Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

O2-Elektrode

См. также в других словарях:

  • Elektrode — Sf Bauteil, von dem aus elektrische Ladungen in Flüssigkeit oder Gas übergeleitet werden per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus ne. electrode, das von Faraday aus ne. electro und dem zweiten Element von ne. anode und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Elektrōde — Elektrōde, nach Faradays Bezeichnung die in eine Flüssigkeit eingesenkten Polplatten einer galvanischen Säule, die Wege, auf denen der Strom in das Elektrolyt ein u. austritt, u. zwar heißt die positive E. die Anode u. die negative die Kathode …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elektrode — Elektrode, s. Elektrolyse …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrode — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode 1. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrode — ◆ Elek|tro|de 〈f. 19〉 Teil eines elektrischen Leiters, der als Ein od. Austrittsstelle des elektr. Stromes in Flüssigkeiten od. Gasen od. im Vakuum dient [<Elektro... + grch. hodos „Weg“] ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern… …   Universal-Lexikon

  • Elektrode — E·lekt·ro̲·de die; , n; eines von zwei Metallstücken in einem Stromkreis, zwischen denen der elektrische Strom durch ein anderes Medium (einen anderen ↑Leiter1 (2)) fließt. Die positive Elektrode heißt Anode, die negative Elektrode heißt Kathode …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Elektrode — elektrisch: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Adjektiv ist zu lat. electrum »Bernstein« gebildet. Dies stammt aus griech. ē̓lektron »Bernstein«. Die geheimnisvolle Kraft, die manche Stoffe nach Reibung auf andere ausüben, wurde bis ins 16. Jh. nur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Elektrode — elektrodas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. electrode vok. Elektrode, f rus. электрод, m pranc. électrode, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Elektrode eines Halbleiterbauelementes — puslaidininkinio įtaiso elektrodas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. electrode of a semiconductor device vok. Elektrode eines Halbleiterbauelementes, f rus. электрод полупроводникового прибора, m pranc. électrode d un dispositif à… …   Automatikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»