Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(make+space)

  • 81 rocket

    1. noun
    1) Rakete, die
    2) (Brit. coll.): (reprimand)
    2. intransitive verb
    [Preise:] in die Höhe schnellen
    * * *
    ['rokit] 1. noun
    1) (a tube containing materials which, when set on fire, give off a jet of gas which drives the tube forward, usually up into the air, used eg as a firework, for signalling, or for launching a spacecraft.) die Rakete
    2) (a spacecraft launched in this way: The Americans have sent a rocket to Mars.) die Rakete
    2. verb
    (to rise or increase very quickly: Bread prices have rocketed.) hochschnellen
    * * *
    rock·et1
    [ˈrɒkɪt, AM ˈrɑ:k-]
    I. n
    1. (projectile) [Feuerwerks]rakete f
    anti-tank \rocket Panzerabwehrrakete f
    2. (engine) Raketentriebwerk nt
    3. (missile) [Marsch]flugkörper m; (for space travel) Rakete f
    4. no pl BRIT ( fam: reprimand) Anpfiff m fam, Anschiss m derb
    to give sb a \rocket jdn zusammenstauchen fam
    to get a \rocket einen Anschiss bekommen derb
    II. vi
    to \rocket [up] costs, prices hochschnellen, in die Höhe schnellen
    the firework \rocketed into the sky die Feuerwerksrakete schoss in den Himmel
    their team \rocketed to the top of the league ihr Team nahm einen kometenhaften Aufstieg und setzte sich an die Tabellenspitze
    to \rocket away [wie ein geölter Blitz] davonschießen
    to \rocket to fame über Nacht berühmt werden
    III. vt
    1. (make move fast)
    to \rocket sb somewhere jdn irgendwohin katapultieren
    the TGV \rocketed us from Paris to Lyon wir jagten mit dem TGV von Paris nach Lyon
    the film \rocketed her to the top der Film machte sie über Nacht berühmt
    2. (attack)
    to \rocket sb/sth jdn/etw mit Raketen beschießen
    rock·et2
    [ˈrɒkɪt, AM ˈrɑ:k-]
    n no pl BOT Rauke f
    * * *
    ['rɒkɪt]
    1. n
    1) Rakete f
    2) (Brit inf = reprimand) Anschiss m (inf)
    2. vi
    (prices) hochschießen, hochschnellen

    to rocket to fame — über Nacht berühmt werden; (person also)

    he went rocketing past my door (inf)er zischte or schoss (wie ein geölter Blitz) an meiner Tür vorbei (inf)

    * * *
    rocket1 [ˈrɒkıt; US ˈrɑ-]
    A s
    1. Rakete f (Feuerwerkskörper), Leuchtrakete f (als Signal)
    2. a) TECH Rakete f
    b) MIL Rakete(ngeschoss) f(n)
    3. fig umg besonders Br Anpfiff m, Zigarre f (Zurechtweisung):
    get a rocket eine Zigarre (verpasst) bekommen;
    give sb a rocket jemandem eine Zigarre verpassen
    B adj Raketen…:
    rocket projectile Raketengeschoss n
    C v/i
    1. (wie eine Rakete) hochschießen
    2. hochschnellen (Preise)
    3. fig he rocketed to stardom overnight er wurde über Nacht zum Star
    4. US umg sausen, rasen
    D v/t
    1. MIL mit Raketen beschießen, unter Raketenbeschuss nehmen
    2. einen Satelliten etc mit einer Rakete befördern ( into orbit in eine Umlaufbahn)
    rocket2 [ˈrɒkıt; US ˈrɑ-; a. rɑˈket] s BOT
    1. Nachtviole f
    2. academic.ru/62712/rocket_salad">rocket salad
    3. Rauke f
    4. auch rocket cress (Echtes) Barbarakraut
    * * *
    1. noun
    1) Rakete, die
    2) (Brit. coll.): (reprimand)
    2. intransitive verb
    [Preise:] in die Höhe schnellen
    * * *
    n.
    Rakete -n f.

    English-german dictionary > rocket

  • 82 spare

    1. adjective
    1) (not in use) übrig

    spare time/moment — Freizeit, die/freier Augenblick

    are there any spare tickets for Friday?gibt es noch Karten für Freitag?

    2) (for use when needed) zusätzlich, Extra[bett, -tasse]

    spare room — Gästezimmer, das

    go spare(Brit. coll.): (be very angry) durchdrehen (salopp)

    2. noun
    Ersatzteil, das/-reifen, der usw.
    3. transitive verb
    1) (do without) entbehren

    can you spare me a moment?hast du einen Augenblick Zeit für mich?

    2) (not inflict on)
    3) (not hurt) [ver]schonen
    4) (fail to use)

    not spare any expense/pains or efforts — keine Kosten/Mühe scheuen

    no expense sparedan nichts gespart. See also academic.ru/62742/rod">rod 3)

    * * *
    [speə] 1. verb
    1) (to manage without: No-one can be spared from this office.) verschonen
    2) (to afford or set aside for a purpose: I can't spare the time for a holiday.) erübrigen
    3) (to treat with mercy; to avoid injuring etc: `Spare us!' they begged.) verschonen
    4) (to avoid causing grief, trouble etc to (a person): Break the news gently in order to spare her as much as possible.) ersparen
    5) (to avoid using, spending etc: He spared no expense in his desire to help us.) sparen
    6) (to avoid troubling (a person with something); to save( a person trouble etc): I answered the letter myself in order to spare you the bother.) ersparen
    2. adjective
    1) (extra; not actually being used: We haven't a spare (bed) room for guests in our house.) Ersatz-...
    2) ((of time etc) free for leisure etc: What do you do in your spare time?) die Freizeit
    3. noun
    1) (a spare part (for a car etc): They sell spares at that garage.) das Ersatzteil
    2) (an extra wheel etc, kept for emergencies.) der Reservereifen
    - sparing
    - sparingly
    - spare part
    - spare rib
    - and to spare
    - to spare
    * * *
    [speəʳ, AM sper]
    I. vt
    1. (not kill)
    to \spare sb jdn verschonen
    to \spare sb jdn schonen
    to not \spare oneself [in sth] ( form) sich akk selbst [bei etw dat] nicht schonen
    to \spare sb's feelings jds Gefühle schonen, Rücksicht auf jds Gefühle nehmen
    to \spare sb sth jdm etw ersparen
    the government troops have been \spared loss of life bis jetzt sind den Regierungstruppen Verluste [an Menschenleben] erspart geblieben
    \spare us the suspense and tell us who won the first prize spann uns nicht auf die Folter und erzähl uns, wer den ersten Preis gewonnen hat
    to \spare sb embarrassment/worry jdm Peinlichkeiten/Sorgen ersparen
    to \spare sth mit etw dat sparen
    to \spare no costs [or expense] keine Kosten scheuen
    to \spare no effort[s] [or pains] [in sth] [bei etw dat] keine Mühen scheuen
    5. (do without)
    to \spare sb/sth jdn/etw entbehren, auf jdn/etw verzichten
    can you \spare one of those apples? kannst du mir einen dieser Äpfel geben?
    to \spare room for sth für etw akk Platz [frei] haben
    to have sth to \spare etw übrig haben
    6. (make free)
    there's no time to \spare es ist keine Zeit übrig
    to \spare [the] time [for sth] Zeit [für etw akk] übrig haben
    to not have time to \spare keine Zeit zu verlieren haben
    7. (give)
    to \spare sb sth jdm etw geben
    could you \spare me £10 [or £10 for me]? kannst du mir 10 Pfund leihen?
    to \spare a thought for sb an jdn denken
    8.
    to \spare sb's blushes BRIT jdn nicht in Verlegenheit bringen
    to \spare one's breath ( iron) sich dat die Worte sparen
    \spare the rod and spoil the child ( prov) wer mit der Rute spart, verzieht das Kind prov
    to \spare übrig haben
    I caught the plane with only two minutes to \spare ich erreichte das Flugzeug zwei Minuten vor dem Abflug
    II. adj
    1. inv (extra) Ersatz-
    all children should bring a \spare set of clothes alle Kinder sollten Kleider zum Wechseln mitbringen
    is this seat \spare? ist dieser Platz noch frei?
    \spare [bed]room Gästezimmer nt
    to have some \spare cash noch etwas Geld übrig haben
    \spare key Ersatzschlüssel m
    to have a \spare minute [or moment] einen Moment Zeit haben
    to be going \spare BRIT ( fam) übrig bleiben
    do you want this piece of cake?yes, if it's going \spare willst du dieses Stück Kuchen? — ja, wenn es sonst keiner will
    2. ( liter: thin) hager
    \spare build hagerer Körperbau
    3. ( liter: meagre) mager
    to survive on a \spare diet mit dürftiger Kost auskommen
    \spare meal mageres Essen
    4. ( usu approv liter: modest) einfach
    the room was \spare in design der Raum war sparsam ausgestattet
    5. inv BRIT (sl: crazy)
    to drive sb \spare jdn wahnsinnig machen fam
    to go \spare durchdrehen sl
    III. n
    1. (reserve) Reserve f
    I seem to have lost my key but luckily I always carry a \spare ich habe wohl meinen Schlüssel verloren, aber glücklicherweise trage ich immer einen Ersatzschlüssel bei mir
    2. (parts)
    \spares pl Ersatzteile pl
    * * *
    [spɛə(r)]
    1. adj
    1) den/die/das man nicht braucht, übrig pred; (= surplus) überzählig, übrig pred

    have you any spare string?, have you any string spare? — kannst du mir (einen) Bindfaden geben?, hast du (einen) Bindfaden für mich?

    I can give you a racket/pencil, I have a spare one — ich kann dir einen Schläger/Bleistift geben, ich habe noch einen or ich habe einen übrig

    take a spare pen in case that one doesn't work — nehmen Sie noch einen Füller mit, falls dieser nicht funktioniert

    it's all the spare cash I have —

    when you have a few spare minutes or a few minutes spare —

    2) (= thin) hager; (= meagre) dürftig
    3)

    to go sparedurchdrehen (inf), wild werden (inf)

    2. n
    Ersatzteil nt; (= tyre) Reserverad nt
    3. vt
    1) usu neg (= grudge, use sparingly) sparen mit; expense, pains, effort scheuen

    we must spare no effort in trying to finish this job —

    there was no expense spared in building this hotelbeim Bau dieses Hotels ist an nichts gespart worden or hat man keine Kosten gescheut

    spare the rod and spoil the child (prov) — wer mit der Rute spart, verzieht das Kind (Prov)

    2) (= give) money etc übrig haben; space, room frei haben; time (übrig) haben

    to spare sb sth — jdm etw überlassen or geben; money jdm etw geben

    can you spare the time to do it? — haben Sie Zeit, das zu machen?

    I can spare you five minutes —

    there is none to spare — es ist keine(r, s) übrig

    to have sth to spare —

    to have a few minutes/hours to spare — ein paar Minuten/Stunden Zeit haben

    I got to the theatre/airport with two minutes to spare — ich war zwei Minuten vor Beginn der Vorstellung im Theater/vor Abflug am Flughafen

    3) (= do without) person, object entbehren, verzichten auf (+acc)

    I can't spare him/it — ich kann ihn/es nicht entbehren, ich kann auf ihn/es nicht verzichten, ich brauche ihn/es unbedingt

    can you spare this for a moment? — brauchst du das gerade?, kannst du das im Moment entbehren?

    to spare a thought for sb/sth — an jdn/etw denken

    4) (= show mercy to) verschonen; (= refrain from upsetting) sb, sb's feelings schonen

    the fire spared nothing —

    5)

    (= save) to spare sb/oneself sth — jdm/sich etw ersparen

    spare me the gory detailsverschone mich mit den grausigen Einzelheiten

    to spare him any embarrassmentum ihn nicht in Verlegenheit zu bringen

    he has been spared the ordeal of seeing her again — es blieb ihm erspart, sie noch einmal sehen zu müssen

    * * *
    spare [speə(r)]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas verschonen, einen Gegner, jemandes Gefühle, jemandes Leben schonen:
    (not) spare o.s. sich (nicht) schonen;
    spare his blushes bring ihn doch nicht in Verlegenheit!
    2. sparsam oder schonend umgehen mit, schonen:
    don’t spare the paint spar nicht mit (der) Farbe; effort 1, expense Bes Redew, pain A 3, rod 3
    3. jemandem etwas ersparen, jemanden verschonen mit:
    spare me the trouble erspare mir die Mühe;
    spare me these explanations verschone mich mit diesen Erklärungen
    4. jemanden entbehren
    5. etwas entbehren, erübrigen, übrig haben:
    can you spare me a cigarette (a moment)? hast du eine Zigarette (einen Augenblick Zeit) für mich (übrig)?;
    have no time to spare keine Zeit (zu verlieren) haben; enough B
    B v/i sparsam leben
    C adj
    1. Ersatz…, Reserve…:
    spare tire (bes Br tyre)
    a) Reserve-, Ersatzreifen m
    b) Br umg hum Rettungsring m (Fettwulst um die Hüfte);
    spare part D 1;
    spare-part surgery MED Ersatzteilchirurgie f;
    spare wheel Reserve-, Ersatzrad n; you can have my biro, I’ve got a spare one ich hab noch einen
    2. überflüssig, -schüssig, übrig:
    do you have five spare minutes? haben Sie fünf Minuten Zeit (übrig)?;
    spare moment freier Augenblick;
    spare room Gästezimmer n;
    spare time ( oder hours pl) Freizeit f;
    spare-time activities pl Freizeitgestaltung f
    3. sparsam, kärglich
    4. sparsam (Person)
    5. mager (Person)
    a) jemanden auf die Palme bringen,
    b) jemanden verrückt machen ( with mit);
    go spare auf die Palme gehen
    D s
    1. TECH Ersatzteil n/m
    2. Reserve-, Ersatzreifen m
    3. Bowling: Spare m (Abräumen mit 2 Würfen)
    * * *
    1. adjective
    1) (not in use) übrig

    spare time/moment — Freizeit, die/freier Augenblick

    2) (for use when needed) zusätzlich, Extra[bett, -tasse]

    spare room — Gästezimmer, das

    go spare(Brit. coll.): (be very angry) durchdrehen (salopp)

    2. noun
    Ersatzteil, das/-reifen, der usw.
    3. transitive verb
    1) (do without) entbehren
    3) (not hurt) [ver]schonen

    not spare any expense/pains or efforts — keine Kosten/Mühe scheuen

    no expense spared — an nichts gespart. See also rod 3)

    * * *
    adj.
    frei adj.
    übrig adj. v.
    entbehren v.
    erübrigen v.
    jemandem etwas ersparen ausdr.
    jemanden verschonen ausdr.
    schonen v.
    sparen v.
    verschonen v.
    übrig haben ausdr.

    English-german dictionary > spare

  • 83 warp

    1. intransitive verb
    (become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen
    2. transitive verb
    2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen

    warpedgetrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]

    3. noun
    (Weaving) Kettfaden, der
    * * *
    I 1. [wo:p] verb
    1) (to make or become twisted out of shape: The door has been warped by all the rain we've had lately.) (sich) verziehen
    2) (to cause to think or act in an abnormal way: His experiences had warped his judgement/mind.) nachteilig beeinflussen
    2. noun
    (the shape into which something is twisted by warping: The rain has given this wood a permanent warp.) die Krümmung
    - academic.ru/93631/warped">warped
    II [wo:p] noun
    (usually with the) the set of threads lying lengthwise in a loom during weaving (the other being the weft [weft]). die Kettenfäden (pl.)
    * * *
    [wɔ:p, AM wɔ:rp]
    I. vi wood sich akk verziehen
    II. vt
    1. (bend)
    to \warp sth wood etw verziehen
    2. ( fig: pervert)
    to \warp sb jdn [seelisch] verbiegen
    the whole affair \warped him so much, he's now unable to start another relationship er ist von der ganzen Sache seelisch so angeknackst, dass er jetzt keine andere Beziehung eingehen kann fam
    to \warp sb's mind jds Charakter verderben
    III. n
    1. (in wood) verzogene Stelle
    there is a \warp in the shelf das Regal ist verzogen
    to have a \warp in one's character einen verbogenen [o fam verkorksten] Charakter haben
    to have a \warp in one's way of looking at things die Dinge verzerrt sehen, einen Knick in der Optik haben fam
    3. (in space travel)
    time \warp Zeitverwerfung f
    we've flown into a time \warp wir haben uns in Zeit und Raum verloren
    4. no pl (threads) Kette f, Kettfäden pl
    \warp and weft Kette und Schuss
    * * *
    [wɔːp]
    1. n
    1) (in weaving) Kette f
    2) (in wood etc) Welle f

    the warp makes it impossible to use this wooddas Holz ist zu verzogen or wellig, als dass man es noch verwenden könnte

    3) (= towing cable) Schleppleine f
    4)

    (of mind) hatred of his mother had given his mind an evil warp — der Hass, den er gegen seine Mutter hegte, hatte seinen ganzen Charakter entstellt or verbogen

    2. vt
    wood wellig werden lassen, wellen; character verbiegen, entstellen; judgement verzerren; (AVIAT) verwinden
    3. vi
    (wood) sich wellen, sich verziehen, sich werfen
    * * *
    warp [wɔː(r)p]
    A v/t
    1. Holz etc verziehen, werfen, krümmen, FLUG Tragflächen verwinden
    2. jemanden, jemandes Charakter verformen, verbiegen, jemandes Urteil verfälschen
    3. a) verleiten ( into zu)
    b) abbringen ( from von)
    4. eine Tatsache etc entstellen, verdrehen, -zerren
    5. SCHIFF ein Schiff (an der Warpleine) fortziehen, bugsieren, verholen
    6. AGR Land
    a) mit Schlamm düngen
    b) auch warp up verschlammen
    7. Weberei: die Kette (an)scheren
    8. MATH, TECH verdrehen, -winden
    B v/i
    1. sich werfen oder verziehen oder verbiegen oder krümmen, krumm werden (Holz etc)
    2. Weberei: (an)scheren, zetteln
    3. fig sich verformen oder verbiegen (Charakter)
    C s
    1. Verwerfung f, Verziehen n, Verkrümmung f (von Holz etc)
    2. fig Verformtheit f, Verbogenheit f (des Charakters)
    3. fig Entstellung f, Verzerrung f, Verdrehung f
    4. Weberei: Kette f, Kettfäden pl, Zettel m:
    warp and woof Kette und Schuss m
    5. SCHIFF Warpleine f
    6. GEOL Schlick m
    * * *
    1. intransitive verb
    (become bent) sich verbiegen; [Holz, Schallplatte:] sich verziehen
    2. transitive verb
    2) (fig.): (pervert) verformen; verbiegen

    warpedgetrübt [Urteilsvermögen]; pervertiert [Denken, Gehirn]

    3. noun
    (Weaving) Kettfaden, der
    * * *
    v.
    entstellen v.
    entstellt werden ausdr.
    krumm werden ausdr.
    krümmen v.
    mit Schlamm düngen ausdr.
    sich krümmen v.
    verdrehen v.
    verdreht werden ausdr.
    verfälschen v.
    verschlammen v.
    verwinden (Tragflächen) v.
    verzerren (Tatsache) v.
    verziehen v.
    werfen (Holz) v. n.
    Entstellung f.
    Kette -n f.
    Neigung -en (Gestalt) f.
    Schlamm -e m.
    Schlammablagerung f.
    Schlick -e m.
    Verkrümmung f.
    Verwerfung f.
    Verzerrung f.
    Verziehen (von Holz) n.
    Zettel - (Weberei) m.

    English-german dictionary > warp

  • 84 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 85 fill

    [fɪl] n
    to drink one's \fill seinen Durst stillen;
    to eat one's \fill sich akk satt essen;
    to have one's \fill of sth von etw dat genug haben
    2) ( space full) Füllung f;
    \fill of gasoline [or petrol] Tankfüllung f;
    a \fill of tobacco eine Pfeife Tabak;
    to have had one's \fill of sth genug von etw dat haben
    3) no pl ( material) Verfüllung f, Aufschüttung f vt
    1) ( make full)
    to \fill sth etw füllen;
    to \fill a bottle eine Flasche [voll] füllen [o abfüllen];
    to \fill a pipe eine Pfeife stopfen
    to \fill sth etw füllen;
    to \fill a stadium ein Stadion füllen
    3) (seal, block)
    to \fill sth [with sth] etw [mit etw dat] füllen;
    to \fill a cavity [or hole] ein Loch füllen;
    to \fill a crack einen Spalt [o Riss] verspachteln;
    to \fill a tooth einen Zahn plombieren
    4) food
    to \fill sth [with sth] etw [mit etw dat] füllen;
    \fill the mushrooms with the prepared stuffing die Pilze mit der vorbereiteten Füllung füllen
    5) ( pervade)
    to \fill sth etw erfüllen;
    happy sounds \filled the room der Raum war mit [o von] fröhlichen Klängen erfüllt;
    a strong sweet smell \filled the air ein starker, süßer Geruch lag in der Luft
    to \fill sb with sth jdn mit etw dat erfüllen ( geh)
    to \fill sb with fear jdn mit Furcht erfüllen ( geh)
    7) naut
    to \fill a sail ein Segel aufblähen
    to \fill a vacancy/ job/position [with sb] eine freie Stelle/Position [mit jdm] besetzen
    to \fill a role/ position eine Rolle/Position übernehmen
    to \fill the day/time [with sth] den Tag/die Zeit [mit etw dat] ausfüllen [o verbringen];
    to \fill the day/time [by] watching television den Tag/die Zeit mit Fernsehen verbringen;
    to \fill time die Zeit überbrücken
    to \fill a need einen Bedarf [ab]decken;
    to \fill a gap [or need] in the market in eine Marktlücke stoßen, eine Marktlücke schließen;
    to \fill an order einen Auftrag ausführen;
    to \fill a prescription (Am) eine Medizin zubereiten;
    to \fill a vacuum [or void] eine Lücke schließen
    to \fill sb jdn sättigen [o satt machen]; ( fig) jdn zufrieden stellen vi sich akk füllen;
    to \fill with sth sich akk mit etw dat füllen;
    their eyes \filled with tears sie hatten Tränen in den Augen, ihnen traten [die] Tränen in die Augen;
    the buckets were quickly \filling with water die Eimer waren schnell voller Wasser

    English-German students dictionary > fill

  • 86 personal

    per·son·al [ʼpɜ:sənəl, Am ʼpɜ:r-] adj
    1) ( of a particular person) persönlich;
    it's only my \personal opinion das ist nur meine ganz persönliche Meinung;
    \personal belongings [or effects] persönliches Eigentum;
    \personal chemistry [or magnetism] Anziehungskraft f;
    \personal data Personalien fpl;
    \personal estate [or property] Privatvermögen nt;
    \personal fulfilment Selbstverwirklichung f;
    to do sth for \personal gain etw zur persönlichen Bereicherung tun;
    \personal responsibility Eigenverantwortung f;
    \personal vendetta persönliche Rache
    2) (direct, done in person) persönlich;
    to make a \personal appearance persönlich erscheinen;
    to give sth \personal attention sich akk persönlich um etw akk kümmern;
    to have \personal experience/ knowledge of sth Erfahrung mit/Kenntnis von etw dat haben
    3) ( private) privat, persönlich;
    \personal debt Privatschulden fpl;
    \personal diary Tagebuch nt;
    \personal letter Privatbrief m;
    \personal life Privatleben nt;
    \personal space Intimsphäre f;
    for \personal use für den persönlichen Gebrauch
    4) ( offensive) persönlich;
    nothing \personal, but... es geht nicht gegen Sie persönlich [o nehmen Sie es bitte nicht persönlich], aber...;
    I didn't mean to be \personal ich wollte nicht persönlich werden;
    \personal comment [or remark] anzügliche Bemerkung;
    to get \personal persönlich werden
    5) ( bodily) körperlich;
    \personal appearance äußeres Erscheinungsbild;
    \personal hygiene Körperpflege f;
    \personal injury Körperverletzung f
    6) ( human) persönlich;
    \personal quality Charaktereigenschaft f;
    \personal touch persönliche Note

    English-German students dictionary > personal

  • 87 rocket

    rock·et
    1. rock·et [ʼrɒkɪt, Am ʼrɑ:k-] n
    1) ( projectile) [Feuerwerks]rakete f;
    anti-tank \rocket Panzerabwehrrakete f
    2) ( engine) Raketentriebwerk nt
    3) ( missile) [Marsch]flugkörper m; ( for space travel) Rakete f
    4) no pl ( Brit) (fam: reprimand) Anpfiff m ( fam), Anschiss m ( derb)
    to give sb a \rocket jdn zusammenstauchen ( fam)
    to get a \rocket einen Anschiss bekommen ( derb) vi
    to \rocket [up] costs, prices hochschnellen, in die Höhe schnellen;
    the firework \rocketed into the sky die Feuerwerksrakete schoss in den Himmel;
    their team \rocketed to the top of the league ihr Team nahm einen kometenhaften Aufstieg und setzte sich an die Tabellenspitze;
    to \rocket away [wie ein geölter Blitz] davonschießen;
    to \rocket to fame über Nacht berühmt werden vt
    to \rocket sb somewhere jdn irgendwohin katapultieren;
    the TGV \rocketed us from Paris to Lyon wir jagten mit dem TGV von Paris nach Lyon;
    the film \rocketed her to the top der Film machte sie über Nacht berühmt
    2) ( attack)
    to \rocket sb/ sth jdn/etw mit Raketen beschießen
    2. rock·et [ʼrɒkɪt, Am ʼrɑ:k-] n
    no pl bot Rauke f

    English-German students dictionary > rocket

  • 88 room

    [ru:m] n
    1) no pl ( space) Platz m, Raum m;
    there were so many people in the lift that there wasn't \room to move in dem Aufzug waren so viele Menschen, dass man sich überhaupt nicht mehr rühren konnte;
    plenty of \room viel Platz;
    to have \room for sb/ sth für jdn/etw Platz haben;
    to make \room for sb/ sth für jdn/etw Platz machen;
    to take up \room Raum einnehmen
    2) ( scope) Raum m;
    her cooking has got better but there is still \room for improvement ihre Kochkünste haben sich gebessert, sind aber noch verbesserungswürdig;
    \room for manoeuvre [or (Am) to maneuver] Bewegungsspielraum m
    3) ( building section) Zimmer nt, Raum m;
    \rooms pl Räumlichkeiten fpl ( form)
    \rooms to let [or (Am) for rent] Zimmer zu vermieten, Zimmer frei;
    \room and board (Am) Unterkunft f und Verpflegung;
    cheap/ cosy/dreary \room billiges/gemütliches/trostloses Zimmer;
    double/single \room Doppel-/Einzelzimmer nt;
    in the next \room ein Zimmer weiter, [im Zimmer] nebenan;
    to book a \room ein Zimmer buchen [o reservieren];
    4) ( people present) alle Anwesenden;
    the whole \room turned around and stared at him alle, die im Zimmer waren, drehten sich um und starrten ihn an
    PHRASES:
    there's not enough \room to swing a cat [or ( Am usu) to turn around in] es gibt nicht mal genug Platz, um die Arme auszustrecken vi ( esp Am) wohnen;
    to \room with sb mit jdm zusammenwohnen vt
    to \room sb jdn unterbringen

    English-German students dictionary > room

  • 89 side

    [saɪd] n
    1) ( vertical surface) of a car, box Seite f; of a house, wall [Seiten]wand f; of a hill, cliff Hang m;
    I have a small table at the \side of my bed ich habe einen kleinen Tisch neben meinem Bett;
    \side by \side Seite an Seite;
    to do sth \side by \side etw Seite an Seite tun;
    to stay at sb's \side jdm zur Seite stehen
    2) ( flat surface) of a coin, record Seite f;
    this \side up! ( on parcel) oben!;
    ( page) Seite f;
    please write on one \side of the paper only bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig;
    right/wrong \side of cloth rechte/linke Seite
    3) (edge, border) of a plate, clearing, field Rand m; of a table, square Seite f; of a river [Fluss]ufer nt; of a road [Straßen]rand m;
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten;
    they were surrounded on all \sides by the children sie wurden von allen Seiten von Kindern umringt;
    from \side to \side von rechts nach links
    4) ( half) of a bed, house Hälfte f; of a town, brain, room Seite f; of a butchered animal [Tier]hälfte f;
    (fig: part) of a deal, agreement Anteil m;
    this is the best pizza I've tasted this \side of Italy das ist die beste Pizza, die ich außerhalb Italiens gegessen habe;
    in Britain, cars drive on the left \side of the road in Großbritannien fahren die Autos auf der linken Straßenseite;
    (in time, space)
    we don't expect to see him this \side of Christmas wir erwarten nicht, ihn vor Weihnachten zu sehen;
    to keep one's \side of a bargain seinen Anteil eines Geschäftes behalten;
    to be on the right/wrong \side of 40/50 jung/alt für 40/50 aussehen ( fam)
    5) ( direction) Seite f;
    move to one \side please bitte treten Sie zur Seite;
    don't just stand to the \side - help me stehen Sie doch nicht nur rum - helfen Sie mir!;
    to put sth on [or to] one \side etw beiseitelassen;
    to put money on [or to] one \side Geld auf die Seite [o ( fam) auf die hohe Kante] legen;
    to take sb on [or to] one \side jdn auf die Seite nehmen;
    from/on all \sides [or every \side] von/auf allen Seiten
    6) + sing/ pl vb ( opposing party) of a dispute, contest Partei f, Seite f;
    to be on the \side of sb [or on sb's \side] auf jds Seite f sein [o stehen];
    whose \side are you on anyway? auf wessen Seite stehst du eigentlich?;
    don't worry, time is on our \side keine Angst, die Zeit läuft für uns;
    to change [or switch] \sides sich akk auf die andere Seite schlagen;
    to take \sides Partei ergreifen;
    to take sb's \side sich akk auf jds Seite f schlagen ( fam)
    7) + sing/ pl vb ( team) Mannschaft f, Seite f;
    our \side lost again on Saturday unsere Seite hat am Samstag wieder verloren
    8) ( aspect) Seite f;
    there are at least two \sides to every question jede Frage kann von mindestens zwei Seiten beleuchtet werden;
    I've listened to your \side of the story ich habe jetzt deine Version der Geschichte gehört;
    I've looked at life from both \sides ich habe das Leben von beiden Seiten kennen gelernt;
    to be on the right/wrong \side of the law auf der richtigen/falschen Seite des Gesetzes stehen;
    to look on the brighter \side of life zuversichtlich sein;
    sb's good/ bad/ romantic/funny \side jds gute/schlechte/romantische/komische Seite
    9) + sing/ pl vb ( in family)
    the maternal/paternal \side of the family die mütterliche/väterliche Seite der Familie;
    the rich/ religious/Irish \side of the family der reiche/religiöse/irische Teil der Familie;
    on one's mother's/father's \side mütterlicherseits/väterlicherseits
    10) ( Brit) ( TV station) Sender m;
    what \side is ‘Coronation Street’ on? auf welchem Sender läuft ‚Coronation Street‘?
    I'd like some sauce on the \side, please ich hätte gerne etwas Soße extra;
    a \side of broccoli/ rice/ French fries Brokkoli/Reis/Pommes frites als Beilage
    PHRASES:
    the other \side of the coin die Kehrseite der Medaille;
    to come down on one \side of the fence or other sich akk für das eine oder andere entscheiden;
    this \side/the other \side of the grave im Diesseits/Jenseits;
    on the large/small \side zu groß/klein;
    to get/keep on the right \side of sb jdn für sich akk einnehmen/es sich dat mit jdm nicht verderben;
    to be on the safe \side sichergehen;
    to stay on the safe \side vorsichtshalber;
    to get on the wrong \side of sb es sich dat mit jdm verderben;
    to let the \side down ( esp Brit) Ärger verursachen;
    on the \side nebenbei;
    to have a bit on the \side einen Seitensprung machen;
    ( long-term) noch nebenher etwas laufen haben;
    to make a little money on the \side sich dat etwas Geld nebenher verdienen;
    to have sb on the \side nebenher mit jdm eine Affäre haben n
    modifier (door, window, entrance) Seiten-; (job, issue, room, road) Neben- vi
    to \side against sb sich akk gegen jdn stellen;
    to \side with sb zu jdm halten

    English-German students dictionary > side

  • 90 room

    [ruːm] UK / US
    n
    Zimmer nt, Raum m, (large, for gatherings etc) Saal m, (space) Platz m fig Spielraum m

    English-German mini dictionary > room

  • 91 room

    [ruːm] UK / US
    n
    Zimmer nt, Raum m, (large, for gatherings etc) Saal m, (space) Platz m fig Spielraum m

    English-German mini dictionary > room

См. также в других словарях:

  • Space colonization — Artist Les Bossinas 1989 concept of Mars mission Space colonization (also called space settlement, space humanization, or space habitation) is the concept of permanent human habitation outside of Earth. Although hypothetical at the present time,… …   Wikipedia

  • space — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 empty area ADJECTIVE ▪ large, vast, wide open ▪ She left a large space empty at the bottom of the page. ▪ He loved the wide open spaces of Australia. ▪ …   Collocations dictionary

  • space — 1 /speIs/ noun 1 AMOUNT OF SPACE (U) the amount of an area, room, container etc that is empty or available to be used: There s space for a table and two chairs. | How much space is there on each disk? | make space: I m trying to make space for… …   Longman dictionary of contemporary English

  • space —    by Tom Conley   In a view of a port seen at night at the beginning of Jean Luc Godard s Pierrot le fou (1965), one of Deleuze s model films in his work on the timeimage, a voice quotes a passage from Elie Faure on Velasquez: Space reigns . The …   The Deleuze dictionary

  • space —    by Tom Conley   In a view of a port seen at night at the beginning of Jean Luc Godard s Pierrot le fou (1965), one of Deleuze s model films in his work on the timeimage, a voice quotes a passage from Elie Faure on Velasquez: Space reigns . The …   The Deleuze dictionary

  • space — [[t]spe͟ɪs[/t]] ♦♦ spaces, spacing, spaced 1) N VAR You use space to refer to an area that is empty or available. The area can be any size. For example, you can refer to a large area outside as a large open space or to a small area between two… …   English dictionary

  • Space Goofs — Genre Comedy Format Animation Created by Jean Yves Raimbaud Philippe Traversat Starring Maurice LaMarche Charlie Adler Jeff Be …   Wikipedia

  • Space Runaway Ideon — Screenshot of an Ideon eyecatch 伝説巨神イデオン (Legendary Giant God Ideon) Genre Mecha, Space opera …   Wikipedia

  • Space debris — populations seen from outside geosynchronous orbit (GEO). Note the two primary debris fields, the ring of objects in GEO, and the cloud of objects in low earth orbit (LEO) …   Wikipedia

  • Space Mountain (Magic Kingdom) — Space Mountain at the Magic Kingdom opened on January 15, 1975.Infobox Disney ride name=Space Mountain caption= park=Magic Kingdom land=Tomorrowland designer=WED Enterprises manufacturer= type=Steel Roller coaster theme= control system=… …   Wikipedia

  • Space tourism — is the recent phenomenon of tourists paying for flights into space pioneered by Russia.As of 2008, orbital space tourism opportunities are limited and expensive, with only the Russian Space Agency providing transport. The price for a flight… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»