Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Schloßhund

  • 1 Schloßhund

    m: wie ein Schloßhund heulen ревьмя реветь. Die Kleine heult wie ein Schloßhund, wenn man ihr auch nur eine Kleinigkeit wegnimmt.
    Als er hinfiel, heulte er gleich los wie ein Schloßhund.
    Ich gebe Ihnen gute Ratschläge, aber manchmal könnte ich selbst losheulen wie ein Schloßhund.
    Ellen sitzt in ihrem Zimmer und heult wie ein Schloßhund. Die Standpauke scheint gewirkt zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schloßhund

  • 2 Schloßhund

    heulen wie ein Schloßhund выть <скули́ть> как соба́ка, ревмя́ реве́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schloßhund

  • 3 Schloßhund

    Schlóßhund m:

    h ulen wie ein Schloßhund — выть (как соба́ка), завыва́ть; скули́ть; разг. ≅ ревмя́ реве́ть

    Большой немецко-русский словарь > Schloßhund

  • 4 heulen wie ein Schloßhund

    гл.
    1) общ. скулить

    Универсальный немецко-русский словарь > heulen wie ein Schloßhund

  • 5 белуга

    ж
    ••
    реветь белугой — wie ein Schloßhund heulen vi; zetern vi ( причитать)

    БНРС > белуга

  • 6 белуга

    белуга ж Hausen m 1d а реветь белугой wie ein Schloßhund heulen vi; zetern vi (причитать)

    БНРС > белуга

  • 7 Dach

    n
    1. < крыша>: ein Dach überm Kopf haben иметь пристанище [кров, крышу над головой]. Ich bin froh, daß ich in der fremden Stadt ein Dach überm Kopf habe.
    Es gibt noch immer Menschen in der Welt, die kein (richtiges) Dach über dem Kopf haben und nachts auf der Straße schlafen müssen, mit jmdm. unter einem Dach wohnen [leben, hausen] жить с кем-л. в одном доме. Mit Kunze bin ich kaum bekannt, obwohl wir unser Leben lang unter einem Dach wohnen, unterm Dach juchhe в мансарде, на чердаке. Natürlich möchte er raus aus seiner Kammer unterm Dach juchhe in eine Neubauwohnung. jmdn./etw. unter Dach und Fach bringen
    а) приютить кого-л., предоставлять кому-л. кров [убежище]
    разместить
    убрать что-л. Im Handumdrehen hat der Reiseleiter alle seine Schäfchen unter Dach und Fach gebracht.
    Bei gutem Wetter haben wir gerade noch das ganze Getreide unter Dach und Fach gebracht,
    б) закончить, довести до конца что-л. Bis Semesterschluß will ich meine Diplomarbeit unter Dach und Fach bringen, er hat eins aufs Dach gekriegt он получил нагоняй [взбучку], ему досталось. Er ist so eingeschnappt, weil er von seiner Frau eins aufs Dach gekriegt hat.
    Der Junge heult wie ein Schloßhund. Er hat eins aufs Dach gekriegt, jmdm. eins auf's Dach geben отругать хорошенько, "взгреть" кого-л. Bist du mit dem Auftrag nicht fertig, gibt dir die Leitung eins aufs Dach. jmdm. aufs Dach steigen задать взбучку кому-л., привлечь к ответу кого-л. Mein Herr Sohn hat sich wieder, ohne zu fragen, meinen Motorroller ausgeborgt. Dem steige ich noch mal aufs Dach.
    Schon wieder lassen die jungen Leute die halbe Nacht das Radio heulen! Wenn das so weitergeht, müssen wir ihnen einmal aufs Dach steigen, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig у него не все дома. Er erzählt oft die unglaublichsten Dinge. Manchmal denke ich, bei ihm ist's unterm Dach nicht ganz richtig.
    2. (сокр. от Dachorganisation, Dachverein) головная организация.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dach

  • 8 dreckig

    фам.
    1. грязный. Nach der Arbeit habe ich dreckige Hände.
    Die beiden Dörfer verbindet eine dreckige Landstraße.
    Mach den Fußboden nicht so dreckig!
    Er ist immer drek-kig, er ist nicht zur Sauberkeit erzogen.
    Mit deinen schmierigen Händen hast du mich ganz dreckig gemacht.
    Eure privaten Angelegenheiten braucht niemand zu wissen. Ihr solltet eure dreckige Wäsche nicht vor anderen waschen!
    Die anderen schuften, und du stehst rum. Du machst dich wohl nicht gern dreckig (= packst ungern mit zu)"! dreckig und speckig совсем грязный. Du siehst aber heute dreckig und speckig aus! Geh dich sofort waschen!
    2. поганый, пога-ненький, пошлый, подлый, ничтожный, отвратительный. Alles ist belämmert, das Leben ist dreckig. Man möchte heulen, wie ein Schloßhund.
    Ihm geht es dreckig, nachdem er aus dem Betrieb geflogen war.
    Laß deine dreckigen Bemerkungen.
    Was willst du mit deinen dreckigen Anspielungen?
    Dieser dreckige Kerl hat auch seine zweite Frau verlassen.
    Daß du mit dem dreckigen Verhältnis mit dieser Person prahlst!
    Dir fallen nur dreckige Witze ein!
    Anstatt drek-kig über die anderen zu lachen, solltest du lieber dich selbst ansehen.
    Diese dreckige Gesinnung! Und das soll ein gebildeter Mensch sein!
    Wenn du mir noch mal so dreckig kommst, dann passiert was! Du kriegst eine runter!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dreckig

  • 9 heulen

    W (h) реветь, плакать
    laut, hemmungslos, hysterisch heulen
    vor Wut, Ärger, Schmerz, Freude, Rührung heulen
    Die Kleine heult bei dem geringsten Anlaß.
    Hör doch endlich auf zu heulen!
    Er heulte wie ein Schloßhund.
    Der Film hat mich erschüttert, ich mußte heulen.
    Mir ist zum Heulen zumute.
    Es ist zum Heulen in dieser trostlosen Situation.
    Es ist zum Heulen mit dir, du bringst gar nichts fertig. das heulende Elend bekommen [kriegen] шутл. впадать в хандру (часто с похмелья), становиться плаксивым. Sonst bekam er leicht das heulende Elend, wenn er einen in der Krone hatte, wie das heulende Elend aussehen иметь очень несчастный, жалкий вид. Bedrückt dich etwas, du siehst wie das heulende Elend aus?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heulen

См. также в других словарях:

  • Schloßhund — Heulen wie ein Schloßhund: stark weinen, aufheulen müssen vor Kummer, Schmerzen usw. Mit dem Schloßhund in dem redensartlichen Vergleich ist eigentlich der Hund, der an der Kette liegt, gemeint, ⇨ heulen.{{ppd}} {{ppd}} • F. KRÄMER: Er heult wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schloßhund — Schloßhundm heulen(weinen,jaulen)wieeinSchloßhund=heftigweinen.LeitetsichhervomangekettetenHund,derlanggezogene,klagendeLautevonsichgibt.Seitdemfrühen19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schloßhund — Schlosshund heulen wie ein Schlosshund выть (как собака), завывать; скулить; разг.. ► ревмя реветь …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schloßhund — Schlosshund heulen wie ein Schlosshund выть (как собака), завывать; скулить; разг.. ► ревмя реветь …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Heulen — Die Zwillingsformel Heulen und Zähneklappen (nicht klappern, wie vielfach angenommen wird) bezieht sich auf das Heulen und Zähneklappen, das (nach Mt 8,12 und Lk 13,28) die Sünder in der Hölle erwartet. Es handelt sich hierbei um eine Paarformel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlössertöle — »Er heult wie ’ne Schlössertöle.«, wie ein Schloßhund, also ununterbrochen und heftig …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Kettenhund — Kettenhundm 1.Polizeibeamter.ErlegtdenÜbeltäterandieKetteundführtihnab.Seitdem19.Jh. 2.LetzterinmaschierenderEinheit.Erpaßtauf,daßsichkeinerentfernt.Seitdemfrühen20.Jh. 3.AngehörigerderFeldgendamerieoderWehrmachtstreife;Fahnen undStandartenträger …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»