Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(einen)+anlauf+nehmen

  • 1 nehmen

    (nahm, genommen) v uzeti, primiti prihvatiti; auf sich -, über sich - uzeti na dušu; preuzeti (-zmem) odgovornost; einen Ausgang - svršiti; einen Weg - udariti putom; auf den Rücken - uprtiti; ein Bad - kupati se; ins Gebet - fig ozbiljno opomenuti (opomenem); etw. krumm - f ig uvrijediti se zbog čega; etw. leicht - uzimati olako; etw. zu genau - fig biti odveć savjestan (-sna, -sno); sich in acht - paziti se; sich die Freiheit - usuditi se; etw. sich nicht - lassen fig ostati (-nem) pri svome, ne dati se o pro-tivnom uvjeriti; sich Zeit - ne žuriti se; zu sich - fig pojesti (-dem), popiti (-pi-jem); von etw. Abstand - odustati (-nem) od čega; in Angriff - započeti (-nem); in Anspruch - fig zahtijevati; (jdn.) zaposliti; in Augenschein - ogledati; übel - zamje-riti; einen Wechsel in Schutz - kommerz platiti mjenicu; jdn. beim Wort - fig tra-žiti da netko izvrši obećanje; aufs Korn - nanišaniti; eine Person für eine andere - zamijeniti nekoga s nekim; die Gelegenheit beim Schöpf - vulg ne propustiti priliku; gefangen - uhvatiti; zarobiti; fürlieb - zadovoljiti se; in Eid - zakleti (-kunem) koga; sich kein Blatt vor den Mund - fam neustrašivo govoriti; eine schlimme Wendung (ein böses Ende) - poći (pođem) po zlu, na zlo okrenuti (-nem) se; Anlauf - zatrčati se; einen Aufschwung - na» predovati (-dujem); Anstoß - fig ustruča-vati se; Abschied - oprostiti se; Ärgernis an etw. (dat.) - sablazniti se nad čim; Ge-fundenes an sich - nađeno prisvojiti; Kenntnis - von etw. (dat.), etw. zur Kenn-tnis - uzeti do znanja; Platz - sjesti (-dnem); Reißaus - vulg pobjeći (-gnem), strugnuti (-gnem); Zuflucht - uteći (-knem) se kome, skloniti (-nem) se; Scha-den - štetovati (-tujem); beim Wort - obvezati (-žem) koga; den Mund voll - hvaliti se; sich ein Herz - ojunački se; seinen Abschied - napustiti službu; otići (odem) iz vojske; in Empfang - primiti; es nimmt mich Wunder čudim se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > nehmen

  • 2 Anlauf

    m- -es, -läufe zalet m, zatrka, navala f; im - zaletom, zagonačke; auf den ersten - prvim zamahom; einen - nehmen zatrčati (-čim), zaletjeti (-tim) se, odvažiti se, poduzeti (-zmem)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Anlauf

См. также в других словарях:

  • Einen neuen Anlauf nehmen \(auch: machen\) —   Wer einen neuen Anlauf nimmt, fängt noch einmal mit etwas von vorne an: Ihre Chefin nahm einen neuen Anlauf und diktierte den nächsten Abschnitt. Er ist durch die Fahrprüfung gefallen und wird in sechs Wochen einen neuen Anlauf machen …   Universal-Lexikon

  • Anlauf — An|lauf [ anlau̮f], der; [e]s, Anläufe [ anlɔy̮fə]: 1. das Anlaufen; Lauf, der einen Sprung einleitet: beim Anlauf ist sie noch zu langsam. 2. ☆ einen [neuen] Anlauf nehmen/machen: einen Anfang, neuen Versuch machen: sie ist durch die Fahrprüfung …   Universal-Lexikon

  • Anlauf, der — Der Anlauf, des es, plur. die läufe, von dem folgenden Verbo, so wohl die Handlung des Anlaufens, als auch dasjenige, was anläuft, zu bezeichnen. 1. Die Handlung, in den meisten Bedeutungen des Verbi. Einen Anlauf nehmen, einige Schritte zurück… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anlauf — Anlauf, 1) s. Anlaufen; bes. 2) beim Turnen einen A. nehmen, bei einem Sprunge vorwärts das vorherige Laufen bis zur Stelle des Sprunges; 3) (Bauk.), s. u. Ablauf 2); 4) (Techn.), A. der Säge, s. u. Sägemühle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anlauf — Anlauf,der:1.⇨Angriff(1,b)–2.[einen]A.nehmen,einenA.machen:⇨ansetzen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anlauf — Ạn·lauf der; 1 Sport; ein kurzer, schneller Lauf, um die nötige Geschwindigkeit für einen Sprung oder einen Wurf zu bekommen: beim Weitspringen einen großen Anlauf nehmen 2 Sport; die Strecke für den ↑Anlauf (1) 3 ≈ ↑Versuch (3): etwas bereits… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anlauf — 1. Auf Einen Anlauf geht keine Festung über. 2. Ein Anlauf nimmt keine Feste. 3. Guter Anlauf, guter Sprung. Frz.: Il faut reculer pour mieux sauter. ( Gruter.) [Zusätze und Ergänzungen] 4. Ein guter Anlauf ist der halbe Sprung. Die Russen: Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Condor [2] — Condor (Sarcoramphus Gryphus Dumer., Vultur Gr. Lin., Kondur, Greifgeier), ein geierartiger Raubvogel aus der Gattung der Kronengeier, die sich durch durchgehende Nasenlöcher u. einen fleischig knorpeligen Stirnkamm der Männchen von den Geiern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut —   Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren …   Universal-Lexikon

  • Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»