Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

a+respect

  • 1 ceterus

    cēterus, a, um (*cae [griech. καί] u. ετερος), der (die, das) andere od. übrige, gew. im Plur. (der Sing. nur bei Kollektiven; der Nom. singul. masc. kommt gar nicht vor), cēterī, ae, a, die andern, übrigen alle, der andere gleichartige Teil, cum cetero exercitu, Cael. Antip. fr.: ceterum exercitum, Sall.: cetera multitudo, Sall.: ceterum ornatum muliebrem, Cic.: cetera classis, Liv.: omnis cetera praeda, Liv.: ceterum omne incensum est, Liv.: de cetero populo, Liv.: de cetero numero, Suet.: der Plur. sehr häufig b. Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia od. ceteraque his similia, und anderes (dem) ähnliches, Quint.: womit zu vergleichen et cetera od. bl. cetera, und so weiter (griech. καὶ τὰ εξης), Cic. – Dav. abgeleitet sind die Adverbia: A) cēterum (eig. Acc. respect.), was das andere, übrige betrifft = 1) im übrigen, übrigens, von dem allem abgesehen, sei dem, wie ihm wolle, Ter., Cic. u.a.: zuw. = in Wahrheit (eig. übrigens, d.i. wenn man von dem Scheine absieht), s. Nipperd. Tac. ann. 1, 44. – bei Übergängen zu einem andern, neuen Gedanken, außerdem, übrigens, nun aber, Ter., Sall. u.a. – mit einschränkender Kraft, gew. gegenüber dem quidem od. einer Negation, im Deutschen oft zu übersetzen durch aber, doch, dagegen, gleichwohl, sondern, Liv., Plin. u.a. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 6, 1). – 2) (= alioquin no. II) andernfalls, widrigenfalls, sonst (griech. ἄλλως), Ter. eun. 452. Liv. 3, 40, 11; häufig bei Spät., bes. Ulp. dig. u. Apul. Vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 28. Hand Turs. 2, 39. – B) cētera = τἆλια, τὰ λοιπά im übrigen, übrigens, verb. mit Adii., Advv. u. (bei Dichtern) mit Verben, Liv., Hor., Verg. u.a. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – C) ceterō, im übrigen, übrigens (auch von der Zeit), bl. b. Plin. – D) de cētero, 1) was das übrige anlangt, übrigens, bei Übergängen zu einem neuen Gedanken, Cic. u.a. – 2) im übrigen, übrigens übh., Plin. u.a. – 3) in bezug auf die Folgezeit, fortan, Curt. u.a. – E) ad cētera, im übrigen, sonst, Liv. 30, 1, 4; 37, 7, 15. – F) in cēterum, für die Folgezeit, firmitas animi et pax in ceterum parta, Sen. ep. 78, 16.

    lateinisch-deutsches > ceterus

  • 2 ceterus

    cēterus, a, um (*cae [griech. καί] u. ετερος), der (die, das) andere od. übrige, gew. im Plur. (der Sing. nur bei Kollektiven; der Nom. singul. masc. kommt gar nicht vor), cēterī, ae, a, die andern, übrigen alle, der andere gleichartige Teil, cum cetero exercitu, Cael. Antip. fr.: ceterum exercitum, Sall.: cetera multitudo, Sall.: ceterum ornatum muliebrem, Cic.: cetera classis, Liv.: omnis cetera praeda, Liv.: ceterum omne incensum est, Liv.: de cetero populo, Liv.: de cetero numero, Suet.: der Plur. sehr häufig b. Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia od. ceteraque his similia, und anderes (dem) ähnliches, Quint.: womit zu vergleichen et cetera od. bl. cetera, und so weiter (griech. καὶ τὰ εξης), Cic. – Dav. abgeleitet sind die Adverbia: A) cēterum (eig. Acc. respect.), was das andere, übrige betrifft = 1) im übrigen, übrigens, von dem allem abgesehen, sei dem, wie ihm wolle, Ter., Cic. u.a.: zuw. = in Wahrheit (eig. übrigens, d.i. wenn man von dem Scheine absieht), s. Nipperd. Tac. ann. 1, 44. – bei Übergängen zu einem andern, neuen Gedanken, außerdem, übrigens, nun aber, Ter., Sall. u.a. – mit einschränkender Kraft, gew. gegenüber dem quidem od. einer Negation, im Deutschen oft zu übersetzen
    ————
    durch aber, doch, dagegen, gleichwohl, sondern, Liv., Plin. u.a. (s. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 6, 1). – 2) (= alioquin no. II) andernfalls, widrigenfalls, sonst (griech. ἄλλως), Ter. eun. 452. Liv. 3, 40, 11; häufig bei Spät., bes. Ulp. dig. u. Apul. Vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 28. Hand Turs. 2, 39. – B) cētera = τἆλια, τὰ λοιπά im übrigen, übrigens, verb. mit Adii., Advv. u. (bei Dichtern) mit Verben, Liv., Hor., Verg. u.a. Vgl. Dräger Synt.2 1, 392. – C) ceterō, im übrigen, übrigens (auch von der Zeit), bl. b. Plin. – D) de cētero, 1) was das übrige anlangt, übrigens, bei Übergängen zu einem neuen Gedanken, Cic. u.a. – 2) im übrigen, übrigens übh., Plin. u.a. – 3) in bezug auf die Folgezeit, fortan, Curt. u.a. – E) ad cētera, im übrigen, sonst, Liv. 30, 1, 4; 37, 7, 15. – F) in cēterum, für die Folgezeit, firmitas animi et pax in ceterum parta, Sen. ep. 78, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ceterus

См. также в других словарях:

  • respect — [ rɛspɛ ] n. m. • 1287; lat. respectus, de respicere → répit 1 ♦ Vx Fait de prendre en considération. Loc. Au respect de : à l égard de, par rapport à. 2 ♦ (av. 1540) Mod. Sentiment qui porte à accorder à qqn une considération admirative, en… …   Encyclopédie Universelle

  • respect — RESPECT. s. m. Esgard, consideration. Il s est conduit de telle maniere pour divers respects. Il vieillit en ce sens hormis dans les exemples suivans. Le respect humain ne doit pas empescher qu on ne fasse son devoir. les respects humains. Au… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Respect de la personne — Respect Voir « respect » sur le Wiktionnaire …   Wikipédia en Français

  • Respect des autres — Respect Voir « respect » sur le Wiktionnaire …   Wikipédia en Français

  • Respect mutuel — Respect Voir « respect » sur le Wiktionnaire …   Wikipédia en Français

  • Respect pour les autres — Respect Voir « respect » sur le Wiktionnaire …   Wikipédia en Français

  • Respect Renewal — is a group that emerged as a faction from the 2007 split within Respect – The Unity Coalition a UK political party. As of summer 2008 it has presented itself as the continuation of the pre split Respect organisation. [… …   Wikipedia

  • Respect — Re*spect , n. [L. respectus: cf. F. respect. See {Respect}, v., and cf. {Respite}.] 1. The act of noticing with attention; the giving particular consideration to; hence, care; caution. [1913 Webster] But he it well did ward with wise respect.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Respect — party Respect Лидер: Сельма Якуб Дата основания: 2004 Штаб квартира: Манчестер The Respect Party, PO Box 167, Manchester M19 0AH Идеология: Соци …   Википедия

  • Respect (Lied) — Respect ist ein in der Fassung von Aretha Franklin im Jahr 1967 entstandener Millionenseller der Soulmusik, der im Original vom Komponisten Otis Redding stammt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 1.1 Original von Otis Redding 1.2 Co …   Deutsch Wikipedia

  • respect — RESPÉCT s.n. Atitudine sau sentiment de stimă, de consideraţie sau de preţuire deosebită faţă de cineva sau de ceva; deferenţă, veneraţie. ♢ expr. A ţine (pe cineva) la (sau în) respect = a ţine pe cineva la distanţă, a nu l lăsa să devină prea… …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»