Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Mäusemelken

  • 1 Mäusemelken

    n: es ist zum Mäusemelken фам. можно лопнуть с досады. Ich komme im Referat nicht vorwärts, es ist einfach zum Mäusemelken!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mäusemelken

  • 2 Mäusemelken

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Mäusemelken

  • 3 es ist zum Mäusemelken

    salopp
    (es ist zum Verrücktwerden, es ist unglaublich)
    с ума сойти!, ведь это надо!

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es ist zum Mäusemelken

  • 4 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

  • 5 dreschen

    vt l. (по) колотить, (по)бить кого-л. Er drischt seine Kinder ohne geringsten Anlaß.
    Die Rowdys droschen ihn grün und blau, er konnte kaum krauchen.
    Ich dresche dich windelweich, wenn du noch einmal an die Geldtasche gehst!
    Es ist nicht mitanzusehen, wie er den Jungen auf den Schädel drischt!
    2. об интенсивном действии:
    а) бить
    барабанить (на рояле и т. п.). Wütend drischt er mit der Faust auf den Tisch.
    .Zum wievielten Mal drischt sie diesen Walzer! Es ist zum Mäusemelken!
    Wie der das Klavier drischt! Hat weder Geschmack noch musikalisches Gehör.
    б) leeres Stroh [Phrasen, leere Redensarten] dreschen переливать из пустого в порожнее, толочь воду в ступе, бросаться фразами. Der Vortrag war sinnlos, da wurde nur leeres Stroh gedroschen.
    Phrasen dreschen nützt ja nicht viel in der Arbeit,
    в) Skat dreschen запузыривать в карты. Jeden Abend dreschen sie in der Kneipe Skat,
    r) den Ball dreschen спорт. сильно бить по футбольному мячу. Er drischt wuchtig den Ball ins Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dreschen

См. также в других словарях:

  • Mäusemelken — Mäusemelken:esistzumM.:⇨verzweifeln(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mäusemelken — Mäu·se·mel·ken das; nur in etwas ist zum Mäusemelken gespr; etwas ist so schlimm, dass man fast verzweifelt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mäusemelken — Mäu|se|mel|ken: in der Wendung es ist zum M. (salopp; es ist zum Verzweifeln; eine Situation ist so verfahren, dass man fast etwas so Unsinniges versuchen könnte, wie eine Maus zu melken). * * * Mäu|se|mel|ken: in der Wendung es ist zum M.… …   Universal-Lexikon

  • Mäusemelken — Mäusemelkenn esistzumMäusemelken=esistunerträglich,zumVerzweifeln.Mäusemelkenzuwollen,giltalsverzweifeltaussichtslosesUnterfangen.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zum Mäusemelken sein —   Mit der saloppen Redewendung wird ausgedrückt, dass etwas zum Verzweifeln ist: Seit zwei Wochen bastelten sie schon an dem Motor herum, ohne Erfolg zu haben es war zum Mäusemelken! Das ist doch zum Mäusemelken, jetzt habe ich den… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Krings — Matthias „Metty“ Krings (* 13. September 1943 in Gerolstein; eigentlich Peter[1] Paul Krings) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Produzent. Er besitzt seit 1997 die luxemburgische Staatsbürgerschaft[2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Metty — Matthias Metty Krings (* 13. September 1943 in Gerolstein; eigentlich Peter Krings) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fernsehsendungen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Metty Krings — Matthias Metty Krings (* 13. September 1943 in Gerolstein; eigentlich Peter Krings) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fernsehsendungen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Krings — Matthias Metty Krings (* 13. September 1943 in Gerolstein; eigentlich Peter Krings) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Schauspieler und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Fernsehsendungen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Phrasem — Unter einem Phraseologismus (latinisierte Form des griechischen Wortes φρασεολογισμός, fraseologismós, von altgriechisch phrazein – anzeigen, vortragen und griechisch neulateinisch logismós/logismus – die Wortbildung) versteht die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»