Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(die+gottheit)

  • 21 exstruo

    ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. lagenweise in die Höhe bauen, aufschichten, aufbauen, errichten, anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, Cic.: templum suā pecuniā, Plin. ep.: mare, Sall.: forum, Suet.: tecto tenus loculamenta (Bücherfächer), Sen.: filio alcis monumentum ex lapidibus templo Capitolini Iovis destinatis, Suet.: tribunal viridi caespite, Plin.: lateribus e luto factis exstructi pontes, Plin.: cum satis altitudo muri exstructa videretur, Liv.: exstr. montes ad sidera summa, Ov.: im Bilde, in area sibi civitatem arbitratu suo, Cic. de rep. 2, 21. – 2) insbes.: a) hoch aufschichten = aufhäufen, materiam, Caes.: stramenta in acervum, Col.: solas divitias, Petron.: divitias in altum, Hor. – b) prägn., aufschichtend, -türmend mit etw. belegen, besetzen, hoch aufschichten, hoch auftürmen, focum lignis, Hor. – insbes. das v. pr. vom reichlichen Besetzen der Tafel usw., mensae conquisitissimis epulis exstruebantur, Cic.: exstructa mensa non conchyliis aut piscibus, sed multā carne subrancidā, Cic.: u. mensas posuere exstructas dapibus, Ov.: u. so bl. mensae exstructae, reichlich besetzte, volle, Cic.: exstructa canistra, hoch (mit Speisen) aufgetürmte, Hor. – II) übtr.: 1) im allg.: exstrue animo altitudinem excel-
    ————
    lentiamque virtutum, laß die ganze Hoheit und Herrlichkeit der Tugenden sich nun vor deinem Geiste emporbauen, Cic. de fin. 5, 71: deus exstruit alia, alia submittit, die Gottheit erhöht den einen, den andern stürzt sie, Sen. nat. qu. 3. praef. § 9. – 2) insbes.: a) anlegen, aufbauen, aufführen, verba ad poëticum quendam numerum exstructa, Cornif. rhet.: accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina, Cic.: facilius poëma exstrui (angelegt, verfertigt werden) posse quam controversiam, Petron. – b) (= exaggerare) durch Worte hervorheben und vergrößern (wie πυργοῦν), crimen unum multis atque saevis vocibus, Gell. 13, 25 (24), 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exstruo

  • 22 mors

    mors, mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. auch morior, verwandt mit μόρος, μοιρα, der Tod, I) eig. u. übtr.: A) eig.: acerba, Cic.: m. honesta, Nep.: celeris, Suet.: immatura, Lucr., Catull., Cic. u.a.: innoxia, Iustin.: matura, Flor. 3, 17, 9: necessaria, der natürliche, Cic.: perspicua, Cic.: alci propinqua, Cic.: repentina, Cic.: voluntaria, Cic.: mors coacta, Ggstz. fortuita, Tac.: cuius aetati mors propior erat, Sall. fr.: beata L. Crassi mors illa, quae est a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, Cic.: potio mortis causā data, Ps. Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u.a.: morti vicinus, Capit., Hieron. u.a. (s. über beide Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 103 u. 104 unter mors). – mors (alci) appropinquat, Cic. – obire mortem, s. obeo: mortem subire, suscipere, s. subeo, suscipio: occumbere mortem, s. occumbo: mortem oppetere, s. oppeto: voluntariam mortem petere, Gell.: cupide mortem expetere pro salute civium, Cic.: morti od. ad mortem se offerre, s. offero: mortem sibi consciscere, Cic.: mortem alci afferre, Plaut.: afferre alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci mortem inferre u. offerre, Cic.: alqm dare ad mor-
    ————
    tem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: mortem proponere, Cic.: ad mortem trudi, Cic.: morte deleri, Cic.: alqm morte multare, Cic., punire, Plin. ep.: alqm morte damnare (v. der Natur), Sen.: alqm ad mortem damnare, Tac.: alci morti esse, jmdm. den Tod bringen, Cic.: ebenso mortem facere, Ov.: morte suā mori, eines natürlichen T. sterben, Sen.: ebenso suā morte defungi, Suet.: inhonestā morte mori, Tert.: vitam cum morte commutare, Sulpic. in Cic. ep.: mortem servituti anteponere, Cic.: mortem deprecari, um sein Leben bitten, Caes.: mortem alcis persequi, Cic., Caes. u. Liv.: fidenti animo ad mortem gradiri, Cic.: alqm ex media morte eripere, Cic.: mortem alcis lacerare, jmd. im Tode, Cic.: so auch alcis vitam spoliare, eius mortem ornare, Cic.: Drusum matura mors abstulit, Flor. 3, 17, 9. – in mortem (zum Todesstoß) destringere ferrum, Tac. – in morte, noch im T., noch nach dem T., Verg.: in extrema morte, an der äußersten Grenze des T., in den letzten Augenblicken, Catull. u. Verg.: so auch supremā morte, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 2, 2, 173). – Plur. mortes, wie θάνατοι, α) v. Tode mehrerer, Tod, Todesfälle, mortes imperatoriae, Cic.: mortes quattuor, Mart.: mortes meorum, Plin. ep.: clarae mortes pro patria oppetitae, Aufopferungen für das V. durch den Tod, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Auf-
    ————
    opferungen durch einen rühmlichen Tod, Cic.: perdere mortes, den Tod verschwenden, d.i. unnütz Tod (unter den Feinden) verbreiten, Stat. – β) v. den verschiedenen Erscheinungen des Todes, die Todesarten, Todesgefahren, der Tod in jeder Gestalt, o hominem mille mortibus dignum! Sen.: omnes per mortes animam dare, Verg.: omni imagine mortium, Tac. – B) übtr.: 1) von Lebl., der Tod = das Absterben, Hinschwinden, hoc mors est illius, quod ante fuit, Lucr.: rerum omnium oblivio morsque memoriae, Plin. – 2) personif., die Gottheit Mors, Tochter des Erebus und der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. in. Verg. Aen. 11, 197. – II) meton.: 1) der Tod = der Leichnam, die Leiche, hominis, Plin.: morte campos contegi, Acc. fr.: nec sit in Attalico mors mea nixa toro, Prop. – ähnl. von einem Greise, odiosum est mortem amplexari, eine Leiche, ein Skelett, Plaut. – 2) wie φόνος, = durch Mord vergossenes Blut, Todesblut, ensem multā morte recepit, Verg. Aen. 9, 348. – 3) der, das Todbringende, der Tod, mors terrorque sociorum lictor Sextius, Cic. Verr. 5, 118. – ubi fratri suo paratam mortem (tödliche Gift) ebibit, Apul. met. 10, 5. p. 886 H.: aër fertilis in mortes, ergiebig an tödlichen Plagen, Lucan. 9, 625: u. Plur. mortes v. todbringenden Geschossen, Lucan. 7, 517. Sil. 9, 369. Stat. Theb. 6, 793. – Archaist. Abl. morti, Lucr. 6, 1229 (1232).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mors

  • 23 piaculum

    piāculum, ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die Gottheit zu versöhnen, das Versöhnungsmittel; dah. A) das Sühnopfer, porco piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum pati (darbringen lassen), Cic.: piaculum hostiam caedi, Liv.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices dare, Tac.: übtr., ut luendis periculis publicis piacula simus, Liv.: piaculum rupti foederis, von Hannibal, Liv.: dah. jedes Mittel, etwas wieder gut zu machen, das Heilmittel usw., Hor. – B) die Sühne = Strafe, a violatoribus gravia piacula exegit, Liv.: religiosissimi spiritus tam crudeliter vexati urbis eorum interitu iusta exacturi piacula, Val. Max.: exacta piacula caedis, Sil. – II) alles, was ein Sühnopfer verdient od. verdienen möchte, dah. A) die böse Tat, Sünde, das Verbrechen, p. rerum praetermissarum, Liv.: piaculum committere, Liv., sibi contrahere, Liv.: piaculum mereri, Sünde begehen, Liv.: piaculum est (es ist Sünde, es ist ein Verbrechen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. truc. 223. Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 10. – B) eine traurige Begebenheit, ein Unglück, Plin. 25, 84. – Synkop. piaclum, Iuvenc. 3, 168. Prud. perist. 10, 219. – Archaist. piacolom, Mar. Victorin, 1, 4, 22. p. 12, 1 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > piaculum

  • 24 Sentinus

    Sentinus, ī, m. (sentio), die Gottheit, die die Sinne der Neugeborenen weckte u. behütete, Augustin. de civ. dei 7, 2 u. 3. Tert. ad nat. 2, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sentinus

  • 25 Abnoba

    Abnoba, ae, m. (sc. mons), der Teil des Schwarzwaldes, in dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba Diana, die Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba, ibid. 1626.

    lateinisch-deutsches > Abnoba

  • 26 anthropiani

    anthrōpiānī, ōrum, m. (ἄνθρωπος), Ketzer, die Christus nur als Menschen gelten ließen, also die Gottheit Christi leugneten, Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 30, 10.

    lateinisch-deutsches > anthropiani

  • 27 Propoetides

    Prōpoetides, um, Akk. as, f., Mädchen auf Cyprus, die die Gottheit der Venus leugneten und deshalb in Stein verwandelt wurden, Ov. met. 10, 221.

    lateinisch-deutsches > Propoetides

  • 28 Abnoba

    Abnoba, ae, m. (sc. mons), der Teil des Schwarzwaldes, in dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – Abnoba Diana, die Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba, ibid. 1626.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Abnoba

  • 29 anthropiani

    anthrōpiānī, ōrum, m. (ἄνθρωπος), Ketzer, die Christus nur als Menschen gelten ließen, also die Gottheit Christi leugneten, Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 30, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anthropiani

  • 30 Propoetides

    Prōpoetides, um, Akk. as, f., Mädchen auf Cyprus, die die Gottheit der Venus leugneten und deshalb in Stein verwandelt wurden, Ov. met. 10, 221.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Propoetides

  • 31 deitas

    deitās, ātis, f. (deus), die Gottheit, als Übersetzung des griech. θεότης ( für divinitas), Augustin. de civ. dei 7, 1 in. u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > deitas

  • 32 deus

    deus, ī (im Nom. Plur. dei, dii, gew. di, Genet. Plur. deorum u. deûm, Dat. Plur. deis, diis, gew. dis, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 161 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 210; in Inschr. auch diibus u. dibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1, S. 190 [Abl. diibus auch *Petron. 44, 16 B.]; Vokat. Sing. deus, erst spätlat. dee, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 133), m. (verwandt mit θεός), der Gott, die Gottheit, I) eig.: deus hospitalis, Plaut.: di hospitales, Tac.: deus marinus, Serv. Verg. Aen. 1, 144 u. Varro bei Serv. Verg. Aen. 5, 824: di marini, Porphyr. Hor. od. 1, 5, 12: dea marina, Serv. Verg. Aen. 1, 144: di, quibus est imperium pelagi, Verg.: deus verus (Ggstz. dei falsi), Lact.: sospitalis et medicus deus (v. Äskulap), Macr.: deus pater et deus filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. Koziol Stil des Apul. S. 258): unus illis deus nummus est, Hadr. imp. bei Vopisc. Sat. 8, 6: deum unum colere, praedicare (predigen), Lact.: multos ac falsos deos colere (Ggstz. uni et vero deo supplicare), Lact.: suos aut novos alienigenas deos colere, Cic.: alqm ut deum colere, Cic.: reges suos inter deos colere, Curt.: naturam tamquam deum sequi, Cic.: naturam quasi deum ducem subsequi, Cic.: tum sapientiae vocem audire videar eique quasi dei paream, Cic.: ab Iove optimo maximo ceterisque dis deabusque immortalibus pacem ac veniam peto, Cic.: homines sumus, non dei, Petron.: dis carus ipsis, Hor.: di hominesque, alle Welt, Cic. u.a. – v. weibl. Gottheiten, ducente deo, v. der Venus, Verg.: nec dextrae erranti deus afuit, v. der Alekto, Verg.: audentes deus ipse iuvat, v. der Fortuna, Ov.; vgl. Burmann Anthol. Lat. 3, 240, 4. Wagner Verg. Aen. 2, 632. – Besondere Verbindungen: a) Ausrufungsformeln: di, Ter.: di od. di boni, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): (pro) di immortales, Komik. u. Cic., di (obsecro) vostram fidem, weiß Gott (ma foi), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 591): pro deûm atque hominum fidem, Ter. u. Cic.: elliptisch pro deûm immortalium, Ter. – b) Formeln des (freundlichen oder feindlichen) Wunsches, der Begrüßung, Beteurung u. dgl., di bene vortant! Gott schenke sein Gedeihen! Plaut. u. Ter.: di melius duint (dent) ! Ter., od. di meliora ferant! Tibull., od. bl. di meliora! Cic., od. di melius! Ov., d.i. das wolle Gott nicht! behüte Gott! Gott bewahre! di meliora piis (sc. dent)! Gnade, o Götter, den Frommen! Verg.: di tibi faciant bene! Plaut.: dent tibi di multa bona! Komik.: di tibi omnia omnes semper optata offerant! Plaut.: di te servassint mihi, Plaut.: di te perduint, Komik.: di me perdant (perduint), infelicitent, si etc., Gott straf mich, wenn usw., Komik. (s. Brix Plaut. mil. 833): di te ament (als Begrüßungsformel), Gott grüße dich! Plaut.: ita me di ament od. amabunt od. servent! so wahr mir Gott gnädig sein möge, als mir Gott helfe! Komik.: cum dis volentibus, mit Gottes Hilfe, Plaut.: u. so dis volentibus, Sall.: si di volent, Plaut., od. si di volunt, Cic.: si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv.; häufig ironisch u. verächtlich = will's Gott, Ter., Cic. u.a.: vos rogo per deos superos inferosque, Inscr. – II) übtr.: a) v. ausgezeichneten Menschen, te in dicendo semper putavi deum, Cic.: audiamus Platonem quasi quendam deum philosophorum, Cic. – b) v. gütig schützenden, der Behüter u. Bewahrer, Schutzgott, P. Lentulus consul, parens, deus, salus nostrae vitae, fortunae, memoriae, nominis, Cic. post red. ad Quir. 11: P. Lentulus, cuius pater deus ac parens fortunae ac nominis mei, Cic. Sest. 144. – c) v. sehr glücklichen, deus sum, si hoc ita est, Ter.: sum deus, Plaut. – d) auch Benennung der Machthaber im Staate, deos quoniam propius contingis, d.i. Augustus u. Mäcenas, Hor. sat. 2, 6, 52: dah. seit der Kaiserzeit gew. Epitheton der Kaiser auf Münzen u. Inschriften. – / deus einsilb., Plaut. Amph. prol. 53: deorum zweisilb., ibid. 45.

    lateinisch-deutsches > deus

  • 33 Forculus

    Forculus, ī, m. (st. foriculus v. 1. foris), die Gottheit der Türflügel, Tert. de idol. 15. Augustin. de civ. dei 4, 8 extr.

    lateinisch-deutsches > Forculus

  • 34 hymnus

    hymnus, ī, m. (ὕμνος), ein Lobgesang auf die Gottheit, eine Hymne, Sen fr. 88. Beda de art. metr. 256, 29 K. Prud. cath. 4, 75 u.a. Eccl.: divinorum scriptor hymnorum, Psalmist, Lact. 4, 8, 14: hymnos cantare coeperunt, Augustin. de civ. dei 22, 8, 8. p. 573, 9 D.2 – / Nbf. hymnum, ī, n., Gloss. IV, 298, 23. Ps. Cypr. app. carm. 5 lemm. p. 305 H.

    lateinisch-deutsches > hymnus

  • 35 Rusor

    Rūsor, ōris, m. (rusum = rursum), die Gottheit der regelmäßigen Wiederkehr aller Erzeugnisse, Varro b. Augustin. de civ. dei 7, 23 extr.

    lateinisch-deutsches > Rusor

  • 36 Semo

    Sēmo, ōnis, m. (nach Mommsen von se u. homo), der Nichtmensch, die Gottheit (Halbgott od. Gott), Carmen fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 1, 28 (wo archaist. Plur. Semunes, Simunes); vgl. Mart. Cap. 2. § 156. Fulg. expos. serm. ant. 11. p. 115, 5 u. 9 H. – gew. Beiwort des Sancus, w. s.

    lateinisch-deutsches > Semo

  • 37 Sigalion

    Sīgaliōn, ōnis, m. ( von σιγάω, schweigen), die Gottheit des Schweigens bei den Ägyptern, Auson. epist. 25, 27.

    lateinisch-deutsches > Sigalion

  • 38 deitas

    deitās, ātis, f. (deus), die Gottheit, als Übersetzung des griech. θεότης ( für divinitas), Augustin. de civ. dei 7, 1 in. u.a. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deitas

  • 39 deus

    deus, ī (im Nom. Plur. dei, dii, gew. di, Genet. Plur. deorum u. deûm, Dat. Plur. deis, diis, gew. dis, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 161 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 210; in Inschr. auch diibus u. dibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1, S. 190 [Abl. diibus auch *Petron. 44, 16 B.]; Vokat. Sing. deus, erst spätlat. dee, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 133), m. (verwandt mit θεός), der Gott, die Gottheit, I) eig.: deus hospitalis, Plaut.: di hospitales, Tac.: deus marinus, Serv. Verg. Aen. 1, 144 u. Varro bei Serv. Verg. Aen. 5, 824: di marini, Porphyr. Hor. od. 1, 5, 12: dea marina, Serv. Verg. Aen. 1, 144: di, quibus est imperium pelagi, Verg.: deus verus (Ggstz. dei falsi), Lact.: sospitalis et medicus deus (v. Äskulap), Macr.: deus pater et deus filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. Koziol Stil des Apul. S. 258): unus illis deus nummus est, Hadr. imp. bei Vopisc. Sat. 8, 6: deum unum colere, praedicare (predigen), Lact.: multos ac falsos deos colere (Ggstz. uni et vero deo supplicare), Lact.: suos aut novos alienigenas deos colere, Cic.: alqm ut deum colere, Cic.: reges suos inter deos colere, Curt.: naturam tamquam deum sequi, Cic.: naturam quasi deum ducem subsequi, Cic.: tum sapientiae vocem audire videar eique quasi dei paream, Cic.: ab
    ————
    Iove optimo maximo ceterisque dis deabusque immortalibus pacem ac veniam peto, Cic.: homines sumus, non dei, Petron.: dis carus ipsis, Hor.: di hominesque, alle Welt, Cic. u.a. – v. weibl. Gottheiten, ducente deo, v. der Venus, Verg.: nec dextrae erranti deus afuit, v. der Alekto, Verg.: audentes deus ipse iuvat, v. der Fortuna, Ov.; vgl. Burmann Anthol. Lat. 3, 240, 4. Wagner Verg. Aen. 2, 632. – Besondere Verbindungen: a) Ausrufungsformeln: di, Ter.: di od. di boni, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): (pro) di immortales, Komik. u. Cic., di (obsecro) vostram fidem, weiß Gott (ma foi), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 591): pro deûm atque hominum fidem, Ter. u. Cic.: elliptisch pro deûm immortalium, Ter. – b) Formeln des (freundlichen oder feindlichen) Wunsches, der Begrüßung, Beteurung u. dgl., di bene vortant! Gott schenke sein Gedeihen! Plaut. u. Ter.: di melius duint (dent) ! Ter., od. di meliora ferant! Tibull., od. bl. di meliora! Cic., od. di melius! Ov., d.i. das wolle Gott nicht! behüte Gott! Gott bewahre! di meliora piis (sc. dent)! Gnade, o Götter, den Frommen! Verg.: di tibi faciant bene! Plaut.: dent tibi di multa bona! Komik.: di tibi omnia omnes semper optata offerant! Plaut.: di te servassint mihi, Plaut.: di te perduint, Komik.: di me perdant (perduint), infelicitent, si etc., Gott straf mich, wenn usw., Komik. (s. Brix Plaut. mil. 833): di te ament
    ————
    (als Begrüßungsformel), Gott grüße dich! Plaut.: ita me di ament od. amabunt od. servent! so wahr mir Gott gnädig sein möge, als mir Gott helfe! Komik.: cum dis volentibus, mit Gottes Hilfe, Plaut.: u. so dis volentibus, Sall.: si di volent, Plaut., od. si di volunt, Cic.: si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv.; häufig ironisch u. verächtlich = will's Gott, Ter., Cic. u.a.: vos rogo per deos superos inferosque, Inscr. – II) übtr.: a) v. ausgezeichneten Menschen, te in dicendo semper putavi deum, Cic.: audiamus Platonem quasi quendam deum philosophorum, Cic. – b) v. gütig schützenden, der Behüter u. Bewahrer, Schutzgott, P. Lentulus consul, parens, deus, salus nostrae vitae, fortunae, memoriae, nominis, Cic. post red. ad Quir. 11: P. Lentulus, cuius pater deus ac parens fortunae ac nominis mei, Cic. Sest. 144. – c) v. sehr glücklichen, deus sum, si hoc ita est, Ter.: sum deus, Plaut. – d) auch Benennung der Machthaber im Staate, deos quoniam propius contingis, d.i. Augustus u. Mäcenas, Hor. sat. 2, 6, 52: dah. seit der Kaiserzeit gew. Epitheton der Kaiser auf Münzen u. Inschriften. – deus einsilb., Plaut. Amph. prol. 53: deorum zweisilb., ibid. 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deus

  • 40 Forculus

    Forculus, ī, m. (st. foriculus v. 1. foris), die Gottheit der Türflügel, Tert. de idol. 15. Augustin. de civ. dei 4, 8 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Forculus

См. также в других словарях:

  • Gottheit, die — Die Gottheit, plur. die en. 1) Als ein Abstractum, das göttliche Wesen, die göttliche Natur; ohne Plural. In den Götzen ist keine Gottheit, Bar. 6, 50. Gottes unsichtbares Wesen, das ist, seine ewige Kraft und Gottheit, Röm. 1, 20. Die Gottheit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gottheit — die Gottheit, en (Aufbaustufe) heilige Macht im Glauben einer religiösen Person Synonym: Gott Beispiel: Heidnische Völker haben mehrere Gottheiten verehrt …   Extremes Deutsch

  • Die Walküre — Werkdaten Titel: Die Walküre Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Die Planeten — (englischer Originaltitel: The Planets oder auch The Planets Suite) ist der Titel einer Orchestersuite des englischen Komponisten Gustav Holst. Das Werk trägt die Opuszahl 32. Holst komponierte dieses Stück in den Jahren 1914 bis 1916 für ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Chroniken von Narnia — (orig. The Chronicles of Narnia) ist eine sieben Bücher umfassende Serie von Fantasyromanen, die zwischen 1939 und 1954 vom britischen Schriftsteller Clive Staples Lewis geschrieben und 1950–1956 veröffentlicht wurden und sein mit Abstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hyperion-Gesänge — ist ein Sammelband und umfasst die zwei Romane Hyperion (erschienen 1989) und Der Sturz von Hyperion (erschienen 1990) von Dan Simmons (englische Originaltitel der Romane: Hyperion und The Fall of Hyperion) und wurde in Deutschland erstmals im… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Regentrude — ist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Bedeutung 4 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Die Trolle — ist ein deutscher Fantasyroman von Christoph Hardebusch, der im Frühjahr 2006 im Heyne Verlag erschien. Der Roman wird in zahlreichen Rezensionen als spannend und mitreißend beschrieben. Dem Autor gelingt es trotz der Tatsache, dass dies seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der …   Deutsch Wikipedia

  • Gottheit — Gottheit,die:⇨Gott(1,b) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug —   Die »Eule der Minerva« ist als bildliche Umschreibung der Philosophie oder der Weisheit zu verstehen. Minerva, eine altitalische Gottheit, war ursprünglich die Beschützerin des Handwerks, sie wurde aber später mit Athene, der griechischen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»