Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

(fünf)

  • 21 mögen

    mögen <mag, mochte, gemocht> ['mø:gən]
    1. I vt
    1) ( Gefallen finden) sevmek, hoşlanmak (-den);
    ich mag ihn nicht onu sevmiyorum, ondan hoşlanmıyorum;
    lieber \mögen daha çok sevmek, tercih etmek
    2) ( wollen) istemek; ( wünschen) arzu etmek;
    ich mag nicht weggehen gitmek istemiyorum;
    was möchten Sie? ne arzu edersiniz?
    II vi (irgendwohin \mögen)
    ich möchte gern nach Hause eve gitmek istiyorum
    2. <mag, mochte, mögen> modal vb
    1) ( wollen) istemek;
    ich möchte lieber hierbleiben gitmektense burada kalmayı tercih ederim
    2) ( sollen)
    Sie möchten zu Hause anrufen eve telefon edecekmişsiniz;
    was mag das wohl heißen? acaba bu ne demek oluyor?;
    man möchte meinen, dass... sanki...
    3) ( können) olabilmek;
    es mag wohl sein, dass er es tun will, aber... onu yapmak isteyebilir ama...
    4) ( möglich sein) olabilmek;
    mag sein olabilir;
    es \mögen etwa fünf Stunden vergangen sein aşağı yukarı beş saat geçmiş olabilir;
    wie dem auch sein mag her neyse [o ne ise], ne olursa olsun, her nasılsa;
    wie er auch heißen mag adı ne olursa olsun;
    so schön sie auch sein mag ne kadar güzel olursa olsun
    5) ( dial, schweiz) ( können) edebilmek;
    ja, ich möchte sagen, alles ist wie früher evet, diyebilirim ki, her şey eskisi gibi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > mögen

  • 22 nach

    nach [na:x]
    1) ( Richtung) -e (doğru); ( Länder-, Ortsnamen) -e;
    \nach Berlin/\nach Deutschland Berlin'e/Almanya'ya;
    \nach Norden/\nach Süden kuzeye/güneye;
    \nach oben/\nach rechts yukarıya/sağa;
    von links \nach rechts soldan sağa (doğru);
    \nach Hause eve;
    ( sich) \nach außen/innen öffnen dışa/içe doğru aç(ıl) mak
    2) ( Reihenfolge) sonra;
    \nach Christus İsa'dan sonra;
    \nach der Arbeit işten sonra;
    sie kam \nach zehn Minuten on dakika (geçtikten) sonra geldi;
    \nach allem, was geschehen ist bütün bu olanlardan sonra;
    einer \nach dem anderen sırayla;
    \nach Ihnen, bitte! buyurun, geçin lütfen!
    3) ( Uhrzeit)
    es ist fünf ( Minuten) \nach sechs saat altıyı beş (dakika) geçiyor;
    um Viertel \nach ging er çeyrek geçe gitti
    4) ( zufolge, gemäß) -e (göre);
    je \nach göre;
    je \nach Größe boya göre;
    der Breite/Länge \nach enlemesine/boylamasına;
    \nach allem, was ich weiß bildiğim kadarıyla;
    dem Alter \nach yaşına göre;
    allem Anschein \nach öyle görünüyor ki, görünüşe göre;
    das ist nicht \nach meinem Geschmack bu benim zevkime göre değil;
    meiner Meinung \nach bence, bana göre, benim düşünceme göre;
    \nach italienischer Art İtalyan usulüne göre;
    die Uhr \nach dem Radio stellen saati radyoya göre ayarlamak
    II adv;
    alle mir \nach! herkes beni takip etsin!, herkes arkamdan gelsin!;
    \nach und \nach ( allmählich) yavaş yavaş; ( mit der Zeit) zamanla;
    \nach wie vor ( immer noch) hâlâ; ( wie immer) her zamanki gibi; ( wie bisher) şimdiye kadarki gibi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > nach

  • 23 nacheinander

    nacheinander [na:xʔaı'nandɐ] adv
    1) ( räumlicher Abstand) arka arkaya, peş peşe
    2) ( der Reihe nach) sırayla
    3) ( zeitlich) üst üste;
    fünf Tage \nacheinander beş gün üst üste;
    sie kamen kurz \nacheinander kısa aralıklarla geldiler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > nacheinander

  • 24 platzieren

    platzieren*RR [pla'tsi:rən]
    I vt
    1) yerleştirmek, koymak
    2) sport plaselemek;
    den Ball \platzieren topu plaselemek
    II vr
    sich \platzieren sport;
    der Läufer platzierte sich unter den ersten fünf koşucu ilk beşin arasına girdi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > platzieren

  • 25 Quadrat

    Quadrat <-(e) s, -e> [kva'dra:t] nt <-(e) s, -e> m
    1. a. math kare;
    fünf zum \Quadrat beşin karesi
    2., kadrat

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Quadrat

  • 26 Sinn

    Sinn <-(e) s, -e> [zın] m <- (e) s> m
    1. (Wahrnehmungs\Sinn) duyu;
    die fünf \Sinne beş duyu;
    der sechste \Sinn altıncı duygu
    1) ( Verständnis) anlayış ( für için);
    \Sinn für Humor haben espri anlayışı olmak
    2) ( Zweck) amaç;
    das ist nicht der \Sinn der Sache işin amacı bu değil;
    das hat keinen \Sinn bunun bir anlamı yok;
    ohne \Sinn und Verstand hiç düşünüp taşınmadan;
    der langen Rede kurzer \Sinn uzun lafın [o sözün] kısası
    3) ( Bedeutung) anlam, mana;
    im wörtlichen \Sinn kelimenin tam anlamıyla;
    im übertragenen \Sinn mecazî anlamda;
    im engeren/weiteren \Sinne dar/geniş anlamda;
    in wahrsten \Sinne des Wortes kelimenin tam anlamıyla
    4) ( geh) ( das Denken)
    etw kommt ihm in den \Sinn bir şey aklına gelmek;
    etw im \Sinn haben bir şey aklında olmak;
    in jds \Sinn handeln birinin düşündüğü gibi davranmak [o hareket etmek];
    von \Sinnen sein aklı başında olmamak;
    mir steht der \Sinn nicht nach Fernsehen canım televizyon seyretmek istemiyor;
    schlag dir das aus dem \Sinn! bunu aklından çıkar!;
    aus den Augen, aus dem \Sinn ( prov) gözden ırak olan gönülden de ırak olur

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sinn

  • 27 Stern

    Stern <-(e) s, -e> [ʃtɛrn] m
    1) yıldız;
    ein Hotel mit fünf \Sternen beş yıldızlı otel;
    Krieg der \Sterne yıldız savaşı
    2) ( geh) ikbal;
    jds \Stern sinkt birinin ikbali sönmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Stern

  • 28 tief

    tief [ti:f]
    I adj
    1) (a. fig) ( nicht flach) derin;
    fünf Meter \tief fallen beş metre derine düşmek;
    ein zwei Meter \tiefes Loch iki metre derinliğinde bir çukur;
    wie \tief ist das? bunun derinliği ne kadar?;
    im \tiefsten Afrika Afrika'nın göbeğinde;
    aus \tiefstem Herzen canı gönülden;
    \tief in Gedanken versunken sein derin derin düşünmek;
    \tiefes Schweigen derin sessizlik;
    im \tiefsten Winter kışın ortasında
    2) ( niedrig) alçak, düşük
    3) ( Ton) kalın; ( Stimme) kalın, pes
    4) ( Farbe) koyu
    5) ( Teller) çukur
    II adv
    1) \tief nachdenken derin derin düşünmek;
    ( sehr) \tief schlafen (çok) derin uyumak; ( niedrig) alçak;
    das Flugzeug fliegt \tief uçak alçaktan uçuyor
    sich \tief bücken yerlere kadar eğilmek;
    die Sonne steht schon \tief güneş batmak üzere, güneş gurupta;
    zehn Meter \tief tauchen on metre derinliğe dalmak;
    sie wohnt \tief in den Bergen dağların ortasında oturuyor;
    sie wohnt eine Etage \tiefer bir kat aşağıda oturuyor
    2) ( sehr) çok;
    jdn \tief beschämen birini çok utandırmak;
    er ist in meiner Achtung \tief gesunken gözümden çok düştü
    3) jdm \tief in die Augen sehen birinin gözünün içine bakmak;
    \tief ausgeschnitten ( Kleidung) dekolteli;
    bis \tief in die Nacht hinein gece geç vakitlere kadar

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > tief

  • 29 Umkreis

    Umkreis <- es> m
    1) çevre;
    im \Umkreis von fünf Kilometern yarıçapı beş kilometre olan bir çevrede [o alan içinde]
    2) math çevrel çember, iç çokgenin bütün köşeleri üzerinde olan çember

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Umkreis

  • 30 Verhältnis

    Verhältnis <-ses, -se> [fɛɐ'hɛltnıs] nt
    1) ( Relation) oran;
    im \Verhältnis zu -e oranla;
    ein \Verhältnis von fünf zu eins birin beşe oranı
    2) (persönliches \Verhältnis) ilişki, münasebet;
    ein freundschaftliches \Verhältnis dostça bir ilişki;
    ein gestörtes \Verhältnis zu jdm/etw dat haben bir kimseyle/şeyle arası bozuk olmak
    3) ( fam) (Liebes\Verhältnis) aşk ilişkisi; ( Geliebte) sevgili
    4) pl ( Umstände) şartlar pl, durum;
    über seine \Verhältnisse leben ayağını yorganına göre uzatmamak;
    in guten/schlechten \Verhältnissen leben iyi/kötü şartlar altında yaşamak;
    seine familiären/finanziellen \Verhältnisse aile/mali durumu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Verhältnis

  • 31 verrechnen

    verrechnen*
    I vt hesaba geçirmek, mahsup etmek; ( gutschreiben) alacağa saymak, hesabına saymak, hesaba alacak kaydetmek;
    die Gewinne mit den Verlusten \verrechnen kârı zararla takas etmek
    II vr
    sich \verrechnen
    1) ( falsch rechnen) yanlış hesaplamak, hesapta yanlışlık yapmak;
    sich um fünf Euro \verrechnen hesapta beş euroluk yanlışlık yapmak
    2) ( sich täuschen) yanılmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verrechnen

  • 32 verzinsen

    verzinsen* [fɛɐ'tsınzən]
    I vt faizlendirmek ( mit -le);
    etw mit fünf Prozent \verzinsen bir şeyi yüzde beşle faizlendirmek;
    jdm etw \verzinsen birine bir şeyin faizini ödemek
    II vr
    sich \verzinsen faiz getirmek ( mit -)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verzinsen

  • 33 weiter

    weiter ['vaıtɐ]
    I adj;
    \weitere fünf Jahre beş yıl daha;
    die \weitere Entwicklung gelişmenin devamı;
    alles W\weitere bundan sonrası;
    bis auf \weiteres şimdilik;
    ohne \weiteres kolaylıkla, sıkıntı çekmeden
    II adv
    1) ( danach) ondan sonra
    2) ( außerdem) ayrıca; ( sonst) başka;
    es geht noch \weiter dahası var;
    es ist nicht \weiter schlimm ( fam) ziyanı yok;
    wenn's \weiter nichts ist ( fam) başka bir şey değilse, eğer yeni bir şey yoksa;
    und so \weiter ve devamı;
    \weiter! devam (et) !

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > weiter

  • 34 wetten

    wetten ['vɛtən]
    vi, vt bahse girmek (um -e);
    ( mit jdm) um etw \wetten (biriyle) bir şeyine bahse girmek;
    ich wette mit dir um fünf Mark, dass... seninle beş markına bahse girerim ki...;
    ( wollen wir) \wetten? bahse var mısın?, bahse girelim mi?;
    worum \wetten wir? nesine bahse giriyoruz?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wetten

  • 35 Zacke

    Zacke <-n> ['tsakə] f
    (sivri) uç; ( Bergkamm) (keskin) sırt; ( Gabel, Rechen, Sägeblatt) diş;
    ein Stern mit fünf \Zacken beş ışınlı bir yıldız

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zacke

  • 36 Zeit

    Zeit <- en> [tsaıt] f
    a. ling, sport zaman, vakit; (\Zeitpunkt) an; (\Zeitraum) süre [o müddet]; (\Zeitalter) çağ; (Bronze\Zeit, Stein\Zeit) devir; (Uhr\Zeit) saat; (Jahres\Zeit) mevsim;
    seit einiger/geraumer \Zeit bir/uzun süredir;
    nach türkischer \Zeit Türk saati ile;
    zu jeder \Zeit her zaman;
    zu keiner \Zeit hiçbir zaman;
    zur \Zeit Napoleons Napolyon devrinde;
    eine \Zeit lang bir zaman boyunca; ( eine Weile) bir süre [o müddet];
    seit dieser \Zeit bu [o o] zamandan beri;
    nach kurzer \Zeit az zaman sonra;
    mit der \Zeit zamanla;
    mit der \Zeit gehen zamana uymak;
    ( keine) \Zeit haben vakti ol(ma) mak ( für için);
    wir wollen keine \Zeit verlieren vakit geçirmeyelim;
    wir haben noch fünf Minuten \Zeit daha beş dakika vaktimiz var;
    wo warst du denn die ganze \Zeit? bunca zaman neredeydin?;
    \Zeit gewinnen vakit kazanmak;
    sich dat ( mit etw dat) \Zeit lassen (bir şeyde) acele etmemek, (bir şeyi) aceleye getirmemek;
    sich dat \Zeit nehmen ( für etw) bir şey için zaman ayırmak;
    jdm die \Zeit stehlen ( fam) birinin vaktini almak;
    sich dat mit etw dat die \Zeit vertreiben bir şeyle oyalanmak [o vakit geçirmek];
    jdm dat mit etw dat die \Zeit vertreiben bir şeyle birini oyalamak, bir şeyle birinin vaktini almak;
    das hat ( noch) \Zeit buna (daha) vakit var;
    auf \Zeit süreli;
    es wird ( allmählich) \Zeit (yavaş yavaş) vakit geliyor;
    es ist an der \Zeit ( zu gehen) (gitme) vakti geldi;
    morgen um diese \Zeit yarın bu vakitler;
    um 12 Uhr mitteleuropäischer \Zeit Orta Avrupa saatiyle saat 12'de;
    der größte Schwindler aller \Zeiten gelmiş geçmiş en büyük düzenbaz;
    zur rechten \Zeit zamanı gelince;
    alles zu seiner \Zeit! her şeyin zamanı var!;
    von \Zeit zu \Zeit zaman zaman, vakit vakit;
    auf bestimmte \Zeit belirli bir süre için;
    auf unbestimmte \Zeit belirsiz bir süre için;
    im Laufe der \Zeit zaman geçtikçe;
    die heutige \Zeit şimdiki zaman, zamane, günümüz;
    die gute alte \Zeit! hey gidi günler hey!;
    das waren noch \Zeiten! ne günlerdi onlar!, o günler ne günlerdi!;
    zu der \Zeit, als ich jung war/in Köln wohnte ben gençken/Köln'de otururken;
    in letzter \Zeit son zamanda;
    in nächster \Zeit yakın zamanda;
    für alle \Zeiten ebediyen;
    auf unabsehbare \Zeit belirsiz bir süre için;
    die \Zeiten ändern sich zamanlar değişiyor;
    das ist vor meiner \Zeit geschehen bu benim zamanımdan önce oldu;
    zu meiner \Zeit benim zamanımda;
    kommt \Zeit, kommt Rat ( prov) zamanı gelince çaresi bulunur;
    du liebe \Zeit! bak sen şu işe!;
    \Zeit ist Geld ( prov) vakit nakittir

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zeit

  • 37 zwölf

    zwölf [tsvœlf] adj
    inv on iki;
    es ist fünf ( Minuten) vor \zwölf saat on ikiye beş (dakika) var; ( fig) ( fast schon zu spät) yumurta kapıya dayandı [o geldi]; s. a. acht 1.

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zwölf

См. также в других словарях:

  • fünf — [fʏnf] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 5): fünf Personen. * * * fụ̈nf 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 5〉 →a. acht ● seine fünf Sinne (nicht) beisammen haben (nicht) bei Verstand sein; fünf(e) gerade sein lassen 〈fig.〉 etwas nicht allzu… …   Universal-Lexikon

  • Fünf — Fünf, eine Grundzahl, welche zwischen vier und sechs in der Mitte stehet. Dieses Zahlwort wird auf gedoppelte Art gebraucht; es hat entweder sein Hauptwort bey sich oder nicht. Hat es sein Hauptwort bey sich, so ist es so wohl in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fünf — fünf: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vünv, vunv, ahd. funf, finf, got. fimf, niederl. vijf, engl. five, schwed. fem ist u. a. verwandt mit lat. quinque, griech. pénte, pémpe (das wir z. B. aus Pentagon »Fünfeck« und Pentagramm »Fünfstern« kennen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fünf — fünf(Fünfe)num 1.fünfinzehndividieren=jmmitderFaustinsGesichtschlagen.»Fünf«=fünfFinger;»Zehn=Zähne«.19.Jh. 2.ihmsinddiefünfdurchgegangen=a)eristnichtrechtbeiVerstand.DiefünfSinneverweigernihmdenGehorsamwiePferde,diesichnichtbändigenlassen.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • fünf — Num. (Grundstufe) die Ziffer 5 Beispiele: Es ist fünf Uhr. Sie ist fünf Jahre alt …   Extremes Deutsch

  • fünf — fünf:fünf[e]geradeseinlassen:⇨nachsehen(2);seinef.Sinnezusammennehmen:⇨konzentrieren(II);dief.Sinnezusammen[be]halten/beieinanderbehalten:⇨beherrschen(II);seinef.Sinnewoandershaben/nichtbeisammenhaben:⇨unaufmerksam(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fünf — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. vünf, ahd. fimf, as. fīf Stammwort. Aus g. * femf(e), auch in gt. fimf, anord. fim(m), ae. fīf, afr. fīf. Mit f aus ig. qw nach Labial aus ig. * penqwe Adj. (Num.) fünf in ai. páñca, gr. pénte, l. quīnque, air …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fünf — Fünf, in der Reihe der einfachen Zahlen die erste aus 2 ungleichen mehrfachen Zahlen (3 u. 2) sich bildende. In der Dekadik ist sie die Endzahl der 1. Hälfte u. wird daher auch mit V., als der Oberhälfte von X (zehn) bezeichnet. Hiervon rühmen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fünf — ist eine Zahl, die im Altertum fast dieselbe Rolle spielte wie die drei. Die indische Sankhyalehre oder Zahlenphilosophie des Kapila unterscheidet 5 Sinne, 5 Bewegungsorgane, 5 grobe und 5 seine Elemente. Auch die Pythagoreer betrachteten die F.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fünf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Fünf — 5 menschliche Hand Die Fünf (5) ist die natürliche Zahl zwischen vier und sechs. Sie ist ungerade und eine Primzahl …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»