Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(lebensweise)

  • 61 enthaltsame Lebensweise

    Универсальный немецко-русский словарь > enthaltsame Lebensweise

  • 62 parasitäre Lebensweise

    прил.
    юр. тунеядство, паразитический образ жизни (Straftatbestand)

    Универсальный немецко-русский словарь > parasitäre Lebensweise

  • 63 unbewegliche Lebensweise

    Deutsch-Russischen Medizin-Wörterbuch > unbewegliche Lebensweise

  • 64 die städtische Lebensweise

    1. the urban way of life
    2. town/city life

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > die städtische Lebensweise

  • 65 gesunde Lebensweise

    f
    regimen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > gesunde Lebensweise

  • 66 бит м [начин на живот]

    Lebensweise {f}

    Bългарски-немски речник ново > бит м [начин на живот]

  • 67 начин м на живот

    Lebensweise {f}

    Bългарски-немски речник ново > начин м на живот

  • 68 Diät

    Diät, victus (Lebensweise, z.B. curiosus). – victūs genus (Gattung der Lebensweise, z.B. praecipere). – victūs modus (Maß, Art u. Weise der Lebensweise). – ratio victūs (zweckmäßige Art der Lebensweise). – certus vivendi [588] modus ac lex (bestimmte u. normierte Lebensweise). – lex quaedam ciborum (gewisse Vorschrift für die Speisen). – cibi (die Speisen, z.B. modici). cibi potionesque (die Speisen u. Getränke). – strenge D., tenuis victus (magere D.); abstinentia (Enthaltsamkeit im Essen u. Trinken, z.B. abstinentiā febrim mitigare): eine zu strenge D., nimia abstinentia: der D. wegen, victus causā; stomachi causā (des Unterleibs wegen, z.B. legere). – eine strenge D. beobachten, tenui victu uti: eine mäßige, modicis cibis uti. Diäten, viaticum (als Reisegeld). – D. erhalten, viaticum accipere. Diätetik, diaetetica, ae,f. (διαιτητική). – als Teil der Medizin = die diätetische Heilkunft, ea medicinae pars, quae victu curat (morbos) od. quae victu medetur. diätetisch; z.B. aus d. Rücksichten, victus causā; stomachi causā (des Unterleibs wegen, z.B. legere): d. Vorschriften geben, rationem victus praecipere.

    deutsch-lateinisches > Diät

  • 69 Lebensart

    Lebensart, I) die Art u. Weise, wie man lebt, a) in bezug auf Nahrung u. häusliche Einrichtung: vita. – victus. cultus (ersteres eig. -Lebensunterhalt, dann auch = cultus, d.i. alles, was zur Leibes, Nahrung u. Notdurft gehört; oft verb. victus et cultus, cultus vestitusque, habitus et cultus). – consuetudo victus (die gewohnte Art, seine Lebensbedürsnisse zu befriedigen, z.B. exvictus consuetudine minimum mutare). -prächtige L., lautitiae: eine regelmäßige L., continentia in victu cultuque (corporis tuendi causā). – b) die Lebensweise in bezug auf Sitten u. Gewohnheiten: vitae ratio. vitae degendae ratio (im allg., der Plan, nach dem man lebt, das Regulativ des Lebens). vitae od. vivendi via (der Weg, den man für die Art zu leben einschlägt). – vitae ordo (die Ordnung, wie man lebt, z.B. gewohnte, solitus). – vitae ratio et institutio. vitae instituta, ōrum,n. pl.vita instituta (die Einrichtungen, die man in seiner Lebensweise getroffen hat). – vitae modus (die Art und Weise, wie das Leben jmds. seinen Gang nimmt). – vitae consuetudo. consuetudo et vita. mos et institutum (mores et instituta). studia institutaque (das Leben mit allen seinen Gewohnheiten u. Neigungen). – vita (das Leben übh., in bezug auf Wandel etc,). – eine regelmäßige L., certa vivendi disciplina: die tägliche L. (Lebensweise), usus vivendi. – eine strenge, nüchterne L. führen, severe, sobrie vivere: seine L. ändern, vitaerationem mutare (im allg.); vitam laudabiliorem exordiri (eine nüchterne, bessere Lebensart anfangen); institutorum mutationem facere (in den Einrichtungen des Lebens eine Änderung treffen); vitam victumque mutare (seine ganze Lebensweise übh. und seine Lebensbedürfnisse insbes. ändern); mores suos mutare, commutare. morum mutationem od. commutationem facere (seinen sittlichen Wandel bessern; vgl. »bess ern [sich] no. II,d«); mores invertere. se invertere (hinsichtlich der Sitten, des Wandels ausarten): bei seiner L. bleiben, de vitae consuetudine nihil mutare; institutum suum tenere: eine L. wählen, vitae rationem deligere; deligere viam vivendi, quam ingressuri simus: von]einer L. nicht abweichen, vitae ordinem non deserere: das ist die tägliche L. (Lebensweise), sie cotidie vivitur: er befolgte folgende L., ordinem vitae hunc tenuit. c) in Hinsicht auf die Beschäftigung: vitae genus (im allg.). – ars (Kunst, Handwerk). – quaestus (Erwerb). – eine sitzende L., ars sellularia; quaestus sellularius: eine L. wählen, vitae genus deligere: eine L. ergreifen, vitae genus suscipere; artem discere, ediscere: eine L. aufgeben, artem desinere. – II) die Art. wie man sich benimmt: mores. – die gute L., bonorum consuetudo: seine L., morum elegan tia. mores elegantes (übh.); [1561] urbanitas (des Weltmanns); humanitas (des Mannes von Bildung übh.); (seine) L. besitzen, omni vitā atque victu excultum atque expolitum esse: (ein Mann etc.) von seiner L., elegans; urbanus; humanus. – Mangel an (seiner) L., inhumanitas. – keine L. besitzen, in communi vita et vulgari hominum consuetudine et hebetem esse et rudem: ohne L., rudis et moris omnis ignarus (roh und ohne alle Sitten); vitae communis ignarus (mit der Weltunbekannt): rusticus (tölpelhaft); inurbanus (ohne Weltton, unhöflich).

    deutsch-lateinisches > Lebensart

  • 70 sedentary

    adjective
    sitzend [Haltung, Lebensweise, Tätigkeit]
    * * *
    ['sedntəri]
    ((of a job, way of living etc) requiring or involving much sitting and little exercise: a sedentary job in a tax office.) sitzend
    * * *
    sed·en·tary
    [ˈsedəntəri, AM -teri]
    adj sitzend
    my lifestyle is too \sedentary ich sitze einfach zu viel
    to do a \sedentary job im Sitzen arbeiten
    * * *
    ['sedntərI]
    adj
    1) job, occupation sitzend attr

    any job of a sedentary naturejede im Sitzen ausgeübte Tätigkeit

    2) tribe sesshaft
    * * *
    sedentary [ˈsedntərı; US -ˌteriː] adj
    1. sitzend (Beschäftigung, Statue etc):
    sedentary life sitzende Lebensweise
    2. sesshaft (Stämme etc)
    3. ZOOL
    a) festgewachsen (Austern etc)
    b) standorttreu:
    sedentary birds Standvögel
    * * *
    adjective
    sitzend [Haltung, Lebensweise, Tätigkeit]

    English-german dictionary > sedentary

  • 71 consuetudo

    cōnsuētūdo, inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) an eine Sache, die Gewöhnung, angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, der Brauch (Gebrauch), die Observanz, sowohl im Privatleben als im öffentlichen Leben (vgl. mos), a) übh. (oft verb. c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m. Ang. dessen, der die Gewohnheit hat, im Genet. od. durch Adi., od. m. Ang. der Sache, bei der die G. herrscht, im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter vetustatem, Cic.: mihi bene facere iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., c. populi Romani, Caes.: c. Graecorum, Cic.: c. maiorum, Cic.: c. medicorum, Cic.: c. vitae, teils = Herkommen des L. übh., teils = Lebensweise, Cic. (vgl. cotidianae vitae c., Ter., u. unten no. b, α): c. victus, Lebensweise, Cic. (vgl. no. II, a): c. sermonis nostri, unser Sprachgebrauch, Cic. (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – c. oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine gewohnte (scherzh.) Art, Cic. – c. incommodorum, G. an usw., Cic. – c. vivendi, Lebensweise, Quint.: male vivendi, Lact.: peccandi, Cic.: dicendi, scribendi, loquendi, Cic. u. Quint. – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen, Cic. – vita hominum consuetudoque communis, allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et vulgaris hominum c.), Cic.: communis c. sermonis od. loquendi, der gewöhnliche, gemeine Sprachgebrauch, Cic. u. Quint.: c. diuturna, Cic.: illa immanis ac barbara c. hominum immolandorum, Cic.: c. longa, Quint.: c. regia, Brauch (Verwaltung) unter den Königen, Eutr.: mea vitae perpetua c., Cic.: c. pessuma, Quint.: c. usitata, Gewohnheitsrecht, Quint.: c. vetus, Cic.: c. vulgaris, Cic. – abhorrere a consuetudine communis sensus (v. der herkömmlichen Denkweise), Cic.: adducere alqm od. se in eam consuetudinem, ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ad quam nos consuetudinem a familiaribus nostris adducti, Cic.): sic alitur c. perditarum contionum, Cic.: hanc consuetudinem libenter ascivimus, Cic.: assimulare castrorum consuetudinem, Nep. – ab omnium Siculorum consuetudine discedere, Cic.: plerumque autem parentum praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur, Cic. – est consuetudo Siculorum ceterorumque Graecorum, ut etc., Cic.: doctorum est ista consuetudo eaque Graecorum, ut etc., Cic.: populi Romani hanc esse consuetudinem, ut etc., Caes.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: non est meae consuetudinis rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo est, Hirt. b. G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, tenuero, Cic. – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), post vero Sullae victoriam penitus amittere (gänzlich verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari, ab usitata consuetudine, a iucundissima consuetudine, Quint. u. Cic.: longo intervallo veterem consuetudinem referre, Cic.: longo intervallo hanc consuetudinem maiorum repetere ac referre, Cic.: consuetudinem suam in civibus conservandis retinere, Lentul. in Cic. ep.: cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: suam consuetudinem in patrociniis tuendis servare, Vatin. in Cic. ep.: in iudicio non morem consuetudinemque servare, Cic.: tenere consuetudinem suam od. consuetudinem a Socrate traditam, Cic.: consuetudine eā inter se quam saepissime uti, Cic.: vetere in nova (fabula) uti consuetudine, Ter. – tenuit (erhält sich) consuetudo, ut etc., Quint. 2, 1, 1: vetus consuetudo tenuit, ut etc., Veget. mil. 2, 8, 8. – in consuetudinem venire, teils v. Dingen = zur Gew. werden, zB. quod iam in c. venit, Cic.: quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii c. venit, Cic.; teils v. Pers. = die Gew. annehmen, zB. in c. Alexandrinae vitae licentiaeque v., Caes.: in eam iam benignitatis c. venisse, ut etc., Cic.: paulatim in c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. dial.: in consuetudinem vertit (es wurde Gebrauch), ut consules suo quoque nomine quantum principi debeant profiteantur, Plin. pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. disputare), Cic.: ad nostram consuetudinem, Nep.: ex consuetudine, Sall.: ex consuetudine sua, Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine, Caes.: vetere ac iam pridem receptā populi Rom. consuetudine, Tac.: consuetudine peccandi liberā, Cic.: pro mea consuetudine, Cic.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter consuetudinem ac morem maiorum, Suet.: extra consuetudinem, Caes.: contra consuetudinem, Hirt. b. G. u. Sen. (vgl. si quid contra morem consuetudinemque civilem fecerint, Cic.): supra consuetudinem, Cels.

    b) insbes.: α) die Gewöhnung = die (gewohnte) Lebensweise (vollst. c. vitae, victus u. dgl., s. oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem reverti, Cic.: longinquā malā consuetudine aegrum traducere in meliorem, Varr. LL.: neque vino neque consuetudine reliquā abstinere, Suet.: imitari Persarum consuetudinem, Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. sermonis, loquendi, s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta, der Spr. ohne gelehrte Bildung, Cic.: c. saeculi, Sen.: consuetudinem vitiosam et corruptam purā et incorruptā consuetudine emendare, Cic.: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton., eine bestimmte Sprache, c. Latina, nostra, Col.: c. Graeca, Col. – γ) die gewöhnliche Annahme, omnia quae in consuetudine probantur, nach der gew. Annahme (im gewöhnlichen Leben) als ausgemacht gilt, Cic. Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15.

    II) die Beigewöhnung an eine Person od. ein persönl. Verhältnis, der gesellige Umgang, der gesellige Verhältnis, die Geselligheit, a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, Cic.: c. iucundissima, Cic.: longinqua, Caes.: c. paucorum dierum, Cic.: c. superiorum annorum, Caes.: c. nutrimentorum (der ersten Jugendjahre), Suet.: c. legationis (des Legaten mit dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem sic prorsus, ut etc., Cic.: devincire alqm consuetudine suā sic, ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, seitdem hat er den zwischen uns in den wenigen Tagen eingeleiteten Verkehr völlig abgebrochen, Cic.: ut eos consuetudine adhibitā (bei fortgesetztem Umgang) facile internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, 2. – u. das zärtliche Verhältnis der Liebenden, gew. im unedlen Sinne = das Liebesverhältnis, c. parva, Ter.: c. eius, Ter.: turpis dominae consuetudo cum servo, turpis domino cum ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere cum fratris uxore, Suet.

    lateinisch-deutsches > consuetudo

  • 72 Lebensart

    f
    1. (Lebensweise) way of life, lifestyle
    2. (gute Umgangsformen) manners; feine Lebensart savoir-vivre; er hat keine Lebensart he has no style
    * * *
    Le|bens|art
    f
    no pl
    1) (= Lebensweise) way of life
    2) (= Manieren) manners pl; (= Stil) style, savoir-vivre

    eine feine Lébensart haben — to have exquisite manners/style

    eine kultivierte Lébensart haben — to be cultivated

    * * *
    Le·bens·art
    f kein pl manners pl
    keine \Lebensart haben to have no manners; s.a. Lebensweise
    * * *
    die o. Pl. manners pl.
    * * *
    1. (Lebensweise) way of life, lifestyle
    2. (gute Umgangsformen) manners;
    feine Lebensart savoir-vivre;
    er hat keine Lebensart he has no style
    * * *
    die o. Pl. manners pl.
    * * *
    f.
    savoir vivre n.
    way of life n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lebensart

  • 73 sitzend

    I Part. Präs. sitzen
    II Adj.
    1. sitzende Lebensweise / Tätigkeit sedentary lifestyle / occupation
    2. KUNST: sitzende Figur seated figure; Henry Moores „Sitzende“ Henry Moore’s „Woman Seated“
    * * *
    sedentary
    * * *
    sịt|zend
    1. adj attr
    Lebensweise etc sedentary
    2. adv
    sitting down, seated
    * * *
    ((of a job, way of living etc) requiring or involving much sitting and little exercise: a sedentary job in a tax office.) sedentary
    * * *
    sit·zend
    I. adj attr sedentary
    \sitzende Lebensweise sedentary life
    II. adv sitting [down], in/from a sitting position
    * * *
    A. ppr sitzen
    B. adj
    1.
    sitzende Lebensweise/Tätigkeit sedentary lifestyle/occupation
    2. KUNST:
    sitzende Figur seated figure;
    Henry Moores „Sitzende“ Henry Moore’s “Woman Seated”
    * * *
    adj.
    sitting adj. adv.
    sedentarily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sitzend

  • 74 consuetudo

    cōnsuētūdo, inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) an eine Sache, die Gewöhnung, angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, der Brauch (Gebrauch), die Observanz, sowohl im Privatleben als im öffentlichen Leben (vgl. mos), a) übh. (oft verb. c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m. Ang. dessen, der die Gewohnheit hat, im Genet. od. durch Adi., od. m. Ang. der Sache, bei der die G. herrscht, im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter vetustatem, Cic.: mihi bene facere iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., c. populi Romani, Caes.: c. Graecorum, Cic.: c. maiorum, Cic.: c. medicorum, Cic.: c. vitae, teils = Herkommen des L. übh., teils = Lebensweise, Cic. (vgl. cotidianae vitae c., Ter., u. unten no. b, α): c. victus, Lebensweise, Cic. (vgl. no. II, a): c. sermonis nostri, unser Sprachgebrauch, Cic. (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – c. oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine
    ————
    gewohnte (scherzh.) Art, Cic. – c. incommodorum, G. an usw., Cic. – c. vivendi, Lebensweise, Quint.: male vivendi, Lact.: peccandi, Cic.: dicendi, scribendi, loquendi, Cic. u. Quint. – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen, Cic. – vita hominum consuetudoque communis, allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et vulgaris hominum c.), Cic.: communis c. sermonis od. loquendi, der gewöhnliche, gemeine Sprachgebrauch, Cic. u. Quint.: c. diuturna, Cic.: illa immanis ac barbara c. hominum immolandorum, Cic.: c. longa, Quint.: c. regia, Brauch (Verwaltung) unter den Königen, Eutr.: mea vitae perpetua c., Cic.: c. pessuma, Quint.: c. usitata, Gewohnheitsrecht, Quint.: c. vetus, Cic.: c. vulgaris, Cic. – abhorrere a consuetudine communis sensus (v. der herkömmlichen Denkweise), Cic.: adducere alqm od. se in eam consuetudinem, ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ad quam nos consuetudinem a familiaribus nostris adducti, Cic.): sic alitur c. perditarum contionum, Cic.: hanc consuetudinem libenter ascivimus, Cic.: assimulare castrorum consuetudinem, Nep. – ab omnium Siculorum consuetudine discedere, Cic.: plerumque autem
    ————
    parentum praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur, Cic. – est consuetudo Siculorum ceterorumque Graecorum, ut etc., Cic.: doctorum est ista consuetudo eaque Graecorum, ut etc., Cic.: populi Romani hanc esse consuetudinem, ut etc., Caes.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: non est meae consuetudinis rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo est, Hirt. b. G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, tenuero, Cic. – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), post vero Sullae victoriam penitus amittere (gänzlich verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari, ab usitata con-
    ————
    suetudine, a iucundissima consuetudine, Quint. u. Cic.: longo intervallo veterem consuetudinem referre, Cic.: longo intervallo hanc consuetudinem maiorum repetere ac referre, Cic.: consuetudinem suam in civibus conservandis retinere, Lentul. in Cic. ep.: cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: suam consuetudinem in patrociniis tuendis servare, Vatin. in Cic. ep.: in iudicio non morem consuetudinemque servare, Cic.: tenere consuetudinem suam od. consuetudinem a Socrate traditam, Cic.: consuetudine eā inter se quam saepissime uti, Cic.: vetere in nova (fabula) uti consuetudine, Ter. – tenuit (erhält sich) consuetudo, ut etc., Quint. 2, 1, 1: vetus consuetudo tenuit, ut etc., Veget. mil. 2, 8, 8. – in consuetudinem venire, teils v. Dingen = zur Gew. werden, zB. quod iam in c. venit, Cic.: quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii c. venit, Cic.; teils v. Pers. = die Gew. annehmen, zB. in c. Alexandrinae vitae licentiaeque v., Caes.: in eam iam benignitatis c. venisse, ut etc., Cic.: paulatim in c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. dial.: in consuetudinem vertit (es wurde Gebrauch), ut con-
    ————
    sules suo quoque nomine quantum principi debeant profiteantur, Plin. pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. disputare), Cic.: ad nostram consuetudinem, Nep.: ex consuetudine, Sall.: ex consuetudine sua, Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine, Caes.: vetere ac iam pridem receptā populi Rom. consuetudine, Tac.: consuetudine peccandi liberā, Cic.: pro mea consuetudine, Cic.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter consuetudinem ac morem maiorum, Suet.: extra consuetudinem, Caes.: contra consuetudinem, Hirt. b. G. u. Sen. (vgl. si quid contra morem consuetudinemque civilem fecerint, Cic.): supra consuetudinem, Cels.
    b) insbes.: α) die Gewöhnung = die (gewohnte) Lebensweise (vollst. c. vitae, victus u. dgl., s. oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem reverti, Cic.: longinquā malā consuetudine aegrum traducere in meliorem, Varr. LL.: neque vino neque consuetudine reliquā abstinere, Suet.: imitari Persarum consuetudinem, Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. sermonis, loquendi, s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta,
    ————
    der Spr. ohne gelehrte Bildung, Cic.: c. saeculi, Sen.: consuetudinem vitiosam et corruptam purā et incorruptā consuetudine emendare, Cic.: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton., eine bestimmte Sprache, c. Latina, nostra, Col.: c. Graeca, Col. – γ) die gewöhnliche Annahme, omnia quae in consuetudine probantur, nach der gew. Annahme (im gewöhnlichen Leben) als ausgemacht gilt, Cic. Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15.
    II) die Beigewöhnung an eine Person od. ein persönl. Verhältnis, der gesellige Umgang, der gesellige Verhältnis, die Geselligheit, a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, Cic.: c. iucundissima, Cic.: longinqua, Caes.: c. paucorum dierum, Cic.: c. superiorum annorum, Caes.: c. nutrimentorum (der ersten Jugendjahre), Suet.: c. legationis (des Legaten mit dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem sic prorsus, ut etc., Cic.: devincire alqm consuetudine suā sic, ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi
    ————
    cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, seitdem hat er den zwischen uns in den wenigen Tagen eingeleiteten Verkehr völlig abgebrochen, Cic.: ut eos consuetudine adhibitā (bei fortgesetztem Umgang) facile internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, 2. – u. das zärtliche Verhältnis der Liebenden, gew. im unedlen Sinne = das Liebesverhältnis, c. parva, Ter.: c. eius, Ter.: turpis dominae consuetudo cum servo, turpis domino cum ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere cum fratris uxore, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consuetudo

  • 75 быт

    m (29; в ­у) Lebensart f, Lebensweise f; Leben n; Sitten f/pl.; Alltag
    * * *
    быт m (в -у́) Lebensart f, Lebensweise f; Leben n; Sitten f/pl.; Alltag
    * * *
    <бы́та>
    м Lebensgewohnheiten pl, Lebensart f
    дома́шний быт häusliches Leben nt
    * * *
    n
    1) gener. Alltagsleben, Lebenshaltung, Lebensart
    2) sociol. Lebensweise

    Универсальный русско-немецкий словарь > быт

  • 76 паразитический образ жизни

    adj
    law. asoziale Lebensweise, parasitäre Lebensführung, parasitäre Lebensweise (Straftatbestand), schmarotzerhafte Lebensweise (Straftatbestand)

    Универсальный русско-немецкий словарь > паразитический образ жизни

  • 77 Leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    Leben n; -s, -
    1. life; (Dasein) auch existence; (Sein) being;
    so ist das Leben (nun einmal) that’s life, such is life; umg that’s the way the cookie crumbles;
    am Leben sein be alive;
    am Leben bleiben stay alive, survive;
    mit dem Leben davonkommen survive, escape;
    am Leben erhalten keep alive;
    er hängt am Leben he really enjoys life, Todkranker: he’s not ready to die yet;
    sein Leben teuer verkaufen sell one’s life dearly;
    jemandem das Leben schenken spare sb’s life;
    einem Kind das Leben schenken geh bring a child into the world;
    Leben spendend geh life-giving;
    Leben zerstörend geh life-destroying;
    sich (dat)
    das Leben nehmen take one’s (own) life;
    setzen put an end to one’s life;
    (freiwillig) aus dem Leben scheiden geh euph die by one’s own hand;
    ums Leben kommen be killed;
    es geht um Leben und Tod it’s a matter of life and death;
    rennen run for dear life
    2. (Lebenszeit) life(time);
    das Leben vor/hinter sich (dat)
    haben have one’s whole life ahead of one/have done with life;
    das Geschäft meines/seines etc
    Lebens the best deal I have/he has etc ever done, the deal of a lifetime
    3. (Lebensweise) (way of) life, auch pej lifestyle;
    das Leben in Australien life in Australia;
    ein Leben in Armut/im Überfluss a life of poverty/luxury;
    das einfache Leben the simple life;
    das süße Leben la dolce vita;
    das Leben genießen enjoy life;
    das Leben ist schon schwer it’s a hard life;
    jemandem das Leben sauer machen make sb’s life a misery;
    sich mühsam durchs Leben schlagen have a hard struggle through life;
    das Stück ist aus dem Leben gegriffen the play is a slice of life;
    ein Stück nach dem Leben a play taken from real life, a slice of life
    4. (Lebenskraft, Lebendigkeit) life, vitality; (geschäftiges Treiben) activity, bustle; im Gesichtsausdruck: animation;
    Leben in eine Sache bringen put some life into sth;
    Leben ins Haus bringen Kinder: liven up the place;
    Leben in die Bude bringen umg liven things up;
    das Stück hat kein Leben the play lacks vitality, there’s no life in the play;
    voll(er) Leben full of life (umg beans); Straßen: full of activity ( oder bustle)
    5. (Lebensbeschreibung) life, biography;
    Leben des Galilei Titel: The Life of Galileo;
    aus seinem Leben erzählen recount stories from one’s life;
    Leben und Werk großer Künstler the lives and works of great artists
    6. (Geschehen) life;
    das wirtschaftliche/kulturelle Leben einer Stadt the business/cultural life of a town;
    im öffentlichen Leben stehen be active in public life
    7. (Lebewesen pl) life;
    auf dem Mond ist kein Leben there’s no life on the moon
    ich würde für mein Leben gern dorthin fahren I’d give anything to go there, I’d love to go there;
    nie im Leben! umg never; (auf gar keinen Fall) auch not on your life;
    ins Leben rufen call into being, start (up);
    ins Leben treten step into the big, wide world;
    wie das Leben so spielt life is full of surprises;
    nicht ums Leben möchte ich das: not for anything (in the world); abschließen B 2, blühend, erwecken 2, ewig A, froh, lassen C 6; nackt, passieren B, trachten etc
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leben

  • 78 leben

    I v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive; man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once; lebt er noch? is he still alive?; er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered; so wahr ich lebe! I swear it; lebst du noch? umg., hum., iro. well, hello stranger; ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together; wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iro. this isn’t the 19th century(, you know); wie gehts? - man lebt ( so eben) umg. how are things? - surviving
    2. eine bestimmte Lebensweise haben: leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc.) live from ( oder off), make a living with ( oder by + Ger.), (Verdienst, Rente) live on; vegetarisch leben be a vegetarian; makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s); gesund / ungesund leben lead a healthy / an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy / unhealthy conditions; sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves); nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle; leben und leben lassen live and let live; sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live; wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?; ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig., Andenken etc.: live on; die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike; das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5. es lebe...! three cheers for...!; es lebe der König / die Königin! long live the King / Queen!; leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc.
    6. unpers.: es lebt sich ganz angenehm / bequem etc. life’s quite pleasant / comfortable etc.; hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    II v/t: ein angenehmes / bequemes etc. Leben leben lead a pleasant / comfortable etc. life, have a pleasant / comfortable ( oder an easy) etc. lifestyle; sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again; sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way; seinen Glauben leben geh. live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das Leben
    existence; life; lifetime
    * * *
    Le|ben ['leːbn]
    nt -s, -
    1) life

    das Lében — life

    das Lében des Menschen/der Tiere etc — the life of man/animals etc

    am Lében sein/bleiben — to be/stay alive

    das Lében als Milchmann — life as a milkman, a milkman's life

    das Lében Hemingways — Hemingway's life, the life of Hemingway

    habento have one's life ahead of or in front of or before/behind one

    solange ich am Lében bin — as long as I live

    sich des Lébens freuen, das or sein Lében genießen — to enjoy life

    das or sein Lében verlieren — to lose one's life

    jdm das Lében retten — to save sb's life

    es geht um Lében und Tod, es ist eine Sache auf Lében und Tod — it's a matter of life and death

    wenn dir dein Lében lieb ist — if you value your life

    ein glückliches etc Lében führen — to lead a happy etc life

    mit dem Lében davonkommen — to escape with one's life

    mit dem Lében spielen, sein Lében aufs Spiel setzen — to take one's life in one's hands, to dice with death

    mit dem Lében abschließen — to prepare for death

    seinem Lében ein Ende machen or bereiten — to put an end to one's life

    zu neuem Lében verhelfen — to breathe new life into sth, to revitalize sth

    etw ins Lében rufen — to bring sth into being

    or befördern (inf)to kill sb, to take sb's life, to take care of sb (inf); (bei Hinrichtung auch) to put sb to death

    seines Lébens nicht mehr sicher sein — to fear for one's life

    ums Lében kommen — to die, to lose one's life

    sein Lében lassen (müssen) — to lose one's life

    jdn am Lében lassen — to spare sb's life

    um sein Lében laufen or rennen — to run for one's life or for dear life

    das Lében nehmen — to take one's (own) life

    jdn wieder ins Lében zurückrufen — to bring sb back to life; Bewusstlosen to revive sb, to bring sb round (Brit) or around (US)

    was ist das für ein Lében? — what kind of (a) life is that?

    der Mann/die Frau meines Lébens — my ideal man/woman

    etw für sein Lében gern tun — to love doing sth, to be mad about doing sth (inf)

    etw für sein Lében gern essen/trinken — to be mad about sth (inf), to love sth

    jdn künstlich am Lében erhalten — to keep sb alive artificially

    ein Lében in Frieden/in Armut etc — a life of peace/poverty etc

    er hat es nie leicht gehabt im Lében — he has never had an easy life

    ein Lében lang — one's whole life (long)

    zum ersten Mal or das erste Mal im Lében — for the first time in one's life

    ich habe noch nie im or in meinem Lében geraucht — I have never smoked (in) all my life or in my whole life

    nie im Lében! — never!

    sich durchs Lében schlagen — to struggle through (life)

    ins Lében treten — to go out into the world

    im Lében stehen — to have some standing in the world

    (draußen) im Lében ist das ganz anders — in real life it's very different

    ein Roman, den das Lében schrieb — a novel of real life

    ein Film nach dem Lében — a film from real life

    das Lében geht weiter — life goes on

    unser Lében währet siebenzig Jahr... (Bibl)the days of our years are three score years and ten (Bibl)

    so ist das Lében (eben) — that's life, such is life, that's the way the cookie crumbles (inf)

    2) (= Betriebsamkeit) life

    auf dem Markt herrscht reges Lében — the market is a hive of activity

    in dieser Stadt ist wenigstens Lében — at least there is some life in this town

    voller Lében stecken — to be full of life

    es war überhaupt kein Lében in seinem Vortrag — there wasn't a spark of life in his lecture

    See:
    Bude
    * * *
    1) (living and not dead: Queen Victoria was still alive in 1900.) alive
    2) ((a way of) life: an uneventful existence.) existence
    3) (to stay alive; to continue to live: It is possible to exist on bread and water.) exist
    4) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) life
    5) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) life
    6) (liveliness: She was full of life and energy.) life
    7) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) life
    8) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) life
    9) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) life
    10) (to have life; to be alive: This poison is dangerous to everything that lives.) live
    11) (to pass (one's life): He lived a life of luxury; She lives in fear of being attacked.) live
    * * *
    Le·ben
    <-s, ->
    [ˈle:bn̩]
    nt
    sein \Leben aushauchen (geh) to breathe one's last liter
    jdn vom \Leben zum Tode befördern (geh) to put sb to death form
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen (geh) to pay for sth with one's life
    am \Leben bleiben/sein to remain [or stay]/be alive
    solange er am Leben ist, wird das Haus nicht verkauft as long as he lives the house won't be sold
    jdn ums \Leben bringen (geh) to take sb's life
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life
    seinem \Leben ein Ende setzen (euph) to take one's life euph
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially]
    [bei etw dat/während einer S. gen] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth]
    jdn das \Leben kosten (geh) to cost sb his/her life
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen (geh) to give one's life [for sb/sth]
    jdn am \Leben lassen to let sb live
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life
    sich dat das \Leben nehmen (euph) to take one's life euph
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life
    aus dem \Leben scheiden (geh) to depart this world form
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb; (jdn am Leben lassen) to let sb live
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk
    [bei etw dat/während einer S. gen] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    jdn ins \Leben zurückrufen to revive sb
    2. (Existieren) life
    das ewige \Leben eternal life
    sich akk seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life
    das \Leben geht weiter life goes on
    sein \Leben genießen/verpfuschen to enjoy/ruin one's life
    am \Leben hängen to love life
    das [o sein] \Leben hinter sich dat haben to have one's life behind one, to have had one's innings fam
    das [o sein] \Leben vor sich dat haben to have one's [whole] life before one
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life
    das [o ein] \Leben nach dem Tod[e] life after death
    zeit jds \Lebens as long as sb lives
    ich war zeit meines \Lebens noch nie beim Arzt I have never consulted a doctor in all my life
    3. (Alltag, Lebensweise) life
    ein \Leben in Armut/im Luxus a life of poverty/luxury
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life
    das \Leben Picassos Picasso's life, the life of Picasso
    das süße \Leben the life of Riley fam
    das tägliche \Leben everyday life
    sich akk [mit etw dat] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth]
    das wirkliche \Leben real life
    das \Leben zu zweit life as a couple
    4. (Lebewesen) life
    es gibt kein \Leben auf jenem Planeten there's no life on that planet
    etw zum [o zu neuem] \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth
    etw ins \Leben rufen to found [or establish] sth
    das öffentliche \Leben public life
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    6. (Lebhaftigkeit) life
    der Roman ist ohne \Leben there is no life in the novel
    \Leben in etw akk bringen to put some life into sth
    voller \Leben sein to be full of life
    7. (Lebensinhalt) life
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    8.
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink hum
    \Leben in die Bude bringen (fam) to liven things up
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life
    aus dem Leben gegriffen sein to be a slice of life
    es geht um [o ist eine Sache auf] \Leben und Tod it's a matter of life and death
    etw für sein \Leben gern tun to love doing sth
    ich esse für mein \Leben gern Schokolade I love chocolate
    ich würde für mein \Leben gern verreisen I'd love to travel
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell
    wenn dir dein \Leben lieb ist if your life means sth to you
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life
    ein Roman den/ein Stück das das \Leben schrieb a novel/a play of real life
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein (fam) to fear for one's life
    [bei etw dat] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth]
    wie das \Leben so spielt (fam) as is the way of the world
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    A. v/i
    1. (am Leben sein) live; (nicht tot sein) be alive;
    man lebt nur einmal you only have one life to live, you only live once;
    lebt er noch? is he still alive?;
    er wird nicht mehr lange leben he hasn’t got much longer to live, his days are numbered;
    so wahr ich lebe! I swear it;
    lebst du noch? umg, hum, iron well, hello stranger;
    ich habe alles, was ich zum Leben brauche I have all I need to keep body and soul together;
    wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert iron this isn’t the 19th century(, you know);
    wie gehts? - man lebt (so eben) umg how are things? - surviving
    leben von (Nahrung) live on ( oder off); (Tätigkeit etc) live from ( oder off), make a living with ( oder by +ger), (Verdienst, Rente) live on;
    vegetarisch leben be a vegetarian;
    makrobiotisch leben live on macrobiotic food(s);
    gesund/ungesund leben lead a healthy/an unhealthy life; in gesunden/ungesunden Verhältnissen: live in healthy/unhealthy conditions;
    sie leben ganz gut they don’t do too badly (for themselves);
    nach einem Grundsatz leben live in accordance with a principle, stick to a principle;
    leben und leben lassen live and let live;
    sie lebt nur für ihre Kunst she only lives for her art
    3. (wohnen) live;
    wie lange leben Sie schon hier? how long have you been living here?;
    ich träume davon, in Neuseeland zu leben my dream is to (go and) live in New Zealand
    4. fig, Andenken etc: live on;
    die Statue lebt the statue is very ( oder so) lifelike;
    das Stück lebt nicht there’s no life in the play
    5.
    es lebe …! three cheers for …!;
    es lebe der König/die Königin! long live the King/Queen!;
    leben Sie wohl farewell; Tag1 4 etc
    6. unpers:
    es lebt sich ganz angenehm/bequem etc life’s quite pleasant/comfortable etc;
    hier lebt es sich gut it’s not a bad life here, life’s not bad here
    B. v/t:
    ein angenehmes/bequemes etc
    Leben leben lead a pleasant/comfortable etc life, have a pleasant/comfortable ( oder an easy) etc lifestyle;
    sein Leben noch einmal leben live one’s life (over) again;
    sein eigenes Leben leben lead an independent life, go one’s own way;
    seinen Glauben leben geh live according to one’s faith ( oder beliefs)
    * * *
    das; Lebens, Leben
    1) life

    sich (Dat.) das Leben nehmen — take one's [own] life

    am Leben sein/bleiben — be/stay alive

    seines Lebens nicht [mehr] sicher sein — not be safe [any more]

    etwas für sein Leben gern essen/tun — love something/doing something

    mit dem Leben davonkommen/das nackte Leben retten — escape/barely escape with one's life

    ein/sein [ganzes] Leben lang — one's whole life long

    noch nie im Leben/zum erstenmal im Leben — never in/for the first time in one's life

    mit beiden Beinen od. Füßen im Leben stehen — have one's feet firmly on the ground

    nie im Leben, im Leben nicht! — (ugs.) not on your life! (coll.); never in your life! (coll.)

    so ist das Leben — such is life; that's the way things go

    die Musik ist ihr Leben — music is her [whole] life

    * * *
    -- n.
    existence n.
    life n.
    (§ pl.: lives)
    lifetime n.
    livings n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > leben

  • 79 mode

    noun
    1) (way in which thing is done) Art [und Weise], die; (method of procedure) Methode, die; (Computing) Betriebsart, die

    mode of transport — Transportmittel, das

    2) (fashion) Mode, die ( for Gen.)
    * * *
    [məud]
    1) (a manner of doing something: an unusual mode of expression.) die Art und Weise
    2) (a kind or type: modes of transport.) die Art
    3) (a fashion: Large hats are the latest mode.) die Mode
    - academic.ru/47534/modish">modish
    - modishly
    * * *
    [məʊd, AM moʊd]
    n
    1. (way) Art f, Weise f, Methode f
    \mode of action/life Wirkungs-/Lebensweise f
    \mode of observation Beobachtungsmethode f, Beobachtungsverfahren nt
    \mode of operation/transport Betriebs-/Beförderungsart f
    \mode of payment Zahlungsweise f, Zahlungsmodus m
    2. (type) heat [Erscheinungs]form f
    3. COMPUT, TECH (operation) Betriebsart f, Modus m
    computer \mode Computermodus m, Rechnermodus m
    conversation \mode Dialogbetrieb m
    graphic[s] \mode Grafikmodus m
    automatic \mode Automatikbetrieb m
    4. LING Aussageweise f, Modus m fachspr
    5. no pl ( dated form: fashion) Mode f
    to be all the \mode die neueste Mode sein
    in \mode modern, in Mode
    6. (in optical fibre) Moden pl
    7. (most frequent number in sample) häufigster Wert
    * * *
    [məʊd]
    n
    1) (GRAM) Modus m; (MUS) Tonart f; (PHILOS) Modalität f
    2) (= way) Art f (und Weise); (= form) Form f

    mode of lifeLebensweise f; (Biol) Lebensform f

    3) (FASHION) Mode f
    4) (COMPUT) Modus m
    * * *
    mode1 [məʊd] s
    1. (Art f und) Weise f, Methode f:
    mode of action TECH Wirkungsweise;
    mode of address Anrede f;
    mode of life Lebensweise;
    mode of payment Zahlungsweise
    2. (Erscheinungs)Form f, Art f:
    heat is a mode of motion Wärme ist eine Form der Bewegung
    3. PHIL Modus m, Seinsweise f
    4. Logik:
    a) Modalität f
    b) Modus m (einer Schlussfigur)
    5. MUS Modus m, Tonart f, -geschlecht n
    6. LING Modus m, Aussageweise f
    7. Statistik: Modus m, häufigster Wert
    8. COMPUT Modus m (einstellbare Betriebsart)
    mode2 [məʊd] s Mode f:
    be all the mode große Mode sein
    * * *
    noun
    1) (way in which thing is done) Art [und Weise], die; (method of procedure) Methode, die; (Computing) Betriebsart, die

    mode of transport — Transportmittel, das

    2) (fashion) Mode, die ( for Gen.)
    * * *
    n.
    Art -en f.
    Betrieb -e m.
    Betriebsart f.
    Modus Modi m.
    Verfahren n.

    English-german dictionary > mode

  • 80 modus vivendi

    mo·dus vi·ven·di
    [ˌməʊdəsvɪˈvendi:, AM ˌmoʊdəsvi:ˈ-]
    n no pl ( form) Lebensweise f, Modus Vivendi m geh
    * * *
    ['məʊdəs"vI'vendɪ]
    n
    Modus Vivendi m; (= way of life) Lebensstil m, Lebensweise f
    * * *
    modus vivendi [-viːˈvendiː; -daı] pl modi vivendi [ˈməʊdiː; ˈməʊdaı] s
    1. Modus m Vivendi (erträgliche Form des Zusammenlebens)
    2. Lebensweise f

    English-german dictionary > modus vivendi

См. также в других словарях:

  • Lebensweise — Lebensweise,die:⇨Leben(2) Lebensweise→Lebensart …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lebensweise — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Lebensstil Bsp.: • Ich mag den amerikanischen Lebensstil …   Deutsch Wörterbuch

  • Lebensweise — Le|bens|wei|se [ le:bn̩svai̮zə], die; , n: die Art und Weise, wie jmd. (im Hinblick auf Ernährung, Bewegung, Gesundheit) sein Leben gestaltet: eine gesunde, solide Lebensweise; seine Lebensweise ändern. Syn.: Art zu leben, ↑ Lebenswandel. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Lebensweise — gyvenimo būdas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Tautos, visuomenės, individo gyvenimo įpročių, papročių visuma, apibūdinanti jų savitumą, išskirtinumą. Ugdant asmenybę atsižvelgiama į gyvenimo būdą. atitikmenys: angl. manner of living vok.… …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • Lebensweise — režimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sporto šakos specifiką atitinkančių pratybų, poilsio, mitybos racionali tvarka, kurios sportininkas laikosi per dieną, mikrociklą, makrociklą. Režimas apima mokymąsi (darbą), pratybų… …   Sporto terminų žodynas

  • Lebensweise — režimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tiksliai nustatyta gyvenimo (darbo, poilsio, miego, mitybos) tvarka. kilmė pranc. regime – tvarka atitikmenys: angl. regime vok. Lebensweise, f; Regime, n; Verhältnisse rus. режим …   Sporto terminų žodynas

  • Lebensweise — gyvensena statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus pasirinktos veiklos ir elgesio (įpročių, papročių) visuma, susidariusi, veikiama ir stiprinama socializacijos, turinti poveikio fiziniam pajėgumui ir sveikatai – kasdieninis… …   Sporto terminų žodynas

  • Lebensweise — Das ganze Geheimnis, sein Leben zu verlängern, besteht darin, es nicht zu verkürzen. «Ernst von Feuchtersleben» Wenn dem Menschen am Ende seines Lebens ein Lächeln übrigbleibt, so ist das ein anständiger Reingewinn. «Horst Wolfram Geissler [1893… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Lebensweise — Le|bens|wei|se , die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Haie: Lebensweise der Knorpelfische —   Haie gehören zu den ältesten lebenden Wirbeltieren der Erde. Die zu den Knorpelfischen gehörenden Haie leben bis auf Wal und Riesenhai, die sich von Plankton ernähren, räuberisch. Sie sind in allen Meeren zu finden, einige Arten dringen sogar… …   Universal-Lexikon

  • gesunde Lebensweise — sveika gyvensena statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Individo ar socialinės grupės gyvenimo būdas – sveikatą palaikančių, tausojančių ir stiprinančių kasdieninių įpročių visuma. atitikmenys: angl. healthy life style vok. gesunde… …   Sporto terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»