Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(lehren)

  • 1 lehren

    I. vt
    1) ( unterrichten) uczyć, nauczać
    jdn \lehren etw zu tun nauczyć kogoś coś robić
    ich werde dich schon \lehren deine Freunde zu belügen! już ja cię oduczę okłamywania przyjaciół!
    II. vi
    die Erfahrung lehrt, dass... doświadczenie uczy, że...

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > lehren

  • 2 lehren

    v/t <на>учить, ( mst praktisch) обучать <­чить> ( jemanden A к-о Д); v/i читать лекции

    Русско-немецкий карманный словарь > lehren

  • 3 naučavati

    Hrvatski-Njemački rječnik > naučavati

  • 4 okartmak

    Lehren

    Türk-Alman Mini Sözlük > okartmak

  • 5 övretmek

    lehren

    Türkmençe-Nemesçe sözlüklik > övretmek

  • 6 преподавание

    Lehren n
    Unterrichten n

    Русско-немецкий словарь терминов по рудничной аэрологии, охране труда, горноспасательному делу и борьбе с рудничными пожарами > преподавание

  • 7 учить

    lehren
    unterrichten

    Русско-немецкий словарь терминов по рудничной аэрологии, охране труда, горноспасательному делу и борьбе с рудничными пожарами > учить

  • 8 преподавам

    lehren

    Bългарски-немски речник ново > преподавам

  • 9 teach

    1. transitive verb,
    taught unterrichten; (at university) lehren

    teach music etc. to somebody, teach somebody music — etc. jemanden in Musik usw. unterrichten

    teach oneselfes sich (Dat.) selbst beibringen

    teach somebody/oneself/an animal something — jemandem/sich/einem Tier etwas beibringen

    teach somebody/oneself/an animal to do something — jemandem/sich/einem Tier beibringen, etwas zu tun

    teach somebody to ride/to play the piano — jemandem das Reiten/Klavierspielen beibringen

    I'll/that'll teach you etc. to do that! — (coll. iron.) ich werde/das wird dich usw. lehren, das zu tun! (iron.)

    that'll teach him/you etc.!(coll. iron.) das hat er/hast du usw. nun davon! (iron.)

    teach somebody how/that... — jemandem beibringen, wie/dass...; [Bibel, Erfahrung:] jemanden lehren, wie/dass...

    2. intransitive verb,
    taught unterrichten
    * * *
    [ti: ]
    past tense, past participle - taught; verb
    (to give knowledge, skill or wisdom to a person; to instruct or train (a person): She teaches English / the piano; Experience has taught him nothing.) lehren
    - academic.ru/73644/teacher">teacher
    - teaching
    * * *
    <taught, taught>
    [ti:tʃ]
    I. vt
    1. (impart knowledge)
    to \teach sb jdn unterrichten
    to \teach sb sth jdm etw beibringen, jdn in etw dat unterrichten
    to \teach oneself sth sich dat selbst etw beibringen
    to \teach French/history Französisch/Geschichte unterrichten
    to \teach school AM Lehrer(in) m(f) sein, [Schul]unterricht geben
    to \teach sb to read/write jdm das Lesen/Schreiben beibringen
    2. ( fig: show)
    to \teach sb that... jdn lehren [o jdm zeigen], dass...
    I'll \teach you to lie! dich werde ich das Lügen lehren!
    that will \teach him [not] to wait das wird ihn lehren, [nicht] zu warten
    this has taught him a lot daraus hat er viel gelernt
    to \teach sb a lesson jdm eine Lehre erteilen
    3.
    you can't \teach an old dog new tricks ( saying) einen alten Menschen kann man nicht mehr ändern
    \teach your grandmother to suck eggs ( saying) das Ei will klüger [o SCHWEIZ meist schlauer] sein als die Henne
    to \teach one's grandmother to suck eggs [immer] klüger [o SCHWEIZ meist schlauer] sein [o alles besser wissen] wollen als die anderen
    II. vi Unterricht geben, unterrichten
    * * *
    [tiːtʃ] vb: pret, ptp taught
    1. vt
    subject, person unterrichten, lehren (geh); animal abrichten

    to teach sth to sb, to teach sb sth — jdm etw beibringen; (teacher) jdn in etw (dat) unterrichten, jdm Unterricht in etw (dat) geben

    to teach sb to do sth — jdm beibringen, etw zu tun

    the accident taught me to be careful — durch diesen Unfall habe ich gelernt, vorsichtiger zu sein

    to teach sb how to do sth —

    you can't teach somebody how to be happyman kann niemanden lehren, glücklich zu sein

    he teaches Frencher unterrichtet or gibt (inf) or lehrt (geh) Französisch

    to teach school (US) — Lehrer(in) sein/werden

    let that teach you not to... —

    that'll teach him a thing or two!da werden ihm die Augen aufgehen, da wird er erst mal sehen (inf)

    it taught me a thing or twoes war sehr lehrreich, da habe ich einiges gelernt

    make her pay, that'll teach her — lass sie bezahlen, das wird ihr eine Lehre sein

    that'll teach you to break the speed limit/not to pay your insurance — das hast du (nun) davon, dass du die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten/die Versicherung nicht bezahlt hast

    I'll teach you to speak to me like that!ich werde dir schon austreiben (inf) or werde dich lehren, so mit mir zu sprechen!

    2. vi
    unterrichten, Unterricht geben
    3. n (esp US inf
    = teacher as address) Herr m, Frau f
    * * *
    teach [tiːtʃ] prät und pperf taught [tɔːt]
    A v/t
    1. ein Fach lehren, unterrichten, Unterricht geben in (dat)
    2. jemanden, auch jemandem etwas lehren, jemanden unterrichten oder -weisen in (dat):
    teach sb a lesson jemandem eine Lektion erteilen, jemandem einen Denkzettel geben oder verpassen;
    our religion teaches that … unsere Religion lehrt, dass …
    3. jemandem etwas zeigen, beibringen:
    teach sb (how) to whistle jemandem das Pfeifen beibringen;
    teach sb better jemanden eines Besser(e)n belehren;
    teach sb manners jemandem Manieren beibringen;
    I will teach you to steal umg dich werd ich das Stehlen lehren!;
    that’ll teach you!
    a) das wird dir eine Lehre sein!,
    b) das kommt davon!
    4. ein Tier dressieren, abrichten:
    you can’t teach an old dog new tricks (Sprichwort) was Häns-chen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
    5. teach school US an einer Schule unterrichten
    B v/i unterrichten, Unterricht geben, Lehrer(in) sein ( alle:
    * * *
    1. transitive verb,
    taught unterrichten; (at university) lehren

    teach music etc. to somebody, teach somebody music — etc. jemanden in Musik usw. unterrichten

    teach oneselfes sich (Dat.) selbst beibringen

    teach somebody/oneself/an animal something — jemandem/sich/einem Tier etwas beibringen

    teach somebody/oneself/an animal to do something — jemandem/sich/einem Tier beibringen, etwas zu tun

    teach somebody to ride/to play the piano — jemandem das Reiten/Klavierspielen beibringen

    I'll/that'll teach you etc. to do that! — (coll. iron.) ich werde/das wird dich usw. lehren, das zu tun! (iron.)

    that'll teach him/you etc.!(coll. iron.) das hat er/hast du usw. nun davon! (iron.)

    teach somebody how/that... — jemandem beibringen, wie/dass...; [Bibel, Erfahrung:] jemanden lehren, wie/dass...

    2. intransitive verb,
    taught unterrichten
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: taught)
    = anlernen v.
    beibringen v.
    lehren v.
    unterrichten v.

    English-german dictionary > teach

  • 10 teaching

    noun
    1) (act) Unterrichten, das (of von)

    the teaching of languages, language teaching — der Sprachunterricht

    2) no pl., no art. (profession) Lehrberuf, der
    * * *
    1) (the work of teacher: Teaching is a satisfying job; ( also adjective) the teaching staff of a school.) der Lehrberuf; Lehr-...
    2) (guidance or instruction: She followed her mother's teaching.) die Lehre
    3) (something that is taught: one of the teachings of Christ.) die Lehre
    * * *
    teach·ing
    [ˈti:tʃɪŋ]
    I. n
    1. no pl (imparting knowledge) Lehren nt, Unterrichten nt, Ausbilden nt
    student \teaching AM SCH, UNIV Schulpraktikum nt, Unterrichtspraktikum nt
    2. no pl (profession) Lehrberuf m
    3. usu pl (precept) Lehre f
    Buddha's \teachings die Lehren des Buddha
    II. adj aids, methods Lehr-, Unterrichts-
    * * *
    ['tiːtʃɪŋ]
    n
    1) das Unterrichten or Lehren (geh); (as profession) der Lehrberuf

    to take up teachingden Lehrberuf ergreifen (form), Lehrer werden

    he is no good at teachinger ist kein guter Lehrer

    2) (= doctrine also teachings) Lehre f

    his teaching on this subject was somewhat vagueseine Ausführungen zu diesem Thema waren ziemlich vage

    * * *
    A s
    1. Unterrichten n, Lehren n
    2. meist pl Lehre f, Lehren pl
    3. Lehrberuf m:
    be in teaching Lehrer(in) sein
    B adj lehrend, unterrichtend:
    teaching aid Lehr-, Unterrichtsmittel n;
    teaching experience Lehrerfahrung f;
    teaching hospital Lehrkrankenhaus n;
    teaching machine Lern-, Lehrmaschine f;
    teaching method Lehr-, Unterrichtsmethode f;
    teaching pool Lehrschwimmbecken n;
    do one’s teaching practice Br sein Schulpraktikum machen;
    a) A 3,
    b) (der) Lehrerstand, (die) Lehrer pl;
    teaching staff (auch als pl konstruiert) Lehrerkollegium n, Lehrkörper m
    * * *
    noun
    1) (act) Unterrichten, das (of von)

    the teaching of languages, language teaching — der Sprachunterricht

    2) no pl., no art. (profession) Lehrberuf, der
    * * *
    adj.
    beibringend adj.
    lehrend adj. n.
    Unterricht m.

    English-german dictionary > teaching

  • 11 enseñar

    ense'ɲar
    v
    1) unterrichten, beibringen, lehren

    Yo les enseño a mis hijos a leer. — Ich bringe meinen Kindern das Lesen bei.

    2) (mostrar, presentar) vorzeigen, vorweisen, zeigen
    verbo transitivo
    1. [instruir] unterrichten
    2. [mostrar, indicar] zeigen
    3. [aleccionar] lehren
    enseñar
    enseñar [ense'28D7FBEFɲ28D7FBEFar]
    num1num (instruir) lehren; (dar clases) unterrichten; (explicar) erklären; él me enseñó la poca química que sé er hat mir das wenige an Chemie beigebracht, das ich weiß; ella me enseñó a tocar la flauta sie hat mich Flöte spielen gelehrt; hay que enseñar con el ejemplo man muss mit gutem Beispiel vorangehen; ¡la vida te enseñará! das Leben wird dich zur Räson bringen!; ¡ya te enseñaré yo a obedecer! ich werde dich schon Gehorsam lehren!
    num2num (mostrar) zeigen; te enseñé a hacer las camas ich habe dir gezeigt, wie man die Betten macht; enseñar el camino a alguien jdm den Weg zeigen
    num3num (dejar ver) zeigen; (presentar) vorzeigen; (exhibir) vorführen

    Diccionario Español-Alemán > enseñar

  • 12 enseigner

    ɑ̃seɲe
    v
    lehren, unterrichten
    enseigner
    enseigner [ãseɲe] <1>
    lehren; Beispiel: enseigner le français/les mathématiques à quelqu'un jdn Französisch lehren

    Dictionnaire Français-Allemand > enseigner

  • 13 insegnare

    insegnare
    insegnare [inse28D7FBEFɲ28D7FBEF'28D7FBEFɲ28D7FBEFa:re]
     verbo transitivo
    lehren, unterrichten; insegnare qualcosa a qualcuno jdn etwas lehren, jemandem etwas beibringen; insegnare a leggere e a scrivere a qualcuno jdm das Lesen und Schreiben beibringen
     II verbo intransitivo
    unterrichten, lehren

    Dizionario italiano-tedesco > insegnare

  • 14 teach

    <taught, taught> [ti:tʃ] vt
    to \teach sb jdn unterrichten;
    to \teach sb sth jdm etw beibringen, jdn in etw dat unterrichten;
    to \teach oneself sth sich dat selbst etw beibringen;
    to \teach French/ history Französisch/Geschichte unterrichten;
    to \teach school (Am) Lehrer(in) m(f), sein [Schul]unterricht geben;
    to \teach sb to read/ write jdm das Lesen/Schreiben beibringen;
    2) (fig: show)
    to \teach sb that... jdn lehren [o jdm zeigen], dass...;
    I'll \teach you to lie! dich werde ich das Lügen lehren!;
    that will \teach him [not] to wait das wird ihn lehren, [nicht] zu warten;
    this has taught him a lot daraus hat er viel gelernt;
    to \teach sb a lesson jdm eine Lehre erteilen
    PHRASES:
    you can't \teach an old dog new tricks ( new tricks) einen alten Menschen kann man nicht mehr ändern;
    \teach your grandmother to suck eggs ( to suck eggs) das Ei will klüger sein als die Henne;
    to \teach one's grandmother to suck eggs [immer] klüger sein [o alles besser wissen] wollen als die anderen vi Unterricht geben, unterrichten

    English-German students dictionary > teach

  • 15 не учи рыбу плавать

    Syn.: учёного учи́ть - то́лько по́ртить W: man soll den Fisch nicht schwimmen lehren; E: wer sich auf sein Handwerk versteht, den soll man nicht belehren; Ä: er will die Nachtigallen singen lehren; willst du Fische schwimmen lehren?; lehre nicht die Fische schwimmen und die Tauben fliegen

    Русско-Немецкий словарь идиом > не учи рыбу плавать

  • 16 doceo

    doceo, docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. δοκει, δόγμα), lehren, belehren, unterrichten, unterweisen, zeigen, nachweisen, I) im allg., konstr.: a) m. Acc. u. zwar: α) alqm, zB. si docemus atque erudimus iuventutem, Cic.: adulescentulos, Cic.: posteros, Quint.: fas est ab hoste doceri (Lehre anzunehmen), Ov. – u. alqm alqā re, zB. alqm fidibus (im Saitenspiel), Cic.: alqm equo armisque, im Reiten u. Fechten, Liv.: optimis disciplinis doceri, Apul. – m. ad u. Akk., ad quam (legem) non docti, sed facti, non imbuti, sed instituti snmus, Cic. – m. Adv., alqm Latine, Cic. u. Plin. ep.: Latine doctus, Suet. – β) alqd, zB. ius civile, Cic.: omnia, Ter.: testudines, quas idem captivi docuerant, Caes.: nec eventus modo hoc docet, sed eadem ratio etc.. Liv.: hoc ipsum littera prisca docet, Ov.: prima docet rectum sapientia, Iuven. – b) m. dopp. Acc., zB. alqm artem, litteras, Cic.: alqm musicam, Nep.: pueros elementa, Hor.: vidi Bacchum carmina docentem nymphasque discentes, Hor.: quod me docuit usus, Plin. ep.: cuius generis (quod) eum superioribus annis usus Britanniae docuerat, Caes. – im Passiv m. Acc. rei, zB. haec ab his docebantur, Caes.: docetur blanditias, Sen. rhet.: doctus militiam, Sall. fr.: doctus iter melius, Hor.: pauca docendus eris, Ov. – c) de alqa re, α) alqm de alqa re, zB. senatum docerent de caede fratris, Sall. – β) alqd de alqa re, zB. quod (was) de lacu Albano docuisset (Veiens vaticinans), Liv. – γ) bl. de alqa re, zB. quis enim de isto genere non docuit? Cic. – d) in alqa re, zB. in quo cum doceret, Cic. or. 40. – e) alqm m. folg. indir. Fragesatz, doceant eum, qui vir Sex. Roscius fuerit, Cic. – u. bl. altera quae docet et explanat, quid faciendum fugiendumque sit, Cic.: ipse docet, quid agam, Ov. – f) m. folg. Infin., cum eadem natura doceat non neglegere etc., Cic.: od. m. folg. Acc. u. Infin., alqm sapere, Cic.: rapere Sabinas, Prop. – ut doceam Rullum in iis saltem tacere rebus, Cic.: docui per litteras id nec opus esse nec fieri posse, Cic.: Drappes, quem captum esse a Caninio docui, Hirt. b.G.: ut eos de (aus) suis doceamus auctoribus non posse quemquam iustum esse, Lact.: me longus docuit usus multo utilius esse primo quoque tempore falcem vitibus admovere, Col. – im Passiv m. Nom. u. Infin., si minime pecuniae cupidus fuisse doceatur, Cic.: docemur disputare, non vivere, Sen.: pueri aequitatem defendere docentur, Cic.: citharizare doctus est a Dionysio, Nep.: an sum etiam nunc vel Graece loqui vel Latine docendus? Cic.: at illa multo optuma rei publicae doctus sum, hostem ferire etc., Sall.: miscere coetus histrionali studio doctus, Tac. – g) absol., homines dum docent, discunt, Sen. ep. 7, 8: cum doceo et explano, Cic.: quis enim de isto genere non docuit? Cic.: ut postea exitus docuit huius facinoris, Spart.: ut docui (als Parenthese), Lact.: u. so ut docebimus, Plin.: studio discendi et docendi, Cic.: homo minus aptus ad docendum, lehrfähig, Cic.: medicinae disciplinae libri, quos arbitrabar esse idoneos ad docendum (die ich für belehrend hielt), Gell. – II) insbes.: A) als t.t. der Bühnenkunst, d. fabulam, wie διδάσκειν δραμα, v. den dramat. Dichtern, die ihre Stücke selbst einüben, die Schauspieler anleiten u. anweisen u. die ganze Aufführung leiten mußten, ein Stück einstudieren, auf die Bühne-, zur Aufführung bringen, aufführen, s. Cic. Brut. 73; Tusc. 4, 63. Hor. de art. poët. 288. Gell. 17, 21, 42. – B) als publiz. t.t., jmd. (einen Sachwalter, Patron, Richter, eine Behörde) vom Stande einer Sache unterrichten, ihm die Sache vortragen, alqm causam, Cic.: alqm de causa, Cic.: iudices de iniuriis, Cic.: senatum de caede fratris, Sall. – C) prägn., wie lehren = den Lehrer machen, Vorträge-, Vorlesungen halten, mercede, Cic.: apud alqm, Cic.: Romae, Sen. rhet. u. Suet.: in Bithynia oratorias litteras (über die Rhetorik), Lact.: peregre, Suet.: Latine, Suet. – / Sing. u. Plur. des Imperat. Passivi docemino, doceaminor, Diom. 355, 10.

    lateinisch-deutsches > doceo

  • 17 doctrina

    doctrīna, ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) Belehrung, der Unterricht, die Unterweisung, die Lehre, doctr. puerilis, Cic.: doctr. honestarum rerum (in den edlen Wissenschaften), Cic.: doctrinam alcis habere, jmdm. Unterricht erteilen, Iustin.: redolere doctrinam exercitationemque puerilem, Cic.: sine doctrina haec credere, Cic.: sine doctrina percipi posse, Cic.: ea autem adhibita doctrina est, quae etc., du hast solche Studien gemacht, die usw., Cic.: virtutem doctrina paret naturane donet, Hor.: ab aliis doctrina rerum, ab aliis verborum quaeritur, Sachunterricht, Wortunterricht, Cic. – der Tiere, rudes elephanti multorum annorum doctrinā usuque vetusto vix edocti, Auct. b. Afr. – II) meton.: a) objektiv, die Lehre, die Kunde, die Kunst, Wissenschast, Plur. Wissenschaften, Lehrgegenstände, Lehren, Babylonica Chaldaeûm doctr., Lucr.: doctr. Graeca, Cic.: doctr. quaedam subtilior, Cic.: doctrinae liberales, Augustin.: doctr. legalis, Gesetzkunde (als Wissenschaft), Spart.: elegans liberalium studiorum omnisque doctrinae auctor et admirator fuit, Vell.: nonnulli litteris ac studiis doctrinae dediti, Cic.: ingenia doctrinā omni exculta, Iustin.: animos nostros doctrinā excolere, Cic.: omnibus doctrinis filium erudire, quibus puerilis aetas impertiri solet, Nep.: Graecis doctrinis eruditum esse, Cic.: summe omnium doctrinarum studiosum esse, Cic.: numquam intermittere studia doctrinae, Cic.: malis studiis malisque doctrinis (schlimme Neigungen u. schlimme Lehren) totas civitates evertere, Cic. – b) subjektiv, die theoretische, wissenschaftliche (bes. auch philosophische) Bildung, die gelehrten, wissenschaftlichen Kenntnisse, die Gelehrsamkeit (Ggstz. natura, humanitas), homo disertissimus et omni virtute et doctrinā ornatissimus, Cic.: ut nullius ingenii minimaeque doctrinae, Suet.: in qua cum virtute nostri multi valuerunt, tum plus etiam doctrinā, Cic.: neque id fecit naturā solum, sed etiam doctrinā, Nep.: in quibus (libris) multa industria et diligentia, nulla doctrina comparet, Nep.

    lateinisch-deutsches > doctrina

  • 18 praecipio

    prae-cipio, cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), vorher-vorausnehmen, -bekommen, I) eig.: A) im allg.: aquam, Lucr.: pecuniam mutuam, im voraus borgen, Caes.: iter, einen Vorsprung gewinnen, Liv.: u. so iter festinando, Curt.: so auch longius spatium fugā, Liv.: bellum, vorher anfangen, Tac.: mons a Lusitanis praeceptus, vorher besetzt, Sall. fr.: si lac praeceperit aestus, wenn die Hitze die Milch vorher vertrocknet hat, ehe wir melken, Verg.: fata veneno, dem Tode durch Gift zuvorkommen, sich vergiften, Flor.: aliquantum ad fugam temporis, einen ziemlichen Vorsprung in der Zeit gewinnen, Liv.: tempore praecepto, wegen des Vorsprunges in der Zeit, Liv.: maturitatem praecepit aestus, die Hitze führte Notreife herbei, Ps. Quint. decl. 12, 4: praecipitur seges, die Saat reift zu rasch, Ov. fast. 4, 940. – B) insbes., als jurist. t. t. = etw. (bei Erbschaften) voraus bekommen, voraus erben, summam, dotem, ICt.: quinquaginta milia nummûm, Plin. ep. 10, 75 (79), 2: absol., Plin. ep. 5, 7, 1. – II) übtr.: A) im allg.: praecipio gaudia suppliciorum vestrorum, ich freue mich im voraus auf die T., die euch bervorsteht, Anton. b. Cic.: so auch spectatissimi triumphi laetitiam, Hirt b. G.: u. eius rei laetitiam, Liv.: spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, schon vorher ernten, Tac. dial.: rem famā, im voraus erfahren, Liv.: victoriam animo, im voraus sich vorstellen, Caes.: consilia hostium, vorherwissen, ehe sie ausgeführt werden, Cic.: quas enim ipse mihi partes sumpseram, eas praecepit (in denen hat vorgegriffen) oratio tua, Cic.: pr. cogitatione futura, im voraus denken, sich vorstellen, Cic.: hostem spe, hoffen auf den F., Verg.: omnia praecepi (mir vorgestellt) atque animo mecum ante peregi, Verg.: alqd consilio prudentiāque, durch Klugheit vorher tun od. sich vorstellen, Cic.: res humanas praeceptas habere, vorher gelernt, sich bekannt gemacht haben, Cic.: si me praeceperit fatum, vorher hinweggerafft hat, Curt. – opinione pr., vorher vermuten, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b. G. 7, 9, 1. – absol., sed alterum mihi est certius; nec praecipiam tamen, ich will jedoch nicht vorgreifen, Cic. ad Att. 10, 1, 2. – B) insbes., im voraus anweisen, vorschreiben, a) übh. = jmd. über etwas belehren, jmdm. über etw. Vorschriften oder Auskunft erteilen, jmdm. vorschreiben, die Weisung (den Befehl) zukommen lassen, raten, anraten, vorschlagen, ans Herz legen, verordnen, befehlen, die Verfügung treffen, hoc tibi praecipio, diese Regel gebe ich dir, dies rate ich dir usw., Cic.: quidquid praecipies, esto brevis, in allen deinen Regeln usw., Hor.: alci sollertiam, Curt.: alci nihil, Curt.: summo studio et tempestatum rationem et praedonum et locorum, wie es stehe mit usw., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj., illud potius praecipiendum fuit, ut etc., Cic.: legati ut tum exirent, praecepit, Nep.: recte praecipi potest in amicitiis, ne etc., Cic.: haec praecipienda videntur lectoribus, ne alienos mores ad suos referant, Nep. – mit folg. bl. Coniunctiv, praecipit omnes mortales pecuniā aggrediantur, Sall.: semper se nepoti suo praecepisse abiret studeretque, Plin. ep. – mit folg. Infin., temporibus parēre, Cic.: parcere omnibus, Cic.: sunt qui praecipiant herbas nocentes sumere, Ov.: praecipiunt (paeoniam) eruere noctu, Plin. – m. folg. Acc. u. Infin. Act., ceteros omnes decedere praecepit, Apul. met. 2, 5: redire mulierem in patriam praecepit, Spart. Sev. 15, 7: qui claudos praecipiebat incedere, Arnob. 1, 63: flumina fluere praecepit, Lact. 2, 5, 1: Vergilius errantium quoque siderum rationem ediscendam praecipit, Plin. 18, 209 (vgl. 23, 105). – gew. m. Acc. u. Infin. Pass., zB. ceteras (sarcinas) incendi praecepit, Curt. 6, 6 (21), 15: etiam scelere convictos nonnisi ad opus damnari praeceperat, Suet. Ner. 31, 3: pueros in agrum deduci praecepit, Iustin. 3, 3, 6; vgl. die Stellensammlung bei Dräger Hist. Synt.2 Bd. 2. S. 410 und Paucker De Latin. scriptt. hist. Aug. melet. p. 126 sq. – im Passiv praecipior pers. mit Infin. Act. (= mir wird befohlen, daß ich usw.), id quod agebat continuare praeceptus est, Amm. 15, 3, 9: saxum ferire et aquam producere praeceptus est, Sulp. Sev. chron. 1, 21, 7: merito incessanter praecipimur domino psallere, Cassiod. in psalm. 97 concl.; od. mit Infin. Pass. (= es wird befohlen, daß ich usw.), Philoromus auriga rapi praeceptus, Amm. 15, 7, 2 (u. so 20, 4, 6; 29, 3, 5); vgl. Iuven. 14, 229, wo nach Bücheler Rhein. Mus. 43, 295 conduplicari zu lesen ist. – absol., ut praeceperat, Curt.: ut erat praeceptum, Caes.: sicut praeceptum erat, Curt. – b) vorschreiben = lehren, mit folg. Acc. u. Infin., an ratio parum praecipit (lehrt) nec bonum illud esse nec porro malum, Cic. Tusc. 4, 39. – bes. als Lehrer in Büchern oder in der Schule etw. lehren, vortragen, in etw. Unterricht geben usw., artem, Ov.: alci rationem tempestatum, Cic.: praecipe cantus, lehre mich, gib mir ein, hilf mir singen usw., Hor. – absol. = Lehrer sein, Unterricht geben, de eloquentia, Cic.: alci, Suet.: Partiz. subst., praecipientes, die Lehrenden, die Lehrer, inscientia praecipientium, Tac. dial.: eum in numero praecipientium non habeo, Quint.: und die bloß Lehrenden = die Theoretiker, Quint. 2, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > praecipio

  • 19 выучить

    вы́уч| ить
    <-у, -ишь> св
    1. (усво́ить) lernen
    вы́учить уро́ки seine Hausaufgaben machen
    2. (научи́ть) lehren
    вы́учить игре́ на гита́ре jdn das Gitarrenspiel lehren см. учи́ть
    * * *
    v
    gener. lernen (что-л.), beschulen

    Универсальный русско-немецкий словарь > выучить

  • 20 доучивать

    , < доучить> zu Ende lehren, unterrichten od. lernen; weiterbilden; доучиваться die Ausbildung abschließen; die Schule besuchen (до Р bis zu D); F so viel lernen, daß... (N + Vb. fin.)
    * * *
    доу́чивать, <доучи́ть> zu Ende lehren, unterrichten oder lernen; weiterbilden;
    доу́чиваться die Ausbildung abschließen; die Schule besuchen (до Р bis zu D); fam so viel lernen, dass … (N + Vb. fin.)
    * * *
    v
    gener. nachlernen

    Универсальный русско-немецкий словарь > доучивать

См. также в других словарях:

  • Lehren — Lehren, verb. reg. neutr. et act. welches im ersten Falle das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutet, 1. * Im ersten und eigentlichsten Verstande, ein lautes Getöse machen, besonders schreyen, als ein Neutrum, wo es zugleich eine sinnliche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lehren — bezeichnet die Tätigkeit, jemanden anderen anzuleiten, eine Tätigkeit auszuführen oder ihm Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die vom Lernenden/Schüler im volkswirtschaftlichen Sinne als Kapitalbildung angesehen werden können. Hier ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Lehren [2] — Lehren (Leeren), in der Technik Werkzeuge von sehr verschiedener Einrichtung zum Abnehmen und Nachmessen vorgeschriebener Dimensionen uno Formen, hauptsächlich bei der Metall und Holzbearbeitung, z. B. auf der Drehbank, beim Schmieden etc. in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • LEHREN — LEHREN, Dutch family of bankers, communal leaders, and philanthropists. MOSES LEHREN (d. 1815), a banker at The Hague who originally came from Lehren Steinfeld (Wuerttemberg), was parnas and posek of the Jewish community. Moses son HIRSCHEL (Ẓevi …   Encyclopedia of Judaism

  • lehren — V. (Grundstufe) jmdm. etw. durch Unterricht vermitteln Synonym: unterrichten Beispiel: Sie lehrt Geschichte. Kollokation: jmdn. schwimmen lehren lehren V. (Aufbaustufe) etw. deutlich zeigen Beispiel: Die Erfahrung lehrt, dass man die Hoffnung nie …   Extremes Deutsch

  • lehren — Vsw std. (8. Jh.), mhd. lēren, ahd. lēren u.ä., as. lērian Stammwort. Aus g. * lais eja Vsw. lehren , auch in gt. laisjan, ae. lǣran, afr. lēra. Kausativum zu dem Präterito Präsens * lais in gt. lais ich weiß , das nicht sicher zu vergleichen ist …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lehren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • unterrichten • beibringen • trainieren • üben • eine Ausbildung machen • …   Deutsch Wörterbuch

  • Lehren [1] — Lehren (Leeren), im Bauwesen soviel wie Lehrgerüste (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lehren — s. Oberbau und Räder …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • lehren — ↑dozieren, ↑instruieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • lehren — lehren: Das altgerm. Verb mhd., ahd. lēren, got. laisjan, niederl. leren, aengl. læ̅ran ist mit den unter ↑ lernen und ↑ List behandelten Wörtern verwandt und gehört zu der Wortgruppe von ↑ leisten. Es ist eine Kausativbildung zu einem im Got.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»