se, ukorijeniti se; in Worte - izreći (-čem) riječima; Mut - ojunačiti se; etwas nicht - können ne shvatiti; einen Entschluß - odlučiti se; Vertrauen zu jdm, - postati (-nem) prema kome povjerljiv; milit Brot, die Löhnung - uzeti (uzmem) određeni obrok kruha ili plaću; (von e. Gefäße) hvatati, sadržavati; etwas ins Auge - uočiti; einen Gedanken - smisliti; sich kurz - kratko reći (-čem); sich in Geduld - strpjeti (-pim) se; sich - pribrati (-berem) se; jdn. bei seiner schwachen Seite - primiti koga za njegovu slabu stranu (gdje je najslabiji), f ig poslužiti se nečijom slaboćom; jdn. bei seinem Worte - primiti koga za riječ; der Saal kann die Hörerschaft nicht - dvorana ne može obuhvatiti tolike slušatelje; ihn faßte das Verlangen on zaželi; auf etw. (acc.) gefaßt sein, sich auf etw. gefaßt machen očekivati (-kujem) što; auf Ärgeres gefaßt sein biti spreman na gore

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > fassen (faßte, gefaßt)

См. также в других словарях:

  • Auf schwachen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf schwachen Beinen stehen —   Die Wendung drückt aus, dass etwas nicht sicher, in seiner Begründung schwach ist: Seine Argumente stehen auf schwachen Beinen. Die Wirtschaftspolitik der Regierung steht auf schwachen Beinen …   Universal-Lexikon

  • Auf schwankenden Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf tönernen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • Auf wackligen Füßen stehen — Auf schwachen (oder: schwankenden; tönernen; wackligen) Füßen stehen   Etwas, was auf schwachen oder schwankenden oder tönernen oder umgangssprachlich auch wackligen Füßen steht, hat keine sichere Grundlage. So heißt es beispielsweise in Ernst… …   Universal-Lexikon

  • auf j-m herumhacken — [Redensart] Auch: • j n kritisieren • ständig von etw. reden • auf etw. herumreiten Bsp.: • Warum hackst du auf mir herum? Ich habe nichts falsch gemacht. • Manche Leute lieben es, st …   Deutsch Wörterbuch

  • auf etw. herumreiten — [Redensart] Auch: • ständig von etw. reden • auf j m herumhacken Bsp.: • Manche Leute lieben es, ständig von ihren Ahnen zu reden. • Reite nicht ständig auf ihren kleinen Schwächen herum! …   Deutsch Wörterbuch

  • schwächen — 1. angreifen, anstrengen, aufreiben, auslaugen, ausmergeln, beeinträchtigen, belasten, entkräften, ermüden, erschlaffen, erschöpfen, kraftlos/matt machen, mitnehmen, reduzieren, schädigen, strapazieren, traktieren, zehren, zermürben, zerrütten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auf Wiedersehen, Kinder — Filmdaten Deutscher Titel Auf Wiedersehen, Kinder Originaltitel Au revoir, les enfants …   Deutsch Wikipedia

  • Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel Auf eigene Faust Originaltitel Ride Lonesome Pro …   Deutsch Wikipedia

  • schwächen — schwach: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv mhd. swach »schlecht, gering, unedel, armselig, kraftlos«, niederl. zwak »schwach, geschmeidig« ist verwandt mit mnd. swaken »wackeln, schwach sein« und norw. svaga… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»