Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

не+давать+в+обиду

  • 101 neļaut sev pāri darīt

    Latviešu-krievu vārdnīca > neļaut sev pāri darīt

  • 102 ԿԵՐՑՆԵԼ

    ցրի 1. Кормить, накормить, покормить. 2. (փխբ., խսկց.) Подмазывать (прост.), подмазать (прост.), подкупать, подкупить, давать, дать взятку кому. 3. (բրբ.) Укусить, нанести обиду, уязвить.

    Armenian-Russian dictionary > ԿԵՐՑՆԵԼ

  • 103 avoir bec et ongles

    (avoir [или se défendre] bec et ongles)
    уметь постоять за себя, уметь дать отпор, не давать себя в обиду

    - J'ai bec et ongles pour me défendre contre mes ennemis; quant à mes amis, je les prie de se mêler de leurs propres affaires. Maître charbonnier est maître chez lui. (A. Theuriet, Le refuge.) — - Я умею постоять за себя, защищаясь от врагов, а что касается друзей, то пусть они занимаются своими делами. Даже угольщик в своем доме - король.

    Dictionnaire français-russe des idiomes > avoir bec et ongles

  • 104 défendre son froc

    защищаться, не давать себя в обиду

    Dictionnaire français-russe des idiomes > défendre son froc

  • 105 défendre son pain

    блюсти свои интересы, не давать себя в обиду

    Dictionnaire français-russe des idiomes > défendre son pain

  • 106 prendre en main

    1) взять в свои руки; взять на себя

    Il aurait pu rengager... Il y avait pensé, mais la mort de son père ne lui avait pas laissé le champ libre. Sa mère était seule. Aussitôt libéré, il avait pris en main le fournil et les tournées... Le bagne, quoi! (B. Clavel, Les fruits de l'hiver.) — Он мог бы поступить на сверхсрочную службу. Он и думал об этом, но из-за смерти отца не смог распорядиться собой как хотел. Ведь мать оставалась одна. Вернувшись из армии, он тотчас же взял в свои руки пекарню и разъезды по клиентам... Чистая каторга!

    Trois petits tintements rapides et brefs qui eux semblent avoir pris les choses en main et être bien décidés à les mener jusqu'au bout, quoi qu'il en arrive, tambour battant, sans s'en laisser conter. (J. Carrière, L'épervier de Maheux.) — Эти три быстрых, коротких удара колокола как бы берут дела в свои руки и готовы довести их до конца, что бы ни произошло, энергично, не позволяя одурачить себя.

    2) защищать, поддерживать (права, интересы)

    En effet, il prit en main la cause d'Olivier, et se mit en campagne pour lui. (R. Rolland, Dans la Maison.) — И он действительно взял под защиту Оливье и решил не давать его в обиду.

    Dictionnaire français-russe des idiomes > prendre en main

  • 107 no dar su mano a torcedero

    Испанско-русский универсальный словарь > no dar su mano a torcedero

  • 108 no dejarse ensillar

    сущ.
    общ. не давать себя осёдлать, не позволять командовать собой, не дать себя в обиду (кому-л.)

    Испанско-русский универсальный словарь > no dejarse ensillar

  • 109 non farsi mangiare la torta in capo da nessuno

    Итальяно-русский универсальный словарь > non farsi mangiare la torta in capo da nessuno

  • 110 rilasciare

    io rilascio, tu rilasci
    1) отпустить, выпустить ( на свободу), освободить
    2) выдать (документ и т.п.)
    * * *
    гл.
    1) общ. вновь оставлять, вновь покидать, отпускать, прощать (обиду, долг), освобождать, выдавать (паспорт, визу), выпускать на свободу, распускать
    2) перен. ослаблять, уменьшать
    3) экон. уступать (в цене), выдавать (документы), давать, предоставлять (разрешение)
    4) фин. выдать

    Итальяно-русский универсальный словарь > rilasciare

  • 111 Haare auf den Zähnen häben

    сущ.
    1) общ. быть бойким на язык, быть зубастым

    Универсальный немецко-русский словарь > Haare auf den Zähnen häben

  • 112 жегізу

    Kazakh-English dictionary > жегізу

  • 113 bánt

    [\bántott, \bántsón, \bántana] 1. (bántalmaz) мочить, бить;

    nem szabad \bántani az állatokat — нельзя мочить животных;

    ez a kutya nem \bántja {nem harapja meg) a gyerekeket — эта собака не кусает детей;

    2. (átv. is) (külső ingerről) резать, драть, мешать;

    a szél \bántja a szemet — ветер режет глаза;

    ez a látvány \bántja a szemet — это зрелище режет глаза; ez — а zene. \bántja a fület эта музыка дерёт/режет уши; engem \bánt a füst — мне мешает дым;

    3. (átv. is) {érint, hozzányúl) трогать/тронуть кого-л., что-л., прикасаться/прикоснуться к кому-л., к чему-л.;

    ne \bántsd ! — не тронь (его, её)!;

    ne \bántsd a másét! — не трогай чужого!;

    4. átv., biz. (piszkál, bosszant vkit) грызть, nép. поедом есть кого-л.;
    5. átv. {elszomorít, elkeserít) обижать/ обидеть, оскорблять/оскорбить, удручать/ удручить, задевать/задеть, гнести; (nyugtalanít) беспокоить, преследовать; (gyötör) мучить;

    ki \bántott? — кто тебя обидел? mi \bántja? что с ним? szól. какая муха его укусила? vkinek a büszkeségét \bántja оскорблять чью-л. гордость;

    ez \bánt engem — это меня удручает v. огорчает; \bánt (engem), hogy — … меня огорчает, что …; \bánt az eseted — мне обидно за тебя; ez — а gondolat \bánt engem эта мысль гнетёт v. мучит меня; nem hagy \bántani vkit — не давать кого-л. в обиду; soha életében senkit nem \bántott — он в жизни никого не трогал v. задел; ez ne \bántson téged — пусть это тебя не беспокоит

    Magyar-orosz szótár > bánt

  • 114 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 115 klimpern

    1. vt бренчать, тренькать (на муз. инструменте). Immer, wenn ich gerade einschlafen will, fängt sie an, auf ihrem Klavier zu klimpern.
    Über uns klimpert es schon wieder. Wenn sie die Melodien wenigstens richtig 'spielen würde!
    Ich kann nur ein paar Akkorde auf der Gitarre klimpern.
    2. vi (h) звенеть, побрякивать (мелочью, ключами). Es klimpert jemand mit seinem Schlüsselbund im Hausflur. Vielleicht kommt jetzt Vati.
    Dein Geld klimpert ja so in der Tasche. Scheinst ja recht reich zu sein.
    3.: daran ist nicht zu klimpern [rütteln] этого не изменишь, тут ничего не попишешь. Mag kommen, was will. Jedenfalls fahre ich am Sonnabend nach Berlin. Daran ist nicht (mehr) zu klimpern.
    4.: sich (Dat.) nicht an den [an die] Wimpern klimpern lassen не давать себя в обиду. См. тж. ^Wimper.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klimpern

  • 116 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 117 deal

    I
    1. noun
    1) некоторое количество; there is a deal of truth in it в этом есть доля правды; a great deal of много; a great deal better гораздо лучше
    2) сделка; соглашение; to do (или to make) a deal with smb. заключить сделку с кем-л.
    3) обхождение, обращение
    4) cards сдача
    5) правительственный курс, система мероприятий; New Deal amer. hist. 'новый курс' (система экономических мероприятий президента Ф. Рузвельта)
    2. verb
    (past and past participle dealt)
    1) раздавать, распределять (обыкн. deal out)
    2) cards сдавать
    3) наносить (удар); причинять (обиду)
    4) торговать (in чем-л.); вести торговые дела (with с кем-л.)
    5) быть клиентом, покупать в определенной лавке (at, with)
    6) общаться, иметь дело (с кем-л.); to refuse to deal with smb. отказываться иметь дело с кем-л.
    7) вести дело, ведать, рассматривать вопрос (with); to deal with a problem разрешать вопрос; to deal with an attack отражать атаку
    8) обходиться, поступать; to deal honourably поступать благородно; to deal generously (cruelly) with (или by) smb. обращаться великодушно (жестоко) с кем-л.
    9) принимать меры (к чему-либо); бороться; to deal with fires бороться с пожарами
    II
    1. noun
    1) еловая или сосновая доска определенного размера, дильс
    2) хвойная древесина
    2. adjective
    сосновый или еловый (о древесине); из дильса
    * * *
    1 (n) сделка; соглашение
    2 (v) иметь дело
    * * *
    1) раздавать 2) сделка, дело
    * * *
    [ diːl] n. сделка, дело; обхождение, обращение; соглашение; некоторое количество, часть, большое количество; сдача карт; система мероприятий; сосновая доска определенного размера, еловая доска определенного размера, хвойная древесина v. распределять, раздавать, выдавать; сдавать карты; торговать, вести торговые дела, быть клиентом; иметь дело, вести дело; ведать, рассматривать вопрос; обходиться, поступать, принимать меры
    * * *
    бороться
    ведать
    дильс
    количество
    наносить
    обращение
    обходиться
    обхождение
    общаться
    поступать
    причинять
    раздавать
    распределять
    рассматривать
    сделка
    соглашение
    торговать
    трактовать
    часть
    * * *
    I 1. сущ. 1) некоторое количество (сравни рус. доля) 2) карт. раздача (как процесс и как круг игры) 2. гл.; прош. вр. и прич. прош. вр. - dealt 1) а) раздавать, давать; распределять (часто в сочетании deal out) б) карт. сдавать, раздавать; принимать игрока в игру, принимать ставку (также в варианте deal in) 2) а) вести дела (в частности, торговые) с кем-л. б) общаться, иметь дело в) вести дело, рассматривать вопрос, решать задачу; принимать меры г) разрешать вопрос, справляться с трудностями и т.п. II сущ. 1) доска; амер. брус 2) древесина (обычно хвойная)

    Новый англо-русский словарь > deal

  • 118 söz

    1) слово; 2) обещание; 3) слух, молва; 4) сплетня. söz azdırmaq уклоняться от высказывания правды, стараться запутать других своими выводами, уклоняться от прямого разговора; söz almaq 1) заручиться словом, обещанием; 2) выпытывать, выпытать; söz atmaq 1) намекать; 2) задеть сказанным словом; söz axtarmaq 1) искать слова; 2) искать предлог, повод; söz açılmaq зайти разговору, начаться разговору, о желаемой теме; söz açmaq намеренно завести разговор о ком или о чем-нибудь; söz burada qalsın будь сказанно по секрету, между нами говоря; söz qaytarmaq возражать, дерзить, прекословить; söz qaçırtmaq проговориться; söz qoymaq сговориться, условиться; söz qoşmaq 1) сочинить песню о каком-нибудь приключении с кем-нибудь, о каком-нибудь событии; 2) сочинить на кого-нибудь злую сплетню; söz dəymək быть задетым чьим-то словом; söz düzəltmək вымышлять что-нибудь; söz düşmək зайти разговору (о чем); söz eləmək придираться (к чему), критиковать; söz çəkmək см. söz almaq (2); söz çıxarmaq пустить слух; söz gəzdirmək наушничать, сплетничать, разводить сплетню; söz götürmək выносить, переносить (обиду, оскорбление, издевательства, грубые шутки); söz güləşdirmək прекословить, болтать, спорить попусту; sözə baxmaq слушаться (кого); sözə qoymaq иронизировать; sözə gəlmək 1) заговорить, возражать; 2) заспорить, поспорить, побраниться; sözü bir yerə qoymaq сговориться, решить с общего согласия, действовать согласованно; sözü keçmək иметь авторитет, иметь вес; sözü çəp gəlmək повздорить; sözün qısası короче говоря, словом; sözün düzü правду говоря; sözün müxtəsəri см. sözün qısası; sözündə durmaq сдержать свое слово, стоять на своем; sözündən qaçmaq не сдержать своего слова; sözündən dönmək отказаться от своего слова, изменить своему слову; sözünü ağzında qoymaq прервать, не давать говорить, остановить на полуслове; sözünü yeritmək настоять на своем, добиться своего; sözünü kəsmək 1) перестать говорить, замолчать, умолкнуть; 2) прервать чей-нибудь разговор, перебивать (кого).

    Азербайджанско-русский словарь > söz

  • 119 brazo

    m
    3) передняя нога, лапа ( у четвероногих)
    4) ветвь, ветка ( растения)
    5) сила, влияние; власть

    brazo real (secular, seglar) — светская власть

    6) (тж brazo del reino) ист. представители каждого сословия в кортесах
    8) ручка, подлокотник (кресла и т.п.)
    13) pl покровители, защитники
    14) pl рабочие, подёнщики
    - quedar el brazo sano a uno
    - tener en brazos
    - tener sobre los brazos
    ••

    dar su brazo a torcer — сдаться; отступиться

    no dar su brazo a torcer — не сдаваться, не давать себя в обиду

    tener brazo — быть сильным, могучим, обладать огромной силой

    Universal diccionario español-ruso > brazo

  • 120 mecha

    f
    3) трут, фитиль
    4) мед. тампон
    5) кусочки сала, шпиговка
    6) клок, пучок, прядь (волос, нитей и т.п.)
    7) арго воровство, кража
    8) Арг. разг. распущенные волосы, грива; лохмы (прост.)
    9) Ам. разг. насмешка, издёвка
    10) Гонд. неприятности; невзгоды
    11) Мекс. страх
    ••

    a toda mecha loc. adv. разг. — быстро, стремительно, со всех ног

    aguantar (la) mecha разг. — терпеть, покорно сносить (насмешки, обиду)

    hablar de mecha Кол. — шутить, говорить в шутку

    irse a las mechas Чили разг. — давать волю рукам; не жалеть кулаков

    volver a uno mecha Кол. — подшутить над кем-либо, одурачить кого-либо

    Universal diccionario español-ruso > mecha

См. также в других словарях:

  • Не давать в обиду — кого. НЕ ДАТЬ В ОБИДУ кого. Не позволять обижать кого либо; заступаться за кого либо. Она изредка приходила в себя, сознавала смутно, что около неё совершается что то недоброе и звала умершую племянницу, говоря, что одна Лиза её любит и не даст в …   Фразеологический словарь русского литературного языка

  • не давать в обиду — вступаться, стоять, защищать, выгораживать, выступать в защиту, поднимать голос в защиту, брать под свою защиту, вставать на защиту, стоять горой, брать под защиту, заступаться Словарь русских синонимов …   Словарь синонимов

  • не давать в обиду — не давать/не дать в обиду Не позволять обижать кого либо, заступаться за кого либо. С сущ. со знач. лица или совокупности лиц: товарищ, друг, коллектив, класс… не даст в обиду кого? ученика, спортсмена… Старшеклассники заботились о малышах, не… …   Учебный фразеологический словарь

  • давать —   Давать понять намекать, доводить до чьего н. сознания, не говоря о том прямо.     Я давал ему почать неуместность его поведения.   Давать маху (разг.) ошибиться, сделать промах, ошибку.     С этой покупкой я дал маху.   Давать тягу (разг. фам.) …   Фразеологический словарь русского языка

  • ДАВАТЬ — ДАВАТЬ, даю, даёшь; давая, повел. давай, несовер. (к дать). 1. кого то кому чему. Вручать, заставлять брать, передавать из рук в руки. Давать деньги. Давать книгу. || Предоставлять что нибудь в чье нибудь распоряжение, снабжать чем нибудь кого… …   Толковый словарь Ушакова

  • давать — Отдавать, передавать, вручать, всучать, вверять, дарить, даровать, доставлять, предоставлять, уступать, наделять, оделять, удружить, навязать, снабжать. Пожалуйте руку! Покажите письмо (дайте прочитать). Он навязал (всучил) мне негодное ружье. Не …   Словарь синонимов

  • Не дать в обиду — НЕ ДАВАТЬ В ОБИДУ кого. НЕ ДАТЬ В ОБИДУ кого. Не позволять обижать кого либо; заступаться за кого либо. Она изредка приходила в себя, сознавала смутно, что около неё совершается что то недоброе и звала умершую племянницу, говоря, что одна Лиза её …   Фразеологический словарь русского литературного языка

  • не дать в обиду — не давать/не дать в обиду Не позволять обижать кого либо, заступаться за кого либо. С сущ. со знач. лица или совокупности лиц: товарищ, друг, коллектив, класс… не даст в обиду кого? ученика, спортсмена… Старшеклассники заботились о малышах, не… …   Учебный фразеологический словарь

  • Не давать себе на ногу наступить — Разг. Уметь за себя постоять, не давать себя в обиду. БМС 1998, 406 …   Большой словарь русских поговорок

  • защищать — Оберегать, оборонить, ограждать, отражать, отстаивать, охранять, предохранять, пригреть кого, вступаться, заступаться, покровительствовать, принимать участие, стоять (грудью), умирать, сражаться, ратовать, ратоборствовать, распинаться, живот… …   Словарь синонимов

  • заступаться — См …   Словарь синонимов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»