Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(to+customers)

  • 101 liabilities

    lia·bil·ities
    [ˌlaɪəˈbɪlətiz, AM -ət̬iz]
    n pl FIN Passiva pl, Schulden pl
    \liabilities to banks Bankengelder pl
    \liabilities to customers Kundengelder pl

    English-german dictionary > liabilities

  • 102 a trick of the trade

    (one of the ways of being successful in a job etc: Remembering the customers' names is one of the tricks of the trade.) die Berufslist

    English-german dictionary > a trick of the trade

  • 103 full measure

    ((no less than) the correct amount: We must ensure that customers get full measure.) vollständig

    English-german dictionary > full measure

  • 104 good will

    1) (the good reputation and trade with customers that a business firm has: We are selling the goodwill along with the shop.) die Reputation,der Ruf einer Firma
    2) (friendliness: He has always shown a good deal of goodwill towards us.) das Wohlwollen
    * * *
    n.
    Wohlwollen n.

    English-german dictionary > good will

  • 105 account

    ac·count [əʼkaʊnt] n
    1) ( description) Bericht m;
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört;
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge;
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2) ( bank service) Konto nt;
    bank/ ( Brit) building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt;
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben;
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben;
    savings [or ( Brit) deposit] \account Sparkonto nt;
    current ( Brit) [or (Am) checking] \account ( personal) Girokonto nt; ( business) Kontokorrentkonto nt fachspr;
    joint \account Gemeinschaftskonto nt;
    to be on one's \account money auf dem Konto sein;
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen;
    to pay sth into [or (Am, Aus) deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen;
    ( in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3) ( credit) [Kunden]kredit m;
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?;
    to buy sth on \account ( Brit) etw auf Kredit kaufen;
    to have an \account with sb/at [or with] sth bei jdm/etw auf Rechnung kaufen;
    to pay sth on \account ( Brit) (dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten;
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung f setzen jdm etw in Rechnung stellen
    4) ( bill) Rechnung f;
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    5) ( records)
    \accounts pl [Geschäfts]bücher ntpl;
    \accounts payable Verbindlichkeiten fpl;
    \accounts receivable Forderungen fpl, Außenstände pl;
    to keep the \accounts ( esp Brit) die Buchhaltung machen;
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    6) ( customer) Kunde, -in m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen];
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...;
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    8) ( reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...;
    on \account of sth aufgrund einer S. gen;
    on my/ her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen;
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    9) no pl (form: importance)
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein;
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    on one's own \account auf sein eigenes Risiko
    PHRASES:
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben;
    (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen;
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden;
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen;
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen vt ( form);
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen;
    I would \account it an honour if... ich würde mich geehrt fühlen, wenn... vi
    1) ( explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw Rechenschaft ablegen;
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2) ( locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären;
    to \account for sb jds Verbleib m klären
    3) ( make up)
    to \account for sth;
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    4) ( bill)
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5) (dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen ( geh)

    English-German students dictionary > account

  • 106 bottom line

    bot·tom 'line n
    1) fin Bilanz f, Abschluss m;
    the boss is interested only in the \bottom line den Chef interessiert nur, was unterm Strich herauskommt;
    2) (fig: main point) Wahrheit f;
    the \bottom line is we need more customers mit einem Wort: wir brauchen mehr Kundschaft

    English-German students dictionary > bottom line

  • 107 canvass

    can·vass [ʼkænvəs] vt
    to \canvass sb jdn befragen;
    to \canvass sth etw erforschen [o untersuchen];
    to \canvass local opinion sich dat ein Bild von der Meinung der einheimischen Bevölkerung verschaffen
    2) pol, econ ( solicit)
    to \canvass customers Kunden werben;
    to \canvass orders Aufträge hereinholen;
    to \canvass votes for a party um Stimmen für eine Partei werben
    3) (fam: for discussion)
    to \canvass sth etw zur Diskussion stellen vi pol um Stimmen werben, Wahlwerbung betreiben; econ eine Werbekampagne durchführen, Werbung machen n <pl - es> pol Wahlkampagne f, Aktion f; econ Werbekampagne f, Werbefeldzug m;
    house-to-house \canvass Haustüraktion f

    English-German students dictionary > canvass

  • 108 compete

    com·pete [kəmʼpi:t] vi
    to \compete for sth [with sb] [gegen jdn] um etw akk wetteifern [o kämpfen];
    you just can't \compete with him man kann sich mit ihm einfach nicht messen; ( fig)
    turn the music down - I'm not competing with that noise dreh die Musik leiser - ich schreie nicht gegen diesen Lärm an
    2) sports antreten;
    are you competing in the 100 metres? nimmst du an dem 100-Meter-Rennen teil?;
    to \compete for a medal/ money/ a prize um eine Medaille/Geld/einen Preis kämpfen
    3) comm
    to \compete for customers um Kunden kämpfen

    English-German students dictionary > compete

  • 109 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 110 impatience

    im·pa·tience [ɪmʼpeɪʃən(t)s] n
    1) ( eagerness for change) Ungeduld f
    2) ( intolerance) Unduldsamkeit f;
    his \impatience with customers had cost him business seine mangelnde Bereitschaft auf Kunden einzugehen, hatte ihn sein Geschäft gekostet

    English-German students dictionary > impatience

  • 111 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 112 irate

    [aɪʼreɪt] adj
    ( form) wütend, zornig;
    \irate phone calls from customers erzürnte Telefonanrufe von Kunden

    English-German students dictionary > irate

  • 113 leaflet

    leaf·let [ʼli:flət] n
    ( for advertising) Prospekt m ( ÖSTERR) a. nt ( for instructions) Merkblatt nt; ( for political use) Flugblatt nt; ( brochure) Broschüre f;
    advertising \leaflet Werbezettel m vi ( in street) auf der Straße Prospekte/Flugblätter/Broschüren verteilen;
    ( by mail) per Post Werbematerial/Broschüren verschicken vt <- t->
    to \leaflet somewhere irgendwo Handzettel verteilen;
    ( by mail) Handzettel irgendwohin verschicken;
    ( for advertising) irgendwo Werbematerial verteilen;
    ( for political use) irgendwo Flugblätter verteilen;
    ( for instruction) irgendwo Merkblätter verteilen;
    to \leaflet potential customers potenziellen Kunde eine Werbesendung zukommen lassen;
    to \leaflet a car an einem Auto einen Werbezettel anbringen

    English-German students dictionary > leaflet

  • 114 match

    1. match <pl - es> [mætʃ] n
    Streichholz nt;
    a box of \matches eine Schachtel Streichhölzer;
    to put a \match to sth etw anzünden (mit einem Streichholz);
    to strike a \match ein Streichholz anzünden
    2. match [mætʃ] n
    1) sports Spiel nt; chess Partie f;
    a \match with [or against] sb ein Spiel mit jdm [o gegen jdn];
    boxing \match Boxkampf m;
    cricket \match Kricketmatch nt;
    football \match Fußballspiel nt;
    tennis \match Tennismatch nt, Tennisspiel nt;
    to lose/win a \match ein Spiel verlieren/gewinnen;
    to play in a \match mitspielen
    to be a good \match gut zusammenpassen;
    the new tablecloth is a perfect \match for the carpet die neue Tischdecke passt gut zum Teppich
    3) ( other one of pair) Gegenstück nt
    4) usu sing ( equal) ebenbürtiger Gegner/ebenbürtige Gegnerin;
    to be a good \match for sb ein ebenbürtiger Gegner/eine ebenbürtige Gegnerin für jdn sein;
    to be more than a \match for sb/ sth jdm/etw [haushoch] überlegen sein;
    to be no \match for sb/ sth sich akk mit jdm/etw nicht messen können, jdm/etw nicht gewachsen sein;
    to meet one's \match seinen Meister finden
    5) ( marriage) Ehe f; ( couple) Paar nt; (dated: person) Partie f;
    theirs is a \match made in heaven sie sind wie für einander geschaffen;
    they are a perfect \match die beiden sind ein Traumpaar;
    to be a good \match for sb eine gute Partie für jdn sein;
    to make a good \match ( be good prospect) eine gute Partie sein;
    ( find good partner) eine gute Partie machen
    PHRASES:
    to have a shouting [or ( Brit) slanging] \match sich akk gegenseitig anschreien [o lautstark streiten] vi ( harmonize) zusammenpassen;
    ( make a pair) zusammengehören;
    a red dress with red accessories to \match ein rotes Kleid mit dazu passenden roten Accessoires vt
    to \match sth zu etw dat passen;
    does this shirt \match these trousers? passt das Hemd zu der Hose?;
    to be ill-\matched schlecht aufeinander abgestimmt sein, nicht zusammenpassen;
    to be well-\matched [gut] zusammenpassen;
    an ill-\matched/a well-\matched couple ein Paar, das nicht/gut zueinander passt
    to \match sth [with [or to] sth] etw [auf etw akk] abstimmen;
    I'm trying to \match this wallpaper with the curtains ich versuche eine Tapete zu finden, die zu den Gardinen passt;
    I'm trying to \match the names on the list with the faces in the photograph ich versuche, die Namen auf dieser Liste den Gesichtern auf dem Foto zuzuordnen;
    our aim is to \match the applicant to the job unser Ziel ist es, den passenden Kandidaten für diese Stelle zu finden;
    to \match colours [or (Am) colors] Farben aufeinander abstimmen
    3) ( equal)
    to \match sb/ sth jdm/etw gleichkommen;
    you can't \match Jones and Son for quality was die Qualität angeht, sind Jones and Son unerreicht;
    it would be difficult to \match the service this airline gives its customers es wäre schwierig, dem [hervorragenden] Service dieser Fluggesellschaft Konkurrenz zu machen
    to be \matched against sb gegen jdn antreten;
    to be ill-\matched nicht gleichwertig [o keine ebenbürtigen Gegner] sein;
    to be well-\matched gleichwertig [o ebenbürtige Gegner] sein
    to \match sth etw dat entsprechen, zu etw dat passen;
    he \matches the description the victim gave us die Beschreibung des Opfers trifft auf ihn zu
    6) ( compare)
    to \match sth [against sth] etw [mit etw dat] vergleichen, etw [an etw dat] messen

    English-German students dictionary > match

  • 115 migrate

    mi·grate [maɪʼgreɪt, Am ʼmaɪgreɪt] vi
    1) ( change habitat) wandern, umherziehen;
    to \migrate to the north/ south birds nach Norden/Süden ziehen
    2) ( move) populations, customers abwandern; cells, chemicals gelangen ( into in +akk)

    English-German students dictionary > migrate

  • 116 patronage

    pat·ron·age [ʼpætrənɪʤ, ʼpeɪ-, Am esp ʼpeɪ-] n
    1) ( support) Schirmherrschaft f, Patronat nt;
    by the kind \patronage of sb/ sth durch die freundliche Unterstützung einer Person/einer S. gen;
    to enjoy sb's \patronage jds Unterstützung f genießen unter jds Schirmherrschaft f stehen;
    under sb's \patronage unter jds Schirmherrschaft f
    2) econ ( form) Kundschaft f;
    we would like to thank all our customers for their \patronage in the past wir möchten uns bei all unseren Kunden für das Vertrauen bedanken, das sie uns in der Vergangenheit entgegengebracht haben
    3) pol; ( esp pej) Recht nt auf Ämterbesetzung

    English-German students dictionary > patronage

  • 117 paying

    pay·ing [ʼpeɪɪŋ] adj
    attr, inv
    zahlend;
    \paying customers zahlende Kundschaft

    English-German students dictionary > paying

  • 118 rush

    1. rush [rʌʃ] n
    bot Binse f;
    \rush mat Binsenmatte f;
    to not be worth a \rush (fig, pej) keinen Pfifferling wert sein ( pej) ( fam)
    2. rush [rʌʃ] n
    1) ( hurry) Eile f;
    slow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?;
    to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben;
    to leave in a \rush sich akk eilig auf den Weg machen
    2) ( rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf +akk); ( press) Gedränge nt, Gewühl nt ( demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrage;
    at the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zu;
    I hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühl;
    there's been a \rush for tickets es gab eine stürmische Nachfrage nach Karten;
    the Christmas \rush der Weihnachtstrubel;
    \rush of customers Kundenandrang m;
    to make a \rush at sb sich akk auf jdn stürzen;
    3) (a. fig: surge) Schwall m, Woge f; of emotions [plötzliche] Anwandlung, Anfall m;
    the memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er war;
    she became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen war;
    a \rush of air ein Luftstoß m;
    a \rush of dizziness ein Schwindelanfall m;
    a \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühls;
    a \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbruch;
    a \rush of water ein Wasserschwall m
    4) ( migration)
    gold \rush Goldrausch m
    5) ( in Am football) Lauf[spiel]angriff m, Durchbruchsversuch m, Durchstoßversuch m vi
    1) ( hurry) eilen, hetzen;
    stop \rushing! hör auf zu hetzen!;
    she's \rushing to help the others sie eilt den anderen zu Hilfe;
    we \rushed to buy tickets for the show wir besorgten uns umgehend Karten für die Show;
    we shouldn't \rush to blame them wir sollten sie nicht voreilig beschuldigen;
    to \rush about [or around] herumhetzen;
    to \rush in hineinstürmen, hineinstürzen;
    to \rush into sb's mind ( fig) jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush out hinauseilen, hinausstürzen; water herausschießen;
    to \rush through sth work etw eilig [o hastig] erledigen;
    to \rush towards sb auf jdn zueilen [o zustürzen];
    to \rush up the hill/ the stairs den Berg/die Treppe hinaufeilen;
    to \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen];
    we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzen;
    to \rush into a marriage überstürzt heiraten;
    to \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechen
    3) ( in Am football) einen Lauf[spiel]angriff [o Durchbruchsversuch] unternehmen;
    he has \rushed for over 100 yards er hat den Ball über 100 Yards im Lauf nach vorn getragen vt
    to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringen;
    she was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht;
    the United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt
    2) ( pressure)
    to \rush sb [into sth] jdn [zu etw dat] treiben [o drängen];
    they tried to \rush me into joining sie versuchten, mich zu einem schnellen Beitritt zu bewegen;
    he \rushed her into marrying him er drängte sie zu einer schnellen Heirat;
    don't \rush me! dräng mich nicht!
    to \rush one's food [or supper] das Essen hinunterschlingen, hastig essen;
    to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigen;
    let's not \rush things lass uns nichts überstürzen;
    to \rush sth through [sth] etw schnell [durch etw akk] durchbringen;
    the new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament
    4) ( charge)
    to \rush sb sich akk auf jdn stürzen, über jdn herfallen;
    to \rush sth etw stürmen;
    to \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmen;
    to \rush the stage auf die Bühne stürmen
    5) ( Brit) (sl: overcharge)
    to \rush sb jdn schröpfen [o neppen] ( fam)
    how much did they \rush you for that? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft? ( fam)
    PHRASES:
    to [not] \rush one's fences ( Brit) die Sache [nicht] überstürzen

    English-German students dictionary > rush

  • 119 sell

    [sel] vt <sold, sold>
    1)
    to \sell sth to sb [or sb sth] jdm etw verkaufen;
    we'll be \selling the tickets at £50 each wir verkaufen die Karten für 50 Pfund das Stück;
    I sold him my car for £600 ich verkaufte ihm mein Auto für 600 Pfund;
    to \sell sth [for sb] on consignment (Am) etw [für jdn] in Zahlung nehmen;
    to \sell sth [to sb] on credit [jdm] etw auf Kredit verkaufen;
    to \sell [sb] sth at a loss/ profit [jdm] etw mit Verlust/Gewinn verkaufen;
    to \sell [sb] sth at a price [jdm] etw zu einem Preis verkaufen;
    to \sell property Besitz veräußern;
    to \sell sb into slavery/ prostitution jdn in die Sklaverei/Prostitution verkaufen;
    to \sell sth wholesale/ retail etw im Großhandel/Einzelhandel verkaufen;
    to \sell sth as is etw ohne Mängelgewähr verkaufen
    2) ( persuade)
    to \sell sth [to [or on] sb] [or sb [on] sth] jdn für etw akk gewinnen;
    she's really sold on the idea of buying a new car sie ist echt begeistert von der Idee, ein neues Auto zu kaufen;
    to \sell oneself sich akk verkaufen ( fam), Anklang finden;
    to \sell an idea/ a proposal to sb jdm eine Idee/einen Vorschlag schmackhaft machen ( fam)
    how do you plan to \sell her on your proposal? wie wollen Sie sie für Ihren Vorschlag gewinnen?
    PHRASES:
    to \sell one's body [or oneself] seinen Körper verkaufen;
    to \sell sb a pup (Brit, Aus) [or (Am) a bill of goods] jdm etw andrehen ( pej) ( fam)
    to \sell sb down the river jdn im Regen stehen lassen ( fam)
    to \sell one's soul [to the devil] [dem Teufel] seine Seele verkaufen;
    to \sell oneself short das eigene Licht unter den Scheffel stellen, sich akk unter Wert verkaufen;
    to \sell sth short etw schlechtmachen vi <sold, sold>
    1) ( give for money) verkaufen;
    I don't care what you offer me, I'm not \selling mir ist es egal, was Sie mir bieten, ich verkaufe nicht
    2) ( attract customers) sich akk verkaufen;
    to \sell for [or at] sth für etw akk zu haben sein;
    to \sell well/ badly sich akk gut/schlecht verkaufen, gut/schlecht gehen ( fam)
    PHRASES:
    to \sell like hot cakes wie warme Semmeln weggehen n
    1) no pl Ware f;
    to be a hard [or tough] /soft \sell schwer/leicht verkäuflich sein
    2) ( promotion) Werbung f
    3) (fam: letdown) Herunterlassen nt
    to be a \sell shares zum Verkauf stehen

    English-German students dictionary > sell

  • 120 sensitive

    sen·si·tive [ʼsen(t)sɪtɪv, Am -sət̬-] adj
    1) ( kind) verständnisvoll;
    to be \sensitive to sth für etw akk Verständnis haben;
    the plan will be \sensitive to special needs der Plan wird besondere Bedürfnisse berücksichtigen;
    we are \sensitive to the needs and expectations of our customers wir sind aufgeschlossen für die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden
    2) ( precarious) heikel;
    \sensitive subject [or issue] heikles Thema, Reizthema nt;
    \sensitive time kritischer Zeitpunkt
    3) ( touchy) empfindlich;
    to be \sensitive to [or about] sth empfindlich auf etw akk reagieren;
    he was very \sensitive about his scar er war sehr empfindlich im Hinblick auf seine Narbe
    4) ( secret) vertraulich;
    \sensitive documents vertrauliche [o geheime] Unterlagen
    5) ( responsive) empfindlich (to gegenüber +dat);
    to be \sensitive to cold kälteempfindlich sein; teeth empfindlich auf Kälte reagieren;
    \sensitive chord sanfter Akkord;
    \sensitive feelings verletzliche Gefühle;
    \sensitive skin empfindliche Haut
    6) tech appliances hoch empfindlich
    7) phot empfindlich

    English-German students dictionary > sensitive

См. также в других словарях:

  • Customers Bank — Customers Bank, with Executive Offices in Wyomissing, PA, is a $1.6 billion asset bank with 11 branches in suburban Philadelphia, Hamilton, NJ, and Port Chester NY.[1] In 2010, Customers Bank was recognized as one of America’s top performing… …   Wikipedia

  • Customers risk —   Customers risk is the risk which is related to the customers. E.g. a loan which is not covered by a collateral. The risk is that when the customer will not be able to repay his loan, the bank will have a loss …   International financial encyclopaedia

  • customers' man — index broker Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • customers' net debit balance — The total amount of credit given by NYSE member firms to finance customers purchasing securities. Bloomberg Financial Dictionary …   Financial and business terms

  • Network Customers —   Customers receiving service under the terms of the Transmission Provider s Network Integration Tariff …   Energy terms

  • Customers Loyalities Index — Mit dem Customer Loyalities Index wird der Grund der Kundenbindung ermittelt. Er drückt aus, wie stark Kunden sich an ein Unternehmen gebunden fühlen, weil sie entsprechende Präferenzen haben, z.B. Preis /Leistungsverhältnis, persönliche… …   Deutsch Wikipedia

  • customers — cus·tom·er || kÊŒstmÉ™ n. client, buyer; person one must deal with (Slang) …   English contemporary dictionary

  • Angel and demon customers — is a marketing concept dividing customers into two groups.[1] Angels customers are profitable, whereas demon customers may actually cost a company more to serve than it makes from them.[1] Demon customers attempt to extract as much value as… …   Wikipedia

  • Most valuable customers — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • Institutional customers — is a term used in the financial services industry to differentiate retail customers and corporate customers from other financial instiutions such as banks, insurance companies and fund management companies.In several jurisdictions financial… …   Wikipedia

  • repeat customers — repeat business/customers/business phrase customers who buy products or services from a particular business more than once We offer special discounts to our repeat customers. Thesaurus: shoppers and customershyponym …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»