Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(obwohl)

  • 81 Schmachtlappen

    m -s, = фам.
    1. слащавое, наивно-трогательное произведение. Dieser Film taugt nichts. Ich würde mir diesen Schmachtlappen nicht ein zweites Mal ansehen.
    2. "тряпка" (о мужчине). Sie hat sich einen Schmachtlappen geheiratet. Er hat zu Hause nicht viel zu sagen.
    3. воздыхатель, влюблённый. Dieser Schmachtlappen kommt zu unserer Karin immer noch jedes Wochenende mit Blümchen angetanzt, obwohl sie ihn schon überhat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmachtlappen

  • 82 schmatzen

    vt чмокнуть (поцеловать). Er umarmte sie und schmatzte ihr einen Kuß auf den Mund.
    Laß dich mal von deiner Mutti schmatzen! schmecken V
    (h)/vt
    1. < иметь вкус>: erw. schmeckt nach nichts что-л. совсем невкусно. das schmeckt nach mehr так вкусно, чтотсочет-ся ещё. An den Feiertagen ist das Essen immer so gut, es schmeckt nach mehr.
    Gib mir bitte noch etwas Fleisch, es hat nach mehr geschmeckt, das schmeckt rauf wie runter фам. это очень невкусно. Obwohl wir viel Geld für das Essen ausgegeben hatten, schmeckte es rauf wie runter.
    Wenn man abends lange gefeiert hat, schmeckt das Essen am nächsten Tag rauf wie runter.
    2.: etw. schmeckt jmdm. (nicht) что-л. кому-л. (не) нравится, (не) по душе. Wie schmeckt die Schule nach den Ferien?
    Montags schmeckt die Arbeit nicht.
    Es schmeckt mir nicht, daß du das noch nicht erledigt hast.
    Meine Kritik hat ihm nicht geschmeckt.
    3.: jmd. bekommt etw. zu schmecken кому-л. достаётся (что-л. неприятное), приходится пережить, испытать что-л.
    den Stock, die Peitsche zu schmecken bekommen
    Er bekam im Krieg den Hunger zu schmecken.
    4. б.ч. ю.-нем. обонять, чувствовать, "слышать" запах. Ich schmecke Rauch. Hier muß was brennen.
    5.: jmdn. nicht schmecken können фам. не терпеть кого-л., не выносить чьего-л. духа. Diesen hysterischen Popsänger kann ich nicht schmecken.
    6. попробовать. Schmecke mal, ob genug Salz an der Soße ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schmatzen

  • 83 Schnapsnase

    / красный нос (как у пьяницы). Er hat eine richtige Schnapsnase, obwohl er Nichttrinker ist.
    Weil sie eine Schnapsnase hat, muß sie viel Make-up auflegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnapsnase

  • 84 Schock

    n -(e)s, -e куча, масса. Sie hat ein ganzes Schock Юпаег.
    Obwohl sie ein Schock Sorgen am Hals hat, bleibt sie wissenschaftlich aktiv.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schock

  • 85 Schuh

    m. wissen, wo jmdn. der Schuh drückt знать, у кого что "болит", с чем неприятности. Ich weiß schon, wo ihn der Schuh drückt — er hat zuviel Schulden, umgekehrt wird ein Schuh daraus шутл. как раз наоборот. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Erst die Schraube eindrehen und dann die Mutter draufsetzen! sich (Dat.) die Schuhe nach erw. ablaufen [abgelaufen haben] сбиться с ног в поисках чего-л. Nach dieser Zeitschriftennummer habe ich mir die Schuhe abgelaufen. Überall war sie vergriffen. sich (Dat.) etw. an den Schuhen abgelaufen haben испытать что-л. на собственном опыте. Wie diese Medizin wirkt, habe ich mir schon -längst an den Schuhen abgelaufen. Mir bekommt sie nicht.
    Wie ich ihn am besten dazu bringe, daß er zusagt, habe ich mir an den Schuhen [Schuhsohlen] abgelaufen, nicht in jmds. Schuhen stecken mögen не хотеть быть [оказаться] в чьей-то шкуре [в чьём-л. положении]. jmdm. etw. [die Schuld] in die Schuhe schieben сваливать что-л. [вину] на кого-л. Den Fehler, den Unfall, das Versagen des Motors, den Ausschuß schob er seinem Kollegen in die Schuhe.
    Obwohl er die Sache selbst verpatzt hat, hat er anderen die Schuld in die Schuhe geschoben.
    Um sich selbst aus der Sache herauszuhalten, schob er seinem Freund die ganze Schuld in die Schuhe, gut im Schuh stehen молод, быть красиво одетой. "Die Puppe steht doch gut im Schuh." — "Ja, sie sieht prima aus." einem die Schuhe ausziehen быть невыносимым. Dieser Straßenlärm fdie laute Musik, seine Selbstgefälligkeit, ihre politische Haltung, sein ewiges Stänkern] zieht einem die Schuhe aus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuh

  • 86 Schwarz

    1. < чёрный>: schwarz werden карт, не получить ни одной взятки, jmd. kann warten, bis er schwarz wird кто-л. должен будет долго ждать [ждать до потери сознания]. Du meinst, ich leihe dir noch mal Geld? Da kannst du warten, bis du schwarz wirst, etw. ist schwarz
    a) von Menschen где-л. полным-полно народу [пушкой не прошибёшь],
    б) von etw. чего-л. не счесть, навалом, хоть пруд пруди. Nach dem Sturm ist der Strand schwarz von Algen und Muscheln, aus schwarz weiß machen называть чёрное белым, schwarz auf weiß чёрным по белому, чётко, ясно. erw. schwarz auf weiß haben [besitzen] иметь что-л. в письменном виде. jmdm. nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen жалеть даже безделицы для кого-л. sich schwarz ärgern позеленеть от злости, дойти до исступления, jmdn. schwarz ärgern довести до белого каления, очень сильно разозлить кого-л. etw. [alles] (in) schwarz sehen [darstellen, schildern] видеть [представлять, изображать] в мрачном свете что-л. [всё], die schwarze Liste чёрный список
    auf die schwarze Liste kommen попасть в чёрный список, das ist wie schwarz und weiß это как день и ночь, совершенно разные вещи, der schwarze Mann
    а) футб. судья. Der Fehlpfiff des schwarzen Manns führte zu Buhrufen der Fans,
    б) трубочист,
    в) тот, кем пугают детей.
    2. грязный, чёрный от грязи. Sein Hals [der Kragen des Hemdes] war schwarz.
    Deine Hände sind ganz schwarz. Geh sie dir sofort waschen!
    3. нелегальный, запрещённый, контрабандный. Obwohl er das Grenzschild gesehen hatte, ging er schwarz über die Grenze.
    Nach dem Kriegsende wurden viele Lebensmittel schwarz gekauft.
    Du bringst mir Argumente aus dem schwarzen Kanal, in unseren Zeitungen hat es nicht gestanden.
    Herr X. hat seine Garage schwarz gebaut, sicherlich wird er Strafe zahlen müssen.
    Neulich ist er in der Straßenbahn schwarz gefahren, doch ein Kontrolleur hat ihn ertappt.
    Schwarz werde ich nicht fahren. Ich habe heute keinen Führerschein bei mir.
    Wenn man schwarz Radio hört, muß man stets damit rechnen, daß die Gebühr nachträglich erhoben wird.
    Nach der regulären Arbeitszeit verdient er sich schwarz noch etwas Geld dazu, hoffentlich kommt man ihm nicht auf die Schliche.
    Da er zu bequem war, sich anzumelden, wohnte er einige Wochen schwarz.
    4. католический (и консервативный)
    das schwarze Bayern
    die Schwarzen in den Landtag wählen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwarz

  • 87 spinnefeind:

    (mit) jmdm. spinnefeind sein смертельно ненавидеть кого-л. Obwohl sie Brüder sind, sind sie einander spinnefeind.
    Seit Jahren sind sich die beiden spinnefeind.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > spinnefeind:

  • 88 Stecknadel

    /. etw./jmdn. suchen wie eine Stecknadel обыскаться чего/кого-л. Ich habe das Heft nicht gefunden, obwohl ich es wie eine Stecknadel gesucht habe.
    Wo warst du denn? Du bist wie eine Stecknadel gesucht worden, eine Stecknadel im Heuhaufen suchen искать иголку в сене [в стоге сена].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stecknadel

  • 89 Stinkreich:

    stinkreich sein фам. иметь кучу денег, денег завались [куры не клюют]. Obwohl sie stinkreich sind, tun sie so, als ob sie kein Geld hätten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stinkreich:

  • 90 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 91 Tasse

    /. eine alte Tasse старая кляча (о человеке), старый хрыч. Schämst du dich nicht, deinen Lehrer alte Tasse zu nennen? eine dämliche Tasse недалёкий, глупый человек. Erika, diese dämliche Tasse, schwatzt so viel, daß man ihr nichts anvertrauen darf, müde Tasse усталый, вялый, пассивный человек. Diese müde Tasse von Abteilungsleiter schadet den Arbeitern. trübe Tasse зануда, тоска зелёная
    скучный человек. Den Petersen einladen? Diese trübe Tasse? Ein langweiligerer Kerl ist dir wohl nicht eingefallen? jmd. hat nicht alle Tassen im Schrank [Spind] у кого-л. не все дома, винтиков не хватает. Obwohl er gelernter Friseur ist, arbeitet er als Hilfsarbeiter? Er hat wohl nicht alle Tassen im Schrank! jmds. Tasse hat einen Sprung у кого-л. не все дома. Was redest du zusammen, deine Tasse hat wohl einen Sprung! hoch die Tassen! выпьем!, поднимем' бокалы! Hoch die Tassen! prosteten sie sich zu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasse

  • 92 tipptopp

    1. безупречный, отличный. Der Boden ist tipptopp gebohnert.
    Deine Arbeit ist wirklich tipptopp!
    2. хорошо одетый, (одет) с иголочки. Sie ist immer tipptopp angezogen.
    Sie sieht immer tipptopp aus.
    3. ухоженный, в полном порядке. Er hat seine Wohnung immer tipptopp in Ordnung.
    Obwohl sie nicht die jüngste ist, hält sie ihr Grundstück immer tipptopp.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tipptopp

  • 93 Tretomobil

    n -s, -e шутл велосипед. Obwohl er genügend Geld hat, sich ein Auto zu leisten, fährt er immer mit seinem Tretomobil.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tretomobil

  • 94 umgeben:

    sich mit einem Glorienschein [Heiligenschein] umgeben создать о себе благоприятное впечатление с помощью красивых фраз. Sie versteht es, sich mit einem Glorienschein zu umgeben, obwohl sie in der Tat nichts wert ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umgeben:

  • 95 umkippen

    vi (s)
    1. упасть в обморок. Die Luft in der Aula war so schlecht, daß einige Schüler umkippten.
    Als sie bei der Operation zusah, kippte sie um.
    2. изменить свое мнение [точку зрения], встать на противоположную позицию (под чьим.-л влиянием). Auf Gerd ist kein Verlaß. Hört er eine andere Meinung, kippt er gleich um und redet dem anderen nach dem Mund.
    Obwohl der Verhaftete sich geschworen hatte, nichts zu verraten, kippte er im Kreuzverhör doch um und macnte ein Geständnis.
    3. резко меняться. Die Stimmung im Saal kippte plötzlich um.
    4. жарг. застаиваться, погибать (о водоёмах). Der Bodensee droht umzukippen.
    5. прокиснуть. Durch zu lange Lagerung kippte der Wein um.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umkippen

  • 96 verpacken

    vt закутать кого-л. Die Mutter hatte ihren kleinen Sohn in einen dicken Mantel verpackt, obwohl es draußen nicht so kalt war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verpacken

  • 97 versoffen

    фам.
    1. спившийся. Der ist vielleicht versoffen! Fast jeden Tag sitzt er in der Kneipe.
    Der versoffene Kerl benahm sich frech. Er forderte laut noch eine Flasche Schnaps, obwohl er sich kaum auf den Beinen halten konnte.
    2. пропитой. Das Mädchen hatte eine häßliche versoffene Stimme.
    3.: versoffen blicken с пьяных глаз
    смотреть пьяными глазами
    versoffen reden лыка не вязать (спьяну).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versoffen

  • 98 Vogel

    m
    1. < птица>: friß, Vogel, oder stirb фам. хоть умри, но сделай
    другого выбора нет. Wenn wir erst mal drin sind in dem Hexenkessel, dann gibt es kein eigenes Wollen und keine persönliche Anständigkeit mehr. Dann heißt es: Friß, Vogel, oder stirb! der Vogel ist ausgeflogen его и след простыл. Vergeblich suchen wir im Haus den Verbrecher. Der Vogel war aber schon ausgeflogen, den Vogel abschießen превзойти всех, заткнуть всех за пояс, побить все рекорды. Der Meyer hat ja den Vogel abgeschossen. Er war der einzige, der im Preisausschreiben gewonnen hat.
    Der hat den Vogel abgeschossen. Obwohl er erst zwei Monate bei uns ist, hat er schon eine Geldzulage gekriegt.
    Beim Fotowettbewerb hat Olaf mit seiner Aufnahme "Der Gartenzwerg" den Vogel abgeschossen, der Vogel ist ins Garn [auf den Leim] gegangen! попалась птичка! Er verkaufte seit vielen Jahren schwarz, endlich ist der Vogel auf den Leim [ins Garn] gegangen! jmd. hat einen Vogel фам. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Er will seinen neuen Opel verkaufen und dafür einen gebrauchten Volkswagen kaufen? Er hat einen Vogel!
    Er hat ja einen Vogel. Was er sich bloß einbildet! jmdm. einen [den] Vogel zeigen покрутить пальцем у виска, показывая, что у когол. не все дома. Als er mir seine Idee darlegte, konnte ich ihm nur einen Vogel zeigen.
    2. фам., часто шутл. птица, фрукт (о человеке). Dieser seltene Vogel (человек со странностями) hat immer Einfälle wie kein anderer.
    Wie der sich anzieht, dieser ulkige Vogel (чудачок)! Immer hat er was Besonderes an!
    Mein Arbeitskollege ist ein lustiger Vogel (весельчак). Beim letzten Betriebsausflug hat er alle unterhalten.
    Er ist ein leichter Vogel (легкомысленный человек), er läßt sich leicht beeinflussen.
    Nichts nimmt er ernst, dieser lose Vogel ("свистун", пустельга)!
    ein sauberer Vogel хороша птица, хорош голубчик
    ein krummer Vogel подозрительный тип,^ненадёжный человек.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vogel

  • 99 vormachen

    vt
    1. показывать (как что-л. делается). Der Meister machte dem Lehrling die notwendigen Handgriffe vor.
    Können Sie mir das noch einmal vormachen?
    Damit er es versteht, muß man ihm erst alles vormachen.
    Darin macht ihm niemand etwas vor. В этом ему нет равных. В этом-то уж он силён.
    2. обманывать, вводить в заблуждение кого-л. Du brauchst mir nichts vorzumachen [mir machst du nichts vor, mir kannst du nichts vormachen], ich weiß, was du hinter deinem Rücken versteckst.
    Warum macht du uns solches Theater vor? jmdm. ein X für ein U vormachen выдавать чёрное за белое
    обманывать. Er versucht, uns ein X für ein U vorzumachen, obwohl wir alle wissen, daß die Dinge anders stehen.
    Ich lasse mir doch kein X für ein U vormachen!
    3. приделать что-л. перед чём-л. Du kannst diese Sachen doch in der Ecke abstellen und einen Vorhang vormachen.
    Hier muß man ein Brett vormachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vormachen

  • 100 wackelig

    1. немощный, слабый. Obwohl die Alte schon sehr wackelig ist, geht sie jeden Tag spazieren.
    Er war nach der Krankheit noch etwas wackelig auf den Füßen.
    2. шаткий, неустойчивый, сомнительный. Du kannst mich nicht überzeugen, denn es ist eine sehr wackelige Angelegenheit.
    Das sind ziemlich wackelige Arbeitsplätze.
    Um die Firma steht es recht wackelig.
    Er steht in der Schule ziemlich wackelig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wackelig

См. также в других словарях:

  • obwohl — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • obgleich • trotz • ungeachtet Bsp.: • Sie heirateten, obwohl ihre Eltern dagegen waren. • Er besuchte seine Eltern, obwohl (oder: auch wenn) er seinen Vater nicht mochte …   Deutsch Wörterbuch

  • Obwohl — Obwohl, ein Bindewort, welches mit obgleich und obschon gleichbedeutend ist, und so wie das erstere auch in der anständigen Schreibart gebraucht werden kann, dagegen obschon mehr in der gemeinen üblich ist. Es wird auf eben dieselbe Art gebraucht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • obwohl — Konj. (Aufbaustufe) leitet einen konzessiven Nebensatz ein, wenn auch Synonyme: obgleich, wenngleich, auch wenn, obschon (geh.), obzwar (geh.), wiewohl (geh.), trotzdem (ugs.) Beispiele: Er liebt seinen Beruf, obwohl er wenig Geld verdient. Sie… …   Extremes Deutsch

  • obwohl — meine Kollegin krank ist, geht sie arbeiten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • obwohl — wenngleich; dessen ungeachtet; obschon; trotz; während; dennoch; wiewohl; ungeachtet; nichtsdestotrotz; obgleich * * * ob|wohl [ɔp vo:l] <konzessive Konj.>: ungeachtet der Tatsache, das …   Universal-Lexikon

  • obwohl — auch wenn, obgleich; ungeachtet der Tatsache, dass ...; wenn auch, wenngleich, wennschon; (geh.): obschon, obzwar, wiewohl; (ugs.): trotzdem; (landsch.): gleichwohl; (veraltend): ungeachtet. * * * obwohl:⇨obgleich obwohl→obgleich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obwohl — ob·wo̲hl Konjunktion; verwendet, um auszudrücken, dass das, was im Hauptsatz gesagt wird, trotz der genannten Umstände zutrifft, eintritt o.Ä. ≈ obschon, obgleich: Er ist überhaupt nicht müde, obwohl er die ganze Nacht nicht geschlafen hat;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • obwohl — ob|wohl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Homosexualität bei den Kelten des Altertums — Obwohl die Kelten des Altertums einer mehrheitlich illiteraten Kultur angehörten, sind gleichgeschlechtliche Gepflogenheiten innerhalb der keltischen Gesellschaften für die Latènezeit sowie die römische Kaiserzeit durch die Berichte vorwiegend… …   Deutsch Wikipedia

  • Werke für Laute (Bach) — Obwohl das Lautenwerk von Johann Sebastian Bach mit sieben Werken für Laute solo sehr überschaubar ist, nimmt es in der Welt der Lautenkompositionen und entsprechend in der des heutigen Gitarrenrepertoires einen übergeordneten Platz ein. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Weinanbau in Südafrika — Obwohl Südafrika auf eine mehr als dreihundertjährige Weinbautradition zurückblickt, ist der Weinbau in Südafrika in Mitteleuropa erst seit den 1980er Jahren international bekannt, da das Land vorher politisch weitgehend isoliert war. Südafrika… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»