Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(innewohnend)

  • 1 natürlich [1]

    1. natürlich, naturalis (im allg.). – ab ipsa rerum natura u. bl. ab ipsa natura profectus (von der Natur selbst herrührend, z.B. facultas: u. causa). – natīvus (von Natur so beschaffen, sowohl v. Dingen, z.B. Mauer, Damm, Haar, Farbe, Grotte, Wärme, als von innewohnenden Eigenschaften). – naturaliter innatus od. insĭtus. auch bl. innatus od. ingenitus od. ingeneratus od. insĭtus, verb. innatus atque insĭtus (angeboren; von Natur innewohnend, nur von Eigenschaften, z.B. ingenita caritas liberorum [zu den K.]). – proprius et naturalis (von Natur eigen, jmdm., alcis). – vivus (lebendig, wie es ein Lebendiger hat, z.B. Wärme, ca lor: dann = nicht durch Kunst geläutert, zubereitet, gemacht, z.B. Wasser, Zaun). – simplex. sincērus (einfach, ohne Zusatz, von äußern Dingen; dah. auch = ungekünstelt, von der Rede, u. aufrichtig, ohne Falsch, von Menschen). – verus (wahr, aufrichtig, von der Rede etc.). – necessarius (von Natur notwendig). – Oft auch durch den Genet. naturae (z.B. n. Ordnung, naturae ordo). – oder durch natura (z.B. n. Vater, Sohn, naturā pater, filius: n. Anlage, natura atque ingenium: meine n. Schüchternheit, natura pudorque meus). – n. Beschaffenheit des Ortes, natura loci. – n. schön, sine arte formosus od. decens.

    ein n. Recht, naturae ius aliquod: einen n. Hang zu etwas haben, a natura proclivem esse ad alqd. – es ist jmdm. etwas n., alqd alci naturaliter innatum oder naturā insĭtum est; alqd proprium et naturale alcis est: es ist uns n., daß etc., naturā nobis hoc datum est, ut etc..

    ein. Sohn, filius naturalis (im Ggstz. zum adoptierten); filius non legitimus. filius nothus (ein außer der gesetzmäßigen Ehe erzeugter). – ein n. Vater, pater naturalis (im Ggstz. zum Adoptivvater); pater non iustus od. non legitimus (der Vater eines unehelichen Kindes).

    ein n. Tod, mors naturalis; mors necessaria: eines n. Todes sterben, s. sterben. – die n. Religion, insĭta dei vel potius innata cognitio.

    eine n. Folge von etwas sein, ex ipsa rei natura sequi: das ist eine n. Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est (es ist notwendig); par est (es ist passend, ganz der Ordnung gemäß): natürlicherweise od. bl. natürlich, necessario (notwendigerweise); manifesto (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die Gattin dieses nicht gleichgültig aufnahm, si hoc aegre tulit uxor, quid mirum?: das geht ganz u. zu, [1772] hoc ex naturae legibus fit. – n. reden, loqui ut natura fert (offenherzig): etwas n. darstellen, ad verum exprimere alqd (mit dem Pinsel od. mit Worten): etw. n. erklären, ad naturam revocare alqd (z.B. signa).

    deutsch-lateinisches > natürlich [1]

  • 2 national

    national, gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – genti naturā insĭtus (einem Volke von Natur innewohnend). – gentīlis (einem Volke angehörig = vaterländisch). – patrius (vaterländisch, z.B. mos). – domesticus (einheimisch = vaterländisch, z.B. Sitte, mos). – publicus (der ganzen Volksgemeinde angehörig, z.B. di). – es ist national, est gentis proprium (übh. diesem Volke eigentümlich); gentis est insigne (es ist ein charakteristisches Abzeichen dieses Volkes), beide mit Infin.

    deutsch-lateinisches > national

См. также в других словарях:

  • innewohnend — innewohnend:immanent·inhärent …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • innewohnend — ↑immanent, ↑inhärent …   Das große Fremdwörterbuch

  • innewohnend — arteigen; immanent; wesenhaft; essenziell; zu Eigen; essentiell …   Universal-Lexikon

  • einer Sache innewohnend — anhaftend; von innen kommend; inhärent; intrinsisch …   Universal-Lexikon

  • immanent — arteigen; innewohnend; wesenhaft; essenziell; zu Eigen; essentiell * * * im|ma|nẹnt 〈Adj.〉 1. enthalten in, innewohnend, inbegriffen 2. 〈Philos.〉 innerhalb der Grenzen der Erfahrung, Erkenntnis bleibend; Ggs transzendent [<lat. immanens… …   Universal-Lexikon

  • inhärent — anhaftend; von innen kommend; einer Sache innewohnend; intrinsisch * * * in|hä|rẹnt 〈Adj.〉 innewohnend, anhaftend [<lat. inhaerens „in od. an etwas hängend, festsitzend“; zu inhaerere „an od. in etwas hängen, festsitzen“] * * * in|hä|rẹnt… …   Universal-Lexikon

  • systemimmanent — sys|tem|im|ma|nent 〈Adj.〉 in einem System begründet, einem System innewohnend ● auf systemimmanente Schwierigkeiten stoßen * * * sys|tem|im|ma|nent <Adj.>: einem ↑ System (1, 3) innewohnend; in den Rahmen eines ↑ Systems (1, 3) gehörend. *… …   Universal-Lexikon

  • inhärent — eingeschlossen, enthalten, inbegriffen, innewohnend; (geh.): einbegriffen; (bildungsspr.): immanent, implizite. * * * inhärent:⇨innewohnend inhärentanhaftend,innewohnend,eigen,immanent,darinenthalten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • immanent — eingeschlossen, enthalten, inbegriffen, innewohnend; (geh.): einbegriffen; (bildungsspr.): implizite; (Philos., bildungsspr.): inhärent. * * * immanent:1.⇨innewohnend–2.i.sein:⇨innewohnen immanentinnewohnend,darinenthalten,eigen;geh.:inhärent …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bosheit — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Cliché — Ein Klischee ist eine überkommene Vorstellung oder ein eingefahrenes Denkschema, eine abgedroschene Redensart oder vorgeprägte Ausdrucksweise, ein überbeanspruchtes Bild (Stilmittel), das sich auf eine entweder regelhaft wiedererkennbare oder… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»