Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

anhänger(

  • 81 believer

    noun
    1) Gläubige, der/die
    2)

    be a great or firm believer in something — viel von etwas halten

    * * *
    noun (a person who has (especially religious) beliefs: a true believer.) der/die Gläubige
    * * *
    be·liev·er
    [bɪˈli:vəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (religous follower) Gläubige(r) f(m)
    2. (enthusiast) [überzeugter] Anhänger/[überzeugte] Anhängerin
    I'm a \believer in health food ich glaube an gesunde Ernährung
    to be a [great] \believer in doing sth [sehr] für etw akk sein, [sehr] viel von etw dat halten
    * * *
    [bɪ'liːvə(r)]
    n
    1) (REL) Gläubige(r) mf
    2)

    to be a (firm) believer in sth — (grundsätzlich) für etw sein

    he's a (firm) believer in getting up early — er ist überzeugter Frühaufsteher

    * * *
    1. REL Gläubige(r) m/f(m)
    2. be a great ( oder strong) believer in fest glauben an (akk), viel halten von
    * * *
    noun
    1) Gläubige, der/die
    2)

    be a great or firm believer in something — viel von etwas halten

    * * *
    n.
    Gläubige -r m.,f.

    English-german dictionary > believer

  • 82 Benthamite

    Benthamite [-maıt] s Anhänger(in) (der Lehre) Benthams

    English-german dictionary > Benthamite

  • 83 Berkeleian

    Berkeleian [bɑːˈkliːən; US ˈbɑrˌkl-; ˈbɜr-] PHIL
    A adj die Lehre Berkeleys betreffend
    B s Anhänger(in) (des subjektiven Idealismus) Berkeleys

    English-german dictionary > Berkeleian

  • 84 Boxer

    noun
    1) Boxer, der
    2) (dog) Boxer, der
    * * *
    noun He's a champion boxer.) der Boxer
    * * *
    box·er
    [ˈbɒksəʳ, AM ˈbɑ:ksɚ]
    n
    1. (dog) Boxer m
    2. (person) Boxer(in) m(f)
    * * *
    ['bɒksə(r)]
    n
    1) (SPORT) Boxer m
    2) (= dog) Boxer m
    * * *
    Boxer s HIST Boxer m (Anhänger eines chinesischen Geheimbundes)
    * * *
    noun
    1) Boxer, der
    2) (dog) Boxer, der
    * * *
    n.
    Boxer -- m.

    English-german dictionary > Boxer

  • 85 Broad-Churchman

    Broad-Churchman s irr REL Anhänger m der Broad Church

    English-german dictionary > Broad-Churchman

  • 86 bullionist

    bullionist s Anhänger(in) des Metallismus

    English-german dictionary > bullionist

  • 87 camp

    I 1. noun
    Lager, das; (Mil.) Feldlager, das

    two opposing camps — (fig.) zwei entgegengesetzte Lager

    2. intransitive verb

    camp [out] — campen; (in tent) zelten

    go camping — Campen/Zelten fahren/gehen

    II 1. adjective
    1) (affected) affektiert [Person, Art, Benehmen]
    2) (exaggerated) übertrieben [Gestik, Ausdrucksform]
    2. noun
    Manieriertheit, die
    3. transitive verb

    camp it upzu dick auftragen (ugs.)

    * * *
    [kæmp] 1. noun
    1) (a piece of ground with tents pitched on it.) das Lager
    2) (a collection of buildings, huts or tents in which people stay temporarily for a certain purpose: a holiday camp.) das Lager
    3) (a military station, barracks etc.) das Lager
    4) (a party or side: They belong to different political camps.) das Lager
    2. verb
    ((also go camping) to set up, and live in, a tent / tents: We camped on the beach; We go camping every year.) kampieren
    - academic.ru/10440/camper">camper
    - camping
    - camp bed
    - camp-fire
    - campsite
    * * *
    camp1
    [kæmp]
    I. n
    1. (encampment) [Zelt]lager nt
    Guide [or AM Girl Scout] \camp Pfadfinderinnenlager nt
    holiday \camp BRIT Ferienlager nt, Ferienkolonie f
    peace \camp Friedenslager nt, Friedenscamp nt
    Scout \camp Pfadfinderlager nt
    summer \camp AM Ferienlager nt, Sommerlager nt
    to be on \camp BRIT zelten, campen
    to go on \camp BRIT Campen gehen [o fahren]
    to pitch/break \camp ein Lager [o die Zelte] aufschlagen/abbrechen
    2. MIL [Feld]lager nt, Militärlager nt; (temporary) Biwak nt
    army \camp Heerlager nt, Feldlager nt
    prison/refugee \camp Gefangenen-/Flüchtlingslager nt
    3. ( fig: like-minded group) Lager nt, Partei f, Seite f
    to have a foot in both \camps sich dat beide Möglichkeiten offenhalten
    the pro-abortion \camp die Abtreibungsbefürworter pl
    rival \camp gegnerisches Lager
    to go over to the other \camp ins andere Lager überwechseln
    II. n modifier (commander, fire, kitchen) Lager-
    III. vi
    to \camp [out] zelten, campen, campieren SCHWEIZ, ÖSTERR
    to go \camping campen [o zelten] gehen
    camp2
    [kæmp]
    I. n no pl Manieriertheit f, Affektiertheit f, Geziertheit f
    II. adj
    1. ( pej: theatrical) performance, show theatralisch pej; style manieriert pej, gekünstelt pej; behaviour affektiert pej
    high \camp übertrieben, überzogen
    2. (effeminate) tuntenhaft sl, tuntig sl
    III. vi sich akk affektiert benehmen
    IV. vt
    to \camp sth ⇆ up bei etw dat zu dick auftragen fam
    to \camp up a role eine Rolle überzogen spielen
    to \camp it up übertreiben
    * * *
    I [kmp]
    1. n
    1) Lager nt; (MIL) (Feld)lager nt

    to be in campim Lager leben or sein; (Mil) im Felde leben

    to strike or break camp — die Zelte abbauen, das Lager or die Zelte abbrechen

    2) (fig) Lager nt

    to have a foot in both campsmit beiden Seiten zu tun haben

    2. vi
    zelten, kampieren; (MIL) lagern II
    adj
    (= theatrical, stagey) übertrieben, extrem (inf); performance manieriert, geschmäcklerisch; person's appearance aufgedonnert, aufgemotzt (inf); (= effeminate) tuntenhaft (inf); (= homosexual) schwul (inf)
    * * *
    camp1 [kæmp]
    A s
    1. (Zelt-, Ferien-, Militär) Lager n, Lager(platz) n(m), Camp n (alle auch koll Personen):
    a) Feldbett n,
    b) Campingliege f;
    camp chair Klapp-, Campingstuhl m;
    camp disease Fleckfieber n, Lagerseuche f;
    pitch one’s camp sein Lager aufschlagen;
    break ( oder strike) camp das Lager abbrechen
    2. Soldatenleben n
    3. (auch als pl konstruiert) fig Lager n, Partei f, Anhänger pl (einer Richtung):
    the rival camp das gegnerische Lager
    B v/i
    1. sein Lager aufschlagen, kampieren:
    camp on sb’s trail US umg unablässig hinter jemandem her sein
    2. oft camp out zelten, campen
    3. camp out umg
    a) vorübergehend wohnen (in in dat; with bei),
    b) primitiv hausen (in in dat)
    C v/t
    a) in einem Lager unterbringen
    b) vorübergehend unterbringen (in in dat)
    camp2 [kæmp] umg
    A adj
    1. a) lächerlich altmodisch
    b) unfreiwillig komisch, naiv wirkend
    c) bewusst naiv
    d) künstlich, gewollt
    e) aufgemotzt umg, THEAT etc auch überzogen
    2. tuntenhaft pej
    B s
    1. etwas lächerlich Altmodisches etc ( A 1)
    2. tuntenhaftes Benehmen pej
    3. Tunte f pej (betont femininer Homosexueller)
    C v/i
    a) sich tuntenhaft benehmen pej
    b) (tuntenhaft) tänzeln oder trippeln pej
    D v/t
    1. etwas in lächerlich altmodischer Weise etc ( A 1) darbieten oder darstellen
    a) C,
    b) THEAT etc überziehen
    * * *
    I 1. noun
    Lager, das; (Mil.) Feldlager, das

    two opposing camps(fig.) zwei entgegengesetzte Lager

    2. intransitive verb

    camp [out] — campen; (in tent) zelten

    go camping — Campen/Zelten fahren/gehen

    II 1. adjective
    1) (affected) affektiert [Person, Art, Benehmen]
    2) (exaggerated) übertrieben [Gestik, Ausdrucksform]
    2. noun
    Manieriertheit, die
    3. transitive verb
    * * *
    n.
    Lager -- n. v.
    lagern v.
    zelten v.

    English-german dictionary > camp

  • 88 camp follower

    noun
    Marketender, der/Marketenderin, die; (fig.): (disciple, follower) Mitläufer, der/Mitläuferin, die
    * * *
    camp ˈfol·low·er
    n
    1. MIL (civilian follower) Marketender(in) m(f) hist
    2. (for cause) Anhänger(in) m(f), Mitläufer(in) m(f) pej
    * * *
    1. Soldatenprostituierte f
    2. POL etc Mitläufer(in), Sympathisant(in)
    * * *
    noun
    Marketender, der/Marketenderin, die; (fig.): (disciple, follower) Mitläufer, der/Mitläuferin, die

    English-german dictionary > camp follower

  • 89 caravan

    noun
    1) (Brit.) Wohnwagen, der; (used for camping) Wohnwagen, der; Caravan, der
    2) (company of merchants, pilgrims, etc.) Karawane, die
    * * *
    ['kærəvæn]
    1) (a vehicle on wheels for living in, now pulled by car etc, formerly by horse: a holiday caravan; a gypsy caravan.) der Wohnwagen
    2) (a group of people travelling together for safety especially across a desert on camels: a caravan of merchants.) die Karawane
    * * *
    cara·van
    [ˈkærəvæn, AM ˈker-]
    n
    1. BRIT (vehicle) Wohnwagen[anhänger] m, Wohnanhänger m
    gypsy \caravan Zigeunerwagen m
    2. + sing/pl vb (group of travellers) Karawane f
    to join a \caravan sich akk einer Karawane anschließen
    * * *
    ['krəvn]
    n
    1) (Brit AUT) Wohnwagen m, Caravan m

    caravan holidayFerien pl im Wohnwagen

    2) (= gipsy caravan) Zigeunerwagen m
    3) (= desert caravan) Karawane f
    * * *
    caravan [ˈkærəvæn]
    A s
    1. Karawane f (auch fig)
    2. a) Wohnwagen m (von Schaustellern etc)
    b) Br Caravan m, Wohnwagen m, Wohnanhänger m:
    caravan site ( oder park) Platz m für Wohnwagen
    B v/i prät und pperf -vaned, besonders Br -vanned
    1. in einer Karawane reisen oder ziehen
    2. im Wohnwagen (Br auch im Caravan) reisen
    * * *
    noun
    1) (Brit.) Wohnwagen, der; (used for camping) Wohnwagen, der; Caravan, der
    2) (company of merchants, pilgrims, etc.) Karawane, die
    * * *
    (UK) n.
    Wohnwagen m. n.
    Karawane -n f.

    English-german dictionary > caravan

  • 90 carry along

    vt
    to \carry along sth ⇆ along etw mitnehmen; water, food etw bei sich dat haben
    * * *
    1. mitnehmen, forttragen:
    let o.s. be carried along by events sich von den Ereignissen treiben lassen
    2. fig anspornen:
    the team was carried along by the enthusiasm of its supporters die Mannschaft wurde von der Begeisterung ihrer Anhänger getragen
    * * *
    expr.
    mitführen v.

    English-german dictionary > carry along

  • 91 Christian Scientist

    Christian Scientist s Anhänger(in) der Christian Science

    English-german dictionary > Christian Scientist

  • 92 classicist

    noun
    Altphilologe, der/-philologin, die
    * * *
    clas·si·cist
    [ˈklæsɪsɪst]
    n
    1. (follower of Classicism) Klassizist(in) m(f)
    2. (ancient Greek or Roman expert) Altphilologe, -philologin m, f
    * * *
    ['klsIsɪst]
    n
    Altphilologe m/-philologin f
    * * *
    1. Kenner(in) oder Anhänger(in) des Klassischen und der Klassiker
    2. Altphilologe m, Altphilologin f, Humanist(in)
    * * *
    noun
    Altphilologe, der/-philologin, die

    English-german dictionary > classicist

  • 93 coercionist

    coercionist s Anhänger(in) der Zwangspolitik

    English-german dictionary > coercionist

  • 94 collectivist

    col·lec·tiv·ist
    [kəˈlektɪvɪst]
    I. adj kollektivistisch
    II. n Kollektivist(in) m(f)
    * * *
    [kə'lektIvɪst]
    1. n
    Kollektivist( in) m(f)
    2. adj
    kollektivistisch
    * * *
    A s Kollektivist(in)
    B adj kollektivistisch
    * * *
    n.
    Anhänger - (Person) m.

    English-german dictionary > collectivist

  • 95 conformist

    noun
    Konformist, der/Konformistin, die
    * * *
    con·form·ist
    [kənˈfɔ:mɪst, AM -ˈfɔ:r-]
    I. n Konformist(in) m(f)
    II. adj konformistisch
    * * *
    [kən'fɔːmɪst]
    1. adj
    konformistisch
    2. n
    Konformist m (also Brit ECCL)
    * * *
    A s
    1. Konformist(in)
    2. REL Br Konformist(in) (Anhänger[in] der anglikanischen Kirche)
    B adj konformistisch
    * * *
    noun
    Konformist, der/Konformistin, die

    English-german dictionary > conformist

  • 96 constitutionalist

    1. Anhänger(in) der konstitutionellen Regierungsform
    2. Verfassungsrechtler(in)

    English-german dictionary > constitutionalist

  • 97 convert

    1.
    [kən'vɜːt] transitive verb
    1) (transform, change in function) umwandeln ( into in + Akk.)
    2) (adapt)

    convert something [into something] — etwas [zu etwas] umbauen

    convert somebody [to something] — (lit. or fig.) jemanden [zu etwas] bekehren

    4) (to different units or expressions) übertragen ( into in + Akk.)
    5) (calculate) umrechnen ( into in + Akk.)
    6) (Computing) konvertieren [Daten]
    7) (Rugby, Amer. Footb.) erhöhen
    2.
    [kən'vɜːt] intransitive verb
    1)

    convert into somethingsich in etwas (Akk.) umwandeln lassen

    2) (be adaptable) sich umbauen lassen
    3) (to new method etc.) umstellen (to auf + Akk.)
    3.
    ['kɒnvɜːt] noun (Relig.) Konvertit, der/Konvertitin, die
    * * *
    1. [kən'və:t] verb
    1) (to change from one thing into another: He has converted his house into four separate flats; This sofa converts into a bed.) umwandeln
    2) (to change from one religion etc to another: He was converted to Christianity.) bekehren
    2. ['konvə:t] noun
    (a person who has been converted to a particular religion etc: a convert to Buddhism.) der/die Bekehrte
    - academic.ru/15866/convertible">convertible
    3. noun
    (a car with a folding or detachable top.) das Kabrio
    * * *
    con·vert
    I. n
    [ˈkɒnvɜ:t, AM ˈkɑ:nvɜ:rt]
    1. REL Bekehrte(r) f(m), Konvertit(in) m(f) geh
    to be a \convert to Buddhism [or a Buddhist \convert] zum Buddhismus übergetreten sein
    a \convert to Catholicism ein/eine zum Katholizismus Übergetretener/Übergetretene
    to become a \convert to Islam zum Islam übertreten
    2. POL
    a \convert to sth ein/eine zu etw dat Bekehrter/Bekehrte
    to become a \convert to socialism ein überzeugter Sozialist/eine überzeugte Sozialistin werden
    3. (to a way of living)
    a \convert to sth ein Anhänger/eine Anhängerin einer S. gen
    to be a \convert to healthy living zu einem gesunden Lebensstil stehen
    to be a \convert to vegeterianism Vegetarier(in) m(f) sein
    II. vi
    [kənˈvɜ:t, AM -ˈvɜ:rt]
    1. REL übertreten
    he \converted to his wife's religion er nahm die Religion seiner Frau an
    to \convert [in]to sth sich akk in etw akk [o zu etw dat] verwandeln lassen
    III. vt
    [kənˈvɜ:t, AM -ˈvɜ:rt]
    1. REL
    to \convert sb [to sth] jdn [zu etw dat] bekehren
    to \convert sb to Christianity jdn zum Christentum bekehren
    to \convert sb [to sth] jdn [zu etw dat] bekehren; (persuade) jdn [zu etw dat] überreden
    3. (change in form or function)
    to \convert sth [into sth] etw [in etw akk] umwandeln [o verwandeln]; ARCHIT etw [zu etw dat] umbauen; TECH etw [zu etw dat] umrüsten
    couldn't we \convert the small bedroom into a second bathroom? könnten wir aus dem kleinen Schlafzimmer nicht ein zweites Badezimmer machen?
    to \convert the attic into an office das Dachgeschoss zu einem Büro ausbauen
    to \convert energy into electricity Energie in Elektrizität umwandeln
    to \convert sth into sth etw in etw akk umrechnen; (exchange) money etw in etw akk umtauschen
    to \convert sth etw verwandeln
    6. (to a different fuel)
    to \convert sth [from sth] to sth etw [von etw dat] auf etw akk umstellen
    to \convert a machine/street to natural gas eine Maschine/Straße auf Erdgas umstellen
    * * *
    ['kɒnvɜːt]
    1. n (lit, fig)
    Bekehrte(r) mf; (to another denomination) Konvertit m
    2. vt
    [kən'vɜːt]
    1) (= transform) konvertieren (into in +acc); (FIN, SCI ALSO) umwandeln (into in +acc); (RUGBY) verwandeln; measures umrechnen (into in +acc); van, caravan etc umrüsten, umbauen (into zu); attic ausbauen (into zu); building umbauen (into zu); appliance umstellen (to auf +acc)

    a sofa that can be converted into a bed —

    2) (REL fig) bekehren (to zu); (to another denomination) konvertieren
    3. vi
    [kən'vɜːt] sich verwandeln lassen (into in +acc)
    * * *
    A v/t [kənˈvɜːt; US -ˈvɜrt]
    1. allg, auch CHEM umwandeln, verwandeln (into, to in akk), auch ELEK umformen (into, to zu):
    convert into power PHYS in Energie umsetzen;
    convert into cash flüssig oder zu Geld machen
    2. ARCH, TECH umbauen ( into zu)
    3. WIRTSCH, TECH einen Betrieb, eine Maschine, die Produktion umstellen (to auf akk)
    4. TECH
    a) verwandeln ( into in akk):
    convert into coal verkohlen;
    convert into steel stählen, in Stahl verwandeln
    b) METALL frischen, bessemern
    c) Tiegelgussstahl zementieren
    5. WIRTSCH
    a) Anleihen, Schulden etc konvertieren, umwandeln
    b) Geld um-, einwechseln ( into in akk)
    c) Aktien zusammenlegen
    d) eine Währung umstellen (to auf akk)
    6. MATH
    a) umrechnen (into, to in akk)
    b) Gleichungen auflösen, reduzieren
    c) die Proportionen umkehren
    7. IT Daten konvertieren, umwandeln
    8. auch convert to one’s own use JUR
    a) unterschlagen, veruntreuen,
    b) sich etwas widerrechtlich aneignen, unrechtmäßig für sich verwenden
    9. REL bekehren (to zu)
    10. (to) (zu einer anderen Ansicht) bekehren, zum Übertritt (in eine andere Partei etc) veranlassen
    11. SPORT einen Elfmeter etc verwandeln
    B v/i
    1. umgewandelt (etc; A) werden
    2. sich verwandeln oder umwandeln (into, to in akk)
    3. sich verwandeln (etc) lassen (into, to in akk):
    the sofa converts into a bed das Sofa lässt sich zu einem Bett umbauen
    4. sich bekehren, REL auch konvertieren, ( auch POL etc)übertreten ( alle:
    to zu)
    5. umstellen ( from von; to auf akk)
    6. SPORT verwandeln, einschießen
    C s [ˈkɒnvɜːt; US ˈkɑnˌvɜrt] Bekehrte(r) m/f(m), REL auch Konvertit(in):
    * * *
    1.
    [kən'vɜːt] transitive verb
    1) (transform, change in function) umwandeln ( into in + Akk.)

    convert something [into something] — etwas [zu etwas] umbauen

    convert somebody [to something] — (lit. or fig.) jemanden [zu etwas] bekehren

    4) (to different units or expressions) übertragen ( into in + Akk.)
    5) (calculate) umrechnen ( into in + Akk.)
    6) (Computing) konvertieren [Daten]
    7) (Rugby, Amer. Footb.) erhöhen
    2.
    [kən'vɜːt] intransitive verb
    1)

    convert into somethingsich in etwas (Akk.) umwandeln lassen

    2) (be adaptable) sich umbauen lassen
    3) (to new method etc.) umstellen (to auf + Akk.)
    3.
    ['kɒnvɜːt] noun (Relig.) Konvertit, der/Konvertitin, die
    * * *
    v.
    konvertieren v.
    umformen v.
    umrüsten v.
    umwandeln v.

    English-german dictionary > convert

  • 98 Cromwellian

    Cromwellian [krɒmˈwelıən; US krɑm-]
    A adj Cromwell betreffend, aus oder zu Cromwells Zeit
    B s Anhänger(in) Cromwells

    English-german dictionary > Cromwellian

  • 99 crypto

    crypto [ˈkrıptəʊ] sl
    A pl -tos s verkappter Anhänger, heimliches Mitglied
    B adj heimlich

    English-german dictionary > crypto

  • 100 cultist

    cultist s Anhänger(in) eines Kults, Kultbegeisterte(r) m/f(m)

    English-german dictionary > cultist

См. также в других словарях:

  • Anhänger(in) — Anhänger(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Anhänger — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Anhängerin • Fan Bsp.: • Sie ist Anhängerin einer grünen Politik. • Wir transportieren unser Boot auf einem Anhänger an unserem Wagen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anhänger — 1. ↑Trailer, 2. ↑Amulett, 3. ↑Fan, Fellowtraveller …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anhänger — Ein LKW Anhänger mit Deichsel Bootstrailer mit auffahrbarem …   Deutsch Wikipedia

  • Anhänger — Brosche; kleines Schmuckstück; Schmuckanhänger; Amulett; Gefolgsmann; Adept; Schüler; Gefolgsleute; Jünger; Sympathisant; Liebhaber; …   Universal-Lexikon

  • Anhänger — der Anhänger, (Mittelstufe) jmd., der die gleichen Ziele, wie eine andere Person verfolgt Beispiel: Er ist ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie. der Anhänger, (Aufbaustufe) Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter… …   Extremes Deutsch

  • Anhänger — Ạn·hän·ger1 der; s, ; 1 ein Wagen ohne eigenen Motor, der an ein Fahrzeug angehängt und von diesem gezogen wird || K: Pkw Anhänger, Lkw Anhänger; Bootsanhänger, Wohnwagenanhänger 2 ein Schmuckstück, das man an einer Kette tragen kann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anhänger — 1. Wagen; (ugs.): Hänger. 2. Amulett, Anhängsel. 3. Anhängeadresse, Kofferanhänger, Schildchen. 4. Aufhänger; (landsch.): Henkel; (landsch., bes. rhein.): Stropp. ↑ Anhängerin Eiferer, Eiferin, Fan, Getreuer, Getreue, Mitstreiter, Mitstreiterin,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anhänger — Anhang, Anhänger, anhänglich, Anhängsel ↑ hängen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anhänger (Begriffsklärung) — Anhänger bezeichnet: Anhänger, ein gezogenes Fahrzeug einen Beiwagen bei der Straßenbahn einen Busanhänger Anhänger (Schmuck), ein Schmuckstück, das an einer Kette um den Hals getragen wird einen Fan einen Vertreter einer bestimmten Idee,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhänger, der — Der Anhänger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Anhängerinn, plur. die en, der oder die einer Person oder Meinung anhängt, doch alle Mahl in einem verächtlichen Verstande. Die Anhänger einer Meinung. Mahomeds Anhänger, Socins Anhänger. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»