Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(fertig+werden+mit)

  • 121 baş

    baş s
    1) ( kafa) Kopf m; ( ser) Haupt m
    \baş döndürücü Schwindel erregend
    \baş göstermek sich zeigen; ( ortaya çıkmak) auftreten
    birini \baş göz etmek ( fam) jdn unter die Haube bringen
    \baş kaldırmak sich auflehnen (-e gegen), revoltieren (-e gegen); ( isyan etmek) rebellieren (-e gegen)
    \başım dönüyor mir ist schwindelig
    birinin \başına bir hâl gelmek jdm stößt etw zu
    bir şeyden \başını alamamak sich vor etw nicht retten können
    birinin \başını bağlamak ( fam) jdn unter die Haube bringen
    \başını sokacak bir yeri olmak ( fig) o ( fam) ein Dach über dem Kopf haben
    \başını taştan taşa çarpmak ( fig) (etw) bitter bereuen
    işi \başından aşkın olmak ( fig) o ( fam) bis über beide Ohren in Arbeit stecken
    2) ( topluluğu yöneten kimse) Oberhaupt m
    bir devletin \başı der Oberhaupt eines Staates
    3) ( başlangıç) Anfang m, Beginn m
    \başından beri/itibaren von Anfang an
    \başından sonuna kadar von Anfang bis Ende
    \baştan von Anfang an
    \baştan \başa von Anfang bis Ende
    gelecek haftanın \başında Anfang nächster Woche
    mayıs \başında Anfang Mai
    yılın \başında am Anfang des Jahres
    4) anat (meme \başşı) Warze f
    5) naut Bug m
    geminin \başı bocaya/orsaya kaçıyor der Bug des Schiffes dreht nach Lee/Luv
    6) (\başbakan) Präsident(in) m(f); (\başhekim) Chef m; (\başmakale) Leit-; (\başmüfettiş) Ober-; (\başsavcı) Ober-, General-; (\başrol) Haupt-
    7) ( unpers)
    bir şeye \baş almak für etw Zeit finden
    bir kimseyle/şeyle \baş edebilmek ( fam) mit jdm/etw fertig werden
    bir kimseyle/şeyle \başa çıkmak mit jdm/etw fertig werden
    \başı belaya girmek ( fam) in Teufels Küche kommen
    \başı dara düşmek in Not geraten
    \başımla beraber! ( seve seve) gern(e) !; ( memnuniyetle) mit Vergnügen!
    \başın sağ olsun! mein aufrichtiges Beileid!
    birinin \başına binmek [o çıkmak] ( fig) o ( fam), jdm aufs Dach steigen
    birinin \başına bir şey gelmek jdm etw passieren
    birinin \başını belaya sokmak ( fam) jdn in Teufels Küche bringen
    dün \başıma bir şey geldi gestern ist mir etw passiert

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > baş

  • 122 clock

    1. noun
    1) Uhr, die

    [work] against the clock — gegen die Zeit [arbeiten]

    beat the clock [by ten minutes] — [10 Minuten] früher fertig werden

    put or turn the clock back — (fig.) die Zeit zurückdrehen

    round the clockrund um die Uhr

    watch the clock(fig.) [dauernd] auf die Uhr sehen (weil man ungeduldig auf den Arbeitsschluß wartet)

    2) (coll.) (speedometer) Tacho, der (ugs.); (milometer) ≈ Kilometerzähler, der; (taximeter) Taxameter, das
    2. transitive verb

    clock [up] — zu verzeichnen haben [Sieg, Zeit, Erfolg]; erreichen [Geschwindigkeit]; zurücklegen [Entfernung]

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85420/clock_in">clock in
    - clock off
    * * *
    [klok] 1. noun
    1) (an instrument for measuring time, but not worn on the wrist like a watch: We have five clocks in our house; an alarm clock (= a clock with a ringing device for waking one up in the morning).) die Uhr
    2) (an instrument for measuring speed of a vehicle or distance travelled by a vehicle: My car has 120,000 miles on the clock.) die Kontrolluhr
    2. verb
    (to register (a time) on a stopwatch etc.) Zeit stoppen
    - clockwise
    - clockwork
    - clock in
    - out/on
    - off
    - clock up
    - like clockwork
    - round the clock
    * * *
    [klɒk, AM klɑ:k]
    I. n
    1. (for time measuring) Uhr f
    alarm \clock Wecker m
    the \clock chimes [or strikes] ... die Uhr schlägt...
    the \clock says... die Uhr zeigt... [an]
    to put [or turn] the \clock back die Uhr zurückstellen
    to put [or turn] the \clock forward [or BRIT on] die Uhr vorstellen
    to put [or turn] the \clocks back ( fig) die Zeit zurückdrehen
    the court's decision will put the \clocks back fifty years dieses Gerichtsurteil wirft die Rechtsprechung um fünfzig Jahre zurück
    to have [or keep] one's eye on the \clock ständig auf die Uhr gucken
    to run against the \clock auf Zeit laufen
    to set a \clock eine Uhr stellen
    to watch the \clock ständig auf die Uhr gucken
    to work against the \clock gegen die Zeit arbeiten
    to work according to [or by] the \clock die Arbeitszeit genau einhalten
    round [or around] the \clock rund um die Uhr fam
    2. (speedometer, mileometer) Tachometer m o nt, Tacho m o nt fam
    II. vt
    1. (measure speed)
    to \clock sb at sth:
    he was \clocked at 10 seconds for the 100 metres er lief die 100 Meter in 10 Sekunden
    to \clock sb doing sth:
    the police \clocked him doing 80 mph die Polizei blitzte ihn mit 128 km/h
    2. (run or travel at speed of)
    to \clock sth:
    this car can \clock 240 kmh dieses Auto hat bis zu 240 Sachen drauf fam
    he \clocked 10 seconds in the 100 metres er lief die 100 Meter in 10 Sekunden
    3. ( fam: hit, strike)
    to \clock sb [one] jdm eine kleben [o schmieren] fam
    * * *
    [klɒk]
    1. n
    1) Uhr f

    to beat the clockschneller als vorgesehen fertig sein

    to put the clock back/forward or on (lit) — die Uhr zurückstellen/vorstellen

    2) (inf: speedometer, milometer) Tacho m (inf); (of taxi) Uhr f

    it's got 100,000 miles on the clock — es hat einen Tachostand von 100.000 Meilen

    2. vt
    1) (SPORT)

    he's clocked the fastest time this year — er ist die schnellste Zeit dieses Jahres gelaufen/gefahren

    2) (inf

    = hit) he clocked him one — er hat ihm eine runtergehauen (inf)

    3) (Brit inf = see) sehen
    4) (Brit inf)

    mileage to clock back (in betrügerischer Absicht)den Meilenzähler zurückdrehen

    * * *
    clock1 [klɒk; US klɑk]
    A s
    1. (Wand-, Turm-, Stand) Uhr f:
    (a)round the clock rund um die Uhr, vierundzwanzig Stunden (lang);
    five o’clock fünf Uhr;
    know what o’clock it is
    a) wissen, wie viel Uhr es ist,
    b) fig wissen, wie viel es geschlagen hat;
    put ( oder turn) the clock back fig die Zeit oder das Rad der Zeit zurückdrehen; twelve A
    2. umg
    a) Kontroll-, Stoppuhr f
    b) Fahrpreisanzeiger m (im Taxi)
    c) AUTO Meilenzähler m
    4. umg Pusteblume f (Fruchtstand des Löwenzahns)
    5. Br umg Visage f pej
    B v/t
    1. besonders SPORT
    a) (ab)stoppen, die Zeit eines Läufers etc nehmen:
    both were clocked at the same time für beide wurde die gleiche Zeit gestoppt
    b) auch clock up eine Zeit erreichen, erzielen ( beide:
    2. a) seine Arbeitszeit an der Stechuhr, eine Geschwindigkeit, Zahlen etc registrieren
    b) clock back den Meilenzähler eines Wagens (in betrügerischer Absicht) zurückdrehen (from … to von … auf akk):
    he clocked the car back from 200,000 to 90,000 miles
    3. IT die Eingabe etc takten
    4. clock up eine Geschwindigkeit, Strecke fahren
    5. clock up umg
    a) einen Erfolg verbuchen,
    b) Schulden machen
    6. clock sb one Br sl jemandem eine scheuern oder kleben
    C v/i clock in ( oder on) einstempeln;
    clock out ( oder off) ausstempeln
    clock2 [klɒk; US klɑk] s eingewebte oder eingestickte Verzierung (am Strumpf)
    clk abk
    * * *
    1. noun
    1) Uhr, die

    [work] against the clock — gegen die Zeit [arbeiten]

    beat the clock [by ten minutes] — [10 Minuten] früher fertig werden

    put or turn the clock back — (fig.) die Zeit zurückdrehen

    watch the clock(fig.) [dauernd] auf die Uhr sehen (weil man ungeduldig auf den Arbeitsschluß wartet)

    2) (coll.) (speedometer) Tacho, der (ugs.); (milometer) ≈ Kilometerzähler, der; (taximeter) Taxameter, das
    2. transitive verb

    clock [up] — zu verzeichnen haben [Sieg, Zeit, Erfolg]; erreichen [Geschwindigkeit]; zurücklegen [Entfernung]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Uhr -en f.

    English-german dictionary > clock

  • 123 kaum

    Adv.
    1. hardly; (nur gerade) scarcely, barely, Brit. auch only just; kaum hatte er angefangen, als oder da..., kaum dass er angefangen hatte, (da) ... he had hardly ( oder only just, Am. barely) started when..., no sooner had he started than...; es ist kaum zu sehen it is scarcely ( oder barely) visible, you can hardly see it; wir haben kaum noch Milch we’ve hardly (Am. we hardly have) any milk left; sie sieht kaum älter aus she looks hardly ( oder scarcely) any older
    2. unwahrscheinlich: ( wohl) kaum! hardly, I doubt it very much; ich glaube kaum I hardly think so; er wird es wohl kaum überleben he is unlikely to survive; jetzt wird sie kaum noch kommen she’s hardly ( oder she’s not) likely to come now
    3. (selten) kaum je hardly ever; er ist kaum zu Hause he is hardly ever at home
    4. mit Zahlen: barely, just under; ich bekomme kaum 2000 Euro auch I’m lucky if I get 2,000 euros; sie kosten kaum 40 Euro you don’t even have to pay 40 euros for them, you can get them for under 40 euros
    * * *
    scarcely; hardly; only just; little; barely
    * * *
    [kaum]
    1. adv
    1) (= noch nicht einmal) hardly, scarcely, barely

    er verdient káúm 1500 Euro — he earns barely 1500 euros

    ich habe káúm noch 10 Liter — I've barely 10 litres (Brit) or liters (US) left

    das kostet káúm 100 Euro — it doesn't even cost 100 euros

    man braucht káúm 10 Liter — you'll need less than 10 litres (Brit) or liters (US)

    sie war káúm hereingekommen, als... — hardly or scarcely or no sooner had she come in when..., she had hardly etc come in when...

    káúm jemand/jemals — hardly or scarcely anyone/ever

    es ist káúm möglich, dass... — it is hardly or scarcely possible that...

    es ist káúm zu glauben, wie... — it's hardly or scarcely believable or to be believed how...

    wir hatten káúm noch Vorräte — we had hardly or scarcely any supplies left, we hardly had any supplies left

    er kann káúm noch sprechen/laufen — he can hardly etc speak/walk any more

    ich hatte káúm noch damit gerechnet, dass... — I hardly or scarcely thought that... any more

    2) (= wahrscheinlich nicht) hardly, scarcely

    káúm! — hardly, scarcely

    wohl káúm, ich glaube káúm — I hardly or scarcely think so

    ich glaube káúm, dass... — I hardly or scarcely think that...

    das wird káúm passieren — that's hardly or scarcely likely to happen

    2. conj
    hardly, scarcely

    káúm dass wir das Meer erreicht hatten... — hardly or scarcely had we reached the sea when..., no sooner had we reached the sea than...

    káúm gerufen, eilte der Diener herbei — no sooner summoned, the servant hurried in

    er verdient äußerst wenig, káúm dass er davon satt wird — he earns extremely little and can hardly even buy enough to eat

    * * *
    1) (scarcely or only just: We have barely enough food.) barely
    2) (almost no, none, never etc: Hardly any small businesses are successful nowadays; I hardly ever go out.) hardly
    3) (only just; almost not: My feet are so sore, I can hardly walk; I had hardly got on my bicycle when I got a puncture.) hardly
    4) (probably not: He's hardly likely to forgive you after what you said about him.) hardly
    5) (only just; not quite: Speak louder please - I can scarcely hear you; scarcely enough money to live on.) scarcely
    * * *
    [kaum]
    I. adv
    1. (gerade [erst]) hardly, scarcely
    sie war \kaum aus der Tür, da fingen sie schon an zu lästern she had hardly [or scarcely] gone out the door before they started making nasty remarks about her, no sooner was she out the door than they started making nasty remarks about her
    2. (höchstwahrscheinlich nicht) hardly, scarcely
    [wohl] \kaum! certainly not!, I don't think so!; s.a. wohl
    3. (fast nicht) hardly, scarcely
    ich habe euch dieses Jahr \kaum gesehen I've scarcely seen you this year
    das ist ja wohl \kaum anzunehmen! you'd scarcely credit it!
    \kaum jemals [o je] hardly ever
    \kaum noch/mehr hardly [or scarcely]... any more
    seit vier Tagen hat er \kaum etwas gegessen he has hardly [or scarcely] eaten anything for four days [now]
    wir haben \kaum noch Zeit we've hardly [or scarcely] got any time left
    wir hatten \kaum noch damit gerechnet! we scarcely expected that!
    \kaum eine[r] [o jemand] [o wer] hardly [or scarcely] anyone [or anybody]
    \kaum eine Rolle spielen to be scarcely of any importance; s.a. glauben
    II. konj
    \kaum dass no sooner... than
    \kaum dass sie sich kennen gelernt hatten, heirateten sie auch schon no sooner had they met than they were married, they had hardly [or scarcely] met before they were married
    * * *
    1) (fast gar nicht) hardly; scarcely

    kaum jemand/etwas — hardly anybody or anyone/anything

    kaum älter/größer/besser — hardly or scarcely any older/bigger/better

    ich kann es kaum glauben/erwarten — I can hardly believe it/wait

    2) (vermutlich nicht) hardly; scarcely

    er wird [wohl] kaum zustimmen — he is hardly likely to agree

    ich glaube kaumI hardly or scarcely think so

    kaum hatte er Platz genommen, als... — no sooner had he sat down than...

    4)

    kaum dassalmost as soon as

    kaum dass er aus dem Gefängnis gekommen war... — hardly or scarcely had he left prison when...

    * * *
    kaum adv
    1. hardly; (nur gerade) scarcely, barely, Br auch only just;
    kaum hatte er angefangen, als oder
    da …, kaum dass er angefangen hatte, (da) … he had hardly ( oder only just, US barely) started when …, no sooner had he started than …;
    es ist kaum zu sehen it is scarcely ( oder barely) visible, you can hardly see it;
    wir haben kaum noch Milch we’ve hardly (US we hardly have) any milk left;
    sie sieht kaum älter aus she looks hardly ( oder scarcely) any older
    (wohl) kaum! hardly, I doubt it very much;
    ich glaube kaum I hardly think so;
    er wird es wohl kaum überleben he is unlikely to survive;
    jetzt wird sie kaum noch kommen she’s hardly ( oder she’s not) likely to come now
    3. (selten)
    kaum je hardly ever;
    er ist kaum zu Hause he is hardly ever at home
    4. mit Zahlen: barely, just under;
    ich bekomme kaum 2000 Euro auch I’m lucky if I get 2,000 euros;
    sie kosten kaum 40 Euro you don’t even have to pay 40 euros for them, you can get them for under 40 euros
    * * *
    1) (fast gar nicht) hardly; scarcely

    kaum jemand/etwas — hardly anybody or anyone/anything

    kaum älter/größer/besser — hardly or scarcely any older/bigger/better

    ich kann es kaum glauben/erwarten — I can hardly believe it/wait

    2) (vermutlich nicht) hardly; scarcely

    er wird [wohl] kaum zustimmen — he is hardly likely to agree

    ich glaube kaumI hardly or scarcely think so

    kaum hatte er Platz genommen, als... — no sooner had he sat down than...

    4)

    kaum dass er aus dem Gefängnis gekommen war... — hardly or scarcely had he left prison when...

    * * *
    adv.
    barely adv.
    hardly adv.
    little adv.
    scarcely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kaum

  • 124 ranklotzen

    v/i (trennb., hat -ge-) umg. (hart arbeiten) get stuck in, Am. get with it, go at it hammer and tongs; wenn wir mit der Reparatur bis heute Abend fertig werden wollen, müssen wir ranklotzen if we want to finish the repair by this evening we’ll have to step on it
    * * *
    rạn|klot|zen ['ranklɔtsn]
    vi sep (inf)
    to get stuck in (inf)
    * * *
    ran|klot·zen
    vi (sl) to get cracking [or BRIT stuck in] fam, to put one's back into making money
    * * *
    intransitives Verb (salopp) get stuck in (coll.)
    * * *
    ranklotzen v/i (trennb, hat -ge-) umg (hart arbeiten) get stuck in, US get with it, go at it hammer and tongs;
    wenn wir mit der Reparatur bis heute Abend fertig werden wollen, müssen wir ranklotzen if we want to finish the repair by this evening we’ll have to step on it
    * * *
    intransitives Verb (salopp) get stuck in (coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ranklotzen

  • 125 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 126 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 127 loskommen

    loskommen, I) befreit werden: solvi. liberari. libertas alci datur (befreit werden übh.). – mitti. dimitti (entlassen werden übh.). – manu mitti (freigelassen werden, von Sklaven). – e custodia emitti (aus dem Gefängnis entlassen werden, von Gefangenen). – von etw. l., solvi alqā re (z.B. militiā); liberari alqā re (befreit werden); defungi alqā re (mit etw. Lästigem fertig werden, z.B. quam primum certamine defungi cupere); emergere ex alqa re (gleichs. auftauchen, aus schwierigen Lagen, z.B. ex hoc negotio: u. ex iudicio). – II) von jmd. l., s. (si ch) losmachen. – mit etw. l., defungi alqā re (z.B. levi poenā: u. mendacio).

    deutsch-lateinisches > loskommen

  • 128 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

См. также в других словарях:

  • fertig werden mit j-m — [Redensart] Auch: • fertig werden mit etw. • übernehmen Bsp.: • Nicht viele Menschen können mit so einem großen Hund in so einer kleinen Wohnung fertig werden. • Dieses Problem verstehe ich nicht. Wirst du damit fertig? • …   Deutsch Wörterbuch

  • fertig werden mit etw. — fertig werden mit etw. [Redensart] Auch: • fertig werden mit j m • übernehmen Bsp.: • Nicht viele Menschen können mit so einem großen Hund in so einer kleinen Wohnung fertig werden. • Dieses Problem verstehe ich nicht. Wirst du damit fertig? • …   Deutsch Wörterbuch

  • fertig werden mit — einer Sache beikommen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • mit etwas fertig werden — mit etwas klarkommen * * * Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden   Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung.… …   Universal-Lexikon

  • mit jemandem fertig werden — Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden   Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung. Der Ausdruck »fertig sein«… …   Universal-Lexikon

  • fertig werden — (mit etwas) abschließen; abschließen; zu Potte kommen (umgangssprachlich); erfüllen; absolvieren; erledigen * * * fẹr|tig|wer|den auch: fẹr|tig wer|den 〈V. intr …   Universal-Lexikon

  • fertig werden — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • enden • beenden Bsp.: • Um sechs Uhr bin ich mit meinen Hausaufgaben fertig geworden …   Deutsch Wörterbuch

  • mit jemandem fertig sein — Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden   Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung. Der Ausdruck »fertig sein«… …   Universal-Lexikon

  • fertig sein — platt sein; geplättet sein (umgangssprachlich); kaputt sein; geschafft sein; erledigt sein * * * Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden   …   Universal-Lexikon

  • mit etwas spielend fertig werden — etwas spielend schaffen …   Universal-Lexikon

  • Fertig — Fêrtig, er, ste, adj. et adv. von fahren und Fahrt. I. So fern fahren reisen, den Ort verändern, und Fahrt nicht nur eine Reise, sondern auch ein jedes Geschäft bedeutet. 1. Eigentlich, von allen äußern Hindernissen einer Handlung frey, mit allen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»