Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(er+ist+tot)

  • 121 die Besserung

    - {amendment} sự cải tà quy chánh, sự sửa đổi cho tốt hơn, sự cải thiện, sự bồi bổ cho tốt hơn, sự sửa đổi, sự bổ sung, sự bình phục, sự hồi phục sức khoẻ - {betterment} sự làm tốt hơn, sự cải tiến, giá trị được tăng lên vì điều kiện địa phương - {improvement} làm cho tốt hơn, sự trau dồi, sự mở mang, sự sửa sang, sự đổi mới, sự tiến bộ, sự tốt hơn, sự khá hơn, sự lợi dụng, sự tận dụng - {recovery} sự lấy lại được, sự tìm lại được, sự đòi lại được, sự khỏi bệnh, sự khôi phục lại, sự phục hồi lại, miếng thủ thế lại, sự lấy lại thăng bằng - {reformation} sự cải cách, sự cải lương, sự cải tạo, sự cải tổ - {retrieval} sự lấy lại, sự thu hồi, sự tìm và mang về, sự phục hồi, sự xây dựng lại, sự bồi thường, sự sửa chữa, sự cứu thoát khỏi = gute Besserung! {get well soon!; speedy recovery!}+ = auf dem Weg der Besserung {on the improve}+ = auf dem Wege der Besserung {on the mend}+ = Er ist auf dem Weg zur Besserung. {He is on the mend.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Besserung

  • 122 lieb

    - {agreeable} dễ chịu, dễ thương, vừa ý, thú, khoái, vui lòng, sẵn sàng, tán thành, sẵn sàng đồng ý, agreeable to hợp với, thích hợp với - {brave} gan dạ, can đảm, dũng cảm, đẹp lộng lẫy, sang trọng, hào hoa phong nhã - {dear} thân, thân yêu, thân mến, yêu quý, kính thưa, thưa, đáng yêu, đáng mến, thiết tha, chân tình, đắt, yêu mến, thương mến, trời ơi!, than ôi! dear me) - {good (better,best) tốt, hay, tuyệt, tử tế, rộng lượng, thương người, có đức hạnh, ngoan, tươi, tốt lành, trong lành, lành, có lợi, cừ, giỏi, đảm đang, được việc, vui vẻ, thoải mái - {kind} ân cần, có lòng tốt xử lý, để gia công, mềm - {nice} thú vị, hấp dẫn, xinh đẹp, chu đáo, tỉ mỉ, câu nệ, khó tính, khảnh, cầu kỳ, sành sỏi, tế nhị, tinh vi, kỹ, hay ho, chính xác - {old} già, già giặn, có kinh nghiệm, lão luyện, lên... tuổi, thọ, cũ, nát, rách, cổ, xưa, ngày xưa - {precious} quý, quý giá, quý báu, kiểu cách, đài các, đẹp tuyệt, kỳ diệu, vĩ đại, khiếp, ghê gớm, ra trò, lắm, đại..., hết sức, vô cùng, khác thường... = das ist lieb von dir {that is most kind of you}+ = das ist ihm sehr lieb {that is all in all to him}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > lieb

  • 123 idée

    ide
    f
    1) Gedanke m, Idee f, Einfall m
    2) ( pensée) Vorstellung f

    Quelle idée! — Wo denken Sie hin!/Was für eine Vorstellung!

    4)
    5) ( conscience) Vorstellung f, Begriff m, Gedanke m, Sinn m
    idée
    idée [ide]
    1 (projet, inspiration) Idee féminin; (suggestion) Idee, Einfall masculin; Beispiel: idée lumineuse glänzende Idee; Beispiel: être plein d'idées voller Ideen stecken; Beispiel: idée de génie geniale Idee; ironique glorreiche Idee; Beispiel: donner l'idée à quelqu'un de faire quelque chose jdn auf die Idee bringen, etwas zu tun; Beispiel: quelle drôle d'idée! [was für eine] komische Idee!; Beispiel: tu as de ces idées! du hast [vielleicht] Ideen! familier
    2 (opinion) Meinung féminin; Beispiel: idées politiques/révolutionnaires politische/revolutionäre Ansichten Pluriel; Beispiel: avoir les/des idées larges liberale Ansichten haben; Beispiel: avoir une haute idée de quelqu'un/soi-même eine hohe Meinung von jemandem/von sich selbst haben
    3 (pensée) Beispiel: idée fixe fixe Idee; Beispiel: idées noires trübsinnige Gedanken Pluriel; Beispiel: l'idée de quelque chose/que quelqu'un est mort/quelqu'un ait pu faire ça der Gedanke an etwas Accusatif /[daran], dass jemand tot ist/jemand dies hätte tun können; Beispiel: à l'idée de quelque chose bei dem Gedanken an etwas Accusatif; Beispiel: suivre/perdre le fil de ses idées seinem Gedankengang folgen/den Faden verlieren; Beispiel: sauter d'une idée à l'autre Gedankensprünge machen; Beispiel: se faire à l'idée que quelqu'un est mort sich an den Gedanken gewöhnen, dass jemand tot ist; Beispiel: avoir une idée [de] derrière la tête familier einen Hintergedanken haben; Beispiel: se changer les idées auf andere Gedanken kommen
    4 (concept, notion) Idee féminin; Beispiel: idée reçue überkommene Vorstellung; Beispiel: idée de quelque chose Vorstellung féminin von etwas; Beispiel: se faire une idée de quelque chose sich datif eine Vorstellung von etwas machen; Beispiel: ne pas avoir la moindre idée de quelque chose nicht die leiseste Ahnung von etwas haben; Beispiel: Aucune idée! Keine Ahnung!; Beispiel: donner une idée de quelque chose à quelqu'un jdm eine Vorstellung von etwas geben; Beispiel: avoir idée de ce que... sich datif vorstellen können, dass...; Beispiel: on n'a pas idée!; Beispiel: a-t-on idée! das ist unglaublich!; Beispiel: tu n'as pas idée de ce que... du kannst dir nicht vorstellen, was...
    5 (esprit) Beispiel: quelque chose vient à l'idée de quelqu'un etw kommt jemandem in den Sinn; Beispiel: venir à l'idée de faire quelque chose in den Sinn kommen etwas zu tun
    6 (thème) Idee féminin; Beispiel: idée générale d'un film/roman Grundidee eines Films/Buches
    Wendungen: se faire des idées (s'imaginer des choses) sich datif unnütz Sorgen machen; (se faire des illusions) sich datif falsche Hoffnungen machen

    Dictionnaire Français-Allemand > idée

  • 124 die Höhe

    - {altitude} độ cao so với mặt biển), nơi cao, chỗ cao, đỉnh cao, địa vị cao, độ cao, đường cao - {amount} số lượng, số nhiều, tổng số, thực chất, giá trị thực, tầm quan trọng, ý nghĩa - {depth} chiều sâu, bề sâu, độ sâu, độ dày, sự sâu xa, tính thâm trầm, tầm hiểu biết, năng lực, trình độ, chỗ sâu, chỗ thầm kín, đáy, chỗ tận cùng, vực thẳm - {eminence} mô đất, sự nổi tiếng, địa vị cao trọng, đức giáo chủ - {height} chiều cao, bề cao, điểm cao, đỉnh, tột độ, đỉnh cao nhất - {highness} mức cao, sự cao quý, sự cao thượng, sự cao cả, hoàng thân, hoàng tử, công chúa, điện hạ - {hill} đồi, cồn, gò, đống, đụn, chỗ đất đùn lên, vùng đồi núi nơi nghỉ an dưỡng - {level} ống bọt nước, ống thuỷ, mức, mực, mặt, vị trí, cấp, mức ngang nhau - {loftiness} tính kiêu căng, tính kiêu kỳ, tính kiêu ngạo, tính cao thượng, tính cao quý - {peak} lưỡi trai, chỏm chóp, đầu nhọn, tột đỉnh, cao điểm, mỏm - {pitch} hắc ín, sự ném, sự liệng, sự tung, sự hất, sự lao xuống, cách ném bóng, sự lao lên lao xuống, sự chồm lên chồm xuống, độ cao bay vọt lên, mức độ, độ dốc, độ dốc của mái nhà, số hàng bày bán ở chợ - chỗ ngồi thường lệ, bước, bước răng - {summit} chỏm, chóp, hội nghị cấp cao nhất, cấp cao nhất - {tallness} tầm vóc cao - {top} con cù, con quay, ngọn, đầu, mui, vung, số cao nhất, số nhiều) thân lá - {zenith} thiên đỉnh, điểm cao nhất, cực điểm = die Höhe (Marine) {latitude}+ = in die Höhe {high; up}+ = die lichte Höhe {clear height; clearance; headroom}+ = in Höhe von (Betrag) {to the amount of}+ = das ist die Höhe. {that's the limit.}+ = das ist die Höhe! {that beats all!; that's the last straw!; that's the limit!}+ = auf der Höhe sein {to be up to the mark; to feel fit}+ = auf gleicher Höhe {level; on a level; on the groundfloor}+ = auf gleicher Höhe [mit] {on a level [with]}+ = in die Höhe gehen (Preise) {to soar}+ = in die Höhe bringen {to work up}+ = in die Höhe treiben {to bull; to puff; to push up}+ = in die Höhe richten {to cock}+ = in die Höhe kurbeln {to wind up}+ = in die Höhe treiben (Preise) {to boost; to drive up; to force up; to run up; to skyrocket}+ = in die Höhe schießen {to shoot up; to spring up}+ = in die Höhe gerichtet {upcast}+ = etwas in die Höhe winden {to hoist something up}+ = Kurse in die Höhe treiben {to balloon}+ = Er ist nicht auf der Höhe. {He fells nohow.}+ = ich bin nicht auf der Höhe {I don't feel up to the mark}+ = er ist nicht ganz auf der Höhe {he is out of sorts}+ = in die Höhe geschleudert werden {to jump}+ = durch Bieten in die Höhe treiben {to bid up}+ = schnell und senkrecht in die Höhe fliegen {to rocket}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Höhe

  • 125 so viel

    so viel, tam multus (im Singular u. Plur., adj.). – tantus (so groß, von sog roßem Wert, adj., z.B. soviel Geld, tanta pecunia). – tot (im Plur., so viele, adj., hebt alle einzelnen hervor). – tantum auch mit folg. Genet. (subst.). – quantum (wieviel, relativ, als Substantiv, z.B. quantum sciam). – hoc. haec. id (dieses = dieses jedenfalls, z.B. so viel ist gewiß, hoc od. id certum est: ich will jedoch [jedenfalls] so viel sagen, hoc tamen dico; hingegen »ich will nur so viel [und nicht mehr] sagen«, hoc tantum dico). – quod mit Konj. (insofern, insoweit, am Anfange parenthetischer Sätze, z.B. soviel ich gehört habe, quod quidem nos audierimus). – so viel als, tantum, quantum: so viel... als, tantum... quam quantum; tot... quot: so viel... so viel, quot... tot (z.B. quot homines, tot sententiae): ebenso viel, tantumdem (subst. mit Genet., z.B. pecuniae): so viele... ebenso viele, quot... totidem (z.B. quod capitum vivunt, totidem studiorum milia): noch einmal so viel, alterum tantum: so viel mehr, tanto plus: nur so viel als, tantum quod: so viel als nur, quotcumque (adjektivisch); quantumcumque (subst.). – so viel davon, haec hactenus; de his hactenus: so viel von der Weissagung, haec habui, quae de divinatione dicerem: so viel von der Unwürdigkeit, de indignitate satis dictum est: um so viel (d. i. desto, bei Komparativen), hoc; eo: um so viel mehr, weil, eo magis, quod.

    deutsch-lateinisches > so viel

  • 126 Klappe

    f; -, -n
    1. lose: flap (auch am Briefumschlag, an Tasche etc.); (Deckel) lid; am Ofen: door; am Lastwagen: tailboard; seitlich: drop side; am Kombi: tailgate; am Tisch: leaf; (Ventil) flap valve; bei mir ist die Klappe runtergegangen umg. I don’t want to hear any more about it; Klappe zu, Affe tot! umg. (thank goodness) that’s the end of that
    2. ANAT., des Herzens: valve
    3. MUS., am Blasinstrument: key:
    4. umg. (Mund) gob, Am. trap; halt die Klappe! umg. shut up!, Am. auch shut your trap!; ( immer) die Klappe aufreißen, eine große Klappe haben umg. have a big mouth
    5. beim Film: clapper board(s Pl.); die Klappe fällt am... Film: shooting starts on (the)...; nach der letzten Klappe Film: after the final take ( oder shoot), when shooting finishes ( Vergangenheit: finished)
    6. umg. (Bett) bed; in die Klappe gehen hit the hay
    7. Sl. (Treffpunkt von Homosexuellen) gay haunt
    * * *
    die Klappe
    valve; hatch; flap
    * * *
    Klạp|pe ['klapə]
    f -, -n
    1) flap; (an Lastwagen) tailgate; (seitlich) side-gate; (an Kombiwagen) back; (von Tisch) leaf; (von Ofen) shutter, flap; (= Klappdeckel) (hinged) lid; (an Oboe etc) key; (= Falltür) trapdoor; (FILM) clapperboard

    die Klappe fällt (es ist Schluss)it's over

    2) (= Schulterklappe) strap; (= Hosenklappe, an Tasche) flap; (= Augenklappe) patch; (von Visier) shutter

    wenn er schon das Wort Überstunden hört, geht bei ihm die Klappe runter (inf)as soon as he hears the word overtime, the shutters come down (inf)

    3) (= Fliegenklappe) (fly) swat
    4) (= Herzklappe) valve
    5) (inf = Mund) trap (inf)

    die Klappe haltento shut one's trap (inf)

    6) (Aus TELEC) extension
    7) (sl von Homosexuellen) pick-up spot, cottage (sl)
    * * *
    (a structure with the same effect in an animal body: Valves in the heart control the flow of blood in the human body.) valve
    * * *
    Klap·pe
    <-, -n>
    [ˈklapə]
    f
    1. (klappbarer Deckel) flap
    2. MODE (Verschluss einer Tasche) flap
    3. FILM clapperboard
    4. (sl: Mund) mouth, trap sl, BRIT a. gob sl
    die [o seine] \Klappe halten (sl) to shut one's mouth [or sl trap] [or BRIT a. sl gob]
    halt die \Klappe! shut your trap! [or gob] [or mouth]
    die \Klappe aufreißen (sl) to talk big, to brag, to boast
    eine große \Klappe haben, die [ganz] große \Klappe schwingen (sl) to have a big mouth fam
    5. MUS key
    die \Klappen einer Trompete a trumpet's valves, the valves on a trumpet
    6. (sl: Schwulentreffpunkt) gay bar [or club
    7.
    bei jdm geht eine [o die] [o fällt die] \Klappe runter sb clams up fam
    * * *
    die; Klappe, Klappen
    1) [hinged] lid; (am Briefkasten) flap
    2) (am LKW) tail-board; tailgate; (seitlich) side-gate; (am Kombiwagen) back
    4) (am Ofen) [drop-]door
    5) (an Musikinstrumenten) key; (an einer Trompete) valve
    6) (HerzKlappe) valve
    7) (AugenKlappe) [eye-] patch
    8) (Achselstück) shoulder strap
    9) (Filmjargon) clapper-board
    10) (salopp): (Mund) trap (sl.); die od

    eine große Klappe haben(abwertend) have a big mouth

    11) (ugs.): (Bett) s. Falle 2)
    * * *
    Klappe f; -, -n
    1. lose: flap (auch am Briefumschlag, an Tasche etc); (Deckel) lid; am Ofen: door; am Lastwagen: tailboard; seitlich: drop side; am Kombi: tailgate; am Tisch: leaf; (Ventil) flap valve;
    bei mir ist die Klappe runtergegangen umg I don’t want to hear any more about it;
    Klappe zu, Affe tot! umg (thank goodness) that’s the end of that
    2. ANAT, des Herzens: valve
    3. MUS, am Blasinstrument: key:
    4. umg (Mund) gob, US trap;
    halt die Klappe! umg shut up!, US auch shut your trap!;
    (immer) die Klappe aufreißen, eine große Klappe haben umg have a big mouth
    5. beim Film: clapper board(s pl);
    die Klappe fällt am … FILM shooting starts on (the) …;
    nach der letzten Klappe FILM after the final take ( oder shoot), when shooting finishes ( Vergangenheit: finished)
    6. umg (Bett) bed;
    in die Klappe gehen hit the hay
    7. sl (Treffpunkt von Homosexuellen) gay haunt
    * * *
    die; Klappe, Klappen
    1) [hinged] lid; (am Briefkasten) flap
    2) (am LKW) tail-board; tailgate; (seitlich) side-gate; (am Kombiwagen) back
    4) (am Ofen) [drop-]door
    6) (HerzKlappe) valve
    7) (AugenKlappe) [eye-] patch
    8) (Achselstück) shoulder strap
    9) (Filmjargon) clapper-board
    10) (salopp): (Mund) trap (sl.); die od
    11) (ugs.): (Bett) s. Falle 2)
    * * *
    -n f.
    clack n.
    flap n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Klappe

  • 127 both

    1. adjective

    we both like cooking — wir kochen beide gern

    both [the] brothers — beide Brüder

    you can't have it both ways — beides [zugleich] geht nicht; see also academic.ru/18012/cut">cut 2. 1)

    2. pronoun

    both [of them] are dead — beide sind tot

    both of you/them are... — ihr seid/sie sind beide...

    go along to bed, both of you — ihr geht jetzt ins Bett, alle beide

    3. adverb

    both A and Bsowohl A als [auch] B

    * * *
    [bouƟ]
    adjective, pronoun
    (the two; the one and the other: We both went; Both ( the) men are dead; The men are both dead; Both are dead.) beide
    * * *
    [bəʊθ, AM boʊθ]
    I. adj attr, inv
    1. predeterminer beide
    \both their teams played well ihre beiden Mannschaften spielten gut
    \both my parents are journalists meine Eltern sind beide Journalisten
    2. determiner beide
    blind in \both eyes auf beiden Augen blind
    in \both cases in beiden Fällen
    at \both ends an beiden Enden
    \both sexes Männer und Frauen
    on \both sides of the Atlantic auf beiden Seiten des Atlantiks
    3.
    to burn the candle at \both ends Raubbau mit seiner Gesundheit betreiben
    to have [or want] things [or it] \both ways alles haben wollen
    II. pron beide
    \both of you/us ihr beiden/wir beide
    Mike and Jim \both have red hair Mike und Jim haben beide rote Haare
    would you like milk or sugar or \both? möchtest du Milch oder Zucker oder beides?
    \both of these pictures are fine beide Bilder sind schön
    I've got 2 children, \both of whom are good at maths ( form) ich habe 2 Kinder, die beide gut in Mathe sind
    III. adv
    \both... and... sowohl... als [o wie] auch...
    \both you and I wir beide
    I felt \both happy and sad at the same time ich war glücklich und traurig zugleich
    \both Mike and Jim have red hair Mike und Jim haben beide rote Haare
    it has won favour with \both young and old es hat Zustimmung bei Jung und Alt gefunden
    * * *
    [bəʊɵ]
    1. adj
    beide
    2. pron
    beide; (two different things) beides

    both of them were there, they were both there — sie waren (alle) beide da

    two pencils/a pencil and a picture - he took both — zwei Bleistifte/ein Bleistift und ein Bild - er hat beide/beides genommen

    come in both of you —

    3. adv

    both... and... — sowohl..., als auch...

    John and I both cameJohn und ich sind beide gekommen

    is it black or white? – both — ist es schwarz oder weiß? – beides

    * * *
    both [bəʊθ]
    A adj &pron beide, beides:
    both my brothers meine beiden Brüder;
    both daughters beide Töchter;
    both of them sie oder alle beide;
    they have both gone sie sind beide gegangen;
    look at it both ways betrachte es von beiden Seiten;
    you can’t have it both ways du kannst nicht beides haben, du kannst nur eines von beiden haben;
    I met them both ich traf sie beide
    B adv oder konj:
    both … and sowohl … als (auch); nicht nur …, sondern auch
    * * *
    1. adjective

    both [the] brothers — beide Brüder

    you can't have it both ways — beides [zugleich] geht nicht; see also cut 2. 1)

    2. pronoun

    both [of them] are dead — beide sind tot

    both of you/them are... — ihr seid/sie sind beide...

    go along to bed, both of you — ihr geht jetzt ins Bett, alle beide

    3. adverb

    both A and B — sowohl A als [auch] B

    * * *
    adj.
    beide adj.
    beides adj.

    English-german dictionary > both

  • 128 scheintot

    Adj. MED. in a state of suspended animation, seemingly dead; er ist ja schon scheintot (ziemlich alt) umg. he’s got one foot in the grave; die Gäste sind zwischen achtzig und scheintot umg. the guests are somewhere between the age of eighty and living death
    * * *
    schein|tot
    adj
    in a state of apparent death or of suspended animation; (fig) Mensch, Partei on one's/its last legs
    * * *
    schein·tot
    adj apparently [or seemingly] dead
    sich akk \scheintot stellen to pretend to be dead
    der ist doch schon \scheintot (pej) he has one foot in the grave
    * * *
    scheintot adj MED in a state of suspended animation, seemingly dead;
    er ist ja schon scheintot (ziemlich alt) umg he’s got one foot in the grave;
    die Gäste sind zwischen achtzig und scheintot umg the guests are somewhere between the age of eighty and living death
    * * *
    adj.
    seemingly dead adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > scheintot

См. также в других словарях:

  • Gott ist tot —   »Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!« So ruft der »tolle Mensch« im 125. Stück von Nietzsches »Fröhlicher Wissenschaft« (1882) aus. Christentum und christlich jüdisch abendländische Werte werden dort als Merkmale einer… …   Universal-Lexikon

  • Paul ist tot — Paul McCartney bei einem Konzert in Prag, Juni 2004 Paul is dead (Paul ist tot) bezeichnet eine bekannte Verschwörungstheorie, nach der Paul McCartney von den Beatles 1966 durch einen Doppelgänger ersetzt wurde, nachdem er bei einem Autounfall… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hahn ist tot (Kanon) — Der Hahn ist tot (Le coq est mort) ist ein französischer Kanon, der auch fünfstimmig gesungen werden kann. Er wird in vielen verschiedenen Sprachen[1] gesungen. Zoltan Spirandelli hat 1988 den interaktiven Kurzfilm Der Hahn ist tot gedreht, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Oma ist tot — Filmdaten Originaltitel Die Oma ist tot Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Papagei ist tot — (auch Dieser Papagei ist tot, im Original Dead Parrot oder Parrot Sketch) ist ein Sketch der englischen Komikertruppe Monty Python. Der Sketch wurde ursprünglich für die Serie Monty Python s Flying Circus geschrieben und produziert, für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott-ist-tot-Theologie — Die Gott ist tot Theologie ist nach einem Nietzsche Zitat benannt, das sich unter anderem im Aphorismus 125 der Fröhlichen Wissenschaft findet. Sie wird manchmal auch als Theothanatologie bezeichnet, was aus den altgriechischen Begriffen theos… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott ist tot-Theologie — Inhaltsverzeichnis 1 Vertreter 2 Nachwirkungen und Kritik 3 Quellen 4 Literatur // Vertreter Der Titel des …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hahn ist tot (Kurzfilm) — Filmdaten Originaltitel Der Hahn ist tot Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hahn ist tot — steht für: Der Hahn ist tot (Kanon), einen französischen Kanon: Le coq est mort Der Hahn ist tot (Kurzfilm), einen interaktiven Kurzfilm von Zoltan Spirandelli (1988) Der Hahn ist tot (Roman), einen Roman von Ingrid Noll (1991) Der Hahn ist tot… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, es lebe der König — «Le roi est mort, vive le roi» [lərwaɛ mɔːr viːv lə rwa] (französisch für „Der König ist tot, es lebe der König“) ist die Heroldsformel, mit der in Frankreich der Tod des alten Königs bekannt gegeben wurde[1] und gleichzeitig der neue ausgerufen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»