Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

(das+lokal

  • 1 frequentieren

    frequentieren sw.V. hb tr.V. geh посещавам особено често (meist im Zustandspassiv); Das Lokal wird von Jugendlichen frequentiert заведението се посещава от младежи.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > frequentieren

  • 2 schließen

    schließen I. (schloß schloss, geschlossen) unr.V. hb tr.V. 1. затварям (книга, врата); 2. заключвам; 3. завършвам; 4. закривам (заседание, фирма); 5. сключвам (договор, брак); itr.V. затваря (магазин); sich schließen затваря се (прозорец; цветче); den Mund schließen затварям уста; eine Lücke schließen запълвам празнина; jmdn. in die Arme schließen прегръщам някого; das Lokal schließt um Mitternacht заведението затваря в полунощ; die Tür schließt sich automatisch вратата се затваря автоматично; der Laden hat heute geschlossen днес магазинът е затворен. II. unr.V. hb tr.V./itr.V. заключавам, правя извод (aus etw. (Dat) от нещо); itr.V. правя извод, вадя заключение (von jmdm./etw. (Dat) auf jmdn./etw. (Akk) от някого, нещо за някого, нещо).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schließen

  • 3 aufklaerung

    die, -en 1. изясняване, разяснение; 2. без pl просвета; ист (епоха на) просвещението; 3. воен разузнаване; =s/lokal das, -e агитпункт.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufklaerung

См. также в других словарях:

  • das Lokal — (franz.) Restaurant, Gaststätte …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Lokal — das Lokal, e (Grundstufe) Ort, wo man essen und trinken kann Synonyme: Gaststätte, Restaurant Beispiel: Dieses Lokal hat einen schlechten Ruf. Kollokation: zweitklassiges Lokal …   Extremes Deutsch

  • Lokal — das Lokal, e Gibt es hier in der Nähe ein gemütliches Lokal? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • lokal — »örtlich, örtlich beschränkt«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. local entlehnt, das auf spätlat. localis »örtlich« zurückgeht. Dies ist eine Bildung zu locus »Ort, Platz, Stelle usw.« (alat. stlocus), das wohl zu der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lokal — »örtlich, örtlich beschränkt«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. local entlehnt, das auf spätlat. localis »örtlich« zurückgeht. Dies ist eine Bildung zu locus »Ort, Platz, Stelle usw.« (alat. stlocus), das wohl zu der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Model — Kraftwerk Veröffentlichung 1978 Länge 3:39 Genre(s) Elektronische Musik Text Emil Schult …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Das Dick — Der alte Kamin Das Dick (eigene Schreibweise: DAS DICK) ist ein Freize …   Deutsch Wikipedia

  • Lokāl — (lat., von locus, »Ort«), örtlich, auf einen Ort bezüglich, auf ihn beschränkt; als Substantiv (das L.): Örtlichkeit, zu einem bestimmten Zweck eingerichtete Räumlichkeit, insbes. Wirtshaus, Gaststube; lokalisieren, örtlich beschränken, z. B.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Wirtshaus „Zum König Przemysl“ — ist ein 1913 erschienener Studentenroman von Karl Hans Strobl. Titelblatt der Ausgabe 1913 Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»