Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Zurückprallen

  • 1 zurückprallen

    zurück|prallen
    vi sein
    1) ( abprallen)
    von der Wand \zurückprallen odbić się od ściany
    vor etw ( dat) \zurückprallen wystraszyć się czegoś
    vor Schreck \zurückprallen cofnąć się z przerażenia

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > zurückprallen

  • 2 zurückprallen

    отскакивать <­скочить> ( von от Р); fig. zurückfahren

    Русско-немецкий карманный словарь > zurückprallen

  • 3 отпрянуть

    zurückprallen vi (s), zurückfahren (непр.) vi (s); zurückspringen (непр.) vi (s) ( отскочить назад)

    Новый русско-немецкий словарь > отпрянуть

  • 4 rebound

    1. intransitive verb
    1) (spring back) abprallen ( from von)
    2) (have adverse effect) zurückfallen ( upon auf + Akk.)
    2. noun
    1) (recoil) Abprall, der
    2) (fig.): (emotional reaction)

    marry somebody on the reboundin seiner Enttäuschung jemanden heiraten

    * * *
    (to bounce back: The ball rebounded off the wall.) zurückprallen
    - academic.ru/117683/on_the_rebound">on the rebound
    * * *
    re·bound
    I. vi
    [rɪˈbaʊnd, AM ˈri:baʊnd]
    1. (bounce back) abprallen, zurückprallen
    to \rebound off sth von etw dat abprallen
    2. (recover in value) stocks wieder stark an Wert gewinnen [o nach oben schnellen], wieder ansteigen
    3. (have negative effect)
    to \rebound on [or upon] sb auf jdn zurückfallen, sich akk negativ für jdn auswirken
    II. n
    [ˈri:baʊnd]
    1. no pl (ricochet) Abprallen nt, Zurückprallen nt
    2. (in basketball) Rebound m
    3. (increase) of profits Ansteigen nt
    4.
    on the \rebound (after bouncing) als Abpraller; (in basketball) als Rebound; (from relationship) unter einer gescheiterten Beziehung leidend
    * * *
    [rɪ'baʊnd]
    1. vi
    (ball, bullet) zurückprallen, abprallen (against, off von)
    2. n
    ['riːbaʊnd] (of ball, bullet) Rückprall m; (BASEBALL) Rebound m

    to hit a ball on the reboundden zurück- or abgeprallten Ball schlagen

    she married him on the rebound — sie heiratete ihn, um sich über einen anderen hinwegzutrösten

    * * *
    rebound1 [rıˈbaʊnd]
    A v/i
    1. abprallen ( from von):
    rebounding ball SPORT Abpraller m
    2. fig
    a) zurückfallen (on, upon auf akk)
    b) sich als Bumerang erweisen
    B s [ˈriːbaʊnd]
    1. Abprall m:
    catch the ball on the rebound den abprallenden Ball fangen;
    she married him on the rebound (from her ex-husband) sie heiratete ihn, um über ihre Enttäuschung (über ihren Exmann) hinwegzukommen
    2. SPORT
    a) Abpraller m
    b) Basketball: Rebound m
    rebound2 [ˌriːˈbaʊnd] adj neu gebunden (Buch)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (spring back) abprallen ( from von)
    2) (have adverse effect) zurückfallen ( upon auf + Akk.)
    2. noun
    1) (recoil) Abprall, der
    2) (fig.): (emotional reaction)
    * * *
    n.
    Abprall -ungen m. v.
    zurück prallen v.
    zurückprallen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > rebound

  • 5 recoil

    1. intransitive verb
    1) (shrink back) zurückfahren
    2) [Waffe:] einen Rückstoß haben
    2. noun
    Rückstoß, der
    * * *
    1. [rə'koil] verb
    1) (to move back or away, usually quickly, in horror or fear: He recoiled at/from the sight of the murdered child.) zurückprallen
    2) ((of guns when fired) to jump back.) zurückstoßen
    2. ['ri:koil] noun
    (the act of recoiling.) das Zurückprallen, der Rückstoß
    * * *
    re·coil
    I. vi
    [rɪˈkɔɪl]
    1. (spring back) zurückspringen; (draw back) zurückweichen
    to \recoil in disgust zurückschaudern
    to \recoil in horror zurückschrecken; (mentally)
    to \recoil at [or from] sth vor etw dat zurückschrecken
    she \recoiled at the idea of paying $70 for a theatre ticket ihr graut bei dem Gedanken, 70 Dollar für eine Theaterkarte zu bezahlen
    to \recoil on [or upon] sb/oneself auf jdn/einen zurückfallen
    his evil plan \recoiled on himself sein teuflischer Plan rächte sich an ihm selbst
    3. (be driven backwards) gun einen Rückstoß haben; rubber band, spring zurückschnellen
    II. n
    [ˈri:kɔɪl]
    Rückstoß m
    * * *
    [rI'kɔɪl]
    1. vi
    1) (person) (from vor +dat) zurückweichen; (in fear) zurückschrecken; (in disgust) zurückschaudern

    he recoiled from (the idea of) doing it — ihm graute davor, das zu tun

    2) (gun) zurückstoßen; (spring) zurückschnellen

    the gun will recoildas Gewehr hat einen Rückstoß

    3) (fig

    actions) to recoil on sb — auf jdn zurückfallen, sich an jdm rächen

    2. n
    ['riːkɔɪl] (of gun) Rückstoß m; (of spring) Zurückschnellen nt no pl
    * * *
    A v/i [rıˈkɔıl]
    1. zurückprallen
    2. MIL zurückstoßen (Gewehr, Rohr etc)
    3. zurückschrecken, -schaudern, -fahren, -weichen ( alle:
    from vor dat)
    4. fig zurückfallen (on auf akk)
    5. obs zurückgehen, -weichen ( beide:
    before vor dat)
    B s [a. ˈriːkɔıl]
    1. Zurückschrecken n
    2. Rückprall m:
    recoil atom PHYS Rückstoßatom n
    3. MIL
    a) Rückstoß m (eines Gewehrs)
    b) (Rohr)Rücklauf m (eines Geschützes):
    recoil brake Rücklaufbremse f;
    recoil cylinder Bremszylinder m
    4. Rückwirkung f, Reaktion f
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (shrink back) zurückfahren
    2) [Waffe:] einen Rückstoß haben
    2. noun
    Rückstoß, der
    * * *
    v.
    abprallen v.
    zurück prallen v.
    zurückprallen (alt.Rechtschreibung) v.
    zurückspringen v.

    English-german dictionary > recoil

  • 6 bounce back

    intransitive verb
    zurückprallen; (fig.) [Person:] [plötzlich] wieder da sein
    * * *
    I. vi
    1. (rebound) zurückspringen
    2. ( fig: recover) wieder auf die Beine kommen
    II. vt
    to \bounce back the ball back [to sb] den Ball [zu jdm] zurückwerfen
    * * *
    1. vt sep
    ball zurückprallen lassen
    2. vi
    abprallen, zurückprallen; (fig inf person) sich nicht unterkriegen lassen (inf); (to boyfriend) zurückkommen
    * * *
    intransitive verb
    zurückprallen; (fig.) [Person:] [plötzlich] wieder da sein

    English-german dictionary > bounce back

  • 7 repercutio

    re-percutio, cussī, cussum, ere, I) zurückschlagen, zurückstoßen, -treiben, -schleudern, -schnellen, zurückprallen machen, A) eig.: homo repercussus, Val. Max.: discus repercussus in aëra, Ov.: an ut flumina quae in mare deferuntur adversantibus ventis obvioque aestu retor quentur, ita est aliquid quod huius fontis excursum repercutiat? Plin. ep. 4, 30, 8. – Insbes. Passiv repercuti, zurückprallen, u. repercussus, zurückprallend, a) von der Stimme, v. Schall = widerhallen, einen Widerhall geben, Partiz. = widerhallend, voces repercussae montis anfractu, Tac.: clamor iugis montium repercussus, Curt.: valles repercussae (clamoribus), Liv. – b) v. Lichte, widerscheinen, einen Widerschein geben, Partiz. = widerscheinend, lumen aquae sole repercussum, Verg.: gemmae reddebant lumina repercusso aëre, Plin. – B) übtr.: a) übh.: fascinationes, durch Ausspucken gleichs. von uns abprallen machen, Plin. – b) bes. eine Äußerung usw. auf den Urheber gleichs. zurückprallen machen, orationes alcis dicto alqo, Plin.: aliena, Quint. – c) = blenden, multa aciem nostram aut splendore nimio repercutiunt aut obscuro retinent, Sen. ep. 115, 6. – II) Münzen umprägen, monetam, Tert. ad nat. 2, 7. – III) wiederschlagen, Schläge zurückgeben, cum percuteretur, non repercussit, Ambros. de off. 1, 21, 93.

    lateinisch-deutsches > repercutio

  • 8 resulto

    resulto, āre (Intens. v. resilio), I) intr. zurückspringen, zurückprallen, 1) eig.: a) übh.: tela resultant galeā, Verg.: aër resultat, Plin. b) v. Schalle (Echo usw.), zurückprallen, zurück-, widerhallen, sonus resultans, Plin.: imago vocis resultat, Verg.: grave (poet = graviter) aera resultant, Mart.: übtr., von Örtlichkeiten usw.. colles clamore resultant, Verg.: tecta resultantia vocibus, Plin. pan. – 2) übtr.: a) hüpfen, aufhüpfen, als ein Fehler der Rede, wenn sie zu viele kurze Silben hat, vitiosum dicendi genus, quod verborum, licentiā resultat, Quint.: von der Stimme, durch Ungleichmäßigkeit, pronuntiatio resultans vocis mutationibus, Quint. – b) widerstreben, barbara nomina Graecis versibus non resultant, lassen sich ins Metrum bringen, Plin. ep. 8, 4, 3. – II) zurückprallen machen, widerhallen lassen, saxa parilem sonum resultarent, Apul.: carmina, quae nemorale resultent, Calp.

    lateinisch-deutsches > resulto

  • 9 repercutio

    re-percutio, cussī, cussum, ere, I) zurückschlagen, zurückstoßen, -treiben, -schleudern, -schnellen, zurückprallen machen, A) eig.: homo repercussus, Val. Max.: discus repercussus in aëra, Ov.: an ut flumina quae in mare deferuntur adversantibus ventis obvioque aestu retor quentur, ita est aliquid quod huius fontis excursum repercutiat? Plin. ep. 4, 30, 8. – Insbes. Passiv repercuti, zurückprallen, u. repercussus, zurückprallend, a) von der Stimme, v. Schall = widerhallen, einen Widerhall geben, Partiz. = widerhallend, voces repercussae montis anfractu, Tac.: clamor iugis montium repercussus, Curt.: valles repercussae (clamoribus), Liv. – b) v. Lichte, widerscheinen, einen Widerschein geben, Partiz. = widerscheinend, lumen aquae sole repercussum, Verg.: gemmae reddebant lumina repercusso aëre, Plin. – B) übtr.: a) übh.: fascinationes, durch Ausspucken gleichs. von uns abprallen machen, Plin. – b) bes. eine Äußerung usw. auf den Urheber gleichs. zurückprallen machen, orationes alcis dicto alqo, Plin.: aliena, Quint. – c) = blenden, multa aciem nostram aut splendore nimio repercutiunt aut obscuro retinent, Sen. ep. 115, 6. – II) Münzen umprägen, monetam, Tert. ad nat. 2, 7. – III) wiederschlagen, Schläge zurückgeben, cum percuteretur, non repercussit, Ambros. de off. 1, 21, 93.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repercutio

  • 10 resulto

    resulto, āre (Intens. v. resilio), I) intr. zurückspringen, zurückprallen, 1) eig.: a) übh.: tela resultant galeā, Verg.: aër resultat, Plin. b) v. Schalle (Echo usw.), zurückprallen, zurück-, widerhallen, sonus resultans, Plin.: imago vocis resultat, Verg.: grave (poet = graviter) aera resultant, Mart.: übtr., von Örtlichkeiten usw.. colles clamore resultant, Verg.: tecta resultantia vocibus, Plin. pan. – 2) übtr.: a) hüpfen, aufhüpfen, als ein Fehler der Rede, wenn sie zu viele kurze Silben hat, vitiosum dicendi genus, quod verborum, licentiā resultat, Quint.: von der Stimme, durch Ungleichmäßigkeit, pronuntiatio resultans vocis mutationibus, Quint. – b) widerstreben, barbara nomina Graecis versibus non resultant, lassen sich ins Metrum bringen, Plin. ep. 8, 4, 3. – II) zurückprallen machen, widerhallen lassen, saxa parilem sonum resultarent, Apul.: carmina, quae nemorale resultent, Calp.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resulto

  • 11 отскок

    м
    1. гимн. Absprung m
    2. (мяча, шайбы) Abprallen n, Abspringen n, Absprung m; Zurückprallen n, Zurückspringen m

    отскок, высокий — Hochabsprung m

    отскок мячаAbprallen n [Abspringen n, Absprung m ] des Balles; Zurückprallen n [Zurückspringen n] des Balles; n. тенн. Ballaufsprung m, Absprung m des Balles

    отскок шайбыAbprallen n [Abspringen n, Absprung m] des Pucks; Zurückprallen n [Zurückspringen n] des Pucks

    Русско-немецкий спортивный словарь > отскок

  • 12 reverbero

    re-verbero, āre, zurückschlagen, zurückwerfen, zurückprallen (abprallen) machen, Passiv reverberari, zurückprallen, abprallen, a) eig.: sic veneficiis corpus induruit, ut saxa reverberet, Sen. contr. 1, 3, 11: Indus saxis saepe impeditus, quis (= quibus) crebro reverberatur, an denen er anprallt, Curt. 8, 9 (30), 7: reverberato lapide, zurückgeprallt, Amm. 24, 4, 28: ut humus molliter cedat nec incrementa duritiā suā reverberet, Colum. 3, 13, 7: ut radios omnes tuoris nostri splendore reverberent, Apul. de deo Socr. 11: hinc vi reverberante ventorum, Amm. 22, 15, 7. – b) übtr., omnem Fortunae iram, Sen. de clem. 2, 5, 5: reverberata utique affectuum disparilitate anima tua ab eius anima quodam modo resiliret, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 27.

    lateinisch-deutsches > reverbero

  • 13 reverbero

    re-verbero, āre, zurückschlagen, zurückwerfen, zurückprallen (abprallen) machen, Passiv reverberari, zurückprallen, abprallen, a) eig.: sic veneficiis corpus induruit, ut saxa reverberet, Sen. contr. 1, 3, 11: Indus saxis saepe impeditus, quis (= quibus) crebro reverberatur, an denen er anprallt, Curt. 8, 9 (30), 7: reverberato lapide, zurückgeprallt, Amm. 24, 4, 28: ut humus molliter cedat nec incrementa duritiā suā reverberet, Colum. 3, 13, 7: ut radios omnes tuoris nostri splendore reverberent, Apul. de deo Socr. 11: hinc vi reverberante ventorum, Amm. 22, 15, 7. – b) übtr., omnem Fortunae iram, Sen. de clem. 2, 5, 5: reverberata utique affectuum disparilitate anima tua ab eius anima quodam modo resiliret, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reverbero

  • 14 rebound

    re·bound vi [rɪʼbaʊnd, Am ʼri:baʊnd]
    1) ( bounce back) abprallen, zurückprallen;
    to \rebound off sth von etw dat abprallen
    2) ( recover in value) stocks wieder stark an Wert gewinnen [o nach oben schnellen];
    to \rebound on [or upon] sb auf jdn zurückfallen, sich akk negativ für jdn auswirken n [ʼri:baʊnd]
    1) no pl ( ricochet) Abprallen nt, Zurückprallen nt
    2) ( in basketball) Rebound m
    3) ( increase) of profits Ansteigen nt
    PHRASES:
    on the \rebound ( after bouncing) als Abpraller;
    ( in basketball) als Rebound;
    ( from relationship) unter einer gescheiterten Beziehung leidend

    English-German students dictionary > rebound

  • 15 bật

    /To pluck/ pflücken /To recoil/ abprallen, zurückprallen, zurückspringen /to rebound/ zurückprallen

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > bật

  • 16 depulsio

    dēpulsio, ōnis, f. (depello), das Abstoßen, I) eig.: dep. luminum, pass. = das Zurückprallen, die Entfernung des Lichts, Cic. Tim. 49. – II) übtr., das Abwehren, das Abweisen, a) im allg.: mali (Ggstz. adeptio boni), Cic.: servitutis, Cic.: doloris, Cic.: Plur., depulsiones portentorum, Val. Max. 1, 1, 1. – b) insbes., als t. t. der Rhetor., die Abweisung, Abwälzung der Schuld, die Abwehr, (Ggstz. intentio), Cic. de inv. 1, 13. Quint. 3, 6, 19 u. bes. 3, 9, 1.

    lateinisch-deutsches > depulsio

  • 17 recussus

    recussus, Abl. ū, m. (recutio), das Zurückschlagen, Zurückprallen, Val. Max. 6, 9 ext. 7. Plin. 8, 214. Fulg. myth. 1. praef. p. 12 M. (vgl. Muncker zu 1, 24).

    lateinisch-deutsches > recussus

  • 18 referio

    re-ferio, īre, I) widerschlagen, dagegenschlagen, alqm, Plaut. asin. 375. Sen. de ira 2, 34, 5: ferientem, Ambros. de off. 3, 4, 27: absol., Ambros. de Abrah. 1, 5. § 39; in psalm. 36. § 56. – II) zurückschlagen, zurückprallen machen, oppositā speculi referitur imagine Phoebus, prallt zurück, gibt einen Widerschein, Ov. met. 4, 349: referitur vocibus echo, hallt wider, Auson. epist. 10, 23. p. 168 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > referio

  • 19 relido

    relīdo, līsī, līsum, ere (re u. laedo), I) zurückschlagen, zurückprallen machen, 1) eig.: a) übh.: in quam (Italiam) asperitas et altitudo Siciliae aestum relidit, Sall. hist. fr. 4, 20 (35): im Bilde, sonoris peccatorum relidentibus fluctibus, Ambros. de interp. Iob et David 2, 9. § 34. – b) widerhallen (ertönen) lassen, barbaros leudos (Lieder) arpa relidebat, Ven. Fort. 1. praef. p. 2, 14 Leo. – 2) übtr., zurück-, abweisen, Auson. epist. 25, 48. Cassiod. in psalm. 20, 12. – II) zerstoßen, frontem, Prud. perist. 9, 48; vgl. relaedo. – III) anschlagen, beibringen, alapas, Prud. apoth. 95.

    lateinisch-deutsches > relido

  • 20 repercussibilis

    repercussibilis, e (repercutio), was zurückgeschlagen werden-, zurückprallen kann, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 45 u. 3, 6, 88.

    lateinisch-deutsches > repercussibilis

См. также в других словарях:

  • zurückprallen — V. (Mittelstufe) sich infolge eines heftigen Zusammenstoßes rückwärts bewegen Synonym: zurückspringen Beispiel: Der Ball prallte vom Netz zurück. Kollokation: von der Wand zurückprallen …   Extremes Deutsch

  • zurückprallen — abprallen, zurückschnellen, zurückspringen. * * * zurückprallen:1.〈nachdemAufschlagenzurückgeworfenwerden〉zurückspringen·abprallen–2.⇨zurückschrecken(1) zurückprallen 1.zurückspringen,zurückschnellen,abprallen 2.→zurückschrecken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückprallen — abprallen; zurückspringen * * * zu|rụ̈ck||pral|len 〈V. intr.; ist〉 1. beim Aufschlag abprallen (Ball, Stein) 2. 〈fig.〉 erschrecken u. rasch zurückweichen ● ich bin bei diesem Anblick fast zurückgeprallt 〈fig.〉 * * * zu|rụ̈ck|pral|len <sw. V.;… …   Universal-Lexikon

  • zurückprallen — zu·rụ̈ck·pral·len (ist) [Vi] etwas prallt (von etwas) zurück etwas stößt heftig gegen eine Wand o.Ä. und kommt wieder zurück: Der Ball prallt von der Wand zurück …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückprallen — zu|rụ̈ck|pral|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abprallen — zurückprallen; zurückspringen * * * ab|pral|len [ appralən], prallte ab, abgeprallt <itr.; ist: federnd zurückspringen: die Kugel prallte von/an der Wand ab. * * * ạb||pral|len 〈V. intr.; ist〉 beim Auftreffen auf einen Gegenstand… …   Universal-Lexikon

  • zurückspringen — zurückprallen; abprallen * * * zu|rụ̈ck||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 nach hinten springen ● er konnte vor dem herankommenden Wagen gerade noch zurückspringen; das Haus springt etwas zurück 〈fig.〉 liegt ein wenig hinter der Häuserfront * * *… …   Universal-Lexikon

  • Rückprall — Rụ̈ck|prall 〈m. 1; unz.〉 das Zurückprallen (vom Ball, Geschoss usw.) * * * Rụ̈ck|prall, der: das Zurückprallen: der R. des Balls. * * * Rụ̈ck|prall, der: das Zurückprallen: der R. des Balls …   Universal-Lexikon

  • abprallen — a) abspringen, zurückprallen, zurückschnellen, zurückspringen. b) gleichgültig lassen, kaltlassen, nichts ausmachen, unbeeindruckt lassen, unberührt lassen, ungerührt bleiben/sein. * * * abprallen:⇨zurückprallen(1) abprallen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brikole — Brikōle (frz.), das Zurückprallen, Abprallen eines Geschosses; brikolieren, zurückprallen machen, durch Absprung von der Seite treffen, z.B. ein Billardball den andern im Rückschlag von der Bande; Umschweife, Ausflüchte machen; beim Brikolschuß… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • zurückschlagen — von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); wegweisen; eine Abfuhr erteilen; ausschlagen; zurückweisen; ablehnen; abweisen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»