Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

(so+viel+schönes)

  • 1 viel

    adv
    beaucoup, très
    viel
    v2688309eie/2688309el [fi:l]
    I <m25d17148ɛ̃/25d17148hr, m55c90477ei/55c90477ste> Pronomen
    1 Beispiel: viel Salz/Arbeit/Geld beaucoup de sel/de travail/d'argent; Beispiel: viel Schönes/Neues beaucoup de belles/nouvelles choses; Beispiel: so viel Arbeit tellement de travail; Beispiel: so viel Salz wie nötig autant de sel que nécessaire; Beispiel: halb/doppelt so viel Zucker wie... deux fois moins/plus de sucre que...; Beispiel: wir tun so viel wir können nous faisons tout ce que nous pouvons; Beispiel: sie weiß so viel elle sait tellement de choses; Beispiel: zu viel trop; Beispiel: zu viel Arbeit/Geld trop de travail/d'argent; Beispiel: mit viel Mühe avec bien du mal; Beispiel: viel Spaß! amuse-toi/amusez-vous bien!; Beispiel: viel erleben vivre beaucoup de choses; Beispiel: nicht viel/zu viel einkaufen ne pas acheter grand-chose/trop acheter; Beispiel: er hält viel/nicht viel davon il en pense beaucoup/peu de bien
    2 substantivisch Beispiel: vieles beaucoup de choses; Beispiel: vieles [von dem], was... beaucoup de ce qui/que...; Beispiel: vieles Unangenehme beaucoup de choses désagréables; Beispiel: um vieles besser sein être beaucoup mieux; Beispiel: in vielem à bien des égards
    Wendungen: was zu viel ist, ist zu viel trop, c'est trop; ihr Brief war so viel wie eine Einladung sa lettre équivalait à une invitation
    1 Beispiel: viele Leute beaucoup de gens; Beispiel: unglaublich viele Anrufe un nombre incroyable de coups de fil
    2 (diese große Menge) Beispiel: die viele Arbeit tout ce travail
    III <m25d17148ɛ̃/25d17148hr, am m55c90477ei/55c90477sten> Adverb
    1 (häufig) beaucoup
    2 (wesentlich) beaucoup; Beispiel: viel zu kurz/lang sein beaucoup trop court/long; Beispiel: dieser Computer ist viel billiger cet ordinateur est beaucoup moins cher
    Wendungen: viel zu viel beaucoup trop

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > viel

  • 2 was

    vas
    pron
    1) ce que, ce qui
    2) ( interrogativ) quoi, que, qu'est-ce que
    was
    wạs [vas]
    1 Beispiel: was funktioniert nicht? qu'est-ce qui ne fonctionne pas?; Beispiel: was ist denn das? qu'est-ce que c'est que ça?; Beispiel: was ist? qu'est-ce qu'il y a?; Beispiel: sag mir, was du willst dis-moi ce que tu veux; Beispiel: was für ein Glück! quelle chance!
    2 (umgangssprachlich: wie viel) Beispiel: was kostet das? qu'est-ce que ça coûte?
    3 (umgangssprachlich: wie bitte) Beispiel: was? quoi?
    4 (umgangssprachlich: woran, worauf) Beispiel: an was denkst du? à quoi penses-tu?; Beispiel: auf was wartet er? qu'est-ce qu'il attend?
    5 (umgangssprachlich: nicht wahr) Beispiel: schmeckt gut, was? c'est bon, hein?
    relativ; Beispiel: sie bekommt immer [das], was sie will elle obtient toujours ce qu'elle veut; Beispiel: das Schönste, was auf dem Markt ist ce qu'il y a de plus beau sur le marché; Beispiel: das einzige, was es gibt la seule chose qu'il y ait
    unbestimmt; (umgangssprachlich: etwas) quelque chose; Beispiel: hast du was von ihm gehört? est-ce que tu as des nouvelles de lui?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > was

См. также в других словарях:

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • Schönes Österreich — Landschaften aus Österreich (auch Schönes Österreich) ist eine Dauermarkenserie von Österreich, die von 1973 bis 1984 erschienen ist. Jede Marke zeigt eine österreichische Landschaft oder ein österreichisches Bauwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Druck 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein schönes Mayenlied — Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, auch Der Schnitter Tod oder einfach Schnitterlied genannt, ist ein deutsches Volkslied des 17. Jahrhunderts, dessen Verfasser unbekannt ist. Das Gedicht thematisiert den als Schnitter (Sensenmann)… …   Deutsch Wikipedia

  • So — So, eine Partikel, welche in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Wörtchen, welches die Stelle eines relativen Fürwortes vertritt, da es denn in allen Zahlen und Geschlechtern unverändert bleibt, aber nur vor einem Zeitworte gebraucht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Substantivierung der Adjektive — § 91. Die Adjektive lassen sich leicht substantivieren. Substantivierte Adjektive gebraucht man meist mit dem Artikel. Bezeichnet das substantivierte Adjektiv eine Person, so ist es männlichen bzw. weiblichen Geschlechts; sonst aber ist es… …   Deutsche Grammatik

  • Substantivierung der Adjektive — § 91. Die Adjektive lassen sich leicht substantivieren. Substantivierte Adjektive gebraucht man meist mit dem Artikel. Bezeichnet das substantivierte Adjektiv eine Person, so ist es männlichen bzw. weiblichen Geschlechts; sonst aber ist es… …   Deutsche Grammatik

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • Michael — 1. An Michaeli (29. Sept.) kauft man gut Vieh. 2. Auf Sanct Michael beende die Saat, sonst wirst du s bereuen zu spat. (Westpreuss.) – Boebel, 47. 3. Bringt Michel nicht Regen, so bringt ein gut Frühjahr uns Segen. – Boebel, 46. 4. Bringt Michel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dänische Literatur — Unter dänischer Literatur versteht man die in dänischer Sprache geschriebene Literatur. Dazu gehört auch die dänischsprachige Literatur der dänischen Südschleswiger. Die dänische Literatur ist ein Teil der skandinavischen Literatur.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oper am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Theater am Gänsemarkt — Oper am Gänsemarkt, Ausschnitt aus der Stadtansicht Paul Heineckens 1726 Hamburgs Oper am Gänsemarkt war von 1678 bis 1738 das erste und wichtigste bürgerlich städtische Theater im deutschen Sprachraum. Die Einweihung des Hauses fand am 2. Januar …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»