Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(gemächlich)

  • 1 gemächlich

    gemächlich, commodus (bequem). – mollis (Bequemlichkeit liebend, dieselbe befördernd). – ein g. Leben, vita tranquilla (ein ruhiges); vita mollis et pinguis (ein sanftes u. sowohl dem Körper als dem Geist zuträgliches Leben). – Adv.commode; placide. quieto et placido gradu (ganz ruhig u. langsam, z.B. procedere, sequi).

    deutsch-lateinisches > gemächlich

  • 2 Bewegung

    Bewegung, I) eig.: l) im allg.: motus (im allg.). – motio (das In-Bewegung-Setzen). – modus meandi (Art des Laufs, der Planeten etc.). – agitatio (das Hin- u. Herbewegen). – iactatus. iactatio (die schüttelnde u. rüttelnde B., z. B. des Schiffes beim Sturm; iactatio auch die gestikulierende B. des Redners). – circumactus (der Umtrieb = die Umdrehung, z. B. assiduus caeli). – versatio (das Sich-Herumdrehen, z. B. rotae, caeli). – concussus. concussio (erschütternde B.). – machinatio (künstliche B.). – in B. sein, moveri; agitari (hin u. hergetrieben werden): in beständiger, steter B. sein, semper esse in motu; sempiterno motu praeditum esse (z. B. von den Himmelskörpern): in B. kommen, s. (sich) bewegen no. I: in B. setzen, s. bewegen no. I: jmd. tüchtig in B. setzen, alqm exercere (gleichs. in Trab setzen); bis zur Ermüdung, alqm defatigare: in schnelle B. setzen, incitare. concitare (anregen, antreiben, z. B. ein Pferd etc.); iactare (hin u. herschleudern). – 2) insbes.: a) Körperbewegung, Motion: motus. – exercitatio (durch vorgenommene Leibesübungen). – ambulatio (durch Spazierengehen). – gestatio (wenn man sich in einer Sänfte spazieren tragen läßt od. wenn man spazieren reitet). – sich B. machen, ambulare (sich gemächlich ergehen, auf u. ab wandeln); spatiari (sich frei ergehen): sich mäßige Bewegungen machen, modicis exercitationibus uti: starke, acri ambulatione uti. – b) alles das, was der Feind vornimmt, Märsche etc.: motus. – die Bewegungen des Feindes beobachten, quae ab hostibus agantur, cognoscere (übh. was der Feind tut): hostium itinera servare (seine Märsche). – II) uneig.: 1) Unruhe, Aufruhr etc.: motus. – eine aufrührerische B., seditio: in B. geraten, moveri coepisse (vom Staate): B. im Staate erregen, rei publicae afferre motum; auch rebus novis studere. – 2) Antrieb: motus: impulsus. – aus eigener B., meā (tuā etc.) sponte; per se. – 3) Empfindung der Teilnahme, Gemütsbewegung: animi motus, commotio, concitatio. – heftige B., animi perturbatio (vgl. »Affekt«): in heftiger B. sein, perturbatum esse: in B. setzen, excitare alqm (von einer Rede). – bewegungslos, motu od. agitatione et motu vacuus. motu carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv.sine (ullo) motu.

    deutsch-lateinisches > Bewegung

См. также в других словарях:

  • gemächlich — Adj. (Aufbaustufe) langsam und ohne Eile Synonyme: bedächtig, beschaulich, gemessen, gemütlich, geruhsam, gesetzt, ruhig, seelenruhig, ruhevoll (geh.) Beispiel: Sie bummelten gemächlich durch die Straßen der Stadt. Kollokation: ein gemächliches… …   Extremes Deutsch

  • gemächlich — нем. [гемэ/хлих] gemütlich [гемю/тлих] спокойно букв. уютно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Gemächlich — Gemchlich, er, ste, adj. et adv. welches im Hochdeutschen statt des größten Theils veralteten gemach üblich ist. 1. Eigentlich, langsam. Sehr gemächlich gehen. Indessen, daß die Kutsche gemächlich fortfuhr u.s.f. So hetzt man die hundt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gemächlich — langsam; Zeit vergeudend; träge; lahm; behäbig; bedächtig * * * ge|mäch|lich [gə mɛ:çlɪç, auch: gə mɛçlɪç] <Adj.>: langsam, ruhig und ohne Eile: eine gemächliche Gangart; gemächlichen Schrittes daherkommen; sein Tempo war gemächlich;… …   Universal-Lexikon

  • gemächlich — a) bedächtig, beschaulich, betulich, betusam, gemessen, gemütlich, geruhsam, gesetzt, in aller Ruhe, mit Bedacht, müßig, ohne Eile/Hast, ruhig; (geh.): ruhevoll; (emotional): seelenruhig; (altertümelnd): gemach. b) behäbig, langsam, schleppend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemächlich — Gemach steht für: private Rückzugsräumlichkeiten (von ‚gemächlich‘), siehe Zimmer #Gemach ‚Verleih‘ (aus dem Hebräischen), eine Aufgabe der jüdischen Gemeindeordnung, siehe Kehillah Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • gemächlich — ge·mä̲ch·lich Adj; ohne Eile, ohne Hast <ein Tempo; etwas gemächlich tun> || hierzu Ge·mä̲ch·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gemächlich — gemach: Das Wort, das heute nur noch als Adverb verwendet wird, ist eine Adjektivbildung zu dem unter ↑ machen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »passend, geeignet, bequem«. Diese Bedeutung hat noch ahd. gimah, während mhd. gemach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gemächlich — ge|mäch|lich [auch ... mɛç... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vom sichern Port lässt sich's gemächlich raten —   Diese Worte spricht in Schillers »Wilhelm Tell« (I, 1) Ruodi, der Fischer, zu Tell als Erwiderung auf dessen Aufforderung, doch den von den Häschern des Landvogts verfolgten Konrad Baumgarten über den sturmbewegten See zu fahren: »Vertrau auf… …   Universal-Lexikon

  • gemütlich — gemächlich нем. [гемэ/хлих] gemütlich [гемю/тлих] спокойно букв. уютно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»