Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

abfall

  • 1 Abfall

    Abfall, I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: delapsus aquae. – aquae defluentes (das abfließende Wasser selbst). – II) das Wegfallen: 1) die Abnahme: defectio (z. B. aquarum, virium). – es tritt A. der Kräfte ein, vires deficiunt. – 2) das Abtrünnigwerden: defectio, von jmd., ab alqo. – transitio ad hostem (Übergang der Soldaten zum Feinde). – rebellio (Erneuerung des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in Volk); alqm abducere (abwendig machen, z. B. die Legionen, den Senat); abalienare alqm (jmd. abspenstig machen, z. B. totam Asiam); alqm ad rebel landum excitare, compellere (zur Erneuerung des Kriegs aufregen, treiben, ein Volk): jmd. zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis animum ad defectionem sollicitare; alqm ad transitionem vocare. – 3) kleine Stücke, die vom Metall, Holz etc. durch Schaben, Kratzen oder Hauen abgehen: ramentum (gew. im Plur.); intertrimentum.

    deutsch-lateinisches > Abfall

  • 2 abtrünnig, Abtrünnige

    abtrünnig, Abtrünnige, der, die, is qui od. ea quae deficit, desciscit, von jmd., ab alqo (der, die von jmd. sich losmacht, sich lossagt). – rebellans (der den Krieg erneuert). – alienatus, a, von jmd., ab alqo (entfremdet). – jmd. abir. machen, alqm abducere, fide dimovere; alqm alienare, abalienare; alqm ad defectionem compellere, impellere (jmd. zum Abfall verleiten); alqm ad rebellandum excitare, compellere (zur Erneuerung des Kriegs anregen. antreiben): jmd. einem, alqm dimovere, alienare, abalienare ab alqo: jmd. a. zu machen suchen, alcis animum ad defectionem sollicitare: a. werden, s. abfallen no. II, 2. – Abtrünnigkeit, s. Abfall no. II, 2.

    deutsch-lateinisches > abtrünnig, Abtrünnige

  • 3 Abgang

    Abgang, I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus (Ggstz. mansio, adventus) – exitus (das Herausgehen aus einem Orte, Lande, Ggstz. remansio, adventus, reversio [Umkehr], reditus). – A. von einem Orte, abitus od. discessus ab od. de loco. – A. vom Amte, abdicatio muneris: seinen A. erklären, s. abdanken nο. II. – Abgang mit Tod, obitus. – beim A., abiens. decedens. proficiscens (abgehend, abreisend); abiturus. decessurus. profecturus (abgehen-, abreisen wollend, im Begriff abzugehen): vor deinem A., antequam proficiscare: den Tag vor dem A. der Gesandten, pridie, quam legati proficiscerentur. – sich zum A. fertig machen, Anstalten zum A. treffen, s. reisefertig (sich machen). – II) übtr.: 1) der Vertrieb, Verkauf der Waren: venditio mercium. – guten A. finden, facile emptorem invenire (v. Waren): einer Sache bessern A. verschaffen, rem vendibiliorem facere. – 2) die Verminderung, Abnahme: defectio (z. B. der Kräfte, virium). – 3) = Abfall, ramentum (gew. im Plur.); intertrimentum.

    deutsch-lateinisches > Abgang

  • 4 aufwiegeln

    aufwiegeln, sollicitare. – concitare. incitare (seindlich aufregen, aufreizen). – alcis animum ad defectionem sollicitare (zum Abfall vom Oberherrn verleiten). – jmd. (ein Volk etc.) gegen jmd. au., alqm concitare adversus alqm, incitare in od. contra alqm. Aufwiegeln, das, - ung, die, sollicitatio. – concitatio (Aufreizung).

    deutsch-lateinisches > aufwiegeln

  • 5 Empörung

    Empörung, I) das Sich-Empören, s. Abfall no. II, 2, Aufruhr. – II) das Empörtsein, s. Entrüstung.

    deutsch-lateinisches > Empörung

  • 6 übereilen

    übereilen, jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich, lux me opprimit). sich übereilen in oder bei etwas, praecipitare alqd (z.B. vindemiam: u. editionem libri); praefestinare alqd od. mit folg. Infin. (z.B. opus: u. deficere [mit dem Abfall]); festinantius od. praepropere agere alqd (z.B. omnia); ruere in alqa re (sich überstürzen, z.B. in dicendo). übereilt, praefestinatus (z.B. opus). – praeceps. praecipitatus (über Hals u. Kopf gemacht, z.B. consilium). – inconsultus (unüberlegt, z.B. certamen). – temerarius (unbedachtsam, unbesonnen). – Adv. nimis od. nimium festinanter; praepropere. – üb. handeln, festinantius agere; festinare praepropere; agere celeriusquam oportet. – / Das deutsche »übereilt« kann auch im Lat. durch maturare mit dem Inf. wiedergegeben werden, z.B., hätte Katilina nicht üb. das Zeichen gegeben etc., nisi Catilina maturasset signum dare.

    deutsch-lateinisches > übereilen

См. также в других словарях:

  • Abfall — Abfall, 1) der Ort einer Senkung; daher 2) A. der Gebirge, die allmählig sich vermindernde Höhe eines Gebirgs vom Hauptstock an bis zur Verflachung in die Ebene; meist ist er auf einer Seite steiler als auf der andern; 3) der Abgang einer Sache,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abfall — Abfall, die Lossagung von einer bisher anerkannten Verpflichtung oder einer bisher vertretenen Anschauung. Zu unterscheiden ist vornehmlich der politische und der konfessionelle A., je nachdem man sich von einer politischen oder religiösen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abfall — 1. ↑Apostasie, 2. Abprodukte, Makulatur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abfall — (m), Müll (m) eng waste product …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Abfall — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Müll • Schrott Bsp.: • Auf dem städtischen Müllabladeplatz sind chemische Abfälle nicht erlaubt. • Bitte bringe den Müll raus, Liebling …   Deutsch Wörterbuch

  • Abfall — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Abfall — Abhang; Hang; Senkung; Gefälle; Fallen; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang; Sinken; Schrott (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Abfall — 1. a) Müll; (österr.): Mist; (schweiz.): Kehricht; (geh.): Unrat; (schweiz. mundartl.): Güsel. b) Ausschuss, Rest, Rückstände, Überrest; (ugs.): Überbleibsel; (Fachspr.): Abfallstoff …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abfall — Ạb·fall der; 1 unbrauchbare Reste, Überreste ≈ Müll <radioaktiver Abfall; Abfall wieder verwerten> || K : Abfallbeseitigung, Abfalleimer, Abfallhaufen, Abfallkübel, Abfalltonne, Abfallverbrennungsanlage || K: Küchenabfall 2 nur Sg; das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abfall — der Abfall, ä e (Grundstufe) Reste, die man in den Mülleimer wirft Synonym: Müll Beispiel: Die Abfälle müssen getrennt werden. Kollokation: radioaktive Abfälle der Abfall (Aufbaustufe) Absenkung eines Geländes Synonyme: Gefälle, Neigung,… …   Extremes Deutsch

  • Abfall — atliekos statusas Aprobuotas sritis atliekos apibrėžtis Medžiaga ar daiktas, kurių turėtojas atsikrato, ketina ar privalo atsikratyti. atitikmenys: angl. waste vok. Abfall rus. отходы šaltinis Lietuvos Respublikos atliekų tvarkymo įstatymas (Žin …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»