Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

auf+den+knien+liegen+(

  • 1 Knie

    Knie, genu (eig.). – geniculus (übtr., jede knieähnliche Beugung, an Röhren etc.). – auf den Knien, s. »kniend« unter »knien«. – die Knie beugen, genua flectere od. curvare (im allg.); genu (genua) flectere, vor jmd., alci. flexa genua submittere, vor jmd., alci (als Ehrfurchtsbezeigung): auf die Knie fallen, sinken, in genu procumbere, auch bl. procumbere: vor jmd. auf die Knie fallen, sinken, alci procumbere. ad genua alcis procumbere. ad genua alci od. genibus alcis accĭdere. prosternere se et supplicare alci. posito genu supplicare alci (als Bittender); genua alci ponere et eum venerari. humi procumbentem venerari alqm (als Verehrender): sich [1458] auf das eine K. niederlassen, genu niti: ins K. sinken (v. einem Ohnmächtigen), submitti genu coepisse (von der beginnenden Handlung); submitti genu (von der vollendeten): vor jmd. auf den Knien liegen, ad genua iacēre (im allg.); supplicem esse alci (als Bittender): jmds. Knie umfassen, alcis genua amplecti.

    deutsch-lateinisches > Knie

См. также в других словарях:

  • Liegen — Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey und Nebenworte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knien — Kníen, (zweysylbig,) verb. reg. neutr. welches mit den Hülfswörtern seyn und haben verbunden wird. 1) Mit seyn, sich auf die Knie niederlassen. Vor jemanden knien. Niederknien. Er ist vor ihm niedergekniet. Auf die Erde, auf ein Küssen knien, mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knien — auf den Knien liegen, auf die Knie fallen, sich hinknien, niederknien. * * * knien:1.〈sichmitdenKnienamBodenbefinden〉aufdenKnienliegen–2.⇨niederknien–3.aufdenNähtenk.:⇨bedrängen(1) knienaufdenKnienliegen,niederknien,sichhinknien,aufdieKniefallen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knien — V. (Grundstufe) auf den Knien liegen Beispiel: Er kniete auf dem Boden und weinte bitterlich …   Extremes Deutsch

  • knien — hinknien; kauern; ducken; hocken * * * knien [kni:n]: 1. <itr.; hat; südd.: ist> eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem oder beiden Knien ruht: er kniet auf dem Teppich, vor dem Altar. 2. <+… …   Universal-Lexikon

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • Knie — Winkel; Fase (fachsprachlich); Kniegelenk * * * Knie [kni:], das; s, : 1. verbindendes Gelenk zwischen Ober und Unterschenkel: das Knie beugen; ihm zittern die Knie; die Knie durchdrücken; er warf sich vor ihr auf die Knie; auf die Knie fallen;… …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Knie, das — Das Knie, (einsylbig,) des Knies, (zweysylbig,) plur. die Knie, (gleichfalls zweysylbig,) Diminut. das Kniechen, Oberd. Knielein; ein nach einem Winkel gebogener Theil eines Dinges, und ein nach einem Winkel gebogenes Ding selbst. 1) Überhaupt;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Memnon — MEMNON, önis, Gr. Μέμνων, ονος, (⇒ Tab. XXXI. & ⇒ VII.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tithon, Laomedons Sohn und des Priamus Bruder, seine Mutter aber Aurora, die von besagtem Tithon ihn und den Emathion bekam. Apollod. l. III. c. 11. §. 3. 4.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Karl Steinbauer — (* 2. September 1906 in Windsbach; † 6. Februar 1988 in Buckenhof) war ein evangelisch lutherischer Theologe und Mitglied der Bekennenden Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»