Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

(sich+dehnen)

  • 1 dehnen

    - {to dilate} làm giãn, làm nở, mở rộng, bàn rộng, bàn chi tiết dài dòng, giãn ra, nở ra, mở rộng ra, bàn chi tiết dài dòng về - {to lengthen} làm dài ra, kéo dài ra, dài ra - {to rack} trôi đi theo gió, cuốn theo chiều gió, đổ đầy cỏ vào máng, đổ cỏ vào máng, xếp lên giá, cho chuyển vị bằng thanh răng, đóng trăn, tra tấn, hành hạ, làm khổ, làm rung chuyển - nặn, bóp, cho thuê với giá cắt cổ, làm hết cả màu mỡ, chạy nước kiệu, chắt ra - {to stretch} kéo ra, căng ra, giăng ra, duỗi ra, nong ra, lợi dụng, lạm dụng, nói phóng đại, nói ngoa, treo cổ, trải ra, chạy dài ra, rộng ra, co giãn, + out) nằm sóng soài, bị treo cổ = sich dehnen {to extend; to open; to spread (spread,spread)+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > dehnen

  • 2 lassen

    (ließ,gelassen) - {to make (made,made) làm, chế tạo, sắp đặt, xếp đặt, dọn, thu dọn, sửa soạn, chuẩn bị, kiếm được, thu, gây ra, thực hiện, thi hành, khiến cho, làm cho, bắt, bắt buộc, phong, bổ nhiệm, lập, tôn, ước lượng - đánh giá, định giá, kết luận, đến, tới, trông thấy, hoàn thành, đạt được, làm được, đi được, thành, là, bằng, trở thành, trở nên, nghĩ, hiểu, đi, tiến, lên, xuống, ra ý, ra vẻ = holen lassen {to send for}+ = ahnen lassen {to foreshadow}+ = ruhen lassen {to rest}+ = tanzen lassen {to dance}+ = fahren lassen {to forgo (forwent,forgone)+ = wissen lassen {to warn}+ = darben lassen {to famish}+ = folgen lassen {to follow up}+ = fallen lassen {to drip; to plump; to throw out; to tumble}+ = merken lassen {to betray oneself}+ = sinken lassen {to droop; to lower; to send down; to sink (sank,sunk)+ = warten lassen {to detain; to keep waiting}+ = weiden lassen {to pasture; to run (ran,run)+ = ankern lassen {to berth}+ = sitzen lassen {to jilt}+ = kommen lassen {to send for}+ = hängen lassen {to decline}+ = gelten lassen {to accept}+ = weiden lassen (Vieh) {to depasture}+ = laufen lassen (Pferd) {to race}+ = lagern lassen (Militär) {to encamp}+ = gelten lassen (Ansprüche) {to allow}+ = etwas tun lassen {to cause something to be done}+ = sich malen lassen {to get one's portrait painted}+ = sich essen lassen {to eat well}+ = außer acht lassen {to disregard; to forget (forgot,forgotten); to neglect}+ = sich falten lassen {to double up}+ = reif werden lassen {to ripen}+ = sich fallen lassen {to subside}+ = sich binden lassen {to tie}+ = sich formen lassen {to cast (cast,cast); to shape}+ = hinter sich lassen {to distance; to outdistance; to outpace}+ = sich dehnen lassen {to stretch}+ = fest werden lassen {to fix}+ = sich packen lassen {to pack}+ = sich trauen lassen {to get married}+ = das muß man ihm lassen {give him his due}+ = sich nicht sehen lassen {to be invisible}+ = alles beim alten lassen {to leave things as they are}+ = er hat sich malen lassen {he has had his likeness taken}+ = sich nicht lumpen lassen {to come down handsomely}+ = sich schwer fallen lassen {to slump down}+ = es sich gesagt sein lassen {to take a hint}+ = sich von etwas leiten lassen {to be guided by something}+ = alle fünf gerade sein lassen {to stretch a point}+ = ich kann mich nicht sehen lassen {I am not presentable}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > lassen

См. также в других словарях:

  • Dehnen — Dêhnen, verb. reg. act. die Länge und Breite eines Körpers durch Ziehen vergrößern; ausdehnen, in den niedrigen Mundarten recken. 1) Eigentlich. Das Gold lässet sich dehnen. Dehne deine Seile lang und stecke deine Nägel feste, Es. 54, 2. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dehnen, sich — sich dehnen V. (Oberstufe) sich in die Länge ziehen, lange dauern Synonyme: sich hinschleppen, sich hinziehen Beispiel: Die Verhandlungen dehnten sich bis in die Nachmittagsstunden …   Extremes Deutsch

  • dehnen — weiten; spreizen; ausdehnen; ausleiern (umgangssprachlich); breiter machen; expandieren; aufweiten; erweitern; ausweiten; extendieren; …   Universal-Lexikon

  • dehnen — 1. a) ausdehnen, ausweiten, breiter machen, in die Breite ziehen, in die Länge ziehen, länger machen, lang ziehen, strecken. b) ausrecken, ausstrecken, langmachen, recken, strecken. 2. a) in die Länge ziehen, lang gezogen aussprechen, lang ziehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dehnen — de̲h·nen; dehnte, hat gedehnt; [Vt] 1 etwas dehnen etwas länger oder breiter machen, indem man (von beiden Seiten) daran zieht: einen Gummi so lange dehnen, bis er reißt 2 etwas / sich dehnen besonders die Arme und Beine ausstrecken (besonders um …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dehnen — Man mag sich dehnen oder ducken, man muss dennoch Staub und Quark verschlucken. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Das dehnt sich wie Jungfernhaut …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dehnen von Piercings — Dehnen eines Lobe Piercings Das Dehnen von Piercings (auch Stretching) bezeichnet die beabsichtigte Vergrößerung des Stichkanals eines Piercings, um Piercingschmuck mit größerem Durchmesser tragen zu können. Meist wird diese Praxis beim… …   Deutsch Wikipedia

  • dehnen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. den(n)en, ahd. dennen, then(n)on, as. thennian Stammwort. Aus g. * þan eja dehnen, strecken , auch in gt. uf þanjan sich ausstrecken , anord. þenja, ae. þennan, þenian ausbreiten . Vermutlich Kausativ Bildung zu der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dehnen — dehnen: Das gemeingerman. Verb mhd., ahd. den‹n›en, got. (uf)Þanjan, aengl. dennan, schwed. tänja gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *ten »dehnen, ziehen, spannen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dehnen — V. (Mittelstufe) etw. durch ziehen verlängern oder weiten Beispiel: Die Schuhe dehnen sich mit der Zeit. Kollokation: ein Gummiband dehnen dehnen V. (Aufbaustufe) etw., z. B. die Beine, gerade richten und dabei die Muskeln ausrecken, um sie zu… …   Extremes Deutsch

  • rekeln, sich — sich rekeln V. (Oberstufe) ugs.: sich wohlig dehnen Synonym: sich herumrekeln (ugs.) Beispiel: Sie rekelte sich noch ein Weilchen in ihrem behaglich warmen Bett und stand erst später auf …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»