Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(veranstaltung)

  • 101 meeting

    meet·ing [ʼmi:tɪŋ, Am -t̬-] n
    1) ( organized gathering) Versammlung f, Sitzung f;
    business \meeting geschäftliche Besprechung;
    to attend a \meeting an einer Versammlung teilnehmen;
    to call a \meeting eine Versammlung einberufen;
    to have a \meeting with sb eine Besprechung mit jdm haben;
    to hold a \meeting eine Sitzung abhalten
    2) ( coming together) Treffen nt;
    chance \meeting zufälliges Treffen
    3) sports Veranstaltung f, [sportliche] Begegnung
    4) ( assembly for worship) Versammlung f (bei den Quäkern)
    PHRASES:
    a \meeting of minds völlige Übereinstimmung

    English-German students dictionary > meeting

  • 102 monthly

    month·ly [ʼmʌn(t)ɵli] adj
    monatlich, Monats-;
    \monthly function monatliche Veranstaltung;
    \monthly income Monatseinkommen nt;
    \monthly instalments Monatsraten fpl adv monatlich, einmal im Monat n
    1) ( monthly magazine) Monatsschrift f, monatlich erscheinende Zeitschrift
    2) ( esp Brit);
    (euph fam: menses)
    monthlies pl Tage mpl ( euph) ( fam), Regel f kein pl;
    it's her monthlies sie hat ihre Tage

    English-German students dictionary > monthly

  • 103 open house

    1) (Am) ( open day) Tag m der offenen Tür
    2) ( public event) Veranstaltung mit freiem Eintritt [und häufig freien Getränken];
    to keep \open house gastfreundlich sein
    3) (Am) ( at house for sale) Hausbesichtigung f;
    to hold \open house ein Haus zur Besichtigung freigeben

    English-German students dictionary > open house

  • 104 open mike night

    n
    Veranstaltung, bei der sich jede[r] aus dem Publikum zur allgemeinen Belustigung auf der Bühne produzieren kann

    English-German students dictionary > open mike night

  • 105 pop

    1. pop [pɒp, Am pɑ:p] n
    1) ( noise) Knall m;
    there were a few \pops es knallte ein paar Mal
    2) no pl ((dated) fam: effervescent drink) Limonade f, Brause f veraltend;
    a bottle of [fizzy] \pop eine Flasche Limonade;
    orange \pop Orangenlimonade f
    3) usu sing (Am, Aus) comm
    a \pop pro Stück;
    she gives lectures and gets paid $5000 a \pop sie hält Vorlesungen und bekommt 5000 Dollar pro Veranstaltung adv
    to go \pop ( make noise) einen Knall machen;
    ( toy gun) peng machen;
    ( burst) explodieren vi <- pp->
    1) ( make noise) knallen;
    my ears always \pop as the plane comes in to land in meinen Ohren knackt es immer, wenn das Flugzeug im Landeanflug ist;
    to let the cork \pop den Korken knallen lassen
    2) ( burst) platzen
    to \pop out hinausgehen;
    Paula must have \popped out for a minute Paula wird kurz rausgegangen sein;
    to \pop over vorbeikommen;
    why don't you \pop over and see us this afternoon? warum kommst du heute Nachmittag nicht mal eben vorbei?;
    to \pop upstairs die Treppen hinaufspringen
    PHRASES:
    sb's eyes [nearly] \pop [out of his/her head] jdm fallen [beinahe] die Augen heraus vt <- pp->
    1) ( burst)
    to \pop sth etw platzen lassen;
    to \pop corn Popcorn machen
    \pop the pizza in the oven schieb' die Pizza in den Ofen;
    she \popped the children into bed sie steckte die Kinder ins Bett;
    to \pop one's clothes on/ off sich dat ein Kleidungsstück überstreifen/etw ausziehen;
    ( at the doctor's) sich akk frei machen
    3) (Am) ( fam);
    to \pop sb ( shoot) jdn abknallen;
    ( hit) jdn schlagen
    PHRASES:
    to \pop one's clogs ( Brit) ( fam) den Löffel abgeben ( fam)
    to \pop pills Pillen schlucken;
    to \pop the question die entscheidende Frage stellen;
    Harry still hasn't \popped the question Harry hat ihr noch immer keinen Heiratsantrag gemacht
    1. pop [pɒp, Am pɑ:p] n
    no pl ( music) Pop m n
    modifier (group, music, singer, song, star, video) Pop- adj
    1) ( popular) populär;
    Dario Fo is a \pop poet Dario Fo ist ein Poet des Volkes;
    \pop culture Popkultur f;
    \pop film-making populäre Filmkunst;
    2) (a. pej: popularized) populär;
    \pop psychology populärwissenschaftliche Psychologie
    2. pop [pɒp, Am pɑ:p] n
    ( esp Am) ( esp childspeak) ( fam) Paps m ( fam), Papa m ( fam)
    3. pop
    4. n
    no pl abbrev of population Bev. f

    English-German students dictionary > pop

  • 106 rag

    1. rag [ræg] n
    1) ( old cloth) Lumpen m; ( for cleaning) Lappen m, ( ÖSTERR) Fetzen m; ( for dust) Staubtuch nt, Staublappen m
    \rags pl Lumpen mpl ( pej), Fetzen mpl ( pej) ( fam)
    to be dressed in \rags in Lumpen herumlaufen ( pej)
    3) (fig: remnants)
    \rags pl Reste mpl;
    the \rags of one's pride/ self-esteem das letzte bisschen Stolz/Selbstachtung;
    4) (pej fam: newspaper) Käseblatt nt ( pej) ( fam), Schmierblatt nt ( ÖSTERR) ( pej) ( fam), Schundblatt nt ( pej)
    local \rag Lokalblättchen nt ( pej) ( fam)
    PHRASES:
    to be like a red \rag to a bull [to sb] [jdm] ein rotes Tuch sein;
    to go from \rags to riches vom Tellerwäscher zum Millionär werden;
    to be in \rags and tatters in zerschlissenen Lumpen herumlaufen ( pej)
    to feel like a wet \rag ( fam) sich akk wie ein nasser Sack fühlen ( fam)
    to be in \rags zerlumpt sein;
    to be on the \rag (Am) (sl) die Regel haben
    2. rag [ræg] n ( Brit) ( students' fund-raising event) studentische karnevalistische Veranstaltung, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln;
    \rag day/ week Zeit, in der die Studenten nach Aufführungen für wohltätige Zwecke sammeln vt <- gg- ( fam);
    to \rag sb jdn aufziehen ( about wegen +gen) vi <- gg-> (Am) ( pej) (sl);
    to \rag on sb jdn nerven (sl) ( scold) auf jdm herumhacken ( fam)
    3. rag [ræg] n
    Ragtime m

    English-German students dictionary > rag

  • 107 rainout

    'rain·out n
    2) ( fallout) radioaktiver Niederschlag

    English-German students dictionary > rainout

  • 108 regret

    re·gret [rɪʼgret, re-] vt <- tt-; to \regret sth
    etw bedauern;
    they \regretted pouring paint on the neighbour's car es tat ihnen leid, dass sie Farbe auf das Auto des Nachbarn geschüttet hatten;
    it is to be \regretted that there are less registrations for the event this year es ist leider so, dass es weniger Anmeldungen für die diesjährige Veranstaltung gibt;
    we \regret any inconvenience to passengers die Passagiere werden um Verständnis gebeten vi <- tt->
    to \regret to do sth bedauern, etw tun zu müssen;
    the airline \regrets to announce the cancellation of flight BA 205 to Madrid die Fluggesellschaft bedauert, die Streichung des Fluges BA 205 nach Madrid bekannt geben zu müssen;
    I \regret to have to inform you that... leider muss ich Ihnen mitteilen, dass... n Bedauern nt kein pl;
    my only \regret is that... das Einzige, was ich bedaure, ist, dass...;
    a pang of \regret ein Anflug m von Reue;
    to have [or feel] a pang of \regret Reue empfinden;
    much to sb's \regret sehr zu jds Bedauern;
    we think, much to our \regret, that we will not be able to visit you next year es tut uns sehr leid, aber wir glauben, dass wir euch nächstes Jahr nicht besuchen werden können;
    much to my \regret zu meinem großen Bedauern;
    to express \regret at [or for] sth seinem Bedauern über etw akk Ausdruck verleihen, sein Bedauern über etw akk aussprechen;
    to have no \regrets about sth etw nicht bereuen;
    to send one's \regrets sich akk entschuldigen [lassen]

    English-German students dictionary > regret

  • 109 reschedule

    re·sched·ule [ˌri:ʼʃedju:l, Am -ʼskeʤu:l] vt
    to \reschedule a date einen Termin verschieben;
    to \reschedule an event eine Veranstaltung verlegen
    to \reschedule sth debts etw stunden

    English-German students dictionary > reschedule

  • 110 seem

    [si:m] vi
    1) + n, adj ( appear to be) scheinen;
    he \seems a very nice man er scheint ein sehr netter Mann zu sein;
    you \seem very quiet today du wirkst heute sehr still;
    he's sixteen, but he \seems younger er ist sechzehn, wirkt aber jünger;
    that \seems a good idea to me ich halte das für eine gute Idee;
    they \seem to be ideally suited sie scheinen hervorragend zusammenzupassen;
    to \seem as if [or as though] [or ( fam) like] ... so scheinen [o aussehen], als ob...;
    you \seem as if you don't want to get involved es sieht so aus, als wolltest du nicht darin verwickelt werden;
    it \seems like ages since we last saw you es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, seit wir dich das letzte Mal gesehen haben;
    it \seemed like a good idea at the time damals hielt ich das für eine gute Idee;
    I can't \seem to get this right wie's aussieht, kriege ich das nie hin ( fam)
    sth is not all what it \seems etw ist anders, als es zu sein scheint;
    what \seems to be the problem? wo liegt denn das Problem?;
    I'm sorry, I \seem to have dented your car es tut mir leid, wie es aussieht, habe ich eine Delle in Ihr Auto gefahren
    2) ( appear)
    it \seems [that]... anscheinend...;
    it now \seems likely that the event will be cancelled es scheint jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass die Veranstaltung abgesagt wird;
    it \seems to me that he isn't the right person for the job ich finde, er ist nicht der Richtige für den Job;
    I'm just telling you how it \seems to me ich sage dir nur, wie ich es sehe;
    it \seems as if [or as though] [or ( fam) like] ... es scheint [o hat den Anschein], als ob...;
    I'm in a bad way - so it \seems! ich bin nicht gut drauf - den Eindruck habe ich auch!;
    it \seems so [es] scheint so;
    it \seems not anscheinend nicht;
    there \seems to have been some mistake da liegt anscheinend ein Irrtum vor;
    there \seemed to be no point in continuing es schien zwecklos weiterzumachen

    English-German students dictionary > seem

  • 111 social

    so·cial [ʼsəʊʃəl, Am ʼsoʊ-] adj
    1) ( of human contact) Gesellschaft-, gesellschaftlich;
    I'm a \social drinker ich trinke nur, wenn ich in Gesellschaft bin;
    \social activities gesellschaftliche Aktivitäten;
    \social calendar Veranstaltungskalender m (für die gesellschaftliche Saison);
    \social connections Beziehungen fpl;
    \social elite gesellschaftliche Elite;
    \social event [or function] Veranstaltung f, [gesellschaftliches] Ereignis;
    \social gatherings gesellschaftliche Zusammenkünfte;
    to climb the \social ladder die soziale Leiter hinaufklettern, gesellschaftlich aufsteigen;
    \social obligation gesellschaftliche Verpflichtung
    2) sociol ( concerning society) gesellschaftlich, Gesellschafts-;
    \social anthropology/ psychology Sozialanthropologie f /-psychologie f;
    \social class Gesellschaftsklasse f;
    \social differences/ problems soziale Unterschiede/Probleme;
    \social equality/ justice/ movement soziale Gleichheit/Gerechtigkeit/Bewegung;
    \social group gesellschaftliche Gruppe;
    \social reform Sozialreform f;
    \social reformer Sozialreformer(in) m(f);
    \social revolution soziale Revolution;
    \social studies (Am) sch Gemeinschaftskunde f, Sozialkunde f; univ Gesellschaftswissenschaften fpl
    3) sociol ( of human behaviour) sozial, Sozial-;
    \social critic Gesellschaftskritiker(in) m(f);
    \social disease (old) ( fam) Geschlechtskrankheit f;
    \social disorder [or unrest] soziale Unruhen;
    \social problem gesellschaftliches Problem;
    \social skills soziale Fähigkeiten
    4) ( concerning the public) Sozial-, sozial;
    \social institution soziale Einrichtung;
    \social insurance/ legislation Sozialversicherung f /-gesetzgebung f;
    \social policy Sozialpolitik f
    5) zool, biol ( living together) Herden-;
    \social animal Herdentier nt n ( Brit) Treffen nt, Zusammenkunft f;
    church \social Gemeindefest nt

    English-German students dictionary > social

  • 112 society

    so·ci·ety [səʼsaɪəti, Am -ət̬i] n
    1) ( all people) Gesellschaft f;
    consumer \society Konsumgesellschaft f;
    a member of \society ein Mitglied nt der Gesellschaft;
    to be a menace [or danger] to \society eine Bedrohung für die Allgemeinheit darstellen;
    American/British \society die amerikanische/britische Gesellschaft;
    capitalist/ classless/multicultural \society kapitalistische/klassenlose/multikulturelle Gesellschaft;
    to do sth for the good [or benefit] of \society etw zum Nutzen der Allgemeinheit tun
    2) ( elite) die [feine] Gesellschaft;
    high \society High Society f
    3) (form: company) Gesellschaft f;
    she prefers her own \society sie ist am liebsten alleine;
    to avoid sb's \society jdn meiden;
    he avoids \society when possible wann immer möglich, vermeidet er es, unter Menschen zu gehen
    4) ( organization) Verein m, Vereinigung f;
    the S\society of Friends die Gesellschaft der Freunde [o Quäker];
    literature \society Literaturzirkel m;
    music \society Musikverein m, Musikkreis m;
    writers' \society Schriftstellervereinigung f, Schriftstellerverband m n
    modifier (ball) Gesellschafts-;
    \society column/ reporter Klatschspalte f /-reporter(in) m(f);
    \society event gesellschaftliche Veranstaltung;
    \society news Illustrierte f

    English-German students dictionary > society

  • 113 tone

    [təʊn, Am toʊn] n
    1) ( of instrument) Klang m
    2) ( manner of speaking) Ton m;
    I don't like your \tone of voice dein Ton gefällt mir nicht;
    an apologetic/ a disrespectful/friendly \tone ein entschuldigender/respektloser/freundlicher Ton
    3) ( voice)
    \tones pl Stimme f;
    to speak in hushed \tones mit gedämpfter Stimme sprechen
    4) ( character) Ton m;
    there is a very moral \tone to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton;
    to lower/raise the \tone of sth der Qualität einer S. gen schaden/die Qualität einer S. gen heben;
    \tone of a celebration/ party Stimmung f bei einer Feier/Party;
    \tone of an event Niveau nt einer Veranstaltung
    5) ( of colour) Farbton m
    6) no pl ( of muscles) Tonus m fachspr;
    muscle \tone Muskeltonus m fachspr
    half/whole \tone Halb-/Ganzton m
    8) ( of a telephone) Ton m;
    dialling [or (Am) dial] \tone Wählton m;
    engaged [or (Am) busy] \tone Besetztzeichen nt;
    ringing \tone Klingelzeichen nt vt
    to \tone the body/ muscles/ nerves den Körper/die Muskeln/Nerven fit halten vi
    to \tone with sth mit etw dat harmonieren

    English-German students dictionary > tone

  • 114 event

    event 1. COMP, GEN Ereignis n; 2. LEIS Veranstaltung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > event

  • 115 recruiting workshop

    recruiting workshop PERS Recruiting Workshop m, eine Recruiting-Veranstaltung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > recruiting workshop

  • 116 live performance

    live performance Originaldarbietung f, Live-Veranstaltung f (ohne Playback)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > live performance

  • 117 sound check

    sound check akustische Einrichtung f einer Veranstaltung, Soundcheck m

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > sound check

  • 118 event

    • Ereignis, Erlebnis, Geschehen; Auftritt, Veranstaltung

    English-German anglicism dictionary > event

  • 119 meeting

    • Sitzung, Besprechung; (Sport-)Veranstaltung

    English-German anglicism dictionary > meeting

  • 120 one-night-stand

    • Einnachter, Einmalfick, sexuelle Beziehung für eine Nacht; einmalige Veranstaltung

    English-German anglicism dictionary > one-night-stand

См. также в других словарях:

  • Veranstaltung — ↑Event …   Das große Fremdwörterbuch

  • Veranstaltung — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Veranstaltungsort Bsp.: • 3 Wochen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Veranstaltung — Eine Veranstaltung ist ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht, einer Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung in der abgegrenzten Verantwortung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Veranstaltung — Event; Vorstellung; Fest; Darbietung * * * Ver|an|stal|tung [fɛɐ̯ |anʃtaltʊŋ], die; , en: 1. das Veranstalten: er ist auf die Veranstaltung solcher Konzerttourneen spezialisiert. 2. etwas, was veranstaltet wird, veranstaltetes Ereignis:… …   Universal-Lexikon

  • Veranstaltung — die Veranstaltung, en (Grundstufe) etw., das veranstaltet wird Beispiel: Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Kollokation: eine Veranstaltung organisieren …   Extremes Deutsch

  • Veranstaltung — 1. Abhaltung, Aufbau, Ausführung, Ausrichtung, Durchführung, Organisation, Verwirklichung, Vorbereitung; (bildungsspr.): Arrangement; (Papierdt.): Bewerkstelligung. 2. Auktion, Ausstellung, Ereignis, Feier[stunde], Fest, Happening,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Veranstaltung — Ver·ạn·stal·tung die; , en; 1 nur Sg; das Organisieren und Durchführen von etwas <die Veranstaltung einer Tagung, eines Kongresses, eines Konzerts> 2 etwas, das veranstaltet (1) wird, z.B. ein Kongress <eine geschlossene, öffentliche… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Veranstaltung — die Veranstaltung, en Am Samstag ist unser Lokal geschlossen. Wir haben eine Veranstaltung …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Veranstaltung — Anstalt: Mhd. anstalt »Richtung, Beziehung; Aufschub« ist eine Bildung zum alten Präteritumstamm von mhd. an‹e›stellen »einstellen, aufschieben« (vgl. ↑ stellen und den Artikel ↑ Gestalt). Im Nhd. schloss sich »Anstalt« an die Verwendung des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Veranstaltung — renginys statusas T sritis švietimas apibrėžtis Tam tikrą programą ir vidinę struktūrą turinti ugdymo forma. Organizuojami didaktiniai, auklėjamieji, meninės saviveiklos, sporto ir kt. renginiai. Šis terminas plačiau vartojamas užklasinės veiklos …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Veranstaltung — renginys statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Ugdymo forma – tai, kas pagal tam tikrą programą ir vidinę struktūrą padaryta arba daroma kultūros, sporto ar kitose srityse. Pavyzdžiui, sporto renginys – tai sporto varžybos, sporto… …   Sporto terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»