Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

(keinen)

  • 1 trpjeti

    leiden (86), (er)du'lden, ertra'-gen (173), aus|stehen (164); t. glad (žeđ, nevolju, oskudicu, nepravdu) Hunger (Durst, Not, Mangel, Unrecht) leiden; strpljivo t. svoje boli seine Leiden standhaft ertragen (dulden); stvar ne trpi odgađanja die Sache duldet keinen Aufschub; bolesnik mnogo trpi der Kranke muß viel ausstehen (erdulden); on ne trpi prigovora er duldet keinen Widerspruch; to ne ću t. das will ich nicht leiden (das bitte ich mir aus)

    Hrvatski-Njemački rječnik > trpjeti

  • 2 zera

    (-ica) ein klein wenig; ne vrijediti ni z-e keinen Deut wert sein (nicht einen Deut, nicht das geringste) wert sein; nemati ni z-e keinen Deut haben

    Hrvatski-Njemački rječnik > zera

  • 3 Jedna lasta ne čini proljeće.

    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > Jedna lasta ne čini proljeće.

  • 4 Ne dolazi u obzir!

    I.
    Auf keinen Fall!
    II.
    Das kommt nicht in Frage! [Ausgeschlossen!]

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > Ne dolazi u obzir!

  • 5 Ne lupetaj!

    razg. pog.
    Red keinen Quatsch! ugs.

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > Ne lupetaj!

  • 6 Ne pričaj gluposti!

    Red keinen Stuss!

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > Ne pričaj gluposti!

  • 7 ni u kojem slučaju

    auf keinen Fall

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > ni u kojem slučaju

  • 8 ni u kom slučaju

    auf keinen Fall

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > ni u kom slučaju

  • 9 nipošto

    I.
    auf keinen Fall
    II.
    keinesfalls
    III.
    keineswegs

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > nipošto

  • 10 bob

    Futterbohne f (-, -n), Saubohne f (-, -n); ne vrijediti ni pišljiva b-a nichts (keinen Schuß Pulver) wert sein

    Hrvatski-Njemački rječnik > bob

  • 11 cijena

    Preis m (-es, -e): Wert m (-[e]s, -e); visoke (niske) c-e hohe (niedrige) Preise; povišene (snižene) c-e erhöhte (herabgesetzte) Preise; posljedna c. der letzte (äußerste) Preis; stalne c-e feste (festgesetzte) Preise; naznačenje c-e Preisangabe f; stanje c-a Preislage f; imati c-u im Werte stehen; dizati (sniziti) c-u den Preis erhöhen (abbauen, herabsetzen); c-e padaju die Preise gehen zurück; pod svaku (ni pod koju) c-u um jeden (keinen) Preis

    Hrvatski-Njemački rječnik > cijena

  • 12 cijeniti

    schätzen, achten, wert|schät-zen, hoch|achten, hoch|halten (69), würdigen, auf et. Wert legen; c. slobodu die Freiheit hochhalten (wertschätzen); c. nečije uvjerenje j-s Überzeugung achten; c. nečije zasluge j-s Verdienste würdigen; c. uspomenu ein Andenken hochhalten (schätzen); ne c. formalnosti keinen Wert auf Förmlichkeiten legen

    Hrvatski-Njemački rječnik > cijeniti

  • 13 časiti

    weilen, verwei'len; zögern; ne časiti ni časa keinen Augenblick zögern (verlieren)

    Hrvatski-Njemački rječnik > časiti

  • 14 dati

    (davati) geben, her|-(ab|-an|-) geben (50), erteilen, verlei'hen (87), gewä'hren, zujteilen, schenken, spenden; lassen, zujlassen (84); ne d. glasa keinen Laut von sich geben; sto se daje u kazalištu? was wird im Theater gegeben? - d. na znanje zur Kenntnis (zu verstehen) geben; d. robu budzaš-to die Ware spottbillig hergeben; d.

    Hrvatski-Njemački rječnik > dati

  • 15 glas

    Laut m (-[e]s, -e), Ton m (-s, "-e); Klang m (-s, -"-e); Stimme f (-, -n,); Ruf m (-s, -e), Renommee' n (-s, -s); Botschaft f; Leumund m; svjetski g. Weltruf m; crni g. Ge-rü'cht n, Hiobspost f; nauka o g-ovima Lautlehre f; ne davati g-a od sebe keinen Laut von sich geben (lautlos sein); iz svega g-a überlaut, (aus voller Kehle); zvonki (puni, pištavi) g. ein heller, wohlklingender (voller, schriller) Ton (Klang); visok (dubok, hrapav, tvrd) g. eine hohe (tiefe, rauhe, harte) Stimme; u više g-ova mehrstimmig; g. naroda die Stimme des Volkes; imati pravo g-a stimmberechtigt (stimmfähig) sein (Stimmrecht haben); većina g-ova Stimmenmehrheit f; poznati po g-u an der Stimme erkennen; uživati dobar g. sich eines guten Rufes erfreuen (einen guten Ruf haben); iznijeti na g. ins Gerede bringen; izići na loš g. in Verruf kommen

    Hrvatski-Njemački rječnik > glas

  • 16 isporediti

    (-đivati) verglei'chen (63), einen Verglei'ch ziehen (202), (an|-stellen), komparie'ren; to se ne može i. das ist nicht zu vergleichen (hält keinen Vergleich aus; ist nicht vergleichbar); i-div verglei'chbar

    Hrvatski-Njemački rječnik > isporediti

  • 17 izlaz

    (-ak) Ausgang m (-s, "-e), Ausweg m (-s, -e); Austritt m (-[e]s, -e); Ende n (-s); zabranjen i.! Ausgang verboten (verbotener Ausgang)! - tu nema drugog i-a da ist kein anderer Ausweg, es gibt keinen anderen Ausweg; i. sunca Sonnenaufgang m (-es, "-e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > izlaz

  • 18 lula

    Pfeife f (-, -n), Taba'kspfeife f (-, -n), Pfeifenkopf m (-s, "-e); (pisak (dulac) l-e Pfeifenmundstück n; cijev l-e (kamiš) Pfeifenrohr n; poklopac na l-i Pfeifendeckel m; ne vrijedi ni l-e duhana er ist keinen Schuß Pulver wert

    Hrvatski-Njemački rječnik > lula

  • 19 maknuti

    rühren, bewe'gen (10); (odstraniti) besei'tigen; weg|stoßen (170); m. se aus dem Wege gehen (54), den Weg räumen; nemoj se ni m.! rühr dich nicht (von der Stelle)! - nije (pritom) ni prstom maknuo er hat (dabei) keinen Finger gerührt; ne može se od bola m. er kann sich vor Schmerz (gar) nicht bewegen; m. zapreke Hindernisse beseitigen

    Hrvatski-Njemački rječnik > maknuti

  • 20 mukajet

    (-et) Muckser m (-s); ni m..! keinen Muckser! mucksmäuschenstill !

    Hrvatski-Njemački rječnik > mukajet

См. также в других словарях:

  • Keinen \(auch: nicht einen\) Pfifferling wert sein — Keinen (auch: nicht einen) Pfifferling wert sein; sich keinen Pfifferling um etwas kümmern (auch: scheren)   Was keinen Pfifferling wert ist, ist überhaupt nichts wert: Seine Versprechungen waren keinen Pfifferling wert. In Herrmann Mostars… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Finger krumm machen \(auch: rühren\) —   Wer keinen Finger krumm macht, arbeitet nichts, tut nichts: Während die anderen klar Schiff machten, verzog er sich unter Deck und machte keinen Finger krumm. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Max von der Grüns Roman »Stellenweise… …   Universal-Lexikon

  • Keinen guten Faden an jemandem \(oder: an etwas\) lassen —   Wer an einer Person oder Sache heftig Kritik übt, sie gründlich schlecht macht, lässt keinen guten Faden an ihr: Seine Frau lässt an ihrem Mann keinen guten Faden. Der Kritiker ließ an der Aufführung keinen guten Faden. Die umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Handschlag tun —   Wer keinen Handschlag tut, arbeitet nicht: Er war schon drei Stunden im Büro und hatte noch keinen Handschlag getan. Aus Hans Falladas Roman »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« stammt das folgende Beispiel: »Und in der Mittagspause haben sie… …   Universal-Lexikon

  • Keinen (roten) Heller für jemanden \(oder: etwas\) geben — Keinen [roten] Heller für jemanden (oder: etwas) geben   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet für jemanden, etwas keine Chance mehr sehen, für den oder das Betreffende das Schlimmste befürchten: Ich gebe keinen roten Heller für einen… …   Universal-Lexikon

  • Keinen sittlichen Nährwert haben —   Diese umgangssprachliche Wendung ist eine scherzhafte Erweiterung von »keinen Wert haben«, wobei zum einen auf den Kaloriengehalt von Nahrungsmitteln angespielt wird, zum anderen auf den ethischen Begriff des »sittlichen Wertes«. Was keinen… …   Universal-Lexikon

  • Keinen Strich tun \(oder: machen\) —   Wer keinen Strich tut, arbeitet oder macht nichts: Er hat keinen Strich gemacht, als seine Eltern die Wohnung renovierten. Sie nahm sich vor, während der Ferien keinen Strich für die Schule zu tun …   Universal-Lexikon

  • Keinen Abgang finden —   Wenn sich jemand nicht entschließen kann aufzubrechen, kann das umgangssprachlich mit der Wendung »keinen Abgang finden« umschrieben werden: Die Freundin meiner Frau konnte mal wieder keinen Abgang finden …   Universal-Lexikon

  • Keinen \(auch: nicht einen\) Deut —   Die Fügungen »keinen Deut« und »nicht einen Deut« bedeuten »gar nicht[s]«: Er ist nicht einen Deut besser als sein Vorgänger. Ohne schriftliche Festlegung ist diese Abmachung keinen Deut wert. Der Deut war früher die kleinste holländische Münze …   Universal-Lexikon

  • Keinen guten Faden miteinander spinnen —   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass zwei oder mehrere Personen schlecht miteinander auskommen: Die beiden spinnen schon lange keinen guten Faden mehr miteinander. Siehe auch »Keinen guten Faden an jemandem lassen« …   Universal-Lexikon

  • Keinen Schimmer (vom Dunst einer Ahnung) haben — Keinen Schimmer [vom Dunst einer Ahnung] haben   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird zum Ausdruck gebracht, dass jemand nichts weiß oder ahnt: Ich hatte keinen Schimmer vom Dunst einer Ahnung, dass ihr heute Abend kommen wolltet! Das… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»