Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(durch+den+staatsanwalt)

  • 21 cognitor

    cōgnitor, ōris, m. (cognosco), als gerichtl. t. t., I) der Kenner, d.i. ein röm. Bürger in einem fremden Lande, der einen andern kennt und ihm seine Identität gerichtl. bezeugt, d.h. daß er röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage, der Identitätszeuge, Cic. II. Verr. 1, 13; 5, 167 u. 168. – II) der Rechtsanwalt, a) als Vertreter des Klägers od. Beklagten, der in Gegenwart des Gegners für einen Rechtsstreit vor Gericht bestellt wurde und sodann die ganze Prozeßführung für den Kläger od. Beklagten übernahm, der Stellvertreter, Cic. u.a.: iuris sui, Cic.: fi cognitor ipse, ficht deine Sache vor Gericht selbst durch, Hor. sat. 2, 5, 38. Vgl. Eisele, Beiträge zur römischen Rechtsgeschichte. 1896. S. 91 f. – übtr., der Vertreter in andern Verhältnissen, huius sententiae, Cic.: harum omnium rerum, Cic.: alienarum simultatium tribunum plebis cognitorem fieri, Liv.: u. so Apollo paeanum auctor, Liber dithyramborum cognitor, Fronto de eloqu. p. 146, 4 N. – b) als öffentlicher Ankläger, namentlich in Sachen des Fiskus, u. so gleichsam Stellvertreter des Staats (= εκδικος), der Staatsanwalt, Staatsagent, Ov. am. 1, 12, 24. Manil. 5, 322. – III) der Untersuchungsrichter, Cod. Theod. 9, 27, 5. Symm. ep. 9, 39. Prud. perist. 10, 205. 571 u. 793.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognitor

  • 22 fangen

    vt перен.
    1. поймать на удочку, перехитрить. Der Staatsanwalt suchte den Angeklagten durch Zwischenfragen zu fangen.
    Sie versuchte, mir einen Fehler einzureden, ich ließ mich aber nicht so leicht von ihr fangen.
    2.: sich wieder fangen вновь обрести душевное равновесие. Nach dem Unfall war er mehr als aufgeregt, jetzt hat er sich aber wieder gefangen.
    3.: eine fangen фам. получить пощечину [оплеуху]. Geh weg, du Knirps! Sonst fängst du eine!
    4.: es fängt nicht зачатие не получается.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fangen

См. также в других словарях:

  • Rosen für den Staatsanwalt — Filmdaten Deutscher Titel Rosen für den Staatsanwalt Produktionsland BRD …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsanwalt — Staatsanwalt, der zur Wahrnehmung des öffentlichen Interesses in Rechtssachen und insbes. in Strafsachen bestellte Staatsbeamte; Staatsanwaltschaft (ministère public) die hierzu georduete ständige Behörde. Dem Altertum war ein solches Institut… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsanwalt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Staatsanwalt (StA) ist ein als solcher ernannter Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Killer im Nacken — Filmdaten Deutscher Titel Den Killer im Nacken Originaltitel One Woman s Courage …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staatsanwalt hat das Wort — Seriendaten Originaltitel Der Staatsanwalt hat das Wort Produktionsland DDR (1990/1991: Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aufrechten – Aus den Akten der Straße — Seriendaten Deutscher Titel: Law Order (Die Aufrechten – Aus den Akten der Straße) Originaltitel: Law Order Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): seit 1990 Episodenlänge: etwa 45 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Wider den tierischen Ernst — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Der Orden wider den tierischen Ernst wird einmal im Jahr in der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein vergeben. Er wird an… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks — Dieser Artikel behandelt Inhalte der Veröffentlichung von Depeschen US amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks auf der Internetplattform WikiLeaks. Inhaltsverzeichnis 1 Länder nach Inhalt geordnet 1.1 Ägypten 1.2 Afghanistan …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinien für die Verfolgung von Straftaten gegen das Reich oder die Besatzungsmacht in den besetzten Gebieten — Der später so genannte Nacht und Nebel Erlass war ein „Führererlass“ des Deutschen Reiches, verordnet am 7. Dezember 1941 als geheime Richtlinien für die Verfolgung von Straftaten gegen das Reich oder die Besatzungsmacht in den besetzten Gebieten …   Deutsch Wikipedia

  • (Mit) jemandem gehen die Nerven durch — [Mit] jemandem gehen die Nerven durch   Wenn [mit] einem Menschen die Nerven durchgehen, verliert er die Beherrschung: Bei diesen Worten gingen dem Angeklagten die Nerven durch, er sprang auf und stürzte sich auf den Staatsanwalt …   Universal-Lexikon

  • Orden wider den tierischen Ernst — Der Orden wider den tierischen Ernst ist ein jährlich gegen Ende der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergebener Orden und Kulturpreis, der regelmäßig eine bundesweite, häufig sogar… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»