Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

anstecken

  • 61 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 62 lahmarschig

    , lahmarschig вульг. доходной
    не бей лежачего
    жутко канительный. So einem lahmarschigen Menschen bin ich noch nie begegnet. Er kann einen mit seiner Trantütigkeit direkt anstecken.
    Bald drei Monate warte ich schon auf das Gutachten. Allmählich kriegt man diese lahmarschige Behandlung der Sache satt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lahmarschig

  • 63 loslegen

    vi (h)
    1. выкладывать (рассказывать), начинать (говорить, высказываться). Also legen Sie los! Wie sieht es da auf dem Bau jetzt aus?
    Wenn der erst mal loslegt, kommen die anderen überhaupt nicht mehr zu Wort.
    Na, leg mal los! Was hast du denn auf dem Herzen?
    Er hat immer Witze auf Lager. Wenn er loslegt, hört er so schnell nicht mehr auf.
    Als sie mit ihrem Gedicht loslegte, wurde alles still im Saal.
    2. разораться, расходиться, разругаться, разразиться (бранью). Du hättest hören sollen, wie die Alte loslegte, als sie die fremden Kinder auf dem Hof sah. Sie konnte sich gar nicht mehr beruhigen.
    Als sich der Lehrjunge eine Zigarette anstecken wollte, da legte der Meister aber los! So habe ich ihn noch nie erlebt.
    3.
    а) быстро браться за какое-л. дело
    накидываться на работу. Unsere Stenotypistin ist kaum im Büro, da legt sie schon los: setzt sich an die Maschine und schreibt.
    Ich werde mit dem Reinemachen immer nicht so schnell fertig. Aber wenn meine Mutter loslegt, dann blitzt alles im Handumdrehen.
    б) взять большую скорость. "Wozu diese Raserei?" sagte sie, als ich loslegte. "Wir haben doch genug Zeit."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loslegen

  • 64 pappig

    1. липкий, клейкий, вязкий. Mußt du alles mit deinen pappigen Fingern anfassen?
    Die Brötchen sind zu pappig.
    Es war nicht leicht, durch den pappigen Schnee zu laufen. Er klebte an Schuhen.
    Ich möchte mir keine pappigen Finger machen.
    Die pappigen Lippen schmiert er mit der trockenen Zunge.
    Das Kleiebrot war bröcklig, pappig und hatte Wasserstreifen.
    2. дряблый, размякший. Der Ball ist pappig geworden, pump ihn auf.
    Nach dem Schauer sind die Beeren pappig.
    Ich wollte mir eine Zigarette anstecken, aber es tropfte so von dem Hutrand, daß sie schon pappig war, bevor ich sie ansteckte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pappig

  • 65 ansteckend

    ansteckend II part adj зара́зный, инфекцио́нный; контагио́зный; прили́пчивый (разг.)
    ansteckend зарази́тельный
    ein ansteckendes Lachen зарази́тельный смех

    Allgemeines Lexikon > ansteckend

  • 66 Gas

    Gas n -es, -e газ; воен. тж. боево́е отравля́ющее вещество́ (сокр. БОВ)
    das Gas anstecken [aufdrehen, anzünden] включи́ть [заже́чь] газ
    das Gas abstellen [abdrehen, auslöschen] вы́ключить [потуши́ть] газ
    Gas geben авт., ав. дать газ; разг. уси́лить те́мпы, принале́чь на рабо́ту, поднажа́ть
    das Gas sperren вы́ключить газ (из га́зовой сети́, напр., за неупла́ту)
    auf Gas gehen тех. рабо́тать на га́зе, пита́ть га́зом (о до́мне)
    in Gas übergehen превраща́ться в газ
    j-m das Gas abdrehen груб. отпра́вить кого́-л. на тот свет; разори́ть кого́-л.

    Allgemeines Lexikon > Gas

  • 67 Kerze

    Kerze f =, -n в разн. знач. свеча́
    die Kerze anstecken заже́чь свечу́
    (j-m) eine Kerze weihen церк. поста́вить свечу́ (кому-л.)
    die Kerze ist niedergebrannt свеча́ догоре́ла
    Neue Kerze (сокр. NK) междунаро́дная свеча́ (едини́ца измере́ния си́лы све́та)
    Kerze f =, -n спорт. "свеча́" (в баскетбо́ле: вид переда́чи мяча́, в гимна́стике: сто́йка на лопа́тках)

    Allgemeines Lexikon > Kerze

  • 68 Zigarre

    Zigarre f =, -n сига́ра; sich (ß) eine Zigarre anstecken [anbrennen], разг. ins Gesicht stecken закури́ть сига́ру
    Zigarre f =, -n разг. замеча́ние, вы́говор; нагоня́й, головомо́йка
    j-m eine Zigarre verpassen де́лать вы́говор, дава́ть нагоня́й, устра́ивать головомо́йку кому́-л.
    eine dicke [fürchterliche] Zigarre (verpaßt) bekommen [kriegen] получи́ть нахлобу́чку [нагоня́й]
    eine Zigarre einstecken мо́лча вы́слушать (чьё-л.) замеча́ние; мо́лча слу́шать вы́говор
    Zigarren verteilen устро́ить разно́с (напр., подчинё́нным), сы́пать выговора́ми

    Allgemeines Lexikon > Zigarre

  • 69 ansteckend

    ánsteckend
    I part I от anstecken
    II part adj
    1. мед. зара́зный, инфекцио́нный
    2. зарази́тельный

    a nsteckendes L chen — зарази́тельный смех

    Большой немецко-русский словарь > ansteckend

  • 70 Schuß

    m
    1. взрыв (шпура)
    2. заряд (шпура)
    3. порода, оторванная при взрыве
    Schuß abbrennen поджечь заряд в шпуре;
    Schuß abschießen см. Schuß abbrennen;
    Schuß abtun см. Schuß abbrennen;
    Schuß anstecken см; Schuß abbrennen;
    Schuß anzünden см. Schuß abbrennen;
    Schuß fertig machen зарядить шпур;
    Schuß fertig stellen см. Schuß fertig machen

    Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch > Schuß

См. также в других словарях:

  • Anstecken — Anstêcken, verb. reg. act. 1. An ein anderes Ding stecken, und zwar, 1) Eigentlich. Den Braten anstecken, an den Bratspieß. Den Ring anstecken, an den Finger. Das Rad anstecken, an die Achse. Ingleichen, mit Nadeln an etwas befestigen. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anstecken — V. (Mittelstufe) eine Krankheit auf eine andere Person übertragen Synonym: infizieren Beispiele: Er steckte seine Frau mit einer tödlichen Krankheit an. Sie hat sich bei ihm mit Schnupfen angesteckt. anstecken V. (Aufbaustufe) etw. mit einer… …   Extremes Deutsch

  • Anstecken — Anstecken, 1) das mit Pulver gefüllte Bohrloch anzünden; 2) (Bergb.), ein Getriebe a., eine Stelle in einem Bau mit einem Getriebe (s.d.) unterbauen; 3) (Böttch.), so v.w. Anbohren; 4) (Med.), durch Ansteckung (s.d.) fortpflanzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anstecken — Anstecken, s. Tunnelbau …   Lexikon der gesamten Technik

  • anstecken, — anstecken, ich: ↑infizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • anstecken — ↑ stecken …   Das Herkunftswörterbuch

  • anstecken — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • geben • anbieten • abhalten Bsp.: • Kannst du mir deine Adresse geben? • Sei vorsichtig, steck mich nicht mit deiner Erkältung an …   Deutsch Wörterbuch

  • anstecken — ạn·ste·cken (hat) [Vt] 1 jemanden (mit etwas) anstecken eine Krankheit, die man selbst hat, auf jemanden übertragen ≈ jemanden infizieren: Er hat mich mit seiner Grippe angesteckt 2 jemanden (mit etwas) anstecken bewirken, dass jemand ähnliche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anstecken — 1. a) anheften, festheften, feststecken, heften, stecken. b) anziehen, stecken, überstreifen; (geh.): antun. 2. a) anbrennen, anfachen, anzünden, zum Brennen bringen; (geh.): entfachen, entzünden; (ugs.): anmachen; (südd., sonst veraltet): z …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anstecken — infizieren; übertragen; infizieren (fachsprachlich); zündeln; Feuer machen; entflammen; entfachen; entzünden; in Brand setzen; anzünden * * * an|ste|cken [ anʃtɛkn̩], steckte an, angesteckt …   Universal-Lexikon

  • Anstecken — Unter Anstecken versteht man: Das Infizieren, siehe Infektion Das Anzünden von etwas, siehe Verbrennung (Chemie) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»