Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(staatsgebiet)

  • 1 Staatsgebiet

    n территория государства

    Русско-немецкий карманный словарь > Staatsgebiet

  • 2 Staatsgebiet

    Staa tsgebiet nt
    terytorium nt państwa

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Staatsgebiet

  • 3 territory

    noun
    1) (Polit.) Staatsgebiet, das; Hoheitsgebiet, das
    2) (fig.): (area of knowledge or action) Gebiet, das
    3) (of commercial traveller etc.) Bezirk, der
    4) (large tract of land) Region, die; Gebiet, das
    * * *
    ['teritəri]
    plural - territories; noun
    1) (a stretch of land; a region: They explored the territory around the North Pole.) das Territorium
    2) (the land under the control of a ruler or state: British territory.) das Hoheitsgebiet
    3) (an area of interest, knowledge etc: Ancient history is outside my territory.) das Gebiet
    - academic.ru/74198/territorial">territorial
    - territorial waters
    * * *
    ter·ri·tory
    [ˈterɪtəri, AM -ətɔ:ri]
    n
    1. (area of land) Gebiet nt, Territorium nt
    uncharted/unknown \territory unerforschtes/unbekanntes Gebiet
    2. no pl POL Hoheitsgebiet nt, Staatsgebiet nt, Territorium nt
    in enemy \territory auf feindlichem Gebiet
    forbidden \territory ( fig) verbotenes Terrain fig
    maritime \territory Hoheitsgewässer pl
    private \territory Privatsphäre f
    3. BIOL Revier nt, Territorium nt
    4. (of activity or knowledge) Bereich m, Gebiet nt
    familiar \territory ( fig) vertrautes Gebiet [o Terrain] fig
    new/uncharted \territory Neuland nt fig
    5. AUS
    Northern \territory Nordterritorium nt
    6.
    to go [or come] with the \territory dazugehören, einhergehen
    the public attention that famous people get just goes with the \territory Prominente stehen zwangsläufig im Mittelpunkt der Öffentlichkeit
    * * *
    ['terItərI]
    n
    (Staats)gebiet nt, Territorium nt; (in US, Austral) Territorium nt; (of animals) Revier nt, Territorium nt; (COMM of agent etc) Bezirk m; (fig) Revier nt, Gebiet nt

    uncharted territories (lit)unerforschte Gebiete pl; (fig) unerforschtes Terrain

    the occupied territoriesdie besetzen Gebiete

    * * *
    territory [ˈterıtərı; US ˈterəˌtəʊriː; -ˌtɔː-] s
    1. Gebiet n, Territorium n, fig auch Bereich m
    2. POL Hoheits-, Staatsgebiet n:
    on British territory auf britischem Gebiet
    3. Territory POL Territorium n (Schutzgebiet)
    4. WIRTSCH (Vertrags-, Vertreter) Gebiet n, (-)Bezirk m
    5. SPORT (Spielfeld)Hälfte f
    T. abk
    1. teaspoon (teaspoonful) TL
    3. Thursday Do.
    4. time
    5. Tuesday Di.
    terr. abk
    * * *
    noun
    1) (Polit.) Staatsgebiet, das; Hoheitsgebiet, das
    2) (fig.): (area of knowledge or action) Gebiet, das
    3) (of commercial traveller etc.) Bezirk, der
    4) (large tract of land) Region, die; Gebiet, das
    * * *
    n.
    Gebiet -e n.
    Territorium n.

    English-german dictionary > territory

  • 4 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 5 воздушный столб

    Универсальный русско-немецкий словарь > воздушный столб

  • 6 высылка за пределы государства

    n
    law. Ausweisung aus dem Staatsgebiet, Landesverweisung

    Универсальный русско-немецкий словарь > высылка за пределы государства

  • 7 государственная территория

    adj
    1) gener. Slaatsgebiet
    2) law. Hoheitsgebiet, Staatsgebiet, staatliches Territorium

    Универсальный русско-немецкий словарь > государственная территория

  • 8 космическая государственная территория

    Универсальный русско-немецкий словарь > космическая государственная территория

  • 9 недвижимая территория

    Универсальный русско-немецкий словарь > недвижимая территория

  • 10 пространство, находящееся под суверенитетом государства

    n
    gener. (какого-л.) Staatsgebiet

    Универсальный русско-немецкий словарь > пространство, находящееся под суверенитетом государства

  • 11 территория государства

    n
    gener. Slaatsgebiet, Staatsgebiet (включающая воздушное пространство, территориальные воды, недра)

    Универсальный русско-немецкий словарь > территория государства

  • 12 accession

    noun
    Amtsantritt, der

    accession to the throne — Thronbesteigung, die

    * * *
    [ək'seʃən]
    1) (a coming to the position of king or queen: in the year of the Queen's accession (to the throne).) die Thronbesteigung
    2) (an addition: There are several new accessions to the library.) die Neuzugang
    * * *
    ac·ces·sion
    [əkˈseʃən]
    n no pl ( form)
    1. (assumption) Antritt m
    \accession to a post Amtsantritt m
    \accession to power Machtübernahme f
    \accession to the throne Thronbesteigung f
    2. (membership) Beitritt m (to zu + dat)
    treaty of \accession EU Beitrittsabkommen nt, EG-Beitrittsvertrag m
    to seek \accession to sth sich akk um die Mitgliedschaft in etw dat bemühen
    application for \accession Beitrittsgesuch nt
    3. to a treaty Zustimmung f
    \accession number Annahmezahl f; (serial number) Signatur f
    5. FIN Vermögenszuwachs m
    * * *
    [k'seSən]
    n
    1) (to an office) Antritt m (
    to +gen); (also accession to the throne) Thronbesteigung f; (to estate, power) Übernahme f ( to +gen)
    2) (= consent to treaty, demand) Zustimmung f (to zu), Annahme f (
    to +gen)
    3) (= addition) (to property) Zukauf m; (to library) (Neu)anschaffung f
    * * *
    accession [ækˈseʃn; ək-; US auch ıkˈs-] s
    1. Annäherung f, Näherkommen n
    2. Zustimmung f (to zu)
    3. Beitritt m (to zu einem Vertrag etc):
    accession criteria Beitrittskriterien (zur EU etc)
    4. (to) Gelangen n (zu einer Würde etc), Antritt m (eines Amtes):
    accession to power Machtübernahme f, Regierungsantritt m;
    accession to the throne Thronbesteigung f
    5. (to) Zuwachs m, Zunahme f ( beide: an dat), Vermehrung f (gen):
    new accessions Neuanschaffungen oder Neuerwerbungen ( to the library der Bibliothek);
    accession of property JUR Vermögensanfall m
    6. POL Anwachsung f ( of territory von Staatsgebiet)
    7. Wertzuwachs m
    * * *
    noun
    Amtsantritt, der

    accession to the throne — Thronbesteigung, die

    * * *
    n.
    Akzession f.
    Antritt -e m.
    Zuwachs m. (s) list n.
    Neuerwerbungsliste f.
    Neuerwerbungsverzeichnis n. v.
    akzessionieren v.

    English-german dictionary > accession

  • 13 exclave

    exclave [ˈekskleıv] s Exklave f (von fremdem Staatsgebiet eingeschlossener Teil eines eigenen Staatsgebietes)

    English-german dictionary > exclave

  • 14 territory

    territory Staatsgebiet n, Hoheitsgebiet n; Territorium n

    English-german law dictionary > territory

  • 15 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. populus a. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichen-
    ————
    begängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. res. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats-
    ————
    vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, pani-
    ————
    cum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, - Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.:
    ————
    destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publicus

  • 16 государственная территория

    Hoheitsgebiet, Staatsgebiet

    Русско-немецкий юридический словарь > государственная территория

  • 17 incorporate

    transitive verb
    (include) aufnehmen (in[to], with in + Akk.)
    * * *
    [in'ko:pəreit]
    (to contain or include as part of the whole: The shopping centre incorporates a library and a bank.) einschließen
    - academic.ru/37482/incorporated">incorporated
    * * *
    in·cor·po·rate
    [ɪnˈkɔ:pəreɪt, AM -ˈkɔ:rpər-]
    vt
    to \incorporate sth etw einfügen [o einbeziehen]; company, region etw eingliedern [o angliedern]; food etw [hin]zugeben [o unterheben]
    try to \incorporate these ideas into your work versuche, diese Gedanken in deiner Arbeit aufzunehmen
    suggestions from the survey have been \incorporated into the final design Vorschläge aus dem Gutachten sind in die Schlussfassung mit eingegangen
    to \incorporate a city into a county eine Stadt in einen Verwaltungsbezirk eingemeinden
    to \incorporate sth etw enthalten [o beinhalten
    3. LAW, ECON (form corporation)
    to \incorporate a company eine Firma [als Kapitalgesellschaft] eintragen
    * * *
    [In'kɔːpəreɪt]
    vt
    1) (= integrate) aufnehmen, einbauen, integrieren (into in +acc)
    2) (= contain) (in sich dat) vereinigen, enthalten

    the tax is incorporated in the price —

    a new James Bond film incorporating all the standard ingredients — ein neuer James-Bond-Film, der alle Standardelemente enthält

    3) (JUR, COMM) gesellschaftlich organisieren; (US) (amtlich) als Aktiengesellschaft eintragen, registrieren
    * * *
    incorporate [ınˈkɔː(r)pəreıt]
    A v/t
    1. vereinigen, verbinden, zusammenschließen ( alle:
    with, into, in mit)
    2. (in, into) eine Idee etc einverleiben (dat), aufnehmen (in akk), ein Staatsgebiet auch eingliedern, inkorporieren (in akk)
    3. eine Stadt eingemeinden, inkorporieren
    4. vereinigen, zusammenschließen ( beide:
    into, in zu einer Körperschaft)
    5. WIRTSCH, JUR
    a) als (US Aktien)Gesellschaft eintragen (lassen)
    b) eine Gesellschaft gründen
    c) Rechtspersönlichkeit verleihen (dat)
    6. (als Mitglied) aufnehmen (into, in in akk)
    7. in sich schließen, enthalten
    8. CHEM, TECH vermischen ( into zu)
    9. TECH und fig einbauen (into, in in akk)
    10. verkörpern
    B v/i
    1. sich (eng) verbinden oder vereinigen oder zusammenschließen ( with mit):
    these ideas incorporated with existing ones to form a new philosophy diese Vorstellungen verbanden sich mit bereits bestehenden zu einer neuen Philosophie
    2. WIRTSCH, JUR eine Gesellschaft gründen
    C adj [-rət] incorporated
    * * *
    transitive verb
    (include) aufnehmen (in[to], with in + Akk.)
    * * *
    v.
    aufnehmen v.
    vereinigen v.

    English-german dictionary > incorporate

  • 18 territorialize

    1. territorial machen
    2. zum Territorium oder Staatsgebiet machen

    English-german dictionary > territorialize

  • 19 territorialité

    tɛʀitɔʀjalite
    f

    Dictionnaire Français-Allemand > territorialité

  • 20 territory

    ter·ri·tory [ʼterɪtəri, Am -ətɔ:ri] n
    1) ( area of land) Gebiet nt, Territorium nt;
    uncharted/unknown \territory unerforschtes/unbekanntes Gebiet
    2) no pl pol Hoheitsgebiet nt, Staatsgebiet nt, Territorium nt;
    in enemy \territory auf feindlichem Gebiet;
    forbidden \territory ( fig) verbotenes Terrain ( fig)
    maritime \territory Hoheitsgewässer ntpl;
    private \territory Privatsphäre f
    3) biol Revier nt, Territorium nt
    4) ( of activity or knowledge) Bereich m, Gebiet nt;
    familiar \territory ( fig) vertrautes Gebiet [o Terrain] ( fig)
    new/uncharted \territory Neuland nt ( fig)
    5) ( Aus)
    Northern \territory Nordterritorium nt
    PHRASES:
    to go [or come] with the \territory dazugehören, einhergehen;
    the public attention that famous people get just goes with the \territory Prominente stehen zwangsläufig im Mittelpunkt der Öffentlichkeit

    English-German students dictionary > territory

См. также в других словарях:

  • Staatsgebiet — (lat. Territorium), das Gebiet, auf welchem eine Staatsgewalt (s.u. Staat S. 621) ihre Thätigkeit entwickelt. Zur Zeit des Deutschen Reichs unterschied man zwischen geschlossenen (T. clausum) u. ungeschlossenen S en (T. non clausum) u. verstand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staatsgebiet — Staatsgebiet, derjenige Teil der Erdoberfläche, auf dem und innerhalb dessen ein Staat seine Herrschaft ausübt. Innerhalb eines Staatsgebietes hat der betreffende Staat einzig und allein die Herrschaft auszuüben, ausgenommen, wenn sie auf Grund… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsgebiet — Staatsgebiet,das:Territorium·Hoheitsgebiet·Gebiet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Staatsgebiet — ↑Territorium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Staatsgebiet — Das Staatsgebiet (umgangssprachlich auch „Land“ genannt) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne. Es ist der territoriale Bereich, in dem sich die Staatsgewalt über die dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsgebiet — Staats|ge|biet 〈n. 11〉 durch die Staatsgrenzen eingeschlossenes Gebiet des Staates, einschließlich der Küstengewässer u. des Luftraumes, in dem er die Hoheitsrechte ausübt * * * Staats|ge|biet, das: Territorium, auf das sich die Gebietshoheit… …   Universal-Lexikon

  • Staatsgebiet — Staats|ge|biet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dänisch-norwegische Personalunion — Staatsgebiet der dänisch norwegischen Personalunion bis 1814 Die Dänisch Norwegische Personalunion war ein Staatenbund zwischen Dänemark und Norwegen von 1380 bis 1814, de facto unter dänischer Vorherrschaft. Aus norwegischer Perspektive im Licht …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark-Norwegen — Staatsgebiet der dänisch norwegischen Personalunion bis 1814 Dänemark Norwegen war von 1380 bis 1814 ein Staatenbund zwischen Dänemark und Norwegen unter dänischer Vorherrschaft. Aus norwegischer Perspektive wurde die Personalunion wenig als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslage Deutschlands — Die Frage nach Untergang oder Fortbestand und damit der Rechtslage des Deutschen Reiches kam nach der Besetzung Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte 1945 auf und wurde noch einmal zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslage Deutschlands und damit zusammenhängende Fragen — Die Frage nach Untergang oder Fortbestand und damit der Rechtslage des Deutschen Reiches kam nach der Besetzung Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte 1945 auf und wurde noch einmal zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»