Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

at+influence+mine

  • 1 lead

    I noun
    1) (metal) Blei, das

    go down like a lead balloonmit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen

    2) (in pencil) [Bleistift]mine, die
    II 1. transitive verb,

    lead somebody by the handjemanden an der Hand führen

    lead somebody by the nose(fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen

    lead somebody into trouble(fig.) jemandem Ärger einbringen

    this is leading us nowhere(fig.) das führt zu nichts

    2) (fig.): (influence, induce)

    lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun

    that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...

    he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...

    3) führen [Leben]

    lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen

    4) (be first in) anführen

    lead the world in electrical engineeringauf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein

    Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones

    5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]

    lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein

    2. intransitive verb,
    1) [Straße usw., Tür:] führen

    lead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen

    one thing led to anotheres kam eins zum anderen

    2) (be first) führen; (go in front) vorangehen; (fig.): (be leader) an der Spitze stehen

    lead by 3 metresmit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben

    3. noun
    1) (precedent) Beispiel, das; (clue) Anhaltspunkt, der

    follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen

    2) (first place) Führung, die

    be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen

    move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen

    3) (amount, distance) Vorsprung, der
    4) (on dog etc.) Leine, die
    5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, die
    6) (Theatre) Hauptrolle, die; (player) Hauptdarsteller, der/-darstellerin, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42119/lead_away">lead away
    * * *
    I 1. [li:d] past tense, past participle - led; verb
    1) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) führen
    2) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) führen
    3) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) führen
    4) (to be first (in): An official car led the procession; He is still leading in the competition.) anführen
    5) (to live (a certain kind of life): She leads a pleasant existence on a Greek island.) führen
    2. noun
    1) (the front place or position: He has taken over the lead in the race.) die Führung
    2) (the state of being first: We have a lead over the rest of the world in this kind of research.) die Führung
    3) (the act of leading: We all followed his lead.) die Führung
    4) (the amount by which one is ahead of others: He has a lead of twenty metres (over the man in second place).) der Vorsprung
    5) (a leather strap or chain for leading a dog etc: All dogs must be kept on a lead.) die Leine
    6) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) der Hinweis
    7) (a leading part in a play etc: Who plays the lead in that film?) die Hauptrolle
    - leader
    - leadership
    - lead on
    - lead up the garden path
    - lead up to
    - lead the way
    II [led] noun
    1) (( also adjective) (of) an element, a soft, heavy, bluish-grey metal: lead pipes; Are these pipes made of lead or copper?) das Blei
    2) (the part of a pencil that leaves a mark: The lead of my pencil has broken.) die Mine
    * * *
    lead1
    [led]
    I. n
    1. no pl (metal) Blei nt
    to be as heavy as \lead schwer wie Blei sein
    to contain \lead bleihaltig sein
    2. (pencil filling) Mine f
    3. no pl (graphite) Grafit m
    4. no pl (bullets) Blei nt veraltet, Kugeln pl
    \leads pl (in windows) Bleifassung f; (on roofs) Bleiplatten pl
    7.
    to have \lead in one's pencil ein steifes Rohr haben sl vulg
    to get the \lead out sich akk beeilen
    to swing the \lead BRIT ( fam: pretend to be sick) krankfeiern fam; (pretend to be incapable of work) sich akk drücken fam, schwänzen SCHWEIZ fam
    II. n modifier (bullet, crystal, pipe, weight) Blei-
    \lead accumulator Bleiakkumulator m
    to go down like a \lead balloon überhaupt nicht ankommen fam
    lead2
    [li:d]
    I. n
    1. THEAT, FILM Hauptrolle f
    to get/play the \lead [in sth] [in etw dat] die Hauptrolle bekommen/spielen
    2. usu sing (guiding, example) Beispiel nt
    to follow sb's \lead jds Beispiel folgen
    3. usu sing (guiding in dance) Führung f kein pl
    to give a strong \lead gut führen
    to follow sb's \lead sich akk von jdm führen lassen
    4. no pl (front position) Führung f
    to be in the \lead führend sein; SPORT in Führung liegen
    to go [or move] into the \lead die Führung übernehmen; SPORT sich akk an die Spitze setzen
    to have/hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmen
    to lose one's \lead die Führung verlieren
    5. (position in advance) Vorsprung m
    6. (clue) Hinweis m
    to get a \lead on sth einen Hinweis auf etw akk bekommen
    7. (connecting wire) Kabel nt
    8. BRIT, AUS (rope for pet) Leine f
    to be on a \lead angeleint sein
    to keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine halten
    to let an animal off the \lead ein Tier von der Leine lassen, ein Tier frei laufen lassen
    to be [let] off the \lead ( fig hum) sturmfreie Bude haben fam
    9. TYPO Durchschuss m
    II. vt
    <led, led>
    1. (be in charge of)
    to \lead sb/sth jdn/etw führen
    she led the party to victory sie führte die Partei zum Sieg
    to \lead a delegation/an expedition eine Delegation/eine Expedition leiten
    to \lead a discussion/an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leiten
    to \lead sb in prayer jdm vorbeten
    to \lead sb/sth jdn/etw führen
    to \lead sb into/over/through sth jdn in/über/durch etw akk führen
    to \lead sb to sth jdn zu etw dat führen
    to \lead sb astray jdn auf Abwege führen
    3. (go in advance)
    to \lead the way vorangehen
    to \lead the way in sth ( fig) bei etw dat an der Spitze stehen
    to \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringen
    to \lead sb to do sth jdn dazu verleiten, etw zu tun
    to \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...
    6. ECON, SPORT (be ahead of)
    to \lead sb jdn anführen
    to \lead the field/the pack das Feld/die Gruppe anführen
    to \lead the world weltweit führend sein
    7. (spend)
    to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führen
    to \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze leben
    to \lead a charmed life (be very lucky in life) ein glückliches Leben führen; (be guarded from above) einen Schutzengel haben
    to \lead a hectic/quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führen
    the life she \leads is very relaxed sie führt ein sehr bequemes Leben
    to \lead sb witness jdn beeinflussen
    9.
    to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen]
    to \lead sb a merry dance ( fam) sein Spiel mit jdm treiben
    to \lead sb by the nose ( fam) jdn unter seiner Fuchtel haben fam
    III. vi
    <led, led>
    1. (be in charge) die Leitung innehaben
    2. (be guide) vorangehen
    where she \leads, others will follow sie ist eine starke Führungspersönlichkeit
    to \lead from the front ( fig) den Ton angeben
    3. (guide woman dancer) führen
    4. (be directed towards)
    to \lead somewhere irgendwohin führen
    the track \leads across the fields der Pfad führt über die Felder
    this passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bediensteten
    the door \leads onto a wide shady terrace die Tür geht auf eine große, schattige Terrasse hinaus
    to \lead to sth auf etw akk hinweisen
    everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahe
    6. (cause to develop, happen)
    to \lead to sth zu etw dat führen
    this is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führen
    all this talk is \leading nowhere all dieses Gerede führt zu [o fam bringt] nichts
    where's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?
    7. (be in the lead) führen; SPORT in Führung liegen
    to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen
    8. LAW in einem Prozess auftreten
    to \lead for the prosecution die Anklage[verhandlung] eröffnen
    9.
    to \lead with one's chin ( fam) das Schicksal herausfordern
    all roads \lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    * * *
    I [led]
    1. n
    1) (= metal) Blei nt
    2) (in pencil) Grafit nt, Graphit nt; (= single lead) Mine f

    that'll put lead in your pencil (inf)das wird dir die Glieder stärken (inf)

    3) (NAUT) Lot nt
    4) pl (on roof) Bleiplatten pl; (in window) Bleifassung f
    2. vt
    (= weight with lead) mit Blei beschweren II [liːd] vb: pret, ptp led
    1. n
    1) (= front position) Spitzenposition f; (= leading position, SPORT) Führung f, Spitze f; (in league etc) Tabellenspitze f

    to be in the lead — führend sein, in Führung liegen; (Sport) in Führung or vorn liegen, führen

    to take the lead, to move into the lead — in Führung gehen, die Führung übernehmen; (in league) Tabellenführer werden

    this set gives him the lead —

    Japan took the lead from Germany in exportsJapan verdrängte Deutschland auf dem Exportmarkt von der Spitze

    2) (= distance, time ahead) Vorsprung m
    3) (= example) Beispiel nt

    to take the lead, to show a lead — mit gutem Beispiel vorangehen

    4) (= clue) Indiz nt, Anhaltspunkt m; (in guessing etc) Hinweis m, Tipp m
    5) (CARDS)
    6) (THEAT) (= part) Hauptrolle f; (= person) Hauptdarsteller(in) m(f)
    7) (= leash) Leine f
    8) (ELEC) Leitung(skabel nt) f, Kabel nt; (from separate source) Zuleitung f (form)
    2. vt
    1) (= conduct) person, animal führen; water leiten

    to lead sb in/out etc — jdn hinein-/hinaus- etc führen

    to lead the way (lit, fig) — vorangehen; ( fig

    2) (= be the leader of, direct) (an)führen; expedition, team leiten; regiment führen; movement, revolution anführen; conversation bestimmen; orchestra (conductor) leiten; (first violin) führen

    to lead a government — an der Spitze einer Regierung stehen, Regierungschef sein

    to lead a party — Parteivorsitzender sein, den Parteivorsitz führen

    3) (= be first in) anführen

    Britain leads the world in textiles — Großbritannien ist auf dem Gebiet der Textilproduktion führend in der Welt

    4) card ausspielen
    5) life führen

    to lead a life of luxury/deception — ein Luxusleben/betrügerisches Leben führen

    6) (= influence) beeinflussen

    to lead sb to do sth — jdn dazu bringen, etw zu tun

    to lead a witness — einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen

    what led him to change his mind? — wie kam er dazu, seine Meinung zu ändern?

    to lead sb to believe that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass..., jdn glauben machen, dass... (geh)

    I am led to believe that... —

    this led me to the conclusion that... — daraus schloss ich, dass...

    I am led to the conclusion that... —

    7) wire, flex legen, entlangführen
    3. vi
    1) (= go in front) vorangehen; (in race) in Führung liegen

    to lead by 10 metres — einen Vorsprung von 10 Metern haben, mit 10 Metern in Führung liegen

    he always follows where his brother leads — er macht alles nach, was sein Bruder macht

    the "Times" led with a story about the financial crisis —

    2) (= be a leader also in dancing) führen

    he had shown the ability to lead — er hat gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt

    who leads? — wer spielt aus?, wer fängt an?

    4) (street etc) führen, gehen
    5) (= result in, cause) führen (to zu)

    what will all these strikes lead to?wo sollen all diese Streiks hinführen?

    * * *
    lead1 [liːd]
    A s
    1. Führung f:
    a) Leitung f:
    under sb’s lead
    b) führende Stelle, Spitze f:
    be in the lead an der Spitze stehen, führend sein, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;
    give one’s team the lead SPORT seine Mannschaft in Führung bringen;
    have the lead die Führung innehaben, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;
    shoot one’s team into the lead SPORT seine Mannschaft in Führung schießen;
    a) auch SPORT die Führung übernehmen, sich an die Spitze setzen ( beide:
    from vor dat),
    b) die Initiative ergreifen,
    c) vorangehen, neue Wege weisen
    2. Vorsprung m ( over vor dat) ( auch SPORT):
    a one minute’s ( oder one-minute) lead eine Minute Vorsprung;
    have a big lead einen großen Vorsprung haben, hoch führen;
    have a two-goal lead mit zwei Toren führen;
    have the lead over einen Vorsprung vor der Konkurrenz haben, voraus sein (dat)
    3. Boxen: (eine Schlagserie) einleitender Schlag
    4. Vorbild n, Beispiel n:
    follow sb’s lead jemandes Beispiel folgen;
    give sb a lead jemandem ein gutes Beispiel geben, jemandem mit gutem Beispiel vorangehen
    5. a) Hinweis m, Wink m
    b) Anhaltspunkt m
    c) Spur f:
    give sb a lead jemandem einen Hinweis oder Anhaltspunkt geben; jemanden auf die Spur bringen
    6. THEAT etc
    a) Hauptrolle f
    b) Hauptdarsteller(in)
    a) Vorhand f
    b) zuerst ausgespielte Karte oder Farbe:
    your lead! Sie spielen aus!
    a) Vorspann m (eines Zeitungsartikels)
    b) Aufmacher m:
    the scandal was the lead in the papers der Skandal wurde von den Zeitungen groß herausgestellt
    9. TECH Steigung f, Ganghöhe f (eines Gewindes)
    10. ELEK
    a) (Zu)Leitung f
    b) Leiter m, Leitungsdraht m
    c) (Phasen) Voreilung f
    11. (Mühl) Kanal m
    12. Wasserrinne f (in einem Eisfeld)
    13. (Hunde) Leine f:
    keep on the lead an der Leine führen oder halten
    14. MIL Vorhalt m
    B adj Leit…, Führungs…, Haupt…
    C v/t prät und pperf led [led]
    1. führen, leiten, jemandem den Weg zeigen:
    lead the way vorangehen, den Weg zeigen; garden path, nose Bes Redew
    2. führen, bringen:
    3. bewegen, verleiten, -führen ( alle:
    to zu), dahin bringen, veranlassen ( beide:
    to do zu tun):
    this led me to believe that … dies veranlasste mich zu glauben, dass …;
    what led you to think so? was brachte Sie zu dieser Ansicht?
    4. a) (an)führen, leiten, an der Spitze stehen von, SPORT führen vor (dat) oder gegen (by mit):
    lead an army eine Armee führen oder befehligen;
    lead the field SPORT das Feld anführen;
    lead the table SPORT die Tabelle anführen, an der Tabellenspitze stehen;
    lead sb by 20 seconds SPORT einen Vorsprung von 20 Sekunden vor jemandem haben
    b) eine Untersuchung etc leiten
    5. a) besonders US ein Orchester leiten, dirigieren
    b) besonders Br die erste Geige spielen oder Konzertmeister sein in (dat) oder bei
    6. ein behagliches etc Leben führen
    7. jemandem etwas bereiten: dance C 1, dog Bes Redew
    8. einen Zeugen durch Suggestivfragen lenken
    9. eine Karte, Farbe etc aus-, anspielen
    10. Boxen: einen Schlag führen
    D v/i
    1. führen:
    a) vorangehen, den Weg weisen (auch fig)
    b) die erste oder leitende Stelle einnehmen, Führer sein
    c) SPORT an der Spitze oder in Führung liegen:
    lead by points nach Punkten führen
    2. führen (Straße, Gang etc):
    lead into münden in (akk);
    lead off abgehen von;
    lead to fig führen zu, zur Folge haben; Rome A
    3. Boxen: (zu schlagen) beginnen:
    4. lead with (Journalismus) etwas als Aufmacher bringen
    5. lead with C 9
    lead2 [led]
    A s
    1. CHEM Blei n:
    (as) heavy as lead bleischwer, schwer wie Blei (Sack, Füße etc); balloon A 1
    2. SCHIFF Senkblei n, Lot n:
    cast ( oder heave) the lead das Lot auswerfen, loten;
    swing the lead Br sl sich (vor oder von der Arbeit) drücken, besonders krankmachen, krankfeiern umg
    3. Blei n, Kugeln pl (Geschosse)
    4. CHEM Grafit m, Reißblei n
    5. (Bleistift) Mine f:
    put lead in sb’s pencil umg hum jemandes Manneskraft stärken
    6. TYPO Durchschuss m
    7. Fensterblei n, Bleifassung f
    8. pl Br
    a) bleierne Dachplatten pl
    b) (flaches) Bleidach
    9. white lead
    B v/t
    1. verbleien:
    leaded verbleit, (Benzin auch) bleihaltig
    2. a) mit Blei füllen
    b) mit Blei beschweren
    3. Fensterglas in Blei fassen:
    leaded window Bleiglasfenster n;
    leaded lights pl Bleiverglasung f
    4. TYPO durchschießen
    C v/i SCHIFF loten
    * * *
    I noun
    1) (metal) Blei, das

    go down like a lead balloonmit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen

    2) (in pencil) [Bleistift]mine, die
    II 1. transitive verb,

    lead somebody by the nose(fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen

    lead somebody into trouble(fig.) jemandem Ärger einbringen

    this is leading us nowhere(fig.) das führt zu nichts

    2) (fig.): (influence, induce)

    lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun

    that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...

    he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...

    3) führen [Leben]

    lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen

    4) (be first in) anführen

    Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones

    5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]

    lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein

    2. intransitive verb,
    1) [Straße usw., Tür:] führen

    lead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen

    2) (be first) führen; (go in front) vorangehen; (fig.): (be leader) an der Spitze stehen

    lead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben

    3. noun
    1) (precedent) Beispiel, das; (clue) Anhaltspunkt, der

    follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen

    2) (first place) Führung, die

    be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen

    move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen

    3) (amount, distance) Vorsprung, der
    4) (on dog etc.) Leine, die
    5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, die
    6) (Theatre) Hauptrolle, die; (player) Hauptdarsteller, der/-darstellerin, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (editorial) n.
    Leitartikel m. n.
    Blei nur sing. n. v.
    (§ p.,p.p.: led)
    = anführen v.
    führen v.
    leiten v.
    vorangehen v.

    English-german dictionary > lead

  • 2 work

    [wɜ:k, Am wɜ:rk] n
    1) no pl ( useful activity) Arbeit f;
    good \work! gute Arbeit!;
    there's a lot of \work to be done yet es gibt noch viel zu tun;
    the garden still needs a lot of \work im Garten muss noch [so] einiges gemacht werden;
    forces of destruction are at \work here ( fig) hier sind zerstörerische Kräfte am Werk;
    various factors are at \work in this situation in dieser Situation spielen verschiedene Faktoren eine Rolle;
    \work on the tunnel has been suspended die Arbeiten am Tunnel wurden vorübergehend eingestellt;
    to be a [real] piece of \work ganz schön nervig sein;
    to be hard \work [doing sth] ( strenuous) anstrengend sein[, etw zu tun];
    ( difficult) schwierig sein[, etw zu tun];
    to be at \work doing sth [gerade] damit beschäftigt sein, etw zu tun;
    to get [or go] [or set] to \work sich akk an die Arbeit machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sth sich akk an etw akk machen;
    to get [or go] [or set] to \work on sb ( fam) jdn in die Mache nehmen ( fam) ( strongly influence) jdn bearbeiten ( fam)
    to make \work for sb jdm Arbeit machen;
    to make \work for oneself sich dat unnötige Arbeit machen;
    to put [or set] sb to \work doing sth jdn losschicken, etw zu tun
    2) no pl ( employment) Arbeit f;
    \work in the laboratory was interesting die Arbeit im Labor war interessant;
    what sort of \work do you have experience in? welche Berufserfahrungen haben Sie?;
    to be in \work eine Stelle [o Arbeit] haben;
    to be out of \work arbeitslos sein;
    to get \work as a translator eine Stelle als Übersetzer/Übersetzerin finden;
    to look for \work auf Arbeitssuche sein;
    to be looking for \work as a system analyst eine Stelle als Systemanalytiker/-analytikerin suchen
    3) no pl ( place of employment) Arbeit f, Arbeitsplatz m;
    he rang me from \work er rief mich von der Arbeit [aus] an;
    to get to \work on the train mit dem Zug zur Arbeit fahren;
    to be injured at \work einen Arbeitsunfall haben;
    to be late for \work zu spät zur Arbeit kommen;
    to have to stay late at \work lange arbeiten müssen;
    to be at \work bei der Arbeit sein;
    I'll be at \work until late this evening ich werde heute bis spät abends arbeiten;
    to be off \work frei haben;
    to be off \work sick sich akk krankgemeldet haben;
    to commute to \work pendeln;
    to go/travel to \work zur Arbeit gehen/fahren
    this is the \work of professional thieves dies ist das Werk professioneller Diebe
    5) art, lit, mus Werk nt;
    “The Complete W\works of William Shakespeare” „Shakespeares gesammelte Werke“;
    \works of art Kunstwerke ntpl;
    \work in bronze Bronzearbeiten fpl;
    \work in leather aus Leder gefertigte Arbeiten;
    sb's early/later \work jds Früh-/Spätwerk nt;
    to show one's \work in a gallery seine Arbeiten in einer Galerie ausstellen
    6) ( factory)
    \works + sing/ pl vb Betrieb m, Fabrik f;
    steel \works Stahlwerk nt
    \works pl of a clock Uhrwerk nt; of a machine Getriebe nt
    8) (fam: everything)
    the \works pl das ganze Drum und Dran ( fam)
    two large pizzas with the \works, please! zwei große Pizzen mit allem bitte!
    9) no pl phys Arbeit f
    PHRASES:
    to have one's \work cut out sich akk mächtig reinknien müssen ( fam), jede Menge zu tun haben;
    to give sb the \works (dated) (sl) jdn [ordentlich] in die Mangel nehmen ( fam) vi
    1) ( do job) arbeiten;
    where do you \work? wo arbeiten Sie?;
    to \work as sth als etw arbeiten;
    to \work for sb für jdn arbeiten;
    to \work with sb ( work together) mit jdm zusammenarbeiten;
    ( do work helping sb) mit jdm arbeiten;
    to \work from home [von] zu Hause arbeiten;
    to \work at the hospital/ abroad im Krankenhaus/im Ausland arbeiten;
    to \work to rule Dienst nach Vorschrift tun;
    to \work like a slave [or (Am, Aus) dog] schuften wie ein Tier ( fam)
    to \work hard hart arbeiten;
    to \work together zusammenarbeiten
    2) ( be busy) arbeiten, beschäftigt sein;
    we're \working on it wir arbeiten daran;
    we're \working to prevent it happening again wir bemühen uns, so etwas in Zukunft zu verhindern;
    to \work [hard] at doing sth [hart] daran arbeiten, etw zu tun;
    to \work on the assumption that... von der Annahme ausgehen, dass...;
    to \work towards a degree in sth univ einen Hochschulabschluss in etw dat anstreben;
    to \work at a problem an einem Problem arbeiten
    3) ( function) funktionieren;
    the boiler seems to be \working OK der Boiler scheint in Ordnung zu sein;
    I can't get this washing machine to \work ich kriege die Waschmaschine irgendwie nicht an;
    listen, the generator's \working hör mal, der Generator läuft;
    to \work off batteries batteriebetrieben sein;
    to \work off the mains ( Brit) mit Netzstrom arbeiten;
    to \work off wind power mit Windenergie arbeiten
    4) ( be successful) funktionieren, klappen ( fam) plan, tactics aufgehen;
    to \work in practice [auch] in der Praxis funktionieren
    5) med medicine, pill wirken
    to \work against sb/ sth sich akk als negativ für jdn/etw herausstellen;
    to \work for sb [or in sb's favour] sich akk zugunsten einer Person gen auswirken;
    to \work for sth auf etw akk hinwirken;
    to \work on sb jdn bearbeiten (a. hum) ( fam)
    to \work both ways sich akk sowohl positiv als auch negativ auswirken
    7) ( move)
    to \work through/ under/ up etc sth;
    the water damage slowly \worked up through the walls der Wasserschaden breitete sich langsam über die Wände nach oben aus
    8) + adj ( become)
    to \work free/ loose sich akk lösen/lockern
    9) (liter: change expression) sb's face arbeiten;
    ( contort) sich akk verzerren
    PHRASES:
    to \work like a charm [or like magic] Wunder bewirken;
    to \work like a Trojan ( Brit) wie ein Pferd arbeiten ( fam)
    to \work till you drop bis zum Umfallen arbeiten;
    to \work round to sth ( Brit) sich akk [bis] zu etw dat vorarbeiten;
    to \work round to doing sth ( Brit) sich akk aufraffen, etw zu tun vt
    to \work oneself to death sich akk zu Tode schinden;
    to \work a twelve-hour day/ a forty-hour week zwölf Stunden am Tag/vierzig Stunden in der Woche arbeiten;
    to \work sb/ oneself hard jdm/sich selbst viel abverlangen
    to \work sth machine etw bedienen;
    \worked by electricity elektrisch betrieben;
    \worked by steam dampfgetrieben;
    \worked by wind power durch Windenergie angetrieben
    to \work sth out of sth etw aus etw dat herausbekommen;
    sth \works itself out of sth etw löst sich akk aus etw dat;
    to \work one's way around/through... sth sich dat seinen Weg um etw akk /durch etw akk... bahnen;
    to \work one's way up through a firm sich akk in einer Firma hocharbeiten;
    I have \worked my way through quite a few books ich habe jede Menge Bücher durchgearbeitet;
    to \work one's way down a list eine Liste durchgehen;
    to \work sth [backwards and forwards] etw [hin- und her]bewegen;
    to \work sth free/ loose etw losbekommen/lockern;
    sth \works itself free/ loose etw löst/lockert sich akk
    to \work sth etw bewirken;
    I don't know how she \worked it, but in the end she got £1000 off him ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat, aber am Ende luchste sie ihm 1000 Pfund ab;
    to \work a cure eine Heilung herbeiführen;
    to \work oneself into a more positive frame of mind sich dat eine positivere Lebenseinstellung erarbeiten;
    to \work oneself [up] into a frenzy sich akk in eine Raserei hineinsteigern;
    to \work sb [up] into a frenzy/ rage jdn zur Raserei/in Rage bringen ( fam)
    to \work a miracle ein Wunder vollbringen ( geh)
    to \work miracles [or wonders] [wahre] Wunder vollbringen ( geh)
    to \work oneself into a state sich akk aufregen;
    to \work sb into a state of jealousy jdn eifersüchtig machen
    5) ( shape)
    to \work bronze/ iron Bronze/Eisen bearbeiten;
    to \work clay Ton formen
    6) ( mix)
    to \work sth into sth etw in etw akk einarbeiten;
    ( incorporate) etw in etw akk einbauen [o einfügen];
    \work the butter into the flour fügen Sie die Butter hinzu und vermengen Sie sie mit dem Mehl;
    to \work sth into one's skin ( rub in) die Haut mit etw dat einreiben;
    ( massage) etw in die Haut einmassieren
    to \work sth [on sth] etw [auf etw akk] sticken, etw [mit etw dat be]sticken
    8) ( exploit)
    to \work sth sich dat etw vornehmen;
    to \work the land agr das Land bewirtschaften;
    to \work a mine/ quarry min eine Mine/einen Steinbruch ausbeuten
    to \work one's passage sich dat seine Überfahrt durch Arbeit auf dem Schiff verdienen;
    to \work one's way through university sich dat sein Studium finanzieren
    PHRASES:
    to \work one's fingers to the bone [for sb] sich dat [für jdn] den Rücken krumm arbeiten ( fam)
    to \work a treat ( Brit) ( fam) prima funktionieren

    English-German students dictionary > work

  • 3 determine

    1. transitive verb
    1) (decide) beschließen
    2) (make decide) veranlassen

    determine somebody to do something — jemanden dazu veranlassen, etwas zu tun

    3) (be a decisive factor for) bestimmen
    4) (ascertain, define) feststellen; bestimmen
    2. intransitive verb

    determine on doing something — beschließen, etwas zu tun

    * * *
    [di'tə:min]
    1) (to fix or settle; to decide: He determined his course of action.) bestimmen
    2) (to find out exactly: He tried to determine what had gone wrong.) feststellen
    - academic.ru/19984/determination">determination
    - determined
    * * *
    de·ter·mine
    [dɪˈtɜ:mɪn, AM -ˈtɜ:r-]
    vt
    to \determine sth etw entscheiden
    to \determine that... beschließen, dass...
    it has yet to be \determined ( form) eine Entscheidung darüber steht noch aus form
    2. (find out)
    to \determine sth etw ermitteln [o feststellen] [o SCHWEIZ a. eruieren]
    to \determine the cause of sth den Grund einer S. gen herausfinden
    to \determine that... feststellen, dass...; (give as result) ergeben, dass...
    to \determine when/where/who/why... herausfinden, wann/wo/wer/warum...
    to \determine sth etw bestimmen
    it will be \determined by how much money is available es wird davon abhängen, wie viel Geld uns zur Verfügung steht
    genetically \determined genetisch festgelegt
    to \determine sb to do sth jdn veranlassen, etw zu tun
    * * *
    [dI'tɜːmɪn]
    vt
    1) (= be a decisive factor in) sb's character, future etc bestimmen, determinieren
    2) (= settle, fix) conditions, price festlegen, festsetzen
    3) (= ascertain) cause, nature, position ermitteln, bestimmen
    4) (= resolve) beschließen
    5) (JUR) contract beenden
    * * *
    determine [dıˈtɜːmın; US -ˈtɜr-]
    A v/t
    1. eine Streitfrage etc entscheiden
    2. etwas beschließen ( auch to do zu tun), einen Zeitpunkt etc bestimmen, festsetzen
    3. etwas feststellen, ermitteln, bestimmen
    4. bedingen, bestimmen, maßgebend sein für:
    5. jemanden bestimmen, veranlassen ( beide:
    to do zu tun)
    6. besonders JUR einen Vertrag etc beend(ig)en, aufheben, ablaufen lassen
    7. Logik: determinieren, bestimmen
    B v/i
    1. (on) sich entscheiden (für), sich entschließen (zu):
    determine on doing sth sich dazu entschließen, etwas zu tun
    2. besonders JUR enden, ablaufen (Vertrag etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (decide) beschließen
    2) (make decide) veranlassen

    determine somebody to do something — jemanden dazu veranlassen, etwas zu tun

    4) (ascertain, define) feststellen; bestimmen
    2. intransitive verb

    determine on doing something — beschließen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    beenden v.
    beschließen v.
    bestimmen v.
    entscheiden v.
    eruieren v.
    festlegen v.
    feststellen v.
    untersuchen v.

    English-german dictionary > determine

  • 4 dominate

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    1)

    dominate over somebody/something — jemanden/etwas beherrschen

    2) (be the most influential) dominieren
    * * *
    [-neit]
    1) (to have command or influence (over): The stronger man dominates the weaker.) beherrschen
    2) (to be most strong or most noticeable etc (in): The skyline is dominated by the castle.) dominieren
    * * *
    domi·nate
    [ˈdɒmɪneɪt, AM ˈdɑ:mə-]
    I. vt
    1. (have control)
    to \dominate sb/sth jdn/etw beherrschen [o dominieren]
    they \dominated the rest of the match sie gingen für den Rest des Spieles in Führung
    to be \dominated by ambition vom Ehrgeiz beherrscht sein
    to be \dominated by envy/greed von Neid/Gier erfüllt sein
    to be \dominated by fear voller Angst sein
    to \dominate sb's thoughts jds Denken beherrschen
    2. (be the biggest, etc.)
    to \dominate sth etw beherrschen fig
    the group \dominated the pop charts die Gruppe führte die Hitlisten an
    to \dominate sb jdn dominieren pej
    II. vi dominieren
    to \dominate over sb/sth über jdn/etw herrschen, jdn/etw beherrschen
    * * *
    ['dɒmIneɪt]
    1. vi
    dominieren
    2. vt
    beherrschen; (colour, feature) beherrschen, dominieren; (species, gene) dominieren
    * * *
    dominate [ˈdɒmıneıt; US ˈdɑmə-]
    A v/t beherrschen (auch fig):
    a) herrschen über (akk)
    b) emporragen über (akk)
    c) dominieren oder (vor)herrschen in (dat)
    B v/i dominieren, (vor)herrschen:
    dominate over herrschen über (akk)
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    1)

    dominate over somebody/something — jemanden/etwas beherrschen

    * * *
    v.
    dominieren v.
    herrschen v.

    English-german dictionary > dominate

  • 5 predominate

    intransitive verb
    (be more powerful) dominierend sein; (be more important) vorherrschen; überwiegen; (be more numerous) in der Überzahl sein
    * * *
    [pri'domineit]
    (to be the stronger or greater in amount, size, number etc: In this part of the country industry predominates (over agriculture).) vorherrschen, überwiegen
    - academic.ru/57468/predominant">predominant
    - predominantly
    - predominance
    * * *
    pre·domi·nate
    [prɪˈdɒmɪneɪt, AM -ˈdɑ:mə-]
    vi
    1. (be most important) vorherrschen
    2. (be more numerous) überwiegen
    in the Cotswolds, stone buildings \predominate over brick ones in den Cotswolds gibt es mehr Häuser aus Naturstein als Backsteinhäuser
    * * *
    [prI'dɒmIneɪt]
    vi
    1) (in numbers) vorherrschen
    2) (in influence etc) überwiegen

    if you allow any one individual to predominate (over the others) — wenn man einem einzigen gestattet, die anderen zu beherrschen

    * * *
    1. vorherrschen, überwiegen, vorwiegen
    2. (zahlenmäßig, geistig, körperlich etc) überlegen sein
    3. die Oberhand oder das Übergewicht haben ( over über akk)
    4. herrschen, die Herrschaft haben ( beide:
    over über akk)
    * * *
    intransitive verb
    (be more powerful) dominierend sein; (be more important) vorherrschen; überwiegen; (be more numerous) in der Überzahl sein
    * * *
    v.
    vorherrschen v.

    English-german dictionary > predominate

  • 6 determine

    de·ter·mine [dɪʼtɜ:mɪn, Am -ʼtɜ:r-] vt
    1) ( decide)
    to \determine sth etw entscheiden;
    to \determine that... beschließen, dass...;
    it has yet to be \determined ( form) eine Entscheidung darüber steht noch aus ( form)
    2) ( find out)
    to \determine sth etw ermitteln [o feststellen];
    to \determine the cause of sth den Grund einer S. gen herausfinden;
    to \determine that... feststellen, dass...;
    ( give as result) ergeben, dass...;
    to \determine when/ where/ who/why... herausfinden, wann/wo/wer/warum...
    3) ( influence)
    to \determine sth etw bestimmen;
    it will be \determined by how much money is available es wird davon abhängen, wie viel Geld uns zur Verfügung steht;
    genetically \determined genetisch festgelegt
    to \determine sb to do sth jdn veranlassen, etw zu tun

    English-German students dictionary > determine

  • 7 Friend

    1. friend [frend] n
    1) Freund(in) m(f);
    bosom \Friend Busenfreund(in) m(f);
    childhood \Friend Freund(in) m(f) aus der Kindheit;
    a \Friend of the family [or family \Friend] ein Freund m /eine Freundin der Familie;
    sb's best \Friend jds bester Freund/beste Freundin;
    close \Friend enger Freund/enge Freundin;
    our feathered/four-footed \Friends unsere gefiederten/vierbeinigen Freunde;
    to be just good \Friends nur gute Freunde sein;
    to be a [good] \Friend to sb jdm ein [guter] Freund/eine [gute] Freundin sein;
    sb's old \Friend ( hum) jds alter Freund/alte Freundin ( fam)
    to make \Friends [with sb] sich akk [mit jdm] anfreunden, Freund gewinnen ( geh)
    a \Friend of mine/ his/ hers/ yours ein Freund m /eine Freundin von mir/ihm/ihr/dir;
    to be \Friends [with sb] [mit jdm] befreundet sein
    2) ( form of address) mein Freund/meine Freundin;
    my honourable \Friend ( Brit) pol mein Herr Vorredner/meine Frau Vorrednerin;
    my right honourable \Friend ( Brit) pol mein sehr verehrter Herr Kollege Abgeordneter/meine sehr verehrte Frau Kollegin Abgeordnete;
    my learned \Friend ( Brit) law mein verehrter Herr Kollege/meine verehrte Frau Kollegin;
    my noble \Friend ( Brit) pol mein verehrter Freund/meine verehrte Freundin
    3) ( sympathizer) Freund(in) m(f), Befürworter(in) m(f);
    she's no \Friend of the Socialists sie ist keine Anhängerin der Sozialisten;
    to be a \Friend of a society unterstützendes Mitglied einer Gesellschaft sein
    PHRASES:
    to have a \Friend at court [or to have \Friends in high places] einen einflussreichen Freund [o einflussreiche Freunde] haben;
    with \Friends like these, who needs enemies? wer braucht Feinde, wenn er Freunde wie diese hat?;
    a \Friend in need is a \Friend indeed (is a \Friend indeed) ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund;
    how to win \Friends and influence people ( esp iron) wie man sich dat Freunde und Einfluss verschafft;
    what are \Friends for? wofür hat man Freunde?;
    that's what \Friends are for dafür hat man Freunde
    2. Friend [frend] n
    Quäker(in) m(f);
    the Society of \Friends die Gemeinschaft der Quäker [o Gesellschaft der Freunde]

    English-German students dictionary > Friend

  • 8 friend

    1. friend [frend] n
    1) Freund(in) m(f);
    bosom \friend Busenfreund(in) m(f);
    childhood \friend Freund(in) m(f) aus der Kindheit;
    a \friend of the family [or family \friend] ein Freund m /eine Freundin der Familie;
    sb's best \friend jds bester Freund/beste Freundin;
    close \friend enger Freund/enge Freundin;
    our feathered/four-footed \friends unsere gefiederten/vierbeinigen Freunde;
    to be just good \friends nur gute Freunde sein;
    to be a [good] \friend to sb jdm ein [guter] Freund/eine [gute] Freundin sein;
    sb's old \friend ( hum) jds alter Freund/alte Freundin ( fam)
    to make \friends [with sb] sich akk [mit jdm] anfreunden, Freund gewinnen ( geh)
    a \friend of mine/ his/ hers/ yours ein Freund m /eine Freundin von mir/ihm/ihr/dir;
    to be \friends [with sb] [mit jdm] befreundet sein
    2) ( form of address) mein Freund/meine Freundin;
    my honourable \friend ( Brit) pol mein Herr Vorredner/meine Frau Vorrednerin;
    my right honourable \friend ( Brit) pol mein sehr verehrter Herr Kollege Abgeordneter/meine sehr verehrte Frau Kollegin Abgeordnete;
    my learned \friend ( Brit) law mein verehrter Herr Kollege/meine verehrte Frau Kollegin;
    my noble \friend ( Brit) pol mein verehrter Freund/meine verehrte Freundin
    3) ( sympathizer) Freund(in) m(f), Befürworter(in) m(f);
    she's no \friend of the Socialists sie ist keine Anhängerin der Sozialisten;
    to be a \friend of a society unterstützendes Mitglied einer Gesellschaft sein
    PHRASES:
    to have a \friend at court [or to have \friends in high places] einen einflussreichen Freund [o einflussreiche Freunde] haben;
    with \friends like these, who needs enemies? wer braucht Feinde, wenn er Freunde wie diese hat?;
    a \friend in need is a \friend indeed (is a \friend indeed) ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund;
    how to win \friends and influence people ( esp iron) wie man sich dat Freunde und Einfluss verschafft;
    what are \friends for? wofür hat man Freunde?;
    that's what \friends are for dafür hat man Freunde
    2. Friend [frend] n
    Quäker(in) m(f);
    the Society of \friends die Gemeinschaft der Quäker [o Gesellschaft der Freunde]

    English-German students dictionary > friend

См. также в других словарях:

  • influence mine — influence mine, = magnetic mine. (Cf. ↑magnetic mine) …   Useful english dictionary

  • influence mine — nekontaktinė mina statusas T sritis Gynyba apibrėžtis Mina, kuri sužadinama kokių nors taikinio fizinių savybių ar pačios minos spinduliavimo. atitikmenys: angl. influence mine pranc. mine à influence …   NATO terminų aiškinamasis žodynas

  • combination influence mine — mišriojo poveikio mina statusas T sritis Gynyba apibrėžtis Mina, suveikianti tik tada, kai du ar daugiau skirtingų poveikių yra gaunami iš karto ar iš anksto nustatyta tvarka. atitikmenys: angl. combination influence mine; combined influence mine …   NATO terminų aiškinamasis žodynas

  • combined influence mine — mišriojo poveikio mina statusas T sritis Gynyba apibrėžtis Mina, suveikianti tik tada, kai du ar daugiau skirtingų poveikių yra gaunami iš karto ar iš anksto nustatyta tvarka. atitikmenys: angl. combination influence mine; combined influence mine …   NATO terminų aiškinamasis žodynas

  • combination influence mine — A mine designed to actuate only when two or more different influences are received either simultaneously or in a predetermined order. Also called combined influence mine. See also mine …   Military dictionary

  • combined influence mine — See combination influence mine …   Military dictionary

  • influence mine — A mine actuated by the effect of a target on some physical condition in the vicinity of the mine or on radiations emanating from the mine. See also mine …   Military dictionary

  • influence mine — /ˈɪnfluəns maɪn/ (say infloohuhns muyn) noun Military a mine actuated by the effect of a ship on some physical condition in the vicinity of the mine, or on radiations emanating from the mine …  

  • Mine Marine — Mine à contact « Jacobi » d origine russe utilisée lors de la guerre de Crimée. Ce modèle, d une très faible efficacité, provoqua plus d inquiétude que de dégâts. Image tiré de L Illustration, n° 646, juillet 1855. Une mine marine ou… …   Wikipédia en Français

  • Mine maritime — Mine marine Mine à contact « Jacobi » d origine russe utilisée lors de la guerre de Crimée. Ce modèle, d une très faible efficacité, provoqua plus d inquiétude que de dégâts. Image tiré de L Illustration, n° 646, juillet 1855. Une mine… …   Wikipédia en Français

  • Mine navale — Mine marine Mine à contact « Jacobi » d origine russe utilisée lors de la guerre de Crimée. Ce modèle, d une très faible efficacité, provoqua plus d inquiétude que de dégâts. Image tiré de L Illustration, n° 646, juillet 1855. Une mine… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»