Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(hinschauen)

  • 1 Hinschauen

    Hinschauen: beim oberflächlichen Hinschauen на пе́рвый взгляд

    Allgemeines Lexikon > Hinschauen

  • 2 hinschauen

    hinschauen
    hịn|schauen
    siehe link=hinsehen hinsehen{

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hinschauen

  • 3 hinschauen

    Allgemeines Lexikon > hinschauen

  • 4 hinschauen

    'hinschauen besonders südd <po>dívat se

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > hinschauen

  • 5 Hinschauen

    БНРС > Hinschauen

  • 6 hinschauen

    v/i (trennb., hat -ge-) bes. südd., österr. hinsehen
    * * *
    hịn|schau|en
    vi sep (dial)
    See:
    * * *
    hin|schau·en
    vi DIAL (hinsehen) to look
    * * *
    intransitives Verb (bes. südd., österr.) s. hinsehen
    * * *
    hinschauen v/i (trennb, hat -ge-) besonders südd, österr hinsehen
    * * *
    intransitives Verb (bes. südd., österr.) s. hinsehen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinschauen

  • 7 hinschauen

    hinschauen LINK="hinsehen" hinsehen

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > hinschauen

  • 8 hinschauen

    см. hinsehen

    БНРС > hinschauen

  • 9 hinschauen

    hin| schauen
    mirar [zu a]; wenn man genau hinschaut, sieht man den Fehler si uno se fija bien se ve la falta
    intransitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > hinschauen

  • 10 hinschauen

    hin|schau·en
    vi
    ( DIAL) ( hinsehen) to look

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hinschauen

  • 11 hinschauen

    v gledati tamo; vor sich - preda se gledati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hinschauen

  • 12 hinschauen

    vi диал см hinsehen

    Универсальный немецко-русский словарь > hinschauen

  • 13 hinschauen

    hínschauen vi террит. см. hinsehen

    Большой немецко-русский словарь > hinschauen

  • 14 hinschauen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > hinschauen

  • 15 bloßes Hinschauen

    Vom bloßen Hinschauen nach unten wird es mir schon schwindlig. — От одного взгляда / при одном лишь взгляде вниз у меня кружится голова.

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > bloßes Hinschauen

  • 16 beim oberflächlichen Hinschauen

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > beim oberflächlichen Hinschauen

  • 17 intueor

    in-tueor, tuitus sum, ērī, genau auf etwas hinsehen, -hinschauen, etw. anschauen, I) eig.: solem, Cic.: mucronem, Liv.: alqm od. in alqm, Cic.: huc atque illuc, Cic.: alqm contra, ins Angesicht schauen, Liv. – v. Örtl., hinliegen nach usw., cubiculum montes intuetur, Plin. ep. 5, 6, 28. – II) übtr.: A) im allg., geistig auf etwas hinschauen, etw. anschauen, betrachten, Cic. u.a. – B) insbes.: 1) mit Verwunderung auf jmd. hinsehen, alqm, Cic. de imp. Pomp. 41; ad Q. fr. 1, 1, 2. § 7. – 2) auf etwas Rücksicht nehmen, etw. im Auge haben, bedenken, beachten, alqd. Cic. u.a. – / Archaist. Nbf. indotueor, Enn. ann. 70 (wo indotuetur). – Nbf. intuor, tuī, Präs. intuor, Plaut. most. 836. Sen. Hippol. (Phaedr.) 906: intuitur, Plaut. capt. 558; truc. 599. Ter. heaut. 403: intuuntur, Nep. Chabr. 3, 3 N. (Halm intueantur): Infin. intui, Acc. tr. 614. Turpil. com. 159. – u. aktiv intuo, ere, Commodian. 1, 31, 1 u. 1, 39, 5. – Infin. intueri passiv, Amm. 23, 5, 13.

    lateinisch-deutsches > intueor

  • 18 double take

    noun

    he did a double take a moment after he saw her walk by — nachdem sie vorbeigegangen war, stutzte er und sah ihr nach

    * * *
    dou·ble ˈtake
    n verzögerte Reaktion
    to do a \double take zweimal hinschauen
    * * *
    double take s THEAT etc verzögerte Reaktion (in einer unwahrscheinlichen oder überraschenden Situation):
    we did a double take when … wir mussten zweimal hinschauen, als …; wir konnten es zuerst gar nicht glauben, als …
    * * *
    noun

    he did a double take a moment after he saw her walk by — nachdem sie vorbeigegangen war, stutzte er und sah ihr nach

    English-german dictionary > double take

  • 19 trübselig

    I Adj. gloomy; (elend) wretched, miserable; (öde) dreary, bleak; trübselige Zeiten durchmachen go through miserable times
    II Adv. dasitzen, vor sich hinschauen etc.: gloomily; trübselig verlaufen pass miserably
    * * *
    doleful
    * * *
    trüb|se|lig
    adj
    gloomy; Gegend bleak; Behausung depressing
    * * *
    trüb·se·lig
    1. (betrübt) gloomy, miserable, melancholy
    ein \trübseliges Gesicht/eine \trübselige Miene a gloomy [or miserable] face/expression
    2. (trostlos) bleak, dreary
    * * *
    1.
    1) (öde) dreary, depressing <place, area, colour>; dismal < house>
    2) (traurig) gloomy, melancholy <thoughts, mood>; gloomy, miserable < face>
    2.
    * * *
    A. adj gloomy; (elend) wretched, miserable; (öde) dreary, bleak;
    trübselige Zeiten durchmachen go through miserable times
    B. adv dasitzen, vor sich hinschauen etc: gloomily;
    trübselig verlaufen pass miserably
    * * *
    1.
    1) (öde) dreary, depressing <place, area, colour>; dismal < house>
    2) (traurig) gloomy, melancholy <thoughts, mood>; gloomy, miserable < face>
    2.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > trübselig

  • 20 conspicio

    1. cōn-spicio, spēxī, spectum, ere (con u. specio), I) v. intr. hinschauen, seine Blick hinrichten, quid nunc supina susum in caelum conspicis? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam conspexerat, er hatte niemals seine Nase in ein Wirtshaus gesteckt (= er hatte niemals ein W. besucht), Petr. 140, 14.
    II) v. tr. ins Gesicht fassen, A) = zu Gesichte bekommen, ansichtig werden, gewahr werden, von Angesicht zu Angesicht schauen od. schauen können, erblicken od. erblicken können, im allg.: a) eig.: α) m. einfachem Acc.: quas (aedes) quotiescumque conspicio, fleo, Plaut.: ostium ubi conspexi, exinde me ilico protinam dedi, Plaut.: c. lumina crebra, Liv.: c. tabellas demereque et legere, Liv.: c. nostros equites, Caes.: alqm cum egregia stirpe, Liv.: conspici inter se, einander erblicken od. erkennen können, einander sichtbar werden, Liv. 37, 41, 4 (vgl. 1. conspectus no. I). – m. Abl. (womit?), hunc simulac cupido conspexit lumine virgo, Catull.: ut conspiciatis eum mentibus, quem oculis non potestis, Cic.: carere me aspectu civium quam infestis oculis omnium conspici mallem, Cic. – m. Adv. (von wo aus?) od m. ex u. Abl., tabernaculum, unde ab omnibus conspici posset, Curt.: pertica, quae undique conspici posset, Curt.: c. procul divinum vehiculum Argonautarum e
    ————
    monte, Cic.: lucus, qui ex insula conspiciebatur, Nep. – m. in (in, auf) u. Abl., m. apud u. Akk., m. Genet. od. Abl. loc., c. rugas in speculo, Ov.: milites in summo colle, Caes.: sidus per septem dies in regione caeli, Aug. bei Plin.: alqm apud se in castris, Caes.: aquila numquam antea Rhodi conspecta, Suet. – im Passiv m. Dat. comm. statt ab m. Abl., quae mihi tunc primum, tunc est conspecta supremum, Ov. met. 12, 526. – β) m. dopp. Acc., alqd od. alqm m. Ang. als was? od. wie? durch Prädik.-Acc. (gew. eines Partizips), c. imaginem clarissimi viri laureatam, Cic.: omnia fere superiora loca multitudine armatorum completa, Caes.: alqm humi iacentem, Liv.: procul Ambiorigem suos cohortantem, Caes.: aratorem quendam operantem, Liv.: alqm spoliatum omni dignitate, Cic.: u. (im Passiv m. Prädik.-Nom.) non alius flectere equum sciens conspicitur aeque, Hor.: togam velut tragicam vestem in foro trahens maximo cum hominum risu conspectus est, Val. Max.: terribilior niger (canis) conspicitur, Col. – m. ex (von... aus) u. Abl., c. ex litore aliquos singulares ex navi egredientes, Caes. – m. Adv. (wo?) u. m. in (auf) u. Abl., c. ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas, Caes. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā centum procumbere tauros, Catull. –
    ————
    b) übtr., mit geistigem Blicke schauen, gewahren, gewahr werden, nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. – m. folg. indir. Fragesatz = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769.
    B) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, anschauen, ansehen, 1) im allg.: α) m. einfachem Acc.: quae cum omnes conpicerent propter novitatem ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. – m. Dat. (wozu?), locum insidiis, Verg. Aen. 9, 237. – β) m. dopp. Acc., alqm m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc. m. u. ohne ut (wie, als), Demetrium ut pacis auctorem cum ingenti favore conspiciebant, Liv. 39, 53, 2: u. (v. lebl., personif. Subjj.), cum bene notum porticus Agrippae te conspexerit, Hor. ep. 1, 6, 26. – 2) im Passiv prägn., conspici, mit Bewunderung od. Befremden wahrgenommen werden = sich sehen lassen od. lassen können, in die Augen fallen od. stechen, die Augen od. Blicke (der Leute) auf sich ziehen, Aufsehen machen od. erregen, auffallen, v. Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis
    ————
    iuncto urbem invectus, Liv. – v. Tieren u. Lebl., arma et equi conspiciebantur, Liv.: supellex modica, non multa, ut in neutram partem conspici posset, nach keiner Seite hin auffallen, Nep. (vgl. unde sit in neutrum conspiciendus eques, wo auf keiner Seite der Ritter durchsieht, Ov.): ne quid faciat, quod conspici et derideri possit, Suet.
    ————————
    2. cōnspicio, ōnis, f. (1. conspicio), das Hinschauen, das Überschauen, der überschauende Blick des Auguren bei der Abgrenzung des templum, Varr. LL. 7, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspicio

См. также в других словарях:

  • Hinschauen — Hinschauen, verb. reg. neutr. mit haben, im Oberdeutschen und der höhern Schreibart, für hinsehen, nach einem von der redenden Person entfernten Orte schauen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinschauen — hinschauen:⇨hinsehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinschauen — hịn||schau|en 〈V. intr.; hat〉 in eine bestimmte Richtung, an eine bestimmte Stelle schauen; Sy hingucken ● schau hin, dort kommen sie!; angestrengt, genau hinschauen; du musst schon richtig hinschauen du musst es genau ansehen, betrachten * * *… …   Universal-Lexikon

  • hinschauen — hinluure …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinschauen — hịn|schau|en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …   Universal-Lexikon

  • Schweiz im Zweiten Weltkrieg — Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkrieges nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen. Wirtschaft, Gesellschaft und Zeitgeschehen waren jedoch stark vom Krieg betroffen, insbesondere dadurch, dass die Schweiz zeitweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Prospekt — Broschüre; Katalog * * * Pros|pekt [pro spɛkt], der, österr. auch: das; [e]s, e: kleineres, meist bebildertes Druckwerk zur Information und Werbung: einen farbigen Prospekt drucken, herausgeben. Syn.: ↑ Katalog. Zus.: Faltprospekt, Reiseprospekt …   Universal-Lexikon

  • wegschauen — fortsehen; wegsehen; die Augen verschließen * * * wẹg||schau|en 〈V. intr.; hat〉 absichtlich nicht hinschauen, wegsehen * * * wẹg|schau|en <sw. V.; hat (landsch.): ↑ wegsehen (1). * * * wẹg|schau|en <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • hinsehen — zusehen; (ugs.): einen Blick riskieren, hingucken; (landsch.): hinschauen. * * * hinsehen:hinschauen;hinstarren(oftabwert)♦umg:hingucken♦salopp:hinglotzen(abwert) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reinhard Lettau — (10 September 1929, Erfurt 17 June 1996, Karlsruhe) was a German American writer. He never used his middle name, Adolf, if he could avoid it. He emigrated to the US in the middle of the 1950s and was a professor for German Literature at the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»