Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

шлёпнуться

  • 21 hinhauen

    гл.
    1) общ. вывести из себя, грязно написать, небрежно написать, (impf hieb hin è haute hin, part II hingehauen) свалить (напр., дерево), нацарапать, ошарашить, швырнуть
    2) разг. (impf hieb hin è haute hin, part II hingehauen) øâûðíóòü, рубануть, рубить, ударить, прокатить, бить
    3) фам. шлёпнуться (о человеке), растянуться, удаваться
    4) террит. торопиться

    Универсальный немецко-русский словарь > hinhauen

  • 22 hinpurzeln

    гл.
    разг. шлёпнуться, катиться кубарем

    Универсальный немецко-русский словарь > hinpurzeln

  • 23 hinschlagen

    гл.
    1) общ. (nach D) ударить (по чему-л.; кого-л.), кинуть с силой (мяч)
    2) разг. шлёпнуться, упасть

    Универсальный немецко-русский словарь > hinschlagen

  • 24 ins Wasser klatschen

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > ins Wasser klatschen

  • 25 klackern

    сущ.
    диал. плюхнуться, шлёпнуться, трахнуться

    Универсальный немецко-русский словарь > klackern

  • 26 plauzen

    гл.
    1) разг. хлопнуться, грохнуться
    2) диал. плюхнуться, шлёпнуться

    Универсальный немецко-русский словарь > plauzen

  • 27 plumpsen

    гл.
    разг. бултыхнуться, плюхнуться, шлёпнуться

    Универсальный немецко-русский словарь > plumpsen

  • 28 aufbumsen

    1. vt фам. взвалить, взгромоздить, поставить с грохотом
    die Last, den Korb, schweren Koffer auf die Erde [die Diele, den Tisch] aufbumsen
    Warum läßt du die schwere Tasche so auf den Fußboden aufbumsen?
    2. vi (s) фам. грохнуться, шлёпнуться. Der Ball ist auf die Erde [das Pflaster] aufgebumst.
    Das Kind ist gefallen und mit dem Hinterkopf aufgebumst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufbumsen

  • 29 hinhauen

    I vt
    1. ударить с силой, рубануть. Er haute mehrmals mit dem Hammer hin.
    Wo hat er dich hingehauen?
    Wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr. Если уж он бьёт, то наверняка. Если он ударит, то останется одно мокрое место.
    2.
    а) уронить. Hau das Geschirr nicht hin!
    б) швырнуть
    кинуть. "Kreuz", sagt er und haut eine Karte hin.
    Sie hat den Hörer hingehauen und war ohne Mantel hinausgerannt.
    Wütend haute er seine Tasche [die Zeitung] hin.
    Meine Arbeit [den ganzen Kram] hinhauen? Geht nicht.
    So werde ich den ganzen geistlichen Krempel hinhauen und zum Journalismus übergehen. (F. Werfet) 3. повалить кого-л. Nach kurzem Ringen haute er ihn hin. das haut einen (lang) hin! что-л. убивает наповал, ошарашивает
    просто неслыханно. Der hat die Fahrt gewonnen. Das haut mich hin!
    Jetzt ist der Milchpreis doch um zehn Pfennig pro Liter gestiegen. Das haut einen hin!
    Ich heiße alles gut, was mein Leben verlängert und den Feind hinhaut. (A. Zweig) 4. фам. нацарапать, небрежно написать, накатать. Er hat den Aufsatz in letzter Minute hingehauen.
    Solch ein Porträt könnte er in zwei Tagen hinhauen.
    Du darfst doch nicht so eine hingehauene Arbeit einreichen!
    Der Verfasser hat den Zeitungsartikel bloß hingehauen.
    Er hat das Gedicht nur so hingehauen. Er ist begabt, er macht es aus dem ff.
    II. vi (s)
    1. упасть, растянуться, шлёпнуться. Er haute lang [der Länge nach] hin.
    Er ist so hingehauen, daß er sich das rechte Bein gebrochen hat.
    Der Torwart haut hin und fängt das Leder sicher.
    2. фам. торопиться, спешить. Wir müssen hinhauen, daß wir fertig werden.
    Alwin, hau hin, gleich ist Musterung!
    3.: das haut hin
    а) с чём-л. всё в порядке, что-л. удалось, (пришлось) кстати. Ich glaube, das haut noch nicht hin.
    Ob das jetzt hinhaut?
    Der Versuch hat erst beim drittenmal hingehauen.
    Bei unserem Ball spielt eine südamerikanische Band, das haut hin.
    Jeder zahlte für die Partie zehn Mark, das hat natürlich hingehauen.
    Der Klempner hat den Wasserhahn repariert, aber er haut immer noch nicht hin, er tropft genauso wie vorher.
    Seit Wochen blieb dieser Betriebsteil zurück. So geht das nicht, das haut nicht hin.
    Ist aber dieser Vergleich treffend. Das haut hin!
    б) то, что надо
    что-л. имеет эффект. Verlangt wird etwas flottes, das zieht und haut hin!
    Der dicke Schmöker geht nicht gut, schlägt nicht ein, haut nicht hin.
    Dieser Schlager [neue Krimi] haut hin, er trifft den Geschmack der Menge.
    III vr растянуться, завалиться, лечь отдохнуть. Er haute sich ein Stündchen hin.
    Wir wollen uns heute zeitig hinhauen.
    Wir haben uns auf der Sonnenseite der Baracken hingehauen.
    Zur Deckung hauten wir uns auf die Erde, der Länge nach hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinhauen

  • 30 hinpllimpsen

    vi (s) шлёпнуться с шумом, плюхнуться. Die Kleine plumpste hin und wurde von der Mutter schnell wieder auf den Arm genommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinpllimpsen

  • 31 hinsausen

    vi (s)
    1. кинуться, рвануть, драпануть куда-л.
    2. "загреметь", шлёпнуться, грохнуться.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinsausen

  • 32 klacken

    vi (h)
    1. щёлкнуть. Das klackende Geräusch des Uhrzeigers ließ mich die ganze Nacht nicht schlafen.
    Ich höre sein Fahrzeug klacken.
    2. шлёпнуться. Die überreifen Äpfel klackten auf die Asphaltstraße und zerplatzten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klacken

  • 33 klapsen

    vt/vi (h) шлёпнуть, хлопнуть
    упасть, шлёпнуться. Die Mutter klapste dem Kleinen auf den Po, weil er wieder in die Hosen gemacht hatte.
    Sie klapste ihrer kleinen Schwester auf die Finger, damit sie nicht noch einmal in ihrer Tasche herumstöberte.
    Die Mutter klapste ihn, als er die Tischdecke runterzog.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klapsen

  • 34 klatschen

    1. vf швырять, шлёпать. Die Jungen hatten Freude daran, die verfaulten Äpfel an die Hauswand zu klatschen.
    Er klatschte Mörtel an die Wand.
    Jedes Mal, wenn die Männer die Karten auf den Tisch klatschen, zucke ich zusammen.
    2.: jmdm. eine klatschen дать [влепить] затрещину кому-л., дать по шее [по морде] кому-л. Wenn du nicht gleich deinen Mund hältst, klatsche ich dir eine.
    sonst klatscht's а то получишь по шее [по морде]. Halt deinen Mund, sonst klatscht's!
    3.: jmdm. klatschen — Beifall klatschen хлопать [аплодировать] кому-л. Die Zuschauer klatschten zum Schluß so lange, bis die Schauspieler noch einmal auf die Bühne kamen.
    4. vi (s) шлёпнуться. Ich war nicht vorsichtig genug beim Herausnehmen der Bildermappe aus dem Regal. Plötzlich klatschte ein ganzer Stapel Bücher auf den Boden.
    Er ließ die Qualle fallen, und sie klatschte auf den Sand.
    5. vt/vi (h) выдать, "продать" кого-л., проболтаться о чём-л. Hörst du?! Keiner soll erfahren, daß wir hier in der Scheune waren. Wehe, wenn du klatschst! Dann kannst du was von uns erleben!
    Woher soll der Lehrer wissen, daß wir uns den Ball aus der Turnhalle zum Spielen nach Hause genommen haben? Nur Klaus hat es ihm geklatscht, kein anderer.
    Wenn meine Schwester nicht geklatscht hätte, daß ich später nach Hause gekommen bin, hätte es mein Vater nie erfahren.
    6. vi (h) сплетничать, судачить, трепаться. In der Mittagspause stecken die Frauen immer ihre Köpfe zusammen und klatschen über die Kollegen.
    Die alte Tratsche klatscht jeden Tag im Hausflur mit unserer Nachbarin.
    Als sie mich mit meinem Freund gesehen haben, fingen sie gleich an, über mich zu klatschen.
    Er klatscht wie ein Weib.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klatschen

  • 35 krachen

    I vt l. (h) "трещать", "лопнуть", потерпеть банкротство. Die ganze Wirtschaft im Lande kracht schon in allen Fugen. Es müssen unbedingt neue Verhältnisse geschaffen werden.
    Auch in der Bertiebsleitung beginnt es zu krachen. Sie ist den neuen Anforderungen nicht gewachsen.
    Die ganze Politik Hüters zielte auf einen Krieg hin. 1939 kam es dann zum Krachen.
    Wegen einer Lappalie kam es zwischen den beiden zum Krachen.
    2. (h) столкнуться с грохотом, долба-нуться. Heute hat es hier auf der Kreuzung gekracht. Ein Motorrad hat die Vorfahrt nicht beachtet.
    3.: „.daß es nur so kracht
    daß die Schwarte kracht так, что искры летят (выражение интенсивности действия). Sie arbeiten [schuften], daß es (nur so) kracht [daß die Schwarte kracht], um ihre Aufgabe rechtzeitig erfüllen zu können.
    Der Vater hat ihn so verprügelt, daß die Schwarte krachte.
    4. (s) удариться, шлёпнуться. Der Wagen kam ins Schleudern und krachte dann gegen einen Baum.
    Er rutschte aus und krachte mit dem Kopf auf das harte Pflaster.
    Plötzlich krachte das schwere Bücherpaket zu Boden. II: jmdm. eine krachen дать затрещину [оплеуху] кому-л. Wenn du noch einmal so frech bist, krache ich dir eine [kriegst du eine von mir gekracht], es kracht (gleich)! сейчас получишь [огребёшь]! (угроза). Halt deinen Schnabel, oder es kracht gleich!
    Geh mir aus dem Wege, sonst kracht's!
    III vr (по) ссориться, (по) ругаться. Als er mich damals beschummelt hat, habe ich mich mit ihm gekracht.
    Unsere Nachbarn krachen sich schon wieder. Sie können einfach nicht in Frieden leben. Cp. sich verkrachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krachen

  • 36 Latschen

    m -s, -, Latsche [a:] f домашняя туфля, шлёпанец, стоптанный башмак. Zu Hause ziehe ich mir immer gleich Latschen an. Den ganzen Tag halte ich es in Straßenschuhen nicht aus.
    Wo steckt denn schon wieder mein zweiter Latsch? Immer muß ich einen suchen.
    Was hast du bloß für (alte, komische) Latschen an! Ich würde so nicht auf die Straße gehen, wie der Tod auf Latschen aussehen выглядеть доходягой, (быть) как страх божий. Du siehst ja aus wie der Tod auf Latschen. Ist dir schlecht? auf Latschen fahren баллон спустил, воздух вышел из камеры. Du fährst [stehst] hinten auf Latschen! Gib mal die Luftpumpe! Ich pumpe dir Luft auf. etw. haut jmdn. aus den Latschen что-л. выводит кого-л. из себя [из равновесия]. Seine letzte Unverschämtheit hat mich völlig aus den Latschen gehauen.
    Geh jetzt nicht zu ihm hin! Ihn haut's aus den Latschen, wenn er bei der Arbeit gestört wird, aus den Latschen [Pantinen] kippen фам.
    а) шлёпнуться, плюхнуться. Du kippst aus den Latschen, wenn du bei dieser Glätte so rennst.
    Als sie das viele Blut sah, kippte sie gleich aus den Latschen,
    б) выйти из себя. Du mußt nicht immer bei jeder Kleinigkeit gleich aus den Latschen kippen. Regst ja die anderen auch noch auf.
    в) обалдеть, "упасть" можно. Sie kippte bald aus den Latschen, als plötzlich ihre Schwägerin mit ihren vier Kindern zu Besuch gekommen war. wie ein Paar alte Latschen zusammenpassen два сапога пара. Die beiden passen wie ein Paar alte Latschen zusammen. Gezankt'haben sie sich noch nie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Latschen

  • 37 plauzen

    vi meppum. огран.
    1. (h) хлопнуть, бахнуть. Es plauzte, als die Tür zufiel.
    mit den Türen plauzen
    Plauz die Tür nicht so!
    2. (s) шлёпнуться, бухнуться. Das Buch plauzte auf den Boden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > plauzen

  • 38 plumpsen

    vi (h) шлёпнуться, бултыхнуться. Der Sack plumpste auf den Boden.
    Er ließ sich in den Sessel plumpsen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > plumpsen

  • 39 Schmeißen

    I vt
    1.
    а) швырять, кидать
    выкинуть. Wütend schmiß er ein Glas an die Wand [einen Stein ins Fenster],
    б) забросить, прекратить
    sein Studium, seinen Lehrgang, seinen Job, seinen Gitarrenunterricht schmeißen.
    2.:
    a) jmdn. aus dem Zimmer [aus der Schule] schmeißen вышвырнуть кого-л. из комнаты [из школы].
    б) mit Steinen, Schneebällen, Tomaten nach jmdm./etw. schmeißen закидать [забросать] ко-го/что-л. камнями, снежками, помидорами,
    в) mit Geld um sich schmeißen швыряться [сорить] деньгами. Er hat mit dem Geld [mit Geschenken] um sich geschmissen.
    3.: die Sache [den Laden] schmeißen устроить [обтяпать] дело
    справляться [управляться] с чем-л. Diese Sache werden wir schon schmeißen!
    Sie hat den großen Haushalt ganz allein geschmissen!
    Die Lehre hab' ich mit Leichtigkeit geschmissen. Hat mir Spaß gemacht.
    4.: eine Lage [Runde] Bier, einen Kognak schmeißen поставить по кружке пива, по рюмке коньяку (на брата). Er schmiß eine Lage für die ganze Gesellschaft.
    5.: einen Trip, eine Party schmeißen устроить [организовать] поездку, вечеринку.
    6. жарг. провалить что-л. Der Schauspieler hat diese Nummer, Szene (völlig) geschmissen.
    Alle nannten mich Unruhestifter und warfen mir vor, ich hätte die Versammlung wieder einmal geschmissen.
    Wenn ich mal keinen Einfall habe oder den Text verschwitze, ist die Sendung geschmissen.
    II vr I.
    а) шлёпнуться, плюхнуться куда-л. Sie schmiß sich weinend aufs "Bett.
    Er schmiß sich in den Sessel.
    б) Er hat sich unter den Zug geschmissen фам. Он бросился под поезд.
    2. нарядиться во что-л. Ich schmeiße mich in den neuen Anzug.
    Zur Feier des Tages hat sie sich in ihr bestes Kleid geschmissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmeißen

  • 40 aufklatschen

    1.
    vi (s) (auf A) шлёпнуться (на что-л)
    2.
    vt мол жарг избить, поколотить

    Универсальный немецко-русский словарь > aufklatschen

См. также в других словарях:

  • ШЛЁПНУТЬСЯ — ШЛЁПНУТЬСЯ, шлёпнусь, шлёпнешься (разг.). однокр. к шлепаться в 1 знач. «Медуза шлепнулась на мокрый песок.» В.Катаев. Толковый словарь Ушакова. Д.Н. Ушаков. 1935 1940 …   Толковый словарь Ушакова

  • шлёпнуться — ШЛЁПАТЬСЯ, аюсь, аешься; несов. (разг.). Падать с шумом, плашмя или всем телом, всей поверхностью. Ш. в грязь. Толковый словарь Ожегова. С.И. Ожегов, Н.Ю. Шведова. 1949 1992 …   Толковый словарь Ожегова

  • шлёпнуться — шлёпнуться, шлёпнусь, шлёпнемся, шлёпнешься, шлёпнетесь, шлёпнется, шлёпнутся, шлёпнулся, шлёпнулась, шлёпнулось, шлёпнулись, шлёпнись, шлёпнитесь, шлёпнувшийся, шлёпнувшаяся, шлёпнувшееся, шлёпнувшиеся, шлёпнувшегося, шлёпнувшейся, шлёпнувшегося …   Формы слов

  • пришлёпнуться — пришлёпнуться, нется …   Русский орфографический словарь

  • шлёпнуться — шлёпнуться, нусь, нется …   Русский орфографический словарь

  • шлёпнуться — см. шлёпаться; нусь, нешься; св., однокр. Мяч шлёпнулся о стену. Хотелось шлёпнуться в кровать. Поскользнулся и шлёпнулся об лёд …   Словарь многих выражений

  • захло́пнуться — нется; сов. (несов. захлопываться). Резко, с шумом закрыться. Дверцы захлопнулись. Карета тяжело покатилась по рыхлому снегу. Пушкин, Пиковая дама. Калитка чуть чуть отворилась и, впустив девушку, тотчас захлопнулась перед самым носом Кузьмы… …   Малый академический словарь

  • ля́пнуться — нусь, нешься; сов. и однокр. (несов. ляпаться). прост. 1. Упасть, шлепнуться. Ляпнуться в лужу. □ Ваня недосмотрел, колесо скользнуло, телега сильно наклонилась, мы плашмя ляпнулись в грязь. М. Пришвин, Ленин на охоте. 2. Удариться, ушибиться …   Малый академический словарь

  • оцара́пнуться — нусь, нешься; сов. однокр. к оцарапываться …   Малый академический словарь

  • разли́пнуться — нется; прош. разлипся, лась, лось; сов. прост. То же, что разлепиться. Под резким ветром и дождем у инженера глаза разлиплись, он покосился на карман Бистрема. А. Н. Толстой, Эмигранты …   Малый академический словарь

  • сли́пнуться — нется; прош. слипся, лась, лось. сов. к слипаться (в 1 знач.) …   Малый академический словарь

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»