Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Schnapsen

  • 1 schnapsen

    schnapsen vi разг.
    1. пить во́дку;
    2. быть пья́ницей

    Allgemeines Lexikon > schnapsen

  • 2 schnapsen

    БНРС > schnapsen

  • 3 schnapsen

    гл.
    2) разг. пить шнапс, пить водку

    Универсальный немецко-русский словарь > schnapsen

  • 4 Schnapsen

    vi (h) шутл. выпивать, "поддавать". Ich suche euch überall, und ihr sitzt hier und schnapst!
    Haiko schnapst gern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnapsen

  • 5 schnapsen

    пить во́дку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schnapsen

  • 6 schnapsen

    schnä́pseln, schnápsen vi разг.
    пить во́дку [шнапс]

    Большой немецко-русский словарь > schnapsen

  • 7 begießen

    vt
    1. "вспрыснуть", выпить (по поводу чего-л.). Wollen wir das Wiedersehen [das freudige Ereignis, die Verlobung, den Erfolg, den erfolgreichen Abschluß unserer Arbeit, den Kauf, das abgeschlossene Geschäft] begießen!
    Das muß begossen werden!
    Deine Prämiierung [deine Auszeichnung] müssen wir begießen!
    Unsere Abiturprüfung ist vorüber, jetzt wollen wir den Erfolg begießen.
    2. залить (горе вином). Auf der Baustelle hatten wir heute viel Scherereien. Nun gehen wir alle ins Lokal und werden unseren Ärger mit ein paar Schnäpsen begießen, wie begossen
    wie ein begpssener Pudel как в воду опущенный. Er wurde ausgeschimpft und stand nun da wie begossen.
    Sie ging wie begossen aus dem Zimmer.
    Wie ein begossener Pudel sitzt er da, nachdem ihm sein Vatef den Kopf gewaschen hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > begießen

  • 8 kariert

    глупо, странно
    дурацкий, чудной. Quatsch nicht so kariert! Wer soll denn deinen Unsinn verstehen!
    Nach zwei Schnäpsen [In seiner Aufregung] fängt er an, kariert daherzureden.
    Was guckst [blickst, schaust] du so kariert?
    Er guckt ja heute so kariert, hat wohl die ganze Nacht durchgefeiert?!
    Ich verstehe überhaupt nichts, du denkst [redest] heute so kariert.
    Er hat vollkommen karierte Vorstellungen von der ganzen Sache.
    Seine karierten Gewohnheiten bringen mich ganz durcheinander.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kariert

  • 9 kippen

    1 vt l.: einen [ein Glas Wein, ein Bier] kippen
    einen hinter die Binde kippen выпить (вина, пива), "опрокинуть" рюмочку. Jetzt kippen wir erst mal einen Schnaps, und dann bestellen wir uns zwei Bier.
    Hat er schon wieder einen (hinter die Binde) gekippt? Er läuft ja so torkelnd nach Hause.
    Er ist kein Abstinenzler, kippt gern mal einen.
    2. аннулировать, отменить
    einen Plan, ein Programm, eine Sendung kippen.
    3. уволить. Die ganze Leitung wurde nach dem Reinfall kurzerhand gekippt.
    4.: eine Zi-•garette kippen погасить недокуренную сигарету. Als er merkte, daß der Meister in die Werkstatt kam, kippte er die Zigarette schnell.
    II vi (s): aus den Latschen [Pantinen] kippen, vom Stuhl kippen "упасть" (со стула) (от опьянения, удивления, испуга). Nach den fünf Schnäpsen ist er aus den Latschen gekippt.
    Nun kippe mal nicht gleich vom den Stuhl, wenn ich dir erzähle, daß dieser Filou geheiratet hat.
    Gestern bin ich bald aus den Latschen gekippt, so schlecht war mir.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kippen

  • 10 kornblumenblau

    шутл. в дрезину [в стельку] пьяный. Nach seinen 10 Schnäpsen ist er natürlich kornblumenblau. Ich möchte nur wissen, wie er nach Hause finden wird.
    Er hat den ganzen Abend gezecht und war dann kornblumenblau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kornblumenblau

  • 11 Leiche

    /
    1. < mpyn>: wie eine wandelnde [lebendige] Leiche [wie eine Leiche auf Urlaub] aussehen выглядеть как покойник
    живой мертвец
    краше в гроб кладут. Du siehst ja aus wie eine wandelnde Leiche! Tut dir was weh?
    Der sieht aus wie 'ne Leiche auf Urlaub. Hat wohl die ganze Nacht durchgemacht? eine Leiche sein быть не в состоянии двигаться [ступить с места]. Heute bin ich eine Leiche, bin total erschöpft, ich muß mich jetzt hinlegen.
    Er ist schon nach zwei Flaschen Bier und zwei Schnäpsen eine Leiche, eine "Bierleiche", nennt man das. über Leichen gehen действовать беспощадно, "идти по трупам". Von diesem Egoisten kannst du keine Rücksichtnahme erwarten. Er geht über Leichen, wenn er einen Vorteil für sich herausschlagen kann, nur über meine Leiche! только через мой труп! Hier kommt er mir nicht durch! Nur über meine Leiche! Spaß muß sein bei der Leiche! фам. шутл. уж и пошутить нельзя! (извинение за неуместную шутку), eine gemeinsame Leiche im Keller haben быть соучастником преступления.
    2. полигр. пропущенное слово.
    3. ю.-нем. похороны.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leiche

См. также в других словарях:

  • schnapsen — schnapsen:⇨trinken(1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schnapsen — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

  • schnapsen — Schnaps: Das ursprünglich nordd. Wort (niederd. Snap‹p›s) bezeichnet seit dem 18. Jh. den Branntwein, ursprünglich aber einen Mundvoll oder einen schnellen Schluck, wie er gerade beim Branntweintrinken üblich ist. Es ist eine Substantivbildung zu …   Das Herkunftswörterbuch

  • schnapsen — 1schnạp|sen (umgangssprachlich für Schnaps trinken); du schnapst   2schnạp|sen (bayrisch, österreichisch für Schnapsen spielen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnapsen — Sechsundsechzig * * * schnạp|sen 〈V. intr.; hat; umg.〉 = schnäpseln * * * schnạ̈p|seln, schnạp|sen <sw. V.; hat (ugs. scherzh.): Schnaps trinken: er schnapst, schnäpselt gern. * * * schnạ̈p|seln, schnạp|sen <sw. V.; hat (ugs. scherzh.):… …   Universal-Lexikon

  • schnapsen — schnapsenintr 1.Schnapstrinken.1700ff. 2.trunksüchtigsein.Seitdem19.Jh. 3.»Sechsundsechzig«spielen.GiltvermutlichalseinfachesSpiel,vergleichbarmitderLeichtigkeit,mitdermaneinenSchnapstrinkt.Österrseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schnapsen — Schnạp|sen, das; s (bayrisches, österreichisches Kartenspiel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnapsen — Wo man schnapst, ist der Beutel leer. – Schweiz, 192, 102 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Russisches Schnapsen — ist eine Untervariante des bekannten Schnapsen (auch 66 genannt). Es wird vorwiegend in Ostösterreich gespielt und häufig auch Ruasseln genannt. Es ist ein sehr unkompliziertes Spiel und daher sehr leicht für Personen zu erlernen, welche schon… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechsundsechzig — Schnapsen * * * Sechs|und|sẹch|zig 〈[ ks ] n.; ; unz.〉 ein Kartenspiel für , 3 od. 4 Spieler * * * Sẹchs|und|sẹch|zig, das; : mit einem Skatblatt gespieltes Kartenspiel für zwei bis vier Mitspielende, bei dem mindestens 66 Punkte erreicht… …   Universal-Lexikon

  • 66 (Spiel) — Gedenktafel in Paderborn zur Erinnerung an das angeblich erstmalige Sechsundsechzig Spiel in der Schänke am Eckkamp Nr. 66 im Jahre 1652, die heutige Adresse lautet: Kamp 17 Sechsundsechzig und Schnapsen sind zwei Kartenspiele der Bézique Familie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»