Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

auf+ges

  • 1 gesinnt

    gesinnt, animatus; affectus (animo). – gut g., bene animatus od. affectus; bonus od. optimus (von der guten oder besten Partei im Staate, patriotisch ges., z.B. vir): die gut, patriotisch Gesinnten (im Staate), boni viri; cives boni; auch bl. boni; melior pars civium; optimi viri; optimates. – schlecht g., male animatus: übel g. gegen jmd. (aus Neid etc.), malevolus: dieübel Gesinnten (im Staate), mali cives u. bl. mali. deterior pars civium (übh.); qui contra rem publicam sentiunt (die eine feindliche Gesinnung gegen den Staat hegen); rerum novarum studiosi od. cupidi (die mit der bestehenden Verfassung Unzufriedenen); inimici regis (die Feinde des Königs). – so g. sein, sie animo affectum esse; eo animo od. eā mente esse: ebenso g. sein, eodem animo od. eādem mente esse; in bezug auf etwas, idem sentire de alqa re (dasselbe denken und urteilenvon etwas): ebenso g. sein wie jmd., consentire cum alqo: anders g. sein als jmd., cum alqo dissentire od. dissidere od. discrepare: bald so, bald anders g. sein, sibi non constare: freundschaftlich gegen jmd. g. sein, amico erga alqm animo affectum esse; amice cogitare de alqo: feindlich, inimico od. infesto in alqm esse animo; alci inimicum, infestum esse; alqm odio habere; ab alqo alienum esse: feindlich gegen den Staat g. sein, contra rem publicam sentire. – persisch g. sein (d. i. die Partei der Perser begünstigen), Persarum esse studiosum od. fautorem; cum Persis facere; Persarum rebus od. Persis favere.

    deutsch-lateinisches > gesinnt

  • 2 Spitze

    Spitze, acumen (im allg., z.B. des Skorpions, des Kegels etc.). – cuspis (die Spitze, das spitze, stechende Ende einer Waffe, eines Pfeils etc.). – mucro (die dünn auslaufende Spitze, z.B. eines Dolches, Degens: in eine solche Sp. auslaufend, mucronatus, z.B. Blatt). – spiculum (der eiserne Stachel oben am Speer, Wurfspieß od. Pfeil). – ferrum (das Eisen am Wurfspieß). – aculeus (der Stachel, die Spitze am Pfeil). – cacumen. culmen. fastigium. vertex (der höchste Punkt von etwas, s. Gipfel). – acies.frons (das Vorderste, der vordere Teil, z.B. eines Heeres). – initium (der Anfang, z.B. silvarum). – ultima pars (der äußerste Teil, z.B. caudae). – extremus articulus (das äußerste kleine Glied, z.B. caudae). – iugum (der Bergkamm, z.B. Alpium). – oft auch durch die partitiven extremus, primus, summus, z.B. die Sp. des Schwanzes, extrema cauda: die Sp. der Zunge, prima lingua: die Sp. des Ber ges, summus mons. – an der Sp. (des Heeres) marschierten die Legionskohorten, primae legionariae cohortes ibant. – Bildl., du stellst die Sache auf die Sp., cacumen radicis loco ponis. – jmdm. die Sp. bieten, alci obsistere (jmdm. entgegentreten); alci parem esse (jmdm. gewachsen sein = die Sp. bieten können): dem Feinde die Sp. bieten, signa ad hostem convertere (die Feldzeichen gegen den Feind wenden); hosti od. hostium copiis se obicere (sich dem Feinde entgegenwerfen). – an der Sp. stehen, primum locum obtinere (im allg.); in prima acie versari. primam aciem tenere (voranstehen in der Schlachtordnung); exercitui praeesse (Oberbefehlshaber des Heeres sein). – an der Sp. von etw stehen, principem alcis rei esse. principatum alcis rei tenere principem alcis rei locum obtinere (der Erste dabei sein); caput alcis rei esse (das Haupt davon); praeesse alci rei (einer Sache als Leiter vorstehen, z.B. provinciae, exercitui, classi); administrare alqd (der Verwalter, Leiter von etwas sein, z.B. rem publicam, exercitum, bellum); regere alqd (etwas lenken, leiten, z.B. rem publicam). – jmd. an die Sp. von etwas stellen, alqm alci rei praeficere oder praeponere; alqm principem ponere in alqa re (z.B. in bello), alqm principem facere in alqa re (z.B. in conficiendo negotio): sich an die Sp. stellen ducem se profiteri od, se offerre od ae, addere. sich an die Sp. von etwas stellen alci rei praeesse coepisse; alqdad ministrare od. regere coepisse: an der Sp. eines mächtigen Heeres, cum valido exercitu (z.B. alqm mittere in Italiam).

    deutsch-lateinisches > Spitze

См. также в других словарях:

  • Ges-Dur — Akkordsymbol(e): Ges, G♭, G♭ Paralleltonart: es Moll Dominante: Des Dur …   Deutsch Wikipedia

  • Ges — Ges, der siebente Ton der diatonisch chromatischen Tonleiter, wenn das g durch ein b um 1/2 Ton erniedrigt ist. Es bildet mit es die kleine Terz od. mit b die kleine Sext, vgl. G. 4) a). Auf Clavieren fällt der Ton mit der Saite fis zusammen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ges-Dur — Gẹs Dur 〈n.; ; unz.; Mus.; Abk.: Ges〉 auf dem Grundton Ges beruhende Dur Tonart * * * Gẹs Dur [auch: gɛs du:ɐ̯], das (Musik): auf dem Grundton Ges beruhende Durtonart (Zeichen: Ges). * * * Gẹs Dur [auch: ], das: auf dem Grundton Ges beruhende… …   Universal-Lexikon

  • GeS — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ges-Dur-Tonleiter — Gẹs Dur Ton|lei|ter 〈f. 21; Mus.〉 Tonleiter in Ges Dur * * * Ges Dur Ton|lei|ter, die: auf dem Grundton Ges beruhende Durtonleiter …   Universal-Lexikon

  • ges-Moll — gẹs Moll 〈n.; ; unz.; Mus.; Abk.: ges〉 auf dem Grundton ges beruhende Moll Tonart …   Universal-Lexikon

  • Ges.m.b.H. — Dieser Artikel behandelt die Spezifika der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Österreich. Für allgemeine Erläuterungen siehe GmbH Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (laut österreichischem GesmbH Gesetz ist sowohl Abkürzung GesmbH /… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärbeförderung auf Eisenbahnen — (military transport; transport militaire; trasporto militare). Sie umfaßt die Einrichtung, Vorbereitung und Ausführung aller militärischen Transporte in Frieden und Krieg sowohl bei der Heranziehung, Ausbildung, Unterbringung, Verwendung und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Ed. Haas Austria Ges.m.b.H. — Ed. Haas Austria Unternehmensform Ges.m.b.H. Gründung 1915 Unternehmenssitz  Oesterreich  Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Ed. Haas Ges.m.b.H. — Ed. Haas Austria Unternehmensform Ges.m.b.H. Gründung 1915 Unternehmenssitz  Oesterreich  Österreich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»