Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(baby-talk)

  • 41 rattle

    1. intransitive verb
    1) (clatter) [Fenster, Maschinenteil, Schlüssel:] klappern; [Hagel:] prasseln; [Flaschen:] klirren; [Kette:] rasseln; [Münzen:] klingen

    rattle at the dooran der Tür rütteln

    2) (move) [Zug, Bus:] rattern; [Kutsche:] rumpeln
    2. transitive verb
    1) (make rattle) klappern mit [Würfel, Geschirr, Dose, Münzen, Schlüsselbund]; klirren lassen [Fenster[scheiben]]; rasseln mit [Kette]
    2) (coll.): (disconcert)

    rattle somebody, get somebody rattled — jemanden durcheinander bringen

    don't get rattled!reg dich nicht auf!

    3. noun
    1) (of baby; Mus.) Rassel, die; (of sports fan) Ratsche, die
    2) (sound) Klappern, das; (of hail) Prasseln, das; (of drums) Schnarren, das; (of machine-gun) Rattern, das; (of chains) Rasseln, das
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90724/rattle_off">rattle off
    * * *
    [rætl] 1. verb
    1) (to (cause to) make a series of short, sharp noises by knocking together: The cups rattled as he carried the tray in; The strong wind rattled the windows.) klappern
    2) (to move quickly: The car was rattling along at top speed.) jagen
    3) (to upset and confuse (a person): Don't let him rattle you - he likes annoying people.) aus der Fassung bringen
    2. noun
    1) (a series of short, sharp noises: the rattle of cups.) das Klappern
    2) (a child's toy, or a wooden instrument, which makes a noise of this sort: The baby waved its rattle.) die Rassel
    3) (the bony rings of a rattlesnake's tail.) die Klapper
    - rattling
    - rattlesnake
    - rattle off
    - rattle through
    * * *
    rat·tle
    [ˈrætl̩, AM -t̬l̩]
    I. n
    1. no pl (sound) Klappern nt; (of chains) Rasseln nt; (of hail) Prasseln nt
    2. MUS Rassel f
    [baby's] \rattle Klapper f BRD, Rassel f
    [football] \rattle Ratsche f, Rätsche f SCHWEIZ
    3. (of a rattlesnake) Klapper f
    II. vi
    1. (make noise) klappern; keys rasseln; hail prasseln; engine knattern; bottles [in a crate] klirren; coins klingen
    2. (move noisily) rattern
    3. (talk)
    to \rattle away [los]plappern fam
    to \rattle on [drauflos]quasseln fam
    III. vt
    1. (jangle)
    to \rattle sth windows etw zum Klirren bringen; keys mit etw dat rasseln; crockery mit etw dat klappern [o klirren
    2. (make nervous)
    to \rattle sb jdn durcheinanderbringen, jdn aus dem Konzept bringen fam
    * * *
    ['rtl]
    1. vi
    klappern; (chains) rasseln, klirren; (bottles) klirren; (gunfire) knattern; (drums) schlagen; (hailstones) prasseln; (rattlesnake) klappern

    to rattle at the dooran der Tür rütteln

    there's something rattlingda klappert etwas

    to rattle along/away (vehicle)

    2. vt
    1) box, dice, keys schütteln; bottles, cans zusammenschlagen; chains rasseln mit; windows rütteln an (+dat)
    2) (inf: alarm) person durcheinanderbringen

    don't get rattled!reg dich nicht auf!

    she was rattled by the news, the news rattled her — die Nachricht hat ihr einen Schock versetzt

    3. n
    1) (= sound) Klappern nt no pl; (of chains) Rasseln nt no pl, Klirren nt no pl; (of bottles) Klirren nt no pl; (of gunfire) Knattern nt no pl; (of drums) Schlagen nt no pl; (of hailstones) Prasseln nt no pl; (of rattlesnake) Klappern nt no pl; (MED also death rattle) Todesröcheln nt
    2) (child's) Rassel f; (sports fan's) Schnarre f
    * * *
    rattle [ˈrætl]
    A v/i
    1. rattern, klappern, rasseln, klirren:
    rattle at the door an der Tür rütteln;
    rattle off losrattern, davonjagen;
    rattle away at ( oder on) the typewriter auf der Schreibmaschine hämmern
    2. a) röcheln
    b) rasseln (Atem)
    3. auch rattle on (drauflos)plappern, (pausenlos) quasseln umg ( about über akk):
    B v/t
    1. rasseln mit oder an einer Kette etc, mit Geschirr etc klappern, an der Tür etc rütteln:
    rattle sb’s cage umg jemanden auf die Palme bringen; bone1 A 6, saber A 1
    2. rattle off eine Rede etc herunterrasseln
    3. umg aus der Fassung bringen, nervös machen, durcheinanderbringen:
    don’t get rattled! nur nicht nervös werden!
    4. rattle up jemanden aufrütteln
    C s
    1. Rattern n, Klappern n, Rasseln n, Klirren n
    2. Rassel f, (Kinder)Klapper f, Schnarre f
    3. Klapper f, Rassel f (der Klapperschlange)
    4. Röcheln n
    5. Lärm m, Krach m, Trubel m
    6. BOT
    a) auch red rattle Sumpfläusekraut n
    b) auch yellow rattle Klappertopf m
    7. Geplapper n, Geschwätz n
    8. Schwätzer(in)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (clatter) [Fenster, Maschinenteil, Schlüssel:] klappern; [Hagel:] prasseln; [Flaschen:] klirren; [Kette:] rasseln; [Münzen:] klingen
    2) (move) [Zug, Bus:] rattern; [Kutsche:] rumpeln
    2. transitive verb
    1) (make rattle) klappern mit [Würfel, Geschirr, Dose, Münzen, Schlüsselbund]; klirren lassen [Fenster[scheiben]]; rasseln mit [Kette]
    2) (coll.): (disconcert)

    rattle somebody, get somebody rattled — jemanden durcheinander bringen

    3. noun
    1) (of baby; Mus.) Rassel, die; (of sports fan) Ratsche, die
    2) (sound) Klappern, das; (of hail) Prasseln, das; (of drums) Schnarren, das; (of machine-gun) Rattern, das; (of chains) Rasseln, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Knarre -n f.
    Rassel -n f. v.
    knattern v.
    rasseln v.
    scheppern v.

    English-german dictionary > rattle

  • 42 coo

    1. interjection
    (of person) oh; (of dove) ruckedigu
    2. noun

    the coo[s] — das Gurren

    3. intransitive verb
    gurren; [Baby:] gurren (fig.)
    * * *
    [ku:]
    I. vi
    1. dove, baby gurren
    2. (talk softly)
    to \coo over sb/sth liebevoll über jdn/etw sprechen
    II. vt
    to \coo sth etw flüstern
    to \coo sweet nothings in sb's ear jdm süße Worte ins Ohr flüstern
    III. n no pl Gurren nt, Girren nt
    * * *
    abbr höchster diensthabender Offizier
    * * *
    coo [kuː]
    A v/i ORN gurren (auch fig)
    B v/t fig etwas gurren
    C s Gurren n
    D int Br sl Mensch!, Mann!
    * * *
    1. interjection
    (of person) oh; (of dove) ruckedigu
    2. noun

    the coo[s] — das Gurren

    3. intransitive verb
    gurren; [Baby:] gurren (fig.)
    * * *
    v.
    gurren v.

    English-german dictionary > coo

  • 43 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

  • 44 all

    1. attributive adjective
    1) (entire extent or quantity of) ganz

    all dayden ganzen Tag

    all my money — all mein Geld; mein ganzes Geld

    stop all this noise/shouting! — hör mit dem Krach/Geschrei auf!

    2) (entire number of) alle

    all my books — all[e] meine Bücher

    where are all the glasses?wo sind all die Gläser?

    All Fools' Day — der 1. April

    3) (any whatever) jeglicher/jegliche/jegliches
    4) (greatest possible)

    in all innocencein aller Unschuld

    with all speedso schnell wie möglich

    2. noun

    one and all — [alle] ohne Ausnahme

    the happiest/most beautiful of all — der/die Glücklichste/die Schönste unter allen

    most of allam meisten

    he ran fastest of aller lief am schnellsten

    2) (every bit)

    all of it/the money — alles/das ganze od. alles Geld

    3)

    all of (coll.): (as much as) be all of seven feet tall — gut sieben Fuß groß sein

    4) (all things) alles

    all is not lostes ist nicht alles verloren

    most of allam meisten

    it was all but impossiblees war fast unmöglich

    all in allalles in allem

    it's all the same or all one to me — es ist mir ganz egal od. völlig gleichgültig

    you are not disturbing me at alldu störst mich nicht im geringsten

    nothing at allgar nichts

    not at all happy/well — überhaupt nicht glücklich/gesund

    not at all! — überhaupt nicht!; (acknowledging thanks) gern geschehen!; nichts zu danken!

    two [goals] all — zwei zu zwei; (Tennis)

    3. adverb

    all the better/worse [for that] — um so besser/schlimmer

    I feel all the better for itdas hat mir wirklich gut getan

    all at once(suddenly) plötzlich; (simultaneously) alle[s] zugleich

    be all for something(coll.) sehr für etwas sein

    be all in(exhausted) total od. völlig erledigt sein (ugs.)

    go all out [to do something] — alles daransetzen[, etwas zu tun]

    be all ready [to go] — (coll.) fertig [zum Weggehen] sein (ugs.)

    something is all rightetwas ist in Ordnung; (tolerable) etwas ist ganz gut

    work out all right — gut gehen; klappen (ugs.)

    that's her, all right — das ist sie, ganz recht

    yes, all right — ja, gut

    it's all right by or with me — das ist mir recht

    lie all round the roomüberall im Zimmer herumliegen

    I don't think he's all there(coll.) ich glaube, er ist nicht ganz da (ugs.)

    * * *
    [o:l] 1. adjective, pronoun
    1) (the whole (of): He ate all the cake; He has spent all of his money.) ganz
    2) (every one (of a group) when taken together: They were all present; All men are equal.) alle
    2. adverb
    1) (entirely: all alone; dressed all in white.) ganz
    2) ((with the) much; even: Your low pay is all the more reason to find a new job; I feel all the better for a shower.) um so
    - academic.ru/94374/all-clear">all-clear
    - all-out
    - all-round
    - all-rounder
    - all-terrain vehicle
    - all along
    - all at once
    - all in
    - all in all
    - all over
    - all right
    - in all
    * * *
    [ɒ:l, AM also ɑ:l]
    I. adj attr, inv
    1. + pl n (the whole number of, every one of) alle
    are those \all the documents you can find? sind das alle Papiere, die du finden kannst?
    \all my glasses are broken alle meine [o meine ganzen] Gläser sind kaputt, meine Gläser sind alle [o fam allesamt] kaputt
    \all children should have a right to education alle Kinder sollten ein Recht auf Bildung haben
    \all her children go to public school alle ihre Kinder besuchen eine Privatschule, ihre Kinder besuchen alle [o fam allesamt] ein Privatschule
    20% of \all items sold had been reduced 20 % aller verkauften Artikel waren reduziert
    \all six [of the] men are electricians alle sechs [Männer] sind Elektriker
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten
    I've locked myself out — of \all the stupid things to do! ich habe mich ausgeschlossen! — wie kann man nur so blöd sein!
    on \all fours auf allen vieren
    from \all directions aus allen Richtungen
    \all the people alle [Leute]
    why did the take him, of \all people? warum haben sie ausgerechnet ihn genommen?
    \all the others alle anderen
    2. + sing n (the whole of) der/die/das ganze...
    they lost \all their money sie haben ihr ganzes Geld verloren
    \all day [long] den ganzen Tag [lang]
    \all her life ihr ganzes Leben
    for \all the money trotz des ganzen Geldes
    \all the time die ganze Zeit
    he was unemployed for \all that time er war all die Zeit [o die ganze Zeit über] [o während der ganzen Zeit] arbeitslos
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    \all week/year die ganze Woche/das ganze Jahr
    3. + sing n (every type of) jede(r, s)
    \all wood should be treated jedes Holz sollte [o alle Holzarten sollten] behandelt werden
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich
    with \all due respect,... bei allem Respekt,..., mit Verlaub,... geh
    with \all speed so schnell wie möglich
    in \all probability aller Wahrscheinlichkeit nach
    5. (any whatever) jegliche(r, s)
    she denied \all knowledge of the matter sie stritt ab, irgendetwas über die Sache zu wissen
    beyond \all doubt jenseits allen Zweifels
    6.
    for \all trotz + gen
    for \all her money she is not happy trotz ihres ganzen Geldes ist sie nicht glücklich
    \all good things must come to an end ( prov) alles hat ein Ende
    ... and \all that jazz [or (pej!) rubbish]... und das ganze Zeug pej fam
    not as... as \all that:
    he's not as rich as \all that so reich ist er nun auch wieder nicht
    II. pron
    1. (the total, everybody, every one) alle
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen
    we saw \all of them wir haben [sie] alle gesehen
    \all of them [or they \all] liked the film der Film hat ihnen allen [o allen von ihnen] gefallen
    the house has four bedrooms, \all with balconies das Haus hat vier Schlafzimmer, alle mit Balkon
    her last novel was [the] best of \all ihr letzter Roman war der beste von allen
    \all but one of the pupils came to the outing bis auf einen Schüler nahmen alle am Ausflug teil
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt
    one and \all alle
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen!
    \all but... alle außer..., bis auf...
    2. (everything) alles
    it was \all very strange es war alles sehr seltsam
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren
    tell me \all about it erzähl mir alles darüber
    he's eaten \all of it [or eaten it \all] er hat alles aufgegessen
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?
    first of \all zuerst; (most importantly) vor allem
    most of \all am meisten
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter
    \all in one alles in einem
    a corkscrew and bottle-opener \all in one ein Korkenzieher und Flaschenöffner in einem
    to give [or put] one's \all alles [o sein Letztes] geben
    and \all ( fam) und all dem
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight ( fam) bei dem Nebel und so möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren fam
    3. + relative clause (the only thing) alles
    it was \all that he had es war alles, was er hatte
    it's \all [that] I can do for you mehr kann ich nicht für dich tun
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    that's \all I need right now ( iron) das hat mir jetzt gerade noch gefehlt pej
    for \all...:
    for \all I care,.... von mir aus...
    for \all I know,... (as far as I know) soviel [o soweit] ich weiß...; (I don't know) was weiß ich,...
    are the married? — for \all I know they could be sind sie verheiratet? — was weiß ich, schon möglich!
    where is she? — for \all I know she could be on holidays wo ist sie? — was weiß ich, vielleicht [ist sie] im Urlaub!
    4. (for emphasis)
    at \all überhaupt
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?
    if at \all wenn überhaupt
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts
    not at \all überhaupt nicht
    thanks very much for your help — not at \all, it was a pleasure vielen Dank für Ihre Hilfe — keine Ursache [o nichts zu danken], es war mir ein Vergnügen
    5.
    and \all ( fam: as well) auch
    I'm coldyeah, me and \all mir ist kalt — ja, mir auch
    get one for me and \all bring mir auch einen
    \all for one, and one for \all ( saying) alle für einen, einer für alle
    in \all insgesamt
    that's £20 in \all das macht alles zusammen 20 Pfund
    \all in \all alles in allem
    \all of... (at least) mindestens...; (as much as) gut...; (as little as) ganze...
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar
    the book has sold \all of 200/400,000 copies von dem Buch sind ganze 200/gut 400.000 Exemplare verkauft worden
    to be \all one to sb jdm egal [o gleich] sein
    \all told insgesamt
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal
    \all's well that ends well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    III. adv inv
    1. (entirely) ganz, völlig
    it's \all about money these days heutzutage geht es nur ums Geld
    she's been \all round the world sie war schon überall auf der Welt
    to be \all in favour of sth ganz [o völlig] begeistert von etw dat sein
    \all in green ganz in Grün
    to be \all in one piece heil [o unbeschädigt] sein
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen
    to spill sth \all over the place/floor etw überall/über den gesamten Boden verschütten
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sich sein ganzes Lätzchen vollgekleckert
    to be \all over the place [or BRIT shop] ( fam) überall sein
    to be not \all that happy nicht gerade glücklich sein
    \all alone ganz allein
    \all along die ganze Zeit
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht
    to be \all over aus und vorbei sein
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen
    the newspaper was \all advertisements die Zeitung bestand fast nur aus Anzeigen
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    he was \all smiles er strahlte über das ganze Gesicht
    he's \all talk [or ( fam) mouth] er ist nur ein Schwätzer pej, er schwingt nur große Worte
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielenlassen
    to be \all ears ganz Ohr sein
    to be \all eyes gespannt zusehen
    to be \all a flutter ganz aus dem Häuschen sein fam
    to be \all silk/wool aus reiner Seide/Wolle sein
    3.
    \all the... (even) umso...; (much) viel...
    \all the better [for that]! umso besser!
    now that he's a star he'll be \all the more difficult to work with jetzt wo er ein Star ist, wird die Zusammenarbeit mit ihm umso schwieriger sein
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser
    4. (for emphasis) äußerst, ausgesprochen
    she was \all excited sie war ganz aufgeregt
    now don't get \all upset about it nun reg dich doch nicht so [furchtbar] darüber auf
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...
    \all too... nur zu...
    I'm \all too aware of the problems die Probleme sind mir nur zu gegenwärtig
    the end of the holiday came \all too soon der Urlaub war nur viel zu schnell zu Ende
    5. SPORT (to both sides)
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide
    6.
    to not do sth \all that well (not really) etw nicht gerade toll tun fam
    she doesn't sing \all that well sie kann nicht besonders toll singen fam
    to not be \all that... (not as much as thought) so... nun auch wieder nicht sein
    he's not \all that important so wichtig ist er nun auch wieder nicht
    7. (nearly)
    \all but fast
    the party was \all but over when we arrived die Party war schon fast vorbei, als wir ankamen
    it was \all but impossible to read his writing es war nahezu unmöglich, seine Handschrift zu entziffern
    8.
    to go \all out for sth alles für etw akk tun
    \all in (exhausted)
    he felt \all in er war völlig erledigt; BRIT (including everything) alles inklusive
    the holiday cost £600 \all in alles inklusive hat der Urlaub hat 600 Pfund gekostet
    to be \all over sb ( pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; ( fam: harass) jdn total anmachen fam, über jdn herfallen ÖSTERR fam
    that's sb \all over das sieht jdm ähnlich
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money — that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen, und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte — typisch Bill!
    to be \all over the place [or BRIT shop] ( fam: badly organised) [völlig] chaotisch sein; (confused) völlig von der Rolle [o ÖSTERR daneben] sein fam
    \all round [or around] AM (in every way) rundum; (for each person) für alle
    that was a success/good performance \all round das war ein voller Erfolg/eine rundum gelungene Vorstellung
    he bought drinks \all round er gab eine Runde Getränke aus
    to be not \all there ( fam) nicht ganz richtig [im Kopf] sein fam, nicht alle Tassen im Schrank haben fig fam
    to be \all up with sb ( fam)
    it looks as though it's \all up with us now es sieht so aus, als seien wir nun endgültig am Ende fam
    * * *
    [ɔːl]
    1. ADJECTIVE
    with nouns plural alle; (singular) ganze(r, s), alle(r, s)When alle is used to translate all the it is not followed by the German article.

    all the problems have been solvedalle or sämtliche Probleme wurden gelöst

    all the tobacco —

    all the milk all the fruit — die ganze Milch, alle Milch das ganze Obst, alles Obst

    all day ( long) — den ganzen Tag (lang)

    all my books/friends — alle meine Bücher/Freunde, meine ganzen Bücher/Freunde

    they all came —

    I invited them allich habe sie alle eingeladen Note that it all is usually translated by alles alone:

    he took/spent it all — er hat alles genommen/ausgegeben

    it all happened so quickly — alles geschah so schnell, es geschah alles so schnell

    he's seen/done it all — für ihn gibt es nichts Neues mehr, ihn kann nichts mehr erschüttern (inf)

    what's all this/that about? — was soll das Ganze?

    what's all this/that? — was ist denn das?; (annoyed) was soll denn das!

    2. PRONOUN
    1) = everything alles

    I'm just curious, that's all — ich bin nur neugierig, das ist alles

    that's all he said — das ist alles, was er gesagt hat, mehr hat er nicht gesagt

    that is all (that) I can tell you — mehr kann ich Ihnen nicht sagen

    it was all I could do not to laughich musste an mich halten, um nicht zu lachen

    all of Paris/of the house — ganz Paris/das ganze Haus

    all of 5 kms/£5 —

    2) = everybody alle pl

    all who knew him — alle, die ihn kannten

    the score was two alles stand zwei zu zwei

    3. ADVERB
    (= quite, entirely) ganz

    dressed all in white, all dressed in white — ganz in Weiß (gekleidet)

    all dirty/excited etc — ganz schmutzig/aufgeregt etc

    an all wool carpet — ein reinwollener Teppich, ein Teppich aus reiner Wolle

    he ordered whiskies/drinks all round —

    4. NOUN
    __diams; one's all alles

    he staked his all on this race/deal — er setzte alles auf dieses Rennen/Unternehmen

    5. SET STRUCTURES
    __diams; all along (= from the start) von Anfang an, die ganze Zeit (über)

    I feared that all along — das habe ich von Anfang an befürchtet, das habe ich schon die ganze Zeit (über) befürchtet

    he all but died —

    the party won all but six of the seats — die Partei hat alle außer sechs Sitzen or alle bis auf sechs Sitze gewonnen

    I'm all for it!ich bin ganz dafür __diams; all found insgesamt, alles in allem __diams; all in ( inf

    to be or feel all intotal erledigt sein (inf) __diams; all in all alles in allem

    all the hotter/prettier/happier etc — noch heißer/hübscher/glücklicher etc

    all the funnier because... — umso lustiger, weil...

    or vacation (US) — jetzt, wo ich Urlaub gemacht habe, gehts mir viel besser

    all the more so since... —

    all the same, it's a pity — trotzdem ist es schade

    it's all the same to me —

    he's all there/not all there — er ist voll da/nicht ganz da (inf) __diams; all too + adjective/adverb

    all too soon/quickly — viel zu or allzu früh/schnell

    he ate the orange, peel and all — er hat die ganze Orange gegessen, samt der Schale

    the whole family came, children and all — die Familie kam mit Kind und Kegel

    did/didn't you say anything at all? — haben Sie überhaupt etwas gesagt/gar or überhaupt nichts gesagt?

    I'm not at all sure, I'm not sure at all — ich bin mir ganz und gar nicht sicher, ich bin gar nicht ganz sicher

    I'm not at all angry etc, I'm not angry etc at all — ich bin überhaupt nicht wütend etc, ich bin ganz und gar nicht wütend etc

    for all that — trotz allem, trotzdem

    for all I know she could be ill —

    is he in Paris? – for all I know he could be — ist er in Paris? – schon möglich, was weiß ich!

    ten people in allinsgesamt zehn Personen __diams; all that ( US inf ) einfach super (inf)

    it's not all that bad, it's not as bad as all that — so schlimm ist es nun auch wieder nicht

    happiest/earliest/clearest etc of all —

    I like him best of allvon allen mag ich ihn am liebsten

    most of all —

    most of all I'd like to be... — am liebsten wäre ich...

    the best car of alldas allerbeste Auto __diams; to be all things to all men (person) sich mit jedem gutstellen; (thing, invention, new software etc) das Ideale sein

    a party which claims to be all things to all men — eine Partei, die behauptet, allen etwas zu bieten __diams; you all ( US inf ) ihr (alle); (to two people) ihr (beide)

    * * *
    all [ɔːl]
    A adj
    1. all, sämtlich, gesamt, vollständig, ganz:
    all one’s courage seinen ganzen Mut;
    all mistakes alle oder sämtliche Fehler;
    all my friends alle meine Freunde;
    all night (long) die ganze Nacht (hindurch);
    all (the) day, all day long den ganzen Tag, den lieben langen Tag;
    all day and every day tagelang; tagaus, tagein;
    open all day ganztägig geöffnet;
    a) die ganze Zeit (über),
    b) ständig, immer;
    at all times zu jeder Zeit, jederzeit;
    all the town die ganze Stadt, jedermann; day 6
    2. jeder, jede, jedes, alle pl:
    at all hours zu jeder Stunde;
    beyond all question ohne Frage, fraglos;
    in all respects in jeder Hinsicht;
    deny all responsibility jede Verantwortung ablehnen; sundry
    3. vollkommen, völlig, total, ganz, rein:
    all nonsense reiner Unsinn;
    all wool US reine Wolle; leg Bes Redew
    B adv
    1. ganz (u. gar), gänzlich, völlig:
    all alone ganz allein;
    all the um so …;
    all the better um so besser;
    she was all gratitude sie war voll(er) Dankbarkeit;
    she is all kindness sie ist die Güte selber;
    all one einerlei, gleichgültig;
    he is all for it er ist unbedingt dafür;
    all important äußerst wichtig, entscheidend;
    all mad völlig verrückt;
    all wrong ganz falsch; same C
    2. für jede Seite, beide:
    the score was two all das Spiel stand zwei zu zwei
    3. poet gerade, eben
    C pron alles:
    all of it alles, das Ganze;
    all of us wir alle;
    good night, all gute Nacht allerseits!;
    all of a year ein ganzes Jahr;
    it took me all of two days ich brauchte zwei volle oder ganze zwei Tage ( to do zu tun);
    that’s all das ist oder wäre alles;
    that’s all there is to it das ist die ganze Geschichte;
    all or nothing alles oder nichts;
    it’s all or nothing for es geht um alles oder nichts für;
    it all began die ganze Sache begann;
    and all that und dergleichen;
    when all is said and done letzten Endes, schließlich; end B 1
    D s
    1. alles:
    a) sein Hab und Gut,
    b) auch his all and all sein Ein und Alles
    2. oft All PHIL (Welt)All nBesondere Redewendungen: all along die ganze Zeit (über);
    a) rund(her)um, ringsumher,
    b) überall,
    c) durch die Bank umg, durchweg all in alles inklusive;
    be ( oder feel) all in umg total fertig oder erledigt sein;
    all in all alles in allem;
    his wife is all in all to him seine Frau bedeutet ihm alles;
    all out umg
    a) total fertig oder erledigt,
    b) auf dem Holzweg (im Irrtum),
    c) mit aller Macht ( for sth auf etwas aus), mit restlosem Einsatz,
    d) vollständig ( all-out) go all out umg
    a) alles daransetzen, aufs Ganze gehen,
    b) besonders SPORT das Letzte aus sich herausholen all over
    a) umg ganz und gar,
    b) überall,
    c) überallhin, in ganz England etc herum, im ganzen Haus etc herum,
    d) auch all over one’s body am ganzen Körper, überall that is Doug all over das ist ganz oder typisch Doug, das sieht Doug ähnlich;
    news from all over Nachrichten von überall her;
    be all over sb umg an jemandem einen Narren gefressen haben;
    a) ganz recht oder richtig,
    b) schon gut,
    c) in Ordnung (auch Person), engS. unbeschädigt,
    d) na schön!,
    e) umg mit Sicherheit, ohne Zweifel,
    f) erlaubt I’m all right bei mir ist alles in Ornung;
    he’s all right ihm ist nichts passiert;
    I’m all right, Jack umg Hauptsache, mir geht’s gut;
    a) geeignet sein oder passen für,
    b) annehmbar sein für it’s all right for you to laugh du hast gut lachen;
    I’m all right for money umg bei mir stimmt die Kasse;
    are you all right in that chair? sitzt du gut in dem Sessel?;
    is it all right if I’ …? darf ich …?;
    it’s all right with ( oder by) me von mir aus, ich habe nichts dagegen;
    he arrived all right er ist gut angekommen;
    a) rund(her)um, ringsumher,
    b) überall,
    c) durch die Bank umg, durchweg taken all round umg alles in allem;
    all there gewitzt, gescheit, auf Draht umg;
    he is not all there er ist nicht ganz bei Trost;
    all up umg total fertig oder erledigt;
    it’s all up with him mit ihm ists aus;
    he of all people came ausgerechnet er kam;
    * * *
    1. attributive adjective

    all my money — all mein Geld; mein ganzes Geld

    stop all this noise/shouting! — hör mit dem Krach/Geschrei auf!

    all my books — all[e] meine Bücher

    All Fools' Day — der 1. April

    3) (any whatever) jeglicher/jegliche/jegliches
    2. noun

    one and all — [alle] ohne Ausnahme

    the happiest/most beautiful of all — der/die Glücklichste/die Schönste unter allen

    all of it/the money — alles/das ganze od. alles Geld

    3)

    all of (coll.): (as much as) be all of seven feet tall — gut sieben Fuß groß sein

    4) (all things) alles

    it's all the same or all one to me — es ist mir ganz egal od. völlig gleichgültig

    not at all happy/well — überhaupt nicht glücklich/gesund

    not at all! — überhaupt nicht!; (acknowledging thanks) gern geschehen!; nichts zu danken!

    two [goals] all — zwei zu zwei; (Tennis)

    3. adverb

    all the better/worse [for that] — um so besser/schlimmer

    all at once (suddenly) plötzlich; (simultaneously) alle[s] zugleich

    be all for something(coll.) sehr für etwas sein

    be all in (exhausted) total od. völlig erledigt sein (ugs.)

    go all out [to do something] — alles daransetzen[, etwas zu tun]

    be all ready [to go] — (coll.) fertig [zum Weggehen] sein (ugs.)

    something is all right — etwas ist in Ordnung; (tolerable) etwas ist ganz gut

    work out all right — gut gehen; klappen (ugs.)

    that's her, all right — das ist sie, ganz recht

    yes, all right — ja, gut

    it's all right by or with me — das ist mir recht

    I don't think he's all there(coll.) ich glaube, er ist nicht ganz da (ugs.)

    * * *
    adj.
    all adj.
    ganz adj.
    jeder adj.
    sämtlich adj.

    English-german dictionary > all

  • 45 one

    1. adjective
    1) attrib. ein

    one thing I must say — ein[e]s muss ich sagen

    one or two(fig.): (a few) ein paar

    one more... — noch ein...

    it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also academic.ru/23561/eight">eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)

    2) attrib. (single, only) einzig

    in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr

    at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit

    not one [little] bit — überhaupt nicht

    3) (identical, same) ein

    one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache

    at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)

    4) pred. (united, unified)

    be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)

    5) attrib. (a particular but undefined)

    at one time — einmal; einst (geh.)

    one morning/night — eines Morgens/Nachts

    one day(on day specified) einmal; (at unspecified future date) eines Tages

    one day soonbald einmal

    one Sundayan einem Sonntag

    6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ ein

    neither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)

    7)

    in one(coll.): (at first attempt) auf Anhieb

    got it in one!(coll.) [du hast es] erraten!

    2. noun
    1) eins
    2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)
    3) (unit)
    3. pronoun
    1)

    one of... — ein... (+ Gen.)

    one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.

    any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen

    every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen

    not one of them — keiner/keine/keines von ihnen

    2) replacing n. implied or mentioned ein...

    the jacket is an old onedie Jacke ist [schon] alt

    the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere

    this is the one I like — den/die/das mag ich

    you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte

    this one — dieser/diese/dieses [da]

    that one — der/die/das [da]

    these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?

    these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.

    which one? — welcher/welche/welches?

    not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines

    all but one — alle außer einem/einer/einem

    I for one — ich für mein[en] Teil

    one by one, one after another or the other — einzeln

    love one anothersich od. (geh.) einander lieben

    be kind to one anothernett zueinander sein

    3) (contrasted with ‘other’/‘another’)

    [the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere

    4) (person or creature of specified kind)

    the little one — der/die/das Kleine

    our dear or loved ones — unsere Lieben

    young one(youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das

    5)

    [not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut

    6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einen

    one'ssein

    wash one's handssich (Dat.) die Hände waschen

    7) (coll.): (drink)

    I'll have just a little oneich trinke nur einen Kleinen (ugs.)

    have one on meich geb dir einen aus

    8) (coll.): (blow)

    give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)

    * * *
    1. noun
    1) (the number or figure 1: One and one is two (1 + 1 = 2).) die Eins
    2) (the age of 1: Babies start to talk at one.) die Eins
    2. pronoun
    1) (a single person or thing: She's the one I like the best; I'll buy the red one.) der/die/das(jenige)
    2) (anyone; any person: One can see the city from here.) man
    3. adjective
    1) (1 in number: one person; He took one book.) ein/e/es
    2) (aged 1: The baby will be one tomorrow.) eins
    3) (of the same opinion etc: We are one in our love of freedom.) einer Meinung
    - one-
    - oneself
    - one-night stand
    - one-off
    - one-parent family
    - one-sided
    - one-way
    - one-year-old
    4. adjective
    ((of a person, animal or thing) that is one year old.) einjährige
    - all one
    - be one up on a person
    - be one up on
    - not be oneself
    - one and all
    - one another
    - one by one
    - one or two
    * * *
    [wʌn]
    I. adj inv
    1. attr (not two) ein(e)
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn
    \one hundred/thousand einhundert/-tausend
    \one million eine Million
    \one third/fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2. attr (one of a number) ein(e)
    the glass tube is closed at \one end das Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen
    he can't tell \one wine from another er schmeckt bei Weinen keinen Unterschied
    3. attr (single, only) einzige(r, s)
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, wie sie ihre Tochter retten kann
    do you think the five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?
    we should paint the bedroom all \one colour wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann
    not \one man kein Mensch
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben
    the \one and only... der/die/das einzige...
    ladies and gentlemen, the \one and only Muhammad Ali! meine Damen und Herren, der einzigartige Muhammad Ali!
    4. attr (some future) irgendein(e)
    I'd like to go skiing \one Christmas ich würde gern irgendwann an Weihnachten Skifahren gehen
    \one afternoon next week an irgendeinem Nachmittag nächste Woche, irgendwann nächste Woche nachmittags
    \one day irgendwann
    \one evening/night irgendwann abends/nachts
    5. attr (some in the past) ein(e)
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    \one afternoon in late October an einem Nachmittag Ende Oktober
    \one day/evening/night eines Tages/Abends/Nachts
    \one night we stayed up talking till dawn an einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauen
    6. attr ( form: a certain) ein gewisser/eine gewisse
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7. attr esp AM ( emph fam: noteworthy)
    his mother is \one generous woman seine Mutter ist eine wirklich großzügige Frau
    that's \one big ice cream you've got there du hast aber ein großes Eis!
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job ( fam) es war ein Riesenschock für mich, als ich erfuhr, dass ich meinen Job verloren hatte fam
    he was \one hell of a snappy dresser ( fam) er war immer todschick gekleidet fam
    8. (identical) ein(e)
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten unterliegen den gleichen Maßstäben
    to be of \one mind einer Meinung sein
    \one and the same ein und der-/die-/dasselbe
    that's \one and the same thing! das ist doch ein und dasselbe!
    9. (age) ein Jahr
    \one is a difficult age mit einem Jahr sind Kinder in einem schwierigen Alter
    to be \one [year old] ein Jahr alt sein
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute ein Jahr alt
    she'll be \one [year old] tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt
    10. (time)
    \one [o'clock] eins, ein Uhr
    it's half past \one es ist halb zwei
    at \one um eins
    11.
    a hundred [or million] [or thousand] and \one hunderttausend
    I've got a hundred and \one things to do this morning ich muss heute Vormittag hunderttausend Dinge erledigen
    what with \one thing and another ( fam) weil alles [o viel] zusammenkommt
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles [o viel] zusammenkam, hat sie in letzter Zeit nicht viel Schlaf bekommen
    \one way or another [or the other] (for or against) für oder gegen; (somehow) irgendwie
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise für die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden
    II. n
    1. (unit) Eins f
    \one hundred and \one einhundert[und]eins
    three \ones are three drei mal eins gibt [o ist] [o macht] drei
    2. (figure) Eins f
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür prangte eine große kupferne Eins
    3. (size of garment, merchandise) Größe eins
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins
    4. no pl (unity)
    to be \one eins sein
    to be made \one getraut werden
    III. pron
    1. (single item) eine(r, s)
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark
    which cake would you like? — the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? — den vorderen
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische
    I have two apples, do you want \one? ich habe zwei Äpfel, möchtest du einen?
    not a single \one kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges
    \one at a time immer nur eine(r, s)
    don't gobble them up all at once — eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter — iss sie langsam
    [all] in \one [alles] in einem
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem
    \one after another [or the other] eine(r, s) nach dem/der anderen
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen
    \one [thing] after another [or the other] eines nach dem anderen
    \one or another [or the other] irgendeine(r, s)
    not all instances fall neatly into \one or another of these categories nicht alle Vorkommnisse fallen genau unter eine dieser Kategorien
    this/that \one diese(r, s)/jene(r, s)
    these/those \ones diese/jene
    which \one do you want? — that \one, please! welchen möchten Sie? — den dort, bitte!
    \one of sth:
    Luxembourg is \one of the world's smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder der Welt
    electronics is \one of his [many] hobbies die Elektronik ist eines seiner [vielen] Hobbys
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen
    2. (single person) eine(r)
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so günstig wie einer wohnen
    she thought of her loved \ones sie dachte an ihre Lieben
    to [not] be \one to do [or who does] sth (nature) [nicht] der Typ sein, der etw tut, [nicht] zu denen gehören, die etw tun; (liking) etw [nicht] gerne tun
    she's always been \one to take [or who takes] initiative es war schon immer ihre Art, die Initiative zu ergreifen
    I've never really been \one to sit around doing nothing untätig herumzusitzen war noch nie meine Art
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt
    he's not \one to eat exotic food er isst nicht gerne exotische Speisen
    she's [not] \one to go [or who goes] to parties sie geht [nicht] gerne auf Partys
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat Nein sagen können
    to be [a] \one for sth ( fam) etw gerne mögen, sich dat viel aus etw dat machen
    Jack's always been \one for the ladies Jack hatte schon immer viel für Frauen übrig
    to not be [a] \one ( fam) for sth [or to not be much of a \one] ( fam) etw nicht besonders mögen, sich dat nicht viel aus etw dat machen
    I've never really been [much of a] \one for football ich habe mir eigentlich nie viel aus Fußball gemacht
    to [not] be [a] \one for doing sth ( fam) etw [nicht] gerne machen
    he's a great \one for telling other people what to do er sagt anderen gerne, was sie zu tun haben
    \one and all ( liter) alle
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!
    like \one + pp wie ein(e)...
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie eine Besessene herum
    \one after another eine/einer nach der/dem anderen
    \one by \one nacheinander
    \one of:
    she's \one of my favourite writers sie ist eine meiner Lieblingsautoren
    to be \one of many/a few eine(r) von vielen/wenigen sein
    the \one der-/die[jenige]
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der mit den lockigen braunen Haaren
    3. (expressing alternatives, comparisons)
    they look very similar and it's difficult to distinguish \one from the other sie sehen sich sehr ähnlich, und es ist oft schwer sie auseinanderzuhalten
    \one or the other der/die/das eine oder der/die/das andere
    choose \one of the pictures. you may have \one or the other, but not both such dir eins der Bilder aus. du kannst nur eines davon haben, nicht beide
    \one without the other der/die/das eine ohne der/die/das andere
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber
    \one must admire him er ist zu bewundern
    5. ( form: I) ich; (we) wir
    \one gets the impression that... ich habe den Eindruck, dass...
    \one has to do \one's best wir müssen unser Bestes geben
    I for \one ich für meinen Teil
    I for \one think we should proceed was mich betrifft, so denke ich, dass wir weitermachen sollten
    6. (question) Frage f
    what's the capital of Zaire?oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? — das ist eine schwierige Frage
    7. ( fam: alcoholic drink) Getränk nt
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!
    she likes a cool \one after a hard day nach einem harten Tag braucht sie einen kühlen Drink
    8. ( fam: joke, story) Witz m
    that was a good \one! der war gut!
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler schon erzählt?
    9. BRIT, AUS ( dated fam: sb who is lacking respect, is rude, or amusing)
    you are a \one! du bist mir vielleicht einer! fam
    she's a \one! das ist mir vielleicht eine! fam
    10.
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein fam
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich fam
    to be as \one on sth ( form) bei etw dat einer Meinung sein
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert, und unsere Entscheidung ist einstimmig
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein
    to be at \one with sth ( form) mit etw dat eins sein
    they were completely at \one with their environment sie lebten in völliger Harmonie mit ihrer Umwelt
    to be \one of the family zur Familie gehören fig
    to get sth in \one ( fam: guess) etw sofort erraten; (understand) etw gleich kapieren fam
    so are you saying she's leaving him?yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? — ja, du hast es erfasst
    to get [or be] \one up on sb jdn übertrumpfen
    in \one (draught) in einem Zug, [auf] ex fam
    to be \one of a kind zur Spitze gehören
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie zweifellos zu den besten Tänzerinnen
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine reinhauen fam
    \one or two ( fam) ein paar
    I hear you've collected over 1,000 autographs! — well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! — na ja, ich habe schon ein paar
    in \ones and twos (in small numbers) immer nur ein paar; (alone or in a pair) allein oder paarweise [o zu zweit]
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir haben eine Flut von Bewerbungen für die Stelle erwartet, aber es gehen [täglich] nur wenige ein
    to arrive/stand around in \ones and [or or] twos einzeln oder paarweise [o zu zweit] eintreffen/herumstehen
    * * *
    [wʌn]
    1. adj
    1) (= number) ein/eine/ein; (counting) eins

    there was one person too manyda war einer zu viel

    one girl was pretty, the other was ugly —

    she was in one room, he was in the other — sie war im einen Zimmer, er im anderen

    the baby is one ( year old) — das Kind ist ein Jahr (alt)

    it is one ( o'clock) — es ist eins, es ist ein Uhr

    one hundred pounds — hundert Pfund; (on cheque etc) einhundert Pfund

    that's one way of doing itso kann mans (natürlich) auch machen

    2)

    (indefinite) one morning/day etc he realized... — eines Morgens/Tages etc bemerkte er...

    3)

    (= a certain) one Mr Smith — ein gewisser Herr Smith

    4)

    (= sole, only) he is the one man to tell you — er ist der Einzige, der es Ihnen sagen kann

    5)

    (= same) they all came in the one car — sie kamen alle in dem einen Auto

    6)

    (= united) God is one — Gott ist unteilbar

    they were one in wanting that — sie waren sich darin einig, dass sie das wollten

    2. pron
    1) eine(r, s)

    the one who... — der(jenige), der.../die(jenige), die.../das(jenige), das...

    he/that was the one — er/das wars

    do you have one? — haben Sie einen/eine/ein(e)s?

    the red/big etc one — der/die/das Rote/Große etc

    my one (inf) — meiner/meine/mein(e)s

    his one (inf) — seiner/seine/sein(e)s

    not (a single) one of them, never one of them — nicht eine(r, s) von ihnen, kein Einziger/keine Einzige/kein Einziges

    any one — irgendeine(r, s)

    every one — jede(r, s)

    this one — diese(r, s)

    that one — der/die/das, jene(r, s) (geh)

    which one? — welche(r, s)?

    that's a good one (inf) — der (Witz) ist gut; ( iro, excuse etc ) (das ist ein) guter Witz

    I'm not one to go out oftenich bin nicht der Typ, der oft ausgeht

    I'm not usually one to go out on a week night, but today... — ich gehe sonst eigentlich nicht an Wochentagen aus, aber heute...

    she was never one to cry — Weinen war noch nie ihre Art; (but she did) sonst weinte sie nie

    he's a great one for discipline/turning up late — der ist ganz groß, wenns um Disziplin/ums Zuspätkommen geht

    ooh, you are a one! (inf)oh, Sie sind mir vielleicht eine(r)! (inf)

    she is a teacher, and he/her sister wants to be one too — sie ist Lehrerin, und er möchte auch gern Lehrer werden/ihre Schwester möchte auch gern eine werden

    I, for one, think otherwise — ich, zum Beispiel, denke anders

    one after the other — eine(r, s) nach dem/der/dem anderen

    take one or the other —

    one or other of them will do it — der/die eine oder andere wird es tun

    one who knows the country —

    in the manner of one who... — in der Art von jemandem, der...

    like one demented/possessed — wie verrückt/besessen

    2) (impers) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    one must learn to keep quiet — man muss lernen, still zu sein

    to hurt one's footsich (dat) den Fuß verletzen

    to wash one's face/hair — sich (dat) das Gesicht/die Haare waschen

    3. n
    (= written figure) Eins f

    to be at one (with sb) — sich (dat) (mit jdm) einig sein

    * * *
    one [wʌn]
    A adj
    1. ein, eine, ein:
    one apple ein Apfel;
    one man in ten einer von zehn;
    one or two ein oder zwei, ein paar;
    he spoke to him as one man to another er redete mit ihm von Mann zu Mann; hundred A 1, thousand A 1
    2. (emphatisch) ein, eine, ein, ein einziger, eine einzige, ein einziges:
    all were of one mind sie waren alle einer Meinung;
    he is one with me on this er ist mit mir darüber einer Meinung;
    be made one ehelich verbunden werden;
    for one thing zunächst einmal;
    no one man could do it allein könnte das niemand schaffen;
    his one thought sein einziger Gedanke;
    the one way to do it die einzige Möglichkeit(, es zu tun);
    my one and only hope meine einzige Hoffnung;
    the one and only Mr X der unvergleichliche oder einzigartige Mr. X; man A 5
    3. all one nur präd alles eins, ein und dasselbe:
    it is all one to me es ist mir (ganz) egal;
    it’s one fine job es ist eine einmalig schöne Arbeit
    4. ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses, ein, eine, ein:
    one day eines Tages (in Zukunft od Vergangenheit);
    one of these days irgendwann (ein)mal;
    one John Smith ein gewisser John Smith
    B s
    1. Eins f, eins:
    one is half of two eins ist die Hälfte von zwei;
    a Roman one eine römische Eins;
    one and a half ein(und)einhalb, anderthalb;
    I bet ten to one (that …) ich wette zehn zu eins(, dass …);
    at one o’clock um ein Uhr;
    one-ten ein Uhr zehn, zehn nach eins;
    in the year one anno dazumal;
    be one up on sb jemandem (um eine Nasenlänge) voraus sein; number one
    2. (der, die) Einzelne, (das) einzelne (Stück):
    the all and the one die Gesamtheit und der Einzelne;
    one by one, one after another, one after the other einer nach dem andern;
    one with another eins zum anderen gerechnet;
    by ones and twos einzeln und zu zweien oder zweit;
    I for one ich zum Beispiel
    3. Einheit f:
    be at one with sb mit jemandem einer Meinung oder einig sein;
    be at one with nature eins mit der Natur sein;
    be at one with life rundherum zufrieden sein;
    a) alle gemeinsam,
    b) alles in einem
    4. Ein(s)er m, besonders Eindollarnote f
    C pron
    1. ein(er), eine, ein(es), jemand:
    as one wie ein Mann, geschlossen;
    on this question they were as one in dieser Frage waren sich alle einig;
    as one enchanted wie verzaubert;
    one of the poets einer der Dichter;
    one who einer, der;
    the one who der(jenige), der oder welcher;
    one so cautious jemand, der so vorsichtig ist; ein so vorsichtiger Mann;
    help one another einander oder sich gegenseitig helfen;
    have you heard the one about …? kennen Sie den (Witz) schon von …?;
    one for all and all for one einer für alle und alle für einen
    2. (Stützwort, meist unübersetzt):
    a sly one ein ganz Schlauer;
    that one der, die, das da ( oder dort);
    a red pencil and a blue one ein roter Bleistift und ein blauer;
    the portraits are fine ones die Porträts sind gut;
    the picture is a realistic one das Bild ist realistisch; anyone, each A, many A 1, someone
    3. man:
    4. one’s sein, seine, sein:
    break one’s leg sich das Bein brechen;
    lose one’s way sich verirren
    5. umg
    a) ein anständiges Ding (hervorragende Sache, besonders tüchtiger Schlag)
    b) Kanone f fig, Könner(in):
    one in the eye fig ein Denkzettel;
    that’s a good one! nicht schlecht!;
    you are a one! du bist mir vielleicht einer!; land C 6
    * * *
    1. adjective
    1) attrib. ein

    one thing I must say — ein[e]s muss ich sagen

    one or two(fig.): (a few) ein paar

    one more... — noch ein...

    it's one [o'clock] — es ist eins od. ein Uhr; see also eight 1.; half 1. 1), 3. 2); quarter 1. 1)

    2) attrib. (single, only) einzig

    in any one day/year — an einem Tag/in einem Jahr

    at any one time — zur gleichen Zeit; (always) zu jeder Zeit

    not one [little] bit — überhaupt nicht

    3) (identical, same) ein

    one and the same person/thing — ein und dieselbe Person/Sache

    at one and the same time — gleichzeitig; see also all 2. 1)

    4) pred. (united, unified)

    be one as a family/nation — eine einige Familie/Nation sein; see also with 1)

    5) attrib. (a particular but undefined)

    at one time — einmal; einst (geh.)

    one morning/night — eines Morgens/Nachts

    6) attrib. contrasted with ‘other’/‘another’ ein

    neither one thing nor the other — weder das eine noch das andere; see also hand 1. 24)

    7)

    in one(coll.): (at first attempt) auf Anhieb

    got it in one!(coll.) [du hast es] erraten!

    2. noun
    1) eins
    2) (number, symbol) Eins, die; see also eight 2. 1)
    3. pronoun
    1)

    one of... — ein... (+ Gen.)

    one of them/us — etc. einer von ihnen/uns usw.

    any one of them — jeder/jede/jedes von ihnen

    every one of them — jeder/jede/jedes [einzelne] von ihnen

    not one of them — keiner/keine/keines von ihnen

    2) replacing n. implied or mentioned ein...

    the jacket is an old one — die Jacke ist [schon] alt

    the older/younger one — der/die/das ältere/jüngere

    this is the one I like — den/die/das mag ich

    you are or were the one who insisted on going to Scotland — du warst der-/diejenige, der/die unbedingt nach Schottland wollte

    this one — dieser/diese/dieses [da]

    that one — der/die/das [da]

    these ones or those ones? — (coll.) die [da] oder die [da]?

    these/those blue etc. ones — diese/die blauen usw.

    which one? — welcher/welche/welches?

    not one — keiner/keine/keines; (emphatic) nicht einer/eine/eines

    all but one — alle außer einem/einer/einem

    I for one — ich für mein[en] Teil

    one by one, one after another or the other — einzeln

    love one anothersich od. (geh.) einander lieben

    3) (contrasted with ‘other’/‘another’)

    [the] one... the other — der/die/das eine... der/die/das andere

    4) (person or creature of specified kind)

    the little one — der/die/das Kleine

    our dear or loved ones — unsere Lieben

    young one (youngster) Kind, das; (young animal) Junge, das

    5)

    [not] one who does or to do or for doing something — [nicht] der Typ, der etwas tut

    6) (representing people in general; also coll.): (I, we) man; as indirect object einem; as direct object einen

    one'ssein

    wash one's handssich (Dat.) die Hände waschen

    7) (coll.): (drink)
    8) (coll.): (blow)

    give somebody one on the head/nose — jemandem eins über den Kopf/auf die Nase geben (ugs.)

    * * *
    (number) n.
    n. adj.
    ein adj.
    eins adj. pron.
    man pron.

    English-german dictionary > one

  • 46 all

    [ɒ:l, Am also ɑ:l] adv
    1) ( entirely) ganz, völlig;
    she was \all in favour of my idea, but now she's changed her mind sie hat meinen Plan hundertprozentig unterstützt, aber jetzt ihre Meinung geändert;
    the story is \all about... die ganze Geschichte handelt von...;
    tell me \all about it erzähl mir alles!;
    there were ten of us, \all told wir waren insgesamt zehn;
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielen lassen;
    to be \all ears ganz Ohr sein;
    to be \all eyes gespannt zusehen;
    \all in green ganz in Grün;
    to be \all in one piece heil [o wohlbehalten] sein;
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen;
    to be success \all round ein voller Erfolg sein;
    to be \all smiles über das ganze Gesicht strahlen;
    to be \all talk [or (sl) mouth] nur daherreden;
    \all wool reine Wolle;
    \all aflutter ganz aus dem Häuschen ( fam)
    \all alone ganz allein;
    \all the better/ more difficult umso besser/schwieriger;
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser;
    not \all that happy nicht gerade glücklich;
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun;
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen;
    \all along die ganze Zeit, von Anfang an;
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht;
    \all over ( finished) aus und vorbei;
    \all over sth ( everywhere)
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sein ganzes Lätzchen mit Essen bekleckert
    2) ( very) äußerst, ausgesprochen;
    she was \all upset sie war äußerst aufgebracht
    3) \all but ( almost) fast
    4) at \all ( in any way) überhaupt;
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?;
    is there any chance at \all of seeing you next week? sehen wir uns nächste Woche überhaupt?;
    if at \all wenn überhaupt
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide];
    PHRASES:
    to be \all over the place [or ( Brit) shop] ( fam) überall sein;
    she was so nervous at the interview that she was \all over the place sie war bei dem Interview so angespannt, dass sie völlig von der Rolle war;
    that's sb \all over das ist typisch jd, das sieht jdm ähnlich;
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money - that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte - typisch Bill!;
    to be \all over sb;
    (pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; (fam: [sexually] harass) jdn total anmachen ( fam)
    to be not \all there ( fam) nicht ganz bei Verstand [o Trost] sein, nicht alle Tassen im Schrank haben ( fig) ( fam)
    to go \all out for sth alles für etw akk tun;
    to be \all up with sb ( fam) das Aus für jdn bedeuten adj
    attr, inv
    1) ( every one of) alle;
    ( the whole of) der/die/das ganze...;
    \all imported timber must be chemically treated against disease alles importierte Holz muss chemisch gegen Krankheiten behandelt werden;
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten;
    a toothbrush, toothpaste and \all that jazz eine Zahnbürste, Zahncreme und das ganze Zeug;
    \all day den ganzen Tag;
    on \all fours auf allen Vieren;
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich;
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich;
    \all her life ihr ganzes Leben;
    for \all the money trotz des ganzen Geldes;
    \all the time die ganze Zeit;
    \all the trouble der ganze Ärger;
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    2) (the only one, ones) alle;
    are those \all the strawberries you can find? sind das alle Erdbeeren, die du finden kannst?;
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    PHRASES:
    \all good things must come to an end alles geht einmal zu Ende;
    to go \all the way [with sb] ([with sb]) ( fam) es richtig [mit jdm] machen ( euph) ( fam) pron
    1) ( everybody) alle;
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen;
    \all who... alle, die...;
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt;
    in \all insgesamt;
    one and \all alle;
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen;
    \all but... bis auf... +akk
    2) ( everything) alles;
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren;
    it's \all [that] I can do to stay awake mehr kann ich nicht tun, um wach zu bleiben;
    for \all I care, they can claim whatever they want von mir aus können sie behaupten, was sie wollen!;
    for \all I know... so viel ich weiß...;
    the watch I wanted was, of course, the most expensive of \all die Uhr, die ich wollte, war natürlich die teuerste von allen;
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter ( fam);
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight bei dem Nebel möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren;
    in \all insgesamt;
    \all in \all alles in allem
    3) (the whole quantity, extent) alle(s);
    have you drunk it \all? hast du ausgetrunken?;
    four bedrooms, \all with balconies vier Schlafzimmer, alle mit Balkon;
    we saw \all of them wir sahen sie alle;
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?;
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...;
    to be \all one to sb jdm gleichgültig [o ( fam) gleich] sein
    4) ( at least) mindestens;
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar;
    the book has sold \all of 200 copies von dem Buch sind ganze 200 Exemplare verkauft worden;
    he always eats the entire apple, core and \all er isst immer den ganzen Apfel mit dem Gehäuse;
    \all but sb/ sth alle außer jd/etw;
    \all but one of the pupils came to the outing nur ein Schüler kam nicht mit zum Ausflug
    5) ( the only thing) alles;
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden;
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen; ( fig)
    that's \all I need right now das hat mir jetzt gerade noch gefehlt;
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    PHRASES:
    \all's well that ends well ( that ends well) Ende gut, alles gut;
    to give [or put] one's \all alles geben;
    \all told insgesamt;
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal;
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts;
    \all for one, and one for \all (one, and one for \all) alle für einen, einer für alle;
    and \all ( fam) auch;
    get one for me and \all bring mir auch einen

    English-German students dictionary > all

  • 47 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 48 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 49 sleep

    [sli:p] n
    1) no pl ( resting state) Schlaf m;
    I must get some \sleep ich brauche etwas Schlaf;
    I didn't get to \sleep until 4 a.m. ich bin erst um 4 Uhr morgens eingeschlafen;
    to fall [or drift off] into a deep \sleep in einen tiefen Schlaf fallen;
    to go to \sleep einschlafen;
    to go back to \sleep wieder einschlafen;
    go back to \sleep! ( fig) träume weiter! ( fig)
    to lose \sleep over sth wegen einer S. gen schlaflose Nächte haben;
    to put sb to \sleep jdn in Schlaf versetzen;
    to put an animal to \sleep ein Tier einschläfern;
    to send sb to \sleep jdn einschlafen lassen ( fig)
    to talk/walk in one's \sleep im Schlaf sprechen/schlafwandeln
    2) usu sing ( nap) Nickerchen nt;
    to have a \sleep ein Nickerchen machen
    3) no pl ( in eyes) Schlaf m;
    to rub [or wipe] the \sleep from one's eyes sich dat den Schlaf aus den Augen reiben
    PHRASES:
    to be able to do sth in one's \sleep etw im Schlaf beherrschen vi <slept, slept> schlafen;
    (fig: be buried) ruhen;
    \sleep tight! schlaf schön!;
    we'll be \sleeping at Sally and Steve's on Saturday night Samstagnacht werden wir bei Sally und Steve übernachten;
    to \sleep in a bed/ on the floor in einem Bett/auf dem Boden schlafen;
    to \sleep like a log [or baby] ( fam) wie ein Stein [o Baby] schlafen ( fam)
    to \sleep late lange schlafen, ausschlafen;
    to \sleep sound[ly] [tief und] fest schlafen;
    to \sleep rough ( Brit) auf der Straße schlafen;
    to \sleep with sb ( have sex) mit jdm schlafen;
    ( share bedroom) mit jdm das Zimmer teilen
    PHRASES:
    to \sleep with one's eyes open leicht schlafen;
    to \sleep on it eine Nacht darüber schlafen vt
    to \sleep two/ four/ ten zwei/vier/zehn Personen beherbergen können;
    the caravan \sleeps four comfortably in dem Wohnwagen haben vier Personen bequem Platz;
    to \sleep three to a bed zu dritt in einem Bett schlafen;
    to \sleep the night with sb bei jdm übernachten

    English-German students dictionary > sleep

  • 50 that

    [ðæt,ðət] pron
    1) (thing, person over there) das;
    I don't want this - give me \that ich möchte nicht das - gib' mir das;
    \that's not right - three times five is fifteen not sixteen das stimmt nicht - drei Mal fünf ist fünfzehn, nicht sechzehn;
    who's \that? is \that the girl you're looking for? wer ist das? ist das das Mädchen, das du suchst?;
    \that's his wife over there das da drüben ist seine Frau
    \that was yesterday that we talked on the phone, not last week wir haben gestern, nicht letzte Woche telefoniert!;
    ah, 1985, \that was a good year ah, 1985, das war ein gutes Jahr
    who's \that on the phone? wer spricht?;
    hello, is \that Ben? hallo, ist da Ben?;
    is \that you making all the noise, John? machst du so einen Lärm, John?;
    \that was a difficult problem to resolve dieses Problem war schwierig zu lösen;
    \that's a good idea das ist eine gute Idee
    before \that davor;
    after \that danach;
    like \that derartig;
    we need more people like \that wir brauchen mehr derartige Leute;
    don't talk like \that sprich nicht so ( fam);
    he can't just leave like \that er kann nicht einfach so verschwinden
    5) (form: the one)
    his appearance was \that of an undergrown man er sah aus, als ob er zu klein gewachsen wäre;
    his handwriting is like \that of a child seine Handschrift gleicht der eines Kindes;
    we are often afraid of \that which we cannot understand wir fürchten uns oft vor dem, was wir nicht verstehen
    6) ( with an action) das;
    why did you do \that? warum hast du das gemacht?;
    if you hold it like \that, it will break wenn du das so hältst, wird es kaputtgehen;
    \that's more like it das ist doch gleich schon viel besser!;
    you switch the computer on at the back - \that's it schalte den Computer auf der Rückseite an - ja, so;
    \that will do [or \that's enough] das reicht;
    he gave his mom a kiss and with \that drove off to college er küsste seine Mutter und fuhr dann zum College;
    take \that! für dich!
    \that is [to say] das heißt;
    the hotel is closed during low season, \that is from October to March das Hotel ist in der Nebensaison, also von Oktober bis März, geschlossen
    I heard \that! das habe ich gehört!;
    I just said \that because... ich habe das nur gesagt, weil...;
    it's just a gimmick - \that said, I'd love to do it das ist nur ein Trick - dennoch würde ich es gerne machen;
    the garage still isn't finished - \that's builders for you die Garage ist noch immer nicht fertig - typisch Bauarbeiter!;
    \that's why... deshalb;
    \that's terrible das ist ja furchtbar;
    \that's a pity das ist aber schade
    are you relieved? - oh yes, I am \that bist du erleichtert? - das kannst du [aber] laut sagen
    10) (which, who) der/die/das;
    that's the car [\that] John wants to buy das ist das Auto, das John kaufen möchte;
    I can't find the books [\that] I got from the library ich finde die Bücher nicht, die ich mir von der Bibliothek ausgeliehen habe;
    the baby smiles at anyone \that smiles at her das Baby lächelt alle an, die es anlächeln;
    General Dunstaple married Miss Hughes \that was General Dunstaple heiratete die frühere Miss Hughes
    11) ( when) als;
    the year \that Anna was born das Jahr, in dem Anna geboren wurde
    well, \that's it, we've finished o.k., das war's, wir sind fertig;
    \that's it - I'm not putting up with any more of her rudeness jetzt reicht's! - ich lasse mir ihre Unverschämtheit nicht mehr gefallen;
    she left the room and \that was \that, I never saw her again sie verließ den Raum und das war's, ich sah sie nie wieder;
    I won't agree to it and \that's \that ich stimme dem nicht zu, und damit Schluss;
    \that'll do das wird reichen;
    do you need anything else? - no thanks, \that'll do brauchst du sonst noch etwas? - nein danke, das ist alles
    PHRASES:
    this and \that dies und das;
    at \that noch dazu;
    she was a thief and a clever one at \that sie war eine Diebin, und eine kluge noch dazu;
    and [all] \that ( fam) und so weiter conj
    1) ( as subject/ as object) dass;
    \that such a wonderful thing could happen,... dass etwas so Wunderbares passieren konnte,...;
    I knew [\that] he'd never get here on time ich wusste, dass er niemals rechtzeitig hier sein würde;
    the fact is [\that] we... Fakt ist, dass wir...
    it was so dark [\that] I couldn't see anything es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte
    let's go over the rules again in order \that... gehen wir die Regeln nochmal[s] durch, damit...
    it's possible [\that] there'll be a vacancy es ist möglich, dass eine Stelle frei wird;
    is it true [\that] she's gone back to teaching? stimmt es, dass sie wieder als Lehrerin arbeitet?
    supposing [\that]... angenommen, dass...;
    considering [\that]... wenn man bedenkt, dass...;
    given \that vorausgesetzt, dass
    6) ( as reason) weil, da [ja];
    not \that I have any objection nicht, dass ich etwas dagegenhätte;
    it's rather \that I'm not well today es ist eher deshalb, weil ich mich heute nicht wohl fühle;
    I'd like to go - it's just \that I don't have any time ich würde ja gern hingehen - ich hab' bloß [einfach] keine Zeit;
    now \that we've bought a house jetzt, wo wir ein Haus gekauft haben;
    we can't increase our production quantities in \that the machines are presently working to full capacity wir können die Produktion nicht hochfahren, da [nämlich] die Maschinen derzeit voll ausgelastet sind;
    except [\that] außer, dass;
    his plan sounds perfect except [\that] I don't want to be involved in such a scheme sein Plan hört sich großartig an, nur will ich mit so einem Vorhaben nichts zu tun haben;
    to the extent \that in dem Maße wie;
    apes are like people to the extent \that they have some human characteristics Affen sind wie Menschen, insofern [als] sie gewisse menschliche Eigenschaften haben
    7) ( however)
    where do you get your hair cut? - not \that it really matters wo lässt du dir die Haare schneiden? - nicht, dass es sonderlich wichtig wäre;
    not \that it's actually my business, but... nicht, dass es mich etwas anginge, aber...
    8) (form, liter dated: expressing a wish)
    oh \that I were young again! wäre ich [doch] nochmal jung!;
    oh \that they would listen! wenn sie [doch] nur zuhören würden! adv
    inv so;
    she's too young to walk \that far sie ist zu jung, um so weit laufen zu können;
    it wasn't [all] \that good so gut war es auch wieder nicht;
    it hurt me \that much I cried es hat mich so verletzt, dass ich weinte

    English-German students dictionary > that

  • 51 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 52 after

    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after?was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    she's only after his moneysie ist nur hinter seinem Geld her

    3) (about)

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    4) (next in importance to) nach
    5) (in spite of) nach
    * * *
    1. preposition
    1) (later in time or place than: After the car came a bus.) nach
    2) (following (often indicating repetition): one thing after another; night after night.) nach
    3) (behind: Shut the door after you!) hinter
    4) (in search or pursuit of: He ran after the bus.) hinter...her
    5) (considering: After all I've done you'd think he'd thank me; It's sad to fail after all that work.) nach
    6) ((American: in telling the time) past: It's a quarter after ten.) nach
    2. adverb
    (later in time or place: They arrived soon after.) danach
    3. conjunction
    (later than the time when: After she died we moved house twice.) nachdem
    - academic.ru/1091/aftermath">aftermath
    - afterthought
    - afterwards
    - after all
    - be after
    * * *
    af·ter
    [ˈɑ:ftəʳ, AM ˈæftɚ]
    I. prep
    1. (later time) nach + dat
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien
    he always takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen immer einen kurzen Mittagsschlaf
    the day \after tomorrow übermorgen
    \after hours (in pubs) außerhalb der gesetzlich erlaubten Zeit, nach der Polizeistunde; (in shops) nach Ladenschluss; (working hours) nach Feierabend
    [a] quarter \after six AM [um] Viertel nach Sechs
    the week \after next übernächste Woche
    to be \after sb/sth hinter jdm/etw her sein
    you're chasing \after sth you can't have du jagst etwas hinterher, was du nicht haben kannst
    most of them are \after money die meisten von ihnen sind nur hinter dem Geld her [o auf das Geld aus
    3. (following) nach + dat
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B
    \after you! nach Ihnen!
    \after you with the butter! reichst du mir dann bitte auch die Butter?
    4. (many in succession) nach + dat
    day \after day Tag für Tag
    hour \after hour Stunde um Stunde
    time \after time immer wieder
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen
    5. (behind) nach + dat
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?
    he shut the door \after them er machte die Tür hinter ihnen zu
    she stared \after him in disbelief sie starrte ihm ungläubig nach
    6. (result of) nach + dat
    \after what he did to me, I'll never talk to him again nach dem, was er mir angetan hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln
    7. (in honour of) nach + dat
    to name sb/sth \after sb/sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen
    they named her Anne, \after her father's sister sie haben sie Anne genannt, nach der Schwester ihres Vaters
    8. (similar to) nach + dat
    a painting \after Picasso ein Gemälde im Stil von Picasso
    to take \after sb jdm nachschlagen
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    9. (about) nach + dat
    he inquired \after his uncle's health er erkundigte sich nach dem Befinden seines Onkels
    10. (in comparison to) verglichen mit + dat
    my children seem small \after his meine Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11.
    \after all (in spite of) trotz + dat
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung
    he rang and told me that he couldn't come \after all er hat angerufen und mir gesagt, dass er doch nicht kommen könne; (giving reason) schließlich
    you are my husband, \after all du bist schließlich mein Mann
    she promised it, \after all sie hat es immerhin versprochen
    to be \after doing sth IRISH (going to do) dabei sein, etw zu tun; (just done) gerade etw getan haben
    II. conj nachdem
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn ich geduscht habe
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, da gab der Motor ein seltsames Geräusch von sich
    III. adv inv
    1. (at a later time) danach
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf]
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] darauf
    marriage, house, baby — and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder — und was kommt dann?
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3. ( fam: afterwards) danach, nachher
    what are you going to do \after? was hast du danach noch vor?
    IV. adj inv, attr ( liter) später
    in \after years in späteren Jahren
    * * *
    I ['Aːftə(r)]
    adj attr (NAUT)
    Achter- II
    1. prep
    1) (time) nach (+dat)
    2) (order) nach (+dat), hinter (+dat); (in priorities etc) nach (+dat)

    I would put Keats after Shelley —

    after Germany, Japan is our biggest market — nach Deutschland ist Japan unser größter Markt

    3) (place) hinter (+dat)
    4) (= as a result of) nach (+dat)

    after what has happened — nach allem, was geschehen ist

    5)

    (= in spite of) to do sth after all — etw schließlich doch tun

    after all our efforts! — und das, nachdem or wo (inf) wir uns so viel Mühe gegeben haben!

    after all I've done for you! — und das nach allem, was ich für dich getan habe!

    after all, he is your brother —

    and to do this after I had warned him — und das, nachdem ich ihn gewarnt hatte

    6) (succession) nach (+dat)

    you tell me lie after lie — du erzählst mir eine Lüge nach der anderen, du belügst mich am laufenden Band

    one after the other — eine(r, s) nach der/dem anderen

    day after day —

    7) (manner = according to) nach (+dat)

    after El Greco — in der Art von El Greco, nach El Greco

    8)

    (pursuit, inquiry) to be after sb/sth — hinter jdm/etw her sein

    he's just after a free meal/a bit of excitement — er ist nur auf ein kostenloses Essen/ein bisschen Abwechslung aus

    2. adv
    (time, order) danach; (place, pursuit) hinterher

    for years/weeks after — noch Jahre/Wochen or jahrelang/wochenlang danach

    the year/week after — das Jahr/die Woche danach or darauf

    I'll be back some time the year afterich komme irgendwann im Jahr danach or im darauffolgenden Jahr wieder

    soon after —

    what comes after? the car drove off with the dog running after — was kommt danach or nachher? das Auto fuhr los und der Hund rannte hinterher

    3. conj
    nachdem

    after he had closed the door he began to speak — nachdem er die Tür geschlossen hatte, begann er zu sprechen

    what will you do after he's gone? — was machst du, wenn er weg ist?

    after finishing it I will... — wenn ich das fertig habe, werde ich...

    after arriving they went... — nachdem sie angekommen waren, gingen sie...

    4. adj
    5. n afters
    6. pl (Brit inf)
    Nachtisch m
    * * *
    after [ˈɑːftə; US ˈæftər]
    A adv nachher, hinterher, danach, darauf, später:
    for months after noch monatelang;
    during the weeks after in den (nach)folgenden Wochen;
    that comes after das kommt nachher;
    shortly after kurz danach; day Bes Redew
    B präp
    1. hinter (dat) … her, nach, hinter (dat):
    close the door after sb die Tür hinter jemandem zumachen;
    a) er kam hinter mir her,
    b) er kam nach mir;
    be after sb (sth) fig hinter jemandem (einer Sache) her sein;
    be after sth auch auf etwas aus sein, es auf etwas abgesehen haben;
    after you bitte nach Ihnen!; go after, look after
    2. (zeitlich) nach:
    after a week auch nach Ablauf einer Woche;
    ten after five US 10 nach 5;
    day after day Tag für Tag;
    blow after blow Schlag auf Schlag;
    wave after wave Welle um Welle;
    the month after next der übernächste Monat;
    one after the other einer (eine, eines) nach dem (der, dem) andern, nacheinander, hintereinander;
    a) schließlich, im Grunde, eigentlich, alles in allem,
    b) immerhin, dennoch,
    c) (also) doch,
    d) doch (noch);
    I think I’ll stay at home after all ich bleibe doch lieber zu Haus;
    after all my trouble trotz aller meiner Mühe;
    after what has happened nach dem, was geschehen ist; hour 5
    3. (im Range) nach:
    4. nach, gemäß:
    after his nature seinem Wesen gemäß;
    a picture after Rubens ein Gemälde nach oder im Stil von Rubens;
    after what you have told me nach dem, was Sie mir erzählt haben; heart Bes Redew
    C adj
    1. später:
    2. hinter(er, e, es), SCHIFF Achter…:
    D konj nachdem:
    E s afters pl (auch als sg konstruiert) Br umg Nachtisch m:
    for afters als oder zum Nachtisch
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    * * *
    1. adverb
    1) (later) danach
    2) (behind) hinterher
    2. preposition
    1) (following in time, as result of) nach
    2) (behind) hinter (+ Dat.)

    what are you after? — was suchst du denn?; (to questioner) was willst du wirklich wissen?

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    * * *
    adj.
    Hinter- Präfix adv.
    gemäß adv.
    hinterher (örtlich) adv.
    nachher adv. prep.
    nach präp.

    English-german dictionary > after

  • 53 mouth

    1. noun
    , pl. mouths
    1) (of person) Mund, der; (of animal) Maul, das

    with one's mouth openmit offenem Mund

    keep one's mouth shut(fig. sl.) die od. seine Klappe halten (salopp)

    put one's money where one's mouth is(fig. coll.) seinen Worten Taten folgen lassen

    out of the mouths of babes [and sucklings]! — (fig.) Kindermund tut Wahrheit kund (Spr.)

    take the words out of somebody's mouthjemandem das Wort aus dem Mund od. von der Zunge nehmen

    2) (fig.) (entrance to harbour) [Hafen]einfahrt, die; (of valley, gorge, burrow, tunnel, cave) Eingang, der; (of bottle, cannon) Mündung, die
    3) (of river) Mündung, die
    2. transitive verb 3. intransitive verb
    * * *
    1. plural - mouths; noun
    1) (the opening in the head by which a human or animal eats and speaks or makes noises: What has the baby got in its mouth?) der Mund
    2) (the opening or entrance eg of a bottle, river etc: the mouth of the harbour.) die Ein-, Ausfahrt
    2. verb
    (to move the lips as if forming (words), but without making any sound: He mouthed the words to me so that no-one could overhear.) lautlos Worte formen
    - academic.ru/48322/mouthful">mouthful
    - mouth-organ
    - mouthpiece
    - mouthwash
    * * *
    [maʊθ]
    I. n
    1. (of human) Mund m; of animal Maul nt
    to have a big \mouth ein großes Mundwerk haben fam
    to have five [hungry] \mouths to feed fünf hungrige Mäuler zu stopfen haben
    to keep one's \mouth shut nichts sagen, seinen Mund halten fam
    to make sb's \mouth water jdm das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen
    to shut one's \mouth (fam!) den Mund halten fam
    oh just shut your \mouth, will you? jetzt halt mal den Mund!
    2. (opening) Öffnung f; of a bottle, jar, well Öffnung f; of a cave Eingang m; of a volcano Krater m; of a river, bay, harbour Mündung f
    3.
    sb is all \mouth [and trousers] jd nimmt den Mund zu voll, jd hat eine große Klappe [und nichts dahinter] fam
    to be down in the \mouth niedergeschlagen sein
    to shoot one's \mouth off about sth ( fam: indiscreetly) etw überall herumerzählen; (annoyingly) jdm mit etw dat die Ohren volllabern [o ÖSTERR sudern] sl
    to watch one's \mouth aufpassen, was man sagt
    II. vt
    [maʊð]
    to \mouth sth
    1. (form words silently) etw lautlos sagen
    the singers are only \mouthing the words die Sänger bewegen nur die Lippen
    2. (say insincerely) etw heuchlerisch sagen
    * * *
    [maʊɵ]
    1. n
    (of person) Mund m; (of animal) Maul nt; (of bird) Rachen m; (of bottle, cave, vice etc) Öffnung f; (of river) Mündung f; (of harbour) Einfahrt f

    to keep one's (big) mouth shut (about sth) (inf) (über etw acc ) den Mund or die Klappe (inf) halten

    me and my big mouth! (inf)ich konnte wieder nicht den Mund or die Klappe (inf) halten

    he's all mouth and ( no) trousers ( Brit inf ) — große Klappe, nichts dahinter (inf)

    watch your mouth!pass auf, was du sagst

    he has three mouths to feeder hat drei Mäuler zu ernähren or stopfen (inf)

    2. vt
    (= say affectedly) (über)deutlich artikulieren; (= articulate soundlessly) mit Lippensprache sagen
    * * *
    A s [maʊθ] pl mouths [maʊðz]
    1. Mund m:
    she has three mouths to feed sie hat drei hungrige Mäuler zu stopfen;
    give mouth Laut geben, anschlagen (Hund);
    give mouth to one’s thoughts seinen Gedanken Ausdruck verleihen;
    keep one’s mouth shut umg die oder seine Klappe halten;
    place ( oder put) words into sb’s mouth
    a) jemandem Worte in den Mund legen,
    b) jemandem erklären, was er sagen soll;
    take the words out of sb’s mouth jemandem das Wort aus dem Mund nehmen;
    down in the mouth umg deprimiert;
    from sb’s mouth aus jemandes Munde;
    from mouth to mouth von Mund zu Mund;
    in everybody’s mouth in aller Munde; big A 1, button C 1, shut A 1, stop A 8, word Bes Redew, wrong A 2
    2. ZOOL Maul n, Schnauze f, Rachen m: horse A 1
    3. Mündung f (eines Flusses, einer Schusswaffe etc):
    the mouth of the river die Flussmündung
    4. Öffnung f (einer Flasche, eines Sackes etc)
    5. Ein-, Ausgang m (einer Höhle, Röhre etc)
    6. Ein-, Ausfahrt f (Hafen etc)
    7. mouthpiece 1
    8. Grimasse f
    9. umg
    a) Angeberei f
    b) Gequassel n:
    he’s all mouth der hört überhaupt nie auf zu reden
    10. TECH
    a) Mundloch n
    b) Schnauze f
    c) Mündung f, Öffnung f
    d) Gichtöffnung f (des Hochofens)
    e) Abstichloch n (am Hoch-, Schmelzofen)
    f) pl Rostfeuerungen pl
    g) (Schacht)Mundloch n, (Schacht)Mündung f
    11. (beim Pferd) Maul n (Art der Reaktion auf Zügelhilfen):
    with a good mouth weichmäulig
    B v/t [maʊð]
    1. etwas affektiert oder gespreizt (aus)sprechen
    2. a) (aus-)sprechen
    b) Worte (unhörbar) mit den Lippen formen
    3. in den Mund oder ins Maul nehmen
    4. sorgfältig kauen, im Mund herumwälzen
    C v/i
    1. (laut oder affektiert) sprechen
    2. Grimassen schneiden (at dat)
    * * *
    1. noun
    , pl. mouths
    1) (of person) Mund, der; (of animal) Maul, das

    keep one's mouth shut(fig. sl.) die od. seine Klappe halten (salopp)

    put one's money where one's mouth is(fig. coll.) seinen Worten Taten folgen lassen

    out of the mouths of babes [and sucklings]! — (fig.) Kindermund tut Wahrheit kund (Spr.)

    2) (fig.) (entrance to harbour) [Hafen]einfahrt, die; (of valley, gorge, burrow, tunnel, cave) Eingang, der; (of bottle, cannon) Mündung, die
    3) (of river) Mündung, die
    2. transitive verb 3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Mund ¨-er m.
    Mündung -en f.

    English-german dictionary > mouth

  • 54 much

    1. adjective,
    1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]

    he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag

    too muchzu viel indekl.

    2)

    be a bit much(coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen

    2. noun;
    see also academic.ru/47990/more">more 2.; most 2.; vieles

    that doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus

    he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)

    spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun

    not be much of a cinema-goeretc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)

    I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht

    you are as much to blame as he isdu bist ebenso sehr schuld wie er

    without so much as saying goodbyeohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen

    3. adverb,
    more, most
    1) modifying comparatives viel [besser]

    much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver

    2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]
    3) modifying passive participles and predicative adjectives sehr

    he is much improved(in health) es geht ihm viel besser

    4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) viel

    I don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders

    not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten

    much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...

    5) (approximately) fast

    [pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe

    6)

    much as or though — (although) sosehr... auch

    much as I should like to goso gern ich auch gehen würde

    * * *
    comparative of; see more
    * * *
    [mʌtʃ]
    I. adj
    <more, most>
    + sing viel
    there wasn't \much post es kam nicht viel Post
    how \much...? wie viel...?
    how \much time have we got? wie viel Zeit bleibt uns?
    half/twice as \much halb/doppelt so viel
    not/so \much nicht/so viel
    [\much] too \much [viel] zu viel
    a bit too \much etwas [o ein bisschen] [zu] viel
    II. pron
    1. (relative amount) viel
    this \much is certain so viel [o eines] ist sicher
    I don't know \much about fishing ich hab nicht viel Ahnung vom Angeln
    he left without so \much as an apology er ging ohne auch nur ein Wort der Entschuldigung
    half/twice as \much halb/doppelt so viel
    too \much zu viel
    2. (great deal) viel
    \much of what you say is right vieles von dem, was Sie sagen, ist richtig
    you didn't miss \much Sie haben nicht viel verpasst
    well, I guess our picnic won't come to \much ich glaube, aus unserem Picknick wird nichts werden
    my new stereo isn't up to \much meine neue Anlage taugt nicht viel fam
    I'm not up to \much really (not much planned) ich hab nicht viel vor; (not fit for much) mit mir ist nicht viel los fam
    I've never been \much of a dancer ich habe noch nie gut tanzen können
    she's not \much of a believer in horoscopes sie glaubt nicht wirklich an Horoskope
    he's not \much to look at er sieht nicht gerade umwerfend aus
    4. (larger part)
    \much of the day der Großteil des Tages
    \much of sb's time ein Großteil von jds Zeit
    5. (be redundant)
    so \much for... das war's dann wohl mit...
    the car's broken down again — so \much for the trip to the seaside das Auto ist schon wieder kaputt — das war's dann wohl mit unserem Ausflug ans Meer
    how \much is it? was kostet das?
    III. adv
    <more, most>
    1. (greatly) sehr
    we would very \much like to come wir würden sehr gerne kommen
    she would \much rather have her baby at home than in the hospital sie würde ihr Kind viel lieber zu Hause als im Krankenhaus zur Welt bringen
    I've been feeling \much healthier lately ich fühle mich in letzter Zeit viel besser
    \much to our surprise zu unserer großen Überraschung
    to not be \much good at sth in etw dat nicht sehr gut sein
    2. (by far) bei Weitem
    she's \much the best person for the job sie ist bei Weitem die Beste für den Job
    3. (nearly) fast
    things around here are \much as always hier ist alles beim Alten
    as \much as so gut wie
    he as \much as admitted that... er hat so gut wie zugegeben, dass...
    \much the same fast so
    I am feeling \much the same as yesterday ich fühle mich ungefähr genauso wie gestern
    4. (specifying degree)
    as \much as so viel wie
    I like him as \much as you do ich mag ihn genauso sehr wie du
    they fought with each other as \much as ever sie stritten sich wie eh und je
    so \much so [sehr]
    it hurts so \much to see him like that es tut so weh, ihn so zu sehen
    I wanted so \much to meet you ich wollte dich unbedingt treffen
    very \much sehr
    thank you very \much herzlichen Dank
    that's very \much the done thing around here das ist hier so üblich
    5. (exactly that) genau das
    I had expected as \much so etwas hatte ich schon erwartet
    it was as \much as I could do to get out of bed ich konnte gerade noch aufstehen
    6. (often) häufig
    we don't go out \much wir gehen nicht viel [o oft] weg
    do you see \much of her? siehst du sie öfters?
    7. (setting up a contrast)
    they're not so \much lovers as friends sie sind eher Freunde als ein Liebespaar
    IV. conj (although) auch wenn, wenngleich geh
    \much as I like you,... so gern ich dich auch mag,...
    \much as I would like to help you,... so gerne ich euch auch helfen würde,...
    he can barely boil an egg, \much less cook a proper dinner er kann kaum ein Ei kochen, geschweige denn eine richtige Mahlzeit
    however \much you dislike her... wie unsympathisch sie dir auch sein mag,...
    * * *
    [mʌtʃ]
    1. adj, n

    much of this is trueviel or vieles daran ist wahr

    he's/it's not up to much (inf) — er/es ist nicht gerade berühmt (inf)

    I'm not much of a musician/cook/player — ich bin nicht sehr musikalisch/keine große Köchin/kein (besonders) guter Spieler

    that wasn't much of a dinner/party — das Essen/die Party war nicht gerade besonders

    I find that a bit (too) much after all I've done for him — nach allem was ich für ihn getan habe, finde ich das ein ziemlich starkes Stück (inf)

    2)

    that insult was too much for me —

    the sight of her face was too much for me ( inf = outrageous ) —, = outrageous ) ihr Gesicht war zum Schreien (inf)

    these children are/this job is too much for me — ich bin den Kindern/der Arbeit nicht gewachsen

    far too much, too much by half — viel zu viel

    3)

    (just) as much — ebenso viel inv, genauso viel inv

    about/not as much —

    as much as you want/can etc — so viel du willst/kannst etc

    as much as possible —

    they hope to raise as much as £2m — sie hoffen, nicht weniger als zwei Millionen Pfund aufzubringen

    I feared/thought etc as much — (genau) das habe ich befürchtet/mir gedacht etc

    as much as to say... — was so viel heißt or bedeutet wie...

    4)

    so muchso viel inv; (emph so, with following that) so viel

    it's not so much a problem of modernization as... —

    See:
    → also so
    5)

    to make much of sb/sth — viel Wind um jdn/etw machen

    Glasgow makes much of its large number of parksGlasgow rühmt sich seiner vielen Parks

    I couldn't make much of that chaptermit dem Kapitel konnte ich nicht viel anfangen (inf)

    2. adv
    1) (with adj, adv) viel; (with vb) sehr; (with vb of physical action) drive, sleep, think, talk, laugh etc viel; come, visit, go out etc oft, viel (inf)

    a much-admired/-married woman —

    he was much dismayed/embarrassed etc — er war sehr bestürzt/verlegen etc

    so much — so viel; so sehr

    too much — zu viel, zu sehr

    I like it very/so much — es gefällt mir sehr gut/so gut or so sehr

    I don't like him/it too much — ich kann ihn/es nicht besonders leiden

    thank you ( ever) so much — vielen herzlichen Dank

    however much he tries —

    there wasn't enough water to drink, much less wash in — es gab nicht genug Wasser zu trinken, ganz zu schweigen, um sich damit zu waschen

    See:
    → also so
    2) (= by far) weitaus, bei Weitem

    much the biggest — weitaus or bei Weitem der/die/das größte

    3) (= almost) beinahe

    they are much of an age or much the same age —

    * * *
    much [mʌtʃ] komp more [mɔː(r); US auch ˈməʊər], sup most [məʊst]
    A adj viel:
    I haven’t got much money on me;
    it wasn’t much fun es war kein sonderliches Vergnügen;
    he’s too much for me umg ich werde nicht mit ihm fertig;
    get too much for sb jemandem über den Kopf wachsen (Arbeit etc)
    B s Menge f, große Sache:
    nothing much nichts Besonderes;
    it did not come to much es kam nicht viel dabei heraus;
    think much of viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk);
    I don’t think much of him as a teacher ich halte nicht viel von ihm als Lehrer;
    he is not much of a dancer er ist kein großer oder berühmter Tänzer;
    I’m not much of a drinker ich mach mir nicht viel aus Alkohol;
    he’s not much of a husband er ist kein besonders guter Ehemann;
    he’s not much of a scholar mit seiner Bildung ist es nicht weit her;
    it is much of him even to come schon allein, dass er kommt, will viel heißen;
    too much of a good thing zu viel des Guten; make B 14
    C adv
    1. sehr:
    we much regret wir bedauern sehr;
    much to my regret sehr zu meinem Bedauern;
    much to my surprise zu meiner großen Überraschung;
    it’s not much good umg
    a) es ist nicht besonders gut,
    b) es schmeckt nicht besonders
    much-decorated MIL hochdekoriert;
    a) weit oder viel gereist, weit herumgekommen,
    b) viel befahren;
    much-vaunted viel gerühmt
    3. (vor komp) viel, weit, erheblich:
    much stronger viel stärker
    4. (vor sup) bei Weitem, weitaus:
    5. fast, annähernd, ziemlich (genau), mehr od weniger:
    he did it in much the same way er tat es auf ungefähr die gleiche Weise;
    it is much the same thing es ist ziemlich dasselbeBesondere Redewendungen: as much
    a) so viel,
    b) so sehr,
    c) ungefähr, etwa as much as so viel wie;
    (as) much as I would like so gern ich auch möchte;
    as much more ( oder again) noch einmal so viel (as wie);
    he said as much das war (ungefähr) der Sinn seiner Worte;
    this is as much as to say das soll so viel heißen wie, das heißt mit anderen Worten;
    he made a gesture as much as to say so, als ob er sagen wollte;
    I thought as much das habe ich mir gedacht;
    he, as much as any er so gut wie irgendeiner;
    a) so sehr,
    b) so viel,
    c) lauter, nichts als so much the better umso besser ( for für);
    so much for today so viel für heute;
    so much for our plans so viel (wäre also) zu unseren Plänen (zu sagen);
    not so much as nicht einmal;
    without so much as to move ohne sich auch nur zu bewegen;
    so much so (und zwar) so sehr;
    a) viel weniger,
    b) geschweige denn not much umg (als Antwort) wohl kaum;
    much like a child ganz wie ein Kind
    * * *
    1. adjective,
    1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]

    he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag

    too muchzu viel indekl.

    2)

    be a bit much(coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen

    2. noun;
    see also more 2.; most 2.; vieles

    that doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus

    he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)

    spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun

    not be much of a cinema-goeretc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)

    I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht

    3. adverb,
    more, most
    1) modifying comparatives viel [besser]

    much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver

    2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]
    3) modifying passive participles and predicative adjectives sehr

    he is much improved (in health) es geht ihm viel besser

    4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) viel

    I don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders

    not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten

    much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...

    [pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe

    6)

    much as or though — (although) sosehr... auch

    * * *
    adj.
    viel adj. n.
    sehr adv.
    viel adj.

    English-german dictionary > much

  • 55 watch

    1. noun
    1)

    [wrist/pocket-]watch — [Armband-/Taschen]uhr, die

    2) (constant attention) Wache, die

    keep [a] watch for somebody/something — auf jemanden/etwas achten od. aufpassen

    keep [a] watch for enemy aircraft — nach feindlichen Flugzeugen Ausschau halten

    3) (Naut.) Wache, die
    2. intransitive verb
    1) (wait)

    watch for somebody/something — auf jemanden/etwas warten

    2) (keep watch) Wache stehen
    3. transitive verb
    1) (observe) sich (Dat.) ansehen [Sportveranstaltung, Fernsehsendung]

    watch [the] television or TV — fernsehen; Fernsehen gucken (ugs.)

    watch something [on television or TV] — sich (Dat.) etwas [im Fernsehen] ansehen

    watch somebody do or doing something — zusehen, wie jemand etwas tut

    2) (be careful of, look after) achten auf (+ Akk.)

    watch your manners!(coll.) benimm dich!

    watch your language!(coll.) drück dich bitte etwas gepflegter od. nicht so ordinär aus!

    watch him, he's an awkward customer — (coll.) pass/passt auf, er ist mit Vorsicht zu genießen (ugs.)

    watch how you go/drive — pass auf!/fahr vorsichtig!

    watch it or oneself — sich vorsehen

    [just] watch it [or you'll be in trouble]! — pass bloß auf[, sonst gibt's Ärger]! (ugs.)

    3) (look out for) warten auf (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93646/watch_out">watch out
    * * *
    [wo ] 1. noun
    1) (a small instrument for telling the time by, worn on the wrist or carried in the pocket of a waistcoat etc: He wears a gold watch; a wrist-watch.) die Uhr
    2) (a period of standing guard during the night: I'll take the watch from two o'clock till six.) die Wache
    3) (in the navy etc, a group of officers and men who are on duty at a given time: The night watch come(s) on duty soon.) die Wache
    2. verb
    1) (to look at (someone or something): He was watching her carefully; He is watching television.) beobachten
    2) (to keep a lookout (for): They've gone to watch for the ship coming in; Could you watch for the postman?) abpassen
    3) (to be careful of (someone or something): Watch (that) you don't fall off!; Watch him! He's dangerous.) aufpassen (auf)
    4) (to guard or take care of: Watch the prisoner and make sure he doesn't escape; Please watch the baby while I go shopping.) aufpassen auf
    5) (to wait for (a chance, opportunity etc): Watch your chance, and then run.) abwarten
    - watcher
    - watchful
    - watchfully
    - watchfulness
    - watchdog
    - watchmaker
    - watchman
    - watchtower
    - watchword
    - keep watch
    - watch one's step
    - watch out
    - watch over
    * * *
    [wɒtʃ, AM wɑ:tʃ]
    I. n
    wrist\watch Armbanduhr f
    pocket \watch Taschenuhr f
    2. no pl (observation) Wache f
    on \watch auf Wache
    to be on \watch Wache haben
    to be on \watch for sth nach etw dat Ausschau halten
    to be under [close] \watch unter [strenger] Bewachung stehen
    to keep \watch Wache halten
    to keep a close \watch on sb/sth jdn/etw scharf bewachen
    to keep close \watch over sb/sth über jdn/etw sorgsam wachen
    to put a \watch on sb jdn beobachten lassen
    3. (period of duty) Wache f
    in [or through] the [long] \watches of the night ( liter) in den langen Stunden der Nacht liter
    the officers of the \watch die wachhabenden Offiziere
    4. (unit) Wacheinheit f, Wachtrupp m, Wachmannschaft f
    5. ( fam: film, programme) Film m, Sendung f
    to be an entertaining \watch unterhaltsam anzusehen sein
    II. vt
    1. (look at)
    to \watch sb/sth jdn/etw beobachten
    I \watched him get into a taxi ich sah, wie er in ein Taxi stieg
    I \watched the man repairing the roof ich schaute dem Mann dabei zu, wie er das Dach reparierte
    it's fascinating \watching children grow up es ist faszinierend, die Kinder heranwachsen zu sehen
    I got the feeling I was being \watched ich bekam das Gefühl, beobachtet zu werden
    I'll only show you this once, so \watch carefully ich werde dir das nur dieses eine Mal zeigen, also pass gut auf
    just \watch me! schau mal, wie ich das mache!; (in a race)
    just \watch him go! sieh nur, wie er rennt!
    to \watch a match SPORT einem Match zusehen
    to \watch the clock [ständig] auf die Uhr sehen
    to \watch a film/a video sich dat einen Film/ein Video ansehen
    to \watch TV fernsehen
    to \watch the world go by die [vorbeigehenden] Passanten beobachten
    2. (keep vigil)
    to \watch sb/sth auf jdn/etw aufpassen, jdn/etw im Auge behalten
    \watch your son for symptoms of measles achten Sie bei Ihrem Sohn darauf, ob er Symptome von Masern aufweist
    to \watch sb/sth like a hawk jdn/etw mit Argusaugen bewachen geh
    3. (be careful about)
    to \watch sth auf etw akk achten
    \watch your language! du sollst nicht fluchen!
    \watch it! pass auf!
    you want to \watch him bei ihm solltest du aufpassen
    \watch yourself! sieh dich vor!
    you have to \watch what you say to Aunt Emma bei Tante Emma musst du aufpassen, was du sagst
    to \watch it with sb sich akk vor jdm vorsehen geh
    to \watch every penny [one spends] auf den Pfennig sehen [o ÖSTERR Groschen klauben] fam
    to \watch the time auf die Zeit achten
    you'll have to \watch the time, your train leaves soon du musst dich ranhalten, dein Zug fährt bald fam
    to \watch one's weight auf sein Gewicht achten
    4.
    a \watched kettle [or pot] never boils ( prov) wenn man auf etwas wartet, dauert es besonders lang
    \watch paint dry ( hum fam)
    what a performance! I'd rather \watch paint dry! mein Gott war die Vorstellung langweilig!
    \watch this space! mach dich auf etwas gefasst!
    to \watch one's step aufpassen, sich akk vorsehen geh
    III. vi
    1. (look) zusehen, zuschauen
    they just sit and \watch die sitzen hier nur dumm rum und schauen zu fam
    she'll pretend that she hasn't seen us - you \watch pass auf - sie wird so tun, als habe sie uns nicht gesehen
    to \watch as sb/sth does sth zusehen, wie jd/etw etw tut
    to \watch for sth/sb nach etw/jdm Ausschau halten
    2. (be attentive) aufpassen
    \watch that... pass auf, dass...
    to \watch like a hawk wie ein Luchs aufpassen
    to \watch over sb/sth über jdn/etw wachen
    to \watch over children auf Kinder aufpassen
    * * *
    I [wɒtʃ]
    n
    (Armband)uhr f II
    1. n
    1) (= vigilance) Wache f

    to be on the watch for sb/sth — nach jdm/etw Ausschau halten

    to keep a close watch on sb/sth — jdn/etw scharf bewachen

    to keep watch over sb/sth — bei jdm/etw wachen or Wache halten

    to set a watch on sb/sth — jdn/etw überwachen lassen

    2) (= period of duty, people) Wache f

    to be on watch — Wache haben, auf Wacht sein (geh)

    officer of the watch —

    2. vt
    1) (= guard) aufpassen auf (+acc); (police etc) überwachen
    2) (= observe) beobachten; match zusehen or zuschauen bei; film, play, programme on TV sich (dat) ansehen

    to watch sb doing sth — jdm bei etw zusehen or zuschauen, sich (dat) ansehen, wie jd etw macht

    he just stood there and watched her drowner stand einfach da und sah zu, wie sie ertrank

    I watched her coming down the street — ich habe sie beobachtet, wie or als sie die Straße entlang kam

    she has a habit of watching my mouth when I speaksie hat die Angewohnheit, mir auf den Mund zu sehen or schauen, wenn ich rede

    let's go and watch the tennis —

    watch this young actor, he'll be a star — beachten Sie diesen jungen Schauspieler, der wird mal ein Star

    watch the road in front of you — pass auf die Straße auf!, guck or achte auf die Straße!

    to watch a case/negotiations for sb — für jdn als Beobachter bei einem Prozess/einer Verhandlung auftreten

    now watch this closely — sehen or schauen Sie jetzt gut zu!, passen Sie mal genau auf!

    I want everyone to watch me — ich möchte, dass mir alle zusehen or zuschauen!, alle mal hersehen or herschauen!

    just watch me! —

    just watch me go and make a mess of it!da siehst du mal, was für einen Mist ich mache (inf)

    I can't stand being watched — ich kann es nicht ausstehen, wenn mir ständig einer zusieht

    a new talent to be watched — ein neues Talent, das man im Auge behalten muss

    it's about as exciting as watching grass grow or watching paint dry — es ist sterbenslangweilig, das ist so spannend, dass einem das Gähnen kommt

    a watched pot never boils (Prov)wenn man daneben steht, kocht das Wasser nie

    3) (= be careful of) achtgeben or aufpassen auf (+acc); expenses achten auf (+acc); time achten auf (+acc), aufpassen auf (+acc)

    (you'd better) watch it! (inf)pass (bloß) auf! (inf)

    watch yourself — sieh dich vor!, sei vorsichtig!; (well-wishing) machs gut!

    watch him, he's crafty — sieh dich vor or pass auf, er ist raffiniert

    watch where you put your feet — pass auf, wo du hintrittst

    watch how you talk to him, he's very touchy — sei vorsichtig, wenn du mit ihm sprichst, er ist sehr empfindlich

    watch how you drive, the roads are icy — fahr vorsichtig or pass beim Fahren auf, die Straßen sind vereist!

    watch how you go! — machs gut!; (on icy surface etc) pass beim Laufen/Fahren auf!

    See:
    step
    4) chance abpassen, abwarten

    to watch one's chance/time — eine günstige Gelegenheit/einen günstigen Zeitpunkt abwarten

    3. vi
    1) (= observe) zusehen, zuschauen

    to watch for sb/sth — nach jdm/etw Ausschau halten or ausschauen

    to watch for sth to happen — darauf warten, dass etw geschieht

    to be watching for signs of... — nach Anzeichen von... Ausschau halten

    you should watch for symptoms of... — du solltest auf...symptome achten

    2) (= keep watch) Wache halten
    * * *
    watch [wɒtʃ; US auch wɑtʃ]
    A s
    1. Wachsamkeit f:
    a) wachsam oder auf der Hut sein,
    b) Ausschau halten ( for nach)
    2. Wache f:
    be on watch Wache haben;
    keep (a) close ( oder careful) watch on etwas genau beobachten, scharf im Auge behalten. ward A 8
    3. (Schild)Wache f, Wachtposten m
    4. pl, besonders poet Wachen n, Wachsein n
    5. SCHIFF (Schiffs)Wache f (Zeitabschnitt oder Mannschaft):
    first watch erste Wache (20.00-24.00 Uhr);
    middle watch, US mid watch Mittelwache, zweite Wache, Hundewache (0.00-04.00 Uhr);
    morning watch Morgenwache (04.00-08.00 Uhr)
    6. (Taschen-, Armband) Uhr f
    B v/i
    1. zusehen, zuschauen
    a) warten (auf akk):
    watch for sth to happen darauf warten, dass etwas geschieht
    b) Ausschau halten, ausschauen (nach)
    3. wachen ( with bei jemandem), wach sein:
    watch and pray wachet und betet
    4. watch over wachen über (akk), bewachen, aufpassen auf (akk):
    he (it) needs watching ihn (es) muss man im Auge behalten
    5. Wache halten
    a) B 4,
    b) aufpassen, achtgeben (auf akk):
    watch out! Achtung!, Vorsicht!
    c) sich hüten oder in Acht nehmen (vor dat)
    C v/t
    1. beobachten:
    a) jemandem oder einer Sache zuschauen, sich etwas ansehen:
    watch the clock umg ständig auf die Uhr schauen (statt zu arbeiten); television A 1
    b) ein wachsames Auge haben auf (akk), auch einen Verdächtigen etc überwachen
    c) einen Vorgang verfolgen, im Auge behalten
    2. eine Gelegenheit etc abwarten, abpassen
    3. achtgeben oder -haben auf (akk) ( oder that dass):
    watch it! sei vorsichtig!, pass auf!; step A 1, A 7
    4. Vieh hüten, bewachen
    * * *
    1. noun
    1)

    [wrist/pocket-]watch — [Armband-/Taschen]uhr, die

    2) (constant attention) Wache, die

    keep [a] watch for somebody/something — auf jemanden/etwas achten od. aufpassen

    keep [a] watch for enemy aircraft — nach feindlichen Flugzeugen Ausschau halten

    3) (Naut.) Wache, die
    2. intransitive verb

    watch for somebody/something — auf jemanden/etwas warten

    2) (keep watch) Wache stehen
    3. transitive verb
    1) (observe) sich (Dat.) ansehen [Sportveranstaltung, Fernsehsendung]

    watch [the] television or TV — fernsehen; Fernsehen gucken (ugs.)

    watch something [on television or TV] — sich (Dat.) etwas [im Fernsehen] ansehen

    watch somebody do or doing something — zusehen, wie jemand etwas tut

    2) (be careful of, look after) achten auf (+ Akk.)

    watch your manners!(coll.) benimm dich!

    watch your language!(coll.) drück dich bitte etwas gepflegter od. nicht so ordinär aus!

    watch him, he's an awkward customer — (coll.) pass/passt auf, er ist mit Vorsicht zu genießen (ugs.)

    watch how you go/drive — pass auf!/fahr vorsichtig!

    watch it or oneself — sich vorsehen

    [just] watch it [or you'll be in trouble]! — pass bloß auf[, sonst gibt's Ärger]! (ugs.)

    3) (look out for) warten auf (+ Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    aufpassen v.
    beobachten v.
    bewachen v.
    zusehen v.
    überwachen v. n.
    (§ pl.: watches)
    = Uhr -en f.

    English-german dictionary > watch

  • 56 after

    af·ter [ʼɑ:ftəʳ, Am ʼæftɚ] prep
    1) ( later time) nach +dat;
    \after two weeks of vacationing nach zwei Wochen Ferien;
    he usually takes a nap \after lunch er macht nach dem Mittagessen normalerweise einen kurzen Mittagsschlaf;
    the day \after tomorrow übermorgen;
    the week \after next übernächste Woche;
    [a] quarter \after six (Am) [um] Viertel nach Sechs;
    \after hours nach Feierabend;
    \after the fact danach, hinterher
    to be \after sb/ sth hinter jdm/etw her sein
    3) ( following) nach +dat;
    the letter C comes \after B der Buchstabe C kommt nach B;
    \after you nach Ihnen
    4) ( because of) nach +dat;
    \after saying what he did, I'll never talk to him again nachdem was er gesagt hat, werde ich nie wieder ein Wort mit ihm wechseln;
    \after all schließlich
    5) ( behind) nach +dat;
    can you lock up \after you? können Sie zuschließen, wenn Sie gehen?;
    he shut the door \after them er schloss die Tür hinter ihnen;
    she stared \after him in disbelief sie sah ihm ungläubig nach
    6) ( in honour of) nach +dat;
    to name sb/sth \after sb/ sth jdn/etw nach jdm/etw [be]nennen;
    to be named \after sb nach jdm benannt sein
    7) ( similar to) nach +dat;
    to take \after sb nach jdm kommen;
    she takes \after her mother sie kommt nach ihrer Mutter
    8) ( about) nach +dat;
    he politely inquired \after his uncle's health er erkundigte sich höflich nach dem Befinden seines Onkels
    9) ( despite) trotz +dat;
    \after all his efforts, he still failed the driving test trotz all seiner Bemühungen fiel er durch die Führerscheinprüfung;
    \after all trotzdem
    10) ( in comparison to) verglichen mit +dat;
    their children seem small \after his ihre Kinder wirken klein verglichen mit seinen
    11) ( many in succession) nach +dat;
    hour \after hour Stunde um Stunde;
    she ate one piece of cake \after another sie aß ein Stück Kuchen nach dem anderen conj nachdem;
    I'll call you \after I take a shower ich rufe dich an, wenn [o sobald] ich geduscht habe;
    soon [or shortly] [or not long] \after sth kurz nachdem...;
    soon \after we joined the motorway, the car started to make a strange noise wir waren noch nicht lange auf der Autobahn, als der Motor seltsame Geräusche von sich gab;
    right [or straight] [or immediately] \after sth unmittelbar nachdem...;
    I went to the post office straight \after I left you ich bin direkt von dir zur Post gelaufen adv
    1) ( at a later time) danach;
    the day/week \after einen Tag/eine Woche danach [o darauf];
    shortly [or soon] \after kurz [o bald] danach [o darauf];
    he passed away and she died shortly \after zuerst starb er und kurze Zeit später folgte sie ihm in den Tod
    2) ( behind)
    marriage, house, baby - and what comes \after? Hochzeit, Haus, Kinder - und was kommt dann?;
    a mouse ran into the bushes and the cat ran \after eine Maus rannte in die Büsche und die Katze hinterher
    3) (fam: afterwards) danach, nachher;
    what are you going to do \after? was hast du nachher vor? adj
    inv ( liter) später;
    in \after years in späteren Jahren

    English-German students dictionary > after

  • 57 babble

    bab·ble [ʼbæbl̩] n
    1) ( confused speech) Geplapper nt ( pej) ( fam), Gebabbel nt ( DIAL) ( pej) ( fam)
    \babble of voices Stimmengewirr nt
    2) ( murmuring sound) Murmeln nt; of water Geplätscher nt; of a brook Plätschern nt;
    3) (pej: jargon)
    internet \babble Internetjargon m vi
    1) ( talk incoherently) plappern, brabbeln ( fam), quasseln ( fam) baby babbeln ( fam), lallen
    2) water plätschern vt
    to \babble sth ( incoherently) etw stammeln;
    ( tell a secret) etw ausplaudern;
    to \babble an excuse eine Entschuldigung stottern

    English-German students dictionary > babble

  • 58 coo

    [ku:] vi
    1) dove, baby gurren
    to \coo over sb/ sth liebevoll über jdn/etw sprechen vt
    to \coo sth etw flüstern;
    to \coo sweet nothings in sb's ear jdm süße Worte ins Ohr flüstern n
    no pl Gurren nt, Girren nt

    English-German students dictionary > coo

  • 59 rattle

    rat·tle [ʼrætl̩, Am -t̬l̩] n
    1) no pl ( sound) Klappern nt; ( of chains) Rasseln nt; ( of hail) Prasseln nt
    2) mus Rassel f;
    [baby's] \rattle Klapper f, Rassel f;
    [football] \rattle Ratsche f
    3) ( of a rattlesnake) Klapper f vi
    1) ( make noise) klappern; keys rasseln; hail prasseln; engine knattern; bottles [in a crate] klirren; coins klingen
    2) ( move noisily) rattern
    3) ( talk)
    to \rattle away [los]plappern ( fam)
    to \rattle on [drauflos]quasseln ( fam) vt
    1) ( jangle)
    to \rattle sth windows etw zum Klirren bringen; keys mit etw dat rasseln; crockery mit etw dat klappern [o klirren];
    to \rattle sb jdn durcheinanderbringen [o ( fam) aus dem Konzept bringen]

    English-German students dictionary > rattle

См. также в других словарях:

  • baby talk — n. playful, often nonsensical talk used to amuse or imitate a baby …   English World dictionary

  • baby talk — n 1) the syntactically imperfect speech or phonetically modified forms used by small children learning to talk 2) the consciously imperfect or altered speech often used by adults in speaking to small children …   Medical dictionary

  • baby talk — n [U] sounds or words that babies use when they are learning to talk …   Dictionary of contemporary English

  • baby talk — baby ,talk noun uncount sounds and words that babies make when they are learning to speak, or similar sounds and words that adults use when talking to babies …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Baby talk — This article is about speech directed at babies. For speech like sounds produced by babies, see babbling. For other uses, see Baby talk (disambiguation). Whoopsie daisy redirects here. For the song by Terri Walker, see L.O.V.E (album). Baby talk …   Wikipedia

  • baby talk — noun 1. an adult s imitation of the speech of a young child • Syn: ↑babytalk, ↑motherese • Hypernyms: ↑non standard speech 2. the developing speech of a young child • Syn: ↑babytalk …   Useful english dictionary

  • baby talk — also baby talk N UNCOUNT Baby talk is the language used by babies when they are just learning to speak, or the way in which some adults speak when they are talking to babies. Maria was talking baby talk to the little one …   English dictionary

  • baby-talk — see baby talk …   English dictionary

  • Baby talk (disambiguation) — Baby talk is a child oriented form of speech.Baby talk may also refer to:* Baby Talk (magazine), an American magazine targeted at new parents * Baby Talk (TV series), an American sitcom from 1991 …   Wikipedia

  • Baby Talk (TV series) — infobox television show name = Baby Talk caption = format = Comedy runtime = 30 min. creator = starring = Julia Duffy (Season 1) Mary Page Keller (Season 2) Tony Danza Paul Jessup Ryan Jessup George Clooney (Season 1) William Hickey (Season 1)… …   Wikipedia

  • baby talk — 1. the speech of children learning to talk, marked by syntactic differences from adult speech and by phonetic modifications like lisping, lalling, omission and substitution of sounds, etc. 2. a style of speech used by adults in addressing… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»